Direkt zum Inhalt

Liveticker | Eishockey WM: USA gegen Finnland - Liveticker - Viertelfinale - 2025 Schweden/Dänemark | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

WM Spielplan

Jetzt aktualisieren

Liveticker

WM (M), Eishockey - Viertelfinale, 22.05.2025

16:20
Beendet
USA
5:2
Finnland
1:12:12:0
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 60.
    18:54
    Fazit:
    Team USA steht im Halbfinale! Die Auswahl der Vereinigten Staaten gewinnt gegen Finnland mit 5:2. Über zwei Drittel waren die Skandinavier die etwas bessere Mannschaft, hatten gut auf den frühen Rückstand reagiert, die Partie gedreht, obwohl ihnen ein Treffer per Videobeweis aberkannt wurde. Dann kulminierte das Spiel gegen Ende des mittleren Spielabschnitts. Innerhalb von etwas mehr als einer Minute gelang den US-Boys der Ausgleich bei angezeigter Strafe. Eine andere Strafe wurde ausgesprochen. Im folgenden Powerplay trafen die Nordamerikaner nochmals und lagen plötzlich 3:2 vorn. Während das für Finnland ziemlich unglücklich lief, verdienten sich die Männer von Ryan Warsofsky die Führung mit einer Leistungssteigerung im Schlussdrittel. Jetzt war Team USA die bessere Mannschaft, ruhte sich nicht auf dem Ergebnis aus und spielte vor 9.642 Zuschauern in der Avicii Arena von Stockholm weiter nach vorn. So baute die NHL-Auswahl die Führung aus und ließ gegen nun ziemlich harmlose Finnen (nur noch sechs Torschüsse) nichts mehr anbrennen.
  • 60.
    18:52
    Spielende
  • 59.
    18:51
    So richtig viel Überzeugung legen die Nordeuropäer auch nicht mehr an den Tag, die wissen, dass es vorbei ist. Der Olympiasieger steht vor dem frühen Aus.
  • 58.
    18:50
    Was bleibt den Finnen anderes übrigens? Juuse Saros geht nochmals vom Eis. Es sind aber nur noch knapp zwei Minuten auf der Uhr.
  • 58.
    18:47
    Clayton Keller
    Tor für die USA, 5:2 durch Clayton Keller
    Es ist einfach kein Platz. Die US-Boys machen alles dicht. Mikko Lehtonen sucht durch die Mitte Atro Leppänen. Der Puck geht verloren. Aus der eigenen Zone schießt Clayton Keller ins verwaiste Tor. Mit seinem dritten Turniertor sorgt der US-Kapitän für die Entscheidung.
  • 57.
    18:46
    Knapp vier Minuten bleiben. Im Powerbreak wird die Herangehensweise besprochen. Nun also möchte das Team Suomi zur Schlussoffensive blasen. Kurz darauf eilt Goalie Juuse Saros zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis.
  • 56.
    18:44
    Ein konsequentes Powerplay ist das nicht, entsprechend gibt es auch keine Torabschlüsse. Dann kehrt Hannes Björninen aufs Eis zurück. Viel Zeit bleibt den Finnen jetzt nicht mehr.
  • 55.
    18:43
    Zwei offizielle Powerplaytore haben die US-Boys heute schon erzielt. Die Qualitäten sind schon das gesamte Turnier über bekannt. So ein wenig deutet sich nun eher an, als wollten die Männer von Ryan Warsofsky nur zwei Minuten Zeit von der Uhr nehmen und nichts riskieren.
  • 54.
    18:40
    Hannes Björninen
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Hannes Björninen (Finnland)
    Hannes Björninen geht ins Forechecking, lässt seinen Stock dann aber sofort los, um eben nicht zu haken. Erneut sprechen die Unparteiischen eine sehr kleinliche Strafe aus und nehmen der Partie vielleicht komplett die Spannung.
  • 53.
