Neuer Abschnitt

TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC Köln 3:0
TSG Hoffenheim schlägt kämpferischen 1. FC Köln
1899 Hoffenheim hat gegen Köln den zweiten Bundesliga-Sieg in Serie geholt und sich damit etwas Luft verschafft. Der 1. FC Köln bleibt trotz ordentlicher Leistung auf dem Relegationsplatz, hat aber das nächste direkte Duell vor der Brust.
Neuer Abschnitt
Die TSG Hoffenheim hat ihren Aufwärtstrend in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt und am Sonntagabend (24.01.2021) den zweiten Sieg in Serie eingefahren. Mit dem 3:0 (2:0)-Heimsieg gegen den 1. FC Köln hat die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß einen Konkurenten auf Abstand gehalten.
Modeste verschießt Elfmeter
In einem über weite Strecke ausgeglichenen Spiel erzielten Andrej Kramaric zweimal per Strafstoß (7. Minute, 75.) sowie Christoph Baumgartner (28.) die Tore für die Kraichgauer. Kölns Anthony Modeste vergab einen Foulelfmeter. Der FC hat damit den Sprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz verpasst.
"Wir verteidigen einfach zu dumm. Hoffenheim schießt drei Tore und weiß selber nicht wie", sagte FC-Profi Marius Wolf nach der Partie bei "Sky": "Wenn du solche Tore bekommst, kannst du nicht gewinnen. Das müssen wir schnellstens abstellen".
Cestic lädt Kramaric ein

Hoffenheim erwischte einen Sahnestart. Bei einem Schussversuch von Ihlas Bebou hielt Kölns Sava-Arangel Cestic den Arm weit über dem Kopf und verschuldete damit einen Strafstoß. Kramaric trat an und traf lässig mit einem lockeren Schuss in die Mitte.
Auch in der Folge präsentierten sich die Kraichgauer spielfreudiger und variabler im Spiel nach vorne, trafen aber zu oft die falsche Entscheidung beim letzten oder vorletzten Platz. Der FC auf der anderen Seite zeigte sich vom Rückstand nicht verunsichert und probierte es ein ums andere Mal mit langen Bällen von Ellyes Skhiri, der jedoch keinen Abnehmer fanden.
Neuer Abschnitt
Dem FC fehlten mit Drexler und Wolf auf den Außenpositionen sowie Duda auf der Mittelstürmerposition die nötige Durchschlagkraft. Die drei waren in der ersten Hälfte zwar viel unterwegs, fühlten sich auf ihren Positionen aber merklich nicht zu Hause.
Baumgartner elegant
Mitten in die vorsichtigen Kölner Offensivbemühungen setzte die TSG einen Konter, der für die Kölner folgenschwer sein sollte. Den Abschluss von Kramaric konnte Timo Horn zwar noch mühelos über die Querlatte lenken, bei der darauffolgenden Ecke war er allerdings machtlos. Cestic wehrte per Kopf zu kurz ab, sodass Mijat Gacinovic das Leder noch mal scharf in den Strafraum brachte, wo Baumgartner den Ball gekonnt mit der Hacke zum 2:0 umlenkte.
Wolf trifft den Pfosten
Markus Gisdol reagierte und wechselte gleich doppelt. Der unglückliche Cestic wurde durch Jorge Mere ersetzt und der Siegtorschütze auf Schalke, Jan Thielmann, kam für Ehizibue. Mit dem neuen Personal kam Köln dann deutlich stärker auf, sodass Hoffenheim den Pausenpfiff nur noch herbeisehnte. Die beiden besten Kölner Chancen hatte Marius Wolf, der einmal freistehend vor Baumann vergab (34.) und nach einem Eckball per Kopf am Pfosten scheiterte (45.+1).
Neuer Abschnitt
Modeste wird zur tragischen Figur
Zu Beginn des zweiten Durchgangs stellte sich Hoffenheim besser auf die Kölner Offensive ein und stand deshalb sicherer als vor dem Seitenwechsel. Der FC bestimmte das Spiel, kam aber nicht mehr zu Torgelegenheiten. Gisdol brachte dann nach einer Stunde Modeste, um etwas mehr Körperlichkeit und vor allem Kopfballgefahr im Sturmzentrum zu haben.
