Direkt zum Inhalt

Liveticker | Fußball 3. Liga: Wiesbaden gegen Aachen - Liveticker - 38. Spieltag - 2024/2025 | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Liveticker

3. Liga (M), Fußball - 38. Spieltag, 17.05.2025

13:30
Beendet
SV Wehen Wiesbaden
2:1
Alemannia Aachen
0:0
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 90.+5
    15:32
    Fazit:
    Wehen Wiesbaden gewinnt das letzte Spiel der Saison, indem sie das Spiel nach 0:1 Rückstand innerhalb von sieben Minuten drehen. In Hälfte eins waren die Gastgeber das taktangebende Team. Allerdings fehlte im Zug zum Tor oftmals der letzte Schritt. Nach der Pause hatte Aachen zehn sehr starke offensive Minuten und Castelle konnte zum 1:0 treffen. Das weckte allerdings den Doppeltorschützen Kaya auf, welcher sich mit seinen zwei Treffern (Minute 61 und 68) die Torjägerkanone in der dritten Liga sichert. Aachen beendet die Saison mit 50 Punkten auf Rang 12. Währenddessen sich Wiesbaden mit dem Sieg Platz neun mit 55 Punkten sichert.
  • 90.+5
    15:20
    Spielende
  • 90.+3
    15:20
    Aachen drückt noch einmal auf den Ausgleich. Allerdings hat immer ein Wiesbadener im endscheidenden Moment seinen Fuß dazwischen. Gelingt Aachen noch der Lucky-Punch?
  • 90.+2
    15:17
    Samer-Amer Sarar
    Gelbe Karte für Samer-Amer Sarar (Alemannia Aachen)
    Kleines Auseinandersetzung beim Einwurf. Dafür sieht Sarar kurz nach seiner Einwechslung direkt Gelb.
  • 90.
    15:17
    Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
  • 89.
    15:17
    Die Mannschaft in den gelben Trikots wechselt noch einmal. Für Gaudino und Strujic kommen Sarar und Kpegouni.
  • 89.
    15:14
    Travis Kpegouni
    Einwechslung bei Alemannia Aachen: Travis Kpegouni
  • 89.
    15:14
    Saša Strujić
    Auswechslung bei Alemannia Aachen: Saša Strujić
  • 89.
    15:14
    Samer-Amer Sarar
    Einwechslung bei Alemannia Aachen: Samer-Amer Sarar
  • 89.
    15:14
    Gianluca Gaudino
    Auswechslung bei Alemannia Aachen: Gianluca Gaudino
  • 87.
    15:13
    Das Spiel verliert etwas an Fahrt. Aachen fehlt der Zug zum Tor und die Heimmannschaft macht es clever in der Defensive. Diese lassen den Ball ruhig in den eigenen Reihen laufen und drängen auch weiter auf den nächsten Treffer.
  • 86.
    15:13
    Der Mann mit 20 Treffern in Liga drei verlässt den Platz. Für ihn kommt Wohlers.
  • 85.
    15:10
    Ole Wohlers
    Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
  • 85.
    15:10
    Fatih Kaya
    Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fatih Kaya
  • 82.
    15:09
    Aachen wechselt noch einmal offensiv um auf den Ausgleich zu drängen. Für Bahn kommt Pobric, welcher sein Debüt für die Aachener feiert.
  • 81.
    15:06
    Mika Pobric
    Einwechslung bei Alemannia Aachen: Mika Pobric
  • 81.
    15:06
    Bentley Bahn
    Auswechslung bei Alemannia Aachen: Bentley Bahn
  • 79.
    15:04
    Wiesbaden und vorallem Kaya drängen nun mehr auf den dritten Treffer als Aachen auf den Ausgleich. Was geht hier noch in den letzten zehn Minuten?
  • 76.
    15:01
    Saša Strujić
    Gelbe Karte für Saša Strujić (Alemannia Aachen)
    Der Defensivmann muss ein klares taktisches Foul ziehen und sieht dafür Gelb.
  • 74.
    15:01
    Wiesbaden wechselt gleich doppelt. Für Bätzner und Agrafiotis kommen Carstens und Flotho.
  • 73.
    14:59
    Moritz Flotho
    Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
  • 73.
    14:59
    Nikolas Agrafiotis
    Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
  • 73.
    14:58
    Florian Carstens
    Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Carstens
  • 73.
    14:58
    Nick Bätzner
    Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nick Bätzner
  • 71.
    14:57
    Wie regiert Aachen auf den Doppelschlag? Die Fans lassen sich nichts anmerken und feuern ihre Mannschaft weiter lautstark an. Auf der anderen Seite ist Kaya feiert in Torlaune und verbucht den nächsten Abschluss. Dieser geht aber weit über den Kasten.
