Serbien
:
Österreich 90.
20:08
Dominik Thalhammer:
"Wir wussten, dass es ein schweres Auswärtsspiel wird. Wir hatten Erste Halbzeit alles unter kontrolle. Wir wollten weiter viel Druck ausüben. Serbien ist dann stärker geworden. Über 90 minuten ist es ein sehr verdienter Sieg."
Serbien
:
Österreich 90.
20:04
Nicole Billa
"Es war ein schönes Gefühl. Das Tor und auch der Sieg. Es war eine sehr gute Erste Halbzeit. Ich glaube ich kann stolz sein auf das Tor. Das Tor war sehr wichtig. Wir haben gesehen, wie schwer es werden kann in Serbien. Es war ein wichtiger Sieg."
Serbien
:
Österreich 90.
20:01
Carina Wenninger:
"Wir haben eine gute Erste Halbzeit gespielt. Serbien war in der Zweiten Halbzeit dominanter. Wir haben ein gutes Spiel gemacht und sind zufrieden. Wir haben gewusst, was auf uns zukommt. Die sind dann immer besser ins Spiel gekommen."
Serbien
:
Österreich 90.
19:53
Fazit:
Österreich gewinnt in Nis mit 1:0 gegen Serbien und holt einen wichtigen Sieg in der EM-Qualifikation. Österreich holt in diesem richtungsweisenden Spiel drei Punkte. Die Erste Halbzeit war klar in österreichischer Hand. Starkes Pressing und gute Torchancen. Eine davon wurde von Nicole Billa genützt. Nach Flanke von Laura Feiersinger scorte die Stürmerin das 1:0. Nach der Pause drückte Serbien auf den Ausgleich. Österreich musste vielfach in letzter Sekunde klären. Vorne jedoch erspielte man sich aufgrund der offenen Räume gute Torchancen auf das 2:0. Am Ende jubelt Österreich verdient über den Sieg.
Serbien
:
Österreich 90.
19:50
Spielende
Serbien
:
Österreich 90.
19:48
Freistoß von Sarah Puntigam. Tumult im Strafraum der Gastgeberinnen. Makas springt in den Ball, es gibt Offensivfoul.
Serbien
:
Österreich 90.
19:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Serbien
:
Österreich 90.
19:47
Wichtig wird jetzt für Österreich sein, das Ergebnis zu halten. Foul an Laura Feiersinger. Das bringt Zeit.
Serbien
:
Österreich 89.
19:46
Einwechslung bei Österreich: Elisabeth Mayr
Serbien
:
Österreich 89.
19:46
Auswechslung bei Österreich: Nicole Billa
Serbien
:
Österreich 87.
19:44
Lisa Makas wird nach einem Foul kurz behandelt. Nach einer kurzen Unterbrechung kann sie aber weiterspielen.
Serbien
:
Österreich 85.
19:41
Angriff von Österreich. Prohaska wird rechts freigespielt, ihr Querpass kommt aber in der Mitte nicht an.
Serbien
:
Österreich 84.
19:40
Einwechslung bei Serbien: Tijana Filipović
Serbien
:
Österreich 84.
19:40
Auswechslung bei Serbien: Marija Vuković
Serbien
:
Österreich 82.
19:39
Serbien wirft nun alles nach vorne. In der Hoffnung auf ein Remis oder einen Turnaround machen die Gastgeberinnen auf. Österreich bekommt jetzt vorne mehr Platz.
Serbien
:
Österreich 80.
19:37
Gelbe Karte für Verena Aschauer (Österreich)
Taktisches Foul von Verena Aschauer. Dafür gibt es Gelb.
Serbien
:
Österreich 79.
19:36
Einwechslung bei Österreich: Sarah Puntigam
Serbien
:
Österreich 79.
19:36
Auswechslung bei Österreich: Barbara Dunst
Serbien
:
Österreich 77.
19:34
Freistoß für Serbien. Der Schuss aus großer Distanz ist keine Gefahr für Österreich. Trotzdem. Die ÖFB-Auswahl muss jetzt verteidigen.
Serbien
:
Österreich 75.
19:31
Super Schuss von Lisa Makas. Mit links jagt sie den Ball knapp am Tor vorbei.
Serbien
:
Österreich 73.
19:29
Langsam bricht die Schlussphase an. Österreich führt immer noch mit 1:0. Serbien ist aber in Hälfte 2 couragierter und muss deshalb nach vorne hin aufmachen.
Serbien
:
Österreich 71.
19:28
Eckball für Serbien, herausgeholt von Blagojevic. Österreich muss aufpassen. Mijatovic mit der Hereingabe zur Mitte. An der langen Ecke steht niemand frei und so zieht der Ball an allen vorbei ins Toraus.
Serbien
:
Österreich 69.
19:25
Gefühlvolle Flanke von Laura Feiersinger. In der Mitte schraubt sich Prohaska hoch und köpft den Ball wuchtig in die Arme von Kostic.
Serbien
:
Österreich 67.
19:23
Gelbe Karte für Violeta Slović (Serbien)
Für das Foul knapp neben dem Strafraum an Billa gibt es Gelb.
Serbien
:
Österreich 66.
19:23
Verena Aschauer jagt einen Freistoß wuchtig in die Mauer. Bei der folgenden Flanke bleibt Österreich dran. Danach wieder ein Foul an Nicole Billa.
Serbien
:
Österreich 64.
19:21
Österreich zeigt nur selten das bewährte Pressing. Haben die ÖFB-Frauen in den letzten Minuten die Zeit für Regeneration genützt? Die Erste Halbzeit war schon sehr intensiv.
Serbien
:
Österreich 62.
19:18
Einwechslung bei Serbien: Sara Pavlović
Serbien
:
Österreich 62.
19:18
Auswechslung bei Serbien: Milica Stanković
Serbien
:
Österreich 62.
19:18
Die folgende Ecke von Verena Aschauer findet in der Mitte Dunst. Sie köpft den Ball knapp vorbei.
Serbien
:
Österreich 61.
19:17
Gegenzug von Österreich. Toller Konter nach einem Fehler von Serbien. Pass hinaus auf Nadine Prohaska und die neue Spilerin jagt den Ball aufs kurze Eck. Kostic klärt zur Ecke.
Serbien
:
Österreich 60.
