J. Sinner
:
T. Fritz 22:31
Ausblick
Nach seinem zweiten Sieg hat Jannik Sinner in der Ilie Năstase Group allerbeste Chancen aufs Halbfinale. Entschieden ist aber noch gar nichts. Weder ist ein Spieler schon durch, noch ist bereits jemand ausgeschieden. Geklärt wird das alles erst übermorgen. Dann bekommt es der Südtiroler mit Daniil Medvedev zu tun, Taylor Fritz spielt gegen Alex de Minaur. Beide haben es dann selbst in der Hand, das Weiterkommen klarzumachen. Für heute soll es das aus der Inalpi Arena in Turin gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis morgen!
J. Sinner
:
T. Fritz 22:24
Spiel, Satz und Sieg Sinner!
Nach 99 Minuten Spielzeit nutzt Jannik Sinner also seinen ersten Matchball, schlägt Taylor Fritz mit 6:4 und 6:4. Ein Spaziergang war das wahrlich nicht, der Weltranglistenerste musste richtig für diesen Erfolg arbeiten, behielt in einem engen Match dennoch die Oberhand, weil er in den entscheidenden Phasen beider Sätze konsequent und effizient zu Werke ging, seine Chancen gnadenlos nutzte. Obwohl sein Gegenüber viel versuchte, schlug der topgesetzte Italiener letztlich doch drei Winner mehr (22), leistete sich aber vor allem weniger Fehler. Natürlich musste Fritz etwas versuchen, Risiken in Kauf nehmen, was zu acht unerzwungenen Fehlern mehr führte (26). Dennoch lieferte der Kalifornier eine starke Leistung, agierte voll auf Augenhöhe. Mit etwas Glück hätte mehr als ein ungenutzter Breakball für ihn herausspringen können. Und dann wäre vielleicht etwas möglich gewesen.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:23
Sinner - Fritz 6:4, 6:4
Auch jetzt kommt der Erste bei Fritz nicht. Über den zweiten Aufschlag entwickelt sich ein Ballwechsel, den der US-Boy mit einer cross gespielten Rückhand beendet. Der Ball landet im Aus.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:22
Sinner - Fritz 6:4, 5:4
Erneut muss Fritz mit dem Zweiten ran, setzt unmittelbar darauf eine Rückhand in die Maschen. Das bedeutet einen Breakball, der zugleich Matchball für Sinner ist.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:19
Sinner - Fritz 6:4, 5:4
In der Folge geht Sinner aggressiv zum Return, greift den Zweiten des Gegners stets an. So bekommt der Südtiroler die Kontrolle über die Ballwechsel, macht zwei Punkte in Folge. 30 beide - die Sache spitzt sich zu.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:18
Sinner - Fritz 6:4, 5:4
Wie im ersten Satz steht Fritz mit dem Rücken zur Wand, muss nun aber sogar einen den Matchverlust aufschlagen. Der erste Punkt ist mit einem Service durch die Mitte schnell zur Hand.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:16
Sinner - Fritz 6:4, 5:4
Clever serviert Sinner auf den Körper den Gegners, der den Vorhandreturn verzieht. Auch danach lässt der topgesetzte Italiener nichts anbrennen, macht mit dem Aufschlag Druck und lässt den Widersacher nicht mehr entkommen. Die Vorhand inside-out bringt den Punkt zum 5:4.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:15
Sinner - Fritz 6:4, 4:4
Sinner bleibt mit einem Rückhand-Slice im Spielhindernis hängen. Darauf reagiert der Vorjahresfinalist mit zwei Assen in Serie.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:14
Sinner - Fritz 6:4, 4:4
All die unglücklichen Momente steckt Fritz sehr gut weg, bleibt bei sich, schlägt abermals glänzend auf, rückt nach und vollstreckt letztlich mit der Vorhand zum 4:4.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:12
Sinner - Fritz 6:4, 4:3
Fritz gibt ein 30:0 aus der Hand, semmelt ohne Not eine Rückhand ins Netz. Doch der Weltranglistenfünfte steckt das weg, serviert gut, holt sich den Spielball.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:10
Sinner - Fritz 6:4, 4:3
Jetzt muss Fritz den Ärger beiseite schieben und sein Service halten. Der US-Boy tritt ins Feld, erwischt den Konkurrenten mit einer Vorhand auf dem falschen Fuß. Sinner schaut etwas ungläubig, da war nicht mehr viel Platz. Aber die Technik ist unbestechlich.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:09
Sinner - Fritz 6:4, 4:3
In nahezu jedem Ballwechsel ist Fritz voll drin und richtig nah dran. Umso frustrierender ist es für den 27-Jährigen, dass dieses Spiel letztlich an Sinner geht.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:08
