Direkt zum Inhalt

Live-Konferenz | Tennis ATP Finals Turin: Live-Konferenz - Finale - 2024 | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Tennis ATP Finals Turin

Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen

Live in der Konferenz: ATP Finals Turin - John Newcombe Gruppe

  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    22:13
    Match-Fazit
    Zverev und Ruud liefern sich ein Match auf extrem hohem Niveau, indem ein einziges Break die Entscheidung bringt. Der Deutsche schlug 28 Winner, gewann 50 von 61 Punkten bei eigenem Aufschlag und war auch am Netz (15/18) nahezu Fehlerfrei. Ruud hielt lange Zeit mit, sah sich trotz starker Leistung aber nie im Stande, Zverev den Aufschlag abzunehmen.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    22:10
    Zverev - Ruud 7:6, 6:3
    Zverev hat richtig Lust auf den Sieg und schiebt ein Ass mit 228 km/h durch die Mitte - keine Chance für Ruud. Ähnlich verlaufen die folgenden Punkte, sodass dem Hamburger drei Match-Punkte zur Verfügung stehen. Gleich den ersten nutzt er mit einem freien Punkt.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    22:08
    Zverev - Ruud 7:6, 5:3
    Erstmals öffnet sich in diesem Match ein echtes Fenster für ein Break. Zverev gewinnt die ersten beiden Punkte. Wenig später vergibt Ruud zwei Mal in Folge eine Vorhand aus der Vorhand-Ecke und schenkt das erste Break im gesamten Match ab.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    22:03
    Zverev - Ruud 7:6, 4:3
    Zunehmend fällt auf, dass Ruud mit der Vorhand aus der Vorhand-Ecke noch nicht das richtige Timing findet. Wenn ihm ein Fehler unterläuft, ist es zumeist dieser Schlag. Zverev taucht weiterhin häufig am Netz auf und gewinnt dort in der Regel die Punkte (14/17).
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    22:00
    Zverev - Ruud 7:6, 3:3
    Trotz all der lobenden Worte für Zverev, bleibt Ruud dem Deutschen auf den Fersen, lässt keinen Deut nach und hält den Vergleich auf Augenhöhe. Der Weltranglisten-Siebte verspürt in diesem Spiel überhaupt keinen Druck und gibt nur einen Punkt ab.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:57
    Zverev - Ruud 7:6, 3:2
    Beinahe gelingt Ruud der Return des Jahres. Der Norweger nimmt einen Zverev-Aufschlag über 219 km/h mit vollem Risiko aus dem Lauf und feuert die Kugel mit 157 km/h auf der Vorhand zurück. Haarscharf bleibt der Ball im Netz hängen. Es bleibt aber der einzige Versuch vom Norweger, der fortwährend von der Wucht der Zverev-Aufschläge überrollt wird.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:54
    Zverev - Ruud 7:6, 2:2
    Sobald Ruud über den zweiten Aufschlag kommen muss, erhält er von Zverev großen Druck und muss mit einem Punktverlust rechnen. Zverev macht seine Sache gut und zieht nicht zum ersten Mal an diesem Abend seine formvollendete Rückhand zum Winner durch. Immer wieder entwickeln sich im zweiten Satz atemberaubende Rallyes, die vom Publikum tosenden Applaus erfordern und in diesem Spiel das bessere Ende für Ruud haben.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:49
    Zverev - Ruud 7:6, 2:1
    Zverev startet mit einem freien Punkt, bekommt danach aber einen guten Rückhand-Block von Ruud und ist zu überrascht, um diesen noch zu beantworten. Seinem Selbstverständnis schadet der verlorene Punkt aber nicht. Zverev serviert bei 30:30 einen cleveren Aufschlag über mehr als 200 km/h auf den Körper von Ruud und kann danach sein offensives Mindset des heutigen Abends bestätigen, indem er eine lange Rallye aus der Mitte des Feldes bestreitet und letztlich gewinnt. Lächelnd und voller Freude über das hohe Niveau gehen beide Spieler zu ihrer Bank.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:44
    Zverev - Ruud 7:6, 1:1
    Ruud muss beim ersten Punkt in die Rallye, verliert die Geduld und vergibt seinen versuchten Vorhand-Winner aus der Mitte des Feldes hinter die Grundlinie. Danach hat der Norweger aber wieder alles im Griff und punktet auch am Netz gegen Zverev. Immer wieder fällt auf, wie agil der 25-Jährige auf dem Weg nach vorne wirkt und spät seine Entscheidung für den Schlag fällen kann.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:41
    Zverev - Ruud 7:6, 1:0
    Zverev startet mit einem Ass und findet beim anschließenden Vorhand-Battle gegen Ruud das richtige Timing für den letzten Gewinnschlag. Der Weltranglisten-Zweite hält sein Niveau aus dem Tie-Break und gewinnt sein erstes Aufschlagspiel im zweiten Satz zu Null.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:39
    Satz-Fazit
