Logos der Vereine Dresdner Eislöwen, Lausitzer Füchse und Crimmitzschauer Eispiraten vor Eishockey-Hintergrund

Eishockey | DEL2 "Spannendste Zeit des Jahres" beginnt in der DEL2

Stand: 15.03.2023 11:27 Uhr

Die Hauptrunde in der zweiten deutschen Eishockey-Liga ist vorbei und auch die Pre-Playoffs sind gespielt. Am Mittwoch (15.03.2023) geht es nun mit den Playoffs und den Playdowns weiter und auch die drei sächsischen Teams mischen noch mit. Während die Lausitzer Füchse und die Dresdner Eislöwen noch um den Meistertitel spielen, kämpfen die Eispiraten Crimmitschau gegen den Abstieg.

Ganz oben und ganz unten war es in diesem DEL2-Jahr in der Tabelle ziemlich deutlich: Die Kassel Huskies haben einen neuen Rekord aufgestellt und die Bayreuth Tigers lagen weit abgeschlagen auf dem letzten Rang. Dazwischen ging es in den 52 Hauptrunden-Spieltagen recht eng zu, einige Entscheidungen fielen erst in den letzten Duellen. Ab Mittwoch geht es nun in den Playoffs und den Playdowns weiter - der laut Liga-Mitteilung "spannendsten Zeit des Jahres. Und mittendrin sind die drei sächsischen Vereine aus Weißwasser, Dresden und Crimmitschau.

Playoffs: Weißwasser trifft auf Vorrunden-Primus

Nach dem 2:1-Sieg in der Pre-Playoff-Serie gegen den EHC Freiburg haben es die Lausitzer Füchse als letztes Team noch in die Playoffs geschafft. Dort haben sie nun aber den schwersten aller Brocken vor der Brust und treffen auf den souveränen Sieger der Hauptrunde, die Kassel Huskies. Diese haben in 52 Spielen 40 Siege feiern können und lagen so in der Endabrechnung 38 Zähler vor dem Zweitplatzierten, feierten zudem einen neuen Punkterekord in der DEL2. Nur acht Mal gingen die Nordhessen als Verlierer vom Feld, allerdings stammen drei der Niederlagen aus Spielen gegen die Füchse.

Louis Anders (Lausitz, 14)

Louis Anders von den Lausitzer Füchse glaubt, dass sein Team "nichts zu verlieren" hat.

Damit kann man das Team aus Weißwasser getrost als Angstgegner der Huskies bezeichnen. Wie viel Aussagekraft diese Statistik für die Playoff-Serie hat, ist jedoch fraglich. Schon nach dem letzten Sieg der Oberlausitzer hatte der Kasseler Coach zu Protokoll gegeben: "Wenn wir uns in dieser Saison doch noch einmal treffen, werden wir uns besser vorbereiten."

Auch für Füchse-Angreifer Louis Anders beginnt die Serie mit einem weißen Blatt Papier: "Wir starten bei Null, insofern zählt nichts mehr, was in der Vergangenheit war. Es ist natürlich schön zu wissen, dass wir diese drei Siege in der Hauptrunde einfahren konnten und die Erfahrung, dass wir die Huskies schlagen können, sollte uns auch Selbstvertrauen geben. Wir wissen, dass wir nichts zu verlieren haben und werden unser Bestes geben. Wer weiß, in einer Best-of-seven-Serie kann alles passieren." Was ebenfalls noch etwas Auftrieb geben könnte: Hunter Garlant wurde am vergangenen Wochenende zum DEL2-"Spieler des Jahres" gewählt.

Playoffs: Dresden gegen Aufsteiger Krefeld gefordert

Während man bei den Füchsen die Playoff-Runde als eine "Zugabe" betrachtet, sind die Ambitionen in der sächsischen Landeshauptstadt andere. Dort will man die Viertelfinal-Pleite der Vorsaison vergessen machen und gegen die Krefeld Pinguine den Einzug ins Halbfinale klarmachen. "Dieses Jahr sind wir komplett und erfahrener. Dazu war diese Saison aufgrund der Höhen und Tiefen deutlich lehrreiche, als letzte Saison. Ich sehe uns gut gerüstet und bereit für die Playoffs", erklärte Timo Walther, Angreifer bei den Eislöwen.

Dresdner Eislöwen: Jordan Knackstedt (Nr. 9) und Timo Walther (18)

Timo Walther (re./Nr. 18) ist heiß auf die Playoff-Serie gegen die Krefeld Pinguine.

Zudem hat man auch gegen die Pinguine etwas gutzumachen. Durch die 4:7-Niederlage im letzten Hauptrundenspiel haben die Krefelder den Dresdnern noch das Heimrecht für die Viertelfinalserie weggeschnappt. "Es hat die Vorbereitung sicherlich etwas vereinfacht, dadurch, dass wir unser letztes Spiel gegen Krefeld gespielt haben. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht für diese anstehende Serie, wie zum Beispiel an den Special Teams gearbeitet", so Eislöwen-Coach Petteri Kilpivaara.

