Neuer Abschnitt
Bob-Bundestrainer René Spies: "Das war ein Krimi" . Sportschau. 23.02.2020. 03:37 Min.. Verfügbar bis 23.02.2021. Das Erste.
Wintersport im Überblick
Rekorde, Razzia, Respekt - die Höhepunkte des Wintersport-Wochenendes
Bob-König Francesco Friedrich schreibt Geschichte, genauso wie die Biathletin Marte Olsbu Röiseland. In Winterberg boykottierten viele Rodler den Weltcup, in Trondheim feierte ein Norweger und beim Skispringen überraschten die DSV-Adler alle.
Neuer Abschnitt
Bob-WM: Historischer Sieg für Friedrich
Francesco Friedrich hat es geschafft! Als erster Bob-Pilot gewann Friedrich zum sechsten Mal in Folge den Weltmeistertitel im Zweierbob - und das auch noch auf seiner Heimbahn in Altenberg. Mehr als zwei Jahre hatte sich der Sachse auf diese Titelkämpfe vorbereitet. Erleichterung und Freude waren entsprechend groß: "Es ist eine Erlösung. Wahnsinn, dass wir es geschafft haben."
Die bisherige rund 60 Jahre alte Bestmarke von fünf Erfolgen in Serie stammte vom Italiener Eugenio Monti. Friedrich gewann am Sonntag nach vier Läufen souverän und führte dabei einen deutschen Doppelsieg an. Johannes Lochner (Stuttgart) fuhr auf den zweiten Rang, Friedrichs Oberbärenburger Klubkollege Nico Walther fiel im vierten Lauf noch hinter Europameister Oskars Kibermanis aus Lettland auf Rang vier zurück.
Bob-WM - der 4. Durchgang im Zweierbob aus Altenberg. Sportschau. 23.02.2020. 21:08 Min.. Verfügbar bis 23.02.2021. Das Erste.
Neuer Abschnitt
Biathlon-WM: Staffelglück und Schießdilemma
Zum Abschluss der Biathlon-WM in Antholz haben die Deutschen in der Staffel Silber und Bronze abgeräumt. In einem verrückten Staffelrennen liefen die DSV-Frauen mit Karolin Horchler, Vanessa Hinz, Franziska Preuß und Denise Herrmann, die zwischenzeitlich auf Rang 19 lagen, hinter Weltmeister Norwegen ins Ziel und gewannen die vierte Silbermedaille für Deutschland. Die Männer hatten sogar eine Hand an Gold, doch ein verkorkstes letztes Schießen von Benedikt Doll warf die DSV-Skijäger zurück. Am Ende wurde es Bronze.
Biathlon-WM - die Damen-Staffel im Interview. Sportschau. 22.02.2020. 03:07 Min.. Verfügbar bis 22.02.2021. Das Erste.
Beim Massenstart am Sonntag wurde der Medaillenspiegel nicht mehr aufgepeppt. Die Männer haderten am Schießstand und konnten beim Sieg von Johannes Thingnes Bö nicht um Plätze auf dem Treppchen mitmischen. Bester DSV-Athlet: Johannes Kühn als Zehnter. Franziska Preuß war zuvor als Achte im Massenstartrennen die Beste. Schnellste Läuferin über die 12,5 km war einmal mehr Denise Herrmann, doch mit sieben Fehlern bei 20 Schüssen war nichts zu holen. Für einen historischen Moment sorgte Marte Olsbu Röiseland, die in jedem Rennen auf dem Podium stand und mit fünf Goldmedaillen nach Norwegen reist.
Neuer Abschnitt
Razzia bei Weltmeister Loginow
Überschattet wurde die WM von Dopingermittlungen in dessen Mittelpunkt Sprint-Weltmeister Alexander Loginow stand. Sein Hotelzimmer wurde durchsucht und diverse persönliche Dinge beschlagnahmt. Am Samstag startete Loginow noch in der Staffel, auf den Massenstart verzichtete er.
Dopingermittlungen gegen Russland: Razzia vor Staffelrennen. Sportschau. 22.02.2020. 01:16 Min.. Verfügbar bis 22.02.2021. Das Erste.
