Direkt zum Inhalt

Liveticker | Eishockey WM: Kanada gegen Slowakei - Liveticker - Viertelfinale - 2024 Tschechien | Live und Ergebnisse

Liveticker

WM, Eishockey - Viertelfinale, 23.05.2024

16:20
Beendet
Kanada
6:3
Slowakei
2:11:03:2
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 60.
    18:58
    Fazit:
    Der Favorit aus Kanada setzt sich in einem sehr temporeichen Spiel gegen die Auswahl aus der Slowakei verdient mit 6:3 durch. Obwohl das Ergebnis deutlich ausfällt, hatten die Slowaken ihre Chancen auf mehr Tore, aber sie sind immer wieder an Binnington oder sich selbst gescheitert. Bei einer ähnlichen Effizienz wäre die Partie wesentlich enger gewesen. Dennoch stehen die Kanadier nun im Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2024 und warten die späteren Partien ab, um herauszufinden, wer der Gegner sein wird. Für die Slowakei endet das Turnier trotz einer kämpferischen Leistung trostlos. Man konnte in mehreren Spielen nicht die gewünschte Leistung abrufen. So war es auch heute zum Teil. Phasenweise agierte das Team von Ramsay zu passiv, sodass es nun die Heimreise antreten muss.
  • 60.
    18:47
    Spielende
  • 60.
    18:47
    Miloš Kelemen
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Miloš Kelemen (Slowakei)
    Kelemen erhält eine Strafe wegen unsportlichen Verhaltens.
  • 60.
    18:46
    Obwohl das Spiel entschieden ist, gibt es wieder eine Auseinandersetzung zwischen beiden Teams. Tanev und Kelemen geraten aneinander. Unschöne Szenen so kurz vor dem Ende.
  • 60.
    18:43
    Nick Paul
    Tor für Kanada, 6:3 durch Nick Paul
    Das war's! Paul ergattert den Puck in der neutralen Zone, direkt vor den Bänken. Er guckt kurz hoch und sieht, dass zwei Verteidiger zwischen ihm und dem Tor stehen. Er überlegt nicht lange und hebt mit einem gefühlvollen Schuss die Scheibe in Richtung Kasten. Beide Verteidiger sind überspielt und die Scheibe findet ihren Weg ins Netz. Damit steht es nun 6:3.
  • 59.
    18:43
    Tanev hat die endgültige Entscheidung auf dem Schläger. Das Tor ist leer und er bekommt nach einem Fehlpass den Puck in der eigenen Zone. Dabei fackelt er nicht lange und zieht ab. Der Schuss geht hauchdünn links am Tor vorbei.
  • 59.
    18:42
    Der Torhüter ist weiterhin draußen und die Slowaken spielen weiterhin mit Empty Net.
  • 58.
    18:40
    Die Slowakei agiert nun ohne Goalie und setzt auf Alles oder Nichts. Mit dem aktuellen Zwischenstand und dem noch aktiven Powerplay ist diese Entscheidung gut nachzuvollziehen.
  • 57.
    18:37
    Marek Hrivík
    Tor für Slowakei, 5:3 durch Marek Hrivík
    Hudáček legt die Scheibe von der linken Grundlinie quer durch den Torraum auf die rechte Seite. Auf Höhe des Bullykreises kommt Hrivík zum Abschluss und platziert den Puck im rechten oberen Eck. Binnington ist dabei machtlos.
  • 57.
    18:37
    Die Slowaken spielen nun 5 gegen 3. Allerdings können sie nach 60 Sekunden noch keine Schussposition finden.
  • 56.
    18:35
    Connor Bedard
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Connor Bedard (Kanada)
    Unsportliches Verhalten von Bedard sorgt für eine Strafe über zwei Minuten.
  • 56.
    18:35
    Michael Bunting
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Bunting (Kanada)
    Bunting mit einem unerlaubten Halten und kassiert dadurch eine Strafe von zwei Minuten.
  • 56.
    18:35
    Bunting scheitert nach einem tollen Zuspiel von Bedard an Hlavaj. Der Angreifer steht beim Abschluss zentral vorm Torraum und kann den Goalie aus zwei Metern nicht überwinden.
  • 55.
    18:33
    Das Spiel wird ruppiger. Es gibt nun immer wieder kleinere Rangeleien zwischen beiden Teams. Beide Mannschaften müssen wieder einen Spieler auf die Strafbank schicken.
  • 55.
    18:33
    Patrik Koch
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrik Koch (Slowakei)
  • 55.
