Direkt zum Inhalt

Liveticker | Olympia: Liveticker - Olympia | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Olympia

Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 23:33
    Allgemein
    Das war der 15. und vorletzte Wettkampftag bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Das Team D hat zwei Medaillen gewonnen: Das Beachvolleyball-Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler sowie die Golferin Esther Henseleit holen Silber für das Team Deutschland. Das DBB-Team der Herren und die Tischtennis-Damen verpassen Bronze nur knapp. Weiteres Edelmetall soll morgen in den insgesamt 13 Medaillenentscheidungen folgen. Die besten Chancen haben Lea Friedrich im Bahnradsprint der Frauen und die DHB-Auswahl, die morgen um 13.30 Uhr im Finale auf Dänemark trifft. Franziska Brauße startet im Velodrome im Omnium und das Marathon-Trio Laura Hottenrott, Melat Yisak Kejeta und Domenika Mayer läuft ab 8.00 Uhr über die Straßen von Paris. Weitere Entscheidungen stehen in den Sportarten Wasserball, Moderner Fünfkampf, Ringen, Basketball, Gewichtheben und Volleyball an. Im Anschluss an die letzten Wettkämpfe beginnt um 21 Uhr die Abschlussfeier. Wir melden uns morgen wieder gegen 7.50 Uhr an dieser Stelle. Auf Wiedersehen und bis morgen!
  • 23:33
    Allgemein
    Medaillenspiegel nach 316 von 329 Wettbewerben: 1. China (39 Gold-27 Silber-24 Bronze), 2. USA (38-42-42), 3. Australien (18-18-14), ... 9. Deutschland (12-11-8)
  • 23:33
    Boxen - ab 92 kg (M)
    Gold: Bachodir Jalolow (Usbekistan), Silber: Ayoub Ghadfa (Spanien), Bronze: Nelvie Tiafack (Köln) und Djamili-Dini Aboudou Moindze (Frankreich).
  • 23:28
    Boxen - ab 92 kg (M)
    Bachodir Jalolow aus Usbekistan gewinnt die Goldmedaille in der Gewichtsklasse Superschwergewicht bei den Männern. Im Finale besiegt der Usbeke Ayoub Ghadfa Drissi El Aissaoui aus Spanien, der sich über die Silbermedaille freuen darf. Bronze ging bereits an Nelvie Tiafack aus Köln und Djamili-Dini Aboudou Moindze aus Frankreich.
  • 23:18
    Basketball (M)
    Gold: USA, Silber: Frankreich, Bronze: Serbien, 4. Deutschland.
  • 23:18
    Basketball (M)
    Die USA gewinnen die olympische Goldmedaille. Am Ende ist vor allem Steph Curry der überragende Mann, weil er in der engen Schlussphase die wichtigen Dreier zum 98:87 trifft. Den letzten sogar aus dem Logo. Mit 24 Punkten und acht von zwölf Dreiern ist Curry bester Werfer der USA. Die 26 Punkte von Victor Wembanyama reichen nicht aus, um das Wunder zu vollbringen. Dennoch halten die Franzosen das Spiel lange offen und holen sich die Silbermedaille für ein sehr gutes Heimturnier.
  • 23:11
    Beachvolleyball (M)
    Gold: David Ahman/Jonatan Hellvig (Schweden), Silber: Nils Ehlers/Clemens Wickler (Hamburg), Bronze: Anders Berntsen Mol/Christian Sandlie Sörum (Norwegen).
  • 23:10
    Beachvolleyball (M)
    Es ging schnell aus deutscher Sicht. Nils Ehlers und Clemens Wickler kommen einfach nicht ins Spiel und verlieren auch in der Höhe verdient mit 0:2 (10:21, 13:21) gegen das schwedische Duo David Ahman und Jonatan Hellvig. Das Spiel dauert nur 34 Minuten. Dennoch können die beiden Deutschen auf ein starkes olympisches Turnier zurückblicken, bei dem sie die Silbermedaille gewinnen.