19:16
Topchance für Stankovic! Eine Flanke von Cankovic ist genau bei der freien Stankovic. Sie köpft aber den Ball direkt auf Manuela Zinsberger.
Serbien
:
Österreich 59.
19:15
Serbien setzt sich vorne fest. Bei Österreich hingegen ist nur noch Nicole Billa in der gegnerischen Hälfte.
Serbien
:
Österreich 57.
19:13
Konter von Österreich. Nadine Prohaska spielt auf für Lisa Makas, sie prüft Kostic nur mit einem schwächeren Schussversuch.
Serbien
:
Österreich 56.
19:12
Serbien wird stärker. Österreich muss hier aufpassen, dass man das Spiel nicht aus der Hand gibt.
Serbien
:
Österreich 55.
19:12
Einwechslung bei Österreich: Nadine Prohaska
Serbien
:
Österreich 55.
19:12
Auswechslung bei Österreich: Julia Hickelsberger
Serbien
:
Österreich 54.
19:10
Hickelsberger holt eine Ecke heraus. Aschauer mit dem Heber auf Billa. Sie verpasst den Ball per Kopf knapp.
Serbien
:
Österreich 53.
19:09
Katharina Schiechtl mit einem weiten Einwurf. Hickelsberger legt per Kopf weiter und Kostic kommt heraus und nimmt den BAll vor Makas auf.
Serbien
:
Österreich 52.
19:08
Jelena Cankovic! Die Offensivspielerin dreht einen Weitschuss knapp über Zinsberger aufs Tor. Der Ball landet knapp hinter dem Kasten.
Serbien
:
Österreich 51.
19:06
Gelbe Karte für Julia Hickelsberger (Österreich)
Hickelsberger sieht nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte.
Serbien
:
Österreich 50.
19:05
Serbien ist stark aus der Pause zurückgekehrt. Bisher macht man hier in den ersten Minuten Druck in Richtung ÖFB-Tor.
Serbien
:
Österreich 48.
19:04
... Nevena Damjanovic dreht den Ball über die Mauer. Zinsberger begräbt den Ball im Nachfassen.
Serbien
:
Österreich 47.
19:03
Serbien kommt gleich mit Elan aus der Kabine. Handspiel von Wenninger vor dem eigenen Strafraum. Freistoß für Serbien...
Serbien
:
Österreich 46.
19:02
Es geht weiter. Keine Wechsel zur Pause.
Serbien
:
Österreich 46.
19:02
Anpfiff 2. Halbzeit
Serbien
:
Österreich 45.
18:50
Fazit:
Österreich liegt in Serbien verdient mit 1:0 in Führung. Das 1:0 resultierte nach einer schönen Flanke von Laura Feiersinger aus einem schönen Seitenfallzieher von Nicole Billa. Österreich ist gegen Serbien das klar bessere Team. Die ÖFB-Elf ist gut eingestellt und im Zweikampf stark. Mit dem frühen Pressing machen die ÖFB-Spielerinnen den Serbinnen das Leben schwer. Serbien war lange Zeit kaum über die Mittellinie gekommen. In der Abwehr lässt dann Österreich nichts zu. Tolle Halbzeit von den Spielerinnen rund um Teamchef Dominik Thalhammer.
Serbien
:
Österreich 45.
18:47
Ende 1. Halbzeit
Serbien
:
Österreich 44.
18:45
Schöner Konter der ÖFB-Elf. Pass in die Spitze auf Makas, Serbien spitzelt vor ihr den Ball weg. Makas reklamiert danach, dass sie gestoßen wurde.
Serbien
:
Österreich 42.
18:43
Die letzten mMinuten vor der Pause bringen kaum Neuigkeiten. Österreich hat alles im Griff, Serbien müht sich nach vorne, macht aber viele Fehler bzw. wird zu Fehlern gezwungen.
Serbien
:
Österreich 40.
18:40
Gelbe Karte für Dina Blagojević (Serbien)
Für das Foul an Hickelsberger sieht sie dennoch Gelb.
Serbien
:
Österreich 39.
18:39
Dina Blagojevic wird behandelt. Sie stößt im Laufduell Hickelsberger, beim Fallen schlägt die Österreicherin unabsichtlich den Schuh gegen das Knie von Blagojevic.
Serbien
:
Österreich 38.
18:38
Serbien kommt wieder kaum über die Mittellinie. Österreich rückt gut nach und spielt von hinten gekonnt heraus. Österreich führt hier verdient mit 1:0.
Serbien
:
Österreich 36.
18:36
Flanke von links in den Serbien-Strafraum. Hickelsberger verfehlt per Kopf. Den Nachschuss aus großer Distanz jagt Barbara Dunst knapp über das Tor. Schöner Versuch.
Serbien
:
Österreich 35.
18:34
Österreich führt nach mehr als einer halben Stunde spielzeit mit 1:0 gegen Serbien. Verdient, denn bisher war die ÖFB-Auswahl besser.
Serbien
:
Österreich 33.
18:33
Lisa Makas steht bei einem Pass auf links deutlich im Abseits. Österreich attackiert weiterhin erfolgreich Serbien - und das sehr früh in der gegnerischen Hälfte. Bisher das Erfolgsrezept.
Serbien
:
Österreich 31.
18:31
Ein Freistoß von Laura Feiersinger wird von Milica Kostic sicher abgefangen.
Serbien
:
Österreich 30.
18:31
Die Zweikämpfe gehören der ÖFB-Auswahl. Wichtig wird sein, dass man Serbien nicht stärker macht. Pressing ist da ein probates Mittel.
Serbien
:
Österreich 28.
18:28
Barbara Dunst holt rechts den ersten ÖFB-Eckball heraus. Die Hereingabe kommt hoch von Aschauer. Kirchberger verfehlt. Nachschuss von Wenninger aber in die Abwehr.
Serbien
:
Österreich 27.
18:26
Serbien macht hinten einige unnötige Fehler. Wenn Österreich dran bleibt, kann bald das 2:0 folgen. Bisher zeigen die Österreicherinnen gutes Pressing.
Serbien
:
Österreich 25.
18:25
Laura Feiersinger spielt sich rechts durch. Die Flanke kann die Abwehr sicher klären. Der Konter der Gastgeberinnen wird im Mittelkreis abgefangen. Österreich wieder gut und stabil.
Serbien
:
Österreich 23.
