C. Ruud
:
A. Rublev 22:30
Fazit
Casper Ruud komplettiert das Halbfinale bei den ATP Finals! Der Norweger bezwingt Andrey Rublev im letzten Gruppenspiel mit 6:4, 5:7 und 6:2. Schon nach dem souveränen Gewinn des ersten Satzes war Ruud das Ticket für die Vorschlussrunde nicht mehr zu nehmen. Rublev ließ sich aber trotzdem nicht hängen und lieferte einen bärenstarken zweiten Satz ab. So ging ein insgesamt sehr hochklassiges und unterhaltsames Match, in dem beide Akteure je 34 Winner landeten, in den Decider. Dort startete dann wieder Ruud besser, schaffte schnell ein Break und ließ sich dann nicht mehr aufhalten. Der 25-Jährige trifft damit morgen auf Jannik Sinner, das andere Halbfinale bestreiten Sacha Zverev und Taylor Fritz. Tschüss aus Turin und bis zum nächsten Mal!
C. Ruud
:
A. Rublev 22:27
Ruud - Rublev 6:4, 5:7, 6:2
Game, set and Match Casper Ruud! Mit seinem 16. Ass beendet der Norweger das Match standesgemäß.
C. Ruud
:
A. Rublev 22:26
Ruud - Rublev 6:4, 5:7, 5:2
Casper Ruud hat nochmal einen gang hochgeschaltet und ist jetzt wieder klar der dominante Mann auf dem Platz. Rublev hängt in den Seilen und darf in wenigen Minuten in den wohlverdienten Urlaub. Zwei Matchbälle!
C. Ruud
:
A. Rublev 22:24
Ruud - Rublev 6:4, 5:7, 5:2
Rublev ist bedient! Der Russe will unbedingt, doch die Beine werden immer schwerer und die Fehler häufen sich wieder. Ruud ergattert zwei Breakbälle und als die nächste Rückhand Rublevs in die Maschen fliegt, ist das Doppelbreak amtlich. Ruud serviert gleich zum Match!
C. Ruud
:
A. Rublev 22:21
Ruud - Rublev 6:4, 5:7, 4:2
Bisher geht der Plan auf! Ruud konzentriert sich voll auf seinen Aufschlag, verbucht nach 0:15 vier Punkte in Serie und erhöht damit auf 4:2. Der Norweger hat mittlerweile stattliche 14 Asse auf dem Konto.
C. Ruud
:
A. Rublev 22:17
Ruud - Rublev 6:4, 5:7, 3:2
Ins folgende Returnspiel investiert Ruud dann allerdings gar nichts. Die Punkte gehen allesamt blitzschnell an Rublev, der so auf 2:3 verkürzt. Der Norweger will sich wohl auf seinen eigenen Aufschlagspiele konzentrieren.
C. Ruud
:
A. Rublev 22:15
Ruud - Rublev 6:4, 5:7, 3:1
Casper Ruud zieht sein Ding jetzt wieder konsequent durch und eilt ohne große Probleme durch sein nächstes Service Game. Rublev hat sich da am Anfang auch nicht gut bewegt, läuft jetzt aber wieder halbwegs rund.
C. Ruud
:
A. Rublev 22:11
Ruud - Rublev 6:4, 5:7, 2:1
Wow! Rublev war hier in der letzten halben Stunde klar der bessere Mann und dann folgt plötzlich ein Aufschlagspiel, in dem gar nichts geht! Ein Fehler jagt den anderen und schnell steht es 0:40. Dann packt der Russe auch noch einen Doppelfehler drauf und sofort muss der Schläger dran glauben. Rublev scheint auch ein Problem mit seinem rechten Fuß zu haben und lässt in der Pause den Physio kommen.
C. Ruud
:
A. Rublev 22:09
Ruud - Rublev 6:4, 5:7, 1:1
Was macht Ruud jetzt? Haut der Norweger nochmal alles rein und kämpft um diesen Sieg oder spart er lieber Körner für das morgige Halbfinale gegen Jannik Sinner? Dank einiger guter erster Aufschläge und einer mutigen Vorhand aus der Bredouille packt er das erste Aufschlagspiel in diesem Satz auf jeden Fall recht zügig ein.
C. Ruud
:
A. Rublev 22:05
Ruud - Rublev 6:4, 5:7, 0:1
Rublev hat jetzt richtig Bock und bleibt auf dem Gaspedal. Zu Null packt der Russe das erste Spiel ein und geht im dritten Durchgang in Führung.
C. Ruud
:
A. Rublev 22:03
Satzfazit
Andrey Rublev kämpft sich zurück ins Match und verdient sich den dritten Satz! Der Russe mag bereits ausgeschieden sein, aber er will sich unbedingt mit einem Sieg aus dem Tennisjahr 2024 verabschieden. Im zweiten Durchgang machte der 27-Jährige so gut wie gar keine Fehler und war im Grundlinienspiel unheimlich dominant, während Ruud zum Ende hin ein wenig abbaute.
C. Ruud
:
A. Rublev 22:01
Ruud - Rublev 6:4, 5:7
Es geht in den Decider! Den dritten Satzball wehrt Ruud per Ass ab, aber dann packt Rublev zu! Der Russe ist einfach stabiler und druckvoller von der Grundlinie und Ruuds Rahmentreffer auf der Rückhand besiegelt den Satz!
C. Ruud
:
A. Rublev 22:01
Ruud - Rublev 6:4, 5:6
Rublev hätte diesen Satz zweifelsohne verdient, da er mehr investiert, mehr riskiert und einfach begeisterndes Tennis spielt. Ein starker Return bildet die Grundlage, dann erhöht der Russe das Tempo und punktet mit der Vorhand inside-out zum 15:40. Zwei weitere Satzbälle für Rublev!