  • 23:07
    Basketball (M)
    Die USA sind völlig von der Rolle und verlieren einige Bälle in der Offensive. Frankreich macht viele einfache Punkte. Frankreich kommt auf 77:82 heran.
  • 23:05
    Boxen - bis 75 kg (F)
    Li Qian aus China gewinnt die Goldmedaille in der Gewichtsklasse Mittelgewicht bei den Damen. Im Finale besiegt die Chinesin Atheyna Bylon aus Panama, die sich über die Silbermedaille freuen darf. Bronze geht an Caitlin Parker aus Australien und Cindy Winner Djankeu Ngamba, die für das olympische Flüchtlingsteam startet.
  • 23:02
    Beachvolleyball (M)
    Nils Ehlers und Clemens Wickler sind im zweiten Satz deutlich besser im Spiel. Dennoch sind die beiden Schweden das bessere Team und führen auch im zweiten Satz mit 13:9.
  • 22:56
    Beachvolleyball (M)
    Auch der Start in den zweiten Satz verheißt nichts Gutes. Die Schweden werden ihrer Favoritenrolle bisher gerecht und führen bereits mit 8:5.
  • 22:52
    Beachvolleyball (M)
    Die Schweden gewinnen den ersten Satz mit 21:10. Jetzt müssen Ehlers und Wickler den zweiten Satz gewinnen, um noch eine Chance auf die Goldmedaille zu haben.
  • 22:50
    Basketball (M)
    Die USA führen nach dem dritten Viertel mit 72:66 gegen Frankreich. Die USA sind das bessere Team, lassen die Franzosen aber immer noch am Wunder schnuppern.
  • 22:49
    Beachvolleyball (M)
    Die Schweden spielen sich in einen Rausch und holen sich die Punkte teilweise unorthodox und spektakulär. 9:17 aus deutscher Sicht.
  • 22:43
    Gewichtheben - Klasse über 102 kg (M)
    Gold: Lascha Talachadse (Georgien), Silber: Warasdat Lalajan (Armenien), Bronze: Gor Minasyan (Bahrain). - ohne deutsche Beteiligung.
  • 22:42
    Beachvolleyball (M)
    Nils Ehlers und Clemens Wickler starten mit Konzentrationsfehlern in die Partie. Die Schweden führen schnell mit 10:5 gegen das deutsche Duo.
  • 22:38
    Basketball (M)
    Das dritte Viertel im olympischen Basketballfinale läuft. Frankreich hat Probleme gegen die massive Verteidigung der USA. LeBronn James bedient Steph Curry, der seinen vierten Dreier verandelt. Bei den Franzosen stemmt sich Guerschon Yabusele (19 Punkte) in der Bercy Arena, unter den Augen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, gegen die drohende Niederlage. 61:47 führt das US-Team.
  • 22:35
    Gewichtheben - Klasse über 102 kg (M)
    Der Georgier Lascha Talachadse darf sich neuer Olympiasieger im Gewichtheben in der Gewichtsklasse über 102 kg nennen. Er reißt 215 kg, stößt 255 kg und befördert insgesamt 470 kg in die Höhe. Die Silbermedaille holt sich der Armenier Warasdat Lalajan (zusammen 467 kg). Bronze geht an Gor Minasyan aus Bahrain, der insgesamt 461 kg hochbekommt.
  • 22:32
    Taekwondo - Schwergewicht (+80 kg) (M)
    Gold: Arian Salimi (Iran), Silber: Caden Cunningham (Großbritannien), Bronze: Cheick Sallah Cisse (Elfenbeinküste) und Rafael Alba (Kuba). - Ohne deutsche Beteiligung
  • 22:29
    Taekwondo - Schwergewicht (+67 kg) (F)
    Gold: Althea Laurin (Frankreich), Silber: Swetlana Ossipowa (Usbekistan), Bronze: Lee Dabin (Südkorea) und Nafia Kus Aydin (Türkei), ... 5. Lorena Brandl (Mindelstetten)
  • 22:21
    Taekwondo - Schwergewicht (+67 kg) (F)
    Im Frauen-Schwergewicht wird die Weltmeisterin Althea Laurin aus Frankreich auch Olympiasiegerin. Die Silbermedaille geht an die Usbekin Swetlana Ossipowa. Die Bronze-Kämpfe gewinnen Dabin Lee (gegen die Deutsche Lorena Brandl) und die Türkin Nafia Kus Aydin.
