Hauptnavigation
Nebennavigation
Inhalt
Fußzeile
Startseite
Startseite
Pfeil links
Live & Ergebnisse
Newsticker
Hintergrund
Fußball
Wintersport
Handball
Basketball
Radsport
Eishockey
Tennis
American Football
Volleyball
Motorsport
Leichtathletik
Turnen
Parasport
Mehr Sport
Regional
Podcasts
Videos
Audios
Livestreams
Tor des Monats
TV
Archiv
Themen
Pfeil rechts
Suchbegriff
Suche
Live & Ergebnisse
Newsticker
Untermenü Newsticker einblenden
Pfeil rechts
Hintergrund
Fußball
Untermenü Fußball einblenden
Pfeil rechts
Wintersport
Untermenü Wintersport einblenden
Pfeil rechts
Handball
Untermenü Handball einblenden
Pfeil rechts
Basketball
Untermenü Basketball einblenden
Pfeil rechts
Radsport
Untermenü Radsport einblenden
Pfeil rechts
Eishockey
Untermenü Eishockey einblenden
Pfeil rechts
Tennis
Untermenü Tennis einblenden
Pfeil rechts
American Football
Untermenü American Football einblenden
Pfeil rechts
Volleyball
Untermenü Volleyball einblenden
Pfeil rechts
Motorsport
Untermenü Motorsport einblenden
Pfeil rechts
Leichtathletik
Untermenü Leichtathletik einblenden
Pfeil rechts
Turnen
Untermenü Turnen einblenden
Pfeil rechts
Parasport
Untermenü Parasport einblenden
Pfeil rechts
Mehr Sport
Untermenü Mehr Sport einblenden
Pfeil rechts
Regional
Untermenü Regional einblenden
Pfeil rechts
Podcasts
Untermenü Podcasts einblenden
Pfeil rechts
Videos
Audios
Livestreams
Tor des Monats
Untermenü Tor des Monats einblenden
Pfeil rechts
TV
Untermenü TV einblenden
Pfeil rechts
Archiv
Untermenü Archiv einblenden
Pfeil rechts
Themen
Einstellungen
einblenden
Pfeil rechts
Untermenü Newsticker ausblenden
Pfeil links
Newsticker
7-Tage-Überblick
Untermenü Fußball ausblenden
Pfeil links
Fußball
Bundesliga (M)
Untermenü Bundesliga (M) einblenden
Pfeil rechts
Bundesliga (F)
2. Bundesliga (M)
Untermenü 2. Bundesliga (M) einblenden
Pfeil rechts
3. Liga (M)
Untermenü 3. Liga (M) einblenden
Pfeil rechts
DFB-Pokal (M)
DFB-Pokal (F)
Vereine
Champions League (M)
Untermenü Champions League (M) einblenden
Pfeil rechts
Champions League (F)
Europa League (M)
Untermenü Europa League (M) einblenden
Pfeil rechts
Europa Conference League
Premier League (M)
La Liga (M)
Serie A (M)
Ligue 1 (M)
Untermenü Ligue 1 (M) einblenden
Pfeil rechts
Mehr internationale Ligen
Untermenü Mehr internationale Ligen einblenden
Pfeil rechts
Nationalmannschaft
Untermenü Nationalmannschaft einblenden
Pfeil rechts
Nations League (M)
Untermenü Nations League (M) einblenden
Pfeil rechts
Nations League (F)
EM-Qualifikation (M)
EM 2024
WM 2023
U21-EM 2023
WM 2022
Untermenü WM 2022 einblenden
Pfeil rechts
EM 2022
EM 2020
Amateurfußball
Afrika Cup (M)
Asian Cup (M)
Confed Cup (M)
Copa América (M)
Gold Cup (M)
Supercup (M)
Tor des Monats
Untermenü Tor des Monats einblenden
Pfeil rechts
Untermenü Wintersport ausblenden
Pfeil links
Wintersport
Wettbewerbe in voller Länge
Videos
Biathlon
Untermenü Biathlon einblenden
Pfeil rechts
Skispringen
Untermenü Skispringen einblenden
Pfeil rechts
Ski Alpin
Untermenü Ski Alpin einblenden
Pfeil rechts
Nordische Kombination
Untermenü Nordische Kombination einblenden
Pfeil rechts
Langlauf
Untermenü Langlauf einblenden
Pfeil rechts
Rodeln
Bob
Skeleton
Snowboard
Ski Freestyle
Eisschnelllauf
Shorttrack
Eiskunstlauf
Untermenü Handball ausblenden
Pfeil links
Handball
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
DHB-Pokal (M)
DHB-Pokal (F)
Nationalmannschaft
Untermenü Nationalmannschaft einblenden
Pfeil rechts
Champions League (M)
Champions League (F)
EHF-Cup (M)
European Cup (F)
EHF European League (M)
EHF European League (F)
Weltmeisterschaft (M)
Untermenü Weltmeisterschaft (M) einblenden
Pfeil rechts
Weltmeisterschaft (F)
Europameisterschaft (M)
Untermenü Europameisterschaft (M) einblenden
Pfeil rechts
Europameisterschaft (F)
Untermenü Basketball ausblenden
Pfeil links
Basketball
Weltmeisterschaft (M)
NBA
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
BBL-Pokal (M)
Eurocup (M)
Euroleague (M)
Nationalmannschaft (M)
Nationalmannschaft (F)
Europameisterschaft (M)
EM-Qualifikation (M)
Europameisterschaft (F)
EM-Qualifikation (F)
Weltmeisterschaft (F)
Untermenü Radsport ausblenden
Pfeil links
Radsport
Tour de France
Tour de France Femmes
Giro d'Italia
Vuelta a España
Deutschland Tour
Radsport Kalender
Untermenü Eishockey ausblenden
Pfeil links
Eishockey
DEL
DEL2
NHL
Weltmeisterschaft
Champions Hockey League
Untermenü Tennis ausblenden
Pfeil links
Tennis
Wimbledon
Untermenü Wimbledon einblenden
Pfeil rechts
US Open
Untermenü US Open einblenden
Pfeil rechts
French Open
Untermenü French Open einblenden
Pfeil rechts
Australian Open
Untermenü Australian Open einblenden
Pfeil rechts
ATP Finals
WTA Finals
Davis Cup
BJK Cup
ATP-Turniere
WTA-Turniere
Weltrangliste Männer
Weltrangliste Frauen
Untermenü American Football ausblenden
Pfeil links
American Football
NFL
GFL
ELF
Untermenü Volleyball ausblenden