C. Ruud
:
A. Rublev 21:56
Ruud - Rublev 6:4, 5:6
Rublev will diesen Satz! Als ihm im elften Spiel sein erster Unforced Error in diesem Durchgang unterläuft regt der Russe sich furchtbar auf und schimpft mit sich. Ein Spielball bleibt aber und den nutzt er nach einem ganz kurzen Durchschnaufen winfach mit seinem neunten Ass.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:53
Ruud - Rublev 6:4, 5:5
Die nächsten beiden Punkt packt der Norweger dann auch noch zügig ein und stellt auf 5:5.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:52
Ruud - Rublev 6:4, 4:5
Mit einem krachenden Vorhandwinner aus vollem lauf holt sich Rublev spektakulär zwei Satzbälle! Beim ersten landet der Return nun Zentimeter hinter der Linie, den zweiten wehrt Ruud mit einem starken Aufschlag ab.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:50
Ruud - Rublev 6:4, 4:5
Ruud lebt aktuell von seinem Aufschlag. In den Rallys hat Rublev derzeit die Nase vorn, spielt eine bessere Länge und verteilt die Bälle stark. Ruud patzt von der Grundlinie und kassiert das 15:30.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:48
Ruud - Rublev 6:4, 4:5
Wir steuern weiter schnurstracks auf einen Tiebreak zu! Rublev hat seine Aufschlagquote deutlich gesteigert, kriegt nun viel mehr freie Punkte und lässt erneut nichts anbrennen. 5:4 für den Russen!
C. Ruud
:
A. Rublev 21:44
Ruud - Rublev 6:4, 4:4
Rublev hat in der Pause nochmal mit seiner Box gesprochen und kämpferisch die Faust geballt. Obwohl er nun raus ist, will der Russe hier unbedingt noch gewinnen. Das wird aber schwer, wenn Casper Ruud beim Aufschlag weiter so ein irres Niveau an den Tag legt. Der Norweger bleibt voll fokussiert, nutzt jede kleine Chance und gleicht aus zum 4:4.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:41
Ruud - Rublev 6:4, 3:4
Was für ein Ding! Rublev steht bei Ruuds langem Return einen Tick zu weit im Feld und muss den Ball aus der Luft nehmen. Das macht er wie üblich mit vollem Risiko und donnert die Filzkugel zum Spielgewinn die Linie runter.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:39
Ruud - Rublev 6:4, 3:3
Im zweiten Anlauf macht Ruud es am Netz besser und setzt den tiefen Vorhandvolley sicher und unerreichbar ins Feld. 3:3!
C. Ruud
:
A. Rublev 21:37
Ruud - Rublev 6:4, 2:3
Glück gehabt! Ruud spielt plötzlich mal Serve & Volley, gewährt Rublev aber eine große Chance zum Passierball, die der Russe jedoch nicht nutzt. Statt 15:30 also 30:15, woraus Sekunden später ein 40:15 wird.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:34
Ruud - Rublev 6:4, 2:3
Beide packen jetzt auch mal in die Trickkiste und überraschen ihren Gegner jeweils mit einem feinen Stopp. Ruud kommt nach 40:0 nochmal auf 40:30 heran, doch dann packt auch Rublev wieder ein Ass aus und legt erneut vor.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:31
Ruud - Rublev 6:4, 2:2
Jetzt haben die beiden es hier richtig eilig! Ruud dominiert beim Aufschlag weiter nach belieben, verbucht schon wieder ein Ass und rast auf 40:0 davon, ehe Rublev mit einem schicken Returnwinner auf der Rückhand longline zumindest einen Punkt holt. Das nächste Ass folgt aber sofort und schon steht es 2:2.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:27
Ruud - Rublev 6:4, 1:2
Ein Blitz-Aufschlagspiel bringt Andrey Rublev wieder in Führung. In einer Minute packt der Russe die vier benötigten Zähler ein und schreitet schon wieder zur Bank.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:26
Ruud - Rublev 6:4, 1:1
Beeindruckend sicher bringt Casper Ruud auch sein erstes Service Game im zweiten Satz durch. Die Asse Nummer fünf und sechs bringen dem Norweger das 1:1 ein.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:24
Ruud - Rublev 6:4, 0:1
Stark! Rublev lässt sich nicht hängen, holt sich den Spielball und punktet dann sehenswert als er eine Vorhand an der T-Linie fast vom Boden kratzt und trotzdem so viel Tempo drauf kriegt, dass Ruud nur hinterherschauen kann.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:22
Ruud - Rublev 6:4, 0:0
Andrey Rublevs Saison wird also nach dieser Partie enden. Wie geht der Russe die Sache jetzt an? Zunächst wirkt er etwas zurückhaltend und kommt nicht so richtig rein, während Ruud gleich wieder voll da ist und ein 15:30 ergattert.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:20
Satzfazit
Casper Ruud gewinnt den ersten Satz gegen Andrey Rublev mit 6:4 und bucht damit das Ticket für das Halbfinale! Der Norweger war in einer sehr unterhaltsamen Partie der Spieler, der sich einfach weniger Fehler leistete. Zudem hatte Ruud die deutlich bessere Aufschlagquote und konnte sich den Satz so letztlich verdient sichern.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:18
Ruud - Rublev 6:4
Den ersten Satzball wehrt Rublev noch ab, aber dann reicht ein weiterer starker Erster, um den Durchgang einzutüten.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:17
Ruud - Rublev 5:4
Ruud serviert in dieser heißen Phase wahnsinnig stark, kommt immer gleich in die Kontrolle und legt dann sogar sein nächstes Ass zum 40:15 nach. Zwei Satzbälle!