    Ein hoch spannender erster Satz ging ohne zugelassene Break-Bälle völlig zu Recht in den Tie-Break. Dort drehte Zverev nochmal auf und war nicht mehr zu stoppen. Der Deutsche gewann 92 Prozent der Punkte bei erstem Aufschlag und schlug 20 Winner. Dafür belohnte sich der Weltranglisten-Zweite mit dem Satzgewinn.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:37
    Zverev - Ruud 7:6 (7:4)
    Zverev macht den ersten Durchgang dicht und untermauert seinen starken Tie-Break mit einem letzten Vorhand-Gewinnschlag.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:36
    Zverev - Ruud 6:6 (6:3)
    Ruud kann auch den zweiten Satz-Ball in Folge abwehren.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:36
    Zverev - Ruud 6:6 (6:2)
    Zverev geht viel Risiko und vergräbt einen versuchten Rückhand-Longline-Winner im Netz.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:34
    Zverev - Ruud 6:6 (6:1)
    Zverev kennt kein Erbarmen und serviert ein unerreichbares Ass mit 233 km/h durch die Mitte.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:34
    Zverev - Ruud 6:6 (5:1)
    Jetzt klappt beim Deutschen fast alles. Mit einem zweiten Service schlägt Zverev ein Ass.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:33
    Zverev - Ruud 6:6 (4:1)
    Es entwickelt sich ein sensationeller Ballwechsel, den Zverev strukturiert aufbaut. Der Deutsche öffnet eine Vorhand-Cross-Rallye, bringt seinen Kontrahenten damit aus der Balance und kann in der Folge erneut am Netz durchbrechen.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:32
    Zverev - Ruud 6:6 (3:1)
    Ruud serviert durch die Mitte und erhält einen freien Punkt.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:31
    Zverev - Ruud 6:6 (3:0)
    Zverev gewinnt auch den nächsten Punkt und hat damit neun der letzten elf Ballwechsel für sich entschieden.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:31
    Zverev - Ruud 6:6 (2:0)
    Im gesamten Match gab es keinen einzigen Break-Ball, sodass es in den Tie-Break geht. Dort startet Ruud mit einem Service, den er direkt an Zverev abgibt. Der Deutsche bleibt in einer längeren Rallye hartnäckig und erhält den Fehler. Daraufhin startet Zverev nach eigenem Aufschlag zum nächsten erfolgreichen Netz-Angriff und pariert sogar zwei versuchte Passierbälle vom Skandinavier.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:28
    Zverev - Ruud 6:6
    Zverev muss zu Beginn auf seinen zweiten Service zurückgreifen, wählt aber eine clevere Kombination und feuert den Return einfach direkt in dieselbe Ecke zurück. Es ist der Beginn eines souveränen Aufschlagspiels, das Zverev zu Null gewinnt.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:25
    Zverev - Ruud 5:6
    Ruud spielt etwas zu offensichtlich einen Vorhand-Stopp mit dem zweiten Schlag. In weiser Voraussicht eilt Zverev bereits früh auf den Ball zu, kann seinen Gegenstopp aber nicht im Feld unterbringen. Dennoch ist Feuer in diesem Spiel, da Ruud eine Vorhand-Cross neben die Seitenlinie schlägt und das 30:30 zulässt. Danach liest Zverev zwei Mal in Folge den Angriffsball des Norwegers hervorragend, kann seine Idee technisch aber nicht umsetzen und geht ohne Break-Chance zur Bank.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:22
    Zverev - Ruud 5:5
    Ruud spielt in diesem Match enorm viel Rückhand-Slice, variiert seine Schläge und die Höhe der Bälle, womit er Zverev vollkommen unterschiedliche Aufgaben stellt. Beim dritten Ballwechsel lädt der Norweger seine Vorhand maximal auf und knallt sie diagonal zum Winner - die Führung in diesem Spiel. Zverev antwortet mit einem freien Punkt, den der Deutsche mit 224 km/h auf den Körper bringt - 30:30. Zverev löst die Drucksitaution danach mit einem weiteren Service über 227 km/h auf.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:16
    Zverev - Ruud 4:5
    Ruud zaubert in diesem Aufschlagspiel, gewinnt jeden einzelnen Punkt und entlockt dem Publikum mit einem perfekt angeschnittenem Rückhand-Stopp ein lautes Raunen. Seine Aufschlagquote ist weiterhin bei überragenden 90 Prozent.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:13
    Zverev - Ruud 4:4
    Zverev spielt in diesem Durchgang mit viel Übersicht, serviert stark nach Außen und hat beim Volley am Netz den richtigen Touch. Seinen ersten Doppelfehler im Match serviert er mit einem dritten Ass nach Außen vom Court und stellt auf 4:4.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:08
    Zverev - Ruud 3:4