    18:39
    Am linken Bullykreis holt Teuvo Teräväinen nach einem Zuspiel von Patrik Puistola zum Onetimer aus. Da wirft sich der US-Amerikaner Matt Beniers mutig dazwischen und blockt ab.
  • 52.
    18:37
    Im Schlussabschnitt spricht die Schussbilanz erstmals für die USA - und zwar mit 8:3 recht deutlich. Finnland muss mehr tun. Doch die US-Boys stecken nicht zurück. Conor Garland schießt aus dem linken Bullykreis - links am Tor vorbei.
  • 51.
    18:34
    Viel mehr bringen die Finnen in Überzahl nicht zustande. So kommen die US-Amerikaner unbeschadet davon, dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen.
  • 50.
    18:31
    Zügig findet Finnland in die Formation. Aus dem linken Bullykreis bringt Teuvo Teräväinen den ersten Schuss an. Dieser findet den Weg ins Tor nicht. Sekunden später können sich die US-Boys befreien.
  • 49.
    18:29
    Michael Kesselring
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Kesselring (USA)
    Wegen eines hohen Stocks gegen Atro Leppänen wird Michael Kesselring auf der Strafbank vorstellig.
  • 48.
    18:28
    Mit ihrer größten Stärke im Turnier, der Torverhinderung, können die Skandinavier heute also nicht punkten. Was fällt dem Olympiasieger jetzt noch ein?
  • 47.
    18:28
    Angesichts des Rückstandes können sich die Finnen nicht mehr so auf die Defensive konzentrieren, lassen jetzt mehr zu. Das nutzen die US-Amerikaner effizient. Finnland hat in diesem Jahr bei der WM maximal drei Gegentreffer in einem Spiel kassiert. Nun sind es schon vier.
  • 46.
    18:23
    Shane Pinto
    Tor für die USA, 4:2 durch Shane Pinto
    Aus der eigenen Zone bauen die US-Boys den Angriff wunderbar auf. Cutter Gauthier schleppt den Puck in die Angriffszone, bewegt sich dort weit nach links und schafft Platz. Über Will Smith gelangt die Scheibe blitzschnell an den rechten Bullykreis. Von dort trifft Shane Pinto mit einem Direktschuss - und zum ersten Mal bei diesem Turnier.
  • 44.
    18:22
    Team USA hält dagegen, sucht selbst den Weg nach vorn, beschäftigt den Gegner nach Kräften. Das alles geschieht vor 9.642 Zuschauern in der Avicii Arena.
  • 43.
    18:20
    Finnland bleibt dran. Aus dem rechten Bullykreis legt Lenni Hämeenaho für Hannes Björninen auf, der aus zentraler Position schießt. Freie Schussbahn gibt es da nicht, das kleine Schwarze wird abgeblockt.
  • 42.
    18:19
    Nach einem Querpass von Patrik Puistola legt sich Juuso Pärssinen den Puck auf der linken Seite vor, zieht dann ab. Jeremy Swayman wehrt ins Fangnetz ab.
  • 41.
    18:16
    Beginn 3. Drittel
  • 40.
    18:05
    Drittelfazit:
    Nach dem mittleren Spielabschnitt führt Team USA gegen Finnland mit 3:2. In einer weiterhin sehr intensiven Partie starteten die Skandinavier gut, ließen hinten kaum etwas zu, erzielten vorn ihr zweites Überzahltor – nach zuvor einem im gesamten Turnier. Die zwischenzeitliche Führung war durchaus verdient. Während einer ziemlich unglücklichen Phase entglitt Team Suomi das Spiel. Zwei Strafen waren angezeigt. Die US-Boys erzielten den Ausgleich und eine Strafzeit wurde ausgesprochen. Im anschließenden Powerplay drehten die Nordamerikaner die Begegnung. Noch aber ist alles offen. Im zweiten Drittel gab es 8:8 Torschüsse – 16:14 insgesamt für Finnland. Beide Mannschaften begegnen sich auf Augenhöhe.
  • 40.
