
Fußball | 2. Bundesliga Zahlen und Fakten zu 1. FC Magdeburg vs. Braunschweig
Wie ist die Formkurve beider Teams? Wie liefen die letzten Spiele? Auf wen muss der FCM achten? Wie unterscheiden sich die Teams? Mögen sich die Fans? Wie ist die Bilanz. Hier gibt es Zahlen und Fakten zu Magdeburg gegen Braunschweig.
Die aktuelle Form
Eintracht Braunschweig
Der BTSV ist das Team der Stunde: Ende August war die Mannschaft von Trainer Michael Schiele noch Tabellenletzter, doch seit fünf Spielen haben die Niedersachsen nicht mehr verloren. Dank dreier Heimsiege in dieser Zeit kletterten die Blau-Gelben auf Tabellenplatz zwölf, liegen jetzt zwei Zähler vor den Abstiegsrängen. Mit Nürnberg, Karlsruhe und St. Pauli wurden dabei drei Klubs besiegt, die noch vor der Saison zu Aufstiegskandidaten zählten. Braunschweig lebt dabei von seinem Konterfußball, gibt dem Ball lieber dem Gegner, um dann in den Umschaltbewegungen das Glück zu suchen.
BTSV: Die letzten fünf Spiele
- 7. Spieltag: 4:2-Sieg gegen Nürnberg
- 8. Spieltag: 1:1-Remis bei Hannover 96
- 9. Spieltag: 2:1-Sieg gegen Karlsruhe
- 10. Spieltag: 1:1-Remis in Kaiserslautern
- 11. Spieltag: 2:1-Sieg gegen St. Pauli
Auf wen muss der FCM achten?
FCM-Trainer Christian Titz weiß über den Kontrahenten: "Sie verteidigen oft aus der Tiefe heraus, sie haben aber auch eine gute Spieleröffnung dabei. Mit Lauberbach, Ujah und Pherai haben sie drei Umschaltspieler mit einer hohen Geschwindigkeit." Immanuel Pherai erzielte in seinen letzten fünf Spielen vier Tore und hatte insgesamt sieben Torbeteiligungen. Zuletzt machte er beide Tore beim 2:1-Sieg gegen St. Pauli. Auch die Leistungskurve des früheren Mainzer und Kölner Bundesliga-Spielers Anthony Ujah geht nach oben: Auch er traf in seinen letzten fünf Spielen viermal.

Immanuel Pherai (re.) und Anthony Ujah ((li.) bejubeln den 2:1-Sieg gegen St. Pauli.
1. FC Magdeburg
Der FCM hat sich gefangen und ist in der Liga angekommen – so klang es in Magdeburg bis zum vergangenen Wochenende. Nach der 0:1-Niederlage von Sandhausen war die Ernüchterung groß bei den Elbestädtern. Denn mit zwei Heimsiegen hatte sich der FCM zuvor aus der Abstiegszone gekämpft. In Sandhausen verfiel das Titz-Team in alte Fehler: Magdeburg dominierte zwar mit hohem Ballbesitz, war aber vor dem Tor zu nachlässig. Das soll sich jetzt gegen Braunschweig wieder ändern.
FCM: Die letzten fünf Spiele
- 7. Spieltag: 0:1-Niederlage in Paderborn
- 8. Spieltag: 2:1-Sieg gegen Greuther Fürth
- 9. Spieltag: 1:3-Niederlage bei Hansa Rostock
- 10. Spieltag: 1:0-Sieg gegen Regensburg
- 11. Spieltag: 0:1-Niederlage in Sandhausen
Statistik im Vergleich
Kriterium | Magdeburg | Braunschweig |
---|---|---|
Ballbesitz | 60 Prozent (1. Platz 2. Liga) | 41 Prozent (17. Platz 2. Liga) |
Passquote | 84,8 Prozent (3.) | 71,9 Prozent (18.) |
Gewonnene Kopfbälle | 175 (18.) | 235 (11.) |
Gewonnene Zweikämpfe | 1171 (6.) | 1114 (12.) |
Torschüsse | 142 (11.) | 163 (7.) |
Flanken | 86 (18.) | 113 (7.) |
Sprints | 2180 (13.) | 2411 (3.) |
Intensive Läufe | 6561 (16.) | 7052 (11.) |
Gelbe Karten | 18 (18.) | 26 (8.) |
Quelle: bundesliga.de |
Bilanz beider Klubs
Achtmal standen sich beide Klubs bisher gegenüber. Der FCM konnte dabei nur ein Spiel gewinnen, erst im November 2021 endete eine 20-jährige Flaute der Magdeburger. Das Titz-Team besiegte Braunschweig damals 2:1. Seit dem ersten Duell beider Klubs im August 2001 bis heute gab es zudem vier FCM-Niederlagen und drei Remis. Das jüngste Duell im April verlor Magdeburg in Braunschweig 1:2.

Braunschweig mit Coach Schiele hat die Nase in der Bilanz vorn.
Die Fans beider Vereine
Ungewöhnlich für zwei Klubs, die nur etwa 100 Kilometer voneinander entfernt residieren: Beide Fanlager sind sich freundschaftlich verbunden. Diese ungewöhnliche Freundschaft gibt es bereits seit den 1980er Jahren. Mit der Städtepartnerschaft zwischen DDR-Bezirkshauptstadt Magdeburg und BRD-Stadt Braunschweig freundeten sich auch die Anhänger beider Klubs an. Auch wenn die Fanfreundschaft nicht übermäßig euphorisch gepflegt wird: Beide Fanszenen sind sich immer noch verbunden.
Gedenken an FCM-Fan Hannes
Vor der Partie am Samstag wird auch an ein trauriges Ereignis gedacht: Vor sechs Jahren am 12. Oktober starb der FCM-Fans Hannes Schindler als er in einem Zug von Fans des Halleschen FC bedrängt wurde, aus dem fahrenden Zug stürzte und verstarb. Die Umstände des Todes sind bis heute ungeklärt. Jährlich um den 12. Oktober gedenkt der FCM dem Anhänger.

Fanblock 1. FC Magdeburg mit Banner für den verstorbenen FCM Fan Hannes
------------
Dirk Hofmeister