    Warum der Drop-Shot nicht zu den besten Schlägen eines Alexander Zverev gehört, bekommt das Publikum im zweiten Ballwechsel zu sehen, als der Deutsche den Ball etwas zu weit in die gegnerische Hälfte legt und dafür einen Passierball kassiert. Wesentlich besser ist später seine Kombination aus einem Vorhand-Cross-Angriffsball und anschließendem Vorhand-Volley-Winner am Netz. Ruud bringt das Aufschlagspiel dennoch über die Ziellinie und erhält beim Stand von 40:30 einen Zverev-Return ins Seitenaus.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:05
    Zverev - Ruud 3:3
    Zverev ist mutig, sucht den Weg nach vorne und geht den Bällen von Ruud frühzeitig entgegen. Ebenso wie sein Kontrahent serviert der Deutsche bisher auf höchstem Niveau und legt brillante Aufschlagquoten von knapp 90 Prozent auf.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    21:00
    Zverev - Ruud 2:3
    Das Niveau dieser Begegnung ist von der ersten Sekunde an extrem hoch und beide Spieler bieten ihr bestes Tennis an. Zverev hat überraschend viele Winner im Schläger und peilt exakt die Linien an. Dennoch kann er Ruud keinen Break-Ball abverlangen.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    20:56
    Zverev - Ruud 2:2
    Etwas glücklich gelingt Zverev zu Beginn ein Serve-and-Volley, bei dem er tatkräftig von der Netzkante profitiert und sich sofort bei seinem Gegenüber entschuldigt. Ruud bewegt sich blitzschnell, erläuft viele Bälle und fordert vom Deutschen höchste Aufmerksamkeit. Bisher ist der Weltranglisten-Zweite vollkommen fokussiert, punktet am Netz, spielt erfolgreiche Volleys und serviert hervorragende Aufschläge.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    20:53
    Zverev - Ruud 1:2
    Zverev verschätzt sich in der ersten Rallye und feuert einen tiefen Slice von Ruud mit der Vorhand ins Netz. Im folgenden Schlagabtausch scheitert Zverev mit einem versuchten Lob-Ball hinter die Grundlinie. Ruud beeindruckt im Nachgang mit seiner Agilität und spielt ein wunderbares Serve-and-Volley. Wieder gewinnt der Skandinavier sein Service Game ohne Punktverlust.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    20:50
    Zverev - Ruud 1:1
    Den ersten Big-Point in dieser Begegnung schnappt sich der Deutsche. Zverev serviert bei Einstand mit Schnitt ein Ass nach Außen, unerreichbar für Ruud. Danach feuert der Hamburger eine traumhafte Rückhand-Cross aus dem Sprung und sichert sich das erste eigene Aufschlagspiel.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    20:50
    Zverev - Ruud 0:1
    Zverev schießt einen Pfeil über 222 km/h durch die Mitte und beginnt mit einem freien Punkt. Der zweite Service funktioniert ebenfalls und sichert dem Hamburger den nächsten Punktgewinn. Zusätzlich geht die erste Rallye in diesem Spiel an den Deutschen, der als erster den Mut schöpft und eine Cross-Rallye mit einem Rückhand-Longline-Winner über 141 km/h für sich entscheidet. Allerdings beißt Ruud die Zähne zusammen, arbeitet sich in die nächsten Ballwechsel und kommt auf Einstand heran.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    20:46
    Zverev - Ruud 0:1
    Ruud startet mit einem problemlosen Aufschlagspiel in das Match. Zverev findet noch nicht die richtige Positionierung zum Ball und kann kaum einen Return ins Feld bringen.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    20:39
    Das Blatt hat sich gewendet
    Vor den ATP-Finals hatte Casper Ruud noch mit einer Formkrise zu kämpfen. Sein Auftakt-Sieg gegen Alcaraz hat das Selbstvertrauen des Norwegers jedoch wieder deutlich gestärkt und ihm eine vielversprechende Ausgangslage für den weiteren Turnierverlauf gegeben. In der Weltrangliste hat sich der 25-Jährige auf Position sieben niedergelassen. Ebenso wie Zverev stand er im Laufe seiner Karriere aber auch schon an zweiter Stelle (2022).
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    20:27
    Direkter Vergleich
    Es ist die sechste Begegnung zwischen Zverev und Ruud. Der Deutsche führt derzeit mit 3:2-Siegen, ging aber aus zwei der letzten drei Vergleichen als Verlierer vom Feld. Der Skandinavier gewann zum Auftakt mit 2:0 gegen den angeschlagenen Alcaraz und zeigte, dass mit ihm zu rechnen ist.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    20:17
    Fantastische Spätform
    Zverev gewann zuletzt nicht nur sechs Matches in Folge, sondern auch den Masters-Titel in Paris. Fünf seiner sechs Siege fuhr der Weltranglisten-Zweite ohne Satzverlust ein, wodurch der Hamburger durchaus mit Ambitionen zum letzten Turnier des Jahres anreist. Sein Auftakt-Match gewann der 27-Jährige souverän mit 2:0 gegen Rublev.
