Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Trotz einer beherzten Leistung kam die Mannschaft von Trainer Christian Streich am neunten Spieltag beim FC Augsburg nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Vincenzo Grifo hatte die Freiburger mit seinem dritten Saisontor verdient in Führung gebracht (64.), doch Ruben Vargas gelang nach einem abgefälschten Schuss (80.) in der Schlussphase noch der Ausgleich.
"Eine gute Mannschaftsleistung von der Haltung. Auch mutig, so konnten wir Augsburg Schwierigkeiten bereiten. Dann machen wir auch das Tor. Aber es war schon so, dass das Anlaufen viel Kraft gekostet hat", sagte Streich. "Wir haben in der 2. Halbzeit ein bisschen umgestellt und waren etwas offensiver. Das Gegentor war schlecht verteidigt, aber die Reaktion der Mannschaft war gut. Insgesamt war es heute ein sehr zähes Spiel, in dem sich beide Mannschaften schwergetan haben, sich Chancen zu erspielen", sagte Augsburgs Trainer Heiko Herrlich.
Neuer Abschnitt
Robuste Zweikämpfe, aber kein Risiko
Im Vorfeld hatte Streich ein "anderes Gesicht" von seiner Mannschaft gefordert, die in den drei Partien zuvor zehn Gegentore kassiert hatte. In Augsburg setzten die Freiburger in der Anfangsphase die Vorgaben ihres Trainers konsequent um. Robuste Zweikämpfe und defensive Stabilität auf beiden Seiten prägten die erste Halbzeit.
Keine Mannschaft ging zunächst das letzte Risiko ein, in der Nähe des Strafraums fehlte meist die zündende Idee oder die Genauigkeit bei den Pässen. Die Freiburger verzeichneten ein leichtes Übergewicht, Strafraumszenen blieben aber Mangelware. "Uns haben die Lösungen vor allem nach vorne gefehlt, wir haben heute auch nicht viel kreiert", bemängelte Augsburgs Jeffrey Gouweleeuw in der Sportschau.
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die bis dahin harmlosen Augsburger deutlich mutiger. Ein Kopfball von André Hahn ging aus knapper Abseitsposition haarscharf vorbei. Auf der Gegenseite verstolperte Startelf-Debütant Ermedin Demirovic eine aussichtsreiche Konterchance für die Freiburger.
Neuer Abschnitt
Vargas abgefälschter Schuss bestraft Freiburg
Kurz darauf belohnten sich die Gäste mit der Führung. Nicolas Höfler bediente Grifo nach einem starken Solo mit einer perfekten Flanke, dieser ließ aus kurzer Distanz Rafal Gikiewicz im Tor der Augsburger keine Chance.
Der eingewechselte Michael Gregoritsch hatte mit einem abgefälschten Volleyschuss nach einem Eckball (75.) den Ausgleich für die Gastgeber auf dem Fuß. Dieser gelang kurz darauf Vargas, der mit einem abgefälschten Schuss durch Jonathan Schmid traf. "Wieder ein abgefälschtes Ding, da fliegen uns gerade reihenweise solche Dreckstore rein", haderte Freiburgs Christian Günter in der Sportschau mit dem unglücklichen Gegentor.
Die Breisgauer warten nach dem achten Spiel in Folge ohne Sieg damit weiter auf den erhofften Befreiungsschlag. Mit nur sieben Punkten steckt die Streich-Elf weiter im Tabellenkeller fest. Am Samstag (05.12.2019 um 15.30 Uhr) empfangen die Breisgauer dann Borussia Mönchengladbach.
Die Augsburger und Trainer Heiko Herrlich, die mit zwölf Zählern im gesicherten Mittelfeld verbleiben, reisen am Montag (20.30 Uhr) zur TSG Hoffenheim.
Streich über Freiburgs schwierige Phase: "Brauchen nicht jubeln". Sportschau. 28.11.2020. 01:30 Min.. Verfügbar bis 28.11.2021. Das Erste.
Statistik
Fußball · Bundesliga · 9. Spieltag 2020/2021
Samstag, 28.11.2020 | 15.30 Uhr
FC Augsburg
Gikiewicz – Gumny (46. M. Richter), Gouweleeuw, Uduokhai, Iago – R. Khedira (73. Gregoritsch), Strobl – D. Caligiuri, Vargas – Hahn, Niederlechner (82. Gruezo)
SC Freiburg
Fl. Müller – Lienhart, K. Schlotterbeck, Gulde (83. Heintz) – Schmid, Santamaria, Höfler, Günter – Höler, Grifo – Demirovic (58. Petersen)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Grifo (64.)
- 1:1 Vargas (80.)
Strafen:
-
Demirovic (1. Karte in Saison )
-
D. Caligiuri (2. Karte in Saison )
-
Gumny (1. Karte in Saison )
-
Uduokhai (1. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Robert Schröder (Hannover)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Stand der Statistik: Samstag, 28.11.2020, 17:22 Uhr
Neuer Abschnitt
red/sid/dpa | Stand: 28.11.2020, 17:21