C. Ruud
:
A. Rublev 21:14
Ruud - Rublev 5:4
Rublev kämpft! Nach 0:15 beißt der 27-Jährige sich nochmal rein, gewinnt vier Punkt in Serie und verkürzt auf 4:5. Nach dem Wechsel muss dann aber zwingend ein Break her, sonst steht Ruud als vierter Halbfinalist fest.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:12
Ruud - Rublev 5:3
Rublevs nächster Fehler beschert Ruud den fünften Punkt. Ein einziges Spiel fehlt dem Norweger noch zum Satzgewinn udn damit zum Einzug ins Halbfinale.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:11
Ruud - Rublev 4:3
Rublev agiert nun etwas hektisch und leistet sich einige Fehler, während Ruud seinen Stiefel ganz solide runter spielt. Der Norweger hat nun acht der letzten zehn Punkte gewonnen und zwei Spielbälle zum 5:3.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:08
Ruud - Rublev 4:3
Einen Breakball kann Rublev abwehren, aber dann packt Ruud zu! Der Finalist von 2022 nimmt das Heft selbst in die Hand, landet seinen insgesamt achten direkten Winner und landet das Break.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:06
Ruud - Rublev 3:3
Und nun wird es auch für Rublev erstmals eng! Der Russe startet mit einem Doppelfehler und wird dann am Netz von Ruuds Rückhand cross eiskalt passiert. Als ihm dann anschließend auch noch die Vorhand longline abhaut, sind die die ersten drei Breakmöglichkeiten für Ruud da.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:05
Ruud - Rublev 3:3
Ruud tut sich dann wieder etwas schwerer und sieht sich nach einem leichten Rückhandfehler beim ersten Ball einem 15:30 gegenüber. Anschließend feuert der Norweger aber mehrere starke erste Aufschläge in Serie ins Feld und sorgt so für das 3:3.
C. Ruud
:
A. Rublev 21:00
Ruud - Rublev 2:3
Rublev macht anschließend in seinem Service zunächst wieder vieles richtig und geht auf 40:15 davon. Dann reißt Ruud erstmals das Publikum von den Sitzen als er einen Angriffsball Rublevs gerade noch erläuft und einhändig mit der Rückhand am Russen vorbei schiebt. Fast hätte dann die Netzkante dem Norweger zum Einstand verholfen, doch Rublev ist aufmerksam und macht am Netz den Deckel drauf.
C. Ruud
:
A. Rublev 20:56
Ruud - Rublev 2:2
Ruud bleibt stabil und punktet seinerseits zweimal sehenswert, um einen Spielball zu erobern. da ist dann eigentlich wieder Rublev am Drücker, peitscht die Vorhand diesmal aber neben die Linie. 2:2!
C. Ruud
:
A. Rublev 20:55
Ruud - Rublev 1:2
Beim zweiten Aufschlag Ruuds steht Rublev bereits an der Grundlinie, nimmt die Bälle unheimlich früh und lässt dem Norweger keine Zeit mehr. So erzwingt er ein 15:30 und schnuppert an der ersten Breakchance der Partie.
C. Ruud
:
A. Rublev 20:52
Ruud - Rublev 1:2
Andrey Rublev will seine kleine Chance hier unbedingt nutzen und startet beeindruckend in dieses Match. Der Russe nutzt jede kleine Chance, um das Tempo zu erhöhen und Ruud mit seiner mächtigen Vorhand unter Druck zu setzen. Nach einem starken ersten Aufschlag rückt Rublev konsequent nach und punktet aus dem Halbfeld zum Spielgewinn.
C. Ruud
:
A. Rublev 20:49
Ruud - Rublev 1:1
Rublev meldet sich mit zwei starken Winnern noch an und ergattert ein erstes 30:30, doch Ruud lässt nichts anbrennen. Ein Servicewinner bringt den Spielball ein und eine wuchtige Vorhand inside-out sorgt für das 1:1.
C. Ruud
:
A. Rublev 20:46
Ruud - Rublev 0:1
Auch Ruud findet gut in sein erstes Service Game. Zuerst platziert der Norweger eine Vorhand clever gegen die Laufrichtung Rublevs, dann verbucht auch er früh sein erstes Ass.
C. Ruud
:
A. Rublev 20:44
Ruud - Rublev 0:1
Mit dem ersten Ass der Partie macht Andrey Rublev nach einer guten Minute den Deckel auf das erste Spiel.
C. Ruud
:
A. Rublev 20:43
Ruud - Rublev 0:0
Auf geht's! Rublev serviert zuerst und ist gleich voll da. Mit flinken Füßen umläuft der 27-Jährige die Rückhand, peitscht die Vorhand die Linie runter und stellt auf 30:0.
C. Ruud
:
A. Rublev 20:36
Es kann losgehen
Turin ist bereit für das letzte Gruppenspiel dieser Finals! Casper Ruud und Andrey Rublev haben den Platz bereits betreten und mit dem Einschlagen begonnen. Der Russe hat die Platzwahl gewonnen und sich für Aufschlag entschieden.
C. Ruud
:
A. Rublev 20:17
Direkter Vergleich
Von den sieben bisherigen Duellen hat Andrey Rublev fünf gewonnen, darunter auch das letzte im Finale des Sandplatzturniers von Bastad im Vorjahr. Allerdings fällt auf, dass der Russe seine Erfolge allesamt an der frischen Luft gefeiert hat. Die beiden Duelle auf Indoor-Hartplatz – beide im Rahmen der ATP Finals – gingen 2021 und 2022 jeweils an Ruud.
C. Ruud
:
A. Rublev 20:06
Rublev hadert und gibt sich pragmatisch
Für Andrey Rublev war bisher in Turin nichts zu holen. Nach zwei glatten Niederlagen braucht der 27-Jährige ein kleines Tenniswunder, um sich noch das Halbfinalticket zu sichern. Dafür müsste zwingend ein sehr deutlicher Erfolg gegen Ruud her. Rublev selbst macht sich aber überhaupt keinen Druck. "Ich fühle mich dieses Jahr ganz entspannt und das ist gut", sagte der Russe und ergänzte: "Ich hab hier schon viermal gespielt und nur einmal das Halbfinale erreicht. Und ob ich nun bald drei- oder viermal in der Gruppenphase gescheitert bin, macht ja auch nichts aus."