  • A. ZverevDeutschland : NorwegenC. Ruud
    20:09
    Begrüßung
    Herzlich willkommen zu den ATP-Finals in Turin. Am heutigen Abend bestreitet Alexander Zverev sein zweites Gruppenspiel gegen Casper Ruud. Geplant ist der Start für 20.30 Uhr.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:56
    Ausblick
    Damit feiert Carlos Alcaraz seinen ersten Sieg bei diesen ATP Finals und verbessert seine Ausgangsposition in Richtung eines eventuellen Halbfinales. Darum wird es für ihn übermorgen im Match gegen Alexander Zverev gehen. Andrey Rublev spielt nach zwei Niederlagen dann noch gegen Casper Ruud. Für den Moment soll es das aus der Inalpi Arena gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Weiter geht es in Turin am Abend, um 20:30 Uhr steht die Partie zwischen Zverev und Ruud auf dem Programm. Dann sind wir selbstverständlich wieder live zur Stelle. Bis dahin!
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:50
    Spiel, Satz und Sieg Alcaraz!
    Nach 95 Minuten Spielzeit gewinnt Carlos Alcaraz das Match gegen Andrey Rublev mit 6:3 und 7:6. Am Ende war das eine richtig enge Kiste. In einem Satz ohne jegliche Breakchance musste der Tie-Break für die Entscheidung sorgen. In diesem hatte der Russe bei zwei Satzbällen die Chance, sich in den dritten Durchgang zu retten, ehe der Spanier seinen zweiten Matchball nutzte. Der Wimbledonsieger schlug mehr als doppelt so viele Winner (31) und erwies sich zum Ende des ersten Satzes als effizient im Ausnutzen seiner Chancen. Rublev kann sich einzig die Schwächephase vorwerfen, die ihn den ersten Durchgang gekostet hat. Danach reduzierte der 27-Jährige die Fehlerquote wieder, spielte auf Augenhöhe. Letztlich fehlte nur etwas Glück, um den Satzausgleich zu schaffen.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:49
    Alcaraz - Rublev 6:3, 7:6
    Jetzt serviert Rublev. Alcaraz spielt einen starken Vorhandreturn. Mit dem kann sein Gegenüber nicht mehr viel anfangen. Das war's, der Tie-Break endet 10:8.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:48
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Bei eigenem Aufschlag ergattert Alcaraz mit druckvollem Spiel noch einen Matchball.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:47
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Nun aber darf Alcaraz aufschlagen. Dann segelt eine Vorhand des Russen seitlich ins Aus. 8:8!
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:46
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Danach lässt Alcaraz in einem gut aufgezogenen Ballwechsel eine große Chance liegen, taucht am Netz auf und setzt den Vorhandvolley tatsächlich ins Spielhindernis. Satzball Rublev!
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:46
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Nun aber serviert Rublev, tut das gut. Der Return des Konkurrenten zappelt in den Maschen.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:45
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Mit seinem zehnten Ass in dieser Begegnung organisiert sich Alcaraz seinen ersten Matchball.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:44
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Alcaraz hält stand, serviert gut. Als nächster Schlag folgt die Vorhand inside-in. 6:6 - noch einmal werden die Seiten gewechselt.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:44
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Rublev darf noch einmal aufschlagen. Den folgenden kurzen Ballwechsel beendet Alcaraz mit einer Vorhand, die seitlich im Aus landet. Satzball für den Russen!
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:43
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Mit einem Doppelfehler verschenkt Alcaraz die Chance auf drei Matchbälle. Danach schlägt Rublev gut auf, der Return kommt nicht zurück. 5:5!
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:42
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Alcaraz streut abermals den Stopp ein. Rublev erläuft den, spielt den Ballwechsel stark. Doch der Spanier hat die besseren Argumente, setzt den Lob. Der Russe spielt die Rückhand über Kopf. Und Alcaraz reagiert mit der Rückhand longline - 5:3!
