Direkt zum Inhalt

Liveticker | Tennis Mutua Madrilena Madrid Open: C. Ruud gegen J. Draper - Liveticker - Finale - 2025 | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Liveticker

Mutua Madrilena Madrid Open (M), Tennis - Finale, 04.05.2025

18:30
Casper Ruud
C. Ruud
2
7
3
6
Jack Draper
J. Draper
1
5
6
4
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 21:18
    Fazit
    In einem packenden Dreisatz-Krimi hat sich Casper Ruud verdient durchgesetzt. Die Verletzung bereitete ihm keinerlei Probleme und Ruud zeigt, dass die Sandplatzsaison seine favorisierte Zeit im Jahr ist. Draper hat sich mit aller Macht dagegen gestemmt, am Ende waren die Akkus aber verbraucht. Ruud steigt in den elitären Club der Masters-Champions auf. Damit geht das Turnier in Madrid zu Ende, aber lange müssen wir nicht warten, bis das nächste große Turnier ansteht. Das Rom Masters steht schon vor der Tür. Wir begleiten auch hier die Hauptrundenspiele mit dem Liveticker. Bis bald!
  • 21:12
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 6:4
    Da ist Ding! Ruud wirkt überhaupt nicht nervös und zieht sein Spiel vollkommen durch. Der Norweger zielt seine Vorhand longline in die freie Seite. Draper macht sich noch einmal lang, bekommt jedoch nur noch die Schlägerspitze an den Ball. Mit 7:5, 3:6 und 6:4 krönt sich Casper Ruud zum König von Madrid!
  • 21:10
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 5:4
    Es ereignet sich ein langer Ballwechsel, der richtig viel zu bieten hat. Beide schenken sich rein gar nichts, ehe Casper Ruud seine Vorhand longline auspackt. Er bringt sich in eine ideale Ausgangsposition mit drei Matchbällen.
  • 21:09
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 5:4
    Ruud serviert mit 196 km/h. Er will den Ball nach dem Return gegen den Fuß legen, aber Draper wechselt schnell. Im Nachsetzen holt sich der Norweger dann doch den Punkt. Auch der zweite Punkt wandert auf das Konto des 26-Jährigen, denn Drapers Vorhandreturn landet im Netz.
  • 21:08
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 5:4
    Alle Augen sind auf Casper Ruud gerichtet! Er steht vor dem größten Titelgewinn in seiner Karriere. Bislang hat er große Finals immer verloren, sogar zwei Mal bei den French Open. Kann er diesen Fluch heute brechen?
  • 21:07
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 5:4
    Draper schlägt nun gegen den Matchverlust auf. Draper will keine Verwarnung mehr bekommen und hämmert seinen Aufschlag zu Null durch. Nach etwas mehr als einer Minute geht es schon an den Seitenwechsel.
  • 21:06
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 5:3
    Danach macht Casper Ruud alles richtig. Er lässt seinen Gegner wieder viel laufen. Am Ende ist es die Vorhand cross von Ruud, die Draper den Zahn zieht. Der Norweger ist ein Spiel von seinem ersten 1000er-Titel entfernt.
  • 21:05
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 4:3
    Das ist bitter! Draper will den Ball aus der Mitte nach außen ziehen. Sein Schlag fühlt sich wohl sehr gut an, der Ball landet aber knapp im Seitenaus. Der Linkshänder kann es kaum fassen.
  • 21:03
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 4:3
    Aber auch Ruud bleibt nicht fehlerlos. Er legt Doppelfehler Nummer sieben hinterher. Die folgende Rallye geht konstant durch die Mitte bis der Norweger seine Rückhand knapp hinter die Grundlinie schiebt. Wird es doch noch einmal eng?
  • 21:01
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 4:3
    Ruud muss über den Zweiten gehen, kann sich aber die Rallye aufbauen. Der Aufschlag geht nach außen in die offene Ecke und Draper ist direkt in Bedrängnis. Dazu macht es der Norweger clever. Er lässt den Briten nur noch laufen, 30:0.
  • 21:00
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 4:3
    Es wirkt so als wäre Jack Draper am Ende seiner Kräfte. Er mobilisiert alles, atmet auf der Bank noch ein paar Mal tief durch und redet sich gut zu. Casper Ruud auf der anderen Seite ist das blühende Leben. Von seiner Brustwirbelsäulenproblematik ist nichts mehr zu spüren, auch nicht nach der langen Spielzeit.