Sinner - Fritz 6:4, 3:3
Abermals geht Sinner mit dem Zweiten zu Werke, gerät in die Defensive, als Fritz nach vorn geht. Dann packt der Weltranglistenerste einen Passierball mit der Rückhand longline aus. Und die Massen toben.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:07
Sinner - Fritz 6:4, 3:3
Sinner muss über den Zweiten gehen. Fritz findet richtig gut in den Ballwechsel und ärgert sich verständlicherweise, als ihm eine Rückhand in die Maschen rutscht.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:06
Sinner - Fritz 6:4, 3:3
Sinner steht nicht optimal zur Rückhand, setzt die ins Netz. 0:30! Darauf reagiert der Australian-Open-Champion mit seinem vierten Ass.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:04
Sinner - Fritz 6:4, 3:3
Beide hauen auf die Filzkugel ein, zeigen immer wieder Hochgeschwindigkeitsballwechsel. Und Fritz kann da auch regelmäßig mithalten, profitiert jetzt von einer zu lang geratenen Vorhand des Kontrahenten.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:03
Sinner - Fritz 6:4, 3:3
Letztlich hälft Fritz stand, serviert zweimal richtig gut. Den Abschluss bildet sein siebtes Ass, welches den Ausgleich zum 3:3 bringt.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:02
Sinner - Fritz 6:4, 3:2
Mit einem starken ersten Aufschlag nach außen verschafft sich Fritz seinen zweiten Spielball. Wenig später aber setzt der US-Amerikaner einen Vorhandstopp viel zu hoch an. Auf flinken Füßen ist Sinner zur Stelle und macht mit der cross gespielten Vorhand keine Gefangenen.
J. Sinner
:
T. Fritz 22:00
Sinner - Fritz 6:4, 3:2
Fritz behält die Nerven, macht die Breakchance zunichte. Im anschließenden Ballwechsel bringt ihm ein Netzkantenball des Gegners den Vorteil. Sofort macht der Kalifornier Druck mit der Rückhand longline. Der Not-Ball von Sinner segelt ins Aus.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:59
Sinner - Fritz 6:4, 3:2
Fritz reagiert mit seinem sechsten Ass. Doch Sinner hat etwas vor, bringt mit der Rückhand gute Länge rein, macht mit der Vorhand weiter Druck und treibt den Widersacher in den Fehler. Breakball!
J. Sinner
:
T. Fritz 21:55
Sinner - Fritz 6:4, 3:2
An Entschlossenheit fehlt es Fritz weiterhin nicht, der marschiert nach vorn, scheut sich auch vor dem Drive-Volley nicht. Doch dann beweist Sinner ein feines Händchen. Aus einem rasanten Ballwechsel und vollem Tempo heraus, spielt der Südtiroler den genialen Vorhandstopp.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:54
Sinner - Fritz 6:4, 3:2
Und die wenigen Zentimeter sprechen gerade gegen Fritz, der abermals einen Hauch zu lang wird. Sinner muss wieder mehr um sein Service kämpfen, hält dieses aber letztlich und legt wieder vor.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:52
Sinner - Fritz 6:4, 2:2
Doch auch Sinner liefert leichte Fehler, trifft die Filzkugel bei einer Vorhand unsauber. 15:30! Der Weltranglistenerste bekommt dann scheinbar die Kurve, hat etwas Glück bei ein paar knappen Bällen.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:51
Sinner - Fritz 6:4, 2:2
Fritz zeigt sich angriffslustig, verbucht gerade den fünften Punkt in Folge. Danach semmelt der US-Open-Finalist eine Vorhand in die Maschen.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:50
Sinner - Fritz 6:4, 2:2
Letztlich kommt ein Rückhandreturn von Sinner nicht zurück. So marschiert Fritz heute zum zweiten Mal zu Null durch sein Service und gleicht zum 2:2 aus.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:48
Sinner - Fritz 6:4, 2:1
Nun möchte Fritz wieder gegenhalten, schlägt gut auf, versenkt eine Vorhand inside-in. Der Kalifornier spielt druckvoll, hat wenig später auch über Kopf keine Probleme.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:45
Sinner - Fritz 6:4, 2:1
Auch das zweite Aufschlagspiel in diesem Satz bereitet Sinner kaum Mühe, obwohl sich die Quote der ersten Aufschläge nicht zu seinen Gunsten entwickelt. Dennoch gibt der Italiener lediglich einen Punkt ab und stellt auf 2:1.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:43
Sinner - Fritz 6:4, 1:1
Mit einem Vorhandstopp lockt Sinner den Widersacher nach vorn und passiert ihn dann mit der Rückhand longline.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:42
Sinner - Fritz 6:4, 1:1
