Der brasilianische Fußballer Marcelinho war nicht nur für seine verrückten Frisuren bekannt - 2005 schoss er ein Traumtor aus knapp 45 Metern gegen den SC Freiburg. Der damalige Hertha-Kapitän Arne Friedrich blickt zurück. mehr
Neben seinen sportlichen Erfolgen wird Deutschlands bodenständige Golfikone Bernhard Langer auch durch einen Schlag aus der Höhe - dem Ball im Baum - berühmt. Jetzt wird er 65. mehr
Legendäre Siege, tragische Niederlagen, starke Persönlichkeiten: in Sportschau History blicken wir auf besondere Momente und spannende Menschen aus der Welt des Sports. mehr
Am 11. Mai 1997 siegte erstmals ein Schach-Computer gegen einen aktuellen Weltmeister. "Deep Blue" brachte den Russen Garri Kasparow zur Verzweiflung. mehr
Seit 1956 zeichnet die niederländische Stiftung "World Press Photo" die besten Pressefotos eines Jahres aus - auch in der Kategorie Sport. Es bleiben Augenblicke für die Ewigkeit. Die Sieger seit 2015... mehr
Viel Arbeit für den Postboten gab es in den 70er und 80er Jahren. Über eine Millionen Postkarten erreichten die Sportschau-Redaktion in einigen Monaten. Die Ziehung der Gewinner war dann auch eine Show für sich... mehr
Sportvorstand Max Eberl kämpft weiter um den Verbleib des spanischen Nationalspielers Dani Olmo bei RB Leipzig. mehr
Bei der Schach-Weltmeisterschaft 2023 in Kasachstan wird ab dem 7. April ein neuer Titelträger ausgespielt. Der amtierende Weltmeister gab im Vorfeld bekannt, nicht an der WM teilzunehmen. mehr
Nach einem enttäuschenden Auftakt in der EM-Qualifikation ist der isländische Fußball-Nationaltrainer Arnar Thor Vidarsson seinen Job los. mehr
In der erste Folge des neuen funk-Podcasts "Scambit: Schach, Hype und Millionen" blickt Host Yves Bellinghausen unter anderem auf den Betrugsskandal rund um Hans Niemann. mehr
Wer wegen Menschenrechtsverstößen sanktioniert wurde, darf künftig nicht mehr Direktor oder Eigentümer eines Premier-League-Vereins sein. mehr