Pfeil links
Volleyball
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
DVV-Pokal (M)
DVV-Pokal (F)
Champions League (M)
Champions League (F)
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft Männer
Nationalmannschaft Frauen
Nations League (M)
Nations League (F)
Europameisterschaft (M)
Europameisterschaft (F)
Weltmeisterschaft (M)
Weltmeisterschaft (F)
Untermenü Motorsport ausblenden
Pfeil links
Motorsport
Formel 1
Formel E
DTM
Motorrad
Untermenü Motorrad einblenden
Pfeil rechts
Rallye WM
Rallye Dakar
Untermenü Leichtathletik ausblenden
Pfeil links
Leichtathletik
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Diamond League
Untermenü Turnen ausblenden
Pfeil links
Turnen
Weltcup
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Untermenü Parasport ausblenden
Pfeil links
Parasport
Blindenfußball Bundesliga
Blindenfußball EM
Goalball Bundesliga
Goalball EM (F)
Goalball EM (M)
Rollstuhl-Basketball Bundesliga
Rollstuhl-Rugby Bundesliga
Rollstuhl-Rugby EM
Deutsche Para-Eishockey-Liga
Para-Eishockey-WM
Para-Biathlon
Para-Ski-Alpin
Para-Langlauf
Untermenü Mehr Sport ausblenden
Pfeil links
Mehr Sport
Schwimmen
Untermenü Schwimmen einblenden
Pfeil rechts
Baseball
Golf
Untermenü Golf einblenden
Pfeil rechts
Hockey
Untermenü Hockey einblenden
Pfeil rechts
Darts
Boxen
Untermenü Boxen einblenden
Pfeil rechts
Tischtennis
Untermenü Tischtennis einblenden
Pfeil rechts
Triathlon
Turnen
Untermenü Turnen einblenden
Pfeil rechts
Pferdesport
Untermenü Pferdesport einblenden
Pfeil rechts
Rudern
Untermenü Rudern einblenden
Pfeil rechts
Kanu
Untermenü Kanu einblenden
Pfeil rechts
Fechten
Die Finals
Olympia Peking 2022
Untermenü Olympia Peking 2022 einblenden
Pfeil rechts
Paralympics Peking 2022
European Championships 2022
Untermenü Regional ausblenden
Pfeil links
Regional
BR
hr
MDR
NDR
Radio Bremen
RBB
SR
SWR
WDR
Untermenü Podcasts ausblenden
Pfeil links
Podcasts
Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau Bundesliga Update
Sportschau Wintersport Podcast
Sportschau Tourfunk
Schumacher. Geschichte einer Ikone
Das Werder-Märchen 2004. Die Double-Saison reloaded.
Sport inside – der Podcast
Ball you need is love
Geheimsache Doping - Der Fall Pechstein
Jan Ullrich. Held auf Zeit
Robert Hoyzer - Verrat am Fußball
Dr. Red Bull
Pizza & Pommes mit Felix Neureuther
Untermenü Tor des Monats ausblenden
Pfeil links
Tor des Monats
Abstimmung
Archiv
Beste Torschützen
Beste Teams
Untermenü TV ausblenden
Pfeil links
TV
Moderation & Reportage
Untermenü Archiv ausblenden
Pfeil links
Archiv
7-Tage-Überblick
Tor-des-Monats-Archiv
Untermenü Einstellungen ausblenden
Pfeil links
Einstellungen
Statistische Analysen
Darkmode Einstellungen
Video-Preview Einstellungen
Auswahl externer Anbieter
Externe Anbieter:
Inhalte zeigen von
Datenschutzerklärung
Pfeil rechts
Untermenü Bundesliga (M) ausblenden
Pfeil links
Bundesliga (M)
Relegation
Untermenü 2. Bundesliga (M) ausblenden
Pfeil links
2. Bundesliga (M)
Relegation - Bundesliga/2. Bundesliga
Relegation - 2.Bundesliga/3. Liga
Untermenü 3. Liga (M) ausblenden
Pfeil links
3. Liga (M)
Aufstiegsrunde 3. Liga (M)
Untermenü Champions League (M) ausblenden
Pfeil links
Champions League (M)
Qualifikation (M)
Untermenü Europa League (M) ausblenden
Pfeil links
Europa League (M)
Qualifikation (M)
Untermenü Ligue 1 (M) ausblenden
Pfeil links
Ligue 1 (M)
Relegation Ligue 1 (M)
Untermenü Mehr internationale Ligen ausblenden
Pfeil links
Mehr internationale Ligen
Eredivisie (Niederlande - M)
Division 1A (Belgien - M)
Superligaen (Dänemark - M)
Super League (Griechenland - M)
SüperLig (Türkei - M)
Bundesliga (Österreich - M)
Super League (Schweiz - M)
Ekstraklasa (Polen - M)
Premiership (Schottland - M)
1. fotbalová liga (Tschechien - M)
Primeira Liga (Portugal - M)
Premiership (Schottland - M)
FA Cup (M)
Copa del Rey (M)
Untermenü Nationalmannschaft ausblenden
Pfeil links
Nationalmannschaft
Männer
Frauen
U21 Männer
U20 Frauen
U19 Männer
U17 Männer
Untermenü Nations League (M) ausblenden
Pfeil links
Nations League (M)
Nations League A (M)
Nations League B (M)
Nations League C (M)
Nations League D (M)
Untermenü WM 2022 ausblenden
Pfeil links
WM 2022
WM-Quali. Afrika
WM-Quali. Asien
WM-Quali. Europa
WM-Quali. Ozeanien
WM-Quali. CONCACAF
WM-Quali. Südamerika
WM-Quali. Play-offs
Untermenü Tor des Monats ausblenden
Pfeil links
Tor des Monats
Abstimmung
Archiv
Beste Torschützen
Beste Teams
Untermenü Biathlon ausblenden
Pfeil links
Biathlon
Biathlon-WM
Untermenü Skispringen ausblenden
Pfeil links
Skispringen
Nordische Ski-WM
Untermenü Ski Alpin ausblenden
Pfeil links
Ski Alpin
Alpine Ski-WM
Untermenü Nordische Kombination ausblenden
Pfeil links
Nordische Kombination
Nordische Ski-WM
Untermenü Langlauf ausblenden
Pfeil links
Langlauf
Nordische Ski-WM
Untermenü Nationalmannschaft ausblenden
Pfeil links
Nationalmannschaft
