Der nächste Medaillensatz ist eingefahren, Philipp macht einen Ausflug zum Rugby und testet vorher seine japanische Toilette. mehr
Die nächste Medaille für Deutschland! Und während die Tennis-Stars auf leere Tribünen winken, spricht Max Kruse über seinen Heiratsantrag und schwärmt von Olympia. mehr
Wieder wird gesungen (Danke, Max Kruse). Die Japaner feiern ihre Judokas. Und: Kommt der Taifun oder nicht? mehr
Zweiter Wettkampftag und es darf zum ersten Mal gejubelt werden. Bronze im Synchronspringen vom Dreimeterbrett und Bronze für das Frauen-Team im Bogenschießen. mehr
Wir treffen immer genau den richtigen Ton. Im Gegensatz zu den Hockey-Damen! Ab ins Wasser! Da gab es heute Morgen schon Medaillen! Auch für Deutschland? mehr
Der erste Wettkampftag nach der Eröffnungsfeier brachte zwar keine Medaille für Deutschland, dafür aber eine fette Überraschung: hunderttausende Zuschauer. Kein Witz! mehr
Die Wettkämpfe in Tokio laufen, die ersten Medaillen sind vergeben. Wer jubeln durfte und welche Wettbewerbe noch anstehen, erfahrt Ihr in unserem Morning-Update. mehr
"United by Emotion" - das Motto in Tokio. "United", aber mit Corona-Abstand. Und welche "Emotion"? Fans gibt es bei der Eröffnung nicht. mehr
Das IOC unter Druck: Die Spiele in Tokio sollen trotz Pandemie durchgezogen werden, Athletinnen und Athleten fordern mehr Rechte und die Ausrichtung der Winterspiele 2022 in Peking steht wegen massiver Menschenrechtsverletzungen in China in der Kritik. mehr
Wir sprechen mit Dr. Christian Baumgartner, dem Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber, mit unserem Schwimm-Experten und schalten nach Tokio. mehr
Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2032 sollen an Rhein und Ruhr stattfinden. Die jüngsten Bewerbungen deutscher Städte scheiterten an der fehlenden Akzeptanz der Bürger. Wie sieht es für die Spiele in 13 Jahren aus? Fragen an Sportmanager Michael Mronz. mehr
Nach dem Pokal-Sieg gegen Real Madrid wartet auf Hansi Flick und den FC Barcelona das Halbfinale in der Champions League gegen Inter Mailand. Das zweite Triple seiner Karriere ist möglich. Parallelen zu seiner Zeit beim FC Bayern sind erkennbar. mehr
Der 40-Jährige coachte den Frauen-Bundesligisten schon von 2017 bis 2021 und wird zur neuen Saison beim VfL an die Seitenlinie zurückkehren. mehr
Das 2:3 gegen Dortmund mit dem sehr umstrittenen Gegentreffer hat Folgen für Hoffenheims Nationalkeeper Oliver Baumann. Der TSG-Kapitän fühlt sich nicht genügend geschützt. mehr
Vertragsauflösung: Thomas E. Herrich tritt nach dem Saisonende von seinem Amt als Hertha-Geschäftsführer zurück. Sein Nachfolger steht noch nicht fest. Bei den Berlinern war Herrich seit 20 Jahren auf verschiedenen Posten tätig. mehr
Inter Mailand hofft auf den großen Coup in der Champions League. Helfen sollen dabei Routiniers wie Henrikh Mkhitaryan - doch Erfahrung schützt vor Rückschlägen nicht. Für Inter lief es zuletzt nicht rund. mehr