Bevor Modeste in der Offensive aber auch nur einmal bedient wurde und auf sich aufmerksam machen konnte, verschuldete der Franzose den zweiten Strafstoß. Bei einer Ecke traf er Baumgartner - Kramaric legte sich den Ball ein zweites Ball zu Recht und versenkte diesmal links unten.
Mit seinem 74. Bundesligatreffer hat sich Kramaric zum erfolgreichsten kroatischen Torschützen der Liga gemacht: "Ich bin glücklich. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das schaffen kann". Er überholte den bisherigen Rekordhalter Ivica Olic.
Auf der Gegenseite kam dann Marius Wolf im Sechzehner zu Fall - zum Punkt schritt Modeste, um seinen Fehler wieder gutzumachen. Seinen gar nicht schlecht geschossenen Elfmeter fischte Oliver Baumann aber stark aus dem Eck (78.) und nahm den Kölnern damit auch die letzte Hoffnung auf einen Treffer.
Köln empfängt Bielefeld - TSG muss nach München
Köln hat nun am Sonntag (31.01.2021) mit Arminia Bielefeld den nächsten Keller-Konkurrenten zu Gast. Hoffenheim hat mit dem Auswärtsspiel beim souveränen Tabellenführer Bayern München tags zuvor die ungleich schwerere Aufgabe vor der Brust - zumal die Münchener nach dem 1:4 im Hinspiel sicher etwas beweisen wollen.
Thema in: Sportschau mit Bundesliga, SWR Fernsehen, Sonntag, 24.01.2021, 21.45 Uhr
Fußball · Bundesliga · 18. Spieltag 2020/2021
Sonntag, 24.01.2021 | 18.00 Uhr
1899 Hoffenheim
Baumann – Adams Nuhu, Nordtveit, Posch – Gacinovic (75. Kaderabek), Samassékou (88. Bogarde), John – Rudy, Kramaric (82. Dabbur) – Bebou (75. Adamjan), Baumgartner
1. FC Köln
T. Horn – Cestic (30. Mere), Bornauw, J. Horn – Ehizibue (30. Thielmann), Skhiri, Katterbach (61. Jakobs) – Hector (66. Rexhbecaj), Drexler – M. Wolf, Duda (61. Modeste)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Kramaric (7./Handelfmeter)
- 2:0 Baumgartner (28.)
- 3:0 Kramaric (75./Foulelfmeter)
Strafen:
-
Cestic (2. Karte in Saison )
-
Bebou (2. Karte in Saison )
-
Posch (6. Karte in Saison )
-
Skhiri (3. Karte in Saison )
-
Mere (1. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Sven Jablonski (Bremen)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Baumann (TSG 1899 Hoffenheim) hält Foulelfmeter (78.) von Modeste (1. FC Köln).
Stand der Statistik: Sonntag, 24.01.2021, 20:09 Uhr
1899 Hoffenheim |
1. FC Köln |
|
---|---|---|
Tore | 3 | 0 |
Schüsse aufs Tor | 4 | 4 |
Ecken | 6 | 9 |
Abseits | 0 | 2 |
gewonnene Zweikämpfe | 122 | 118 |
verlorene Zweikämpfe | 118 | 122 |
gewonnene Zweikämpfe | 50,83 % | 49,17 % |
Fouls | 7 | 12 |
Ballkontakte | 610 | 699 |
Ballbesitz | 46,6 % | 53,4 % |
Laufdistanz | 116,96 km | 116,13 km |
Sprints | 234 | 242 |
Fehlpässe | 93 | 83 |
Passquote | 75,46 % | 81,88 % |
Flanken | 5 | 24 |
Alter im Durchschnitt | 26,2 Jahre | 24,9 Jahre |
Neuer Abschnitt
dpa/sid/red | Stand: 24.01.2021, 19:52