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü Weltmeisterschaft (M) ausblenden
Pfeil links
Weltmeisterschaft (M)
WM-Quali. Männer
Untermenü Europameisterschaft (M) ausblenden
Pfeil links
Europameisterschaft (M)
EM-Quali. Männer
Untermenü Wimbledon ausblenden
Pfeil links
Wimbledon
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü US Open ausblenden
Pfeil links
US Open
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü French Open ausblenden
Pfeil links
French Open
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü Australian Open ausblenden
Pfeil links
Australian Open
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü Motorrad ausblenden
Pfeil links
Motorrad
MotoGP
Moto 2
Moto 3
Untermenü Schwimmen ausblenden
Pfeil links
Schwimmen
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Kurzbahn-WM
Kurzbahn-EM
Untermenü Golf ausblenden
Pfeil links
Golf
Masters
US Open
British Open
PGA Championship
Untermenü Hockey ausblenden
Pfeil links
Hockey
Feldhockey-Bundesliga (M)
Feldhockey-Bundesliga (F)
Hallenhockey Bundesliga Nord (M)
Hallenhockey Bundesliga Ost (M)
Hallenhockey Bundesliga Süd (M)
Hallenhockey Bundesliga West (M)
Hallenhockey Bundesliga Playoffs (M)
Hallenhockey Bundesliga Nord (F)
Hallenhockey Bundesliga Ost (F)
Hallenhockey Bundesliga Süd (F)
Hallenhockey Bundesliga West (F)
Hallenhockey Bundesliga Playoffs (F)
Euro Hockey League (M)
Euro Hockey League (F)
Nationalmannschaft
Feldhockey EM (M)
Feldhockey-EM (F)
Feldhockey-WM (M)
Feldhockey-WM (F)
Hallenhockey-EM (M)
Hallenhockey-EM (F)
Untermenü Boxen ausblenden
Pfeil links
Boxen
Ausgewählte Kämpfe
Untermenü Tischtennis ausblenden
Pfeil links
Tischtennis
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
Champions League (M)
EM Einzel (M)
EM Einzel (F)
EM Mannschaft (M)
EM Mannschaft (F)
WM Einzel (M)
WM Einzel (F)
WM Doppel (M)
WM Doppel (F)
WM Doppel (Mixed)
WM Mannschaft (M)
WM Mannschaft (F)
Untermenü Turnen ausblenden
Pfeil links
Turnen
Weltcup
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Untermenü Pferdesport ausblenden
Pfeil links
Pferdesport
CHIO
Riders Tour
Global Champions Tour
Weltcup Springreiten
Weltcup Dressur
Deutsche Meisterschaft Springreiten
Weltmeisterschaft Dressur
Weltmeisterschaft Springreiten
Untermenü Rudern ausblenden
Pfeil links
Rudern
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Weltcup
Untermenü Kanu ausblenden
Pfeil links
Kanu
WM Flachwasser
WM Wildwasser
WM Slalom
EM Flachwasser
EM Wildwasser
EM Slalom
Weltcup Flachwasser
Weltcup Wildwasser
Weltcup Slalom
Untermenü Olympia Peking 2022 ausblenden
Pfeil links
Olympia Peking 2022
Live & Ergebnisse
Hintergrund
Biathlon
Bob
Curling
Eishockey
Eiskunstlauf
Eisschnelllauf
Ski Freestyle
Langlauf
Nordische Kombination
Rodeln
Skeleton
Ski Alpin
Skispringen
Short Track
Snowboard
Tagesschau
Mediathek
Audiothek
KiKA
Direkt zum Inhalt
Liveticker | Triathlon Ironman WM: Liveticker - Rennen | Live und Ergebnisse
Triathlon Ironman-WM
Liveticker
Ironman WM, Triathlon - Rennen, 10.09.2023
1
Laidlow
8:06:22h
2
Lange
+3:55m
3
Ditlev
+5:21m
Vorherige Element anwählen
Ticker
Ergebnis
Startliste
Nächste Element anwählen
15:15
Danke fürs Mitlesen!
Damit beenden wir unseren Liveticker vom Ironman Nizza. Jan Frodeno ist noch auf seiner Abschiedsrunde. Alle Informationen zu seinem letzten Lauf gibt es im Livestream und auf sportschau.de. Danke fürs Mitlesen und Mitfiebern. Bis bald!
15:07
Lange: Glücklich über Silber
Patrick Lange zeigt sich nach seiner Silbermedaille am ARD-Mikrofon zufrieden: "Es war sau hart. Ich wusste, dass das heute der härtes Ironman wird, den ich je gemacht habe. Ich habe beim Schwimmen den Zug verpasst und musste viel alleine arbeiten am Rad. Aber wenn man dann beim Marathon konstant aufholt, dann motiviert das natürlich. Ich bin glücklich, dass ich die Medaillensammlung komplett habe." Lange versuchte durch eine starke Rad-Zeit den Abstand vor dem Marathon so gering wie möglich zu halten. Dabei musste er erhöhtes Risiko gehen. "Ich hoffe, meine Frau hat die Abfahrt beim Radrennen nicht gesehen. Das war schon sehr riskant, aber ich hatte alles unter Kontrolle", sagte der 37-Jährige.
15:01
Lange und Laidlow feiern gemeinsam
Schöne Szenen im Ziel: Lange und Laidlow umarmen sich, der Franzose ist in Tränen. Rang drei geht an Magnus Ditlev, er kommt gleich ins Ziel.
15:00
Lange kommt auf Rang zwei ins Ziel
Jetzt kommt Patrick Lange ins Ziel. Der Nordhesse jubelt auf der Zielgerade und kommt in 8:10:20 Stunden ins Ziel.
14:58
Endstand der Ironman-WM nach dem Marathon
Endstand nach dem Marathon:
1. Laidlow 8:06:22
2. Lange +3:55
3. Ditlev +5:21
4. von Berg +6:34
5. Chevalier +8:44
14:57
Laidlow wird zum jüngsten Weltmeister aller Zeiten
Laidlow ist im Ziel. 8:06:22 Stunden hat er am Ende gebraucht und am Ende souverän gewonnen. Gratulation! Nun warten wir auf Patrick Lange.