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:41
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Diesmal kommt Rublev mit beiden Aufschlägen durch, muss aber ein wenig zittern und einem Rückhand-Lob des Kontrahenten hinterherschauen. Der landet knapp im Aus.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:40
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Alcaraz semmelt eine Rückhand unter Druck ins Netz. Rublev verkürzt auf 2:4 aus seiner Sicht. Die Seiten werden gewechselt.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:39
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Alcaraz zeigt sich unbeeindruckt, bringt beide Aufschläge bombensicher durch und enteilt auf 4:1. Allmählich wird die Luft dünn für Rublev.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:37
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Rublev setzt eine Rückhand in die Maschen, fängt sich das erste Mini-Break ein. Offenbar bricht ihm dabei etwas an der Schuhsohle, der Russe muss den Schuh wechseln.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:36
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Souverän legt Alcaraz los. Der Aufschlag kommt, den Ballwechsel hat der Spanier im Griff. Die cross gespielte Vorhand setzt der 21-Jährige gegen den Lauf des Widersachers.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:35
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:6
    Nummer 18 folgt auf dem Fuß, Rublev kommt also wiederholt zu Null durch. Wir erleben den ersten Tie-Break bei diesen ATP Finals.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:33
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:5
    In den Tie-Break möchte nun auch Rublev, muss dafür aber erneut gegen den Matchverlust aufschlagen. Bei eigenem Service hat Rublev seit Ewigkeiten keinen Punkt mehr abgegeben, knüpft daran jetzt an. 17 Zähler hat der Russe inzwischen in Serie für sich verbucht.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:32
    Alcaraz - Rublev 6:3, 6:5
    Alcaraz kommt klar durch, gibt lediglich einen Zähler mit einem missglückten Stopp ab. Danach vierzieht Rublev eine Vorhand inside-out. Das ist das 6:5 - der Spanier hat den Tie-Break sicher!
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:30
    Alcaraz - Rublev 6:3, 5:5
    Und dann präsentiert Alcaraz wieder seine Variabilität. Der 21-Jährige nimmt den Ball volley, legt ihn glänzend als Vorhandstopp ab.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:29
    Alcaraz - Rublev 6:3, 5:5
    In einem Ballwechsel beweist Alcaraz Übersicht, spielt die Vorhand gegen den Lauf von Rublev und setzt die Filzkugel genau auf die Linie.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:28
    Alcaraz - Rublev 6:3, 5:5
    Rublev löst das souverän, auf den Aufschlag ist Verlass. Das ist das dritte Zu-Null-Spiel des Russen in Folge.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:26
    Alcaraz - Rublev 6:3, 5:4
    Nun hat Rublev richtig Druck, muss gegen den Matchverlust servieren. Den ersten Punkt kann der 27-Jährige für sich verbuchen. Und auch der zweite ist rasch zur Hand.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:24
    Alcaraz - Rublev 6:3, 5:4
    Als drei Spielbälle bereitliegen, leistet sich Alcaraz seinen zweiten Doppelfehler in dieser Begegnung. Danach kommt Rublev glänzend in den Ballwechsel, spielt eine starke Vorhand die Linie runter. Doch anschließend verschätzt sich der Russe, muss eine Extra-Schleife laufen und verzieht die Vorhand. Damit sind wir bei 5:4 für Alcaraz.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:23
    Alcaraz - Rublev 6:3, 4:4
    Alcaraz zeigt Serve and Volley, schlägt nach außen auf und setzt den Rückhandflugball. Es folgt das neunte Ass des an drei gesetzten Spaniers.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:21
    Alcaraz - Rublev 6:3, 4:4
    Jetzt dreht Rublev mächtig auf. Das geht überaus zügig. Der Russe braust zum zweiten Mal in Folge zu Null durch sein Service, in einer Minute ist das erledigt und es steht 4:4.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:19
    Alcaraz - Rublev 6:3, 4:3
    Bei 30 beide hilft Alcaraz ein Ass - sein achtes heute. Kurz drauf ist es ein weiterer guter Erster, den Rublev nicht zu returnieren vermag. So hält der Wimbledonsieger sein Service und geht 4:3 in Führung. Einen Breakball für den Gegner hat der 21-Jährige noch immer nicht zugelassen.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:17
    Alcaraz - Rublev 6:3, 3:3
    Dann trumpft Alcaraz erneut mit Spielwitz auf. Der Vorhandstopp lockt den Kontrahenten vor. Anschließend hat der Iberer die Ruhe, schaut ganz genau und passiert den Widersacher mit der cross gespielten Rückhand.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:16
    Alcaraz - Rublev 6:3, 3:3
    Dreimal in Serie landen Grundlinienschläge von Alcaraz haarscharf im Aus. Das sind enge Dinger. Danach zündet Rublev sein fünftes Ass. Erstmals kommt der 27-Jährige zu Null durch und gleicht wieder aus.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:13
    Alcaraz - Rublev 6:3, 3:2
    Nach 0:30 macht Alcaraz vier Punkte in Folge. Zum Abschluss schafft es ein Return von Rublev nicht übers Spielhindernis. Somit legt die ehemalige Nummer eins weiter vor.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:12
    Alcaraz - Rublev 6:3, 2:2
    Dann erläuft Rublev einen Vorhandstopp des Konkurrenten und spielt die Rückhand kurz cross, aber ins Netz. Das hätte ihm zwei Breakbälle bringen können. Ärgerlich! Noch aber hat der Russe seine Emotionen im Griff.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:10
    Alcaraz - Rublev 6:3, 2:2
    In jedem Fall hat sich Rublev nach dem fehlerbehafteten Ende des ersten Satzes wieder stabilisiert. Die Punkte verschenkt der Weltranglistenachte gerade nicht mehr so leicht - im Gegenteil, der verbucht die selbst.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:09
    Alcaraz - Rublev 6:3, 2:2
    Für einen Breakball reicht es in der Folge nicht. Rublev zieht das Spiel letztlich auf seine Seite und gleicht zum 2:2 aus.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:07
    Alcaraz - Rublev 6:3, 2:1
    Rublev organisiert sich zwei Spielbälle, fängt sich dann aber eine famose Rückhand longline von Alcaraz ein. Anschließend spielt das der Russe eigentlich gut. Unglaublich, was Alcaraz an der Grundlinie ausgräbt, der hetzt hin und her. Und dann spielt der Iberer auch noch diese Vorhand die Linie runter. Einstand!
