Kevin Goden (Alemannia Aachen, re.) im Zweikampf gegen Lars Dietz (Viktoria Köln)

Mittelrheinpokal Finaltag - Alemannia und Viktoria im Drittliga-Duell

Stand: 22.05.2025 13:34 Uhr

Endspiel um den Mittelrheinpokal: Am Finaltag der Amateure stehen sich zwei Drittligisten gegenüber. Alemannia Aachen trifft auf Viktoria Köln.

Während die Alemannia aus Aachen die Titelverteidigung anpeilt, will sich Viktoria Köln im eigenen Stadion zum Pokalsieger krönen. Anpfiff im Sportpark Höhenberg ist am Samstag (24.05.2025) um 16.30 Uhr.

Es ist ein wichtiges Spiel für beide, denn es geht nicht nur um den regionalen Titel, sondern auch um den Einzug in den DFB-Pokal der kommenden Saison.

"Heimspiel" für Viktoria

Gespielt wird bereits zum dritten Mal in Folge auf der rechten Kölner Rheinseite. Die Aachener haben gute Erinnerungen an den Spielort, zumindest im Pokalwettbewerb. Im vergangenen Jahr holten sie sich dank eines 4:2-Erfolgs über den Mittelrheinligisten Bonner SC den "Pott". Damals verfolgten rund 7.300 Zuschauer das Duell.

Diesmal wird eine ähnlich gute Kulisse erwartet, zumal die Alemannia wieder von zahlreichen eigenen Fans unterstützt wird.

Titel zum Abschied für Janßen?

Alemannia gewann den Cup also im vergangenen Jahr, davor hatte jedoch die Viktoria ein Abo auf den Titel: 2018, 2021, 2022 und 2023 führte der scheidende Viktoria-Trainer Olaf Janßen sein Team zum Sieg.

Olaf Janßen, Trainer von Viktoria Köln.

Olaf Janßen, Trainer von Viktoria Köln.

Nur einmal in den vergangenen Jahren erlebte der gebürtige Krefelder eine Niederlage im Mittelrhein-Pokal: Im Februar 2024 unterlag die Viktoria im Viertelfinale mit 0:2 ausgerechnet bei Alemannia Aachen. "Das ist schon eine besondere Serie, die mich stolz macht", sagt der scheidende Coach, der in der kommenden Saison den Drittliga-Absteiger SV Sandhausen übernimmt. 

Zum Abschied also noch ein Titel für Olaf Janßen? Mit dem Heimrecht geht die Viktoria als leichter Favorit in die Partie. Im Punktspiel in Köln-Höhenberg siegten die Kölner Mitte Februar mit 3:1. Im Hinspiel hatte die Alemannia allerdings mit 1:0 auf eigenem Platz gewonnen. Es war damals der erste Drittliga-Sieg seit elf Jahren.

Unsere Quelle:

  • Fußballverband Mittelrhein