Die Biathlon-WM verläuft für Vanessa Voigt und das DSV-Team bislang enttäuschend. Im Wintersport-Podcast spricht Voigt über unsachliche Kritik, angestaute Gefühle und Verbesserungsmöglichkeiten für sich und das deutsche Team. mehr
Die Biathlon-WM hat begonnen - und das direkt mit einer hoch spannenden Mixed-Staffel. Im WM-Special sprechen die Sportschau-Experten Arnd Peiffer und Erik Lesser über den Auftakt und blicken auf die weiteren Wettkämpfe in Nove Mesto voraus. mehr
Werder-Dusel. In Fürth (Pokal) und Mönchengladbach (Bundesliga) holen die Bremer Last-Minute-Siege. Wer so gewinnt, wird Meister. Oder? mehr
Eric Frenzel spricht im Wintersport-Podcast über seine Anfangszeit als Kombinations-Bundestrainer, den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber und über die Zukunft einer umstrittenen Sportart. mehr
17 Spiele trennen Bremen noch von der Meisterschaft. Was heute logisch erscheint, ist damals eine krasse Mission. mehr
Der Getränkeriese Red Bull übernimmt die Mehrheit von Bora-hansgrohe. Das Ziel: der Sieg bei der Tour de France. Was bedeutet das für den (deutschen) Radsport? Und wie will der Konzern das schaffen? mehr
Noch eine Woche bis zum Rückrundenstart. Und viele Bremer denken an die Jahre zuvor, in denen es dann meistens abwärts ging. mehr
Im Wintersport-Podcast spricht Biathletin Franziska Preuß über die anstehende WM, ihren Trainingsplan, Bissspuren im Sofa und einen Gutschein als Start in die Biathlon-Karriere. mehr
Während Werder mal wieder in Belek ist, passiert zu Hause Unglaubliches. Und ein ganz wichtiger Mann verlängert seinen Vertrag. mehr
Moritz Cassalette trifft Nils Politt am Rande der Bremer Sixdays und spricht mit ihm unter anderem über sein neues Team und seinen neuen Kapitän. mehr
AC/DC als Motivation und ein Schlüsselmoment für den deutschen Langlauf: Olympiasiegerin Katharina Hennig spricht im Wintersport-Podcast über ihren Weg in die Weltspitze und das Privatleben einer Profisportlerin. mehr
In Bremen startet die 6. Jahreszeit und der Werder-Trainer gibt den Startschuss. Und Willi Lemke? Dem ist alles egal. Hauptsache, Werder wird Meister! mehr
Ungläubigkeit bei den Zuschauern am Platz 6: Läuft da tatsächlich der Brasilianer über den Rasen? Jetzt schon? mehr
Die Rückrunde startet erst Ende Januar. Endlich Zeit, über das vielleicht größte Erfolgsgeheimnis zu sprechen: das Tandem Schaaf/Allofs. mehr
Die Ikone lebt. Tommi Schmitt, Dirk Nowitzki, Bastian Schweinsteiger, Franziska van Almsick, Norbert Haug, Smudo und Jean Todt. mehr
Weg ist sie. Ausverkauft. Die Kapuzenjacke, die der Trainer bei jedem Spiel trägt, wird zum beliebten Weihnachtsgeschenk. mehr
Alles für den Erfolg. Der Rennfahrer Michael Schumacher gilt als gnadenlos. Er tut einiges für diesen Ruf. Aber wirklich alles? mehr
Skispringer Andreas Wellinger spricht im Wintersport-Podcast darüber, wie schwierig es ist, ein Springen zu gewinnen, lange Fehlzeiten in der Schule und die Kunst des Skifliegens. mehr
Mit einer Kampagne wirbt Werder um neue Mitglieder, das Team wird Tabellenführer - und Ailton? Hätte fast für Deutschland gespielt. mehr