14:55
Zielgerade für Laidlow
Der erst 24 Jahre alte Laidlow wird also wirklich Weltmeister. Echt eine Überraschung, aber extrem verdient. Vor allem auf dem Rad war der Franzose überragend.
14:54
Laidlow ist auf dem letzten Kilometer
Sam Laidlow ist auf dem letzten Kilometer. Der Franzose steht vor seinem größten Triumph - eben hat ihm gerade Jan Frodeno auf der Strecke gratuliert.
14:53
Lauf-Zwischenstand nach 40,6 Kilometern
Zwischenstand nach 40,6 Kilometern auf der Laufstrecke:
1. Laidlow 8:01:19
2. Lange +4:10
3. Ditlev +5:20
4. von Berg +6:38
5. Chevalier +9:00
14:52
Lauf-Zwischenstand nach 39,3 Kilometern
Zwischenstand nach 39,3 Kilometern auf der Laufstrecke:
1. Laidlow 7:56:29
2. Lange +4:27
3. Ditley +5:22
4. von Berg +6:43
5. Chevalier +9:11
14:49
Überblick über die anderen Deutschen
Kurz vor Ende des Ironman sieht alles danach aus, als würde Patrick Lange Silber gewinnen. Wir werfen erneut einen Blick auf die weiteren Deutschen: Nach 30,2 Kilometern steht Leonard Arnold auf Platz 18, Jan Frodeno auf Platz 20 und Jonas Hoffmann auf Platz 22.
14:43
Lauf-Zwischenstand nach 38 Kilometern
Zwischenstand nach 38 Kilometern auf der Laufstrecke:
1. Laidlow 7:51:17
2. Lange +4:44
3. Ditlev +5:29
4. von Berg +6:52
5. Chevalier +9:24
14:42
Laidlow souverän, Lange beißt
Der Franzose Sam Laidlow läuft hier weiter konstant seine Zeit. Er ist langsamer als Lange, bricht aber nicht ein. Noch gut drei Kilometer für den möglichen neuen Weltmeister.
14:35
Lauf-Zwischenstand nach 36,5 Kilometern
Zwischenstand nach 36,5 Kilometern auf der Laufstrecke:
1. Laidlow 7:44:50
2. Lange +4:59
3. Ditlev +5:33
4. von Berg +7:01
5. Chevalier +9:36
14:31
Lauf-Zwischenstand nach 34 Kilometern
Zwischenstand nach 34 Kilometern auf der Laufstrecke:
1. Laidlow 7:34:35
2. Lange +5:42
3. Ditlev +5:43
4. von Berg +7:06
5. Chevalier +9:51
14:31
Lange überholt Ditlev
Da ist es passiert: Patrick Lange ist mittlerweile auf Rang zwei und überholt Magnus Ditlev. Auf Laidlow sind es aber weiter 5:42 Minuten.
14:26
Noch 30 Sekunden zu Ditlev
Patrick Lange hat Rang zwei weiter fest im Visier. Er liegt nur noch gut 20 Sekunden hinter dem Dänen Ditlev.
14:12
Lauf-Zwischenstand nach 28,9 Kilometern
Zwischenstand nach 28,9 Kilometern auf der Laufstrecke:
1. Laidlow 7:14:42
2. Ditlev +5:49
3. Lange +7:13
4. von Berg +7:24
5. Chevalier +10:16
18. Arnold +28:31
20. Frodeno +33:57
22. Hoffmann +35:58
14:10
Lange schluckt von Berg
Patrick Lange liegt nun auf Rang drei. Der Nordhesse überholt Rudy von Berg, damit sind nur noch Ditlev und Laidlow vor ihm. Und gerade der Däne Ditlev wird derzeit immer langsamer.
14:02
Schafft Laidlow die Überraschung?
Es sieht immer mehr danach aus als könnte Sam Laidlow das Ding hier gewinnen. Die meisten Experten hatten den Franzosen vor dem Rennen nicht unbedingt auf dem Zettel. Das lag vor allem an seiner schwachen bisherigen Saison. Denn 2022 hatte er sich ja mit seinem zweiten Platz bei der WM in Kona mit einem Statement in der Elite angemeldet. Von daher war klar, dass er das Potenzial für einen Sieg hat – nur kann er es auch aufrufen? Bisher sieht es danach aus.
13:57
Lauf-Zwischenstand nach 24,9 Kilometern
Zwischenstand nach 24,9 Kilometern auf der Laufstrecke:
1. Laidlow 6:58:30
2. Ditlev +5:22
3. von Berg +7:17
4. Lange +8:15
5. Chevalier +10:18
19. Arnold +26:28
21. Frodeno +31:49
13:55
Überblick über die anderen Deutschen
Patrick Lange ist noch voll im Rennen um den Weltmeistertitel dabei. Werfen wir einen Blick auf die weiteren Deutschen: Nach 19,8 Kilometer liegt Jan Frodeno auf dem 20. Platz mit einem Rückstand von 26:00 Minuten. Auf Platz 19 steht Leonard Arnold aktuell mit 24:57 Minuten Rückstand.
13:52
Vorsprung wird nur langsam kleiner
Was für eine Spannung: Patrick Lange ist zwar weiterhin schneller als die anderen, aber bisher halten alle drei Athleten vorne das Tempo hoch. Daher schrumpft der Rückstand des Nordhessen nur langsam. Bei 23,6 Kilometern liegt Lange 8:31 Minuten hinter Laidlow, der Abstand zu Ditlev auf Rang zwei ist bei etwas mehr als drei Minuten.
13:44
Lange beim Halbmarathon in Lauerposition
Patrick Lange hat den Halbmarathon absolviert. Er liegt knapp 9 Minuten hinter Laidlow. Er ist weiter der Schnellste im Rennen, läuft er so weiter, kommt er nahe an die 2:30 Stunden für den Marathon ran. Aber reicht das gegen Laidlow und Ditlev? Beide laufen vorne zwar langsamer, aber noch stabil.