Als eine Vorhand longline von Sinner im Netz hängenbleibt, hat Fritz das Spiel zum 1:1 im Sack.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:41
Sinner - Fritz 6:4, 1:0
Der Stopp funktioniert bei Fritz aber nicht. Sinner ist schnell zur Stelle und schließt mit der Vorhand ab. Ein Spielball bleibt dem US-Amerikaner.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:40
Sinner - Fritz 6:4, 1:0
Natürlich gibt es für Fritz keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Der Kalifornier hat gut gespielt - und tut das auch jetzt wieder, punktet mit einem Vorhand-Winner.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:38
Sinner - Fritz 6:4, 1:0
Fritz patzt in Serie ohne Not, doch zu Null geht das diesmal nicht über die Bühne. Erst den zweiten Spielball nutzt der topgesetzte Italiener, serviert nach außen, öffnet sich das Feld und vollstreckt mit der Vorhand inside-out.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:37
2. Satz
Erneut ist es an Sinner, den Satz servierenderweise zu eröffnen. Und wie zu Beginn des Matches landen die Punkte sehr zügig auf seinem Konto.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:35
Zwischenfazit
Nach einem guten Start von Jannik Sinner hat Taylor Fritz mit etwas Verzögerung ebenfalls ins Match gefunden, hatte in der Folge eine Zeit lang weit weniger Mühe bei eigenem Service. Der topgesetzte Italiener hingegen musste einen Breakball abwehren. Selbst nutzte der Südtiroler seine vierte Breakmöglichkeit, passenderweise direkt zum Satzgewinn.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:33
Sinner - Fritz 6:4
Fritz muss abermals über den Zweiten gehen. Erneut ergibt sich so ein längerer Ballwechsel. Und Sinner wittert seine Chance, ist aktiv und nutzt gleich den ersten Satzball, weil Fritz mit einer Rückhand im Netz hängenbleibt.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:31
Sinner - Fritz 5:4
Fritz lässt ein viertes Ass folgen, muss danach über den Zweiten gehen. Im folgenden Ballwechsel verliert der US-Amerikaner kurz die Orientierung, geht dann einige Schritte zurück. Und Sinner spielt den perfekten Stopp, der zwei Breakbälle bringt, die zugleich Satzbälle sind.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:30
Sinner - Fritz 5:4
Fritz sucht das Risiko, bringt immer viel Länge rein. Und manchmal geht das schief, die Filzkugel setzt zu spät auf. 0:30!
J. Sinner
:
T. Fritz 21:29
Sinner - Fritz 5:4
Nun hat Fritz Druck, muss gegen den Satzverlust servieren, ist immer noch der bessere Aufschläger, obwohl Sinner bei diesen Zahlen aufgeholt hat. Nun aber patzt der Kalifornier am Netz, der Rückhandflugball ist viel zu lang.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:27
Sinner - Fritz 5:4
Doch die Zuschauer in Turin muntern ihren Helden gerade auch in solchen Momenten immer wieder auf. Und Sinner zahlt das zurück. Zu 15 - nach längerer Zeit erlebt der Italiener mal wieder ein entspanntes Aufschlagspiel, beendet dieses am Netz mit einem Vorhandvolley.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:25
Sinner - Fritz 4:4
Durch die Mitte zündet Sinner sein drittes Ass des Matches, schließt in dieser Statistik zu Fritz auf. Doch schon wenig später folgt wieder solch ein ungewohnt leichter Fehler der Nummer eins. Der Vorhandstopp schafft es nicht übers Netz.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:23
Sinner - Fritz 4:4
Über starke Aufschläge zieht Fritz den Kopf aus der Schlinge, wehrt nicht nur die drei Breakchancen ab, sondern macht nervenstark fünf Punkte in Folge - zum 4:4.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:22
Sinner - Fritz 4:3
Anschließend hilft Fritz eine guter erster Aufschlag. Kurz darauf entwickelt sich ein langer Ballwechsel. Fritz steckt nicht zurück und jetzt wird Sinner zu lang.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:21
Sinner - Fritz 4:3
Fritz patzt in Serie - und das ohne Not. Jetzt erlangt eine Rückhand zu spät Bodenkontakt. So schenkt der 27-Jährige drei Breakbälle her.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:19
Sinner - Fritz 4:3
Aufgrund der besseren Aufschlagwerte hatte Fritz zuletzt weit weniger Mühe bei eigenem Aufschlag. Kann der Kalifornier das bestätigen? Doch dann unterlaufen ihm kurz nacheinander zwei leichte Vorhandfehler. 0:30!