C. Ruud
:
A. Rublev 20:06
Ruud präsentiert sich in Topform
Casper Ruud kam eigentlich ohne große Erwartungen nach Turin. Die Hartplatzsaison des Norwegers verlief sehr schleppend und vor den Finals konnte er nur zwei seiner letzten acht Matches gewinnen. Hier legte der 25-Jährige dann aber furios los und fegte gleich mal Carlos Alcaraz in zwei Sätzen vom Court. Auch gegen Alexander Zverev bot Ruud eine Topleistung, nur reichte diese gegen den brillant aufgelegten Deutschen nicht aus.
C. Ruud
:
A. Rublev 19:49
Die Ausgangslage
Durch den klaren Zweisatzerfolg von Sascha Zverev gegen Carlos Alcaraz am Nachmittag steht schon mal fest, dass der Deutsche die Gruppe gewinnt und im Halbfinale auf Taylor Fritz trifft. Aber wer wird Zweiter und bekommt es dann mit Jannik Sinner zu tun? Die besten Chancen hat Casper Ruud, dem ein Satzgewinn gegen Andrey Rublev reicht, um sich das letzte vakante Ticket zu sichern. Nur wenn der Russe glatt in zwei Sätzen gewinnt, hat er noch Chancen, weiterzukommen. Allerdings gilt das auch für Ruud und für Alcaraz, denn dann würde es zwischen diesen drei dann punktgleichen Spielern zu einem Dreiervergleich kommen.
C. Ruud
:
A. Rublev 17:29
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum letzten Gruppenspiel der ATP Finals in Turin! Casper Ruud und Andrey Rublev ermitteln ab 20:30 Uhr, wer in der John Newcombe Group als Zweiter hinter Gruppensieger Alexander Zverev ins Halbfinale einzieht.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 16:20
Fazit
Alexander Zverev stellt gegen Carlos Alcaraz seine starke Form zum Ende der Saison noch einmal unter Beweis und besiegt den Spanier mit 7:6 (7:5) und 6:4. Während die deutsche Nummer eins im ersten Durchgang sieben Breakchancen nicht nutzen konnte, hatte Alcaraz erst im zweiten Durchgang zwei Breakbälle, die er ebenfalls nicht verwandeln konnte. Im Gegensatz zum ersten Satz machte der gebürtige Hamburger es direkt im ersten Aufschlagspiel besser und gewann gegen den Serve des Iberers. Diese Führung wackelte zwar kurz, jedoch brachte der 27-Jährige seine Angaben durch und gewann verdient in zwei Sätzen. Insgesamt schlug die Nummer zwei der Welt mehr Winner (29:26) und machte weniger unforced errors (25:34). Während es für Zverev im Halbfinale gegen Taylor Fritz weitergeht, ist das Turnier für Carlos Alcaraz bereits beendet. Der letzte Semifinal-Teilnehmer wird heute Abend zwischen Casper Ruud und Andrey Rublev ermittelt.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 16:10
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 6:4
Zverev rückt ans Netz und ein Netzroller sorgt für viel Unruhe. Der Deutsche lässt sich wieder fallen und Alacaraz sucht den Weg in die Offensive. Aus der Mitteldistanz fliegt seine Vorhand jedoch ins linke Doppelfeld, sodass es 30:30 steht. Dann ist es ein hervorragender Vorhandschlag von Zverev, der per cross gespielt wird, der zum Spiel- und Satzball wird. Mit einem harten Aufschlag, den der Spanier nicht returnieren kann, heißt es: Game, Set, Match: Zverev!
A. Zverev
:
C. Alcaraz 16:04
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 5:4
Alexander Zverev steht nach der Stuhlpause sehr früh bereits an der Grundlinie und ist bereit für den Serve. Den ersten Punkt holt sich allerdings sein Kontrahent, nachdem er eine Vorhand longline am vorgerückten Zverev vorbeispielen kann. Dann folgt die längste Rally der Partie. 29 Schläge liefern sich die beiden Akteure ein Duell, ehe Zverev ans Netz vorrückt und mit einem Rückhandvolley für den Punkt sorgt. Davon ist Alcaraz nur bedingt beeindruckt, da er im Anschluss seinen Gegner mit einem Rückhandstopp ans Netz lockt und anschließend seine Doppelrückhand longline ins Ziel setzt. Dadurch steht es 15:30 beim Aufschlagspiel von der deutschen Nummer eins.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 16:01
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 5:4
Alcaraz spielt einen starken Stoppball, den Zverev zwar noch erläuft, doch sein Rückhandcross bleibt im Netz hängen. Darauf folgt ein Ass nach außen, sodass Alcaraz mit 30:0 führt. Ein unerzwungener Fehler beim Rückhandvolley bringt Zverev zurück ins Spiel. Danach ist es ein Winner per Rückhandstopp, der zum Ausgleich führt. Nach einem Returnfehler folgt ein Ass, sodass der Spanier sein Aufschlagspiel halten kann. Nun serviert Alexander Zverev jedoch für das Match!
