Frust bei Lautern, Jubel bei der Hertha

Niederlage bei der Hertha Kaiserslautern verliert in Berlin

Stand: 13.05.2024 00:00 Uhr

In der 2. Fußball-Bundesliga hätte der 1. FC Kaiserslautern mit einem Sieg bei Hertha BSC den Klassenerhalt sichern können. Doch daraus wurde erstmal nichts.

Kaiserslautern unterlag in Berlin am Samstag (11.05.2024) mit 1:3 (1:2). Für den FCK war nur Marlon Ritter erfolgreich (39. Minute). Die Tore für die Hertha erzielten Haris Tabakovic (19.), Jeremy Dudziak (45.+3) und Fabian Reese (66.).

"Hertha war einfach besser", sagte Kaiserslauterns Trainer Friedhelm Funkel der Sportschau. "Wir haben nicht an die Leistungen der letzten beiden Spiele anknüpfen können."

Sportschau, 11.05.2024 16:05 Uhr

Die Pfälzer sind dank der Niederlagen von Wehen und Rostock dennoch gerettet. Vor dem letzten Spieltag hat der 1. FC Kaiserslautern 36 Punkte, fünf mehr als Hansa Rostock auf Abstiegsplatz 17 und vier mehr als der SV Wehen Wiesbaden auf Relegationsplatz 16.

Hertha BSC hingegen wird die Saison im tabellarischen Mittelfeld der Liga abschließen. Für die Ambitionen des Klubs ist das zu wenig, weshalb die Berliner nach rbb-Informationen in der neuen Spielzeit auch nicht mehr von Pal Dardai trainiert werden. "Das muss der Verein irgendwann kommunizieren", sagte Dardai im Gespräch mit der Sportschau.

Sportschau, 11.05.2024 16:06 Uhr

Herthas Tabakovic eiskalt vom Punkt

Noch ist Dardai Trainer der Hertha, und als solcher sah er im letzten Heimspiel der Saison, wie Tabakovic im Strafraum von Gegenspieler Jan Elvedi zu Fall gebracht wurde. Für Elvedi gab es Gelb - und für Tabakovic die Möglichkeit auf sein 22. Saisontor. Tabakovic schoss mit viel Kraft, aber auch platziert, er traf links ins Eck.

Jakob Rüger, Sportschau, 11.05.2024 15:04 Uhr

In der 35. Minute hätte Tabakovic eigentlich noch einmal jubeln müssen. Doch nach Vorlage von Dudziak stand Tabakovic zwar frei vor Lauterns Torhüter Julian Krahl, doch er zielte aus kurzer Distanz zu hoch.

Traumtor von Ritter - Ausgleich für Lautern

Und das rächte sich, als Kaiserslautern 20 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen bekam. Ritter traf den Ball wunderbar, er klatschte an die Querlatte und prallte von dort doch noch ins Tor ab.

Dass die Hertha zur Pause trotzdem führte, lag an einer tollen Einzelaktion von Dudziak. Nach einem Einwurf von Reese ließ Dudziak zunächst zwei Gegenspieler stehen, dann lupfte er mit viel Gefühl über Torhüter Krahl hinweg ins Tor.

Herthas Reese trifft erst den Pfosten und dann ins Tor

In der zweiten Hälfte sorgte dann Vorbereiter Reese für die beiden größten Aufreger. Erst zog er im Strafraum von der linken Seite ins Zentrum, traf mit einem Flachschuss aber nur den Pfosten (62.). Dann fing Reese einen Pass von Gegenspieler Elvedi ab. Nun nahm Reese Tempo auf, er ließ Tobias Raschl stehen und dann schoss er mit dem rechten Vollspann genau oben links ins Eck.

Hertha in Osnabrück, Kaiserslautern gegen Braunschweig

Hertha BSC muss am finalen Spieltag nach Osnabrück reisen (19.05.2024, 15.30 Uhr), gleichzeitig spielen die Lauterer gegen Braunschweig.