Pyrotechnik und ein unterbrochenes Spiel beim Thüringen-Derby. Wie konnte es zu den Krawallen in Jena kommen? Hooligans sollen mit kopierten Tickets ins Stadion gelangt sein - unter den Augen von Security-Mitarbeitern. mehr
Sonntag treffen FC Rot-Weiß Erfurt und FC Carl Zeiss Jena in Erfurt aufeinander. Erwartet werden weit über 10.000 Fans. Die Polizei ist mit Hunderten Beamten im Einsatz. Alle Infos zu Fußball-Spiel und Anreise. mehr
In mehreren Thüringer Orten haben Polizisten Wohnungen von mutmaßlich gewaltbereiten Fußballfans durchsucht. Hintergrund ist eine Schlägerei vor dem letzten Thüringen-Derby zwischen Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena. mehr
Hertha BSC zeigt eine souveräne Leistung gegen Carl Zeiss Jena und steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. mehr
Beim Finaltag der Amateure treffen Jena und Nordhausen im Finale des Landespokals Thüringen aufeinander - die Tore im Video. mehr
Orlando Smeekes (Carl Zeiss Jena) am 25. Juli 2009 im Spiel der 3. Liga Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden in der 56. Minute zum 2:0, Endstand war 2:1. mehr
Jörg Burow (Carl Zeiss Jena) am 12.09.1986 im Spiel der DDR-Oberliga "Carl Zeiss Jena - Stahl Brandenburg" in der 68. Min. zum 1:0 (Endstand 2:0). mehr
Orlando Smeekes (Carl Zeiss Jena) am 25. Juli 2009 im Spiel der 3. Liga "Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden" in der 56. Minute zum 2:0 (Endstand 2:1). mehr
Sehen Sie hier eine Übersicht mit allen Nachrichten und Hintergrundberichten des MDR über den FC Carl Zeiss Jena. mehr
Nach dem Pokal-Sieg gegen Real Madrid wartet auf Hansi Flick und den FC Barcelona das Halbfinale in der Champions League gegen Inter Mailand. Das zweite Triple seiner Karriere ist möglich. Parallelen zu seiner Zeit beim FC Bayern sind erkennbar. mehr
Der 40-Jährige coachte den Frauen-Bundesligisten schon von 2017 bis 2021 und wird zur neuen Saison beim VfL an die Seitenlinie zurückkehren. mehr
Das 2:3 gegen Dortmund mit dem sehr umstrittenen Gegentreffer hat Folgen für Hoffenheims Nationalkeeper Oliver Baumann. Der TSG-Kapitän fühlt sich nicht genügend geschützt. mehr
Vertragsauflösung: Thomas E. Herrich tritt nach dem Saisonende von seinem Amt als Hertha-Geschäftsführer zurück. Sein Nachfolger steht noch nicht fest. Bei den Berlinern war Herrich seit 20 Jahren auf verschiedenen Posten tätig. mehr
Inter Mailand hofft auf den großen Coup in der Champions League. Helfen sollen dabei Routiniers wie Henrikh Mkhitaryan - doch Erfahrung schützt vor Rückschlägen nicht. Für Inter lief es zuletzt nicht rund. mehr