Gegen die Pinguine gehe es nun darum, deren Top-Stürmer Marcel Müller in den Griff zu bekommen, erklärte Kilpivaara bei "Tag24": "Wir werden alles dafür tun, dass er so lustlos wie möglich spielt." Außerdem müsse man körperlich und vom Kopf her voll da sein, fügte Walther hinzu: "Gerade im ersten Spiel gilt es, den Ton setzen. Wir müssen körperlich spielen und dürfen uns nicht rumschubsen lassen."

Termine 1. Playoff-Runde (best of 7)
Datum Partie Partie
Mi., 15.03.2023 Krefeld Pinguine - Dresdner Eislöwen (19:30 Uhr) Kassel Huskies - Lausitzer Füchse (19:30 Uhr)
Fr., 17.03.2023 Dresdner Eislöwen - Krefeld Pinguine (19:30 Uhr) Lausitzer Füchse - Kassel Huskies (19:30 Uhr)
So., 19.03.2023 Krefeld Pinguine - Dresdner Eislöwen (18:00 Uhr) Kassel Huskies - Lausitzer Füchse (17:00 Uhr)
Di., 21.03.2023 Dresdner Eislöwen - Krefeld Pinguine (19:30 Uhr) Lausitzer Füchse - Kassel Huskies (19:30 Uhr)
Fr., 24.03.2023 (wenn nötig) Krefeld Pinguine - Dresdner Eislöwen (19:30 Uhr) Kassel Huskies - Lausitzer Füchse (19:30 Uhr)
So., 26.03.2023 (wenn nötig) Dresdner Eislöwen - Krefeld Pinguine (17:00 Uhr) Lausitzer Füchse - Kassel Huskies (17:00 Uhr)
Di., 28.03.2023 (wenn nötig) Krefeld Pinguine - Dresdner Eislöwen (19:30 Uhr) Kassel Huskies - Lausitzer Füchse (19:30 Uhr)

Playdowns: Crimmitschau gegen Bayreuth gefordert

Ein Jahr nach dem Erreichen der Playoffs mit ihrer besten Saison seit vielen Jahren müssen die Eispiraten Crimmitschau in dieser in den Playdowns gegen den Abstieg kämpfen. Dort bekommen es die Westsachsen als Hauptrunden-Elfter mit dem Schlusslicht Bayreuth Tigers zu tun. Blickt man auf die Statistik in dieser Saison haben die Eispiraten mit 3:1-Siegen die Nase vorne und gehen somit als Favorit in die Best-of-seven-Serie. Dazu haben sie Heimrecht, also im Fall der Fälle ein Spiel vor eigenem Publikum mehr. Das könnte ein entscheidender Faktor werden.

Jussi Tuores

Jussi Tuores soll die Eispiraten sicher durch die Playdowns führen.

Am Ende - nach 52 Spielen in der Hauptrunde - war es lediglich ein Punkt, der die Eispiraten von der Chance auf die Playoffs trennte. Statt in den Pre-Playoffs müssen sie nun eben in den Playdown ran. Dort steht der erst vor wenigen Wochen installierte Coach Jussi Tuores vor seiner ersten Bewährungsprobe und soll so schnell wie möglich die Saison retten. "Ich persönlich freue mich, dass ich die Chance bekomme, in einer solch wichtigen Serie zu coachen. Die mentale Seite wird eine große Rolle spielen. Wer kann seine beste Leistung bringen, wenn viel auf dem Spiel steht? Darauf wird es ankommen", erklärte der 33-Jährige.

Sollte den Pleißestädtern, die in dieser Saison den Fairplay-Preis der Liga erhalten haben, vier Siege gegen Bayreuth gelingen, können sie sich in die Sommerpause verabschieden. Setzen sich allerdings die Franken durch, geht es für Crimmitschau weiter. Dann ginge es in der zweiten Playdown-Runde gegen den Verlierer der Serie Heilbronn gegen Selb um den Verbleib in der DEL2.

Termine 1. Playdown-Runde (best of 7)
Datum Partie
Mi., 15.03.2023 Eispiraten Crimmitschau - Bayreuth Tigers (20:00 Uhr)
Fr., 17.03.2023 Bayreuth Tigers - Eispiraten Crimmitschau (19:30 Uhr)
So., 19.03.2023 Eispiraten Crimmitschau - Bayreuth Tigers (17:00 Uhr)
Di., 21.03.2023 Dresdner Eislöwen - Krefeld Pinguine (19:30 Uhr)
Fr., 24.03.2023 (wenn nötig) Eispiraten Crimmitschau - Bayreuth Tigers (20:00 Uhr)
So., 26.03.2023 (wenn nötig) Dresdner Eislöwen - Krefeld Pinguine (17:00 Uhr)
Di., 28.03.2023 (wenn nötig) Eispiraten Crimmitschau - Bayreuth Tigers (20:00 Uhr)

___
red