Wintersport | Nordische Kombination Nach Rekord in Planica: Eric Frenzel beendet seine Fabelkarriere

Stand: 09.03.2023 18:14 Uhr

Bei der Nordischen Ski-WM in Planica hatte Eric Frenzel noch einen neuen Medaillen-Rekord aufgestellt. Nun hat der sächsische Ausnahme-Kombinierer das Ende seiner langen und überaus erfolgreichen Karriere angekündigt.

Wenige Tage nach seiner Silbermedaille mit dem deutschen Team bei der Nordischen Ski-WM in Planica hat Kombinierer Eric Frenzel sein anstehendes Karriereende verkündet. "Für mich hat sich im Tal der Schanzen ein Kreis geschlossen- der Kreis meiner sportlichen Karriere, die ich nun mit Abschluss der gegenwärtigen Saison beenden werde", schrieb der dreifache Olympiasieger vom SSV Geyer am Donnerstag (09.03.2023) bei Instagram. Zuvor hatten sport.de und die Frankfurter Allgemeine Zeitung über das Karriereende von Frenzel berichtet. MDR SACHSEN sagte er daraufhin: "Es ist der richtige Zeitpunkt. Ich habe meine Karriere mit einem besonderen Highlight noch einmal gekrönt. Jetzt mache ich Feierabend."

Mit der Rücktrittsanküdigung setzte der Sachse den Schlusspunkt unter seine lange und überaus erfolgreiche Laufbahn, an deren Finale sogar ein neuer Rekord – seine insgesamt 18. Medaille bei Weltmeisterschaften – stand.

Bei den Titelkämpfen in Slowenien, seiner neunten WM-Teilnahme, hatte Frenzel noch einmal alles aus sich herausgeholt. Als Startläufer der Staffel hatte er gehörigen Anteil am Erreichen des zweiten Platzes. "Es war ein Rennen, das beflügelt hat", jubelte Frenzel nach dem Wettkampf in der ARD: "Man kratzt alles raus, was man hat." Mit dem Gewinn der Silbermedaille überflügelte der Sachse 14 Jahre nach seinem ersten WM-Edelmetall im tschechischen Liberec die norwegische Langlauflegende Björn Dählie und ist nun alleiniger WM-Rekordhalter.

Es war der krönende Abschluss einer Karriere, die im Alter von sechs Jahren in der Trainingsgruppe seines Vaters Uwe begann und über die Eliteschule des Wintersports in Oberwiesenthal bis zur ersten Weltcup-Teilnahme im Jahr 2007 führte. Bei seiner Olympia-Premiere in Vancouver 2010 gewann er Bronze, 2014 in Sotschi holte er Team-Silber und feierte Einzel-Gold, ebenso 2018 in Pyeongchang, wo der deutsche Fahnenträger auch mit dem Team ganz oben auf dem Treppchen stand. Zudem gab es im vergangenen Jahr noch ein weiteres Teamsilber bei Olympia in Peking. Im Weltcup feierte Frenzel 43 Einzel-Siege, fünfmal in Folge – von 2013 bis 2017 – gewann er den Gesamtweltcup.

Frenzel: Bleibe der Nordischen Kombination treu

Was nach seiner aktiven sportlichen Karriere kommt, ließ Frenzel zunächst offen. Nur so viel verriet er: "Ich werde dem Sport, insbesondere meiner geliebten Nordischen Kombination treu bleiben- die Zukunft wird zeigen, in welcher Form sich das vollzieht."

Neuer Rekord: Eric Frenzel WM-Wintersportkönig

---
mze/dh

Olympia: Die Nordische Kombination bangt um ihre Existenz