Skispringen: Deutsche freuen sich über "Podestflut"
Die Skispringer waren beim Weltcup in Rumänien so gut wie lange nicht. Zum Auftakt am Freitag siegte Karl Geiger vor Stephan Leyhe. Einen Tag später stand Geiger wieder auf dem Podium. Diesmal als Zweiter. Und wieder hatte der Begleitung aus dem eigenen Team. Diesmal hüpfte Constantin Schmid als Dritter auf das Siegerpodest. Für den jungen Springer war es das erste Podium im Weltcup. Einen deutschen Doppelsieg hatte es zuletzt bei der WM in Seefeld vor rund einem Jahr gegeben.
Skispringen - der 2. Durchgang aus Rasnov. Sportschau. 21.02.2020. 31:27 Min.. Verfügbar bis 21.02.2021. Das Erste.
Neuer Abschnitt
Rodeln: Top-Athleten boykottieren Winterberg
Der Rodel-Weltcup in Winterberg wurde zum Fiasko. Weil die Bahn in Winterberg so schlecht war, traten viele Athleten nicht an. Unter anderem sagten die deutschen Doppelsitzer Toni Eggert/Sascha Benecken, Tobias Wendl/Tobias Arlt und Robin Geueke/David Gamm die Rennen ab, auch Felix Loch verzichtete.
Die Weltcuprennen fanden trotzdem statt - und endeten für Johannes Ludwig mit einem Sieg. Sebastian Bley sicherte sich Bronze. "Ich bin glücklich, dass ich an den Start gegangen bin, aber ich respektiere auch die Absagen", sagte Ludwig. Weil es auch am Samstag einige Stürze gab, dürften sich jene Athleten noch einmal bestätigt gefühlt haben in ihrer Entscheidung. In der Frauen-Konkurrenz fuhr Julia Taubitz auf den dritten Platz.
Toni Eggert: "Das ist nicht in Ordnung" . Sportschau. 23.02.2020. 02:37 Min.. Verfügbar bis 23.02.2021. Das Erste.
Neuer Abschnitt
Nordische Kombination: Riiber holt die große Kugel
Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Norweger Jarl Magnus Riiber vorzeitig den Gesamtweltcup der Kombinierer gewinnt. Mit seinem 13. Sieg im 15. Rennen am Sonntag in Trondheim war es soweit. Die deutschen Asse waren stark - aber nicht stark genug. Mit sechs Mann unter den besten Zwölf zeigten die DSV-Athleten eine große mannschaftliche Geschlossenheit, doch bei der großen Show von Jarl Magnus Riiber waren Erik Frenzel und Co. nur Zuschauer.
Nordische Kombination - Riiber ist das Maß der Dinge. Sportschau. 23.02.2020. 02:39 Min.. Verfügbar bis 23.02.2021. Das Erste.
Neuer Abschnitt
Ski alpin: Brignone vorn - Deutsche fahren hinterher
Federica Brignone ist die neue Führende im Gesamtweltcup der Damen. Die Italienerin zog durch einen Sieg in der alpinen Kombination an der bisher führenden Mikaela Shiffrin vorbei. Die US-Amerikanerin pausiert immer noch nach dem Tod des Vaters. Ob sie in dieser Saison noch einmal in den Weltcup zurückkehrt, bleibt weiter unklar.
Den deutschen Damen blieb in Abwesenheit des verletzten Topstars Viktoria Rebensburg in Crans Montana in der Schweiz nur die Zuschauerrolle. Weder bei den beiden Abfahrtssiegen von Lara Gut-Behrami noch in der Kombination konnten Kira Weidle & Co. ein Ausrufezeichen setzen. Auch die deutschen Männer waren an diesem Wochenende glücklos unterwegs: Beim Weltcup-Debüt des japanischen Wintersportorts Yuzawa Naeba verpasste Alexander Schmid im Riesenslalom die Top 20.
Kira Weidle: "Fällt schwer, Vertrauen zu finden". Sportschau. 22.02.2020. 03:59 Min.. Verfügbar bis 22.02.2021. Das Erste.
Neuer Abschnitt
sst | Stand: 24.02.2020, 07:03