Pyro der Cottbusesr Fans während des Aufstiegs-Heimspiels gegen Unterhaching. (Bild: IMAGO / Steffen Beyer)

Vorfälle bei Aufstiegsspielen Energie Cottbus muss für Krawalle und Pyrotechnik hohe Strafe zahlen

Stand: 04.09.2023 16:41 Uhr

Das Sportgericht des DFB hat Energie zu einer Geldstrafe verurteilt. Während der beiden Aufstiegsspiele hatte die SpVgg Unterhaching es gleich zu mehrere Vorkommnisse gegeben.

Für das Zünden von Pyrotechnik und die Krawalle seiner Fans bei den verlorenen Aufstiegsspielen gegen die SpVgg Unterhaching muss Fußball-Regionalligist Energie Cottbus insgesamt 35.200 Euro Strafe zahlen.
 
Davon können die Lausitzer bis zu 11.700 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, wie das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) einer Mitteilung vom Montag zufolge entschied.

Dominik Pelivan auf einer Autogrammstunde von Energie Cottbus. Quelle: imago images/Fotostand
"Der Aufstieg ist von allen das Ziel"
Nach zwei Jahren beim Chemnitzer FC wechselte Mittelfeldspieler Dominik Pelivan im Sommer zurück zu Energie Cottbus. Im Interview spricht er über den Saisonstart der Lausitzer, die aktuelle Form und das große Ziel seiner Mannschaft.mehr

Urteile rechtskräftig

Während des Hinspiels in Cottbus um den Aufstieg in die 3. Liga am 7. Juni hatten Cottbuser Zuschauer demnach 49 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Das Rückspiel vier Tage später war wegen diverser Vorfälle sogar für 15 Minuten unterbrochen worden. Unter anderem gelangten Cottbus-Fans in den Innenraum, warfen Becher in Richtung des Schiedsrichter-Assistenten und zündeten pyrotechnische Gegenstände. Der Verein hat den beiden Urteilen zu Hin- und Rückspiel zugestimmt, die Urteile sind damit rechtskräftig.
 
Energie Cottbus hatte durch zwei Niederlagen (1:2, 0:2) in den Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Bayern den Aufstieg in die 3. Liga verpasst.

Sendung: rbbUM6, 04.09.2023, 18 Uhr