In der Bundesliga geht in der Fremde schon lange nichts. Im Pokal-Achtelfinale gastiert der VfL nun in Mönchengladbach. mehr
Der Fußball-Bundesligist unterlag mit 1:3 beim VfL Bochum und kassierte im siebten Spiel in der Fremde die sechste Niederlage. mehr
Nach der Pokalpleite in Wolfsburg Ende Oktober wollte es RB Leipzig am Samstag (25.11.) in der Liga besser machen. Doch daraus wurde nichts - zumindest ergebnistechnisch. mehr
Als Titelverteidiger wollte RB Leipzig im Mai unbedingt wieder nach Berlin. Der VfL Wolfsburg hatte andere Pläne und schob dem Vorhaben einen Riegel vor - dafür will RB in der Liga nun Revanche nehmen. mehr
Hier sind die Worte "schon wieder" angebracht: RB Leipzig muss am Dienstag im DFB-Pokal gegen den VfL Wolfsburg antreten. Die Partie geht inzwischen schon fast als Traditionsduell durch. mehr
Die zuletzt in der Bundesliga kriselnden Niedersachsen empfangen heute Abend in der zweiten Runde den Titelverteidiger. mehr
In einem unterhaltsamen Bundesligaspiel haben die "Wölfe" den Tabellennachbarn Frankfurt mit 2:0 bezwungen. mehr
Der niedersächsische Fußball-Bundesligist hat am Sonnabend durch ein 0:1 seine Schreckensbilanz in Dortmund fortgeschrieben. mehr
Vor dem Bundesligaspiel bei Borussia Dortmund am Sonnabend ging VfL-Trainer Niko Kovac mit deutlichen Worten auf die Handspielregel ein. mehr
Die "Wölfe" haben mit drei Siegen aus vier Spielen in der Bundesliga einen starken Start hingelegt. Trainer Niko Kovac sieht, dass die Zusammenarbeit des vergangenen Jahres Früchte trägt. mehr
Die "Wölfe" feierten am Sonnabend mit einem 2:1 gegen Union Berlin den dritten Sieg im vierten Bundesligaspiel dieser Saison. mehr
Trainer-Auszeit, Länderspiel-Siege, Vaterfreuden - der VfL Wolfsburg geht mit viel positivem Rückenwind ins Heimspiel gegen Union Berlin. mehr
Beide Seiten verständigten sich darauf, den im Juni 2024 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Casteels sucht eine neue Herausforderung. mehr
Wolfsburgs Trainer Niko Kovac hat den erneuten Gegentreffer durch einen Ex-Spieler der Niedersachsen beim 1:3 (1:1) gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit Humor genommen. mehr
Die mit zwei Siegen in die Bundesliga-Spielzeit gestarteten Niedersachsen unterlagen am Sonnabend bei der TSG Hoffenheim mit 1:3. mehr
Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg ist mit seinem Kaderumbau auch nach der Verpflichtung der beiden Nationalspieler Lovro Majer (Kroatien) und Joakim Maehle (Dänemark) noch nicht fertig. Nach der erneuten Knieverletzung von Nationalstürmer Lukas Nmecha prüft der Club vor allem die Verpflichtung eines weiteren Angreifers. mehr
Nach einem Jahr als Trainer des VfL Wolfsburg sieht Niko Kovac die sportliche Entwicklung der Fußball-Bundesliga kritisch. mehr
Nach dem blamablen Verpassen des Europapokals kündigt VfL-Trainer Niko Kovac einen neuen Anlauf Richtung internationaler Wettbewerb an. mehr
Der Bundesliga-Abstieg von Hertha BSC geht auch dem Wolfsburger Trainer Niko Kovac nah. Der 51-Jährige begann 1991 seine Profikarriere bei den Berlinern. mehr
Freiburg jubelt, Wolfsburg bangt. Nach der Niederlage seines Teams übt Trainer Kovac Kritik. Eine seiner vor Monaten geäußerten Prognosen scheint sich zu erfüllen. mehr
Mit einer 0:6-Abreibung von Borussia Dortmund geht der VfL Wolfsburg in den Endspurt um die Qualifikation für den Europapokal. mehr
Die Frage über den Austragungsort der Schlittenwettbewerbe bei den Winterspielen 2026 birgt weiterhin Konfliktpotenzial. Nun ist wieder ein Neubau im Gespräch mehr
Der MTV Stuttgart trauert um seinen ehemaligen Trainer Tore Aleksandersen. Der Norweger starb nach schwerer Krankheit im Alter von 55 Jahren. mehr
Teahupoo an der Küste Tahitis ist als Revier für die Surfwettbewerbe der Olympischen Spiele 2024 vorgesehen. Aber die Situation ist verfahren, jetzt ist bei einem Test ein Korallenriff beschädigt worden. mehr
Durch den Tod des Regensburgers Agyemang Diawusie rückt eine Gesundheitsgefahr für junge Athleten in den Fokus: Herzmuskelentzündungen bleiben auch im Leistungssport manchmal unerkannt. mehr
RB Leipzig wollte ihn wohl, doch der FC Bayern hat ihn bekommen: Das spanische Offensivtalent Bryan Zaragoza spielt ab Sommer 2024 für den Rekordmeister. Zudem hat der Rekordmeister noch weitere Spanier im Blick. mehr