J. Sinner
:
T. Fritz 21:17
Sinner - Fritz 4:3
Mittlerweile hat Sinner vier Spielbälle liegenlassen, holt sich mit seinem insgesamt zweiten Ass einen fünften. Im Anschluss funktioniert nochmals der Erste - nach außen serviert. Da bekommt Fitz keinen kontrollierten Rückhandreturn zustande.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:16
Sinner - Fritz 3:3
Sinner hat die Nerven, die Breakchance druckvoll zunichte zu machen. Kurz darauf setzt der Italiener einen Stopp. Den erläuft Fritz, muss dann aber nach dem Lob hetzen. Sein Tweener segelt deutlich ins Aus.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:14
Sinner - Fritz 3:3
Doch wenig später bleibt Sinner mit einer cross gespielten Rückhand am Spielhindernis hängen. So gibt es den ersten Breakball in dieser Begegnung - und das für Fritz.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:13
Sinner - Fritz 3:3
Fritz kann es nicht fassen, dass er seine Vorhand auf einen zweiten Aufschlag des Gegners hektisch in die Maschen wuchtet.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:12
Sinner - Fritz 3:3
Beide Chancen lässt Sinner liegen, verzieht gerade eine Rückhand longline. Erneut muss sich der Weltranglistenerste über Einstand quälen.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:10
Sinner - Fritz 3:3
Ein paar sehr knappe Bälle werden beiden Aus gegeben. Dann kommt bei Sinner der Erste. Nach außen serviert öffnet sich der US-Open-Sieger das Feld und macht am Netz entschlossen den Punkt, der zwei Spielbälle bringt.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:08
Sinner - Fritz 3:3
Und dann funktioniert auch mal die Rückhand - und das auch noch longline. In diesem Spiel ist Sinner ohne Chance. Der US-Boy erledigt das erstmals heute zu Null und gleicht abermals aus.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:06
Sinner - Fritz 3:2
Wunderbar bereitet Fritz seinen Angriff vor, schließt den am Netz souverän mit dem Vorhandflugball ab. Es schließt sich sein insgesamt drittes Ass des Abends an.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:04
Sinner - Fritz 3:2
Bei Sinner kommt nur jeder zweite erste Aufschlag, doch der 23-Jährige punktet auch über den Zweiten relativ zuverlässig. Und als dann mal ein krachender Erster nach außen serviert wird, kann Fritz nicht adäquat reagieren und wir stehen bei 3:2.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:02
Sinner - Fritz 2:2
Auch den nächsten Spielball schenkt Sinner her - mit seinen dritten leichten Fehler im Match, dem dritten in diesem Spiel. Das liegt auch am derzeit nicht funktionierenden ersten Aufschlag.
J. Sinner
:
T. Fritz 21:01
Sinner - Fritz 2:2
Natürlich muss Fritz etwas versuchen, riskant spielen. Aktuell führt das dann doch wieder vermehrt zu Fehlern - jetzt auch mit der Vorhand. Doch Sinner nutzt seinen Spielball nicht, weil ihm ein Vorhandstopp völlig misslingt. Erstmals muss der Südtiroler über Einstand.
J. Sinner
:
T. Fritz 20:59
Sinner - Fritz 2:2
Fritz sucht durchaus die Initiative, schlägt mehr Winner. In dieser Phase reduziert er zudem die bislang hohe Fehlerquote. Auf der anderen Seite unterläuft Sinner der erste unerzwungene Patzer überhaupt, die Vorhand landet seitlich im Aus. 15:30!
J. Sinner
:
T. Fritz 20:57
Sinner - Fritz 2:2
Erneut sucht Fritz den Weg nach vorn, spielt den Rückhandvolley. Die Filzkugel kommt zurück. Da muss sich der US-Amerikaner gewaltig strecken, löst das über Kopf. Und die folgende Rückhand von Sinner gerät einen Hauch zu lang. Das beschert Fritz einen entspannten Spielgewinn zu 15 und den Ausgleich zum 2:2.