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:59
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 5:3
Nach zwei unerzwungenen Fehlern geht Zverev schnell mit 30:0 in Führung. Danach ist es ein harter Aufschlag auf den Körper von Alcaraz, den der Spanier nicht mehr kontrollieren kann. Mit einem Ass durch die Mitte beim zweiten Aufschlag beendet der Deutsche sein Serve und ist ein Spiel von der perfekten Vorrunde entfernt.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:54
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 4:3
Einen harten Aufschlag nach außen kann Zverev nicht ins Feld returnieren, sodass der Spanier den ersten Punkt beim eigenen Aufschlagspiel für sich verzeichnen kann. Dann ist es jedoch wieder ein Fehler vom Iberer, der zum Ausgleich führt. Nach einem Winner über die Rückhand, der von Netzkante gegen die Laufrichtung von Alcaraz fliegt, geht der Deutsche in Führung. Allerdings gleicht der 21-Jährige schnell zum 30:30 aus. Mit dem Serve verliert Zverev die Feldposition, sodass Alcaraz seine Vorhand ohne Probleme zum Winner anbringen kann. Im Anschluss returniert der gebürtige Hamburger ins Netz, wodurch die Nummer drei der Welt sein Aufschlag halten kann.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:52
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 4:2
Die Fehler halten beim 21-Jährigen an und so ist es eine Vorhand, die ins Netz kracht. Der daraus resultierende Spielball für Zverev kann der 27-Jährige sofort nutzen, da Alcaraz seine Vorhand abermals ins Netz zieht. Somit steht es 4:2.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:50
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 3:2
Die erste Möglichkeit lässt Alcaraz nach einem Returnfehler liegen, da er die Filzkugel mit dem Rahmen trifft. Auch die zweite Chance kann er nicht nutzen, da eine Vorhand hauchdünn hinter dem Feld aufkommt. Somit gibt es Einstand.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:47
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 3:2
Auch beim gegnerischen Serve sucht Alcaraz den Weg ans Netz. Das sieht Zverev und möchte ein Lob anbringen, doch dieser landet deutlich hinter der Grundlinie. Im Anschluss fliegt eine Doppelrückhand ins Netz, sodass es schnell 0:30 steht. Daraufhin kann der Deutsche ein Ass zum Anschluss anbringen, wobei er im Anschluss eine Vorhand hinters Feld setzt. Daraus resultieren die ersten zwei Breakchancen für Carlos Alcaraz in diesem Match.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:43
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 3:2
Erst verzieht Zverev den Return, ehe ein Ass durch die Mitte für ein schnelles 30:0 sorgt. Dann ist es jedoch ein starker Return, der Alcaraz zum Fehler zwingt. Den nächsten Ballwechsel dominiert Zverev, allerdings kann er seine Vorhand aus der Nahdistanz nicht mehr über die Netzkante bringen, sodass es zwei Spielbälle für Alcaraz gibt. Die erste Möglichkeit kann der Spanier nach einem unerzwungenen Vorhandfehler nicht nutzen. Die zweite Chance lässt er sich jedoch nicht entgehen und so ist sein Rückhandvolleystopp nicht mehr zu erlaufen. Somit verkürzt der 21-Jährige auf 2:3.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:38
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 3:1
Alcaraz kann den ersten Punkt beim gegnerischen Aufschlag verzeichnen. Im Anschluss fliegt sein Return jedoch ins Aus, sodass es nach wenigen Momenten 15:15 steht. Dann macht der Spanier wieder viel Druck und bringt einen Vorhandvolley gegen die Laufrichtung von seinem Kontrahenten an. Zverev zeigt sich unbeeindruckt und antwortet mit einem Ass durch die Mitte. Beim Stand von 30:30 ist es ein Fehler über die Doppelrückhand, die hinter das Feld fliegt, die zum Spielball führt. Diese Möglichkeit lässt sich der Deutsche nicht nehmen und macht mit einem harten Serve durch die Mitte das Aufschlagspiel zu.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:35
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 2:1
Allerdings bleibt Zverev angriffslustig und so schlägt er eine Vorhand von rund zwei Metern hinter der Grundlinie longline zum Winner, sodass es Einstand gibt. Danach unterläuft ihm jedoch ein einfacher Fehler, sodass der Vorteil beim Spanier liegt. Diese Möglichkeit kann der Iberer jedoch nicht nutzen, da seine Vorhand aus der Mitte im linken Doppelfeld aufkommt. Im Anschluss sind es jedoch erst ein Returnfehler, der im Netz landet, und ein Winner über die Vorhand, die zum Spielgewinn führen.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:33
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 2:0
Alcaraz bleibt aktiv, sodass es ihn wieder ans Netz zieht. Dieses Mal lässt er die Kugel einmal aufkommen, ehe er seine Vorhand gegen die Laufrichtung von Zverev zum Winner zieht. Im Anschluss ist es eine Vorhand vom 27-Jährigen, die den Ausgleich bringt. Danach kann der gebürtige Hamburger einen Vorhandvolley im Feld unterbringen. Alcaraz gibt sich nicht auf und kommt mit einem harten Aufschlag nach außen, der zum Returnfehler führt, zurück in sein Aufschlagspiel. Nach einer starken Vorhand in die rechte Ecke kann Zverev den Ball nicht mehr kontrolliert returnieren.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:30
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 2:0