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:04
    Alcaraz - Rublev 6:3, 2:1
    Jetzt hat Rublev das Sagen im Ballwechsel, beschäftigt den Gegner. Doch auch den Drive-Volley mit der Vorhand holt Alcaraz tatsächlich noch, bringt Länge rein. Rublev muss zurück, lässt den Ball springen, schlägt über Kopf. Und jetzt ballert der Spanier ins Netz, als würden ihn etwas die Kräfte verlassen. Zumindest lachen kann der Weltranglistendritte noch.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:02
    Alcaraz - Rublev 6:3, 2:1
    Dann glänzt Alcaraz mit einem perfekten Stopp. Dieser bringt zwei Spielbälle. Im Anschluss zieht es einen Return von Rublev zu spät zu Boden. Zu 15 kommt der Iberer durch, stellt auf 2:1.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    15:00
    Alcaraz - Rublev 6:3, 1:1
    Jetzt erlaubt sich Alcaraz seinen ersten Doppelfehler. 15 beide da lässt sich dieser verschmerzen. Im folgenden Ballwechsel streut der Spanier einen Slice ein. Der nächste Schlag ist eine cross gespielte Vorhand genau ins Eck.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:59
    Alcaraz - Rublev 6:3, 1:1
    Mit dem nächsten Ass holt sich Rublev noch einen Spielball. Und jetzt hat der gebürtige Moskauer die Nerven, macht Druck mit der Vorhand, erzwingt bei Alcaraz den Fehler und gleicht zum 1:1 aus.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:57
    Alcaraz - Rublev 6:3, 1:0
    Mit einem weiteren Ass verschafft sich Rublev einen Spielball, verschenkt den kurz darauf. Der 27-Jährige steht schlecht zum Ball und verzieht die Vorhand inside-out.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:56
    Alcaraz - Rublev 6:3, 1:0
    Rublev bemüht sich vergeblich um einen Vorhandstopp des Gegners. Danach zündet auch der Russe ein Ass, das aber ist erst sein zweites. Alcaraz steht bei sechs.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:55
    Alcaraz - Rublev 6:3, 1:0
    Alcaraz trumpft mit einer Serie von Assen auf. Das sind tatsächlich drei Stück in Folge. Somit marschiert der Iberer zügig zu Null durch dieses Spiel und geht in Führung.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:54
    2. Satz
    Nun ist es an Alcaraz, den zweiten Durchgang servierenderweise zu eröffnen. Der erste Punkt ist rasch zur Hand.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:51
    Zwischenfazit
    Lange bewegten sich beide Spieler auf Augenhöhe. Bis 3:3 war alles in der Reihe, die bis dahin einzigen zwei Breakbälle wehrte Andrey Rublev ab. Doch in der entscheidenden Phase des Satzes stieg die Fehlerquote beim Russen rasant an. Im siebten Spiel nutzte Carlos Alcaraz seine insgesamt dritte Breakchance. Rublev bekam die Kurve nicht mehr, gewann kein Spiel mehr. Der Spanier nahm das dankend an.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:50
    Alcaraz - Rublev 6:3
    Alcaraz macht den Sack sofort zu, bekommt erneut tatkräftige Hilfe vom Gegenüber, der wieder die Vorhand verzieht. Der Satz ist entschieden.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:48
    Alcaraz - Rublev 5:3
    Doch nach wie vor ist es vor allem Rublev, der hier die leichten Fehler liefert - und abermals mit der Vorhand. Alcaraz wittert seine Chance, punktet mit der Vorhand cross und holt sich einen Breakball, der zugleich ein Satzball ist.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:47
    Alcaraz - Rublev 5:3
    Somit muss Rublev gegen den Satzverlust servieren. Im Ballwechsel spielt der Moskauer immer wieder cross, abschließend zwei-, dreimal die Vorhand inside-out. So wird Alcaraz in den Fehler getrieben.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:45
    Alcaraz - Rublev 5:3
    Danach hilft Rublev mit einer zu lang geratenen Vorhand. Und das wiederholt sich. Rublev hat eine Schwächephase. Alcaraz macht vier Punkte in Folge und stellt auf 5:3.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:44
    Alcaraz - Rublev 4:3
    Umso besser sitzt die Vorhand wenig später. Der Longline-Ball landet genau hinten im Eck. Mit einem Ass findet Alcaraz vollends in dieses Spiel.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:43
    Alcaraz - Rublev 4:3
    Plötzlich patzt Alcaraz leichtfertig, wird erst zu lang und semmelt gerade eine Vorhand ins Spielhindernis. 0:30!