J. Sinner
:
T. Fritz 20:54
Sinner - Fritz 2:1
Jetzt spielt das Fritz mal richtig gut aus.. Die cross gespielte Vorhand sitzt zum Abschluss. 30:0! Viel regelt der Weltranglistenfünfte über gute erste Aufschläge, rückt regelmäßig auf und vollstreckt gerade entschlossen mit der Vorhand.
J. Sinner
:
T. Fritz 20:51
Sinner - Fritz 2:1
Nach wie vor erlaubt sich Fritz mit der Rückhand zu viele Fehler, wird damit jetzt gerade zu lang und liefert seinem Gegenüber einen Spielball. Diesen nutzt der topgesetzte Italiener, weil in einem längeren Ballwechsel erneut Verlass auf den Patzer des Kaliforniers ist. Diesmal steht dem 27-Jährigen das Netz im Weg. Sinner stellt auf 2:1.
J. Sinner
:
T. Fritz 20:50
Sinner - Fritz 1:1
Mit einem guten Vorhandreturn erzwingt Fritz seinen ersten Punkt gegen den servierenden Sinner. Doch davon zeigt sich der Weltranglistenerste unbeeindruckt, punktet zuverlässig und schnell. 30:15!
J. Sinner
:
T. Fritz 20:48
Sinner - Fritz 1:1
Aufgrund eines weiteren Rückhandfehlers muss Fritz über Einstand gehen, punktet danach aber ganz stark mit einem unerreichbaren Vorhandstopp. Seinen ersten Spielball nutzt der Kalifornier über einen guten Ersten. Der Return von Sinner kommt nicht zurück.
J. Sinner
:
T. Fritz 20:47
Sinner - Fritz 1:0
Über einen starken Return gelangt Sinner in den Ballwechsel, gibt die Kontrolle nicht mehr aus der Hand. 30 beide! Fritz reagiert mit dem nächsten Ass.
J. Sinner
:
T. Fritz 20:45
Sinner - Fritz 1:0
Fritz lässt mit seinem ersten Ass auch nicht lang auf sich warten. 30:0! Im folgenden Ballwechsel macht Sinner Druck, erzwingt den nächsten Rückhandfehler des US-Amerikaners.
J. Sinner
:
T. Fritz 20:44
Sinner - Fritz 1:0
Im Anschluss setzt der Südtiroler einen Service-Winner, gefolgt von einem ersten Ass. Sinner spaziert zu Null zum Spielgewinn.
J. Sinner
:
T. Fritz 20:43
Sinner - Fritz 0:0
Als Sinner danach den zweiten Aufschlag bemühen muss, entwickelt sich ein erster Ballwechsel. Doch auch den beendet Fritz mit einem Rückhandfehler.
J. Sinner
:
T. Fritz 20:42
1. Satz
Jetzt eröffnet Sinner das Match, bringt den ersten Aufschlag ins Ziel. Der Rückhandreturn von Fritz segelt seitlich ins Aus.
J. Sinner
:
T. Fritz 20:35
Einmarsch und Münzwurf
In diesem Augenblick betreten unsere Protagonisten den Centre Court in der Inalpi Arena. Nach einigen Handgriffen der Vorbereitung trifft man sich zusammen mit dem ägyptischen Stuhlschiedsrichter Adel Nour zur Wahl am Netz. Die Münze fällt zugunsten von Sinner, der sich für Aufschlag entscheidet. Anschließend spielen sich beide noch etwas ein.
J. Sinner
:
T. Fritz 20:27
Head 2 Head
Zum vierten Mal stehen sich beide Profis anlässlich eines offiziellen Matches gegenüber. Beim ersten Aufeinandertreffen 2021 im Achtelfinale von Indian Wells siegte Fritz glatt in zwei Sätzen. Zweieinhalb Jahre später revanchierte sich Sinner an gleicher Stelle (Viertelfinale) mit einem Drei-Satz-Erfolg. Das letzte Duell war das bereits thematisierte US-Open-Finale im September. Dabei triumphierte der Italiener erstmals ohne Satzverlust.