  • 20:57
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 4:3
    Draper wirkt geschlagen. Ruud bekommt einen nächsten Breakball geschenkt, aber ganz so einfach macht es ihm der Brite noch nicht. Mit letzter Kraft stemmt sich Draper dagegen, setzt die Rückhand cross gegen die Laufrichtung. Es bleibt bei einem Break. Ruud ist sauer. Er merkt, dass er den Sieg schon auf dem Schläger hatte.
  • 20:54
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 4:2
    Schnell? Nicht mit Jack Draper! Der Brite legt einen wahren Sprint hin und zimmert die Kugel cross zum Winner. Dann dauert es dem Oberstuhlschiedsrichter zu lang. Nachdem Draper schon eine Verwarnung bekommen hat, gibt es jetzt die Zweite. Draper wird der erste Aufschlag genommen. Das ist nach diesem kräftezehrrenden Ballwechsel schon streng ausgelegt.
  • 20:54
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 4:2
    Draper startet mit einem Doppelfehler in sein Service Game. Das könnte hier jetzt auch schnell gehen.
  • 20:52
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 4:2
    Anschließend unterlaufen Draper aber vier Fehler in Folge und Casper Ruud bestätigt das Break. Das könnte die mögliche Vorentscheidung gewesen sein.
  • 20:51
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 3:2
    Kann Ruud das Break bestätigen oder kommt Draper direkt zurück? Obwohl Ruud ihn von rechts nach links schickt, ist es Draper, der den Winner mit der Rückhand erzielt.
  • 20:51
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 3:2
    Da ist es passiert! Draper will den Punkt zu schnell entscheiden und schiebt seine Rückhand cross ziemlich deutlich aus dem Feld.
  • 20:49
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 2:2
    Starker Kampf von beiden! Beide eilen ans Netz vor, Ruud setzt den Vorhandvolley leicht cross ab. Draper will noch zum Ball eilen, dann bricht er aber kurz ein. Man konnte nicht direkt erkennen, was passiert ist. Womöglich ist er kurz weggerutscht oder am Sand hängen geblieben. Es gibt einen Breakball für den Norweger.
  • 20:47
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 2:2
    Draper legt Vorhandfehler Nummer 15 nach und so gibt es die nächste Breakchance für Casper Ruud. Dennoch vertraut er seiner Vorhand. Im Anschluss ist es nämlich wieder der Vorhandball, der ihm den nächsten Longlinewinner schenkt.
  • 20:45
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 2:2
    Nach zwei Punkten für Jack Draper, nagelt Ruud ihn auf der Vorhand fest. Er spielt die gelbe Kugel immer wieder in dieselbe Ecke, bis Draper auf dem falschen Fuß erwischt wird. Der Brite setzt seinen 14. leichten Vorhandfehler zum 30:30 hinterher. Aber auch Ruud hat bereits 14 unerzwungene Vorhandfehler produziert.
  • 20:44
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 2:2
    Nach drei Punkten in Folge für Capser Ruud wehrt er nicht nur die Breakchancen ab, er holt sich auch sein Aufschlagspiel. Alles bleibt in der Reihe. Draper serviert mit neuen Bällen.
  • 20:43
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:2
    Ruud macht diese noch zunichte, aber mit einem bärenstarken Return auf die Grundlinie erarbeitet sich Draper schnell eine weitere Breakchance. Wieder schlägt der Norweger mit viel Spin nach außen auf. Draper muss den Ball hoch annehmen und setzt die Kugel ins Netz.
  • 20:42
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:2
    Draper wird den möglichen Breakbällen nicht lange hinterhertrauern, denn Ruud streut Doppelfehler Nummer sechs ein. Es gibt die Breakchance für den Briten.
  • 20:39
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:2
    Pech für Draper - Glück für Ruud. Draper zieht seine Rückhand cross ab, der Ball wird jedoch durch die Netzkante berührt. Die Kugel springt ab und Ruud kann sich stellen. Seine Vorhand longline wird zum Winner und so steht es 30:30 anstelle von zwei möglichen Breakchancen.
  • 20:37
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:2
    Der Return von Draper fliegt etwas zu kurz durch die Mitte. Das gibt Ruud die Möglichkeit den ersten Punkt mit dem Vorhand-Stopp zu holen.