  • 68.
    14:53
    Fatih Kaya
    Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:1 durch Fatih Kaya
    Wiesbaden dreht das Spiel! Und das durch einen Doppelpack von Kaya. Agrafiotis, eben noch das Foul vor dem eigentlichen 2:1 begang, bringt eine Flanke direkt vor den neuen Torhüter im Kasten der Gäste. Allerdings ist Kaya gedankenschneller und köpft zur Führung ein.
  • 67.
    14:52
    Nach dem Foul geht es für den Keeper nicht weiter. Für Oldschowsky kommt Bördner.
  • 67.
    14:52
    Elias Bördner
    Einwechslung bei Alemannia Aachen: Elias Bördner
  • 67.
    14:52
    Jan Olschowsky
    Auswechslung bei Alemannia Aachen: Jan Olschowsky
  • 66.
    14:52
    Emanuel Taffertshofer
    Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Emanuel Taffertshofer
  • 66.
    14:52
    Tarik Gözüsirin
    Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Tarik Gözüsirin
  • 66.
    14:51
    Orestis Kiomourtzoglou
    Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Orestis Kiomourtzoglou
  • 66.
    14:51
    Gino Fechner
    Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
  • 63.
    14:49
    Der Ball zappelt im Tor der Gäste. Doch zuvor gab es ein Foulspiel von Agrafiotis am Keeper der Gäste, sodass der Treffer zurückgenommen wurde. Glück für Aachen.
  • 63.
    14:49
    Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:1 durch Ryan Johansson
  • 61.
    14:46
    Fatih Kaya
    Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:1 durch Fatih Kaya
    Der lang ersehnte Treffer von Kaya ist nun endlich gefallen. Damit macht er einen großen Schritt in Richtung Torschützenkönig. Goppel flankt den Ball von rechts auf den zweiten Pfosten. Dort lauert der Torschütze und köpft gegen die Laufrichtung des Torhüters zum Ausgleich ein.
  • 60.
    14:46
    Das Tor tat dem Spiel auf jeden Fall gut. Nun nehmen beide Teams mit gleichen Anteilen am Spiel teil und versuchen die Führung auszubauen oder den Anschlusstreffer zu erzielen.
  • 57.
    14:45
    Kaya ist nun sehr auffällig und versucht es immer wieder. Dieser setzt mehr und mehr auf Direktabschlüsse. Bisher aber ohne Erfolg. Auch diesen Schuss aus zentraler Position aus gut 14 Metern haut er am Tor vorbei.
  • 54.
    14:44
    Danach wird es noch lauter im Stadion durch die rund 3500 mitgereisten Gästefans. Kann Aachen das hohe Niveau seit Hälfte zwei halten oder findet die Heimmannschaft nochmal zurück ins Spiel?
  • 51.
    14:37
    Niklas Castelle
    Tooor für Alemannia Aachen, 0:1 durch Niklas Castelle
    Das Offensivpressing in Durchgang zwei der Gäste zahlt sich aus. Während Wiesbaden auf der anderen Seite nicht effizient genug in der Chancenverwertung ist, trifft Castelle zur 1:0 Führung. Gaudino dringt in den linken Strafraum ein. Von dort sprintet er nach vorne und bringt den Ball in die Mitte auf Castelle, welcher nur noch mit links einnetzen muss. Der Mann mit dem Assist bleibt allerdings einige Zeit verletzt gehen. Im Endeffekt geht es für ihn aber weiter.
  • 49.
    14:35
    Nun aber wieder die Gastgeber. Bätzner prüft den Mann zwischen den Pfosten, doch dieser pariert den Ball zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.
  • 48.
    14:35
    Ungewohntes Bild in Hälfte zwei. Der Gästecoach scheint seinen Spielern eine einflussreiche Pausenansprache gehalten zu haben. Das Spiel findet in den ersten Minuten fast ausschließlich in der Hälfte der Heimmannschaft statt.
  • 46.
    14:32
    Mit einem Wechsel bei den Gästen geht es in den zweiten Durchgang. Aachen stößt an!
  • 46.
    14:31
    Nils Winter
    Einwechslung bei Alemannia Aachen: Nils Winter
  • 46.
    14:31
    Faton Ademi
    Auswechslung bei Alemannia Aachen: Faton Ademi
  • 46.
    14:31
    Anpfiff 2. Halbzeit
  • 45.+1
    14:20
    Halbzeitfazit:
    Ohne Nachspielzeit geht es torlos in die Kabinen. Wiesbaden ist mit knapp 60% Ballbesitz das bessere Team und auch das einzige Team, welches den Weg zum Tor sucht. Das führt dazu, dass die Gastgeber in den roten Trikots als einziges Team echte, teils auch gefährliche Torchancen für sich vermerken kann. Auf der anderen Seite konzentrieren sich die Aachener auf's verteidigen. Bis auf zwei zugelassenen großen Chancen gelingt dies ihnen auch gut. In Durchgang zwei müssen sich beide Teams deutlich steigern, wenn sie hier als Sieger im letzten Spiel der Saison den Platz verlassen wollen und den Fans kein torloses Spiel liefern wollen.