J. Sinner
:
T. Fritz 20:17
Jannik Sinner
Sinner ist inzwischen also zweimaliger Grand-Slam-Champion, gewann vor den US Open in diesem Jahr auch in Australien. Der Südtiroler spielte bislang eine überragende Saison, verlor 2024 lediglich sechs Matches – und gewann 66. Sieben Turniersiege polierten seine Gesamtbilanz auf 17 Karrieretitel auf. Der Davis-Cup-Sieger 2023 hat vier Masters auf der Habenseite – die in Miami, Cincinnati und Shanghai holte der 23-Jährige in diesem Jahr. Im Juni kletterte der Rechtshänder erstmals auf Platz eins der Weltrangliste, hat den Platz an der Sonne seither nicht mehr hergegeben, führt mit großen Vorsprung und schließt das Jahr auch als Nummer eins ab.
J. Sinner
:
T. Fritz 20:07
Taylor Fritz
Fritz ist derzeit die Nummer fünf der Welt, stand noch nie höher. Auf der ATP-Tour erreichte der 27-Jährige 15 Endspiele und gewann acht davon. Die annähernde 50-Prozent-Quote bestätigte sich auch in dieser Saison. Vier Chancen auf Titel gab es, zwei wurden genutzt – bei den 250ern von Delray Beach und Eastbourne. Seinen wertvollsten Turniersieg errang Fritz 2022 in Indian Wells, es war sein bis heute einziger Masters-Triumph. Beinahe noch höher hinaus ging es im letzten September. In Flushing Meadows schnupperte der US-Amerikaner an seinem ersten Grand-Slam-Titel, verlor das Endspiel aber in drei Sätzen gegen Sinner. Kein Titel, aber dennoch wertvoll – im Doppel gab es im Sommer an der Seite von Tommy Paul Olympiabronze.
J. Sinner
:
T. Fritz 19:57
Bisher bei den ATP Finals
Zum Einstieg in seine dritten Finals seit 2021 legte Sinner vorgestern mit einem glatten Sieg gegen Alex de Minaur los. Der Vorjahresfinalist gewann 6:3, 6:4. Mit dem beinahe identischen Ergebnis setzte sich Taylor Fritz am Sonntag gegen Daniil Medvedev durch (6:2, 6:4). Der Kalifornier spielt nach 2022 (Halbfinale) seine zweiten Finals, war vor zwölf Monaten lediglich Ersatzmann.
J. Sinner
:
T. Fritz 19:47
Willkommen
Herzlich willkommen zu den ATP Finals! In der Gruppe Ilie Năstase beschließen wir den zweiten Spieltag mit der Partie zwischen den beiden zum Auftakt siegreichen Jannik Sinner und Taylor Fritz. Ab 20:30 Uhr sollen in der Inalpi Arena von Turin die Bälle fliegen.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 15:35
Match-Fazit
Medvedev hat einen bärenstarken Auftritt hingelegt, den eigenen Aufschlag vollkommen im Griff gehabt und zusätzlich kaum eigene Fehler angeboten. Im zweiten Durchgang steigerte sich de Minaur deutlich, konnte aber Medvedev nicht aus der Ruhe bringen und erhielt nur vier Unforced Errors vom Weltranglisten-Vierten. Mit dieser Leistung ist Medvedev urplötzlich wieder ein Kandidat auf den Titel.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 15:33
Medvedev - de Minaur 6:2, 6:4
Die erste Rückhand-Cross-Rallye zieht sich ewig in die Länge, bis de Minaur versucht auszubrechen und den Ball hinter die Grundlinie setzt. Medvedev ist im anschließenden Ballwechsel nicht mehr zu bremsen, trifft erneut die Linien und bringt seinen Vorhand-Schmetterball konzentriert durch. Einen Fehler leistet sich der 28-Jährige auf der Vorhand zwar noch, mehr aber nicht.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 15:28
Medvedev - de Minaur 6:2, 5:4
Die Zuschauer erleben einen zweiten Satz auf allerhöchstem Niveau. Medvedev attackiert mehrfach erfolgreich die Linien, doch de Minaur kann immer wieder dagegenhalten. Der x-te Vorhand-Angriffsball des Russen ist dann aber endgültig zu viel. Im Laufe des Spiels verändert Medvedev seine Return-Position und kann sich darauf aufbauend den ersten Break-Ball im zweiten Satz erarbeiten. Der Weltranglisten-Vierte spielt nach mehreren ausgetauschten Schlägen einen Rückhand-Passierball und klaut de Minaur das Aufschlagspiel.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 15:23
Medvedev - de Minaur 6:2, 4:4
Medvedev profitiert in der ersten Rallye von seiner enormen Spannweite und kann mehrfach gut platzierte Angriffsbälle seines Kontrahenten zurückbringen. De Minaur wirkt teilweise verzweifelt, da er trotz hohem Niveau nicht durch die großartige Abwehrarbeit kommt und ohne Punktgewinn aus diesem Spiel geht.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 15:20
