Vladyslav Heraskevych ist ukrainischer Skeletoni im Weltcup und betreibt eine eigene Hilfsorganisation, die Kindern in der Ukraine hilft. Zu einer Olympia-Teilnahme von russischen Athleten hat er eine klare Meinung. mehr
Die Olympischen Winterspiele in Peking liefen aus deutscher Sicht mehr als erfolgreich. Am zweiten Platz im Medaillenspiegel hatten auch die mitteldeutschen Athleten großen Anteil. Manche sorgten gar für eine Sensation. mehr
Die Olympischen Winterspiele 2022 waren umstritten, aber ebenso erfolgreich - besonders für deutsche Athleten. Der Eiskanal wurde zur deutschen Goldgrube. mehr
Das Internationale Olympische Komitee hat die Vergabe der Winterspiele 2030 verschoben. Als Begründung wurden die Herausforderungen des Klimawandels genannt. Aber auch der Kreis möglicher Gastgeber bleibt überschaubar. mehr
Bewirbt sich Deutschland wieder um Olympische Spiele? Die erfolgreichen European Championships in München haben die Frage befeuert. Der DOSB will daher nun die Olympia-Stimmung in der Bevölkerung ausloten. Alte Fehler sollen vermieden werden. mehr
In der Nordischen Kombination wird es auch bei den Olympischen Spielen 2026 keine Frauenwettbewerbe geben. Damit wird die Zukunft der kompletten Disziplin bei Olympia in Frage gestellt. mehr
Wird der Nordischen Kombination die Olympia-Zukunft genommen? Nach Sportschau-Informationen dürfen die Athleten hoffen. mehr
Der Thüringer Christian Baude wird auch im nächsten Olympia-Zyklus die Geschicke des deutschen Skeleton-Teams leiten. Sein Vertrag beim Bob- und Schlittenverband für Deutschland wurde um vier Jahre ausgedehnt. mehr
Unterdrückung von Minderheiten, aggressive Außenpolitik und Menschenrechtsverletzungen. Die chinesische Regierung nutzt die Olympischen Winterspiele in Peking zur Show. Die Sportschau berichtet über Hintergründe. mehr
Curling bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking: Übersicht mit allen Nachrichten, Terminen, Ergebnissen, Livestreams, Bildern und Videos. mehr
Livestreams von den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking: Übersicht mit allen Nachrichten, Berichten, Zusammenfassungen, Wettbewerben und Livestreams. mehr
Nach dem Kurzprogramm nur auf Platz vier liegend, zeigten Aljona Savchenko und Bruno Massot bei den Olympischen Spielen 2018 eine Weltrekord-Kür und holten sich die Goldmedaille. mehr
Wann und wie wird im Dopingfall Kamila Walijewa entschieden? Sportschau-Doping-Experte Hajo Seppelt glaubt an ein hochpolitisches Verfahren, das sich noch monatelang hinziehen wird. mehr
DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher hat den deutschen paralympischen Athleten während des Aufenthalts in Peking von kritischen Äußerungen gegenüber Gastgeber China abgeraten. mehr
Der Dopingfall Kamila Walijewa bei Olympia hat Bewegung in die Diskussion um ein Mindestalter im Spitzensport gebracht. Das IOC will die Verbände zu einer Prüfung drängen. Ehemalige Sport-Größen pflichten bei. mehr
Das waren Sie die 24. Winter Olympischen Spiele.Zum Abschluss gab es nochmal Medaillen, eine Abschlussfeier und vor allem die große Frage: Was bleibt?Denn Olympia in China das ist auch schwierige Spagat zwischen Sport, Politik und der Situation vor Ort. mehr
Mit einer farbenfrohen Schlussfeier in Peking sind die XXIV. Olympischen Winterspiele in China zu Ende gegangen. IOC-Präsident Thomas Bach erklärte diese "wahrhaft außergewöhnlichen" Spiele für beendet. mehr
Die Olympischen Spiele in Peking - sie sind nicht einfach ein großes Sportevent, auch die Menschenrechtslage in China ist immer wieder Thema. Zumretay Arkin erzählt von der Situation der Uigurinnen und Uiguren im Land. Sie ist Aktivistin und vermisst über 40 Mitglieder ihrer Familie. Wir sprechen außerdem mit Korrespondent Benjamin Eyssel über die schwierige Lage von Minderheiten in China und wagen auch einen Ausblick auf den letzten Tag bei den Winterspielen. mehr
Sensationsgold im Langlauf-Teamsprint, Dominanz im Eiskanal, Team-Bronze im Skispringen - das sind die deutschen Medaillen bei den Olympischen Spielen in Peking. mehr
Die norwegische Skikönigin Therese Johaug hat sich mit einem brutalen Tempolauf ihren dritten Olympiasieg in Peking gesichert. Victoria Carl belegte im 30-km-Rennen Platz zwölf. mehr
In einem einseitigen Curling-Finale der Frauen hat Großbritannien Japan klar geschlagen und sich die Goldmedaille gesichert. mehr
Gleich vier U21-Nationalspieler stehen dieses Mal im Kader des A-Nationalteams. Für Coach Antonio Di Salvo ist das Anerkennung und Problem zugleich. Der Blick geht in Richtung EM im Sommer. mehr
Der frühere Eishockey-Nationalspieler Stefan Ustorf musste einst wegen eines Schädel-Hirn-Traumas seine Karriere beenden. Unter den Folgen leidet er nach eigenen Worten noch immer. mehr
Nach zwei Jahren als Trainer der ersten Mannschaft verlässt Sandro Wagner die SpVgg Unterhaching im Sommer. Der 35-Jährige möchte "die Perspektive wechseln und einen Schritt in eine andere Richtung gehen". mehr
Das schlimme Erdbeben nahm auch Stefan Kuntz und seine türkische Nationalelf mit. Sechs Wochen später muss das Team zurück in die sportliche Normalität finden. Ein großes Ziel gibt extra Motivation. mehr
Die Club-Ikonen Hansi Müller und Karlheinz Förster haben nach dem Absturz des VfB Stuttgart auf den letzten Tabellenplatz der Fußball-Bundesliga die Kaderplanung des früheren Sportdirektors Sven Mislintat kritisiert. mehr