
3. Liga Osnabrücker Doppelschlag bringt Saarbrücken um die Punkte
Gut gespielt und dennoch keine Punkte: Der 1. FC Saarbrücken hat am Samstag das Verfolgerduell gegen den VfL Osnabrück mit 1:2 verloren.
Die sportliche Talfahrt des 1. FC Saarbrücken hält an. Der FCS verlor am Samstag im heimischen Ludwigspark mit 1:2. Es ist die dritte Niederlage in Folge und bereits die sechste aus acht Spielen in diesem Jahr. Dabei sah es am Samstag vor 9200 Zuschauern lange so aus, als könnte der FCS drei Punkte mitnehmen.
Trainer und Manager Rüdiger Ziehl vertraute auf dieselbe Startelf wie bei der Niederlage am vergangenen Samstag in Aue. Nach einer kurzen Abtastphase, die sich vornehmlich im Mittelfeld abspielte, wurde die Partie mit zunehmender Dauer intensiver - und der FCS übernahm mehr und mehr die Kontrolle.
FCS erhöht den Druck
Dann eine Doppelchance für die Saarländer nach rund 25 Minuten. Erst schickte Adrian Grimaldi seinen Sturmpartner Kasim Rabihic auf die Reise. Der scheiterte aber mit seinem Schuss aus rund 16 Metern am gegnerischen Keeper. Auch die anschließende Ecke wurde brandgefährlich. Boné Uaferro köpfte die scharfe Hereingabe an den Pfosten.
Kurz vor dem Pausenpfiff belohnte sich der FCS dann aber doch für die bis dahin engagierte und taktisch starke Leistung. Nach einer Hereingabe über die Außen von Dominik Ernst tauchte Julian Günther-Schmidt zum Kopfball und besorgte die verdiente 1:0-Führung.
Zahlreiche Chancen nicht genutzt
Und auch nach dem Wiederanpfiff blieben die Saarländer am Drücker. Erst scheiterte der starke Rabihic nach einer Flanke von Luca Kerber an Osnabrücks Keeper. Wenig später dann gleich der nächste Hochkaräter: Dominik Ernsts Abschluss wurde auf der Linie von Osnabrücks Behrmann geklärt. Der Nachschuss von Günter-Schmitd landete am Pfosten.
Doppelschlag stellt Spielverlauf auf den Kopf
Von Osnabrück bis dahin weiter nichts zu sehen. Aber dann die 65. Minute: VfL-Stürmer Ba-Muaka Simakala wurde im Strafraum angespielt, umkurvte zwei Abwehrspieler des FCS und zirkelte den Ball gefühlvoll ins rechte Eck.
Nur zwei Minuten später wurde der bisherige Spielverlauf vollends auf den Kopf gestellt. Nach einem Zuspiel tauchte Stürmer Erik Engelhardt plötzlich alleine vor FCS-Keeper Batz auf, der den ersten Schuss noch parieren konnte. Doch der Abpraller landete erneut bei Engelhard, der den Ball im Fallen aus spitzem Winkel zum 2:1 für die Gäste ins Tor chipte.
Mangelnde Chancenverwertung
In der Folge rannte der FCS an, kam zu weiteren Chancen. Doch das Osnabrücker Tor war wie vernagelt. Mehrfach verhinderte das Aluminium den Ausgleich. Am Ende blieb es bei dem aus Saarbrücker Sicht enttäuschenden 1:2. In nur wenigen Minuten hatte der FCS die Partie in der zweiten Halbzeit aus der Hand gegeben und muss sich eine fahrlässige Chancenverwertung ankreiden lassen.
In der nächsten Woche steht für den 1. FC Saarbrücken das nächste Verfolgerduell auf dem Programm. Am kommenden Sonntag treten die Saarländer auswärts gegen den Tabellendritten Wehen Wiesbaden an.
Über dieses Thema berichtet die sportarena im SR Fernsehen am 04.03.2023.