Neuer Abschnitt

Tennisprofis Dimitrow und Coric positiv auf Corona getestet
Party, Fans und ein Corona-Fall: Djokovics Adria-Tour droht Fiasko
Nächster Corona-Fall bei der umstrittenen Adria-Tour: Nach Tennisprofi Grigor Dimitrow ist auch Borna Coric positiv auf das Coronavirus getestet worden. Beide Top-Spieler waren bis zuletzt Teil der Adria-Tour - mit dicht besetzten Zuschauerrängen und feiernden Profis rund um Organisator Novak Djokovic.
Neuer Abschnitt
Dimitrow war am Samstag (20.06.2020) bei der wegen der laschen Hygienebestimmungen umstrittenen Adria-Tour ausgestiegen, das Finale in Zadar/Kroatien zwischen Djokovic und Andrej Rublew (Russland) wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt. Ob die Tour nach den Vorfällen überhaupt fortgesetzt werden wird, ist fraglich.
Denn mit dem Kroaten Borna Coric ist ein weiterer Spieler der Tour positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das gab der 33. der Weltrangliste wie Dimitrow selbst bekannt. "Ich möchte sicherstellen, dass jede Person getestet wird, die an den letzten Tagen Kontakt zu mir hatte", schrieb Coric bei Instagram: "Es tut mir wirklich leid für jeglichen Schaden, den ich verursacht haben könnte."
"Ich bin in Monaco positiv auf Covid-19 getestet worden", schrieb Dimitrow, dazu veröffentlichte der 29-Jährige ein Bild, das ihn im Krankenbett zeigt. Er wolle dafür sorgen, dass jeder, der in den vergangenen Tagen Kontakt zu ihm hatte, getestet werde, schrieb Dimitrow. Er sei inzwischen "wieder zu Hause" und erhole sich.
Dimitrow offenbar schon am Samstag geschwächt
Dimitrow hatte am Samstag in Zadar, wo auch die deutsche Nummer eins Alexander Zverev (Hamburg) antrat, gegen Lokalmatador Borna Coric 1:4, 1:4 verloren. Nach dem Match gab er seinem Gegner und dem Stuhl-Schiedsrichter nicht die Hand, sondern suchte nur Kontakt von Faust zu Faust.
Sein ebenfalls für Samstag vorgesehener zweiter Einsatz gegen den Serben Pedja Krstin wurde abgesagt. Für Dimitrow, der am Sonntag im Gruppenspiel gegen Djokovic hätte antreten sollen, sprang Nino Serdarusic (Kroatien) ein.
Ivanisevic: Kontaktpersonen werden getestet
Die Absage des Endspiels in Zadar sei die "bestmögliche Entscheidung" gewesen, wurde der frühere Wimbledonsieger Goran Ivanisevic, Turnierdirektor in Zadar, in kroatischen Medien zitiert. "Wir müssen für die Sicherheit aller Beteiligten sorgen. Wer mit Grigor in Kontakt war, wird getestet", sagte der Kroate Ivanisevic. Man warte auf Anweisungen von Behörden.

Grigor Dimitrow (l.) hält Novak Djokovic beim Basketballspielen fest
Die Tenniswelt blickt den Testergebnissen gespannt entgegen. Da die Inkubationszeit meist unter einer Woche liegt, maximal bei 14 Tagen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich Dimitrow während der Adria-Tour angesteckt hat. Zudem besteht die Gefahr, dass er selbst das Virus weitergegeben hat. So existiert ein Foto vom Freitag, das Dimitrow und Djokovic im engen Zweikampf bei einem Einlage-Basketballspiel in Zadar zeigt. Zwei Tage später wurde Dimitrow positiv getestet.
Party und Umarmungen
Das Event hatte schon am vergangenen Wochenende bei der Station Belgrad viel Kritik hervorgerufen. Die Zuschauerränge waren prall gefüllt, die Spieler umarmten sich - und feierten anschließend ausgelassen in einem Club. "Wir haben uns immer strikt an die geltenden epidemiologischen Vorgaben der Länder gehalten, in denen die Adria-Tour stattgefunden hat", schrieben die Veranstalter am Sonntag in einer Mitteilung als Reaktion auf Dimitrows Testergebnis. "Keiner der Menschen, die an der Organisation beteiligt sind und Kontakt mit Grigor (Dimitrow) hatten, hat Symptome."
Djokovic ist ein Kritiker der scharfen Hygienemaßnahmen, unter denen das Grand-Slam-Turnier US Open vom 31. August bis 13. September vor leeren Rängen stattfinden sollen. Es schien fast so, als wolle Djokovic mit der Freizügigkeit bei seiner eigenen Turnierserie demonstrieren: Seht her, es geht auch so.
Djokovic mischte sich bei öffentlichen Auftritten immer wieder unter Menschen - sei es bei Fototerminen mit Volunteers oder Kindern oder bei einem Konzert in Zadar.
Neuer Abschnitt
Djokovics Adria-Tour: Tennisprofis in Menschenmengen
Die Turnierserie Adria-Tour von Novak Djokovic steht wegen laxer Hygienemaßnahmen in der Kritik. Nach dem positiven Corona-Test von Grigor Dimitrow wirken die Bilder von Menschenmengen in Belgrad und Zadar beunruhigend.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Djokovic rechtfertigt sich
"Um ehrlich zu sein, ich hatte seit Monaten nicht mehr so viele Menschen am selben Ort getroffen", sagte Zverev nach seinem Auftaktsieg gegen den Serben Filip Krajinovic vor voller Zuschauerkulisse in Belgrad leicht erstaunt. Vom weltweit aktuell propagierten Social Distancing keine Spur.
"Das kann man sicherlich kritisieren. Aber es liegt nicht in meiner Verantwortung zu sagen, ob es gefährlich ist oder nicht", sagte Djokovic. "Wir respektieren nur das, was die serbische Regierung sagt." Anders als Montenegro, wo die zweite Station der Adria Tour wegen Einreisebeschränkungen abgesagt werden musste, hatte Serbien eben angesichts geringer werdender Fallzahlen die Coronabestimmungen zuletzt deutlich gelockert und ab dem 1. Juni Sportveranstaltungen mit Zuschauern wieder erlaubt. Auch im kroatischen Zadar waren die Zuschauerränge dicht besetzt.
Grand Slam in New York: Tennisszene ist gespalten. Sportschau. 21.06.2020. 03:51 Min.. Verfügbar bis 21.06.2021. Das Erste.
sid/dpa/vs | Stand: 22.06.2020, 09:16