13:43
Lauf-Zwischenstand nach 21 Kilometern
Zwischenstand nach 21 Kilometern auf der Laufstrecke:
1. Laidlow 6:43:53
2. Ditlev +5:24
3. von Berg +7:09
4. Lange +8:58
5. Chevalier +10:27
19. Arnold +25:13
20. Frodeno +26:28
13:34
Rechenspiele
Machen wir mal ein paar Rechenspiele: Bei 17,2 Kilometern liegt Lange 10 Minuten hinter Laidlow. Derzeit läuft er rund 20 Sekunden pro Kilometer schneller als der Franzose. Hochgerechnet wäre das also eine Minute pro drei Kilometer. Bei noch 24 verbliebenen Kilometern bedeutet das, dass Lange beim derzeitigen Tempo bis auf zwei Minuten an Laidlow rankommen würde.
13:28
Lauf-Zwischenstand nach 16,5 Kilometern
Zwischenstand nach 16,5 Kilometern auf der Laufstrecke:
1. Laidlow 6:26:56
2. Ditlev +5:30
3. von Berg +6:59
4. Lange +10:11
5. Chevalier +10:55
19. Frodeno +24:37
20. Arnold +24:38
13:11
Spannung weiter groß
Es ist weiter richtig spannend: Lange ist der Schnellste auf der Strecke und mittlerweile auf Rang 4, aber noch laufen Laidlow und auch Ditlev vorne konstant. Brechen sie nicht ein, kann Lange hier nicht gewinnen. Aber die beiden müssen - genauso wie natürlich Lange - das Tempo erst einmal halten.
13:11
Lange schon auf Rang 5
Patrick Lange fliegt weiterhin über die Strecke in Nizza. Er ist bereits auf Rang fünf, hat aber immer noch 11:33 Minuten Rückstand nach 12 Kilometern auf Laidlow. Den starken Läufer Barnaby hat er schon überholt.
13:08
Lauf-Zwischenstand nach 11,9 Kilometern
Zwischenstand nach 11,9 Kilometern auf der Laufstrecke:
1. Laidlow 06:08:34
2. Ditlev +5:56
3. von Berg +6:38
4. Wurf +9:59
5. Lange +11:33
19. Frodeno +23:14
21. Arnold +25:02
13:06
Die Spannung steigt
Meine lieben Leserinnen und Leser - das könnte hier richtig, richtig spannend werden. Denn Patrick Lange dreht hinten langsam aber sicher am Gashahn. Der Nordhesse liegt zwar immer noch 11:52 Minuten zurück, ist aber mittlerweile der schnellste Läufer im Feld und holt kontinuierlich auf. Und wie Sportschau-Experte Sebastian Kienle vorher sagte: "The trend is your friend." Wir sind gespannt.
12:57
Konstante Situation
Die Situation beim Marathon ist weiter sehr konstant. Laidlow und Ditlev dahinter laufen quasi gleich schnell. Weiter hinten sind Lange und der Italiener Barnaby die Schnellsten im Rennen, holen aber noch nicht sehr viel auf. Sie sind zwar schneller als die Spitzenleute, aber noch ist der Abstand zu groß.
12:54
Lauf-Zwischenstand nach 8 Kilometern
Zwischenstand nach 8 Kilometern auf der Laufstrecke:
1. Laidlow 05:54:22
2, Ditlev +6:02
3. von Berg +6:09
8. Lange +12:20
19. Frodeno +21:43
12:47
Lauf-Zwischenstand nach 4 Kilometern
Zwischenstand nach 4 Kilometern auf der Laufstrecke:
1. Laidlow 5:38:50
2. Ditlev +5:57
3. von Berg +05:57
8. Lange +12:56
15. Frodeno +17:47
12:42
Laidlow beginnt souverän, Lange auf Distanz
Sam Laidlow liefert auch auf den ersten Kilometern der Laufstrecke eine blitzsaubere Leistung ab. Der Franzose führt weiterhin knapp sechs Minuten vor Ditlev und von Berg. Patrick Lange liegt auf Rang acht und hat weiterhin knapp 13 Minuten Rückstand. Jan Frodeno hat mittlerweile fast 18 Minuten Rückstand. Spätestens nach dem Wechsel war aber ja klar, dass der 42-Jährige hier nicht mehr nach vorne laufen wird.
12:31
Emotionaler Frodeno umarmt Familie
Das ist jetzt die Ehrenrunde für den größten Triathleten aller Zeiten. Jan Frodeno kommt gehend aus dem Wechselzelt, begrüßt seine dort wartende Familie, klatscht ab und läuft dann los. Mit dieser emotionalen Geste ist eindeutig: Jan Frodeno kann heute nicht mehr ganz vorne mitmischen.
12:27
Lange und Frodeno brauchen Top-Marathon
Die beiden deutschen Hoffnungsträger Lange und Frodeno sind nun beim Wechsel. Ihr Rückstand 12:29 bzw. 13:02 Minuten. Beide brauchen nun schon einen Top-Marathon für den Sieg, möglich ist das aber auf jeden Fall noch - vor allem für Super-Läufer Lange.
12:21
Zwischenstand nach dem Radfahren
Zwischenstand nach 180 Kilometern auf der Radstrecke:
1. Laidlow 5:22:24
2. von Berg +5:16
3. Ditlev +5:53
7. Lange +12:29
11. Frodeno +13:02
12:20
Wer ist Rudy von Berg?
Aktuell auf Platz zwei liegt Rudy von Berg. Der US-Amerikaner gewann im Juni 2022 beim Ironman France in Nizza und konnte im April dieses Jahres beim Ironman Texas die schnellste Zeit eines US-Amerikanischen Athleten mit 7:44:51 Stunden aufstellen. Von Berg wuchs in Frankreich auf, zog erst mit 19 Jahren in die USA, daher kennt er die Strecke in Nizza. Bei dem 29-Jährigen wird interessant zu sehen sein, welche Marathon-Zeit er schafft, das Laufen ist vermeintlich seine schwächste Disziplin.
12:18
Von Berg als Zweiter auf die Laufstrecke
Zweiter Mann auf der Marathon-Strecke ist von Berg. Er hat 5:16 Minuten Rückstand, dahinter der erste Topfavorit Magnus Ditlev. Der Däne hat 5:53 Minuten Rückstand.
12:12
Laidlow wechselt auf den Marathon
Der Franzose Sam Laidlow geht als Führender auf die Laufstrecke. Bisher hat der 24-Jährige dieses Rennen dominiert. Was kann er nun auf der Marathon-Strecke schaffen?