  • 45.+1
    14:15
    Ende 1. Halbzeit
  • 44.
    14:14
    Beide Teams scheinen sich mit dem torlosen Unentschieden zur Pause zufrieden zu geben oder sucht ein Team nochmal den Weg nach vorne?
  • 43.
    14:14
    Bei der soll es wohl auch erstmal bleiben. Danach normalisiert sich das Spiel wieder und beide Mannschaften passen sich ganz gemütlich im Mittelfeld unter den eigenen Reihen den Ball zu.
  • 40.
    14:13
    Es gibt die nächste Ecke des Spiels, da Rumpf eine Flanke von Johannson ins Tor-Aus klärt. Diese bringt allerdings erst im zweiten Anlauf Gefahr. Kaya bedient den sehr auffälligen Johansson durch einen Querpass in die Mitte. Dieser schiebt das Leder allerdings am langen Pfosten vorbei. Das war vermutlich die größte Chance des Spiels und die erste richtige Torchance seit langem.
  • 36.
    14:09
    Die direkte Aktion danach hat es ebenfalls in sich. Zumindest bis zum Abschluss. Johansson schießt aus mittiger Position einfach mal flach drauf. Doch der Schuss ist viel zu harmlos und ohne Tempo, sodass Olschowsky keine Probleme hat.
  • 34.
    14:07
    El-Faouzi führt einen Freistoß auf der linken Seite gut 20 Meter vor dem Tor aus. Danach wird es unsortiert, sodass der Ball irgendwann bei Castelle landet. Doch dieser verzieht deutlich.
  • 31.
    14:02
    Weiter fehlen die letzten Ideen im Abschluss oder für den letzten Pass. Allerdings verlagert sich das Spiel nun mehr und mehr in Richtung Strafraum der Gäste. Ist die Führung für die Wiesbadener nur eine Frage der Zeit oder kann Aachen den Spielfluss zum Ende des ersten Durchgangs an sich reißen?
  • 28.
    14:01
    Die Partie nimmt an Fahrt auf. Und das obwohl es für beide Mannschaften nur noch um die goldene Ananas geht. Beide Teams investieren mit der Zeit mehr und mehr, sodass es kaum zu Verschnaufpausen kommt. An Torchancen mangelt es aber weiterhin.
  • 26.
    14:00
    Die Ecke bringt keine Gefahr.
  • 25.
    14:00
    Vielleicht sind Schüsse aus der zweiten Reihe das Mittel zum Erfolg. Greilinger nimmt sich ein Herz und zieht einfach mal aus zweiter Reihe auf den Kasten. Doch der Schuss wird zur Ecke geblockt.
  • 22.
    13:55
    Weiter ist Aachen unsauber im Spiel mit dem Ball. Zwar laufen sie ihre Gegner weiter hoch und aggressiv an, sodass diesen im offensiven Spiel wenig Möglichkeiten geboten werden, jedoch fehlt ihnen diese Aggressivität im Spiel mit dem Ball. Die Ballverluste sind keine Balleroberungen der Wiesbadener, sondern Fehler im Spielaufbau der Aachener.
  • 20.
    13:49
    Bentley Bahn
    Gelbe Karte für Bentley Bahn (Alemannia Aachen)
    Bahn bringt seinen Gegenspieler Johansson im Mittelfeld zu Fall. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
  • 18.
    13:47
    Aachen kann in den ersten Minuten nur 35% Ballbesitz verzeichen. Nun haben sie allerdings die erste längere Ballbesitzphase, doch die Kugel ist kurz nachdem durch eine Unaufmerksamkeit auch schon wieder weg.
  • 15.
    13:46
    Das war aber auch die einzige Aktion der Aachener bisher. Bislang spielen nur die Gastgeber. Das aber auch hauptsächlich im Mittelfeld, da die Gäste sehr gut stehen und ihre Gegner direkt anlaufen und ihnen wenig Zeit geben.
  • 12.
    13:44
    In der zwölften Minute sind die Gäste zum ersten Mal im gegnerischen Strafraum zu finden. Dort kommt Gaudino an den Ball und schließt zentral nach zwei Kontakten aus gut 13 Metern ab. Doch auch der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei.
  • 9.
    13:40
    Wiesbaden beginnt mutig. Diese versuchen immer wieder die Aachener Hintermannschaft zu Fehlern zu zwingen und mit Steilpässen aus dem Konzept zu bringen.
