Direkt zum Inhalt

Liveticker | Eishockey WM: Schweiz gegen Dänemark - Liveticker - Halbfinale - 2025 Schweden/Dänemark | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Liveticker

WM (M), Eishockey - Halbfinale, 24.05.2025

18:20
Beendet
Schweiz
7:0
Dänemark
3:01:03:0
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 60.
    20:54
    Fazit:
    Schluss, Aus, Vorbei - die Schweiz steht im Finale dieser Weltmeisterschaft! Die Eidgenossen bestimmten eine einseitige Partie gegen überrumpelte Dänen und gewinnen verdient mit 7:0 (3:0, 1:0, 3:0). Bereits im ersten Spielabschnitt stellte die Nati klar, dass der überraschend weite Weg der Skandinavier heute zu Ende ist. Anschließend nahm die Fischer-Mannschaft das ganz große Tempo etwas raus und ließ die Konkurrenz, welche aber selbst eine doppelte Überzahl nicht verwerten konnte, mehr ins Spiel. Zum Ende wurde es doch noch sehr deutlich, da die Dänen einfach platt waren. Malgin, Schmid, Riat und Moy machten den Kantersieg perfekt. Am morgigen Sonntag fallen die wichtigen Entscheidungen dieser WM. Zunächst fordert Dänemark ab 15:20 Uhr die schwedischen Nachbarn im Spiel um Platz 3, das große Finale zwischen der Schweiz und den USA findet ab 20:20 Uhr statt. Bis dahin!
  • 60.
    20:53
    Spielende
  • 60.
    20:52
    Die letzten Sekunden laufen, dann ist die dänische Abreibung offiziell.
  • 59.
    20:52
    Für Patrick Fischer und seine Akteure wird es morgen hingegen deutlich schwieriger werden. Mit den USA wartet ein richtiger Brocken im Finale. Man möchte nicht von "Losglück" sprechen, aber es hat schon schwierigere Wege ins Finale gegeben als über Österreich und Dänemark.
  • 57.
    20:48
    Die Luft ist schon lange raus, das Spiel trudelt zu Ende, wenngleich die Eidgenossen durchaus noch etwas Spielfreude aufs Eis bringen. Vielleicht ist das schweizerische Mitleid in der Schlussphase etwas größer und sie nehmen drei bis vier Gänge raus.
  • 54.
    20:44
    Tyler Moy
    Tor für Schweiz, 7:0 durch Tyler Moy
    Dänemark ist stehend K.o. und die Eidgenossen hören einfach nicht auf mit dem Toreschießen. In Überzahl entstehen weitere Räume für die Angriffsreihe der Nati, diesmal ist es Moy, der davon proftiert. Nach einem Abpraller steht der Schweizer im Slot gut und hält den Schläger hin - 7:0, so einfach geht's.
  • 53.
    20:43
    Mathias From
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathias From (Dänemark)
    Mit der verlorenen Challenge geht zusätzlich eine Strafe daher. Erneut darf die Schweiz ihre Powerplay-Fähigkeiten unter Beweis stellen.
  • 53.
    20:42
    Auch dieser Treffer wird allerdings noch auf Abseits überprüft, die Referees sind heute richtig stark gefordert. Diesmal geht die Challenge aber daneben, alle Schweizer stehen Onside.
  • 53.
    20:38
    Damien Riat
    Tor für Schweiz, 6:0 durch Damien Riat
    Jetzt ist das halbe Dutzend aber wirklich voll, diesmal zählt das 6:0. Erneut stellt Bertschy seine Assistqualitäten unter Beweis und spielt den freistehenden Riat von rechts an. Dieser bedankt sich und erzielt mit einem Schuss ins linke Eck den sechsten Schweizer Treffer des Abends.
  • 52.
    20:37
    Nein, auch aus dieser Überzahl entsteht keine Gefahr. Dies ist einer der vielen Unterschiede zwischen beiden Nationen. Wir erleben heute einen echten Klassenunterschied in der Avicii Arena.
  • 50.
    20:35
    Nicolas Baechler
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicolas Baechler (Schweiz)
    Baechler legt Ehlers und erhält eine kleine Strafe. Diese könnten die Dänen für einen Ehrentreffer nutzen.
  • 49.