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:41
    Alcaraz - Rublev 4:3
    Jetzt muss Rublev über den Zweiten gehen. Alcaraz wittert seine Chance spielt die Vorhand inside-in. Der Russe streck sich vergeblich, das ist das erste Break in diesem Match.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:40
    Alcaraz - Rublev 3:3
    Mit einem Aufschlag nach außen öffnet sich Rublev das Feld, muss die Vorhand nur noch reinspielen. Doch die Filzkugel landet im Aus. Breakball!
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:39
    Alcaraz - Rublev 3:3
    Rublev hat zwei Spielbälle, leistet sich danach einen leichten Rückhandpatzer und lässt den allerersten Doppelfehler des Matches folgen. Einstand!
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:37
    Alcaraz - Rublev 3:3
    Alcaraz macht Druck, schickt den Kontrahenten hin und her. Rublev scheucht den Spanier mit einem Mond-Ball wieder zur Grundlinie. Und wenig später wuchtet Alcaraz eine Vorhand in die Maschen.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:34
    Alcaraz - Rublev 3:3
    Mit einer kurz gespielten Rückhand lockt Alcaraz den Widersacher und hat dann freie Bahn für den Passierball. Auch im weiteren Verlauf zeigt sich der Spanier spielfreudig. Vorhand longline, Stopp - der 21-Jährige macht die Punkte und kommt letztlich zu Null durch.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:31
    Alcaraz - Rublev 2:3
    Auch diese Chance bleibt liegen, Rublev aber zeigt sich unbeeindruckt. Im Rückwärtslaufen spielt der 27-Jährige den schwierigen Über-Kopf-Ball und diesmal passt der. Danach reicht ein erster Aufschlag. Der Return von Alcaraz geht seitlich weg. So hält Rublev sein Service und legt auf 3:2 vor.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:30
    Alcaraz - Rublev 2:2
    Rublev behält die Nerven, macht beide Breakchancen zunichte. Und als Alcaraz kurz darauf von der Grundlinie zu lang wird, hat der Russe einen Spielball.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:28
    Alcaraz - Rublev 2:2
    Alcaraz spielt einen Vorhandstopp inside-out und so perfekt, dass Rublev gar nicht erst losläuft. Das zieht die ersten zwei Breakbälle nach sich.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:26
    Alcaraz - Rublev 2:2
    Rublev wagt das Risiko, nimmt einen von weit oben kommenden Ball über Kopf - und versemmelt den Smash. Kurz darauf steht es 0:30.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:23
    Alcaraz - Rublev 2:2
    Alcaraz spielt übrigens mit einem pinkfarbenen Nasenpflaster. Das soll ihm mehr Luft verschaffen. In der Tat wirkt es zwischen den Ballwechseln mitunter so, dass es beim Spanier in dieser Hinsicht etwas klemmt. Für ein entspanntes Aufschlagspiel reicht das jetzt. Der ehemalige Weltranglistenerste kommt zu 15 durch.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:21
    Alcaraz - Rublev 1:2
    Abermals kommt Rublev flüssiger durch sein Aufschlagspiel, erarbeitet sich zwei Spielbälle. Zwar nutzt der 27-Jähirge erst den zweiten, stellt aber einigermaßen souverän auf 2:1.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:19
    Alcaraz - Rublev 1:1
    Über gute Aufschläge bekommt Alcaraz die Sache geregelt. Mit einem Ass hatte der 21-Jährige dieses Spiel einst begonnen und schließt es nun in gleicher Weise auch ab.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:17
    Alcaraz - Rublev 0:1
    Nun hat Alcaraz Spielball, baut den Ballwechsel hervorragend auf. Als es dann daran geht, den Punkt zu machen, setzt der Spanier seine Rückhand longline einen Hauch zu lang - und muss über Einstand gehen.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:15
    Alcaraz - Rublev 0:1
    Alcaraz legt gleich mal mit einem Ass los. Wenig später trifft der Iberer den Ball mit der Vorhand unsauber. In den dann folgenden Ballwechsel findet Rublev gut rein, rückt nun erstmals auf und vollstreckt mit der Vorhand inside-out.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:14
    Alcaraz - Rublev 0:1
    Rublev schickt noch zwei gute erste Aufschläge hinterher, die Alcaraz nicht zu returnieren vermag. Das beschert dem Russen einen zügigen Spielgewinn.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:13