11:59
Rad-Zwischenstand nach 159,4 Kilometern
Zwischenstand nach 159,4 Kilometern auf der Radstrecke:
1. Laidlow 4:56:09
2. von Berg +4:18
3. Ditlev +5:17
8. Lange +11:15
14. Frodeno +12:40
11:58
Lange auf Rang acht
Patrick Lange liegt rund 20 Kilometer vor dem Ende der Radstrecke auf Rang acht. Sein Rückstand auf Laidlow: 11:15 Minuten. Zu Ditlev fehlen dem Nordhessen weiterhin sechs Minuten. Frodeno hat 12:40 Minuten Rückstand.
11:53
Von Berg holt in der Abfahrt auf
Rudy von Berg ist derzeit offenbar der schnellste Mann auf der Strecke. Der US-Amerikaner mit französischem Background hat in der rasanten Abfahrt mehr als 30 Sekunden auf Laidlow aufgeholt und liegt nun 4:18 Minuten zurück. Ditlev hat 5:17 Minuten Rückstand auf den Spitzenreiter.
11:43
Wer ist Spitzenreiter Sam Laidlow?
Werfen wir noch mal einen Blick auf den Führenden Laidlow. So richtig können wir es alle noch nicht glauben, dass der junge Franzose (24) dieses Tempo halten kann. Dass er ein starker Schwimmer und ein absoluter Top-Radfahrer ist, war schon vor dem Rennen klar. Aber bisher war eben immer der Marathon seine schwächste Disziplin. Das war auch so bei seinem besten Ergebnis bisher, dem zweiten Platz bei der Ironman-WM vergangenes Jahr. Damals führte er auch nach Schwimmen und Radfahren, schaffte dann beim Marathon aber nur eine Zeit von 2:44 Stunden. Im Vergleich, Patrick Lange kommt in Topform nahe an die 2:30 Stunden ran.
11:21
Lange hängt Frodeno ab
Konstante Leistung von Patrick Lange: Der Nordhesse liegt nun 11 Minuten hinter Laidlow und damit weiter in Schlagdistanz, vor allem im Vergleich zu Ditlev (6 Minuten). Frodeno musste seinen Konkurrenten dagegen ziehen lassen und liegt nun 12:09 Minuten hinter Laidlow.
11:19
Rad-Zwischenstand nach 129,5 Kilometern
Zwischenstand nach 129,5 Kilometern auf der Radstrecke:
1. Laidlow 4:18:06
2. von Berg +4:48
3. Ditlev +4:50
9. Lange +10:59
15. Frodeno +12:09
11:15
Laidlow vorne weiter nicht zu bremsen
Sam Laidlow fährt hier weiter in einer eigenen Liga. 4:48 Minuten hat er mittlerweile auf von Berg und Ditlev Vorsprung. Wie lange hält er das Tempo? Oder bricht er auch irgendwann ein wie Mignon, der nun bereits 6:42 Minuten Rückstand hat.
11:07
Strafe für Braden Currie
Nach Bradley Weiss bekommt auch der Australier Braden Currie eine fünf Minuten Zeitstrafe. Diese wird er abhalten müssen, bevor es für ihn zum Wechsel Richtung Marathon geht. Aktuell liegt Currie auf Platz sechs mit 6:20 Minuten Rückstand auf Sam Laidlow.
10:52
Rad-Zwischenstand nach 112 Kilometern
Zwischenstand nach 112 Kilometern auf der Radstrecke:
1. Laidlow 3:50:11
2. Mignon +4:12
3. Ditlev +4:26
14. Frodeno +10:27
15. Lange +10:29
10:52
Frodeno und Lange halten Abstand zu Ditlev
Patrick Lange und Jan Frodeno halten den Abstand zur Spitze relativ konstant. Die beiden Deutschen liegen mittlerweile 10:27 Minuten hinter Laidlow und etwa sechs Minuten hinter Mitfavorit Ditlev.
10:44
Mignon mit Schwächephase
Die nächsten Zwischenzeiten sind da und es zeigt sich: Clement Mignon hat eine kleine Schwächephase. Er wurde mittlerweile fast von Ditlev und von Berg eingeholt und liegt schon 4:12 Minuten hinter dem Führenden Sam Laidlow.
10:40
Die anderen Deutschen
Patrick Lange liegt nach 94,5 Kilometern auf Platz 14, Jan Frodeno auf Platz 15. Ein Blick auf die anderen Deutschen:
18. Arnold +12:47
30. Löschke +17:40
31. Hoffmann +18:16
10:30
9:23 Minuten Rückstand für Lange und Frodeno
Die beiden Deutschen Frodeno und Lange sind nun auch bei der Zeitnahme durch. Ihr Rückstand auf die Spitze: 9:23 Minuten. Das ist weiterhin machbar, viel mehr Zeit sollten die beiden aber nicht mehr verlieren.
10:29
Rad-Zwischenstand nach 94,5 Kilometern
Zwischenstand nach 94,5 Kilometern auf der Radstrecke:
1. Laidlow 3:26:37
2. Mignon +2:03
3. Ditlev +3:47
14. Lange +9:23
15. Frodeno +9:25
10:27
Laidlow liegt alleine vorne
Wow: Sam Laidlow hat in den vergangenen Kilometern richtig beschleunigt. Der Franzose hat mittlerweile 2:03 Minuten vor Landsmann Mignon. Dahinter kommt Ditlev mit 3:47 Minuten Abstand.
10:12
Bradley Weiss hat Strafe abgesessen
Der Südafrikaner Bradley Weiss ist wieder zurück auf seinem Fahrrad. Der 34-Jährige musste eine fünf Minuten Zeitstrafe im Strafzelt absitzen. Bei der letzten Zwischenzeit nach 67,6 Kilometern hatte er 02:28 Minuten Rückstand auf den Führenden Clement Mignon, dieser wird deutlich angestiegen sein.
09:56
Frodeno schon mit relativ viel Abstand
Die Situation rund um Jan Frodeno ist derzeit sehr unübersichtlich. Mit fast 7 Minuten Rückstand hat Frodeno schon relativ viel Abstand zur Spitze. Ist das schon zu viel? Das ist eben derzeit schwer zu sagen, weil die Radstrecke eben so schwer ist. Haben sich manche der Führenden verausgabt? Aber ganz ehrlich muss man sagen: richtig gut sieht das für Frodeno nicht aus.
