Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Nach einem müden 0:0 am Freitag (21.02.2020) an der Bremer Brücke stecken beide Mannschaften im Tabellenmittelfeld fest. Aue bleibt nach dem Unentschieden Achter.
"Schön war es nicht"
Aufsteiger Osnabrück, der seit Mitte Dezember keinen Dreier mehr geholt hat, verbesserte sich zumindest vorübergehend auf Rang neun. "Schön war es sicherlich nicht. Wir hatten wenig gute Momente", sagte VfL-Trainer Daniel Thioune nach der Partie. "Wir ernähren uns mühsam, aber wir ernähren uns. Das nehme ich positiv mit."
Nach verhaltenem Beginn hatte Aue die erste Chance zur Führung. Jan Hochscheidt prüfte VfL-Torwart Philipp Kühn, sein Schuss war aber zu unplatziert (16. Minute). Danach verstärkte Osnabrück seine Angriffsbemühungen und kam zu viel Ballbesitz, wirklich gefährlich wurde es nicht. Aue kam gut aus der Kabine, Dimitri Nazarov scheiterte mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze an Kühn (48.).
Girth vergibt den Matchball
Auf der Gegenseite konnte Niklas Schmidt (66.) eine gute Gelegenheit nicht nutzen, die größte Chance vergab Benjamin Girth in der Nachspielzeit (90.+1)
Die Osnabrücker spielen nun am nächsten Sonntag (01.03.2020) beim FC St. Pauli. Aue hat einen Tag zuvor den Hamburger SV zu Gast.
Statistik
Fußball · 2. Bundesliga · 23. Spieltag 2019/2020
Freitag, 21.02.2020 | 18.30 Uhr
VfL Osnabrück
P. Kühn – Heyer, Gugganig (61. Ouahim), M. Trapp, Agu – Blacha, Taffertshofer (76. Girth) – Ajdini, Nik. Schmidt, Heider – Alvarez
Erzgebirge Aue
Männel – Samson, Gonther (84. Mihojevic), Rasmussen – Riese, Rizzuto, J.-P. Strauß (58. Baumgart) – Fandrich, Hochscheidt (76. Krüger) – Testroet, Nazarov
Fakten und Zahlen zum Spiel
Strafen:
-
J.-P. Strauß (2. Karte in Saison )
-
Taffertshofer (7. Karte in Saison )
-
Baumgart (3. Karte in Saison )
-
Rizzuto (6. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 14.014
Schiedsrichter:
- Martin Thomsen (Kleve)
Stand der Statistik: Montag, 08.06.2020, 16:49 Uhr
Neuer Abschnitt
sid/dpa | Stand: 21.02.2020, 20:15