  • 22:20
    Beachvolleyball (M)
    Der Centre Court am Eiffelturm ist gut gefüllt. Gleich beginnt das Spiel um Gold: Nils Ehlers und Clemens Wickler treffen auf das schwedische Duo Ahman/Hellwig. Die beiden Schweden sind die Favoriten, die Deutschen die Außenseiter.
  • 22:17
    Basketball (M)
    Halbzeit in der Bercy Arena: Die USA haben diesmal weniger Probleme mit der europäischen Spielweise der Franzosen. Die USA führen mit 49:41, Devin Booker von den Phoenix Suns steht bei 13 Punkten. Victor Wembanyama ist mit ebenfalls 13 Punkten bester französischer Werfer. Den großen Unterschied macht derzeit die Dreierquote. Frankreich trifft nur 19% von "Downtown", die USA 45%.
  • 22:13
    Boxen - bis 57 kg (M)
    Gold: Abdumalik Chalokow (Usbekistan), Silber: Munarbek Seiitbek Uulu (Kirgisistan), Bronze: Jawijer Ibanes Dias (Bulgarien) und Charlie Senior (Australien). - ohne deutsche Beteiligung.
  • 22:13
    Boxen - bis 57 kg (M)
    Abdumalik Chalokow aus Usbekistan gewinnt die Goldmedaille in der Gewichtsklasse Federgewicht bei den Männern. Im Finale besiegt der Usbeke Munarbek Seiitbek Uulu aus Kirgisistan, die sich über die Silbermedaille freuen darf. Bronze geht an Javier Ibanes Dias aus Bulgarien und Charlie Senor aus Australien.
  • 22:09
    Taekwondo - Schwergewicht (+80 kg) (M)
    Der Iraner Arian Salimi gewinnt Gold im Schwergewicht. Sein Finalgegner Caden Cunningham aus Großbritannien holt Silber. Bronze geht nach Kuba und die Elfenbeinküste. Rafael Alba und Cheick Sallah Cisse setzen sich in ihren Kämpfen durch.
  • 22:00
    Boxen - bis 57 kg (F)
    Gold: Lin Yu Ting (Taiwan), Silber: Julia Szeremeta (Polen), Bronze: Esra Yildiz Kahraman (Türkei) und Nesthy Petecio (Philippinen). - ohne deutsche Beteiligung.
  • 21:51
    Boxen - bis 57 kg (F)
    Lin Yu Ting aus Taiwan gewinnt die Goldmedaille im Federgewicht bei den Frauen. Im Finale besiegt die Taiwanesin Julia Szeremeta aus Polen, die sich über die Silbermedaille freuen darf. Bronze geht an Esra Yildiz Kahraman aus der Türkei und Nesthy Petecio von den Philippinen.
  • 21:47
    Basketball (M)
    Nach dem ersten Viertel führen die USA mit 20:15 gegen Gastgeber Frankreich. Devin Booker (USA) und Victor Wembanyama (Frankreich) haben beide sieben Punkte erzielt und sind die Topscorer ihrer Teams.