  • 20:36
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:2
    Und jetzt hat er es geschafft! Nach fast elf Spielminuten bezwingt Draper den Ansturm von Casper Ruud. Vor dem letzten Aufschlag kassierte er noch die Time-Violation.
  • 20:35
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:1
    Starke Antwort von Jack Draper! Mit dem Ass durch die Mitte egalisiert er auch den dritten, kritischen Ball.
  • 20:33
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:1
    Ruud will es wissen! Er rennt jedem Ball hinterher, aber noch entscheidener ist, dass er Draper noch mehr laufen lässt. Draper geht auf den Longlineschuss und der Ball landet im Doppelfeld. Es gibt den dritten Breakball.
  • 20:33
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:1
    Ruud nutzt sein Momentum gnadenlos aus. Er zimmert die Vorhand zum nächsten Breakpoint. Draper überwindet sich, spielt Serve-and-Volley und wird belohnt. Es ist ein ganz entscheidenes Aufschlagspiel.
  • 20:31
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:1
    Ein Vorhandwinner bringt Draper wieder den Vorteil. Was Casper Ruud dann macht glänzt ein Perfektion. Er holt jede Vorhand aus der Defensive heraus und stellt seinen Gegner vor immer wieder neuen Aufgaben. Draper verpasst den Moment ans Netz vorzurücken und so geschieht ihm der erzwungene Fehler.
  • 20:29
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:1
    Ruuds Rückhand-Slice landet im Netz und so wandert der Vorteil auf die Seite von Draper. Zu einem unglücklichen Zeitpunkt produziert der Linkshänder seinen erst zweiten Doppelfehler, aber jetzt ist das Spiel wieder offen.
  • 20:27
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:1
    Es gibt die erste Breakchance im dritten Satz und sie geht an Casper Ruud! Draper serviert den ersten Aufschlag nach außen und Ruud will mit dem Return in die Rallye kommen. Draper legt seine Vorhand cross aber zu ansatzlos nach. Der Breakball ist weg.
  • 20:26
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:1
    Starke Antwort von Draper! Viele Netzpunkte sind ihm heute noch nicht geglückt, aber jetzt passt der Vorhand-Volley zum 30:30.
  • 20:25
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:1
    Bei Aufschlag Draper geht der erste Punkt an Ruud, der seine Vorhand longline zum Winner zimmert. Draper geht volles Risiko. Seine Vorhand cross hat nicht genug Spin und verpasst die Grundlinie hauchdünn. Es ist ein gefährliches 15:30 aus der Sicht des 23-Jährigen.
  • 20:21
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 1:1
    Im nächsten Ballwechsel spielt Ruud ausschließlich seine Vorhand. Zweimal umläuft er die Rückhand, jedoch sind die Laufwege von Draper länger. Ruud schickt den Briten von rechts nach links über den Platz. Er legt einen starken ersten Aufschlag nach und zieht zum 1:1 im dritten Satz gleich.
  • 20:21
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 0:1
    Dennoch zieht der Brite den Kopf noch einmal aus der Schlinge. Mit dem Passierball setzt er den Punkt und spielt diesen Satz von vorne.
  • 20:17
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 0:0
    Erst serviert Draper ein Ass über den ersten Aufschlag, dann gelingt ihm sogar das Ass über den Zweiten. Doch was ihm nicht gelingt ist das kurze Spiel. Der Vorhand-Stopp ist richtig gesetzt, aber danach fehlt ihm noch das weitere Spielgeschick. Ruud erläuft den Stopp, legt den Ball lang ab und überrascht Draper. Das Aufschlagspiel wird sofort eng und es geht über Einstand.
  • 20:16
    Ruud - Draper 7:5, 3:6, 0:0
    Nun schlägt Jack Draper auf und eröffnet den entscheidenen, dritten Satz. Nachdem der erste Punkt an den Briten geht, wird es zu verspielt. Er schlägt nach außen auf und zieht die Vorhand cross, in der Hoffnung Ruud auf dem falschen Fuß zu erwischen. Dieser bleibt stehen, spielt seine Rückhand zurück und Drapers Antwort ist ein Stopp von der Grundlinie. Hier trifft er den Ball überhaupt nicht und Ruud gleicht zum 15:15 aus.