18:23
Zadrazil spielt sich in der Mitte durch und gibt raus zu Makas. Sie bleibt hängen, Kirchberger erläuft den Ball und will wieder Makas einsetzen. Aber der Pass zurück wird abgefangen.
Serbien
:
Österreich 21.
18:21
Ein Eckball der Serbinnen findet in der Mitte nur zinsberger. Die faustet den Ball sicher vor Slovic weg. Zudem gibt es ein Offensivfoul.
Serbien
:
Österreich 20.
18:19
Österreich macht das geschickt. 1:0 führt man in Nis und mit viel Ballbesitz nimmt man Serbien aus dem Spiel. Fehler sollten aber keine passieren. Aschauer kann gerade noch Stankovic beim Sturmlauf stoppen.
Serbien
:
Österreich 18.
18:18
Manuela Zinsberger fängt einen weiten Pass sicher ab. Erster Einsatz von der Nummer eins im Tor der ÖFB-Elf.
Serbien
:
Österreich 16.
18:16
Serbien kommt über links gefährlich über Mijatovic. Wenninger ist vor Jelena Cankovic am Ball. Die Gastgeberinnen sind derzeit besser.
Serbien
:
Österreich 14.
18:14
Österreich bleibt weiter dran. Die ÖFB-Elf macht mit Ballbesitz Raum gut. Die Gäste führen verdient mit 1:0. Fiersinger, Billa und Makas sind bisher kaum zu stoppen.
Serbien
:
Österreich 12.
18:12
Tooor für Österreich, 0:1 durch Nicole Billa
Österreich drückt auf die Führung. Flanke von rechts durch Laura Feiersinger und Nicole Billa trifft per Seitenfallzieher zum 1:0. Wunderschönes tor für Österreich, toller Beginn von Österreich.
Serbien
:
Österreich 11.
18:11
Schwacher Pass von Blagojevic auf Mijatovic. Dieser Konter hätte mehr bringen müssen. Dann der Gegenangriff von Österreich. Im Strafraum holt sich Kostic den Ball.
Serbien
:
Österreich 10.
18:11
Österreich stört früh und gewinnt auch schnell den Ball in der gegnerischen Hälfte. Bisher eine gute Anfangsphase der ÖFB-Auswahl.
Serbien
:
Österreich 9.
18:10
Violeta Slovic foult Nicole Billa. Viele Zweikämpfe im Spiel aber bisher ist alles fair.
Serbien
:
Österreich 8.
18:09
Nicole Billa zeigt einen guten Seitenwechsel auf Makas. Die Stürmerin wird immer wieder gesucht. Der Pass an der Flanke zu Dunst kommt aber nicht an.
Serbien
:
Österreich 6.
18:06
Barbara Dunst mit dem missglückten Seitenwechsel. Dann holt Hickelsberger den Ball und versucht Feiersinger anzuspielen. Knapp verpasst.
Serbien
:
Österreich 5.
18:04
Einige individuelle Fehler bei den Gastgeberinnen. Österreich hat öfter den Ball. Serbien bisher nur selten über der Mittellinie.
Serbien
:
Österreich 3.
18:03
Ein Lupfer von Lisa Makas auf das tor von Serbien ist ungefährlich. Milica Kostic fängt den Ball sicher.
Serbien
:
Österreich 2.
18:02
Lisa Makas spielt mit einem halb hohen Ball nach vorne zu Billa. Aber noch zu durchschaubar. Österreich versucht das Spiel von Serbien früh zu unterbinden.
Serbien
:
Österreich 1.
18:00
Es geht los in Nis. Österreich in Weiß-Schwarz, Serbien Rot-Weiß. Der Ball rollt.
Serbien
:
Österreich 1.
18:00
Spielbeginn
Serbien
:
Österreich 17:56
Die Hymnen ertönen, gleich geht es los.
Serbien
:
Österreich 17:50
ÖFB-Teamchef Thalhammer:
"Viktoria Schnaderbeck ist verletzt. Sarah Puntigam wird auf der Bank beginnen. Wir haben einen höheren Konkurrenzkampf und viele Möglichkeiten. Serbien ist über rechts stark. Da möchten wir uns darauf einstellen."
Serbien
:
Österreich 17:36
Schiedsrichterin ist im Cair-Stadion von Nis die Griechin Eleni Antoniou.
Serbien
:
Österreich 17:35
Serbien führt derzeit mit zwei Spielen vor Österreich, Nordmazedonien und Frankreich. Schlusslicht ist Kasachstan.
Serbien
:
Österreich 17:34
Die Nummer eins Manuela Zinsberger gibt sich ebenfalls optimistisch: "Am besten zwei oder drei, damit der Abstand ein bisschen größer wird. Ich bin guter Dinge, wir haben gute Spielerinnen, von daher sehe ich kein Problem."
Serbien
:
Österreich 17:33
Besagte Verena Aschauer ist übrigens nach ihrer Verletzung wieder in der Startelf. Sie ersetzt Sarah Puntigam.
Serbien
:
Österreich 17:33
Verena Aschauer unterstrich: "Wir sind das bessere Team." Das Selbstvertrauen bei den Österreicherinnen ist groß.
Serbien
:
Österreich 17:32
Zuletzt spielte man innerhalb der WM-Qualifikation gegeneinander. Dabei holte Serbien in der Südstadt ein 1:1-Remis.
Serbien
:
Österreich 17:31
In Nis bekommt es die ÖFB-Auswahl mit einem schweren Gegner zu tun. Serbien ist zuhause unberechnebar.
Griechenland
:
Deutschland 90.
16:04
Fazit:
Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen gewinnt ungefährdet mit 5:0 in Thessaloniki und baut ihre Führung in der Gruppe I weiter aus. Das Maximum von zwölf Punkten steht bei einer Tordifferenz von 31:0 dort zu Buche, obschon es heute durchaus glücklich war, dass die Nationalelf ohne Gegentreffer blieb. In der ersten Halbzeit muss Griechenland beim Stand von 0:1 eigentlich einen Elfmeter bekommen, während im zweiten Durchgang Kongouli viel zu wenig aus der Eins-gegen-Eins-Situation mit Keeperin Frohms machte. Letztlich fehlte dem Spiel der deutschen Damenauswahl der gewohnte Glanz, obschon zumindest die Wechsel fruchteten. Mit Starke und Bremer trugen sich gleich zwei eingewechselte Spielerinnen in die Torschützenliste ein. Zwar war Deutschland hier und da zu statisch und ließ ungewohnte Abstimmungsprobleme durchblitzen, auf der anderen Seite war das 3-5-2-System allerdings auch experimentell, weshalb der Spielverlauf letztlich nicht auf die Goldwaage gelegt werden sollte. Letzten Endes steht ein 5:0-Sieg zu Buche, der zu keiner Zeit nennenswert gefährdet war.