    18:32
    Andrew Mangiapane
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew Mangiapane (Kanada)
  • 54.
    18:30
    Hlavaj pariert einen Schuss aus kürzester Distanz von Paul. Kurz vorm Torraum legen die Kanadier die Scheibe quer und zwischen dem linken Bullykreis und dem Torraum kommt Paul zum Abschluss. Durch einen tollen Reflex hält Hlavaj das Ergebnis fest.
  • 53.
    18:28
    Tanev und Slafkovský starten ein Gerangel. Beide können die Hände nicht voneinander lassen und stören den Spielfluss. Das gefällt den Schiedsrichtern gar nicht und die geben beiden eine kleine Strafe.
  • 53.
    18:27
    Juraj Slafkovský
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Juraj Slafkovský (Slowakei)
  • 53.
    18:26
    Brandon Tanev
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon Tanev (Kanada)
  • 52.
    18:26
    Nach dem kurzen Aufbäumen nach dem Treffer zum 5:2 scheint die Luft bei dem slowakischen Team wieder raus zu sein.
  • 51.
    18:25
    Die Nordamerikaner versuchen bewusst, das Tempo etwas zu drosseln, und spielen die sicheren Pässe. Dadurch entsteht weniger Torgefahr, allerdings läuft die Uhr auch für sie.
  • 50.
    18:23
    Kanada erhöht den Druck wieder und setzt sich im Drittel der Slowaken fest. Die wissen sich nicht anders zu helfen und bekommen ein Bully gegen sich nach einem Icing.
  • 49.
    18:22
    Das Tempo ist aktuell enorm hoch und beide Seiten schenken sich nichts. Es gibt einige Abschlüsse aus der Distanz, die allerdings keine größere Gefahr darstellen.
  • 48.
    18:20
    Jetzt geht es hier wirklich hin und her. Beinahe das nächste Tor, allerdings verfehlt Kudrna die Scheibe. Der kanadische Goalie war nicht auf dem Posten und wäre machtlos gewesen. Somit bleibt es vorerst beim 5:2.
  • 48.
    18:17
    Miloš Kelemen
    Tor für Slowakei, 5:2 durch Miloš Kelemen
    Geht hier doch noch etwas? Kelemen geht über die rechte Seite und dringt tief in die Zone der Kanadier ein. Er wird nicht richtig angegangen und sucht auf Höhe des Bullykreises den Abschluss. Dieser geht über die rechte Schulter von Binnington ins Netz.
  • 47.
    18:16
    Brandon Tanev
    Tor für Kanada, 5:1 durch Brandon Tanev
    Jetzt wird es deutlich! Nach einem Schlagschuss von der blauen Linie prallt die Scheibe nach vorne ab. Dort steht Tanev ganz allein und schiebt ohne Probleme links unten ein. Hlavaj liegt beim Schussversuch vom Kanadier noch auf dem Boden.
  • 47.
    18:14
    Dylan Guenther
    Tor für Kanada, 4:1 durch Dylan Guenther
    Guenther sorgt wohl für die Vorentscheidung. Nach einem einfach Puckverlust in der Vorwärtsbewegung suchen die Kanadier den Abschluss. Die ersten zwei Versuche kann Hlavaj parieren, aber am Ende staubt Guenther aus kurzer Distanz ab.
  • 47.
    18:14
    Die Slowakei hat das Powerplay gut überstanden und lies nicht viel zu.
  • 46.
    18:14
    Bedard kommt von der linken Bande auf Höhe der Torlinie zum Schuss. Diesen Abschluss bekommt Hlavaj gegen die Maske, wodurch das Spiel kurz unterbrochen wird. Der Goalie kann nach der Unterbrechung aber weitermachen.
  • 45.
    18:11
    Nun zeigt sich auch Cozens. Der Topscorer der Kanadier kann aus zentraler Position zwischen blauer Linie und den Bullykreisen abziehen. Den strammen Schlagschuss kann Hlavaj jedoch ohne Probleme fangen.
  • 44.
    18:09
    Die Slowakei verteidigt es sehr gut. Der Druck von Kanada wird durch hohes Pressing gut gestört und man kann sich immer wieder aus der eigenen Zone befreien. Noch ist man zwei Minuten in Unterzahl.
  • 43.
    18:08
    Nach der Schrecksekunde aus Sicht der Kanadier haben sie die Partie nun wieder unter Kontrolle. Das Powerplay spielt ihnen dabei natürlich in die Karten und sie suchen ihre Formation, die allerdings nicht so leicht zu finden ist.