Zverev und Alcaraz schenken sich nichts und beide zeigen sehr gutes Tennis. Der Spanier macht sich wieder auf den Weg ans Netz und in diesem Fall zieht Zverev eine Doppelrückhand cross am Iberer vorbei und sichert sich den ersten Punkt. Danach geht es schnell. Nach zwei schnellen Punkten hat der Deutsche drei Spielbälle. Nachdem Alcaraz eine Vorhand mit dem Rahmen trifft, fliegt die Filzkugel deutlich ins Aus und so steht es 2:0.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:30
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 1:0
Allerdings ist auch Zverev nicht fehlerfrei, sodass er eine Doppelrückhand hinter die Grundlinie verzieht. Den nächsten Ballwechsel dominiert Alcaraz, jedoch fliegt seine Vorhand aus kurzer Distanz ins Netz. Beim Einstand ist es ein Ballwechsel, bei dem der Spanier viel Druck aufbaut und ans Netz kommt. Aus großer Bedrängnis schlägt Zverev eine Vorhand longline und passiert damit den Iberer. Damit gibt es Breakball für den 27-Jährigen. Dieses Mal klappt das Break, da sein Kontrahent aus kurzer Distanz eine einhändige Rückhand ins Netz legt.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:24
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5), 0:0
Carlos Alcaraz scheint seine Emotionen wieder eingefangen zu haben, sodass er zügig auf 40:0 stellt. Dann ist es jedoch Zverev, der mit einem Vorhandcross returniert und ein Winner erzielt. Nach einem einfachen Vorhandfehler vom Spanier steht es 40:30. Direkt im Anschluss verzieht die Nummer drei der Welt eine weitere Vorhand, sodass diese im linken Doppelfeld aufkommt.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:21
Satzfazit
Mit dem Satzgewinn zieht Alexander Zverev ins Halbfinale der ATP Finals 2024 ein und trifft dort sehr wahrscheinlich auf Taylor Fritz. Für Carlos Alcaraz bedeutet dies ebenfalls, dass selbst wenn er hier heute noch gewinnen sollte, er auf die Unterstützung von Rublev angewiesen ist. Sollte Ruud seine Partie heute Abend gewinnen, so scheidet die aktuelle Nummer drei der Welt frühzeitig aus, unabhängig von dem Ergebnis in dieser Partie. Auf dem Weg zum Stuhl lässt der Spanier seinen Emotionen freien Lauf und ist sichtlich bedient.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:19
A. Zverev - C. Alcaraz: 7:6 (7:5)
Ein einfacher Fehler von Alcaraz führt zu einem erneuten Mini-Break. Im Anschluss kann der Spanier seinen zweiten Aufschlag durchbringen und so gibt es noch einen Satzball für Zverev. In einem spektakulären Ballwechsel behält der Deutsche das bessere Ende für sich und so geht der erste Satz an den gebürtigen Hamburger.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:16
A. Zverev - C. Alcaraz: 6:6 (5:4)
Carlos Alcaraz scheint beeindruckt und muss auch seinen zweiten Punkt herschenken, nachdem ihm ein einfacher Fehler über die Vorhand unterläuft. Somit gibt es ein Double-Break im Tie-Break. Dann holt sich der Spanier jedoch ein Break zurück. Zverev geht ans Netz und Alcaraz zimmert seine Vorhand longline zum Winner. Im Anschluss kann der Iberer einen Lob anbringen, den der 27-Jährige nur noch nachschauen kann. Somit ist die Partie wieder in ihrer Ausgangsposition.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:14
A. Zverev - C. Alcaraz: 6:6 (4:2)
Auch Zverev gibt sich keine Blöße und kann sein Aufschlagspiel halten, wodurch er nun mit 3:2 führt. Dann ist es jedoch ein Mini-Break, da der Deutsche eine Vorhand beim gegnerischen Aufschlag zum Winner anbringen kann.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:11
A. Zverev - C. Alcaraz: 6:6 (1:2)
Beide Spieler können ihre erste Angabe halten und so steht es schnell 1:1 im Tie-Break. Mit einer Serve-and-Volley-Variante kommt Alcaraz zu einem weiteren leichten Punkt und führt mit 2:1, wobei nun der Service wechselt.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:09
A. Zverev - C. Alcaraz: 6:6
Die Nummer zwei der Welt kann diese Möglichkeit jedoch nicht für sich nutzen, da ihm eine Vorhand hinter die Feld rutscht. Somit vergibt Zverev auch die siebte Breakchance im ersten Satz. Nach einem Ass durch die Mitte liegt der Vorteil bei Alcaraz, der sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen lässt und zum 6:6 ausgleicht. Somit geht es mit dem Tie-Break weiter!
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:04
A. Zverev - C. Alcaraz: 6:5
Carlos Alcaraz erzwingt einen Vorhandfehler vom Deutschen, der danach jedoch mit einem Vorhandvolley den Ausgleich zum 15:15 schafft. Im Anschluss ist es jedoch ein Returnfehler, wodurch der Spanier wieder in Führung geht. Ein unerzwungener Fehler von Alcaraz gleicht abermals das Spiel aus. Beim Stand von 30:30 bringt Zverev einen Winner mit einem Vorhandsmash an und sichert sich damit einen Breakball.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 15:01
A. Zverev - C. Alcaraz: 6:5
Alexander Zverev startet sein Serve mit einem Ass durch die Mitte, während Alcaraz auf einen Aufschlag nach außen spekuliert. Danach kommt der Deutsche ans Netz und erzwingt einen Fehler von seinem spanischen Kontrahenten. Nach einem Rückhandfehler gibt es drei Spielchancen für den gebürtigen Hamburger. Die erste Möglichkeit kann der 21-Jährige mit einem Vorhandsmash gegen die Laufrichtung abwehren, ehe Zverev ein einfacher Fehler unterläuft. Somit bleibt ein Spielball übrig, den Zverev nach einem unerzwungenen Fehler von Alcaraz für sich nutzen kann. Somit hat die deutsche Nummer eins den Tie-Break bereits erreicht.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:58
A. Zverev - C. Alcaraz: 5:5