  • 20:13
    Fazit Satz zwei
    Jack Draper hat sein Tief überwunden und sich beeindruckend zurück in die Partie gekämpft. Das Break kam zur richtigen Zeit. Ruud wusste darauf keine Antwort und so geht es in den Entscheidungssatz. Draper muss locker bleiben und darf sich nicht zu sehr verkrampfen. Casper Ruud dagegen muss auf seine Stärke setzen und jede noch so kleine Schwächephase sofort ausnutzen.
  • 20:12
    Ruud - Draper 7:5, 3:6
    Draper nutzt den dritten Satzball und zwingt Ruud zum nächsten Vorhandfehler. Der Ball fliegt gerade aus dem Feld heraus und das vorausgesagte enge Match ist da.
  • 20:11
    Ruud - Draper 7:5, 3:5
    Direkt danach zeigt Ruud sein gefühlvolles Händchen. Nach dem Return setzt er zum Vorhand-Stopp an, der perfekt platziert ist. Ein Satzball bleibt.
  • 20:11
    Ruud - Draper 7:5, 3:5
    Wieder streut Ruud mit seinem Grundlinienschlägen und es gibt gleich drei Satzbälle für Jack Draper. Mit viel Wut im Bauch egalisiert er den ersten Breakball, indem seine Vorhand mit voller Wucht zum Winner wird.
  • 20:10
    Ruud - Draper 7:5, 3:5
    Zum zweiten Mal an diesem Abend schlägt Casper Ruud gegen den Satzverlust auf. Die Vorhand von Draper schlägt krachend beim Gegner ein. Anschließend produziert Ruud den Doppelfehler zum 0:30.
  • 20:09
    Ruud - Draper 7:5, 3:5
    Der Aufschlag geht nach außen und, ähnlich wie Ruud schon zuvor, setzt Draper auf den Ball in die freie Ecke. Die Vorhand longline findet ihren Weg und Draper bleibt mit dem Break voraus.
  • 20:07
    Ruud - Draper 7:5, 3:4
    Jack Draper macht es besser als in Satz eins. Er atmet tief durch, fokussiert sich und nimmt Ruud die Breakmöglichkeiten wieder weg. Bei Einstand behält er die Übersicht und spielt sich frei. Es ist die Rückhand longline, die ihn am Ende den Punkt und Vorteil bringt.
  • 20:07
    Ruud - Draper 7:5, 3:4
    Wird Draper wieder fest? Die nächste Vorhand landet im Netz, sodass es die sofortigen Chancen auf das Rebreak gibt.
  • 20:03
    Ruud - Draper 7:5, 3:4
    Wahnsinn! Die Defensivarbeit von Ruud ist nahezu perfekt. Draper muss gleich dreimal Nachsetzen, um den Punkt doch noch zu holen. Dann lädt Draper Ruud mit dem Volley an und der Norweger bedankt sich. Auch im Anschluss bleibt Draper zu defensiv. Er gibt seinem Gegenüber einen neutralen Ball. Ruud hat Zeit die Rückhand zu umlaufen und zieht ab.
  • 20:02
    Ruud - Draper 7:5, 3:4
    Jack Draper packt den Hammer aus! Mit seiner Rückhand geht er longline auf die Rückhand von Ruud. Er wechselt auf die Vorhandseite von Draper und dieser bedankt sich. Die Vorhand longline schlägt krachend ein und Draper holt sich das Break im zweiten Satz.
  • 20:01
    Ruud - Draper 7:5, 3:3
    Der Norweger nimmt den Return von Draper aus der Luft und schießt seine Vorhand in die Ecke. Starker Punkt! Doch dann wird die Rallye wieder etwas länger und hier hat Draper meistens die Oberhand. Der Linkshänder spielt ihn auf der Vorhand fest, bis ihm der Fehler unterläuft. Es gibt zwei Breakbälle für Draper.
  • 20:00
    Ruud - Draper 7:5, 3:3
    Jetzt misslingt Casper Ruud seine gewinnbringende Kombination. Der Aufschlag geht nach außen, aber die Vorhand longline landet deutlich hinter der Grundlinie. Es folgt ein tiefer Slice am Netz, der hängen bleibt, 0:30.
  • 19:58
    Ruud - Draper 7:5, 3:3
    Der Brite hat sein mentales und möglicherweise auch körperliches Tief überwunden. Zum ersten Mal an diesem Abend lässt er bei eigenem Aufschlag nichts zu und holt sich sein Service Game zu Null.