  • 21:46
    Leichtathletik (u)
    Die Wettkämpfe im Stade de France gehen damit zu Ende. Die USA bejubeln neben dem Doppel-Gold in der Staffel auch den Olympiasieg von Masai Russell über 100 m Hürden. Jakob Ingebrigtsen krönt sich in Frankreich zum Olympiasieger über die 5000 m. Der Norweger, der auf seiner Spezialstrecke über 1500 m ohne Medaillengewinn blieb, verlässt Paris mit einem Lächeln. Für Hochsprung-Europameister Gianmarco Tamberi ist es ein bitterer Abend. Der Italiener scheidet früh aus und muss zusehen, wie Hamish Kerr (Neuseeland) im Stechen gegen Shelby McEwen (USA) Olympiasieger wird. Faith Kipyegon (Kenia) schreibt Geschichte und gewinnt als erste Frau drei Goldmedaillen in Serie über die 1500 m. Japan kämpft sich durch den Sieg von Haruka Kitaguchi im Speerwurf an die Top-3 im Medaillenspiegel ran.
  • 21:45
    Ringen, Freistil - Mittelgewicht (-62 kg) (F)
    Gold: Sakura Motoki (Japan), Silber: Iryna Koliadenko (Ukraine), Bronze: Aissuluu Tynybekowa (Kirgisistan) und Grace Jacob Bullen (Norwegen). - Im Viertelfinale ausgeschieden: Luisa Niemesch (Weingarten)
  • 21:45
    Ringen, Freistil - Mittelgewicht (-62 kg) (F)
    In der Frauen-Gewichtsklasse bis 62 kg heißt die neue Olympiasiegerin Sakura Motoki aus Japan. Die Silbermedaille geht nach der Finalniederlage an die Ukrainerin Iryna Koliadenko. Über Bronze freuen sich die Kirgisin Aissuluu Tynybekowa und die Norwegerin Grace Jacob Bullen.
  • 21:44
    Allgemein
    Gold: Phil Wizard (Kanada), Silber: Dany Dann (Frankreich), Bronze: Victor (USA). - ohne deutsche Beteiligung.
  • 21:39
    Beachvolleyball (M)
    Am Fuße des Eiffelturms holt sich das norwegische Duo Anders Berntsen Mol und Christian Sandlie Sörum die Bronzemedaille. Im Spiel um den dritten Platz schlagen sie Cherif Younousse und Ahmed Tijan aus Katar in 2:0 Sätzen (21:13, 21:16).Um 22.30 Uhr spielen Nils Ehlers und Clemens Wickler gegen Schweden um olympisches Gold.
  • 21:39
    Breaking - B-Boys (M)
    Der Beat ertönt und die beiden Breaker treffen sich in der Mitte der Tanzfläche zum Handshake: Dany Dann legt los und zeigt eine Variation aus vielen Spins, der Kanadier Phil Wizard kontert mit Power-Moves. In einem hochklassigen Finale bleiben beide fehlerfrei und heizen dem Publikum richtig ein. Die Musik, die sonst eher selten auf dem Place de la Concorde zu hören ist, bringt alle Zuschauer in der Arena, die vor vier Tagen noch als 3x3 Arena diente, zum Nicken und die Leistung der beiden B-Boys nach dem Battle zum Jubeln. Bei der Verkündung sind beide Breaker siegessicher, doch Phil Wizard gewinnt klar mit 3:0 (23:4 in den Wertungsstimmen) und sichert sich den Olympiasieg und die erste Goldmedaille in der Geschichte der B-Boys.
  • 21:32
    Ringen, Freistil - Superschwergewicht (-125 kg) (M)
    Gold: Geno Petriaschwili (Georgien), Silber: Amir Hossein Zare (Iran) , Bronze: Giorgi Meschwildischwili (Aserbaidschan) und Taha Akgül (Türkei). - Ohne deutsche Beteiligung
  • 21:30
    Breaking - B-Boys (M)
    Der Amerikaner Victor gewinnt die Bronzemedaille. Mit vielen aufeinanderfolgenden Power Moves besiegt Victor den Japaner Shigekix mit 20:7 Kampfrichterpunkten und sichert sich die Bronzemedaille. Das Finale auf dem Place de la Concorde beginnt in diesem Augenblick zwischen Dany Dann aus Frankreich und Phil Wizard aus Kanada.