Carlos Alcaraz macht sehr viel Druck beim eigenen Aufschlagspiel und zwingt Zverev zu Fehlern. Daraus resultiert eine schnelle 30:0-Führung. Im Anschluss kommt der Spanier beim Serve-and-Volley ans Netz und hat Glück, dass sein Vorhandvolley nach einem Netzroller im gegnerischen Feld landet. Der Iberer entschuldigt sich und holt sich im nächsten Ballwechsel sein Spiel.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:52
A. Zverev - C. Alcaraz: 5:4
Beim eigenen Aufschlagspiel trifft Zverev die Filzkugel mit dem Rahmen, wodurch der Ball unkontrolliert rechts neben das Doppelfeld fliegt. Im Anschluss ist es der erste Doppelfehler, der zum 0:30 führt. Danach fängt sich der Deutsche wieder und erzwingt einen Fehler vom Spanier, ehe ein Rückhandstopp beim Serve-and-Volley zum Ausgleich führt. Beim nächsten Ballwechsel kommt der gebürtige Hamburger wieder in Richtung des Netzes und bringt eine Doppelrückhand gegen die Laufrichtung zum Winner an. Dann gibt es jedoch einen unerzwungenen Fehler, weshalb es Einstand gibt. Nach zwei Service-Winnern hält sich Zverev weiterhin schadlos bei eigener Angabe.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:49
A. Zverev - C. Alcaraz: 4:4
Nach einer kurzen Stuhlpause kommt Alcaraz sehr früh ans Netz und setzt seinen Kontrahenten unter Druck. Aus kurzer Distanz fliegt sein Vorhandvolley jedoch nicht übers Netz, sodass er den ersten Punkt hergibt. Im Anschluss ist es erst ein Winner, ehe Zverev unter Druck einen Vorhandfehler macht. Beim Stand von 30:15 ist es ein unerzwungener Fehler vom 27-Jährigen, der dem Spanier zwei Spielbälle gibt. Die erste Chance kann Alcaraz mit dem Serve-and-Volley für sich entscheiden und so steht es 4:4.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:45
A. Zverev - C. Alcaraz: 4:3
Alexander Zverev scheint davon völlig unbeeindruckt und beginnt sein Serve mit zwei Assen. Danach unterläuft ihm jedoch ein Fehler, da er voll mit seiner Vorhand durchzieht und diese dadurch ins Doppelfeld fliegt. Allerdings ist Alcaraz auch nicht fehlerfrei, wodurch es zum 40:15 kommt. Die erste von zwei Spielchancen kann der gebürtige Hamburger nutzen, da ein Rückhandstopp von Alcaraz im Netz hängenbleibt.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:44
A. Zverev - C. Alcaraz: 3:2
Ein Aufschlag auf den Körper von Zverev kann der Deutsche nicht returnieren und so gibt es einen Vorteil für den Spanier. Dieses Mal macht er es besser und ein weiterer Fehler von der Nummer zwei der Welt führt zum Ausgleich.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:38
A. Zverev - C. Alcaraz: 3:2
Wieder einmal gibt Alcaraz den ersten Punkt bei eigenem Serve ab, da sein Vorhandstopp im Netz landet. Im Anschluss gleicht er jedoch mit einem Service-Winner aus. Mit einer trockenen Doppelrückhand schlägt Zverev einen Winner über die Longline, sodass er 30:15 bei gegnerischer Angabe führt. Nach einem Returnfehler ins Netz und einem Ass durch die Mitte hat sein spanischer Kontrahent einen Spielball. Die Chance lässt er vorerst liegen, da er seine Rückhand nach einer Rally von 16 Schlägen nicht über die Netzkante bringen kann.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:35
A. Zverev - C. Alcaraz: 3:2
Bei eigener Angabe macht Zverev sofort Druck, jedoch rutscht ihm eine Vorhand ab und fliegt ins Netz. Im Anschluss geht er jedoch ans Netz und kann seinen Vorhandvolley zum Winner anbringen. Beim Stand von 15:15 hat Alcaraz mit einem Netzroller Glück, wodurch Zverev sehr nah ans Netz muss, sodass der Spanier mit einem Passierball den Deutschen vor eine unlösbare Aufgabe stellt. Danach ist es jedoch eine Vorhand vom Iberer, die im Doppelfeld landet. Nach einem Rückhandvolley aus kurzer Distanz folgt ein Ass nach außen, der das Aufschlagspiel beendet.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:31
A. Zverev - C. Alcaraz: 2:2
Alcaraz lässt seinen Kontrahenten laufen, sodass er eine Vorhand zum Winner anbringen kann. Danach sind es zwei Fehler vom Deutschen, die zum Einstand führen. Aber der Iberer kann diesen Flow nicht nutzen und verzieht eine Vorhand ins Doppelfeld, sodass der Vorteil bei Zverev liegt. Nach einer längeren Rally, die überwiegend passiv verläuft, ist es ein Fehler vom Weltranglistenzweiten, der zum erneuten Einstand führt. Nach einem Vorhandwinner per cross geht Alcaraz in Führung. Seine erste Spielchance lässt er sich nicht nehmen und holt sich nach einem erzwungenen Fehler das Aufschlagspiel. Vier Breakbälle hatte Zverev in diesem Spiel, die er jedoch alle nicht verwandeln konnte.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:27
A. Zverev - C. Alcaraz: 2:1
Alcaraz baut sofort Druck mit seinem Aufschlag auf, allerdings ist sein anschließender Rückhandstopp per Slice viel zu kurz. Auch im Anschluss unterläuft ihm ein einfacher Fehler, sodass er 0:30 zurückliegt. Alcaraz zwingt Zverev mit einem Stopp ans Netz, den der Deutsche erlaufen kann. Sein anschließender Lob ist zu kurz und so bringt die Nummer zwei der Welt einen Vorhandsmash zum Winner an. Nun gibt es drei Breakchancen für den gebürtigen Hamburger.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:24
A. Zverev - C. Alcaraz: 2:1
Mit einem harten Ass durch die Mitte beginnt Zverev seine zweite Angabe. Danach entwickelt sich eine längere Rally, bei der beide Akteure eher sicher agieren, bis Zverev Druck über die Vorhand aufbaut. Damit erzwingt er einen Fehler von Alcaraz, sodass es 30:0 steht. Ein Returnfehler führt zum nächsten einfachen Punkt, sodass es drei Spielchancen gibt. Die erste Möglichkeit kann Alcaraz mit einem Vorhandreturn longline abwehren, ehe sein nächster Schlag ins Aus fliegt. Damit hält Zverev auch sein zweites Aufschlagspiel.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:23
