Neuer Abschnitt

SpVgg Greuther Fürth - Hannover 96 1:3
Hannover 96 beendet Sieglos-Serie in Fürth
Hannover 96 hat nach vier Spielen ohne Sieg wieder drei Punkte in der 2. Fußball-Bundesliga eingefahren. Der Bundesliga-Absteiger siegte 3:1 bei Greuther Fürth und konnte sich dabei vor allem auf den starken Ron-Robert Zieler verlassen, der auch einen Elfmeter hielt.
Neuer Abschnitt
Hannover erzielte am Sonntag (09.02.2020) vor der Pause überraschend das 1:0. Gleich die erste gefährliche Aktion im Strafraum der "Kleeblätter" nutzten die 96er zur Führung. Mit dem ersten Torschuss der Gäste scheiterte Linton Maina zunächst an Keeper Sascha Burchert. Der Abpraller landete vor den Füßen von Genki Haraguchi. Mit einem Drehschuss traf der Japaner in der 41. Minute zum 1:0.
Die Fürther hatten dagegen in der ersten Halbzeit nach Standards mehrere gute Gelegenheiten. Branimir Hrgota und Daniel Keita-Ruel scheiterten wiederholt an Hannovers Schlussmann Zieler. So haderte Fürths Maximilan Wittek im ARD-Interview auch mit der Chancenverwertung. "Wenn du vier, fünf solche Chancen hast, musst du ein Tor machen", so der Verteidiger.
Neuer Abschnitt
Lebhaftes Spiel nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel hatte der Bundesliga-Absteiger zunächst in der 52. Minute die Chance, auf 2:0 zu erhöhen. Burchert konnte aber mit einer Fußabwehr vor dem einschussbereiten Cedric Teuchert retten. Im Gegenzug traf Marvin Stefaniak mit einem Fernschuss das Lattenkreuz der Hannoveraner. Zieler wäre machtlos gewesen.
Gelb-Rot für Elez, Hrgota verschießt Elfmeter
In der 60. Minute folgt der nächste Aufreger im Strafraum der 96er. Der eingewechselte Jamie Leweling köpft aus kurzer Distanz auf das Tor von Zieler, doch Josip Elez ging mit der Hand dazwischen. Nach Videobeweis gab es Elfmeter für Fürth und Gelb-Rot für den Hannoveraner. Hrgota vergab jedoch die Chance zum Ausgleich. Zieler hatte keine Mühe, den fast zentral aufs Tor kommenden Elfmeter zu parieren.
Konter-Treffer und Eigentor
Nach einem starken Konter erhöht Hannover in 70. Minute auf 2:0. Maina schickte Teuchert mit einem Steilpass, der mit links ins rechte Eck traf. In der 74. Minute gelang Fürth der Anschlusstreffer. Hannovers Waldemar Anton traf bei einem Klärungsversuch ins eigene Tor. Fürth drängte nun auf den Ausgleich, kam aber nur zu wenigen Abschlüssen. In der 84. Minute versuchte es Wittek mit einem strammen Schuss, doch Zieler faustete den Ball über die Latte.
In der Nachspielzeit (90.+6) traf Simon Stehle noch zum 3:1 ins leere Tor. Burchert war bei der letzten Ecke der "Kleeblätter" mit nach vorne gegangen und hatte es beim Konter der Gäste nicht mehr rechtzeitig zurück ins Tor geschafft.
Neuer Abschnitt
"So müssen wir weitermachen, uns reinhauen, alles geben, und dann können wir auch Spiele gewinnen", lautete das Fazit von 96-Verteidiger Sebastian Jung.
Die SpVgg Greuther Fürth muss am nächsten Spieltag gegen Arminia Bielefeld ran, Hannover erwartet dann den Hamburger SV.
Statistik
Fußball · 2. Bundesliga · 21. Spieltag 2019/2020
Sonntag, 09.02.2020 | 13.30 Uhr
SpVgg Greuther Fürth
Burchert – Sauer (85. Beijmo), Jaeckel, Mavraj (67. Bauer), Max. Wittek – Seguin – Ernst, Stefaniak (59. Leweling) – H. Nielsen – Hrgota, Keita-Ruel
Hannover 96
Zieler – S. Jung, Elez, Felipe (81. Ostrzolek), J. Horn – Do. Kaiser, Anton, Prib (90.+2 M. Stendera) – Haraguchi – Maina, Teuchert (79. Stehle)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Haraguchi (41.)
- 0:2 Teuchert (70.)
- 1:2 Anton (74./Eigentor)
- 1:3 Stehle (90.+6)
Strafen:
-
Maina (1. Karte in Saison )
-
Elez (62. Minute/ wegen: Handspiel)
-
J. Horn (3. Karte in Saison )
-
Sauer (2. Karte in Saison )
-
Do. Kaiser (1. Karte in Saison )
-
Seguin (7. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 9.580
Schiedsrichter:
- Sören Storks (Velen)
Vorkommnisse:
- Handelfmeter (Fürth) und Gelb-Rote Karte für Elez (Hannover) nach Videobeweis (62.).
Stand der Statistik: Montag, 08.06.2020, 16:45 Uhr
Neuer Abschnitt
red | Stand: 09.02.2020, 15:24