  • 21:28
    Leichtathletik - 4x400 m (F)
    Gold: USA (Little, McLaughlin-Levrone, Thomas, Holmes), Silber: Niederlande (Klaver, Peeters, de Witte, Bol), Bronze: Großbritannien (Ohuruogu, Nielsen, Yeargin, Anning). - im Vorlauf ausgeschieden: Deutschland (Skadi Schier/Berlin, Alica Schmidt/Berlin, Mona Mayer/Regensburg, Eileen Demes/Neu-Isenburg)
  • 21:28
    Allgemein (u)
    Im Kunstturnen könnte es nachträglich eine Änderung in der Vergabe der Bronzemedaille geben. Ein Urteil des Internationalen Sportgerichtshof CAS gibt einem rumänischen Einspruch teilweise statt und erkennt die Rumänin Ana Barbosu als Bronzegewinnerin an. Hintergrund der Causa war eine, wie der CAS nun bestätigt, um vier Sekunden zu spät eingereichte Überprüfung des US-Teams zur Endnote von Chiles. Diese wurde nämlich vom Schiedsgericht daraufhin nach oben verbessert, sodass die US-Amerikanerin über Bronze jubelte. Die endgültige Entscheidung muss nun der Turn-Verband FIG treffen.
  • 21:27
    Basketball (M)
    In wenigen Augenblicken beginnt in der Bercy Arena das Finale des Basketballturniers der Herren. Gastgeber Frankreich, das sich im Halbfinale gegen Weltmeister Deutschland durchgesetzt hat, trifft auf den großen Goldmedaillenfavoriten aus den USA. LeBron James, Steph Curry, Anthony Davis und Co. sind natürlich die großen Favoriten, doch die Fans in der Bercy Arena werden alles daran setzen, die Franzosen zu Gold zu schreien.
  • 21:26
    Leichtathletik - 4x400 m (F)
    Gold für die USA! Nach den Männern sichern sich auch die US-Girls Gold in der 4x400-m-Staffel. Schlussläuferin Alexis Holmes kommt in 3:15,27 Minuten mit großem Abstand ins Ziel und liegt damit nur eine Zehntel über dem Weltrekord. Femke Bol (Niederlande) zieht auf den letzten 150 Meter an und überholt ihre Gegnerinnen aus Irland und Großbritannien. Am Ende gewinnen die Niederlande (3:19,50 Minuten) Silber vor dem Team aus Großbritannien (3:19,72).
  • 21:24
    Beachvolleyball (M)
    Die beiden Norweger Mol und Sörum gewinnen den ersten Satz mit 21:13. Die beiden Kataris machen zu viele Fehler und verlieren den Satz verdient. Gewinnen die Norweger auch den zweiten Satz, gewinnen sie Bronze.
  • 21:22
    Synchronschwimmen - Duett (F)
    Gold: Wang Liuyi/Wang Qianyi (China), Silber: Kate Shortman/Isabelle Thorpe (Großbritannien), Bronze: Bregje de Brouwer/Noortje de Brouwer (Niederlande). - ohne deutsche Beteiligung.
  • 21:20
    Leichtathletik - 4x400 m (F)
    Die USA liegen vorne. Bisher klappen alle Wechsel, aber dann ist Jamaika mit einem Stabverlust raus. Frankreich kämpft, fällt aber zurück. Wer sichert sich das letzte Leichtathletik-Gold?
  • 21:18
    Leichtathletik - 4x400 m (F)
    Der letzte Startschuss der Olympischen Spiele im Stade de France steht bevor. Bei den Damen sind die US-Girls Favoritinnen, aber auch Großbritannien und Gastgeber Frankreich wollen Edelmetall.