    20:33
    6:0? Nein, Abseits! Siegenthaler trägt sich vermeintlich auch in die lange Liste der Torschützen ein. Nach einem Fernschuss patzt Dahm im kurzen Eck und muss den Puck passieren lassen. Doch der dänische Coach riskiert die Challenge und wird belohnt. Nach Ansicht der Videobilder wird das Tor zurückgenommen.
  • 47.
    20:27
    Dänemark wechselt den Goalie. Nun hütet Sebastian Dahm das Tor. Er hat die Aufgabe, eine noch höhere Pleite zu vermeiden.
  • 45.
    20:24
    Sandro Schmid
    Tor für Schweiz, 5:0 durch Sandro Schmid
    Jetzt verwandelt sich der deutliche Sieg so langsam in eine heftige Abreibung. Die Zuordnung in der dänischen Defensive ist komplett unstimmig, Bertschy darf auf rechts fast unbedrängt einige Meter machen. Nach einem gewonnenen Zweikampf zieht der 31-Jährige von Fribourg-Gottéron in die Mitte und gibt mit viel Übersicht zum mitgelaufenen Schmid, der aus kürzester Distanz problemlos auf 5:0 stellt.
  • 44.
    20:23
    Die vierte Schweizer Reihe sorgt für Aufsehen. Riats Versuch mündet zwar in keinem weiteren Treffer, doch stellt die unglaubliche Kaderbreite der Nati unter Beweis.
  • 43.
    20:19
    Die übriggebliebenen 40 Sekunden des Schweizer Powerplays sind gerade vorbei, da bringt Niederreiter die Scheibe richtig gefährlich per Rückhandpass vors Tor. Andrighetto verwertet das vielversprechende Zuspiel allerdings nicht, da reagiert Dichow sehr voraussschauend.
  • 41.
    20:18
    Noch 20 Minuten trennen die Schweizer vom Finale. Wie hoch fällt der Sieg gegen Dänemark aus?
  • 41.
    20:17
    Beginn 3. Drittel
  • 40.
    20:02
    Drittelfazit:
    Die Eidgenossen lassen nicht locker und sichern sich bereits im zweiten Drittel die Vorentscheidung. Zunächst neutralisierte sich die Begegnung etwas, anschließend hatte Dänemark in doppelter Überzahl die große Chance auf den Anschluss. Doch auch dies misslang, heute geht bei den Skandinaviern kaum etwas zusammen. Malgins Premierentreffer (38.) zum 4:0 ließ auch die Hoffnung der kühnsten Optimisten auf Spannung im letzten Spielabschnitt verschwinden.
  • 40.
    19:59
    Ende 2. Drittel
  • 40.
    19:57
    Patrick Russell
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Russell (Dänemark)
    Russell tut seiner Nation überhaupt keinen Gefallen und checkt Malgin von hinten. Damit muss auch er in die Kühlbox - der dänische Vorteil ist passé.
  • 39.
    19:56
    Kevin Fiala
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Fiala (Schweiz)
    Nach einem klaren Schubser muss Fiala erstmal runter. Damit hat Dänemark vor dem Drittelende nochmal eine gute Chance auf den ersten Treffer.
  • 38.
    19:54
    Denis Malgin
    Tor für Schweiz, 4:0 durch Denis Malgin
    Das ist die Entscheidung, die Schweiz macht bereits im zweiten Drittel alles klar und endlich hat Denis Malgin sein erstes Turniertor. Meier beweist in der linken Ecke seine Durchsetzungsfähigkeit und behält gegen zwei Gegenspieler die Oberhand. Daraufhin gibt er die Scheibe zu Malgin, der sich mit einer sehenswerten Drehung und zwei großen Schritten in die Mitte eine exzellente Schussposition erarbeitet. Der folgende Abschluss saust an Dichow vorbei ins rechte obere Toreck.
  • 37.
    19:53
    Timo Meier will es nochmal wissen. Mit einem donnernden Direktschuss zerlegt er beinahe seinen eigenen Schläger. Der Abschluss hat derweil keinen Erfolg.
  • 36.
    19:49
    Zu erwähnen ist auch, dass die Eidgenossen das Risiko gesenkt haben. Die in rot spielende Nati besinnt sich vorerst auf eine kompakte Defensive, Kukan und Glauser lassen momentan wenig zu.
  • 34.