Griechenland
:
Deutschland 90.
15:59
Spielende
Griechenland
:
Deutschland 90.
15:59
Noch 30 Sekunden sind auf der Uhr und schon wieder ruht der Ball. Bei einem Luftkampf hat Kokoviadou gleich zwei deutsche Spielerinnen abgeräumt. Oberdorf und Leupolz müssen behandelt werden. Warum die Schiedsrichterin diese Behandlung noch abwartet, anstatt abzupfeifen, bleibt ihr Geheimnis. Inzwischen sind wir schließlich in der siebten Minute der Nachspielzeit angekommen.
Griechenland
:
Deutschland 90.
15:57
Bremer lässt die nächste Riesenchance auf das 6:0 liegen. Am zweiten Pfosten läuft sich die Einwechselspielerin sehr gut frei, kann die Popp-Hereingabe allerdings aus fünf Metern nicht aufs Tor bringen.
Griechenland
:
Deutschland 90.
15:55
Wegen der zahlreichen Verletzungsunterbrechungen gibt die russische Schiedsrichterin zusätzliche fünf Minuten Nachspielzeit. Deutschland drückt auf den sechsten Treffer. Dieses Mal ist Papakonstantinou gegen Däbritz aber zur Stelle und kann den nächsten Torschuss aus ca. zehn Metern nach Marozsán-Freistoß abwehren.
Griechenland
:
Deutschland 90.
15:53
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Griechenland
:
Deutschland 90.
15:52
Tooor für Deutschland, 0:5 durch Klara Bühl
In einer Phase, in der Griechenland noch einmal alles mobilisierte, erhöht Klara Bühl mit einer herrlichen Einzelaktion zum 5:0. Die Angreiferin wird nicht angegriffen und kann am Strafraum nach innen ziehen und sich die Kugel auf den starken rechten Fuß legen. Aus ca. 17 Metern packt sie die Brechstange raus und schweißt die Kugel ins linke Eck. Keine Chance für Papakonstantinou. Der nächste äußerst sehenswerte Treffer.
Griechenland
:
Deutschland 87.
15:50
Deutschland steht nach dem Schock nun mit deutlich mehr Spielerinnen hinter dem Ball. Griechenlands Angriff bekommt eine Art zweiter Luft. Die eingewechselte Sarri kann sogar den zweiten Torschuss der Partie anbringen, der knapp am rechten Pfosten vorbeigeht. Frohms wäre aber zur Stelle gewesen und hat rechtzeitig erkannt, dass der ebenfalls nicht übermäßig harte Schuss nicht auf ihr Tor kommt.
Griechenland
:
Deutschland 84.
15:48
Auf einmal gibt es aus dem Nichts die erste wirkliche Großchance für Griechenland. Oberdorf unterläuft ein bitterer Fehlpass, nach dem Kongouli völlig alleine aufs Gästetor zulaufen kann. Die Griechin hat alle Zeit der Welt, kann theoretisch sogar auf eine nachgerückte Mitspielerin ablegen, die dann bloß noch einzuschieben braucht. Stattdessen schließt sie nervös mit einem schwachen und viel zu zentralen Schuss auf das deutsche Tor ab, den Merle Frohms problemlos fangen und festhalten kann. Glück für Deutschland, dass der hellenischen Auswahl hier die Courage fehlte. Somit bleibt die Nationalelf weiterhin ohne Gegentor in der EM-Qualifikation.
Griechenland
:
Deutschland 84.
15:46
Jetzt geht die angeschlagene und erschöpfte Sidira doch vom Platz. Auch der dritte Wechsel der Gastgeberinnen betrifft die Fünferkette in der Abwehr, die heute wahrlich Schwerstarbeit zu leisten hatte, ihre Sache insgesamt aber sehr ordentlich gemacht hat.
Griechenland
:
Deutschland 83.
15:45
Einwechslung bei Griechenland: Charoula Dimitriou
Griechenland
:
Deutschland 83.
15:45
Auswechslung bei Griechenland: Danai-Eleni Sidira
Griechenland
:
Deutschland 82.
15:45
Sidira ist zurück auf dem Feld. Die Verschnaufpausen häufen sich in der Schlussphase des Spiels allerdings merklich. Obschon Griechenland beherzt verteidigt, wird der Klassenunterschied in puncto Physis jetzt zunehmend deutlich.
Griechenland
:
Deutschland 81.
15:43
Danai-Eleni Sidira muss nach weiterer Behandlungspause vom Platz. Das nimmt zwar kurzzeitig das gestiegene Tempo wieder heraus, verschafft den deutschen Damen aber zumindest für den nächsten Angriff ein Überzahlspiel.
Griechenland
:
Deutschland 78.
15:42
Schon wieder ein Kunstschuss von Bremer. Ihr Fallrückzieher wird allerdings geblockt. Während den griechischen Spielerinnen zunehmend die Kräfte ausgehen, erhöht Deutschland in der Schlussviertelstunde noch mal den Druck und das Tempo.
Griechenland
:
Deutschland 75.
15:38
Tooor für Deutschland, 0:4 durch Pauline Bremer
Ein Sensationstor von Pauline Bremer bringt das 4:0. Despoina Chatzinikolaou verschätzt sich kurz vor dem eigenen Sechzehner nach weitem Zuspiel von Lena Oberdorf, sodass Pauline Bremer sich noch an ihrer Gegenspielerin vorbeischrauben kann. Die eingewechselte Spielerin tankt sich in den Strafraum und setzt von rechts aus ca. 15 Metern zum Lupfer ins lange Eck an. Die Kugel schlägt über die chancenlose Torhüterin Anthi Papakonstantinou hinweg absolut sehenswert im linken Torwinkel ein. Eine bärenstarke Einzelaktion und zudem das bereits zweite Jokertor in diesem Match.