Medvedev - de Minaur 6:2, 3:4
Die Aufschlagquote von de Minaur ist im zweiten Durchgang deutlich besser und verhilft ihm, weitere Break-Punkte gegen sich abzuwehren. Dem Australier gelingen in diesem Spiel reihenweise freie Punkte und anhand seiner Körpersprache ist zu erkennen: Den Siegeswillen hat der 25-Jährige noch nicht verloren.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 15:18
Medvedev - de Minaur 6:2, 3:3
Medvedev attackiert im ersten Ballwechsel das Netz, wird aber von de Minaur so angespielt, dass er einen Passierball des Australiers erwarten muss. Lange bleibt der Russe stehen, antizipiert wieder die richtige Seite und gewinnt letztlich doch den ersten Punkt. Von diesem Erfolgserlebnis beflügelt gewinnt der 28-Jährige jeden weiteren Punkt. Im zweiten Satz steht Medvedev erst bei drei Unforced Errors und zeigt extrem hohes Niveau. De Minaur hat sich aber gesteigert und kann zumindest in mehreren Phase Schritt halten.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 15:15
Medvedev - de Minaur 6:2, 2:3
In dieser kritischen Phase erhält de Minaur Zugriff auf sein bestes Tennis, bewegt sich blitzschnell über den Court und erlaubt sich absolut keinen Fehler mehr. Medvedev zwingt den Australier zwar in weitere Rallyes, muss vorerst aber weiter auf das nächste Break warten.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 15:13
Medvedev - de Minaur 6:2, 2:2
Zwar kann de Minaur das Aufschlagspiel von Medvedev noch nicht gefährden, dafür aber das eigene Service-Game zunehmen mit mehr einfachen Punkten gestalten. Am Netz ist der Australier aber weiterhin nicht stabil (5/10). Beim Stand von 30:30 bricht de Minaur aus Rückhand-Cross-Rallye aus und setzt seine Rückhand-Longline exzellent auf die Linie. Medvedev liest beim anschließenden Ballwechsel aber wieder hervorragend die Bewegung vom Australier und knöpft diesem so den Einstand ab.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 15:09
Medvedev - de Minaur 6:2, 2:2
Medvedev verzieht im zweiten Ballwechsel eine Vorhand Inside-Out, wischt den Fehler aber mit einem Ass im nächsten Aufschlag vom Feld. Der 28-Jährige scheucht de Minaur im Folgenden von Seite zu Seite und hat keine Probleme, auch dieses Aufschlagspiel zu gewinnen.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 15:05
Medvedev - de Minaur 6:2, 1:2
De Minaur geht in diesem Spiel etwas aggressiver zu Werke und feuert einen Vorhand-Winner auf die letzte Ecke des Feldes. Medvedev arbeitet sich in den Ballwechseln von einer extrem tiefen Positionierung Stück für Stück an die Grundlinie und legt dann seinerseits einen Vorhand-Winner ins hinterste Eck. Am Ende serviert de Minaur aber drei extrem gute Bälle in Folge und verhindert ein weiteres Drama.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 15:01
Medvedev - de Minaur 6:2, 1:1
Medvedev dominiert sein erstes Aufschlagspiel im zweiten Durchgang. Der 28-Jährige baut seine Punkte wohl überlegt auf und bietet de Minaur keine Gelegenheit, die Initiative zu übernehmen. Nach zwei absolvierten Aufschlagspielen gab es im zweiten Satz noch keinen Punkt für den Returner.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 14:59
Medvedev - de Minaur 6:2, 0:1
Es zeigt sich eine leicht positive Tendenz für de Minaur, der den zweiten Satz mit dem zweiten glatten Aufschlagspiel in Serie beginnt. Medvedev bewegt sich zwar weiterhin gut, kann aber nicht genügend Druck auf den Australier ausüben.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 14:56
Fatz-Fazit
Ein konzentriert wirkender Medvedev ist der klar überlegene Spieler im ersten Satz gewesen. Der Weltranglisten-Vierte gewann 81 Prozent der Punkte bei erstem eigenen Aufschlag, während de Minaur nur auf eine Gewinnrate von 48 Prozent gekommen ist. Das lag zu großem Anteil an den Return-Qualitäten von Medvedev, die mit einem Return-Rating von 202 unterlegt wurden.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 14:55
