Jugendhandballer n Köln

WDR-Sport Spitzenhandball in Köln - ein neuer Versuch

Stand: 16.06.2023 12:54 Uhr

Köln ist immer wieder Austragungsort von Spitzen-Handballevents. Einen eigenen Top-Klub hat die Stadt aber nicht. Das soll sich ändern.

Von Olaf Jansen

Weltmeisterschaften, Champions League und seit diesem Jahr sogar das traditionsreiche "Final Four" um den DHB-Pokal - an großem Sport mangelt es in Köln nicht. Allerdings: Einen Kölner Bundesligaverein oder einen Nationalspieler aus der Stadt am Dom sucht man derzeit noch vergebens. Das soll sich nach Meinung von einer Handvoll Handball-Enthusiasten ändern. Diese haben die Nachwuchsförderung in Köln auf eine andere Ebene gehoben.

Zusammenschluss von drei Vereinen

Drei Vereine, der MTV Köln 1850, der Longericher SC sowie der 1. FC Köln haben sich im Bereich der A-, B- und C-Jugend zusammengeschlossen und die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Handball Köln gegründet. Das Ziel: Mit vereinten Kräften sollen die talentiertesten Nachwuchshandballer aus der Stadt gefördert werden.

"Wir wollen in den nächsten Jahren etwas Großes aufbauen", sagt Sprecher Eike Weinberg zu dem Projekt. "In Moritz Adam haben wir einen hauptamtlichen Sportvorstand mit hoher Fachkompetenz installiert. Er koordiniert das Training und die sportliche Ausrichtung aller Mannschaften. Am Ende soll der größtmögliche Erfolg stehen - auf und neben der Platte", sagt Weinberg. Er glaubt: "Nicht jeder unserer Jungs wird es in die Bundesliga schaffen. Aber wer das Maximum aus sich rausholen will, ist bei uns auf jeden Fall richtig."

Sportliches Zwischenfazit positiv

Das sportliche Zwischenfazit nach einem halben Jahr liest sich ganz beachtlich: Sowohl mit der C-, B- und A-Jugend ist die Spielgemeinschaft in die Regionalliga aufgestiegen. In C- und B-Jugend ist dies bereits die höchste Spielklasse. In der A-Jugend gäbe es darüber noch die Bundesliga - ein Fernziel.

Spieler eines Handball-Projekts in Köln

Handball-Projekt in Köln

Erst einmal sollen die Jüngeren für Schlagzeilen sorgen: Die C-Junioren arbeiten bereits professionell. Sie trainieren fünfmal pro Woche und gehen bereits ins Rennen gegen die Größen der Region: den VfL Gummersbach und Bayer Dormagen. Aus diesem Fundus sollen später Spieler für Profi-Handball im Seniorenbereich hervorgehen.

Longericher SC soll in die 2- Liga

Genau diesen soll der Longericher SC künftig besetzen. Die Nord-Kölner spielen derzeit in der Spitze der 3. Liga - 2026, im Jahr des 100jährigen Bestehens, möchte der Verein in der 2. Liga angekommen sein. Dann möchte man weiterschauen.

Ein ewiges Thema in Köln ist bei einem solchen Projekt natürlich die Hallensituation. der Stadt fehlt seit Jahren eine überdachte Spielstätte für 3000-5000 Zuschauer. Sportarten wie Basketball, Volleyball und Handball leiden seit langem unter dieser Misere.

Das ewige Hallenproblem in Köln

Mit dem geplanten Ausbau des Radstadions in Müngersdorf könnte diese Lücke geschlossen werden. Nach derzeitigem Stand ist das Ziel der Fertigstellung 2024 wohl nicht zu erreichen. Aber für 2025 soll es dann endlich soweit sein. Dann könnten auch die neuen Kölner Leistungs-Handballer womöglich in einer angemessenen Halle spielen.