Neuer Abschnitt

VfB Stuttgart - Bayern München 1:3
Bayern mühen sich zum Sieg in Stuttgart
Bayern München hat vor dem Bundesliga-Spitzenspiel gegen RB Leipzig wieder in die Spur gefunden - zumindest ergebnismäßig. Der deutsche Fußball-Rekordmeister gewann beim frechen Aufsteiger VfB Stuttgart mit 3:1 (2:1), offenbarte beim mühevollen und glanzlosen Sieg defensiv aber erneut einige Mängel.
Neuer Abschnitt
Tanguy Coulibaly brachte das Team von Trainer Pellegrino Matarazzo, der am Samstag (28.11.2020) seinen 43. Geburtstag feierte, in der 20. Minute überraschend in Führung. Kingsley Coman (20.), Torjäger Robert Lewandowski (45.+1) und Douglas Costa (88.) drehten das Spiel für die Münchner, die zuletzt gegen Werder Bremen nicht über ein 1:1 hinausgekommen waren. Der VfB blieb auch im fünften Heimspiel dieser Saison sieglos. Die Münchner verteidigten dagegen beim bereits 65. Liga-Erfolg gegen die Schwaben ihre Tabellenführung.
Trotz der Niederlage hatte VfB-Trainer Matarazzo in der Sportschau nur eins am Auftritt seiner Mannschaft auszusetzen: "Man hat einen Unterschied gesehen, was Effizienz angeht, ansonsten hat man einen sehr ordentlichen Auftritt gesehen von uns." Bayerns Thomas Müller erklärte angesichts des durchwachsenen Auftritts: "Wir müssen an unsere Grenzen ran. Aber bisher sieht es gut aus, wir stehen überall oben. Deshalb fahren wir mit einem Lächeln nach Hause."
Flick über Terminkalender: "Kein Platz, um mit der Mannschaft zu trainieren". Sportschau. 28.11.2020. 01:23 Min.. Verfügbar bis 28.11.2021. Das Erste.
Lewandowski trifft früh den Pfosten
Bei den Bayern waren die zuletzt angeschlagenen Weltmeister Corentin Tolisso und Lucas Hernández wieder dabei. Die Nationalspieler Niklas Süle und Leroy Sané wechselte Bayern-Trainer Hansi Flick erst im zweiten Durchgang ein. Der Müchner Start schien vielversprechend. Ein Kopfball von Lewandowski nach Flanke von Kingsley Coman landete in der dritten Minute am Pfosten. Die Gäste hatten in der Folge wenig überraschend mehr Ballbesitz, der VfB versteckte sich aber keineswegs. Immer wieder versuchten die Schwaben mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen - wie auch bei der Führung. Silas Wamangituka überlief Hernández und passte scharf nach innen. Keeper Manuel Neuer kam zu spät, Coulibaly musste nur noch einschieben. Für die Bayern war es bereits das 13. Gegentor am neunten Spieltag. Zuletzt war die Defensive des Rekordmeisters zu diesem Zeitpunkt unter Jürgen Klinsmann 2008 so anfällig gewesen (15 Gegentore).
Neuer Abschnitt
Bayern dreht Partie noch vor der Pause
Die Bayern erhöhten nach dem Rückstand den Druck, hatten aber ganz viel Glück, dass Startelf-Debütant Philipp Förster zwei Großchancen leichtfertig ausließ (35., 36.). Im Gegenzug schlug Coman nach Pass von Thomas Müller eiskalt zu. Das vermeintliche 2:1 für den VfB wenige Sekunden später wurde wegen eines Fouls an Neuer nach Videobeweis zurückgenommen. Noch vor der Pause parierte Stuttgarts Keeper Gregor Kobel glänzend gegen Serge Gnabry, gegen Lewandowskis satten Schuss aus 16 Metern war er jedoch machtlos.
Neuer Abschnitt
Nach der Pause änderte sich am Spiel zunächst wenig. Die Bayern, bei denen der junge Tanguy Nianzou sein Ligadebüt feierte, taten sich schwer. Für den VfB verpasste Orel Mangala (73.) gegen nach wie vor wackelige Bayern den Ausgleich. In der Schlussphase hatten die Bayern nochmals Glück, weil Chancen von Waldemar Anton (86.) und Sasa Kalajdzic (87.) nicht zum Ausgleich führten. Stattdessen zeigten die Bayern nochmal, dass sie eben die Bayern sind - und der eingewechselte Costa vollendete einen Konter zum Endstand.
Stuttgart nun gegen Bremen, Bayern gegen Atlético und Leipzig
Während die Stuttgarter am nächsten Sonntag (06.12.2020) zu Werder Bremen reisen, muss Bayern München am Dienstag schon wieder in der Champions League bei Atlético Madrid antreten. Am nächsten Samstag empfangen die Bayern dann in der Bundesliga-Top-Partie am Abend RB Leipzig.
Fußball · Bundesliga · 9. Spieltag 2020/2021
Samstag, 28.11.2020 | 15.30 Uhr
VfB Stuttgart
Kobel – Mawropanos (58. Karazor), Anton, M. O. Kempf, Sosa – Endo – Wamangituka, Mangala, Castro (58. Klimowicz) – Coulibaly (82. Massimo), Förster (76. Kalajdzic)
Bayern München
Neuer – Pavard, Boateng (69. Nianzou), Alaba, Lucas Hernández (58. Süle) – Tolisso (83. Javi Martinez), Goretzka – Gnabry (69. L. Sané), Müller, Coman (69. Douglas Costa) – Lewandowski
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Coulibaly (20.)
- 1:1 Coman (38.)
- 1:2 Lewandowski (45.+1)
- 1:3 Douglas Costa (87.)
Schiedsrichter:
- Harm Osmers (Hannover)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Tor von Förster (Stuttgart) nach Videobeweis (Foulspiel) zurückgenommen (39.).
Stand der Statistik: Dienstag, 29.12.2020, 22:35 Uhr
VfB Stuttgart |
Bayern München |
|
---|---|---|
Tore | 1 | 3 |
Schüsse aufs Tor | 5 | 6 |
Ecken | 4 | 3 |
Abseits | 7 | 3 |
gewonnene Zweikämpfe | 105 | 98 |
verlorene Zweikämpfe | 98 | 105 |
gewonnene Zweikämpfe | 51,72 % | 48,28 % |
Fouls | 7 | 13 |
Ballkontakte | 600 | 735 |
Ballbesitz | 44,94 % | 55,06 % |
Laufdistanz | 120,05 km | 116,97 km |
Sprints | 304 | 289 |
Fehlpässe | 77 | 88 |
Passquote | 80,65 % | 83,49 % |
Flanken | 6 | 13 |
Alter im Durchschnitt | 23,8 Jahre | 27,6 Jahre |
Neuer Abschnitt
red/sid/dpa | Stand: 28.11.2020, 17:25