  • 42.
    18:06
    Pavol Regenda
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Pavol Regenda (Slowakei)
    Eine vierminütige Strafe gegen Regenda wegen zu hohem Stock.
  • 41.
    18:05
    Riesenchance für die Slowakei! Direkt nach dem Face-Off im Mittelkreis gelangt die Scheibe ins Drittel der Kanadier. Dort kann Hrivík von der linken Seite auf Höhe der blauen Linie abziehen und Fehérváry fälscht ab. Dadurch buchsiert er den Puck an den linken Pfosten. Daraufhin wird die Situation geklärt.
  • 41.
    18:03
    Beginn 3. Drittel
  • 40.
    17:53
    Drittelfazit:
    Der mittlere Spielabschnitt ist vorbei und Kanada führt mit 3:1 gegen eine kämpferische Slowakei. Obwohl das Team von Ramsay sehr gut aus der Pause gekommen war und auch zwei gute Chancen aufweisen konnte, waren es die Kanadier, die den einzigen Treffer des Drittels erzielen konnten. Die zweite Hälfte des zweiten Spielabschnitts wurde wesentlich ruhiger, wobei die Nordamerikaner doch deutlich mehr Spielanteile hatten. Demzufolge geht die Führung auch in der Höhe absolut in Ordnung, ohne, dass das Team um Bedard groß brillieren musste. Wenn die slowakische Mannschaft nochmals zurückkommen möchte, muss vor allem in der Offensive effizienter gearbeitet und mehr Torabschlüsse gesucht werden.
  • 40.
    17:46
    Ende 2. Drittel
  • 40.
    17:45
    Seit rund zwei Minuten ist die Scheibe nahezu ununterbrochen im Drittel der Slowakei. Plötzlich ergattert Tatar den Puck und geht auf die Reise. Kurz nach der blauen Linie hält der Routinier drauf, allerdings wird der Versuch frühzeitig geblockt.
  • 39.
    17:42
    Bedard versucht es von der rechten Seite einfach mal. Auf Höhe des Bullykreises zieht er ab und zwingt Hlavaj zu einer Parade.
  • 37.
    17:41
    Trotz des jungen Durschnittsalters scheinen die Kanadier deutlich reifer zu sein als die Kontrahenten. Es ist zwar kein spektakuläres Eishockey, das die Nordamerikaner spielen, allerdings ist es sehr effizient. Mit der Führung im Rücken versuchen sie die Verteidigung abzusichern und nur behutsame Angriffe aufzubauen. Somit sind Abschlüsse und Torchancen aktuell sehr überschaubar.
  • 36.
    17:37
    Nach einem Abschlussversuch der Slowaken geht es direkt in die andere Richtung. Die neutrale Zone wird schnell überwindet und Byram zieht frühzeitig ab. Hlavaj hat Probleme damit, die Scheibe festzumachen. Daraufhin schmeißt er sich mit dem Körper auf das Spielgerät, sodass es zum Bully im Drittel der Slowakei kommt.
  • 35.
    17:36
    Die Partie ist aktuell deutlich ruhiger als noch vor wenigen Minuten.
  • 34.
    17:35
    Das Team von Ramsay kann sich derzeit nicht befreien und greift aufs Icing zurück. Dennoch kommt der Puck immer wieder zurück in die Zone der Slowakei.
  • 33.
    17:34
    Die Strafzeit ist vorbei und Kanada ist wieder vollzählig. Die Slowakei hat keine Offensivaktion kreieren können. Ganz im Gegenteil: Kurz vorm Ende kommt Hagel alleine auf Hlavaj zu und versucht, vom rechten Bullykreis den Goalie zu düpieren. Der kann allerdings gut reagieren und es bleibt beim 3:1.
  • 33.
    17:31
    Bisher ein ganz schwaches Powerplay aus Sicht der slowakischen Mannschaft. Erst rund 40 Sekunden vor dem Ende findet man in die Formation.
  • 32.
    17:29
    Die ersten 30 Sekunden der Überzahlsituation ist bereits verstrichen und Kanada verteidigt es sehr intelligent. Die Slowakei kommt gar nicht in die Formation, sodass keine Torgefahr entstehen kann.
  • 31.
    17:27
    Bowen Byram
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Bowen Byram (Kanada)
    Byram haut seinem Gegenspieler unabsichtlich den Schläger ins Gesicht. Allerdings wird dies trotzdem geahndet, sodass die Slowakei nun zwei Minuten Powerplay hat.