    17:59
    Ende 2. Drittel
  • 39.
    17:58
    Finnland sucht nach einer Antwort, bringt Scheiben zum Tor. Von der rechten Seite zündet Teuvo Teräväinen einen Schlagschuss. Das Ding macht Jeremy Swayman fest.
  • 37.
    17:51
    Conor Garland
    Tor für die USA, 3:2 durch Conor Garland
    In diesem US-amerikanischen Powerplay geht Finnlands Goalie Juuse Saros der Stock verloren. Conor Garland bewegt sich dann von links in den Slot. Bei einer Art Pressschlag mit Nikolas Matinpalo springt der Puck in hohem Bogen ins linke Eck. Für die Skandinavier läuft es gerade ganz unglücklich. Und Garland trifft zum zweiten Mal heute.
  • 35.
    17:50
    Patrik Puistola
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrik Puistola (Finnland)
    Obwohl das Tor bei angezeigter Strafe gefallen ist, werden trotzdem zwei Minuten verhängt. Da wir die Referees als regelfest einschätzen, müsste ja eine weitere Strafe angezeigt gewesen sein. Es handelt sich offenbar um einen hohen Stock von Lenni Hämeenaho. Somit geht Patrik Puistola wegen Beinstellens runter.
  • 35.
    17:46
    Zeev Buium
    Tor für die USA, 2:2 durch Zeev Buium
    Wegen eines Beinstellens von Patrik Puistola gegen Zeev Buium ist eine Strafe gegen Finnland angezeigt. Goalie Jeremy Swayman eilt zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis. Team USA bleibt dran. Vom rechten Bullykreis feuert Matt Beniers auf lange Eck. Jusse Saros pariert. Von der anderen Seite findet Zeev Buium den Weg ins Tor. Das ist die Torpremiere bei dieser WM für den 19-jährigen Stürmer, der jüngst in den NHL-Playoffs für Minnesota Wild debütierte.
  • 34.
    17:44
    Von rechts draußen bringt Joona Ikonen das Hartgummi zum Tor. Im Slot kämpft Harri Pesonen um den Puck, schießt aus der Drehung und findet die Lücke nicht.
  • 32.
    17:42
    Hannes Björninen bricht der Stock. Lange ist der Finne ohne Werkzeug auf dem Eis und versucht, sich dazwischenzuschmeißen. Es dauert sicherlich etwa eine Minute, bis der Stürmer zum Wechseln kommt.
  • 31.
    17:40
    Vom rechten Bullykreis zieht Tage Thompson ab, visiert das kurze Eck an. Das dichtet Juuse Saros ab und macht die Scheibe fest.
  • 30.
    17:39
    Finnland bleibt mit der Führung im Rücken aktiv, hält die Intensität hoch. Und nach einem Powerplaytor bis heute im gesamten Turnier traf der Olympiasieger in Überzahl in dieser Partie schon zweimal. Die Special-Teams der Finnen scheinen gerade rechtzeitig zur Stelle zu sein.
  • 28.
    17:33
    Patrik Puistola
    Tor für Finnland, 1:2 durch Patrik Puistola
    Zügig gelangen die Nordeuropäer in die Powerplay-Aufstellung. Aus dem linken Bullykreis findet Teuvo Teräväinen den Kollegen Patrik Puistola, der sich mit einer Bewegung nach hinten ein klein wenig Raum verschafft hat. Der Schuss aus zentraler Position wird leicht abgefälscht und landet rechts oben unter der Latte. Für den Angreifer aus dem schwedischen Örebro ist das der vierte Treffer bei dieser WM. Und Teräväinen ist mit nun zehn Assists alleinig bester Torvorbereiter.
  • 28.
    17:33
    Frank Nazar
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Nazar (USA)
    Wegen eines Haltens gegen Mikael Seppälä kassiert Frank Nazar zwei Strafminuten.
  • 27.