  • 21:16
    Synchronschwimmen - Duett (F)
    Gold im Duett Synchronschwimmen geht nach China. Wang Liuyi und Wang Qianyi lagen bereits nach dem ersten Durchgang, der technischen Kür, auf Platz eins. Diesen verteidigen die beiden Asiatinnen auch in der freien Kür und holen sich mit insgesamt 566,4783 Punkten den Olympiasieg. Kate Shortman und Isabelle Thorpe aus Großbritannien sichern sich mit 558,5367 Punkten die Silbermedaille. Bronze geht an die beiden Niederländerinnen Noortje und Bregje de Brouwer. Sie erreichen insgesamt 558,3963 Punkte und liegen nur knapp hinter den Britinnen auf Platz zwei. Die beiden Österreicherinnen Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri verspielen eine Medaille, nachdem sie nach der technischen Kür noch auf Platz zwei gelegen hatten.
  • 21:14
    Leichtathletik - Hochsprung (M)
    Gold: Hamish Kerr (Neuseeland), Silber: Shelby McEwen (USA), Bronze: Mutaz Essa Barshim (Katar). - in der Qualifikation ausgeschieden: Tobias Potye (München).
  • 21:14
    Leichtathletik - 4x400 m (M)
    Gold: USA (Bailey, Norwood, Deadmon, Benjamin), Silber: Botswana (Ndori, Kebinatshipi, Pesela, Tebogo), Bronze: Großbritannien (Haydock-Wilson, Hudson-Smith, Davey, Dobson). - im Vorlauf ausgeschieden: Deutschland (Jean Paul Bredau/Potsdam, Marc Koch/Berlin, Manuel Sanders/Dortmund, Emil Agyekum/Berlin)
  • 21:13
    Leichtathletik - Hochsprung (M)
    Hamish Kerr (Neuseeland) überspringt die 2,36 m im Stechen und sichert sich den Olympiasieg. Der 27-Jährige, der damit einen neuen nationalen Rekord aufstellt, rennt mit der neuseeländischen Flagge auf den Rasen des Stade de France und lässt sich feiern. Silber geht an Shelby McEwen (USA). Mutaz Essa Barshim muss sich mit Bronze begnügen.
  • 21:09
    Ringen, Freistil - Superschwergewicht (-125 kg) (M)
    Geno Petriaschwili aus Georgien ist neuer Olympiasieger im Freistil bis 125 kg. Ihm unterliegt der Iraner Amir Hossein Zare im Finale, der Silber bekommt. Taha Akgul aus der Türkei und Giorgi Meschwildischwili aus Aserbaidschan sichern sich die Bronzemedaille.
  • 21:08
    Leichtathletik - 4x400 m (F)
    Das letzte Rennen steht an: Die 4x400 m der Frauen. Seit der Jahrtausendwende gingen alle Olympiasiege über die 4x400 m bei den Frauen an die USA. Im Finale wollen gerade die Niederländerinnen um Femke Bol diese imposante Serie beenden. Bei der vergangenen WM jubelte Oranje, nachdem die USA bereits im Halbfinale disqualifiziert worden war. Für die Medaillen kommen eine ganze Reihe weiterer Staffeln, wie Großbritannien oder Gastgeber Frankreich infrage.
  • 21:08
    Leichtathletik - 4x400 m (M)
    US-Schlussläufer Ray Benjamin, Olympiasieger über die 400 m Hürden, sichert den USA ganz knapp den Olympiasieg. In olympischem Rekord laufen die US-Boys in 2:54,43 Minuten zu Gold. Botswana sichert sich Silber vor Großbritannien. Ray Benjamin feiert wie sein Kollege Noah Lyles nach den 100 Metern der Männer und hält sein Namensschild ins Publikum.
  • 21:06
    Breaking - B-Boys (M)
    Der Franzose Dany Dann besiegt den Amerikaner Victor mit 15:12. In der ersten Runde des Battles zeigt der Franzose besonders schöne Kombinationen, die ihm den entscheidenden Vorteil verschaffen. Danny Dan trifft im Finale auf den Kanadier Phil Wizard, der Shigekix mit 17:10 besiegt. Shigekix kann zwar an seine sehr guten Leistungen aus der Gruppenphase anknüpfen, muss sich aber dem Kanadier geschlagen geben. Das war ein Halbfinale auf sehr hohem Niveau. Das Duell um Bronze zwischen Shigekix und Victor beginnt in ca. 15 Minuten.
