Die japanischen Innenverteidiger Maya Yoshida (Schalke, l.) und Ko Itakura treffen in der Fußball-Bundesliga aufeinander.

Fußball-Bundesliga Schalkes Yoshida und Gladbachs Itakura: Ausbilder trifft auf Lehrling

Stand: 11.08.2022 12:14 Uhr

In der Fußball-Bundesliga empfängt der FC Schalke 04 Borussia Mönchengladbach. Und der japanische Nationalverteidiger Yoshida seinen Landsmann Itakura. Der Ausbilder trifft auf den Lehrling.

Wer bei Google nach Borussia Mönchengladbachs Abwehrspieler Ko Itakura sucht, der bekommt auch eine Empfehlungsleiste namens "Wird auch oft gesucht" ausgespuckt. Dort findet sich auch Maya Yoshida: neuer Abwehrchef und zweiter Kapitän des FC Schalke 04.

Nun ist die Vorstellung natürlich absurd, Schalke-Sportdirektor Rouven Schröder wäre nach dem geplatzten – weil finanziell nicht stemmbaren – Verbleib von Itakura (war Leihspieler von Manchester City) bei der Google-Suche nach einem Nachfolger über Yoshida gestolpert.

Japanische Nationalverteidiger plötzlich Kontrahenten

Doch der Suchmaschinen-Algorithmus zeigt ganz einfach, dass es einige Verbindungen zwischen den beiden Japanern gibt, die am Samstagabend (13.08.2022, 18.30 Uhr) in Diensten ihrer Klubs Schalke und Gladbach aufeinandertreffen.

S04-Sehnsucht nach einem zweiten Itakura

Klar ist: Bei Schalke soll Yoshida den Aufstiegs-Abwehrchef und Publikumsliebling Itakura ersetzen. Die S04-Fangemeinde hatte sich schnell in Itakura verliebt. Der Abgang und das Engagement in Gladbach taten weh.

Da kam es manchen Fans vor, als verpflichte Schalke in Yoshida (33 Jahre) eine ältere, finanzierbare Kopie des jüngeren Itakura (25). In der Hoffnung, dass sich die Erfolgsgeschichte wiederholt.

Yoshida in Nationalelf ein Ziehvater Itakuras

Allerdings ist Yoshida selbstredend viel mehr als nur eine Kopie. In der japanischen Nationalmannschaft ist er nicht nur ein international erfahrener Routinier, sondern auch Kapitän. Und darf in dieser Konstellation fußballerisch als ein Ziehvater Itakuras betrachtet werden.

Die Innenverteidiger standen seit Itakuras Debüt Mitte 2019 schon häufig zusammen auf dem Feld. Davon achtmal direkt nebeneinander in der Innenverteidigung. Kapitän Yoshida (119 Länderspiele) war auch dabei, als Abwehr-"Lehrling" Itakura (zwölf Länderspiele) Ende Mai 2021 gegen Myanmar sein erstes Tor für Japan erzielte.

Austausch zwischen ähnlichen Verteidigern

In einem vereinseigenen Video der Schalker sagte der Routinier: "Ich habe mit Ko in der Olympia-Auswahl gespielt und ihm viele Ratschläge gegeben." Auch außerhalb des Feldes könne er jungen Spielern helfen.

Dabei ist dieser Austausch keine Einbahnstraße. Denn der 33-Jährige lernte sportlich "auch viele Dinge" von Itakura. Und holte sich neulich selbst außerhalb des Feldes Infos beim Jüngeren vor seinem Schalke-Wechsel und habe ihn angerufen.

Itakura auch auf der Sechs einsetzbar

Dass Yoshida eben auch von Itakura lernen kann, zeigt sich beim Blick auf die Positionen, die der durchaus flexible 25-Jährige bekleidet. Bei S04 agierte er letzte Saison sechsmal als defensiver Mittelfeldspieler, auch im Japan-Trikot spielte er schon dort.

Itakura besitzt Defensiv-Qualitäten, ist für seine fast 1,90 Meter Körpergröße recht schnell und hat ein starkes Stellungsspiel. Ähnlich wie Yoshida, wenngleich der bald 34-Jährige beginnende Schnelligkeitsnachteile wohl über Erfahrung kompensieren muss.

Auch bei Gladbach kommt Itakura auf der Doppelsechs in Frage, wie Sportdirektor Roland Virkus dem "Kicker" bestätigte: "Wenn du eine Ballbesitzmannschaft bist, willst du auch den Ball haben. Und Ko ist ein Spieler, der dir diesen Ballbesitz sehr häufig sichert." Sein Wechsel auf die Sechs könnte Form annehmen, wenn Innenverteidiger Marvin Friedrich (Muskelfaserriss) wieder topfit ist.

Gladbach-Coach Farke von Itakura angetan

Auch BMG-Trainer Daniel Farke zeigte sich früh in der Vorbereitung schon angetan von Itakura: "Ko ist ein polyvalenter Spieler, der wirklich viele Positionen bekleiden kann. Er hat auch ein sehr gutes Fitnesslevel."

Zudem ist er durchaus gefährlich in der Offensive: Für Schalke erzielte der 25-Jährige vier Tore, zuletzt legte er bei Gladbach Ramy Bensebainis Fallrückzieher-Traumtor auf. Dass ihm sowas auch gegen S04 gelingt, wird sein Nationalmannschaftskapitän auf der Schalker Seite am Samstag mit aller Macht verhindern wollen.