Die russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa ist zwei Jahre nach dem Dopingbefund vom Internationalen Sportgerichtshof CAS für vier Jahre gesperrt worden. Die USA wurden nachträglich zum Team-Olympiasieger von Peking erklärt. mehr
Knapp zwei Jahre nach dem Olympia-Skandal um Kamila Walijewa ist die russische Eiskunstläuferin vom Internationalen Sportgerichtshof CAS nachträglich für vier Jahre gesperrt worden. mehr
Die Anhörung im Fall der russischen Eiskunstläuferin Walijewa vor dem Internationalen Sportgerichtshof wird vertagt. Am 9. und 10. November werde die Verhandlung fortgesetzt, teilte der CAS mit. mehr
Der Sportgerichtshof CAS verhandelt ab Dienstag den Dopingfall Walijewa hinter verschlossenenen Türen. Internationale Athletenvertreter befürchten Hinterzimmerdeals. mehr
Der Fall von Eiskunstläuferin Kamila Walijewa sorgte für großes Aufsehen bei den Olympischen Winterspielen in Peking. Das höchste Sportgericht wird sich damit in Kürze befassen. mehr
Im Sportschau-Wintersport-Podcast spricht Eiskunstlauf-Experte Daniel Weiss vor der WM in Montpellier über das deutsche Eiskunstlauf-Team, den Wechsel von Aljona Savchenko und den Fall Kamila Walijewa. mehr
Mit dem Duell zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons erlebt Berlin am 9. November sein erstes NFL-Hauptrundenspiel. mehr
An der Saisonbewertung der Eintracht Frankfurt Frauen scheiden sich die Geister. Für Niko Arnautis ist das nicht nachvollziehbar. "Wir waren noch nie so dominant", findet der Chef-Trainer. mehr
Der neue Kader von RB Leipzigs Frauen nimmt weiter Gestalt an. In Delice Boboy von Bundesliga-Konkurrent Bayer Leverkusen konnte eines der "größten Talente im deutschen Frauenfußball" verpflichtet werden. mehr
Der frühere Sieger der Tour de France, Bradley Wiggins, hat über seine extreme Drogensucht berichtet . mehr
Bei der Tischtennis-WM in Doha geht Dang Qiu im Einzel und im Männer-Doppel an den Start. Beim Düsseldorfer Weltranglisten-10. dreht sich im Leben alles um Tischtennis - aus gutem Grund. mehr