Neuer Abschnitt

Abstiegskampf in der Bundesliga nach der Hinrunde
Schalke und Mainz - trübe Aussichten, aber ein bisschen Hoffnung
Von Marcus Bark
Schalke 04 und der 1. FSV Mainz 05 haben die Hinrunde der Bundesliga mit nur je sieben Punkten abgeschlossen. Die Wahrscheinlichkeit auf einen Abstieg ist hoch, aber es gibt auch einen Schlüssel zur Rettung.
Neuer Abschnitt
Der Abend begann grausam, aber er wurde noch schlimmer. Während Schalkes Trainer Christian Gross sich in der Medienkonferenz nach dem 1:2 gegen den 1. FC Köln bemühte, trotz des Ergebnisses "zuversichtlich" zu bleiben, gewann Arminia Bielefeld gegen den VfB Stuttgart mit 3:0.
Neuer Abschnitt
So sind es nun zehn Punkte Rückstand bei einer deutlich schlechteren Tordifferenz auf einen Tabellenplatz, der den sicheren Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga bedeuten würde. Der Rückstand auf den 16. Tabellenplatz, der immerhin in die Relegation gegen den Tabellendritten der 2. Liga führt, beträgt auch schon acht Punkte bei deutlich schlechterer Tordifferenz.
Fatales Tor in der Nachspielzeit
Das Tor von Kölns Jan Thielmann zum 2:1 in der Nachspielzeit war fatal für die Schalker, aber auch für den 1. FSV Mainz 05. Ein bisschen mehr als das Doppelte ihres aktuellen Punktekontos müssen die Schalker und die Mainzer nun in der Rückrunde aufholen.
Um zumindest noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Mathematisch betrachtet ist es daher sogar von Vorteil, dass sie so kläglich mit jeweils nur sieben Punkten am Tabellenende stehen.
Neuer Abschnitt
Zweite Halbserie mit einstelliger Punktzahl
Aber faktisch ist es ein Dilemma. Nie schaffte eine der bisher vier Mannschaften, die nach der Hinrunde sieben Punkte oder weniger hatten, den Klassenerhalt.
Schalke holte in der zweiten Halbserie hintereinander nur eine einstellige Punktzahl. In der Rückrunde 2019/20 waren es auch nur neun.
Schalkes Gross: "Versuche, keine Pessimisten um mich zu haben". Sportschau. 22.01.2021. 00:32 Min.. Verfügbar bis 22.01.2022. Das Erste.
Prognostizierte Abschlusstabelle
Die Firma Goalimpact verdient ihr Geld damit, Fußballspiele auszuwerten und anhand von Daten Prognosen zu treffen. Am Mittwoch (20.01.2021) veröffentlichte das Unternehmen nach Abschluss der Hinrunde bei Twitter eine Tabelle. Es prognostizierte anhand der zu erwartenden Punkte die Abschlusstabelle und zeigte in Prozent die Wahrscheinlichkeit an, welche Mannschaft auf welchem Platz landet.
Die Aussichten für Schalke und Mainz sind entsprechend trübe, denn mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 75 Prozent werden die Klubs auf einem der beiden direkten Abstiegsplätze die Saison abschließen. Im Umkehrschluss heißt dies aber auch, dass es noch berechtigte Hoffnungen gibt, zumindest den Relegationsplatz zu erreichen.
Historisches Tief bei 27 Punkten
Schon in der vergangenen Saison veröffentlichte Goalimpact nach der Hinrunde eine entsprechende Tabelle. Sieben Mannschaften landeten tatsächlich auf dem prognostizierten Platz. Bei sechs Klubs betrug die Abweichung nur einen Rang nach oben oder unten.
Die größten Abweichungen gab es beim FC Augsburg und dem FC Schalke, die jeweils fünf Plätze schlechter als prognostiziert aus der Saison gingen. Dass die Gelsenkirchener trotzdem niemals ernsthaft in Abstiegsgefahr geraten waren, lag an der starken Hinrunde mit 30 Punkten.
Mainz-Coach Svensson: "Überlegen, wie wir Sachen optimieren können". Sportschau. 22.01.2021. 00:38 Min.. Verfügbar bis 22.01.2022. Das Erste.
So viele müssten es in der Rückrunde jetzt wohl gar nicht werden, aber eine Verdreifachung des Punktekontos muss es wohl sein. Die niedrigste Punktzahl, mit der ein Verein auf dem Relegationsplatz landete, war 27.
Der Hamburger SV rettete sich damit in der Saison 2013/14 auch später noch. Die Firma Deltatre, die auch der Sportschau Daten liefert, rechnete allerdings hoch, dass in dieser Saison eher 30 Punkte benötigt werden, um 16. zu werden.
Unentschieden helfen nur ganz bedingt
Schalke und Mainz werden in den kommenden Monaten gezwungen sein, auf Sieg zu spielen. Unentschieden, und sei es gegen eindeutig favorisierte Gegner, helfen kaum weiter.
Neuer Abschnitt
Verein | Tore | Punkte |
---|---|---|
Werder Bremen | 10:7 | 14 |
Arminia Bielefeld | 5:3 | 13 |
TSG Hoffenheim | 11:9 | 12 |
Hertha BSC | 10:5 | 11 |
FC Augsburg | 8:11 | 13 |
1. FC Köln | 6:7 | 8 |
FC Schalke 04 | 10:13 | 5 |
1. FSV Mainz | 5:10 | 3 |
Neuer Abschnitt
Extrem schwieriger Start in Rückrunde
Die Spezialtabelle zeigt, woraus sich die gute Ausgangsposition von Arminia Bielefeld ergibt. Die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus holte 13 Punkte aus den sieben Spielen gegen direkte Konkurrenten, obwohl ihr in diesen Partien nur fünf Tore gelangen.
Höchst bedenklich bei Schalke: Mit den zehn von insgesamt nur 14 Treffern wurden nur fünf Punkte geholt. In den kommenden fünf Partien steht ein direktes Duell an: bei Werder Bremen. Die drei Heimspiele in dieser Spanne müssen die Gelsenkirchener gegen Bayern München (Hinspiel 0:8), RB Leipzig (0:4) und Borussia Dortmund (0:3) bestreiten.
Mainz 05 trifft nun hintereinander auf Leipzig, den VfB Stuttgart, Union Berlin, Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach. In der Hinrunde holte die Mannschaft gegen diese Gegner keinen Punkt.

Die Aussichten sind trübe, aber die Hoffnungen bleiben. "Wir haben noch 17 Spiele, es ist erst Halbzeit", sagte Klaas-Jan Huntelaar, der Schalkes Hoffnungen überwiegend verkörpert. Und es gibt historische Beispiele, die sowohl den Schalkern als auch den Mainzern Mut machen.
Neuer Abschnitt
Die besten Aufholjagden in der Bundesliga
Die Aussichten für Schalke oder Mainz in der Bundesliga sind aktuell trübe. Aber die Hoffnungen bleiben. Historische Beispiele zeigen, dass eine Aufholjagd möglich ist.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Stand: 21.01.2021, 14:00