    19:44
    Die Leistungssteigerung der WM-Co-Gastgeber darf an dieser Stelle auch einmal gewürdigt werden. Aber sofern das Team von Chrintz-Gath nicht bald ein Tor erzielt, bleibt es bei diesen leeren Worthülsen.
  • 32.
    19:41
    Der Außenseiter macht es dieses Mal besser und übersteht die zwei Minuten ohne Konsequenzen. Die Schweizer Angriffsgarde will es einfach zu genau machen, doch die Passstaffetten bringen nichts Zählbares.
  • 29.
    19:37
    Jesper Jensen Aabo
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Jesper Jensen Aabo (Dänemark)
    Nun darf die Gegenseite sich am Powerplay versuchen. Jensen Aabo hält Knak in der Vorwärtsbewegung fest. Dieses "Holding" wird bestraft. Uns allen ist noch gut bekannt, was bei der letzten Überzahl der Schweizer passiert ist.
  • 28.
    19:34
    Niederreiter prüft Dichow aus größerer Distanz. Der Hüter des dänischen Tores hat durchaus seine Probleme mit dem flachen Fernversuch und hat Glück, dass der Nachstocherer von Moy ohne Folgen bleibt.
  • 27.
    19:31
    Das ist wirklich bitter für den Überraschungsgast im Halbfinale. Dänemark kann weder die einfache noch die doppelte Überzahl für einen Treffer nutzen. Dadurch wären sie nochmal rangekommen.
  • 25.
    19:30
    Der Druck ist unglaublich hoch, doch der Treffer fällt nicht. Ehlers scheitert gleich doppelt, zwei Mal wird der Puck abgeblockt. Anschließend verfehlt auch Mølgaard das Tor aus spitzem Winkel.
  • 25.
    19:28
    Christoph Bertschy
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Bertschy (Schweiz)
    Plötzlich wird es richtig interessant. Bertschy setzt nach, obwohl der gegnerische Keeper bereits die Hand am Puck hat und muss deswegen auch runter. Für über eine Minute dürfen die Dänen in doppelter Überzahl ihr Glück versuchen.
  • 24.
    19:27
    Denis Malgin
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Denis Malgin (Schweiz)
    Nun darf Dänemark zum ersten Mal in Überzahl spielen. Nach einem Beinstellen von Malgin gegen Koch gibt es eine weitere Zwei-Minuten-Strafe für die Eidgenossen.
  • 23.
    19:26
    Mikkel Aagaard
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Mikkel Aagaard (Dänemark)
    Nun haben die Referees genug gesehen und verweisen beide Übeltäter auf die Bank.
  • 23.
    19:26
    Jonas Siegenthaler
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Siegenthaler (Schweiz)
    Nach einer ungefährlichen Chance für Dänemark wird es hitziger. Siegenthaler und Aagaard geraten aneinander.
  • 22.
    19:23
    Ambühl verpasst Tor Nummer vier! Der Schweizer Eishockey-Express setzt seine gnadenlose Reise auch in diesem Spielabschnitt fort. Niederreiter setzt bei einer Zwei-auf-Eins-Gelegenheit Teamkollege Ambühl clever in Szene. Dieser läuft alleine aufs dänische Tor zu und wischt den Puck ins rechte Eck. Dichow ist zur Stelle und pariert mit dem linken Schoner.
  • 21.
    19:22
    Der Puck fällt erneut, das zweite Drittel startet. Was haben die Skandinavier noch im Tank? Immerhin gewinnen sie den Bully.
  • 21.
    19:21
    Beginn 2. Drittel
  • 20.
    19:08
    Drittelfazit:
    Die Schweiz macht dort weiter, wo sie gegen Österreich aufgehört hat und dominiert auch gegen Dänemark das Geschehen nach Belieben. Vom Anstoß weg agierten die Fischer-Schützlinge druckvoll und kreierten nach einer kurzen Abtastphase die ersten Gelegenheiten. Besonders auffällig war die eiskalte Effizienz der Eidgenossen - alle Großchancen landeten im Netz. Durch den Doppelpack von Niederreiter (10., 18.), und dem Treffer von Jäger (13.) steht die Tür zum Finale weit offen. Die Dänen wussten kaum, wie ihnen geschieht.
  • 20.
    19:04
    Ende 1. Drittel
  • 20.
    19:04
    Nachdem Moser umgeschubst wird und in seinen Keeper fällt, kommt es zu ersten kleinen Rudelbildung in einer ansonsten fairen Partie. Die Schiedsrichter belassen es bei Ermahnungen.
