
BR24 Sport 2:0 gegen Paris - FC Bayern kämpft sich ins Viertelfinale
Der FC Bayern München hat ein K.o. im Champions-League-Achtelfinale verhindert. Eric Maxim Choupo-Moting und Serge Gnabry erzielten die Tore beim Sieg der Münchner über Paris Saint-Germain.
Der FC Bayern hat den Knock-out in der Champions League verhindert. Mit einem 2:0 konnten sich die Münchner in einem umkämpften Spiel gegen Paris Saint-Germain durchsetzen und ins Viertelfinale einziehen. Eric Maxim Choupo-Moting (61. Minute) und Serge Gnabry (89. Minute) erzielten die beiden Treffer für die Münchner. Zuvor hatte Abwehrspieler Matthijs de Ligt die Münchner mit guten Verteidigungsaktionen im Spiel gehalten.
Kampf der Schwergewichte im Achtelfinale
Schon das Vorgeplänkel des Duells dieser beiden Spitzenklubs erinnert oft an einen Schwergewichts-Boxkampf. Große Egos, große Bühne, und zumindest mittelgroße Sticheleien. So sah Superstar Kylian Mbappé seinen PSG selbstverständlich als Favoriten: "Wie immer." Leon Goretzka konterte: "Tja. Selbiges gilt für Bayern."
De Ligt verhindert zweimal den Rückstand
Und auch auf dem Platz stahlen zunächst auch die Schwergewichte den kleinen, flinken Männern, die im Vorfeld Fokus gestanden hatten, die Show. Erst war es Außenverteidiger Nuno Mendes, der zu viel Platz bekam und nach knapp 25 Minuten den Ball unbedrängt auf Lionel Messi schieben konnte. Doch eine starke Grätsche von Davies und das gemeinsame Nachsetzen von Sommer und 1,90-Meter-Mann de Ligt verhinderten den Rückstand.
Kurz vor der Pause war es dann Sommer, der sein eigenes Tor in Gefahr brachte. In einem vollgepackten Strafraum begann der Schweizer zu dribbeln und verlor prompt gegen Hakimi den Ball. Vitinha drehte nach seinem Schuss aufs leere Tor schon zum Jubel ab, doch de Ligt blockte mit einer spektakulären Grätsche den Ball vor der Linie ab (38.).

Jubel nach der Grätsche: Matthijs de Ligt nach seiner Rettungstat gegen Paris.
VAR: Choupo-Motings Tor aberkannt
Ein Münchner Rückstand wäre zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient gewesen. Paris hatte in der ersten Hälfte mehr vom Spiel, konnte den Münchner Spielaufbau mit gutem Pressing zum erlahmen bringen und setzte vorne die besseren Akzente - doch scheiterten letztlich an den bulligen Münchner Verteidiger.
Die Bayern kamen deutlich gefährlicher aus der Pause und brachten auch den Ball ins Netz. Eric Maxim Choupo-Moting köpfte eine Flanke von Jamal Musiala in Tor - doch weil wohl auch Thomas Müller den Ball noch minimal berührt hatte, entschied Schiedsrichter Daniele Orsato auf Abseits (52.).
Verratti-Bock führt zum 1:0
Kurze Zeit durften die Münchner dann aber doch jubeln: Marco Verratti hatte zu einem riskanten Dribbling im eigenen Strafraum angesetzt und wurde von Müller und Leon Goretzka stark gestört. Der eroberteten Ball leitete Goretzka an Choupo-Moting weiter, der aus fünf Metern einschieben konnte (61.).
Nach der Führung brach der Widerstand der Pariser ein. Das Starensemble war stehend K.o.. Bayern dominierte, kam immer wieder über die schnellen Flügelstürmer zu guten Chancen, doch spielten ihre Konter nicht sauber zu Ende. Der Einzige, der sich noch gegen das Ausscheiden stemmte war Sergio Ramos. Der Innenverteidiger kam nach Standards zweimal zu guten Abschlüssen, doch scheiterte an Sommer (64.) und etwas Präzision (84.).
Serge Gnabry mit dem endgültigen K.o.
So war es am eingewechselten Serge Gnabry den letzten Punch zu setzen. Endlich spielten die Münchner einen Konter gut zu Ende. Nach Vorarbeit von Joao Cancelo verwandelte Gnabry trocken. 2:0. Paris war k.o., die Bayern standen mit erhobener Siegerfaust über dem erlegten Riesen.
Es war letztlich ein verdienter Sieg, den der FC Bayern in der Allianz Arena feierte. Der Traum vom Champions-League-Titel bleibt am Leben. Der Sieg über den starken Gegner aus Paris dürfte auch Rückenwind für die Jagd nach dem Triple geben.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.
Quelle: BR24 Sport 08.03.2023 - 23:54 Uhr