Leon Fertig ist Teil der neuen 3x3-Mannschaft der Skyliners

Nach Olympia-Gold in Paris Neue Team der Skyliners Frankfurt: Mit 3x3 in die Top Ten

Stand: 21.05.2025 18:36 Uhr

Nach dem Hype um 3x3-Basketball bei den Olympischen Spielen in Paris legen auch die Skyliners mit einem neuen Team los - und stecken sich ambitionierte Ziele. Zudem soll die Mannschaft dem Verein zu internationalem Renommee verhelfen.

Die deutschen Basketball-Frauen haben den Sport populär gemacht, die Frankfurter Basketball-Männer wollen davon profitieren: Seit der Goldmedaille bei Olympia im vergangenen Jahr erlebt 3x3-Basketball einen regelrechten Hype in Deutschland. Auf diesen Zug sind nun auch die Skyliners Frankfurt mit einem eigenen Team aufgesprungen.

Fertig, Wendeler, Bryant und Kropp gehen auf Korbjagd

"Wir sind natürlich auch dadurch richtig darauf aufmerksam geworden", sagte Skyliners-Geschäftsführer Gunnar Wöbke rückblickend. Vor einigen Wochen hat der Verein sein 3x3-Team offiziell vorgestellt - Leon Fertig, Florian Wendeler, Kevin Bryant und Niklas Kropp gehen für die Frankfurter auf Korbjagd.

"Die Physis ist noch einmal deutlich körperbetonter als 5 gegen 5", erklärte Fertig den Hauptunterschied zum klassischen Basketball - abgesehen davon, dass nur auf einen Korb gespielt wird und die Akteure nur zwölf Sekunden Zeit für einen Abschluss haben.

Skyliners durch 3x3 auf der ganzen Welt präsent

Die 3x3-Spiele führen das Team rund um die Welt, insgesamt sind 23 andere Mannschaften aus 16 Nationen auf der Tour dabei. Die Skyliners versprechen sich davon auch internationales Renommee. "Es trägt die Marke Skyliners jetzt in die ganze Welt", so Wöbke. "Wir haben ja die letzten Jahre nicht mehr europäisch gespielt. Ich glaube, dass das unserer Markenentwicklung perspektivisch auch noch einmal helfen wird, uns bekannter zu machen."

Doch auch sportlich haben sich die Frankfurter ambitionierte Ziele gesteckt. "Wir wollen auf jeden Fall dieses Jahr die Top Ten erreichen", so Fertig. "Wir sind jetzt gerade auf Platz 14 in der Weltrangliste und ja, das ist die oberste Zielsetzung." Im besten Falle wird dann aus dem Hype auch bei den Hessen ein etabliertes Format.