  • 19.
    19:02
    Ist das dritte Tor schon eine Vorentscheidung? Klar, es sind noch zwei Drittel zu spielen, doch derzeit ist es nur schwer vorstellbar, dass Dänemark hier nochmal rankommt.
  • 18.
    18:59
    Nino Niederreiter
    Tor für Schweiz, 3:0 durch Nino Niederreiter
    Ja, auch dieses Mal trifft die Nati im Powerplay und unterstreicht die wahnsinnige Effizienz, die sie heute aufs Eis bringt. Malgin hat dank der personellen Überzahl ordentlich Platz und gibt die Scheibe ins Getümmel der Zentrale. Dort hat Niederreiter den richtigen Riecher und schiebt den Puck aus Drehung rechts unten ins Tor. Das ist wirklich ein starker Instinkt des Schweizers, er konnte das Spielgerät im Chaos nur erahnen.
  • 18.
    18:59
    Die Schweizer haben in diesem Turnier bereits neun Überzahltore erzielen können. Gesellt sich ein weiteres dazu?
  • 17.
    18:57
    Patrick Russell
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Russell (Dänemark)
    Es kommt immer dicker für den Underdog. Nach einem Stockschlag von Russell im Zweikampf mit Andrighetto muss der Däne für zwei Minuten in die Kühlbox.
  • 17.
    18:56
    Der Wille ist den Dänen nicht abzusprechen, insbesondere Phillip Bruggisser versucht es immer wieder mit Vorstößen. Jedoch wird er nun gestoppt, es wird auf Abseits entschieden.
  • 15.
    18:54
    Sandro Schmid bekommt das Spielgerät ins Gesicht und sackt zu Boden. Der Schweizer blutet, ist aber bei Bewusstsein. Er fährt in die Kabine und muss dort wohl genäht werden. Nach einer kurzen Unterbrechung wird das Match fortgesetzt.
  • 15.
    18:53
    Nun ist die Hypothek für die Truppe von Mikael Chrintz-Gath ziemlich groß geworden. Bislang haben sie der Glanzleistung der Nati kaum etwas entgegenzusetzen.
  • 13.
    18:49
    Ken Jäger
    Tor für Schweiz, 2:0 durch Ken Jäger
    Jäger erhöht und stellt die Weichen in Richtung Finale. Der Puck wird ins Rund geschossen, dort setzt sich Knak durch und bringt ihn wieder vors Tor in die Gefahrenzone. Jäger reagiert am Schnellsten und zieht mit voller Kraft drauf. Dichow wehrt das Geschoss reflexartig ab, hat aber das Pech, dass sein Mitspieler Markus Lauridsen schlecht postiert ist und die Scheibe ins eigene Tor abfälscht.
  • 13.
    18:48
    Das Momentum ist aktuell auf Seiten der Führenden. Die Mannschaft von Patrick Fischer hält das Tempo hoch und zwingt Dänemark dazu, ein Icing zu nehmen. Kurz darauf scheitert Andrighetto mit einem Abschluss-Versuch.
  • 12.
    18:46
    Die Skandinavier müssen den Matchplan nun etwas verändern. Bisher warteten sie meist ab. Jetzt ist mehr Eigeninitiative gefordert. Einen schnellen dänischen Vorstoß kann der Defensivverbund der Nati zunächst entschärfen.
  • 10.
    18:42
    "Good goal" - Jubel brandet auf. die Unparteiischen können auch in der Zeitlupe keine Regelwidrigkeit erkennen.
  • 10.
    18:40
    Zählt der Führungstreffer? Die Referees fahren zum Videobildschirm und müssen nun entscheiden, ob Niederreiter die Scheibe mit einer Trittbewegung ins Tor bugsiert hat. Ein solcher Treffer hätte keine Gültigkeit.
  • 10.
    18:36
    Nino Niederreiter
    Tor für Schweiz, 1:0 durch Nino Niederreiter
    Die erste Großchance der Schweiz landet im Tor - der Favorit geht in Front. Janis Moser macht auf der linken Seite ordentlich Alarm und entwischt seinen Gegenspielern. Mit einem zügigen Schwung befördert er die Scheibe in den Slot, dort steht Niederreiter genau richtig. Von seinem rechten Schlittschuh springt der Puck ins Netz.