  • 30.
    17:26
    Kanada setzt sich im Drittel der Slowaken fest. Allerdings verteidigen diese ihre Zone hervorragend, sodass kein Schuss möglich ist. Den Kanadiern bleibt nur der Neuaufbau.
  • 29.
    17:25
    Ein Powerbreak gibt beiden Teams etwas Zeit, um sich wiederzusammeln. Kurz zuvor hatten beide eine gute Möglichkeit.
  • 28.
    17:23
    Es geht hin und her. Die Slowaken schenken der kanadischen Mannschaft weiterhin Nichts. Dieses Mal testet Kelemen von der linken Seite die Reaktionen von Binnington. Allerdings ist dieser auf der Hut und kann den Schuss parieren.
  • 27.
    17:22
    Die Kanadier sind zurück in der Spur und zeigen, warum sie die Favoriten sind. Bunting kommt kurz vorm Torraum an den Puck und schießt direkt aus der Drehung. Der Abschluss geht knapp links am Pfosten vorbei.
  • 25.
    17:20
    Das ist natürlich bitter für die Slowakei. Die Mannen von Ramsay kamen wesentlich besser ins Drittel und hatten ihre Chancen auf den Ausgleich. Stattdessen führen die Kanadier nun mit zwei Toren Vorsprung.
  • 24.
    17:16
    Nick Paul
    Tor für Kanada, 3:1 durch Nick Paul
    Kanada antwortet direkt! Ein Puckverlust der Slowaken fliegt ihnen direkt um die Ohren. Guenther treibt die Scheibe direkt nach vorne, legt auf Bedard, der im Rücken der Abwehr steht, und der sieht am rechten Bullykreis Paul. Dieser hat viel Zeit und Hlavaj ist noch in der Bewegung, sodass der Angreifer ganz leicht zum 3:1 einschieben kann.
  • 23.
    17:16
    Starke Anfangsphase des zweiten Drittels der Slowaken. Sie setzen den Favoriten sofort unter Druck und kommen zu mehreren Möglichkeiten. Die Halle reagiert darauf und unterstützt sie lautstark.
  • 22.
    17:14
    Dieses Mal wird Koch vom hinter dem Tor aus bedient und der Angreifer zieht kurz vor dem rechten Bullykreis ab. Binnington fängt die Scheibe aus der Luft und hält sie sicher. Im Anschluss gibt es eine größere Rangelei zwischen beiden Teams.
  • 22.
    17:12
    Tatar haut von der blauen Linie einfach mal drauf und testet, ob Binnington weiterhin voll da ist. Dieser pariert den Schuss.
  • 21.
    17:11
    Kanada gewinnt das Face-Off und hält den Puck erstmal in den eigenen Reihen. Erst in der Angriffszone kommt die Slowakei in einen Zweikampf und holt sich die Scheibe zurück.
  • 21.
    17:09
    Beginn 2. Drittel
  • 20.
    17:00
    Drittelfazit:
    Nach den ersten 20 Minuten führt Kanada mit 2:1 gegen die Slowakei. Der Auftakt verlief komplett nach Maß für die Nordamerikaner, da man nach wenigen Minuten bereits zweimal erfolgreich sein konnte. Nahezu aus dem Nichts kam dann allerdings der Anschlusstreffer. Danach war das Spiel sehr ausgeglichen. Beide Seiten hatten ihre Druckphasen, wobei keine der beiden Mannschaften dies in Zählbares umwandeln konnte. Kurz vor dem Ende des ersten Drittels hätte der Ausgleich fallen müssen, aber Dank einer überragenden Abwehraktion führen die Kanadier weiterhin. Unter diesem Aspektpunkt ist das Zwischenergebnis etwas Glücklich für Tourigny und Co., allerdings nicht unverdient.
  • 20.
    16:52
    Ende 1. Drittel
  • 20.
    16:52
    Kanada beruhigt das Spiel und versucht, den Puck in den eigenen Reihen zu halten. Sie wollen anscheinend die Führung in die Drittelpause retten.
  • 18.
    16:51
    Das muss der Ausgleich sein! Nach einem Fehler im Aufbau laufen zwei Slowaken auf einen Verteidiger und Binnington zu. Der Pass auf Kelemen kommt im perfekten Moment, sodass er am rechten Bullykreis alleine steht. Der Goalie ist noch auf der anderen Seite des Tores, sodass der Slowake nur noch einschieben muss. Er zieht ab, aber im allerletzten Moment schafft es Zellweger den Stock dazwischenzubringen, sodass der abgefälschte Schuss rechts am Tor vorbeigeht. Was für eine herausragende Rettungsaktion des Kanadiers.