  • 19:56
    Ruud - Draper 7:5, 3:2
    Draper setzt Ruud direkt mit seinem Aufschlag unter Druck. Ruud arbeitet viel in der Defensive, am Ende unterläuft ihm der Fehler mit dem Lob.
  • 19:54
    Ruud - Draper 7:5, 3:2
    Und wieder zimmert er das Ass durch die Mitte. Mit der Vorhand aus der Mitte holt er sich den nächsten Winner und bleibt voll auf Kurs.
  • 19:52
    Ruud - Draper 7:5, 2:2
    Der Norweger holt sich den ersten Punkt mit dem Ass durch die Mitte. So gut wie er begonnen hat, so schlecht läuft es weiter. Casper Ruud legt den insgesamt vierten Doppelfehler hinterher.
  • 19:52
    Ruud - Draper 7:5, 2:2
    Mit einem kontrollierten Überkopfball von Draper gleicht er zum 2:2 im zweiten Satz aus. Es bleibt eng!
  • 19:49
    Ruud - Draper 7:5, 2:1
    Jetzt fängt Draper an zu zaubern. Mit der Rückhand setzt er den Stopp in der letzten Sekunde und Ruud kann nichts mehr ausrichten. Die ersten drei Punkte gehen an den Briten, ehe Ruud seine eingesprungene Rückhand cross zum Winner schlägt.
  • 19:48
    Ruud - Draper 7:5, 2:1
    Im weiteren Spielverlauf gibt Ruud nichts mehr her. Er holt sich erst den Vorteil und setzt seine Vorhand longline stark ein. Der zweite Satz bleibt noch eine Breakmöglichkeit.
  • 19:46
    Ruud - Draper 7:5, 1:1
    Mit dem Aufschlag durch die Mitte zimmert sich Ruud zum Vorteil. Dann will er erneut auf den Aufschlag nach außen und dem Winner in die gegenüberliegende Seite zurückgreifen, aber Draper ist zur Stelle. Er spielt den Ball hoch zurück. Ruud geht auf den Smah, spielt ihm seinen Gegner aber auf den Schläger. Der zieht ab und holt sich den Einstand zurücl.
  • 19:44
    Ruud - Draper 7:5, 1:1
    Über die positiven Emotionen versucht sich Jack Draper wieder in die Partie zu kämpfen. Beim Spielstand von 30:30 überzeugt Ruud mit der Kombination aus Aufschlag nach außen und Vorhandwinner in die freie Ecke. Anschließend bleibt Draper aggressiv an der Grundlinie stehen und zwingt Ruud zum Fehler. Es geht über Einstand.
  • 19:42
    Ruud - Draper 7:5, 1:1
    Draper gibt sich kämpferisch und zieht mit einem soliden Service Game nach. Nun unterläuft Ruud ein seltener Fehler mit seiner Vorhand. Der Ball landet knapp hinter der Grundlinie. Draper gibt sich die Faust und man hört ein deutliches "Come on".
  • 19:40
    Ruud - Draper 7:5, 1:0
    Wenn Casper Ruud in 2025 den ersten Satz gewonnen hat, ist seine Statistik 19 zu 0. Das heißt, er ist bislang ungeschlagen, wenn Satz eins an ihn ging. Das ist eine Statistik die Jack Draper sicherlich nicht erfreuen wird.
  • 19:39
    Ruud - Draper 7:5, 1:0
    Casper Ruud eröffnet auch den zweiten Satz mit dem eigenen Aufschlag. Zu 15 und mit einem Ass nach außen gelingt ihm ein starker Auftakt.
  • 19:37
    Fazit Satz eins
    Es lief alles perfekt für Draper bis zu dem Moment, wo er für den Satzgewinn servierte. Er vergeigte sein Aufschlagspiel komplett. Auf der Vorhand war er nicht zu bremsen, aber dann brach sie ihm komplett weg. Dazu wirkte er nur noch verkrampft. Im Austausch mit seiner Box sah es so aus als würde er sagen: "I'm completely dead", was so viel sagen soll wie "Ich bin total fertig. Mir fehlt die Energie". Mal schauen, ob er sie noch einmal wiederfindet. Ruud hat dagegen immer an sich geglaubt und war zum richtigen Moment voll da.