Griechenland
:
Deutschland 73.
15:36
Einwechslung bei Griechenland: Veatriki Sarri
Griechenland
:
Deutschland 73.
15:36
Auswechslung bei Griechenland: Kyriaki Kynossidou
Griechenland
:
Deutschland 73.
15:35
Es bleibt dabei: Griechenland kommt einfach nicht gefährlich nach vorne. Selbst bei deutschen Fehlpässen, wie eben von Bühl, brennt einfach nichts an. Kokoviadou läuft zwar an, allerdings rückt praktisch keine Mannschaftskameradin nach, sodass die Stürmerin einmal mehr alleine auf weiter Flur ist. Alles, was sie versuchen kann, ist einen Freistoß herauszuholen, was die erfahrene deutsche Hintermannschaft aber nicht zulässt.
Griechenland
:
Deutschland 70.
15:33
Nun wird auch Antonios Prionas tätig und gönnt der nach wie vor angeschlagenen Gkatsou den Feierabend. Lokalmatadorin Paraschou übernimmt.
Griechenland
:
Deutschland 70.
15:33
Einwechslung bei Griechenland: Mikaela Paraschou
Griechenland
:
Deutschland 70.
15:33
Auswechslung bei Griechenland: Anastasia Gkatsou
Griechenland
:
Deutschland 68.
15:31
Die Griechinnen sind bei Weitem nicht mehr so eng an ihren Gegnerinnen wie in der ersten Halbzeit. Möglicherweise fehlen den Spielerinnen, die nicht allesamt von ihrer Karriere als Profifußballerin ihren Lebensunterhalt bestreiten können, in der letzten halben Stunde zunehmend die Körner. Deutschland steigert allerdings zunehmend den Druck und scheint sich mit den drei bisherigen Toren nicht zufrieden zu geben.
Griechenland
:
Deutschland 65.
15:28
Tooor für Deutschland, 0:3 durch Sandra Starke
Da ist das 3:0 für Deutschland! Sandra Starke trifft bei ihrem Debüt, nachdem zuvor Däbritz und Bremer bereits Großchancen vergaben. Zunächst kann Papakonstantinou den Schuss von Däbritz nach rechts abwehren, wo Bremer die Kugel nicht im leeren Tor unterbringt. Vom Pfosten springt der Ball zur aufgerückten Starke, die durch die Beine ihrer Gegenspielerin hindurch mit rechts ins immer noch leere griechische Tor einschiebt. Ein Treffer, der sich abgezeichnet hat.
Griechenland
:
Deutschland 64.
15:27
Schon wieder strahlt Deutschland nach einer Standardsituation sehr viel Gefahr aus. Nach Eckball von links ist es nun die eingewechselte Pauline Bremer, die zum Kopfball ansetzt. Ihr wuchtiger Kopfstoß aus ca. zwölf Metern geht allerdings knapp links am Kasten der Gastgeberinnen vorbei. Das dritte Tor der Nationalelf ist so langsam aber sicher überfällig.
Griechenland
:
Deutschland 63.
15:26
Das deutsche Wechselkontingent ist hiermit erschöpft. Martina Voss-Tecklenburg bringt die zuletzt aus der defensiven Viererkette nicht mehr wegzudenkende Giulia Gwinn, die in der heutigen Dreierkette nun wohl die linke Seite von Johanna Elsig beerbt.
Griechenland
:
Deutschland 63.
15:25
Einwechslung bei Deutschland: Giulia Gwinn
Griechenland
:
Deutschland 63.
15:25
Auswechslung bei Deutschland: Johanna Elsig
Griechenland
:
Deutschland 61.
15:23
Gelbe Karte für Lena Oberdorf (Deutschland)
Bislang lässt die russische Unparteiische bemerkenswert viele Nicklichkeiten ungesühnt. Dieses harte Einsteigen von Oberdorf, die ihre Gegnerin von hinten per Grätsche abräumt, kann sie so aber gewiss nicht stehen lassen. Die deutsche Abwehrspielerin holt sich die erste Gelbe Karte des Spiels ab, die allerdings noch folgenlos ist.
Griechenland
:
Deutschland 60.
15:23
Fast der Doppelpack von Alexandra Popp. Nach Hereingabe von Marozsán von der rechten Ecke aus, schraubt sich die Torschützin zum 1:0 am zweiten Pfosten hoch, kann die Kugel allerdings nicht platziert aufs Tor bringen. Ihr Kopfball auf die rechte Ecke geht einen halben Meter über das Tor.
Griechenland
:
Deutschland 59.
15:22
Deutschland nutzt die Behandlungspause für den zweiten Wechsel. Turid Knaak, die heute sehr engagiert und auffällig agierte und den Treffer zum 1:0 mit hohem Einsatz sehenswert vorbereiten konnte, hat Feierabend. Für sie übernimmt Legionärin Pauline Bremer, die bei Manchester City ihr Geld verdient.
Griechenland
:
Deutschland 59.
15:21
Einwechslung bei Deutschland: Pauline Bremer
Griechenland
:
Deutschland 59.
15:21
Auswechslung bei Deutschland: Turid Knaak
Griechenland
:
Deutschland 58.
15:21
Schon wieder eine Verletzungsunterbrechung. Chatzinikolaou hat nach einer knappen Stunde die ersten Krämpfe und muss ebenfalls auf dem Platz behandelt werden. Wirklich viel Spielfluss kommt in dieser Phase des Spiels nicht auf.
Griechenland
:
Deutschland 56.
15:19
Lena Oberdorf muss an der Hüfte behandelt werden, weshalb das Spiel derzeit pausiert.
Griechenland
:
Deutschland 53.
15:16
Wieder Glück für Griechenland. Die russische Unparteiische übersieht ein klares Handspiel im Strafraum nach Marozsán-Hereingabe. Ein glasklarer Elfmeter. Die Deutschen tragen es mit Fassung und spielen ohne großes Reklamieren kurzerhand weiter.
Griechenland
:
Deutschland 50.
15:13
Konterchance Griechenland! Nach Balleroberung geht es auf einmal ganz schnell. Moraitou schickt Kokoviadou, die zum ersten Abschluss aus dem Spiel heraus kommt, obschon das Schüsschen aus spitzem Winkel von rechts nicht mehr als eine bessere Rückgabe ist - auch, weil Elsig entscheidend stört und zur Stelle ist. Merle Frohms hat keinerlei Probleme damit, die Kugel aufzunehmen.