  • 17.
    16:49
    Das Tempo ist wieder zurück im Spiel. Auf beiden Seiten des Eises kommt es zu gefährlichen Szenen, wobei es nur selten sehr zwingend wird.
  • 16.
    16:48
    Ganz brennzliche Szene vor dem Torraum der Kanadier. Nun halten die Slowaken den Puck im Angriffsdrittel und plötzlich wird es unübersichtlich. Binnington kommt heraus und schmeißt sich auf die Scheibe, wobei diese wieder freikommt. Nun kämpfen drei Kanadier und zwei Slowaken darum. Slafkovský war dejenige, der noch versuchte, aufs Tor zu schießen, allerdings wurde der Abschluss geblockt und daraufhin geklärt.
  • 14.
    16:45
    Nun ist die Partie etwas zerfahrener. Die Slowakei kommt ins Drittel der Kanadier. Dort schaffen sie es allerdings nicht, in eine gute Ausgangssituation für einen Abschluss zu kommen. Die Kanadier befreien sich mit einem Icing, sodass es zum Bully im linken Kreis kommt.
  • 12.
    16:42
    Seit nunmehr zwei Minuten versuchen die Slowaken, den Puck aus der eigenen Zone zu bekommen. Allerdings halten die Kanadier stark dagegen und fixieren sie vor dem eigenen Tor. Kurz darauf kann die Scheibe kurzzeitig geklärt werden.
  • 11.
    16:40
    Nun ist wieder Team Kanada im Angriff. Der Favorit setzt sich im Angriffsdrittel fest und sucht immer wieder den Abschluss von der blauen Linie. Bisher sind die Schüsse allerdings zu unpräzise, sodass sie deutlich am Tor vorbeifliegen. Dennoch bauen sie einen ernormen Druck auf.
  • 10.
    16:39
    Das Tor scheint den Slowaken gutgetan zu haben. Seither spielen sie wesentlich besser mit und das kanadische Team verliert des Öfteren einen Zweikampf. Auch die Fans in der Halle sind wieder voll dabei und feiern jede gelungene Aktion der Slowakei.
  • 8.
    16:35
    Peter Cehlárik
    Tor für Slowakei, 2:1 durch Peter Cehlárik
    Und so schnell kann es gehen. Cehlárik mit dem Anschlusstreffer zum 1:2. Nach einem Puckverlust der Kanadier geht es ganz schnell. Über rechts geht Cehlárik in die Offensive und versucht, einen Pass auf den linken Pfosten zu spielen. Hagel fälscht den Pass unglücklich ab und dabei geht die Scheibe über die linke Schulter von Binnington ins Netz.
  • 8.
    16:34
    Die Slowakei übersteht das Powerplay und ist wieder vollzählig. Während der Unterzahl verteidigte das Team von Ramsay sehr offensiv und konnte eine große Druckphase dadurch unterbinden.
  • 7.
    16:33
    McCann hat wenige Sekunden, bevor die Unterzahl der Slowaken aufgehoben wird, die Chance auf das 3:0. Allerdings schiebt er den Puck aus rund zwei Metern vor dem Torraum ganz knapp aus zentraler Position am linken Pfosten vorbei. Zuvor gab es bereits einen weiteren Abschluss von der Nummer 19 Kanadas, allerdings war der Schuss viel zu zentral.
  • 6.
    16:31
    Das erste Powerplay der Partie für die Kanadier. Dabei kommt das Team von Tourigny in aussichtsreicher Position, allerdings vergisst Byram die Scheibe und somit wird sie kurzzeitig geklärt.
  • 5.
    16:29
    Mário Grman
    Kleine Strafe (2 Minuten) für Mário Grman (Slowakei)
    Grman mit einem unerlaubten Check in den Rücken. Das führt zu einer zweiminütigen Strafe für den Slowaken.
  • 5.
    16:27
    Pierre-Luc Dubois
    Tor für Kanada, 2:0 durch Pierre-Luc Dubois
    Dubois erhöht auf 2:0! Nach einem Schuss von der blauen Linie liegt die Scheibe rund einen Meter vor dem Torraum von Hlavaj. Dort steht Dubois und reagiert schnell und haut das Spielgerät aus kurzer Distanz über die Schulter vom Goalie.