  • 19:35
    Ruud - Draper 7:5
    Und dann ist es passiert! Casper Ruud spielt einen perfekten Return und bringt Draper sofort in Bedrängnis. Er muss wieder den Weg nach hinten antreten, der Ball fällt auf die Linie und Draper will den Not-Lob spielen. Aber selbst der gelingt ihm nicht und so schnappt Ruud ihm den ersten Satz vor der Nase weg.
  • 19:32
    Ruud - Draper 6:5
    Es wird definitiv eng. Draper geht gerade auf Winner oder Fehler. Beim Spielstand von 30:30 rückt Draper ans Netz vor, aber Ruud steht genau richtig. Er schießt die Kugel mit der Vorhand cross in die Ecke. Draper nimmt den Laufweg an, bekommt den Ball aber nicht mehr unter Kontrolle. Es gibt den Satzball für Ruud.
  • 19:30
    Ruud - Draper 6:5
    Was macht Draper? In der Wiederholung war zu sehen, dass er sich leicht an den rechten Oberschenkel gegriffen hat.
  • 19:27
    Ruud - Draper 6:5
    Jetzt ist Casper Ruud mit jeder Faser seines Körpers da. Zu 15 lässt er nichts zu und steht mindestens schon einmal im Tiebreak. Der Druck lastet auf den Schultern von Jack Draper.
  • 19:26
    Ruud - Draper 5:5
    Und da ist es geschehen! Casper Ruud nutzt die kleine Schwächephase von seinem Gegner sofort aus, spielt sein bestes Tennis und haut ihm den Breakball um die Ohren. Ruud ist zurück und zieht das Momentum mit sich.
  • 19:24
    Ruud - Draper 4:5
    Draper, eigentlich ein sehr sicherer Aufschläger, streut nun seinen ersten Doppelfehler zum 30:30 ein. Fast passiert ihm der zweite Doppelfehler hinterher. Von da an war er in der Rallye sehr angespannt und stand immer zu eng zum Ball. Es war nur eine Frage der Zeit, bis ihm der Fehler unterläuft. Genau zum richtigen Zeitpunkt gibt es den ersten Breakball für Casper Ruud.
  • 19:23
    Ruud - Draper 4:5
    Die nächsten beiden Punkte wandern aber auf das Konto vom Briten, der unter anderem ein Ass nach außen serviert. Im Schnitt serviert der 23-Jährige seinen ersten Aufschlag mit 203 km/h.
  • 19:21
    Ruud - Draper 4:5
    Nun ist es Draper, der zum Satzgewinn aufschlägt. Er muss über den zweiten Aufschlag gehen. Ruud spielt seinen Rückhand-Return mit viel Spin zurück, sodass Draper unter Druck gesetzt wird. Er will die Rückhand longline spielen und verzieht den Schlag deutlich ins Seitenaus.
  • 19:18
    Ruud - Draper 4:5
    Casper Ruud schlägt gegen den Satzverlust auf. Er serviert den nächsten Doppelfehler zum 30:30. Wenige Augenblicke später landet Drapers Return aber im Netz, sodass Ruud sich den Spielball erkämpft. Mit einer starken Vorhand cross bleibt der Norweger in Satz eins und will sich das Ausservieren von Draper anschauen.
  • 19:16
    Ruud - Draper 3:5
    Anschließend will Draper zaubern. Von der Grundlinie setzt er zum Rückhand-Stopp an, die gelbe Filzkugel fliegt ihm aber komplett aus dem Schläger. Im nächsten Ballwechsel macht es der Linkshänder wieder deutlich besser. Mit Serve-and-Volley holt sich Draper die 5:3-Führung im ersten Satz.
  • 19:12
    Ruud - Draper 3:4
    Beim Spielstand von 15:15 will Ruud auf den Vorhandwinner gehen, fällt dabei aber in Rücklage und die Kugel landet im Netz. Es folgt ein Vorhandwinner von Draper, der insgesamt sein zehnter in dieser Partie ist.
  • 19:11
    Ruud - Draper 3:4
    Nach einem Vorhand-Stopp sowie einer Vorhand inside-out bleibt Casper Ruud dran.