  • 21:05
    Taekwondo - Schwergewicht (+67 kg) (F)
    Lorena Brandl unterliegt der Südkoreanerin Dabin Lee im Bronze-Kampf mit 1:2 (2:4, 9:5, 2:13). In der ersten Runde kann die 27-Jährige nur Punkte durch zwei Gam-jeom holen. Ein Kopf- und zwei Körpertreffer in Runde zwei bringen Brandl zurück in den Kampf. Doch in der dritten Runde gelingt der Südkoreanerin mit einem Drehkick an den Kopf die Höchstwertung von fünf Punkten, trifft zudem zweimal den Körper und einmal den Kopf der Deutschen.
  • 21:03
    Leichtathletik - 4x400 m (M)
    Großbritannien hält sich nach den ersten Wechseln vorne, die USA auf Rang zwei. Was machen die Schlussläufer? Ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
  • 21:02
    Leichtathletik - 4x400 m (M)
    Jetzt wird es nochmal laut im Stade de France. "Allez les Bleus"-Rufe sind zu hören. Die französische 4x400-m-Staffel läuft ein. Die Sonne geht langsam unter, aber Frankreich will auf Bahn acht angreifen. Team USA startet von Bahn vier und geht in Top-Besetzung an den Start. Das Rennen ist eröffnet!
  • 20:54
    Leichtathletik - Hochsprung (M)
    Im Hochsprung kommt es zum Stechen. Hamish Kerr (Neuseeland) und Shelby McEwen (USA) wollen es sportlich austragen. Eine Medaillenteilung wie 2021 wird es nicht geben. Beide verpassen die Höhe von 2,38 m. Sie einigen sich darauf, dass die Entscheidung eine Etage tiefer stattfinden wird. 2,36 m sind aufgelegt. Es bleibt spannend!
  • 20:51
    Leichtathletik - Speerwurf (F)
    Gold: Haruka Kitaguchi (Japan), Silber: Jo-Ane van Dyk (Südafrika) Bronze: Nikola Ogrodnikova (Tschechien). - in der Qualifikation ausgeschieden: Christin Hussong (Zweibrücken)
  • 20:51
    Leichtathletik - Speerwurf (F)
    Gold für Japan im Speerwurf. Weltmeister Haruka Kitaguchi krönt sich in Paris zur Olympiasiegerin. 65,80 m aus ihrem ersten Versuch reichen der 26-Jährigen am Ende. Silber holt etwas überraschend die Südafrikanerin Jo-Ane van Dyk. Nikola Ogrodníkova (Tschechien) gewinnt Bronze. Die Mitfavoritin Flor Denis Ruiz Hurtado (Kolumbien) wird Fünfte.
  • 20:47
    Taekwondo - Schwergewicht (+67 kg) (F)
    Der Kampf um Bronze steht für Lorena Brandl an. Bezwingt sie auch die Südkoreanerin Dabin Lee und krönt ihren Wettbewerb mit der Bronzemedaille?
  • 20:46
    Leichtathletik - 4x400 m (M)
    In wenigen Minuten starten die Staffel-Entscheidungen im Stade de France. Die Herren machen den Anfang. Die letzten beiden Olympiasiege über 4x400 m gingen bei den Männern an die USA - und auch im Finale dürfte das US-Team mit Goldmedaillengewinner Quincy Hall die Rolle des Favoriten einnehmen, obwohl der Vorlauf in der B-Besetzung mühsamer war als gedacht. In den Vorläufen hinterließen vor allem Botswana und Großbritannien einen starken Eindruck.
  • 20:45
    Leichtathletik - Hochsprung (M)
    Der Hochsprung-Wettbewerb bei den Männern spitzt sich zu. Mutaz Essa Barshim lässt den dritten Versuch über 2,36 m aus und probiert sich an den 2,38 m - ohne Erfolg. Damit muss sich der Goldmedaillengewinner von Tokio mit Bronze begnügen. Die Gold-Entscheidung fällt zwischen Hamish Kerr (Neuseeland) und dem US-Amerikaner Shelby McEwen.
