Der neblige Schießstand in Oslo

Biathlon in Oslo Biathlon-Sprint der Frauen auf Samstag verschoben

Stand: 17.03.2023 15:40 Uhr

Aufgrund schlechter Sichtverhältnisse wurde der Biathlon-Sprint der Frauen in Oslo kurzfristig abgesagt. Das Rennen soll am Samstag nachgeholt werden.

Der für Freitag (17.03.2023) geplante Biathlon-Sprint der Frauen musste abgesagt werden. Grund dafür sind die schlechten Sichtverhältnisse durch dichten Schneefall und Nebel am Holmenkollen. Zunächst war das Rennen um 30 Minuten verschoben werden, ehe sich die Jury für eine Verschiebung entschied. Das Rennen soll nun am Samstag um 15 Uhr (im Sportschau-Livestream) nachgeholt werden.

DSV-Trainer Mehringer: "Faires Rennen nicht möglich"

"Die ersten 20 Minuten beim Anschießen waren gut. Nach dem Scheibenwechsel ist der Nebel aber dichter geworden", erklärte DSV-Frauen-Trainer Kristian Mehringer die Entscheidung der Jury. "Es war ein Rätselraten. Ein faires Rennen wäre so nicht möglich gewesen. Die Mädels konnten nichts sehen." Sportschau-Experte Arnd Peiffer pflichtete ihm bei und sprach angesichts der Bedingungen von einer "Waschküche".

Bundestrainer Kristian Mehringer äußert sich zur Absage des Sprints der Biathletinnen in Oslo. mehr

Verfolgung fällt aus

Die Absage und Verschiebung des Sprint-Rennens hat auch Auswirkungen auf die Verfolgung. Das Jagdrennen der Frauen war ebenfalls für Samstag geplant, entfällt aber nun. Damit steht auch fest, dass die kleine Kristallkugel in der Disziplinwertung an die Französin Julia Simon geht. Die im Gesamtweltcup führende Französin hatte vor dem abschließenden Rennen 23 Punkte Vorsprung vor der Schwedin Elvira Öberg.

Herrmann-Wick hat kleine Kristallkugel im Visier

Spannung ist am Samstag dennoch garantiert, wenn es um die Vergabe der kleinen Kristallkugel im Sprint geht. Aktuell hat Denise Herrmann-Wick (310 Punkte) die Nase mit 24 Punkten vor der Italienerin Dorothea Wierer vorn. Elvira Öberg aus Schweden folgt mit 47 Zählern Abstand. Auch Simon hat mit 250 Punkten noch theoretische Chancen auf den Sieg in der Disziplinwertung.

Für Herrmann-Wick wäre es ein gelungener Abschluss ihrer Karriere. Die Olympiasiegerin und zweifache Weltmeisterin hatte vor wenigen Tagen das Ende ihrer aktiven Laufbahn verkündet. Die 34-jährige Sächsin hat in ihrer Karriere bisher 14 Weltcupsiege gesammelt, zehn davon in Einzelrennen. 2019/20 hatte sie bereits die Disziplinwertung im Sprint gewonnen.

Nach der Saison ist Schluss: Biathletin Denise Herrmann-Wick hat ihr Karriereende bekannt gegeben. Im Sportschau-Interview spricht sie über ihre Beweggründe. mehr

Die ehemalige Biathletin Kati Wilhelm spricht im Sportschau-Interview über das Karriere-Ende von Denise Herrmann-Wick und inwiefern der Nachwuchs dafür gewappnet ist. mehr

Denise Herrmann-Wick kann ihre Tränen nach dem Massenstart in Oslo nicht mehr zurückhalten. Die Olympiasiegerin und Weltmeisterin verabschiedet sich emotional vom aktiven Sport. mehr

Es ist das letzte Biathlon-Rennen von Denise Herrmann-Wick. Die Zusammenfassung vom Massenstart der Frauen aus Oslo. mehr