    Alcaraz - Rublev 0:0
    Kurz darauf sucht Alcaraz den Weg nach vorn, wird für den Offensivgeist mit dem ersten Punkt belohnt. Darauf reagiert Rublev mit dem ersten Ass.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:12
    1. Satz
    Soeben eröffnet Rublev das Match, bringt den ersten Aufschlag und profitiert davon, dass es der Vorhandreturn von Alcaraz nicht übers Netz schafft.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:09
    Head 2 Head
    Zum dritten Mal stehen sich beide Profis anlässlich eines offiziellen Matches gegenüber. Das erste Aufeinandertreffen gab es tatsächlich bei den letztjährigen ATP Finals. Das Gruppensiel gewann Alcaraz in zwei Sätzen. Zuletzt stand man sich Anfang Mai beim Masters in Madrid gegenüber. Auf dem Weg zum Turniersieg setzte sich Rublev im Viertelfinale nach Satzrückstand durch.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    14:04
    Einmarsch und Münzwurf
    In diesem Augenblick betreten unsere Protagonisten den Centre Court in der Inalpi Arena von Turin. Nach einigen Handgriffen der Vorbereitung trifft man sich zusammen mit dem brasilianischen Stuhlschiedsrichter Carlos Bernardes zur Wahl am Netz. Die Münze fällt zugunsten des Russen, der sich für Aufschlag entscheidet. Anschließend spielen sich beide noch etwas ein.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    13:56
    Bereits mal die Nummer eins
    Alcaraz hat die Next Generation Finals 2021 gewonnen, seine Olympiamedaille aus diesem Sommer glänzt allerdings nur silbern (Einzel). Die Niederlage von Paris gegen Novak Djokovic stellte die einzige Finalpleite des Spaniers in diesem Jahr dar. Die übrigen vier Endspiele gewann der Rechtshänder – beim Masters von Indian Wells, bei den French Open, in Wimbledon und in Peking. Somit kommt Alcaraz mittlerweile auf vier Grand-Slam-Titel – hinzu gesellen sich da noch die US Open 2022 und Wimbledon 2023. Der ehemalige Weltranglistenerste errang insgesamt fünf Masters-Titel und wird im Ranking derzeit als Nummer drei geführt.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    13:47
    Parallelen zwischen beiden Spielern
    Beide Spieler haben auf der Tour jeweils 16 Turniersiege verbucht. Rublev benötigte dafür 26 Endspiele. Seine wertvollsten Erfolge waren die Masters von Monte Carlo 2023 und Madrid 2024. Darüber hinaus triumphierte der Moskauer in dieser Saison noch beim 250er in Hongkong. Auf Grand-Slam-Ebene hat den 27-Jährigen offenbar ein Fluch heimgesucht. Rublev stand sage und schreibe zehnmal in einem Viertelfinale, kam darüber aber nie hinaus. Ferner eint den Weltranglistenachten (einst Fünfter) noch einiges mit seinem heutigen Gegner. Er nennt eine Olympiamedaille sein Eigen (Mixed-Gold 2021) und stand bei den nachrangigen Next Generation Finals mal im Endspiel (2017).
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    13:38
    Rublev bei den Finals
    Gleiches gilt natürlich auch für Rublev, der am Montag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Alexander Zverev verlor. Der Russe bringt schon mehr Erfahrung mit, qualifizierte sich seit 2020 zum fünften Mal in Folge für die Finals. Als bestes Abschneiden steht für ihn gleichermaßen ein Halbfinale zu Buche. Dieses erreichte der Rechtshänder genau ein Jahr vor Alcaraz – also 2022.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    13:28
    Alcaraz bei den Finals
    Folglich wird der gesundheitlich angeschlagene Alcaraz spielen. Gestern noch musste der Spanier das Training nach kurzer Zeit abbrechen. Daher wurde über einen eventuellen Ausstieg des Wimbledonsiegers spekuliert. Doch offenbar fühlt sich der 21-Jährige heute in der Lage, sein zweites Match nach der Auftaktniederlage gegen Casper Ruud bestreiten zu können. Um wie vor zwölf Monaten bei seinem Finals-Debüt auf den Einzug ins Halbfinale hoffen zu dürfen, sollte heute ein Sieg her.
  • C. AlcarazSpanien : RusslandA. Rublev
    13:18
    Willkommen
    Herzlich willkommen zu den ATP Finals! In der John Newcombe Gruppe steht heute der zweite Spieltag auf dem Programm. Den sollen um 14:00 Uhr Carlos Alcaraz und Andrey Rublev eröffnen.