Erik Lesser wird neuer Sportschau-Experte und analysiert in der kommenden Saison mit Arnd Peiffer die Biathlonwettbewerbe in der Sportschau.
In der Nordischen Kombination wird es auch bei den Olympischen Spielen 2026 keine Frauenwettbewerbe geben. Damit wird die Zukunft der kompletten Disziplin bei Olympia in Frage gestellt.
Ricco Groß wird Cheftrainer der slowenischen Biathleten. Der viermalige Olympiasieger und neunmalige Weltmeister war zuvor seit 2018 Trainer des österreichischen Männer-Teams, sein Vertrag war aber nach dem Olympia-Zyklus nicht verlängert worden.
Die Vierschanzentournee für Skispringerinnen soll im übernächsten Winter Premiere feiern. Das teilte der Österreichische Skiverband nach Absprachen mit dem DSV und der FIS mit.
Nach dem Kurzprogramm nur auf Platz vier liegend, zeigten Aljona Savchenko und Bruno Massot bei den Olympischen Spielen 2018 eine Weltrekord-Kür und holten sich die Goldmedaille.
Große Erfolge, große Abschiede: Dem deutschen Biathlon-Team werden künftig drei bekannte Athleten fehlen, dem Langlauf der weibliche Top-Star und dem Eisschnelllauf gleich zwei Medaillensammler.
Nach Therese Johaug und Marit Björgen tritt mit Charlotte Kalla die dritte Langlauf-Dominatorin des vergangenen Jahrzehnts zurück. In dieser Woche ist die Schwedin aber noch am Start.
Eigentlich wollte Leon Vockensperger die Große Kristallkugel im Slopestyle angreifen. Daraus wird nichts. Der Freestyler verletzte sich an der Schulter.
Der Deutsche Ski-Verband muss sich einen neuen Bundestrainer für das Frauen-Team suchen. Der bisherige Coach sucht neue Herausforderungen.
Einige Höhen, aber auch zahlreiche Tiefen haben die Saison des deutschen Biathlon-Teams geprägt. Nach goldenen Momenten und tränenreichen Abschieden steht die Frage, wie es weitergeht.
Einer der schillerndsten Biathleten verlässt die Bühne, ein beliebter Sportler und vielleicht der größte Kritiker seiner Sportart. Nach zwölf Jahren zieht sich Erik Lesser aus dem Weltcup zurück.
Federica Brignone holt sich im letzten Rennen der Saison den Sieg im Riesenslalom. Im Kampf um die kleine Kristallkugel darf Tessa Worley nach einer Zitterpartie jubeln.
Die Ausgangsposition für Linus Straßer im Finale des letzten Slaloms der Saison war nicht schlecht. Doch im zweiten Lauf fiel er weit zurück. Es triumphierten wieder einmal die Norweger.
Dank einer herausragenden Leistung im Weltcupfinale hat Mikaela Shiffrin zum vierten Mal die große Kristallkugel gewonnen - nach einer Saison mit herben Rückschlägen.
Die Olympischen Winterspiele in Peking sind ein Höhepunkt im Sportkalender - und höchst umstritten. Hier gibt es alle Informationen dazu.
Die Paralympischen Winterspiele in Peking sind ein Höhepunkt im Sportkalender - und finden in einer unruhigen Zeit statt. Hier gibt es alle Informationen dazu.
Nachhaltigkeit, Biathlon, Skispringen - nur drei der Themen, mit denen sich unsere Features und Dokumentationen ausführlich auseinandersetzen.
Biathlon, Skispringen oder Ski alpin - das gesamte Rennen noch einmal anschauen? Hier gibt es alle Wettbewerbe aus dem Ersten.
Denise Herrmann, Franziska Preuß, Benedikt Doll und Co. - die möglichen Starter des Deutschen Skiverbands in Steckbriefen.
Katharina Althaus, Markus Eisenbichler, Karl Geiger und Co. - die möglichen Weltcupstarter des Deutschen Skiverbands in Steckbriefen.
Kira Weidle, Stefan Luitz, Thomas Dreßen und Co. - die möglichen Weltcupstarter des Deutschen Skiverbands in Steckbriefen.