Der HSV hat seinen ersten Heimsieg der noch jungen Zweitliga-Saison eingefahren. Robert Glatzel ließ die Hamburger jubeln.
Das heutige Zweitliga-Duell HSV ist eines auf Augenhöhe, obwohl beide Clubs unterschiedlicher kaum sein könnten.
Vor 100 Jahren setzten sich die Hamburger in zwei denkwürdigen DFB-Endspielen gegen Nürnberg durch. Und verzichteten auf den Titel.
In spätestens zehn Tagen will Club-Vorstand Wüstefeld die Geldgeber benennen, mit deren Hilfe die Arena modernisiert werden soll.
Die Hamburger siegten am Sonnabend mit 3:1 nach Verlängerung beim Drittliga-Aufsteiger SpVgg Bayreuth.
Die Hamburger wollen heute durch einen erfolgreichen Pokalauftritt in Bayreuth die Stimmung im Verein verbessern.
Hinter den Kulissen tobt ein gefährliches Machtspiel, dessen Ausgang ungewiss ist, aber einen sicheren Verlierer hat: den HSV.
Das Arbeitsgericht Hamburg hat entschieden, dass der Fußball-Zweitligist den 42-Jährigen nicht beurlauben und freistellen durfte.
Offensiv ohne Durchschlagskraft, defensiv zu konteranfällig - Fußball-Zweitligist HSV konnte bislang noch nicht überzeugen.
Vor der Zweitliga-Partie ist eine Schweigeminute für Uwe Seeler geplant, die Hamburger laufen mit Trauerflor und Sondertrikot auf.
Hamburg verabschiedet sich von seinem Fußball-Idol in tiefer Zuneigung, Dankbarkeit und Hochachtung für ein bewegtes und bewegendes Leben.
Der Ex-Sportchef klagt, für die erforderliche Stadionsanierung fehlt das Geld. Der Aufsichtsrat soll einen Ausgabenstopp verhängt haben.
Beim 2:0-Erfolg in Braunschweig offenbarte der HSV noch viele Schwächen. Beunruhigend sei das aber nicht, so Trainer Tim Walter.
Nach zähen Verhandlungen ist der Wechsel des Außenverteidigers nun fix. In Stuttgart unterschrieb der 21-Jährige bis 2026.
Die Beschwerde der Staatsanwaltschaft wurde abgelehnt, der HSV-Fußballer muss keinen Prozess wegen angeblich falscher Identität fürchten.
Der Hamburger SV geht mit einem klar formulierten Ziel in die neue Zweitliga-Saison: Am Ende soll der Sprung nach oben geschafft sein.
Nach zähen Verhandlungen haben sich beide Vereine offenbar geeinigt. Medienberichten zufolge wird eine Ablösesumme von 3,7 Millionen Euro fällig.
Die beiden HSV-Profis hatten bislang für die deutschen U-Nationalmannschaften gespielt, haben mit Ghana aber die Chance auf die WM-Teilnahme in Katar.
HSV-Vorstand Thomas Wüstefeld hatte vor dem Sportausschuss der Hamburger Bürgerschaft nicht viel zu bieten beim Thema Sanierungskonzept fürs Volksparkstadion.
Für das große Ziel Bundesliga-Aufstieg fehlen dem Zweitligisten noch Alternativen in der Offensive und vor allem Lösungen für die Querelen in der Führungsebene.
Die DFL hat die Spieltage drei bis neun terminiert. Das Niedersachsen-Derby zwischen Hannover und Braunschweig steigt an einem Sonntag.