Wenn Schumacher gewinnt, läuten die Kirchenglocken. Die Rennen sind ein Sonntags-Ritual. "Schumi" ist unwiderstehlich. mehr
"Angespannt" nennt Willi Lemke seine Beziehung zu den Münchenern. Weiß man. Aber: Vor zwanzig Jahren gab es auch eine Art Liebesbeziehung. mehr
Zehn Jahre Stille. Seit dem Skiunfall hören wir nichts von Michael Schumacher. Die Familie des Formel-1-Champs hat Gründe für ihr Schweigen. mehr
In Kerpen-Manheim zeigt sich: Der junge Michael Schumacher hat was, das andere nicht haben. Auch sein Bruder Ralf darf und muss das erleben. mehr
Werder Bremen ist Zweiter, der HSV Elfter. Was soll da schon passieren? Naja, es ist das Nordderby. mehr
Zehn Jahre Stille. Seit Michael Schumacher 2013 beim Skifahren verunglückt ist, haben wir nichts von ihm gehört. Das Leben hat ihm die Bremse reingehauen. Wer ist Michael Schumacher? Und: Warum herrscht seit zehn Jahren Stille? mehr
Höhen und Tiefen, große Ziele und bedingungslose Unterstützung unter Zwillingen: Im Doppelinterview sprechen Biathletin Vanessa Voigt und Fotograf Kevin Voigt über ihre enge Verbindung und geben Einblick in ihre Karrierewege. mehr
Er war schon fast aussortiert. Doch dann: große Liebe auf den zweiten Blick. Wäre nicht die ständige Sorge: Kommt er aus dem Urlaub zurück? mehr
Alexander Schmid ist Deutschlands bester Riesenslalom-Fahrer – bei uns spricht er über eine tückische Virus-Erkrankung, die innige Beziehung zu seinem Bruder und seine Wehmut, dass es den Parallel-Wettbewerb nicht mehr gibt. mehr
Zu Besuch im berühmtesten Wohnzimmer Bremens. Arnd Zeigler öffnet seine Sammlung und sagt, warum er vor 20 Jahren skeptischer war als viele Werder-Fans. mehr
Präsident Jürgen Born entdeckt Nelson Valdez in Paraguay. Angeblich schläft er unter einer Tribüne. Aber spielen kann der Junge: irre! mehr
Im Double-Jahr hat jeder Werder-Profi eine eigene Tormusik. Wie gut, dass Micoud traumhaft trifft - und sogar Baumanns seltene Hymne wird gespielt. mehr
2003 kostet das Bier auf dem Freimarkt sechs Euro weniger als heute. Werder macht aber noch ein anderes Schnäppchen: Valérien Ismael. mehr
Es ist Freimarkt und Valerien Ismael dirigiert die Kapelle. Trotzdem ist die Laune bei den Bremern mäßig. Aus Gründen. mehr
Mitten in den Erfolg hinein hagelt es Hiobsbotschaften: Ailton und Krstajic unterschreiben beim FC Schalke. Wie bitte? mehr
Für Lionel Messi wird es wieder nichts mit einem großen Klub-Titel auf dem amerikanischen Kontinent. Cristiano Ronaldo muss sich mit seinem Klub Al-Nassr im Halbfinale der Champions-League Asiens frühzeitig verabschieden. mehr
Nach jahrelangen Diskussionen bekommen Männer und Frauen wieder ihre gemeinsame Ironman-WM auf Hawaii. Die Begeisterung ist groß - auch wenn sich nicht alle Wünsche erfüllen. mehr
Gleich in der ersten Saison den Meistertitel zu holen, haben noch nicht viele Bundesliga-Trainer geschafft. Vincent Kompany könnte Nummer neun werden. mehr
Der deutsche Fußball-Meister Bayer Leverkusen hat das algerische Top-Talent Ibrahim Maza vom Zweitligisten Hertha BSC verpflichtet. mehr
Der Bundesligist könnte gegen Stuttgart den Klassenerhalt feiern - ein Erfolg für Club und Coach. Der hat sein Team und sich stets weiterentwickelt, wie die Daten zeigen. mehr