09:46
Rad-Zwischenstand nach 67,6 Kilometern
Zwischenstand nach 67.6 Kilometern auf der Radstrecke:
1. Mignon 2:48:34
2. Laidlow +0:02
3. Weiss +2:28
13. Frodeno +6:59
15. Lange +7:02
09:46
Lange und Frodeno zusammen
Die Gruppe von Patrick Lange ist mittlerweile auf Jan Frodeno aufgefahren. Sie haben 6:59 Minuten Rückstand auf die Spitzenreiter. Ganz vorne liegt weiter das französische Duo Mignon & Laidlow. 2:28 Minuten dahinter rangiert Weiss, der aber ja noch fünf Minuten Strafzelt vor sich hat. Mit 2:37 Minuten Abstand folgen dann Ditlev, von Berg, Currie und Wurf.
09:40
Strafe wohl für Weiss
Wie wir gerade von der Strecke erfahren haben, gibt es eine Strafe für Bradley Weiss. Er muss später für fünf Minuten in die Strafbox. Deshalb hat er wohl auch am Ende des Berges so attackiert.
09:34
Spitze hat den Anstieg geschafft
Der schwere Anstieg der Radstrecke, der Col de l'Ecre ist geschafft. Hinter den führenden Franzosen hat nun Bradley Weiss attackiert und liegt alleine auf Rang drei. Die Strecke bleibt übrigens weiter schwer, jetzt folgt eine längere Plateau-Strecke auf der gerade die starken Radfahrer nochmal richtig Tempo machen können.
09:32
Die anderen Deutschen
Jan Frodeno liegt nach 53,3 Kilometern auf Platz 12, Patrick Lange auf Platz 15. Ein Blick auf die anderen Deutschen:
21. Arnold +7:59
23. Löschke +8:27
28. Hoffmann +10:46
09:24
Zwei Franzosen an der Spitze
An der Spitze des Feldes stehen zurzeit zwei Franzosen. Sam Laidlow gilt als starker Schwimmer und Radfahrer, bei ihm wird entscheidend sein, wie schnell er den Marathon laufen kann und ob er sich bis dahin ein ordentliches Zeitpolster herausfährt. Letztes Jahr stellte er auf Hawaii einen neuen Radrekord auf und landete am Ende auf Platz zwei. Auf dem zweiten Rang fährt aktuell Clement Mignon, der in diesem Jahr bereits zwei Rennen gewinnen konnte, unter anderem die ITU-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza.
09:16
Rad-Zwischenstand nach 53,3 Kilometern
Zwischenstand nach 53,3 Kilometern auf der Radstrecke:
1. Laidlow 2:19:47
2. Mignon +0:03
3. Ditlev +2:31
12. Frodeno +4:40
15. Lange +5:55
09:16
Frodeno verliert Zeit
Im langen Anstieg verliert Jan Frodeno weiter an Zeit. Der 42-Jährige liegt mittlerweile 4:40 Minuten hinten den führenden Franzosen Laidlow und Mignon. Dahinter liegt eine Gruppe bestehend aus Ditlev, von Berg, Weiss und Currie mit 2:31 Minuten Abstand. Patrick Lange hat 5:55 Minuten Rückstand.
09:05
Wurf holt von hinten auf
Cameron Wurf hat gerade Jan Frodeno überholt. Das ist aber keine Überraschung, denn der Australier ist nicht nur Triathlet, sondern auch Radprofi für Ineos. Der 40-Jährige wird aber keine Rolle im Kampf um den WM-Titel spielen, dafür ist er ein zu schwacher Läufer.
08:45
Rad-Zwischenstand nach 40,9 Kilometern
Zwischenstand nach 40,9 Kilometern auf der Radstrecke:
1. Mignon 1:50:37
2. Laidlow +0:06
3. von Berg +1:43
7. Frodeno +1:51
18. Lange +4:04
20. Arnold +4:07
08:44
Lange mit mehr als vier Minuten Rückstand
Patrick Lange verliert langsam, aber kontinuierlich Zeit. Der Bad Wildunger liegt nun auf Rang 18 und hat 4:04 Minuten Rückstand auf die Spitze. Für den Top-Läufer ist das aber eine noch leicht einholbare Distanz.
08:44
Mignon weiter vor Laidlow
Es geht nun für die Profis in den längsten Anstieg der Radstrecke. Im Feld weiter vorne liegen die Franzosen Mignon und Laidlow. Mit ungefähr 1:40 Minuten Rückstand folgt dann eine größere Gruppe, in der auch Frodeno als Siebter liegt. Auch dabei Currie, Weiss und von Berg. Ditlev holt von hinten auf und hat noch 2:35 Minuten Rückstand.
08:28
Rad-Zwischenstand nach 26,7 Kilometern
Zwischenstand nach 26,7 Kilometern auf der Radstrecke:
1. Mignon 1:33:13 Stunde
2. Laidlow +0:04
3. Currie +1:05
4. Weiss +1:29
5. Barnaby +1:31
6. von Berg +1:34
7. Frodeno +1:35
16. Lange +3:39
08:25
Franzosen-Duo vorne weg
Die Lokalmatadoren schlagen am Anfang der Radstrecke zu: Mignon und Laidlow liegen rund eine Minute vor Currie. Frodeno hat als Siebter 1:35 Minuten Rückstand. Dilev hat als 12. einen Rückstand von 2:41 Minuten. Lange ist auf Rand 16 zurückgefallen. Sein Abstand zur Spitze: 3:39 Minuten.
08:21
Risse im Rennanzug bei Currie und Frodeno
Jan Frodeno muss das restliche Rennen mit einem Riss im Rennanzug unter der Achsel bestreiten. Auch der Australier Braden Currie hatte Probleme mit seinem Anzug, bei ihm ist der Reißverschluss abgerissen. Für beide Athleten nicht die optimalen Voraussetzungen, schließlich spielt ein intakter Rennanzug eine wichtige Rolle bei der Aerodynamik.
08:08
Wem liegt die Radstrecke?
Eben wegen dieser vielen Höhenmeter ist die Favoritenanalyse in diesem Jahr besonders schwierig. Wie viel spielen Gewicht und Größe bei den steilen Anstiegen eine Rolle? Sind die guten, klassischen Radfahrer im Vorteil, oder wie bei der Tour eher die leichten Athleten? Und welche Folgen hat die höhere Belastung des Bergfahrens auf den abschließenden Marathon? Wir werden es in den nächsten Stunden sehen.