Griechenland
:
Deutschland 48.
15:12
Unterkante Latte! Glück für Griechenland! Nach Hereingabe von Bühl haut Magull aus ca. zehn Metern mit links den Ball auf den Kasten. Die Kugel prallt gegen die Unterkante der Latte und von dort aus zurück ins Feld. Die Umstellungen von Martina Voss-Tecklenburg tragen erste Früchte.
Griechenland
:
Deutschland 47.
15:10
Nichts hat sich derweil in der hellenischen Auswahl getan. Unverändert steht die Truppe von Antonios Prionas auf dem Platz und verbleibt weiter in der defensiven Ausrichtung mit Fünferkette in der Abwehr.
Griechenland
:
Deutschland 46.
15:09
Die Spielerinnen sind zurück auf dem Feld und Martina Voss-Tecklenburg zieht bereits jetzt ihre erste Option. Linda Dallmann muss vom Platz. Für sie übernimmt mit der 26-jährigen Sandra Starke eine Spätberufene. Die 26-Jährige feiert ihr Länderspieldebüt und soll offensiv für weitere Akzente sorgen.
Griechenland
:
Deutschland 46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
Griechenland
:
Deutschland 46.
15:08
Einwechslung bei Deutschland: Sandra Starke
Griechenland
:
Deutschland 46.
15:08
Auswechslung bei Deutschland: Linda Dallmann
Griechenland
:
Deutschland 45.
14:56
Halbzeitfazit:
Deutschland führt mit 2:0 und wurde der Favoritenrolle damit bislang gerecht. Dennoch muss klar konstatiert werden, dass das Spiel der deutschen Auswahl von auffällig vielen Fehlpässen und einigen Abstimmungsproblemen im Spiel nach vorne geprägt war. Immer wieder standen die Spielerinnen zu statisch auf ihren Positionen, anstatt in die Lücken hineinzustoßen. Gewiss spielten die Griechinnen sehr gut mit und überzeugten durch starke Defensivarbeit - mit Ausnahme der Standardsituation beim 0:2, als Lena Oberdorf kurzerhand keine Gegenspielerin zugewiesen bekam. Nichtsdestotrotz ist es eine kleine Überraschung, dass das 3-5-2-System, mit dem eigentlich gezielt über die Außenbahnen gespielt werden sollte, um auch die Spielerinnen im Zentrum in die Box zu bringen, bislang so statisch war. Außer Frage steht, dass Martina Voss-Tecklenburg in der Pause Maßnahmen ergreifen muss, um mehr Tempo ins deutsche Spiel zu bringen.
Griechenland
:
Deutschland 45.
14:52
Ende 1. Halbzeit
Griechenland
:
Deutschland 45.
14:52
Die Zeit ist abgelaufen und Däbritz bringt als letzte Aktion einen Freistoß von rechts mit links in den griechischen Strafraum. Die Gastgeberinnen können klären.
Griechenland
:
Deutschland 45.
14:48
Wegen mehrerer Verletzungspausen gibt die russische Schiedsrichterin vier Minuten on top.
Griechenland
:
Deutschland 45.
14:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Griechenland
:
Deutschland 45.
14:48
Schon zum zweiten Mal muss Merle Frohms eingreifen, als die erste Ecke der Griechinnen scharf in den Fünf-Meter-Raum hineinkommt. Christina Kokoviadou hätte bei schlechter Zuordnung sogar ins leere Tor einnicken können. Der einzigen hellenischen Angreiferin fehlen allerdings ca. zehn Zentimeter Körpergröße. Merle Frohms dahinter faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.
Griechenland
:
Deutschland 43.
14:46
Griechenland gibt sich nicht auf und hält weiterhin sehr giftig in den Zweikämpfen dagegen. Lediglich vors Tor der Deutschen kommt die hellenische Auswahl mit der alleine auf weiter Flur im Angriff postierten Christina Kokoviadou bislang nur bei Standards.
Griechenland
:
Deutschland 40.
14:42
Tooor für Deutschland, 0:2 durch Lena Oberdorf
Und dennoch geht Deutschland mit 2:0 in Führung. Bei einem Freistoß von Dzsenifer Marozsán von links scheint keine griechische Spielerin sich für die Innenverteidigerin Lena Oberdorf zu interessieren, die völlig ungehindert hochspringen und aus ca. acht Metern einköpfen kann. Obschon Deutschland alles andere als überzeugend spielt, stimmt zumindest das Ergebnis.
Griechenland
:
Deutschland 38.
14:41
Viel Sicherheit hat die Führung der deutschen Auswahl nicht gegeben. Immer wieder sind Nachlässigkeiten im Aufbauspiel auszumachen. Auch sehen wir ungewohnt viele Ballverluste der Nationalelf. Martina Voss-Tecklenburg hat bereits den Notizblock gezückt und schreibt emsig Notizen. Wirklich viele Früchte trägt die ungewohnte 3-5-2-Formation bislang jedenfalls nicht.
Griechenland
:
Deutschland 35.
14:38
Auf der anderen Seite müssen Frohms und Kokoviadou behandelt werden. Die deutsche Keeperin geht beim Herauslaufen nach einem griechischen Freistoß kompromisslos mit den Fäusten voran ins Luftduell und springt Kokoviadou in den Rücken. Sie erwischt zwar auch den Ball, hätte sich aber gewiss nicht über einen Elfmeterpfiff beschweren dürfen. Durchatmen für Deutschland - und auch für beide Spielerinnen, die weitermachen können.
Griechenland
:
Deutschland 33.
14:35
Tooor für Deutschland, 0:1 durch Alexandra Popp
Da ist die 1:0-Führung der Favoritinnen. Knaak kann ein langes Zuspiel mit einer Grätsche im gegnerischen Sechzehner festmachen und auf Popp zurücklegen, die mutterseelenallein aus ca. zwölf Metern halbrechter Position in aller Ruhe entscheiden kann, wie sie abschließen möchte. Sie entscheidet sich für einen hohen Schuss mit dem starken linken Fuß aufs lange Eck. Der Ball dreht sich mustergültig in den Kasten der Gastgeberinnen hinein. Die verdiente Führung.