    17:31
    Juho Lammikko hat auf links Platz, macht Tempo, passt vors Tor, sucht Atro Leppänen. Da kommt ein US-amerikanischer Stock dazwischen. Anschließend fehlt den Finnen die Präzision, um den unorganisierten Gegner zu erwischen.
  • 25.
    17:28
    Merelä scheitert freistehend! Mikko Lehtonen beweist in halbrechter Position viel Übersicht, spielt im linken Bullykreis Waltteri Merelä an. Dieser kommt frei zum Schuss, möchte damit flach ins kurze Eck. Da aber ist der rechten Schoner von Jeremy Swayman im Weg.
  • 23.
    17:24
    Kein Tor nach Videobeweis! Zunächst schießt Jesper Mattila von links draußen. Eemil Erholtz steht in der Schussbahn, nimmt dem Goalie die Sicht. Jeremy Swayman verliert dann die Balance, kommt nur zögerlich wieder hoch. Links aus spitzem Winkel nutzt das Mikael Pyyhtiä und schießt ein. Nach Ansicht der Bilder entscheiden die Referees, dass der Torhüter behindert wird. Der Treffer zählt nicht.
  • 22.
    17:19
    Matt Beniers fängt einen Fehlpass von Eeli Tolvanen ab, dreht rechts in der Angriffszone eine Kurve und schießt mit der Rückhand aus spitzem Winkel. Juuse Saros macht die Scheibe fest.
  • 21.
    17:17
    Nur noch wenige Sekunden muss Mikko Lehtonen auf der Strafbank verbringen, kehrt dann zurück. Damit sind nun auch die Finnen wieder vollzählig.
  • 21.
    17:17
    Beginn 2. Drittel
  • 20.
    17:02
    Drittelfazit:
    Nach 20 Minuten steht es im Viertelfinale zwischen Team USA und Finnland 1:1. Früh nutzten die Nordamerikaner ihre erste Überzahl zügig zur Führung. Danach fanden die Nordeuropäer besser in die Partie, ließen defensiv kaum noch etwas zu, schafften sich ein Übergewicht bei den Torschüssen (8:6). Trotz der bei diesem Turnier so schwachen finnischen Special-Teams nutzte der Olympiasieger sein zweites Powerplay zum Ausgleich. Im weiteren Verlauf entwickelte sich die erwartet enge und intensiv geführte Partie. Mit einem klaren Ergebnis hatte hier in der Stockholmer Avicii Arena ohnehin niemand gerechnet.
  • 20.
    17:00
    Ende 1. Drittel
  • 20.
    16:59
    Bei Vier gegen Vier kontern plötzlich die Finnen. Teuvo Teräväinen sucht sich den diagonalen Weg zum Tor, schießt dann aus leicht nach links versetzter Position. Der abgefälschte Puck rutscht links vorbei.
  • 19.
    16:57
    Mikko Lehtonen
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Mikko Lehtonen (Finnland)
    In der neutralen Zone kommt es zu einem eher unglücklichen Zusammenstoß. Mikko Lehtonen bekommt das erstaunlicherweise als Behinderung ausgelegt. Das ist eine lächerliche Entscheidung.
  • 18.
    16:55
    Clayton Keller
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Clayton Keller (USA)
    Clayton Keller sperrt dem Teamkollegen Logan Cooley den Weg frei, behindert dabei Lenni Hämeenaho und fängt sich zwei Strafminuten ein.
  • 17.
    16:53
    Team USA greift Drei auf Zwei an. Drew O'Connor macht es nach seinem Solo aus der eigenen Zone allerdings allein und schießt aus zentraler Position übers Tor.
  • 16.
    16:51
    Hinten lassen die Finnen seit geraumer Zeit gar nichts mehr zu. Der letzte der vier US-amerikanischen Torschüsse liegt schon eine ganze Zeit lang zurück. Abermals fängt man die Scheibe ab, schaltet sofort um. Teuvo Teräväinen bringt den verdeckten Schuss an. Jeremy Swayman sieht das Ding dennoch rechtzeitig kommen und schreitet mit der Fanghand zur Tat.