  • 19:09
    Ruud - Draper 2:4
    Was für eine Beinarbeit vom Briten! Erst sah es kurz so aus als würde er den Stoppball von Ruud nicht mehr erlaufen wollen. Innerhalb von einer Millisekunde entscheidet er sich um, sprintet vor und wird dem Kurz-Cross-Winner belohnt. Generell machen beide wenige Fehler und dominieren durch Gewinnschläge.
  • 19:08
    Ruud - Draper 2:4
    Jack Draper macht es bislang sehr souverän. Zwar unterlaufen ihm Hier und Da leichte Fehler, aber nie mehrmals hintereinander. Er agiert nicht zu wild und zieht sein Break bisher ungefährdet mit.
  • 19:07
    Ruud - Draper 2:3
    Doch den Briten verlässt der Mut nicht nach vorne zu gehen. Bereits im nächsten Ballwechsel nutzt er die Chance und läuft nach einem Angriffsball vor ans Netz. Dieses Mal entscheidet sich Ruud für den Crossball und kommt nicht am 23-Jährigen vorbei. Der Linkshänder setzt seine Vorhand longline perfekt ein.
  • 19:04
    Ruud - Draper 2:3
    Starker Passierball von Ruud! Draper rückt nach der Rückhand vor, es wird aber nicht der Angriff, auf den er gehofft hat. Ruud erahnt die Ecke und zieht seine Rückhand longline zum Winner ab.
  • 19:02
    Ruud - Draper 2:3
    Ein Rahmentreffer bei Ruud lässt dieses Aufschlagspiel erneut eng werden. Draper verlegt seine Rückhand cross ohne Not. Anschließend fliegt der Aufschlag durch die Mitte, wo Draper mit der Rückhand wartet. Dennoch landet sein Return im Netz und Ruud verkürzt auf 2:3 im ersten Satz.
  • 19:00
    Ruud - Draper 1:3
    Ruud startet mit einem Vorhand-Cross-Fehler, macht diesen aber sofort mit Ass Nummer zwei wieder weg. Beim nächsten Punkt wartet Ruud lang genug ab, in welche Richtung sich sein Gegenüber bewegt. Er legt den Überkopfball in die freie Seite ab, 30:15.
  • 18:58
    Ruud - Draper 1:3
    Am Ende behält Draper die Oberhand und schlägt den fünften Vorhand-Longline-Winner. Er legt eine Rückhand-Cross nach und bestätigt das Break.
  • 18:58
    Ruud - Draper 1:2
    Die Taktik wird nicht aufgehen. Wieder setzt Draper auf die Vorhand von Ruud. Dieses Mal bedankt sich der Norweger schnell und zimmert die Vorhand longline mit viel Spin in die lange Ecke.
  • 18:57
    Ruud - Draper 1:2
    Wieder will der Brite es über die Vorhand von Ruud wissen. Nach 18 Schlägen zieht er das Tempo mit der eigenen Rückhand stark an. Der Ball fliegt flach über das Netz. Der 26-Jährige ist zwar zur Stelle, kann den Ball aber nicht mehr hochziehen, 15:15.
  • 18:54
    Ruud - Draper 1:2
    Draper wird für seinen Mut nicht belohnt. Er will Ruud auf seiner starken Vorhand festnageln, aber Ruud ist jedes Mal zur Stelle. Der Ball wird etwas kurz und Draper will es weiter wissen. Er peilt die Vorhandecke an, verzieht den Schlag aber um Längen.
  • 18:53
    Ruud - Draper 1:2
    Jetzt kommt es richtig dick! Casper Ruud legt noch einen zweiten Doppelfehler hinterher und das Geschenk ist perfekt. Nach dem Breakball gibt es früh das erste Break für Draper, der dafür nichts tun musste.
  • 18:53
    Ruud - Draper 1:1
    Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt streut der Norweger einen Doppelfehler ein und schenkt seinem Gegner den ersten Breakball.
  • 18:50
    Ruud - Draper 1:1
    Casper Ruud beginnt mit einem Ass durch die Mitte. Danach wechseln sich Licht und Schatten etwas ab. Er schickt Draper zunehmend von rechts nach links, dennoch unterläuft ihm zwischendurch ein Fehler. Beim Spielstand von 30:30 wartet der erste Big Point.
  • 18:49
    Ruud - Draper 1:1
    Dem Indian-Wells-Champion unterläuft jedoch nur dieser einer Fehler. Mit einem weiteren Vorhand-Longline-Winner holt er sich sein Aufschlagspiel zu 15.