Griechenland
:
Deutschland 31.
14:33
Die erste halbe Stunde ist vorbei und nach wie vor steht es in dieser Partie nur 0:0-Unentschieden. Zum Vergleich: Gegen die Ukraine lag die DFB-Auswahl zu diesem Zeitpunkt bereits komfortabel mit 2:0 in Führung. Die als eigentlich sehr schwach eingestuften Griechinnen verkaufen sich bislang allerdings sehr teuer.
Griechenland
:
Deutschland 28.
14:31
Während Anastasia Gkatsou die Zähne zusammenbeißt, von der Trage aufsteht und zurück aufs Feld marschiert, kann Deutschland die kurzzeitige Überzahlsituation nicht nutzen. Ein Schuss von Dallmann mit dem Außenrist aus ca. 14 Metern zentraler Position geht rechts am Tor vorbei. Es war allerdings noch ein griechischer Fuß dazwischen. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
Griechenland
:
Deutschland 26.
14:29
Bitter! Die rechte Außenverteidigerin Gkatsou scheint sich nach einem Schuss ernsthaft verletzt zu haben. Nachdem sie zwei Minuten lang am Kopf auf dem Platz behandelt wurde, wird sie mit einer Trage vom Feld transportiert. Coach Prionas wird wohl in Kürze das erste Mal wechseln müssen.
Griechenland
:
Deutschland 23.
14:26
Torhüterin Merle Frohms ist gar bis zur Mittellinie aufgerückt. So sehr schnürt die Nationalelf die Griechinnen in deren eigenem Sechzehner momentan ein. Mit Ausnahme des Bühl-Kopfballs ist bislang aber noch nichts Zwingendes herausgekommen. Immer wieder versucht Deutschland es mit der Fünferkette im Mittelfeld über rechts, wo sich Marozsán immer wieder ins Zusammenspiel mit Knaak und Magull einschaltet. Nach wie vor verteidigt Griechenland das allerdings sehr sauber und hat bemerkenswert viel Zugriff im Spiel gegen den Ball.
Griechenland
:
Deutschland 20.
14:21
Deutschland erhöht den Druck, nachdem die engagierte aber bislang noch glücklose Turid Knaak soeben zum Rapport bei Trainerin Martina Voss-Tecklenburg an der Bank war. Die Zuschauer spüren das und peitschen ihre Mannschaft mit "Hellas"-Rufen an.
Griechenland
:
Deutschland 17.
14:20
Glanzparade von Anthi Papakonstantinou nach Kopfball von Klara Bühl aus gerade einmal vier Metern. Die junge Spielerin drückt den Ball ordentlich auf den Kasten der Gastgeberinnen, allerdings ist die Kugel letztlich zu zentral. Dennoch kann sich die hellenische Torhüterin bei dieser Parade auszeichnen.
Griechenland
:
Deutschland 15.
14:17
Nach Fehlpass von Sofia Kongouli könnte es auf der rechten Seite nun ganz schnell gehen. Turid Knaak kann sich im Zusammenspiel mit Dzsenifer Marozsán nicht behaupten. Griechenland hält weiter voll dagegen.
Griechenland
:
Deutschland 12.
14:14
Stockfehler Knaak nach 30-Meter-Flanke von Däbritz. Im Moment schafft der Favorit es nicht, das gewohnte Tempo aufs Feld zu bringen.
Griechenland
:
Deutschland 11.
14:12
Die elfte Minute läuft und die deutschen Spielerinnen, die sich bislang in der EM-Quali den Ruf als Frühstarterinnen erarbeitet haben, bleiben im vierten Spiel erstmals in den ersten zehn Minuten ohne eigenen Treffer. Noch ist das Spiel natürlich sehr lange. Ein erster kleiner Achtungserfolg ist das für die hellenische Auswahl aber zweifelsfrei, zumal auch die zwingenden Chancen der Deutschen bisher fehlen.
Griechenland
:
Deutschland 8.
14:11
Alle Experten erwarteten im Vorfeld, dass Deutschland das Spiel machen würde, während Griechenland sich aufs Verteidigen beschränken würde. Die Mannschaft von Antonios Prionas spielt bislang aber sehr gut mit, sucht aktiv die Zweikämpfe und bietet der Nationalelf viel Paroli.
Griechenland
:
Deutschland 5.
14:08
Die Gastgeberinnen machen das bislang alles andere als schlecht. Die hellenische Auswahl ist zwar ganz klar defensiv eingestellt, spielt aber nach Balleroberung couragiert nach vorne.
Griechenland
:
Deutschland 2.
14:04
Deutschland beginnt turbulent. Nach Knaak-Flanke kann Gkatsou nur zur Ecke klären, die Marozsán von links fulminant in den Sechzehner bringt. Die Griechinnen können klären, stehen aber von Anfang an unter Druck.
Griechenland
:
Deutschland 1.
14:02
Der Ball rollt in Thessaloniki. Die deutschen Damen spielen ganz in Weiß mit der schwarz-rot-goldenen Flagge auf der Brust, während die Griechinnen ganz in einem königlichen Blauton gekleidet sind.
Griechenland
:
Deutschland 1.
14:02
Spielbeginn
Griechenland
:
Deutschland 13:58
Die Nationalhymnen laufen. In wenigen Augenblicken kann das vermeintliche „David gegen Goliath“-Duell im Kleanthis-Vikelidis-Stadion, das an diesem Nachmittag bedauernswerterweise weitestgehend leer geblieben ist, beginnen.
Griechenland
:
Deutschland 13:55
Schiedsrichterin der heutigen Begegnung ist übrigens die Russin Vera Opeykina. In der Saison 2019/20 kam sie bislang nur in der Qualifikation zur Champions League der Damen zum Einsatz, wo sie ein unauffälliges Match zwischen Spartak Subotica gegen Slovan Bratislava leitete, ohne eine einzige Gelbe Karte zu zücken. Davor war sie in diesem Sommer drei Mal bei der U17-Europameisterschaft der Frauen in Bulgarien im Einsatz. Dort pfiff sie unter anderem den 2:0-Sieg der deutschen Nachwuchskickerinnen über Portugal. Das macht die Unparteiische aus deutscher Sicht grundsätzlich schon mal nicht zu einem schlechten Omen.
