In St. Moritz hat sich Laura Nolte schon den Weltmeistertitel im Monobob geholt.

Wintersport Laura Nolte - eine Ausnahmeerscheinung im Bobsport

Stand: 02.02.2023 14:53 Uhr

Mit 24 Jahren feiert Laura Nolte beim Bobfahren schon die ganz großen Siege. Damit ist die Sportlerin des BSC Winterberg in ihrer Disziplin eine echte Ausnahmeerscheinung.

Es ging alles ziemlich schnell für Laura Nolte, und vielleicht war das ganz gut so. An einem Oktobertag im Jahr 2015 stand sie in der Eisrinne von Oberhof, 16 Jahre alt, eigentlich war sie Leichtathletin - und bei der ersten Bobfahrt ihres Lebens sollte sie das schwere Gefährt gleich selbst steuern.

Nolte ist die jüngste Olympiasiegerin der Geschichte

"Ich war mega aufgeregt und nervös", erinnert sie sich, "weil ich überhaupt nicht wusste, was auf mich zukommt." Was dann kam, war allerdings ziemlich erfreulich. Die erste Fahrt wurde "richtig cool", die Karriere kam schnell in Gang. Mittlerweile ist Nolte die jüngste Olympiasiegerin in der Geschichte ihres Sports, und an diesem Wochenende könnte es schon wieder historisch werden.

Bei der WM in St. Moritz geht es am Freitag und Samstag um den Titel im Zweierbob, Nolte wäre mit 24 Jahren die mit Abstand jüngste Weltmeisterin. In der ersten WM-Woche hatte sie bereits das Monobob-Rennen gewonnen, der Sieg im größeren Schlitten hätte allerdings deutlich mehr Gewicht.

Kaillie Humphries ist ihre größte Gegnerin

Und Nolte darf mit ihrer Anschieberin Neele Schuten (TV Gladbeck) als Favoritin gelten, diesen Status hat sie sich erarbeitet. Seit 2020 fährt die Winterbergerin im Weltcup, und ziemlich schnell gehörte sie zu denen, die stets am schnellsten fahren. Der Olympiasieg vor einem Jahr in Peking beseitigte dann alle Zweifel, Nolte war an der Weltspitze angekommen.

Auch Kim Kalicki (25) und Lisa Buckwitz (28) gehören zum starken deutschen Frauen-Team, Speerspitze ist aber die Jüngste - und ihre größte Gegnerin ist eine der Ältesten. Kaillie Humphries war bereits zweimalige Olympiasiegerin, als Nolte ihre ersten Meter in einem Bob zurücklegte, und auch mit 37 Jahren ist die US-Pilotin noch der Maßstab.

Nolte könnte noch bei den Juniorinnen starten

Nolte ist mittlerweile allerdings auf Augenhöhe, und das liegt wohl an ihrem besonderen Werdegang. Kaum jemand im Bobsport sitzt als Teenager schon an den Lenkseilen, Jugendabteilungen gibt es kaum, die meisten Athletinnen und Athleten wechseln erst mit Anfang 20 in den Schlitten. Aus der Leichtathletik etwa.

Bis zum Alter von 26 Jahren ist daher auch eine Teilnahme an Junioren-Weltmeisterschaften möglich. Nolte ist diesen allerdings längst entwachsen. "Es hat sich gelohnt, so früh anzufangen", sagt sie. Damals, 2015 in Oberhof.