  • 18:48
    Ruud - Draper 1:0
    Im Anschluss unterläuft dem 23-Jährigen ein leichter Fehler. Er verzieht seine Vorhand durch die Mitte, 15:15.
  • 18:47
    Ruud - Draper 1:0
    Draper muss für seinen ersten Punkt mächtig kämpfen, zwingt Ruud aber nach einem ersten längeren Ballwechsel zum Longlinefehler mit der Vorhand.
  • 18:46
    Ruud - Draper 1:0
    Der Linkshänder erzielt noch einen zweiten Punkt, ehe Ruud mit einem Smash alles klar macht. Es sieht nicht so aus als würde ihn die Blockade einschränken.
  • 18:44
    Ruud - Draper 0:0
    Bis zum Spielstand von 40:0 sieht alles nach einem makelosen Aufschlagspiel von Ruud aus. Dann geht Draper aber auf alles oder nichts. Seine Vorhand longline fliegt mit 170km/h krachend zum Winner.
  • 18:38
    Ruud - Draper 0:0
    Es ist angerichtet. Casper Ruud eröffnet das Finale mit dem eigenen Service. Ruud spielt direkt seine Stärke mit der Vorhand aus und zieht den Ball aus der Mitte cross ab. Es ist zwar kein Winner, dennoch bekommt Draper den Ball nicht mehr kontrolliert zurück.
  • 18:36
    Spieler sind da
    Die Spieler sind auf dem größten Platz der Anlage angekommen. Jack Draper gewinnt den Münzwurf und entscheidet sich für Rückschlag. Es folgen vier Minuten Einspielzeit und dann geht es los!
  • 18:27
    Vorteil Draper
    Es ist das erste Aufeinandertreffen von Jack Draper und Casper Ruud. Ruud ist zuletzt erst aus den Top Ten geflogen, Jack Draper steht zum ersten Mal unter den Top Fünf. Da liegt der Vorteil sicherlich schon leicht beim Briten. Dazu muss man abwarten, was die Fitness bei Ruud macht. Eine Blockade im Bereich der Brustwirbelsäule schränkte ihn zuletzt ein. Der Norweger ist aber ein erfahrener Spieler, der insbesondere auf der roten Arsche über sich hinauswachsen kann. Es wird eine spannende und enge Partie erwartet.
  • 18:20
    Karrierehoch und Topform
    Auf der anderen Seite steht mit Jack Draper jemand, der sich derzeit richtig wohl fühlt. Mit seinem Einzug in dieses Finale zieht der Brite an Novak Djokovic vorbei und wird Montag somit mindestens die Nummer fünf der Welt sein. Sein absolutes Karrierehoch. Dazu ist er, wie Casper Ruud, ohne Satzverlust in dieses Finale eingezogen. Zwar blickt der 23-Jährige erst auf drei ATP-Titel zurück, jedoch konnte er bereits ein Mastersturnier gewinnen. In diesem Jahr krönte sich der Linkshänder zum Champion von Indian Wells. Damit ist er seinem heutigen Kontrahenten mental schon ein Stück voraus.
  • 18:10
    Fragezeichen bei Ruud
    Casper Ruud beeindruckte bislang mit enormer Konstanz. Im Turnierverlauf gab der Norweger nicht einen Satz ab und dominierte seine Gegner. Doch im Halbfinale gegen Francisco Cerundolo gab es den Schreckmoment. "Ich habe etwas in meinen Rippen gespürt", sagte Ruud nach dem Match. Mit Schmerzmitteln konnte er weiterspielen und sich gegen den Argentinier durchsetzen. Was genau los ist und ob ihn die Schmerzen weiter plagen, bleibt unklar. Dennoch wird der 26-Jährige alles versuchen zu spielen, denn auf einen ersten Masterserfolg wartet er noch. Zwar konnte Casper Ruud schon 12 Titel auf der ATP-Tour gewinnen, ein Masters- oder Grand-Slam-Titel blieb ihm noch verwehrt.
  • 17:59
    Herzlich willkommen
    Guten Abend und herzlich willkommen zum Männerfinale bei den Mutua Madrid Open. Ab 18:30 Uhr werden die Spieler auf dem Platz erwartet. Casper Ruud und Jack Draper waren in dieser Woche bislang nicht zu schlagen. Wer holt sich den großen Titel?