Medvedev - de Minaur 6:2
Medvedev schließt das letzte Spiel im ersten Satz ebenso dominant ab, wie er in den vorangegangenen Spielen agiert hat. Der Russe gibt nur einen Punkt ab und nutzt den ersten von zwei Satz-Bällen.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 14:50
Medvedev - de Minaur 5:2
De Minaur findet zumindest kurzfristig eine Antwort und serviert sein erstes glattes Aufschlagspiel in diesem Match. Dennoch konnte der Australier bisher weniger als die Hälfte (45 Prozent) der Punkte nach erstem eigenen Aufschlag gewinnen.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 14:49
Medvedev - de Minaur 5:1
Medvedev findet zu seinem besten Tennis, serviert Asse und steht insgesamt bei 15 Winnern (de Minaur: 4). Der Russe dominiert aktuell das Match, während de Minaur etwas verzweifelt durch die Halle blickt.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 14:45
Medvedev - de Minaur 4:1
Medvedev liest das Spiel des Australiers hervorragend, steht beim versuchten Rhythmuswechsel von de Minaur bereits in der richtigen Ecke und kann daraus genügend Druck erzeugen, um sich einen weiteren Break-Ball zu erspielen. Die letzte Hürde räumt de Minaur dem 28-Jährigen durch einen Doppelfehler selbst aus dem Weg. Wieder gibt es ein Break für den ehemaligen Weltranglisten-Ersten!
D. Medvedev
:
A. de Minaur 14:43
Medvedev - de Minaur 3:1
Es bleibt dabei: Medvedev kann de Minaur bei dessen Aufschlagspielen unter Druck setzen. Überraschend oft taucht der Russe bis hierhin am Netz auf und ist dort erfolgreich (6/8). Vom Australier geht noch keine große Initiative aus, aber aus den längeren Rallyes geht er etwas häufiger als Sieger hervor.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 14:36
Medvedev - de Minaur 3:1
Wieder muss Medvedev zwei Doppelfehler hinnehmen. Davon lässt sich der Weltranglisten-Vierte aber noch nicht aus der Fassung bringen. Stattdessen gelingt ihm ebenso ein Ass, wodurch er etwas Ruhe zurückgewinnt und sein Break bestätigen kann.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 14:32
Medvedev - de Minaur 2:1
Wieder findet Medvedev hervorragend in das Aufschlagspiel seines Kontrahenten und zeigt zwischenzeitlich sogar Initiative. Das zahlt sich für den Russen aus und mündet im ersten Break der Begegnung.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 14:26
Medvedev - de Minaur 1:1
Medvedev muss ebenfalls mit großem Druck klar kommen. Der Russe leistet sich bereits jetzt den ersten Doppelfehler und muss nach einer zu weit geratenen Vorhand über Einstand gehen. Immerhin kann der 28-Jährige einen Break-Ball verhindern.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 14:20
Medvedev - de Minaur 0:1
De Minaur eröffnet das Match mit einem Aufschlagspiel. Schon im ersten Kräftemessen erhalten die Zuschauer ein Gefühl für den möglichen Verlauf dieser Begegnung. Es entwickeln sich mehrere längere Ballwechsel und beide Spieler zeigen ihre Stärken aus der Defensive heraus. Medvedev vergibt einen ersten Match-Ball im Netz. Es bleibt seine einzige Gelegenheit auf ein mögliches Break.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 14:00
Thema Aufschlag
Medvedev ärgerte sich am ersten Spieltag nicht zum ersten Mal in dieser Saison über die fehlende Konstanz beim Aufschlag. Im ersten Satz gegen Taylor Fritz unterliefen dem Russen sieben Doppelfehler. Mittlerweile hat der 28-Jährige über das gesamte Jahr gesehen 292 Doppelfehler begannen, die für 15,2 Prozent der Doppelfehler in seiner gesamten Karriere stehen.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 13:50
Fehlstart
Medvedev (0:2 vs. Taylor Fritz) und de Minaur (0:2 vs. Jannik Sinner) haben ihr Auftakt-Match jeweils verloren und stehen im direkten Duell unter Druck. Bei den ATP-Finals findet bereits das zehnte Duell zwischen den beiden Kontrahenten statt. Aktuell liegt der Russe mit 6:3-Siegen deutlich vorne.
D. Medvedev
:
A. de Minaur 13:33
Begrüßung
Herzlich willkommen zum zweiten Spieltag der ATP-Finals. In der Ilie Nastase Gruppe duellieren sich ab 14.00 Uhr Daniil Medvedev und Alex de Minaur.