Neuer Abschnitt
Dänemark zittert sich gegen Ägypten weiter - die Zusammenfassung. Sportschau. 27.01.2021. 14:30 Min.. Verfügbar bis 27.01.2022. Das Erste.
Handball-WM - Viertelfinale
Siebenmeterkrimi - Dänemark wirft Ägypten raus
Titelverteidiger Dänemark hat sich in einem irren Handball-Krimi gegen Gastgeber Ägypten ins WM-Halbfinale gezittert.
Neuer Abschnitt
Das Team um Superstar Mikkel Hansen, der fast zur tragischen Figur wurde, gewann am Mittwoch (27.01.2021) in Kairo mit 4:3 im Siebenmeterwerfen. Nach zweimaliger Verlängerung hatte es 35:35 gestanden. Dänemark darf damit weiter auf das zweite WM-Gold nach 2019 hoffen. Gegner in der Vorschlussrunde ist am Freitag (29.01.2021) Spanien.
Zwei Rote Karten - zweimal Verlängerung
In einer dramatischen Partie hatten die Dänen den Sieg schon zuvor zweimal dicht vor Augen. Zunächst in der regulären Spielzeit, als sie 22 Sekunden vor Schluss nach einem Wechselfehler des WM-Gastgebers in Ballbesitz und Überzahl waren. Doch das Team von Weltmeister-Trainer Nikolaj Jacobsen vergab diese Chance genauso wie in der ersten Verlängerung.
Ausgerechnet Hansen, mit zehn Toren bester Werfer, verursachte in letzter Sekunde mit einer Unsportlichkeit einen Siebenmeter und kassierte dafür auch noch die Rote Karte. Gleiches passierte dann den Ägyptern in der zweiten Verlängerung, wodurch der Wahnsinn von der Siebenmeterlinie weiterging. Im Nervenduell avancierte Dänemarks Torwart Niklas Landin vom deutschen Rekordmeister THW Kiel mit zwei gehaltenen Würfen zum Matchwinner für den Favoriten.
Spanien mit starkem Keeper - Schweden siegt deutlich, Frankreich knapp
Europameister Spanien, kommender Gegner der Dänen, hatte nach einem eindrucksvollen 31:26 (21:15)-Sieg gegen Norwegen Grund zum Jubeln. Die Iberer, die in der Hauptrunde auch Deutschland bezwungen hatten, lagen nach einer frühen Verletzung von Norwegens Superstar Sander Sagosen deutlich in Führung. Norwegen kam immer wieder etwas heran, scheiterte dann aber in den entscheidenden Phasen wieder am überragenden Rodrigo Corrales im spanischen Tor.
Neuer Abschnitt
Den zweiten Teilnehmer für das Finale am Sonntag (31.01.2021) spielen Rekordweltmeister Frankreich und Schweden aus. Die Franzosen taten sich gegen Ungarn, das wie Spanien im Turnierverlauf gegen die deutsche Mannschaft siegreich gewesen war, allerdings sehr schwer und siegten erst nach Verlängerung und ein paar etwas glücklichen Schiedsrichter-Entscheidungen mit 35:32 (30:30, 12:14).
Neuer Abschnitt
Schweden, deutscher Gegner beim Olympia-Qualifikationsturnier im März, ließ Katar beim 35:23 (14:10) hingegen keine Chance und konnte früh Leistungsträger schonen.
dpa/red/sid | Stand: 27.01.2021, 22:21