Wasserwerfer vor dem Wildparkstadion in Karlsruhe

KSC erwartet FCK im Wildparkstadion Angespannte Sicherheitslage - Karlsruhe zwischen Hochrisikospiel und "Fest der Sinne"

Stand: 02.05.2025 15:16 Uhr

Am Sonntag muss in Karlsruhe mit viel Polizeipräsenz gerechnet werden. Neben dem zweitägigen "Fest der Sinne" findet das Hochrisikospiel zwischen dem KSC und dem FCK statt.

In Karlsruhe wird Sonntagmittag rund um das Hochrisikospiel zwischen dem KSC und dem 1. FC Kaiserslautern eine angespannte Sicherheitslage erwartet. Parallel dazu findet das "Fest der Sinne" mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt statt. Die Polizei ist eigenen Angaben zufolge vorbereitet.

Polizei: Fangruppen von Karlsruhe und Kaiserslautern sollen getrennt werden

Das Polizeipräsidium Karlsruhe, die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe und der KSC haben sich eigenen Angaben zufolge vor dem Spiel mit Fanbriefen an die als verfeindet geltenden Anhänger beider Vereine gewandt, um auf einen friedlichen Spielverlauf ohne gewalttätige Auseinandersetzungen hinzuwirken.

Die Polizei wird jede Form von strafrechtlich relevantem Fehlverhalten konsequent - unabhängig von der Vereinszugehörigkeit - verfolgen. Polizeipräsidium Karlsruhe in einer Mitteilung

Man versuche ein unkontrolliertes Aufeinandertreffen der verfeindeten Fangruppierungen des KSC und des FCK zu verhindern, heißt es von der Polizei. Hunderte Beamte werden die Gruppen auseinanderhalten.

Reiterstaffel bei Hochrisikospiel in Karlsruhe im Einsatz

Die Gästefans von Kaiserslautern werden von der Südseite des Hauptbahnhofs mit Shuttle-Bussen zum Stadion gebracht. Auch die Fans des KSC werden von Polizisten auf dem Weg zum Stadion begleitet. Laut Polizei werden auch Beamte der Reiterstaffel zum Einsatz kommen.

Polizeibeamte beim Heimspiel KSC gegen FCK

Polizeiabsperrung beim Heimspiel des KSC gegen den FCK am Wildparkstadion 2023.

Am Spieltag werden das Polizeipräsidium Karlsruhe und der Ordnungsdienst des KSC mit einer angemessenen Zahl an Einsatzkräften für die Sicherheit der Zuschauer in und um das Stadion sorgen. Polizeipräsidium Karlsruhe in Mitteilung

Kurz vor Stadioneröffnung um 11:30 Uhr wird der Adenauerring für den Fahrzeugverkehr auf Höhe des Stadions gesperrt. Gleiches gilt für die Zeit nach dem Abpfiff.

"Fest der Sinne" mit verkaufsoffenem Sonntag in der Karlsruher Innenstadt

Zum "Fest der Sinne" und dem verkaufsoffenen Sonntag werden ebenfalls zahlreiche Menschen in der Innenstadt erwartet. Die Geschäfte haben zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet. Außerdem werden zahlreiche Straßenkünstler die Menschen unterhalten, es gibt ein Bühnenprogramm und gastronomische Anlaufstellen.

Im Hinblick auf das Hochrisikospiel habe man keine speziellen Maßnahmen getroffen, aber sich mit den Sicherheitsbehörden ausgetauscht, heißt es seitens der Veranstalter. Es werden Tausende Besucher erwartet. Vor dem Karlsruher Schloss ist außerdem ein großes Oldtimertreffen geplant. Zahlreiche historische Fahrzeuge werden zwischen 11 und 17:30 Uhr zu sehen sein. Auf dem Stephanplatz findet ein Flohmarkt statt.

Appell von Polizei und Veranstaltern: ÖPNV zur Anreise nach Karlsruhe nutzen

Um ein größeres Verkehrschaos in der Karlsruher Innenstadt zu verhindern, appellieren KSC und "Fest der Sinne"-Veranstalter zur Anreise auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Die Parkplätze in der Innenstadt und rund ums Wildparkstadion werden schnell erschöpft sein. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten für das Südwestderby einen Shuttlebus-Service für beide Fanseiten an.

Sendung am Sa., 3.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe

Mehr zum Südwest-Derby