  • 6.
    13:36
    Großchance für Kaya Der Mann mit der Nummer 29 kommt frei im Strafraum an den Ball und kann alleine zentral vor Olschowsky abschließen. Doch er setzt das Leder links am Tor vorbei.
  • 4.
    13:34
    Die ersten Minuten der Partie sind ein reines abtasten. Beide Teams befinden sich im Mittelfeld. Im Spiel nach vorne funktioniert bisher wenig.
  • 1.
    13:32
    Der Ball rollt! Die Gäste in den gelben Trikots spielen im ersten Durchgang von rechts nach links.
  • 1.
    13:30
    Spielbeginn
  • 13:29
    Beide Mannschaften betreten bei leicht bewölktem Himmel und angenehmen 17 Grad den Platz. In wenigen Minuten geht's los!
  • 12:59
    Das Hinspiel am 19. Spieltag in Aachen endete torlos 0:0. Die Partie war von vielen Zweikämpfen und wenig Torszenen geprägt. Die beste Chance hatte Aachens Goden, der an Wiesbadens Torwart Stritzel scheiterte. In der zweiten Halbzeit wurde Aachen etwas mutiger, doch insgesamt war das Remis leistungsgerecht. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld und kamen selten gefährlich vors Tor.
  • 12:58
    Aachen überzeugt durch mannschaftliche Geschlossenheit und eine solide Defensive (9 Spiele zu Null). In der Offensive ist das Team variabel, auch wenn die Verletztenliste aktuell lang ist. Schlüsselspieler: Benschop und Goden fehlen verletzungsbedingt, ebenso Verteidiger Yarbrough und Nkoa. Lukas Scepanik und Flo Heister werden geschont. In den letzten Wochen überzeugten vor allem die jungen Spieler mit starken Leistungen. Offensiv waren zuletzt Anton Heinz und Felix Meyer wichtige Akteure.
  • 12:53
    Alemannia Aachen spielte eine solide Saison und rangiert mit 47 Punkten auf Platz 11. Die Mannschaft von Trainer Heiner Backhaus zeigte besonders in der Rückrunde stabile Leistungen und sicherte frühzeitig den Klassenerhalt. In den letzten fünf Spielen gab es drei Siege, ein Remis und eine Niederlage – ein klarer Aufwärtstrend. Der Fokus der Fans liegt zwar schon auf dem Bitburger-Pokalfinale gegen Viktoria Köln am 24. Mai, doch Backhaus fordert volle Konzentration: „Wer da nicht marschiert, der spielt das Pokalfinale nicht“.
  • 12:53
    Wiesbaden überzeugt mit klaren Abläufen im Spielaufbau und einer stabilen Defensive. Besonders das schnelle Umschaltspiel ist eine Waffe, mit der die Hessen viele Gegner überraschen konnten. Die Viererkette gilt als schwer zu knacken. Schlüsselspieler heute: Moritz Flotho und Fatih Kaya bilden das torgefährliche Sturmduo und haben zusammen bereits 28 Saisontore erzielt. Ryan Johansson und Felix Luckeneder sind weitere wichtige Stützen. Torwart Florian Stritzel zeigte mehrfach seine Klasse und sicherte wichtige Punkte.
  • 12:48
    Der SV Wehen Wiesbaden hatte nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga einen großen Umbruch zu verkraften. Trainer Nils Döring musste zahlreiche Neuzugänge integrieren. Die Saison verlief wechselhaft: Nach 35 Spielen stand Wiesbaden mit 46 Punkten auf Rang 12, zwischenzeitlich war sogar der direkte Wiederaufstieg ein Thema, doch fehlende Konstanz verhinderte eine bessere Platzierung. Die letzten fünf Spiele brachten einen Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen. Zu Hause ist das Team seit Anfang März ungeschlagen und gewann zuletzt zweimal in Folge.
  • 12:41
    Für beide Teams geht es sportlich nicht mehr um den Auf- oder Abstieg, dennoch hat die Partie einen hohen Stellenwert: Wiesbaden möchte sich mit einer starken Heimbilanz und einer guten Platzierung von den Fans verabschieden, während Aachen mit Rückenwind ins Bitburger-Pokalfinale gehen will. Beide Mannschaften wollen die Saison mit einem Erfolgserlebnis abschließen und ihren Anhängern einen würdigen Abschluss bieten. Über 3.000 Aachener Fans werden in Wiesbaden erwartet – ein stimmungsvoller Rahmen ist also garantiert.
  • 12:37
    Herzlich willkommen zum Saisonfinale in Liga 3! Um 13:30 empfängt SV Wehen Wiesbaden die Alemannia Aachen.