  • 14.
    16:48
    Mit seiner Vorlage steht Teuvo Teräväinen nun bei neun Assists und zählt damit zu den besten Vorbereitern dieser Titelkämpfe.
  • 13.
    16:44
    Eeli Tolvanen
    Tor für Finnland, 1:1 durch Eeli Tolvanen
    Jetzt gelangt der viermalige Weltmeister in die Powerplay-Formation. Aus dem linken Bullykreis schießt Teuvo Teräväinen. Der Schuss wird vom Teamkollegen Juho Lammikko abgeblockt, die Scheibe landet auf der anderen Seite bei Eeli Tolvanen. Der Angreifer der Seattle Kraken schießt ganz clever flach ins kurze Eck und markiert seinen siebten Turniertreffer, schließt damit zu den Tortorjägern dieser WM auf.
  • 13.
    16:42
    Logan Cooley
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Logan Cooley (USA)
    Knapp aus der eigenen Zone spielt Logan Cooley auf die Zuschauerränge. Das wird ihm als Spielverzögerung angelastet und setzt zwei Minuten.
  • 12.
    16:42
    Sechs Torschüsse haben die Finnen bereits abgefeuert - gegenüber vier der USA. Im Turnierverlauf waren die Skandinavier nicht selten eher zurückhaltend mit Abschlüssen.
  • 11.
    16:40
    Bei Fünf gegen Fünf gelingt es dem Olympiasieger viel besser, sich in der Angriffszone festzusetzen. Nach einem Zuspiel von Eeli Tolvanen zieht Mikko Lehtonen aus dem linken Bullykreis ab. Der finnische Kapitän feuert über die Querlatte.
  • 9.
    16:38
    Und auch jetzt kommen die Skandinavier in Überzahl nicht in Tritt, werden immer wieder gestoppt und müssen sich selbst nach hinten orientieren. Dabei sind die US-Boys im Turnier auch nicht gerade Penaltykilling-Monster (76,47 Prozent). Die Strafzeit verstreicht ungenutzt.
  • 8.
    16:36
    Finnlands Powerplay-Quote im Turnier ist verheerend schwach. In Überzahl ist gerade ein Tor gelungen. 5,56 Prozent Effizienz sind kümmerlich - im Gegensatz dazu stehen 30,43 Prozent der US-Amerikaner.
  • 7.
    16:34
    Mikey Eyssimont
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Mikey Eyssimont (USA)
    Erstmals tut sich etwas auf der Strafbank von Team USA. Dort muss sich Mikey Eyssimont wegen eines Hakens gegen Patrik Puistola einfinden.
  • 7.
    16:34
    Plötzlich spielen das die Finnen ganz schnell. Die Scheibe landet in halbrechter Position bei Rasmus Rissanen. Dessen Handgelenkschuss macht Jeremy Swayman fest.
  • 6.
    16:31
    Jan-Mikael Järvinen wird im Gesicht getroffen, geht zu Boden. Da fließt Blut. Zumindest geht der finnische Stürmer wenig später selbständig zur Bank und verschwindet kurz darauf in der Kabine. Parallel wird das Eis gesäubert.
  • 5.
    16:27
    Conor Garland
    Tor für die USA, 1:0 durch Conor Garland
    Gleich im ersten Powerplay zeigen die US-Boys ihre Überzahlqualitäten. Durch Zentrum schleppt Zach Werenski die Scheibe in die Angriffszone, spielt nach links zu Logan Cooley. Dieser schaut kurz, passt quer. Im rechten Bulylkreis taucht Conor Garland ganz frei auf und schießt präzise ins lange Eck. Für den Stürmer aus Vancouver bedeutet das den dritten Turniertreffer.
  • 5.
    16:25
    Juuso Pärssinen
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Juuso Pärssinen (Finnland)
    Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Juuso Pärssinen nach einem Haken gegen Drew O'Connor einfinden.
  • 3.