08:06
Blick auf die Radstrecke
Ein kurzer Blick auf die heutige Radstrecke: Die Athleten müssen 2.400 Höhenmeter auf der 180 Kilometer langen Strecke zurücklegen. Dabei gibt es zwei steile Anstiege und eine gefährliche Abfahrt, die sich auf schmalen Serpentinen ins Tal schlängelt. Dies sind alles ungewöhnliche Eigenschaften für eine Radstrecke bei einem Ironman und unterscheidet die Strecke in Nizza von der auf Hawaii deutlich.
07:59
Erster Rad-Zwischenstand nach 9,8 Kilometern
Erster Zwischenstand nach 9,8 Kilometern auf der Radstrecke:
1. Heldoorn
2. Laidlow +0:02
3. Marquardt +0:02
4. Currie +0:04
5. Frodeno +0:10
14. Lange +1:22
15. Löschke +1:24
07:56
Frodeno hinter Führungsgruppe
Die ersten zehn Kilometer des Radfahrens sind durch und es geht in den ersten Anstieg. Vorne liegen Heldoorn, Laidlow, Marquardt und Currie. Dahinter mit einem kleinen Abstand dann Frodeno. Lange hat 1:22 Minuten Rückstand und liegt auf Rang 14 direkt vor Löschke. Ditlev hat als 20. einen Rückstand von 1:49 Minuten.
07:40
Hektische Wechselphase
Eine hektische Wechselphase liegt hinter uns: Probleme hatte Currie, der den Reißverschluss seines Rennanzugs abgerissen hat. Dazu kommt Mignon, der wohl ausgestiegen ist. Vorne liegt Marquardt vor Heldoorn.
07:40
Lange mit 49 Sekunden Rückstand
Nur 49 Sekunden Rückstand für Lange. Das ist eine gute Schwimmbilanz für den Hessen. Auch Ditlev und Löschke sind in dieser Gruppe.
07:38
Das Schwimmen ist vorbei
Die ersten Schwimmer kommen aus dem Wasser. Marquardt, Currie, Frodeno, Wilkowiecki, Laidlow, von Berg, Barnaby, Chevrot, Heldoorn, Petersen, Weiss und Mignon - das sind die ersten zwölf aus der Führungsgruppe. Also kein Ditlev, kein Lange.
07:33
Knapp eine Minute Rückstand für Lange?
Sportschau-Experte Sebastian Kienle hat grad mal mitgestoppt. Rund eine Minute beträgt der Rückstand der Gruppe rund um Lange auf die Spitzenreiter mit Frodeno, Laidlow und Currie. Sollte Lange am Ende mit 1:30 Minuten reinzukommen, dürfte er damit zufrieden sein.
07:20
Frodeno geht in Führung
Eine gute halbe Stunde sind die Profis im Wasser und nachdem Laidlow die Spitzengruppe lange angeführt hat, übernimmt Frodeno nun das Tempo. Doch auch die zweite Gruppe mit Lange und Co. ist noch nicht extrem weit weg.
07:18
Keine Zwischenzeiten beim Schwimmen
Da es beim Schwimmen in Nizza keinen Landgang gibt, gibt es auch keine Zwischenzeiten. Das heißt, die echten Abstände etwa zu Lange oder dem Dänen Ditlev sehen wir erst am Ende der 3,8 Kilometer.
07:06
Lange kann das Tempo nicht halten
Es sieht derzeit so aus, als ob der zweite deutsche Titelkandidat, Patrick Lange, das Tempo der Spitzengruppe nicht halten kann. Der Hesse hatte sicher gehofft, etwas länger mit den besten Schwimmern mitzuhalten. Seine Stärken kommen aber später: Er ist der beste Läufer im Feld und dürfte als eher kleiner Athlet auf der bergigen Radstrecke Vorteile haben.
07:01
Laidlow drückt aufs Tempo
Das ist gleich eine spannende Konstellation zu Beginn des Rennens: Das Schwimmfeld hat sich in eine rechte und linke Gruppe geteilt. Auf der einen Seite macht der Franzose Sam Laidlow richtig Tempo. Er galt im Vorfeld als einer der Geheimfavoriten. Seine einzige Schwäche: Das Laufen. Wenn er sich da gesteigert hat, ist alles drin für ihn.
06:57
Frodeno trägt Gold
Beim Schwimmen sind die Athleten natürlich nur schwer zu erkennen. Frodeno trägt eine goldene Badekappe und ist so ganz gut zu identifizieren. Der deutsche Star hat sich mit sechs anderen Konkurrenten, darunter Currie, etwas abgesetzt.
06:55
Erste Schwimmrunde
Beim Schwimmen geht es jetzt erst einmal darum, sich gut einzusortieren und seinen Rhythmus und seine Gruppe zu finden. Es gibt keinen absoluten Super-Schwimmer im Feld, das heißt, es könnte wohl länger eine größere Gruppe vorne bleiben. Auf dem Papier gelten Braden Currie und Jan Frodeno als die besten Schwimmer der Top-Favoriten.
06:49
Startschuss
Das Rennen ist gestartet. Die mehr als 50 Profis sind nun im Wasser. Das Rennen der Profi-Frauen findet ja Mitte Oktober auf Hawaii statt.
06:35
Neue Strecke
Was erwartet uns heute? Eine ganz besondere WM. Denn nach der Entscheidung des Veranstalters, die Titelkämpfe nicht mehr traditionell auf Hawaii, sondern nun auch in Nizza auszutragen, findet die WM nun auf einer völlig anderen Strecke statt. Es sind zwar weiter 3,86 km Schwimmen, 180 km Radfahren und ein Marathon zu absolvieren, aber die Bedingungen sind anders als auf Hawaii. Das betrifft vor allem die Radstrecke mit vielen Bergen und gefährlichen Abfahrten. Wem das helfen könnte – darüber sprechen wir später noch im Detail.
06:28
Gleich geht es los
Hallo und herzlich willkommen zur Ironman-WM 2023 der Männer. In wenigen Minuten starten die besten Triathleten der Welt in das wichtigste Rennen des Jahres. Im Livestream und Live-Ticker können Sie das Rennen den ganzen Tag verfolgen.
Liveticker am Sonntag ab 6.30 Uhr
Die Ironman-WM findet in diesem Jahr in Nizza statt. Hier im Liveticker gibt es am Sonntag ab 6.30 Uhr alle Infos über das Rennen.
© WDR | sportschau.de