Griechenland
:
Deutschland 13:48
Entsprechend deutlich ist die Marschroute der DFB-Trainerin, die im Vorfeld erklärte, den Kader mit Blick auf die EM 2021 in England weiterhin perspektivisch verjüngen zu wollen. Der Erfolg steht dennoch über allem. So sagte Martina Voss-Tecklenburg bereits auf der Pressekonferenz im Vorfeld des Ukraine-Spiels: „Wir wollen weiterhin keine Zweifel an der Qualifikation für die Endrunde aufkommen lassen.“ Klar ist, dass im ersten Pflichtspiel überhaupt gegen die hellenische Auswahl drei weitere Punkte Pflicht sind. Sollten die deutschen Frauen diese Hürde erwartungsgemäß nehmen können, würde alles auf die beiden Duelle mit Irland hinauslaufen.
Griechenland
:
Deutschland 13:42
Auf der anderen Seite wirft Martina Voss-Tecklenburg ein paar junge Spielerinnen ins kalte Wasser, die den Generationswechsel in der weiblichen DFB-Auswahl weiter vorantreiben sollen. Unter anderem von Beginn an dabei ist der 17-jährige Shootingstar Lena Oberdorf (SGS Essen) sowie die 18-jährige Klara Bühl (SC Freiburg). Im Tor steht derweil Merle Frohms (SC Freiburg), die heute ihr erst achtes Länderspiel bestreiten wird. Gemessen an Einsätzen ist die 24-Jährige die unerfahrenste Spielerin auf dem Platz.
Griechenland
:
Deutschland 13:36
Trainer Antonios Prionas vertraut dabei vorwiegend auf Spielerinnen, die in der heimischen griechischen Liga ihre Brötchen verdienen. Wirklich namhafte Damen hat er nicht aufzubieten. Überhaupt mangelt es Hellas an Erfahrung. Seit April 2017, als die griechische Auswahl den Sprung in die Hauptrunde der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2019 verpasste, gab es nicht ein einziges Pflichtspiel mehr. Unter den gerade einmal fünf Freundschaftsspielen in den vergangenen anderthalb Jahren steht zudem kein einziger Sieg zu Buche (drei Remis, zwei Niederlagen). Seit dem letzten Testspiel im November 2018 sind inzwischen wieder elf Monate vergangen.
Griechenland
:
Deutschland 13:33
Im Kleanthis-Vikelidis-Stadion in Thessaloniki trifft eine griechische Damen-Auswahl dabei im Rahmen des heutigen EM-Qualifikationsspiels zum allerersten Mal überhaupt auf die deutschen Fußballerinnen, die in Europa zum absoluten Maß der Dinge zählen. Untermauert wird das durch den Status, den die Nationalelf mitbringt. Mit acht gewonnenen Europameisterschaften aus bislang zehn Teilnahmen an den Endrunden ist Deutschland nach wie vor der unangefochtene Rekordsieger.
Griechenland
:
Deutschland 13:29
Weder für eine Europameisterschaft noch für eine Weltmeisterschaft konnte sich die Damenauswahl Griechenlands jemals zuvor erfolgreich qualifizieren. Lediglich am Frauen-Fußballturnier der Olympischen Spiele 2004 nahm die hellenische Auswahl als Gastgeber teil. Die magere Ausbeute: drei Spiele, drei Niederlagen, kein einziges erzieltes Tor und elf Gegentore. Alles andere als vielversprechend.
Griechenland
:
Deutschland 13:18
Schließlich ist die griechische Fußballnationalmannschaft der Frauen in der Gruppe I alleine mit Blick auf die FIFA-Weltrangliste das am zweit schlechtesten platzierte Team hinter Montenegro. Lediglich auf Rang 66 bewegt sich die hellenische Auswahl, die zwar in der aktuellen EM-Qualifikation noch ohne Pflichtspiel ist, die aber in der Vergangenheit noch nicht ein einziges Mal ein großes Turnier erreichen konnte.
Griechenland
:
Deutschland 13:12
Zuletzt gab es am vergangenen Samstag in Aachen einen 8:0-Kantersieg über die Ukraine, bei dem Klara Bühl und Lina Magull jeweils drei Mal trafen. Von 30 abgegebenen Schüssen, von denen wiederum 13 aufs Tor der überforderten Gäste gingen, zappelten somit 61,5% aller Torschüsse im Netz. Eine hervorragende Quote, die Deutschland auch heute wieder zum haushohen Favoriten erhebt.
Griechenland
:
Deutschland 13:06
Nach dem enttäuschenden Abschneiden bei der EM 2017 und bei der WM 2019 (jeweils Aus im Viertelfinale) liegt die Nationalelf vorzeitig wieder voll auf Kurs. Drei Spiele haben die DFB-Damen in der Gruppe I der Qualifikationsrunde zur EM 2021 in England bereits absolviert. Nicht nur holte die Auswahl von Martina Voss-Tecklenburg in allen drei Partien den Sieg, sondern sie blieb dabei ohne Gegentor und erzielte ihrerseits sage und schreibe 26 Tore.
Griechenland
:
Deutschland 13:00
Herzlich willkommen im Kleanthis-Vikelidis-Stadion in Thessaloniki, wo um 14 Uhr die griechische Fußballnationalmannschaft der Frauen die deutsche Nationalelf im Rahmen der Qualifikationsrunde zur EM 2021 empfängt.
Serbien
:
Österreich 08:00
Herzlich willkommen zur EM Qualifikation der Frauen beim Spiel Serbien gegen Österreich
Für das ÖFB-Frauen-Team ist das Duell gegen Serbien richtungsweisend. Die Spielerinnen von Trainer Dominik Thalhammer gelten in Serbien zwar als Favorit, jedoch bekommt man es hier mit einem Gegner zu tun, der nicht zu unterschätzen ist. 6:0 gegen Nordmazedonien und 3:0 gegen Kasachstan sind schon mal eine Ansage. Serbiens Fußball Frauen sind derzeit top in Form.
Das sind auch die Spielerinnen von Trainer Thalhammer. Mit viel Selbstvertrauen reist die ÖFB-Elf nach Nis und will hier einen ersten Grundstein für die mögliche EM-Qualifikation setzen. "Ich denke, dass wir als Kollektiv besser sind. Ich hoffe, dass das den Ausschlag geben wird", sagte der ÖFB-Teamchef vor der Partie.