    16:24
    Nun bietet sich Eemil Erholtz freie Schussbahn. Das schaut recht verheißungsvoll aus. Jeremy Swayman wehrt mit der Stockhand ab. Beide Mannschaften legen ein ordentliches Tempo an den Tag. Unterbrechungen gibt es noch gar nicht.
  • 2.
    16:23
    Erste Akzente kommen von den Finnen. Der Olympiasieger nimmt gleich mal das Tor von Jeremy Swayman ins Visier, vermag diesen aber fürs Erste nicht zu überwinden.
  • 1.
    16:20
    Spielbeginn
  • 16:19
    Für Ordnung auf dem Eis sollen der Kanadier Michael Campbell und der Schwede Mikael Holm sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen an den Linien Albert Ankerstjerne aus Dänemark und Ludvig Lundgren aus Schweden zur Hand.
  • 16:15
    Wie die Tschechen kommen auch die Finnen mit einer vergleichsweise geringen Zahl an NHL-Profis aus. Sieben sind es an der Zahl. Dabei sticht Teuvo Teräväinen heraus, Stanley-Cup-Sieger 2015 mit den Chicago Blackhawks. Zwischen den Pfosten steht heute Juuse Saros, langjähriger Stamm-Goalie der Nashville Predators. Lediglich zehn Gegentreffer kassierten die Skandinavier bisher – nur drei Teams fingen sich weniger ein. Darüber hinaus jedoch steht man bei den Special-Teams ziemlich schlecht da und hat auch in Sachen Schusseffizienz gegenüber den USA das Nachsehen. Hinsichtlich der Torverhinderung sind die Finnen allerdings die Nummer eins bei dieser WM.
  • 16:06
    Beim Team USA schauen die beiden College-Spieler Isaac Howard und Hampton Slukynsky auch heute wieder zu. Das gilt zudem für Mason Lohrei. Somit steht alles, was Ryan Warsofsky heute aufbietet, in der NHL unter Vertrag. Im Tor hat Jeremy Swayman nach der Arbeitsteilung während der Vorrunde das Rennen gemacht und sich als Nummer eins etabliert.
  • 15:57
    Für die Nordamerikaner begann das Turnier mit zwei gegentorlosen Erfolgen gegen Dänemark (5:0) und Ungarn (6:0). Darüber hinaus behaupteten sich die US-Boys gegen Norwegen (6:5 nach Verlängerung), Deutschland (6:3), Kasachstan (6:1) und Titelverteidiger Tschechien (5:2). Mit 34 Toren zählt man zu den offensivfreudigsten Mannschaften des Turniers. Einzig die Tschechen haben noch einen Treffer mehr erzielt.
  • 15:48
    Auch darüber hinaus hatte das Team Suomi eine ganze Reihe knapper Ergebnisse, setzte sich überwiegend mit einem Tor Unterschied durch – gegen Österreich 2:1, gegen Frankreich mit 4:3 nach Verlängerung, gegen Lettland 2:1, gegen Kanada 2:1 nach Penaltyschießen und gegen die Slowakei erneut mit dem Standardergebnis 2:1. Da fiel einzig das 9:1-Schützenfest gegen Slowenien aus dem Rahmen.
  • 15:39
    In diesem Viertelfinale treffen der Zweite der Gruppe B und der Dritte der Gruppe A aufeinander. Beide Mannschaften kassierten im bisherigen Turnierverlauf eine Niederlage. Die US-Amerikaner hatten in ihrem dritten Spiel gegen die Schweiz mit 0:3 das Nachsehen, die Finnen mussten sich ebenfalls in ihrer dritten Partie dem großen Nachbarn Schweden mit 1:2 beugen.
  • 15:29
    Herzlich willkommen zur Eishockey-WM! Bei den Welttitelkämpfen der Kufencracks stehen heute die Viertelfinals auf dem Programm. Dabei treffen um 16:20 Uhr unter anderem in Stockholm die USA und Finnland aufeinander.