  • 9.
    18:35
    In persona Russell und Bruggisser setzt sich der Underdog zum ersten Mal vorne fest. Letztlich schließt Aagaard aus halblinker Position ab, überwindet Genoni mit seinem flachen Schuss aber nicht.
  • 8.
    18:31
    Es entwickelt sich ein intensives Duell, die Zweikämpfe werden ohne Rücksicht auf Verluste geführt. Große Chancen sind in diesem WM-Halbfinale bislang noch nicht zu verzeichnen.
  • 6.
    18:29
    Bertschy spurtet einem weiten Pass hinterher, wird dann aber zum Unmut der zahlreichen Schweizer Anhänger in der Halle zurückgepfiffen. Das Unparteiischengespann entscheidet auf Abseits.
  • 4.
    18:26
    Die "Eisgenossen" versuchen, das Spiel in den ersten Minuten an sich zu reißen. Dies gelingt schon recht gut, die Schweiz hat das Spielgerät deutlich häufiger in den eigenen Reihen. Insbesondere Timo Meier zeigt sich als Aktivposten auf dem Weg nach vorne, doch auch sein zweite Abschluss führt nicht zum Torerfolg.
  • 3.
    18:25
    Bruggisser meldet nun die Dänen an. Sein Versuch aus der Distanz ist allerdings keine Herausforderung für den Routinier im Tor der Schweizer, Leonardo Genoni.
  • 2.
    18:23
    Mølgaard erlaubt sich einen frühen Schnitzer und serviert die Scheibe seinem Gegenspieler Meier, der sofort abschließt und Dänemarks Goalie Dichow zur ersten Parade des Tages zwingt.
  • 1.
    18:21
    Der Puck ist unterwegs, das Halbfinale beginnt! Wer sichert sich das heißbegehrte Finalticket?
  • 1.
    18:21
    Spielbeginn
  • 18:20
    Die Spieler sind bereit, in wenigen Augenblicken kann es losgehen. Die heutigen Schiedsrichter sind der Schwede Christoffer Holm und der Tscheche Jan Hribik.
  • 18:10
    Beide Head Coaches entscheiden sich gegen Veränderungen in ihrer Starting Six. Sowohl die Schweiz als auch Dänemark beginnen mit derselben Anfangsformation des letzten Spiels.
  • 18:05
    Welch eine unglaubliche Geschichte: Vor dieser WM war Dänemark nicht wirklich als große Eishockey-Nation bekannt und nun haben die Skandinavier eine Chance auf das Finale. Nachdem man zunächst Deutschland im Penaltyschießen ausschaltete, gelang das "Wunder von Herning" gegen Kanada. Nun müssen die Dänen ohne die heimische Unterstützung auskommen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Team um NHL-Star Nikolaj Ehlers in Schweden präsentiert.
  • 18:00
    Die Eishockey-Nati spielte sich bislang in einen wahren Rausch. Nach einer souveränen Gruppenphase folgte eine echte Machtdemonstration gegen die Nachbarn aus Österreich (6:0). Sofern man eine solche Leistung heute wiederholt, steht dem Finale dieser Weltmeisterschaft nur wenig im Wege. Patrick Fischer, der Nationaltrainer der Eidgenossen glaubt an die eigene Stärke: „Unser Spiel ist intensiv, gradlinig und basiert auf harter Arbeit. Setzen wir das um, dann sind wir schwer zu bezwingen.“
  • 17:55
    Wer folgt der USA ins WM-Finale? Sind es die favorisierten Schweizer oder ist es der Überraschungshalbfinalist aus Dänemark, der mit dem Sensationserfolg gegen Kanada für Schlagzeilen sorgte? Die spannenden Voraussetzungen für diese Begegnung sind in jedem Fall gegeben. Der direkte Vergleich spricht eine deutliche Sprache: Von den bisher elf Begegnungen gewann die Schweiz zehn Duelle, Dänemark lediglich ein einziges. Bereits in der Gruppe trafen die Nationen aufeinander: Der Favorit aus den Alpen gewann mit 5:2 gegen den Co-Gastgeber.
  • 17:50
    Herzlich willkommen zum Spiel zwischen der Schweiz und Dänemark im Halbfinale der Eishockey-WM 2025. Um 18:20 Uhr geht es los, gespielt wird in der Avicii Arena in der schwedischen Hauptstadt Stockholm.