  • 4.
    16:27
    Das frühe Tor sorgt natürlich erstmal für Ruhe auf Seiten Kanadas.
  • 3.
    16:24
    Jared McCann
    Tor für Kanada, 1:0 durch Jared McCann
    McCann mit der Führung für den Favoriten. In der neutralen Zone kommt der Kanadier in Besitz der Scheibe und treibt sie über die rechte Seite nach vorne. Er wird nur halbherzig angegangen und so zieht er durch den rechten Bullykreis in Richtung Tor. Hlavaj kommt leicht heraus und schmeißt sich früh hin und versucht, den Puck festzumachen. McCann reagiert schnell und hebt den Puck über den am Boden liegenden Goalie.
  • 2.
    16:24
    Bunting testet Hlavaj. Nach einem Puckverlust in der Angriffszone machen die Kanadier das Spiel ganz schnell. Bunting kommt von der rechten Seite an der blauen Linie zum Schuss, der allerdings genau in die Fanghand von Hlavaj geht.
  • 1.
    16:22
    Es beginnt! Die Kanadier holen sich den Puck und wollen einen schnellen Vorstoß wagen, allerdings führt dies zu einem Icing. Somit geht es im linken Bullykreis der Kanadier weiter.
  • 1.
    16:21
    Spielbeginn
  • 16:20
    Die Spieler kommen aufs Eis und somit ist das erste Face-Off nicht mehr weit entfernt. Das Stadion ist überwiegend in Weiß gehalten, was eine hohe Unterstützung für die slowakische Auswahl bedeuten dürfte.
  • 16:19
    Der amtierende Weltmeister aus Nordamerika erreichte letztmals 2018 nicht das Finale einer Weltmeisterschaft im Eishockey. Damals verlor man knapp mit 2:3 gegen die Schweiz im Halbfinale. Für die Slowakei ist es die Rückkehr in die K.O.-Phase, nachdem sie im Vorjahr die Gruppenphase nicht überstanden hatten.
  • 16:11
    Die letzten drei Aufeinandertreffer beider Mannschaften entschied die kanadische Auswahl für sich. 2023 und 2019 gewann man allerdings nur mit einem Tor Unterschied. Lediglich im Jahr 2022 feierten die Kanadier einen deutlichen 5:1-Erfolg. Der letzte Sieg für die Slowakei Kanada datiert auf den 5. November 2016, bei dem sich die Slowaken im Penaltyschießen durchsetzen konnten. Dieses Spiel fand im Rahmen des Deutschland-Cups statt. Diesen gewannen die Slowaken auch im weiteren Verlauf.
  • 16:03
    Dylan Cozens und Connor Bedard haben zusammen bisher die Hälfte der 26 Treffer für die Kanadier erzielt. Cozens, der für die Buffalo Sabres in der NHL aktiv ist, führt sogar die Goalscorer-Liste mit acht Toren an. Sein Nationalmannschaftskollege, der für die Chicago Blackhawks in der NHL spielt, liegt mit fünf Treffern auf Platz sechs in dieser Hinsicht. Die beiden NHL-Profis stehen heute dem bisher besten Goalkeeper Samuel Hlavaj im Turnierverlauf gegenüber. Der Slowake hat knapp 94 Prozent aller Schüsse, die auf sein Tor kamen, halten können. Damit ist er rund einen ganzen Prozentpunkt besser als der Zweitplatzierte Schwede Filip Gustavsson.
  • 15:52
    Die Favoritenrolle liegt bei dem Duell klar auf Seiten der Kanadier. Das Team von André Tourigny gewann alle Spiele, wobei die Partien gegen Tschechien und Österreich erst in den Verlängerungen für sich entschieden werden konnten. Mit 19 von möglichen 21 Zählern sicherte sich die kanadische Eishockey-Nationalmannschaft den ersten Platz in der Gruppe A. Die Slowakei hingegen wurde mit zwölf Punkten gerade einmal Vierter in Gruppe B und verlor darüberhinaus auch die letzten beiden Gruppenpartien. Demzufolge sprechen die Zahlen klar für Kanada. Dennoch ist es ein Spiel, das über Halbfinale und Heimreise entscheidet.
  • 15:37
    Hallo und herzlich willkommen zum Viertelfinalspiel der Eishockey-Weltmeisterschaft 2024. Ab 16:20 Uhr wird in Prag der erste Halbfinalist aus Kanada und der Slowakei ermittelt.