A. Zverev - C. Alcaraz: 1:1
Nach einer Rally von elf Schlägen sichert sich der Iberer einen Spielball, da Zverev seine Vorhand hinters Feld verzieht. Die erste Chance aufs Spiel lässt sich Alcaraz nicht nehmen und so beendet er sein Aufschlagspiel mit einem Vorhandstopp.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:19
A. Zverev - C. Alcaraz: 1:0
Carlos Alcaraz hat Probleme, in die Partie zu finden. Eine weitere Doppelrückhand fliegt deutlich ins Aus. Im Anschluss verzieht der Spanier eine Vorhand hinter das Feld, sodass es schnell 0:30 steht. Danach ist es jedoch Zverev, der seine Vorhand hinter die Grundlinie zimmert. Es bleibt jedoch dabei, dass Alcaraz Probleme mit seiner bekannten Doppelrückhand hat. Wieder ist der Ball zu lang, sodass es gleich zwei Breakbälle gibt. Mit einem Ass wehrt die Nummer drei der Welt die erste Möglichkeit ab. Danach ist es ein Fehler von Zverev, der zum Einstand führt.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:17
A. Zverev - C. Alcaraz: 1:0
Im Anschluss ist es ein einfacher Fehler von Alcaraz, der einen Spielball an Zverev gibt. Mit dem Aufschlag baut der Deutsche großen Druck auf und kann somit ans Netz gehen. Einen Vorhandvolley kann der Iberer noch abwehren, der anschließende Rückhandvolley bringt jedoch die Entscheidung und so hält Zverev sein Aufschlagspiel nach anfänglichen Schwierigkeiten.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:10
A. Zverev - C. Alcaraz: 0:0
Zverev startet mit einem Aufschlag durch die Mitte, den Alcaraz returnieren kann. Nach einem kurzen Ballwechsel verzieht der Deutsche seine Doppelrückhand ins rechte Doppelfeld und somit geht der erste Punkt an den Spanier. Danach geht der Iberer aggressiv ans Netz und erzwingt einen Fehler, ehe Zverev mit einem Service-Winner punkten kann. Bei Stand von 15:30 entsteht eine längere Rally, bei der am Ende die Nummer drei der Welt mit einer Doppelrückhand an der Netzkante hängenbleibt.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:10
Alcaraz gewinnt den Münzwurf
Carlos Alcaraz gewinnt den Münzwurf und entscheidet sich für den Receive. Somit wird Alexander Zverev mit dem Aufschlagspiel die Begegnung eröffnen.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 14:07
Spieler stehen bereit
Carlos Alcaraz und Alexander Zverev stehen im Spielertunnel bereit und warten darauf, dass sie in den Innenraum gerufen werden. Nach wenigen Momenten ist dies dann auch der Fall. Erst kommt der Spanier in die Halle, ehe kurz darauf sein deutscher Kontrahent folgt. Beide nehmen ihren Stuhl ein, sodass in wenigen Minuten der Münzwurf und ein abschließendes Warmup erfolgt.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 13:55
Form spricht für Zverev
Im Duell zwischen dem Weltranglistenzweiten Alexander Zverev und der Nummer drei der Welt, Carlos Alcaraz, ist nur schwer, ein Favorit auszumachen. Während der Spanier die direkten Duelle zuletzt überwiegend für sich entscheiden konnte, spricht die aktuelle Form für den Deutschen. Aus den letzten zehn Partien musste sich Zverev nur einmal geschlagen geben und sicherte sich zuletzt auch den Turniererfolg von Paris-Bercy. Alcaraz hat gegen Ende der Saison leicht abgebaut und verließ den Platz gleich viermal in den vergangenen zehn Matches als Verlierer. Somit dürfte die Favoritenrolle zwar leicht bei der aktuellen Nummer zwei der Welt liegen, allerdings ist es eine Begegnung auf Augenhöhe, bei der alles passieren kann.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 13:45
Viertes Match im Jahr 2024
Die Begegnung Alexander Zverev gegen Carlos Alcaraz gab es bereits dreimal im Kalenderjahr 2024. Während die deutsche Nummer eins sich bei den Australian Open mit 3:1 gegen den spanischen Kontrahenten durchsetzen konnte, schlug der Iberer gleich doppelt zu. In Indianapolis wie auch im Finale bei den French Open setzte sich der 21-Jährige durch. Auch im Vorjahr gab es drei Begegnungen, wobei Alcaraz auch dort zwei Matches für sich entscheiden konnte. Somit gewann der Spanier vier der letzten sechs Aufeinandertreffen, wobei der direkte Vergleich insgesamt bei 5:5 steht.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 13:39
Zverev reicht Satzgewinn fürs Halbfinale
Die Ausgangslagen für beide Akteure sind klar definiert. Nach seinen beiden 2:0-Erfolgen gegen Andrey Rublev und Casper Ruud benötigt Alexander Zverev lediglich einen Satzgewinn, um sicher das Halbfinale zu erreichen, denn damit würde er auf fünf Satzgewinne kommen, womit er nicht mehr von der Spitze der Tabelle zu verdrängen wäre. Für Carlos Alcaraz sieht die Situation deutlich schwieriger aus. Der Spanier muss klar und deutlich gegen den Deutschen gewinnen, um die Vorschlussrunde der ATP Finals 2024 zu erreichen. Selbst mit einem umkämpften 2:0-Erfolg könnte die Nummer drei der Welt die Vorrunde auf Platz drei beenden und würde somit ausscheiden. Demzufolge benötigt er eine Glanzleistung, sodass er so wenig Spiele wie möglich abgibt. Dieses Szenario ist dann wichtig, falls Ruud in der letzten Partie der Vorrunde mit 2:0 gegen Rublev gewinnen sollte.
A. Zverev
:
C. Alcaraz 13:29
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum dritten und letzten Spieltag der Vorrunde bei den ATP Finals 2024. In der John Newcombe Gruppe treffen ab 14:00 Uhr die beiden Favoriten mit Alexander Zverev und Carlos Alcaraz aufeinander.