  • 20:39
    Beachvolleyball (M)
    Im Schatten des Eiffelturms geht es in zwanzig Minuten um Bronze. Die beiden Katarer Chreif Younousse und Ahmed Tijan treffen auf Anders Berntsen Mol und Christian Sandlie Sörum aus Norwegen. Um 22.30 Uhr beginnt der Höhepunkt des deutschen Olympiaabends: Nils Ehlers und Clemens Wickler spielen gegen die Schweden Ahman/Hellvig um Gold.
  • 20:35
    Breaking - B-Boys (M)
    Das Viertelfinale auf dem Place de la Concorde hat es in sich. Lokalmatador Dany Dann setzt sich knapp mit 14:13 Kampfrichterstimmen gegen Jeffro aus den USA durch. Im Halbfinale trifft er mit Victor auf den nächsten Amerikaner. Victor lässt dem Kasachen Amir im Viertelfinale mit 24:3 keine Chance. Der Favorit des Turniers muss nach der Vorrunde wohl Shigekix heißen, denn der Japaner setzte sich nicht nur gegen Victor durch, sondern gewann alle drei Kämpfe. Im Viertelfinale besiegt er den Niederländer Menno klar mit 22:5. Menno zeigt eine solide Leistung mit einem langen Haedspin, der aber nicht zum Rundengewinn reicht. Im Halbfinale trifft Shigekix auf den Kanadier Phil Wizard. Der Kanadier, der im Viertelfinale den Niederländer Lee klar mit 19:8 besiegt, dürfte eine harte Nuss für den Japaner werden. Damit stehen vier der absoluten Topfavoriten im Halbfinale. Eine bessere und hochkarätigere Besetzung hätte man sich kaum wünschen können.
  • 20:32
    Leichtathletik - Speerwurf (F)
    Favoritin Mackenzie Little ruht sich weiter auf ihren 60,32 Metern aus. Die Australierin beobachtet ihre Konkurrentinnen. Nikola Ogrodnikova aus Tschechien verbessert sich auf 63,68, davor liegen aktuell nur Jo-Ane van Dyk aus Südafrika (63,93 m) und die 26 Jahre alte Japanerin Haruka Kitaguchi (65,80 m).
  • 20:25
    Leichtathletik - 1500 m (F)
    In 3:51,29 gewinnt Faith Kipyegon Gold für Kenia - olympischer Rekord! Das ist der historische Olympia-Hattrick für die 30-Jährige, die bereits in Rio und Tokio Gold gewann. Noch nie konnte eine Frau über die 1500 Meter drei Olympiasiege in Serie feiern. Kipyegon ist die Erste! Jessica Hull (Australien) gewinnt Silber. Georgia Bell (Großbritannien) holt Bronze.
  • 20:22
    Leichtathletik - 1500 m (F)
    Das Rennen ist gestartet. Favoritin Faith Kipyegon (Kenia) liegt vorne. Auch Jessica Hull hält sich gut. Die Tokio-Zweite Laura Muir hat Probleme das Tempo zu halten, kommt aber wieder nach vorne.
  • 20:20
    Leichtathletik - Hochsprung (M)
    Persönliche Bestleistung für den Italiener Stefano Sottile. Er überspringt im ersten versuch die 2,34 m. Auch Mutaz Essa Barshim wirkt sicher und meistert die Höhe, ebenso wie der Hallen-Weltmeister von Glasgow Hamish Kerr (Neuseeland).
  • 20:18
    Leichtathletik - 1500 m (F)
    Nach ihrer Disqualifikation im Rennen über die 5000 m gibt es für Faith Kipyegon nun auf ihre Spezialstrecke eine weitere Medaillenchance. Nach zwei Olympiasiegen und zwei WM-Titeln nacheinander drückte die Kenianerin erst vor nicht einmal fünf Wochen den Weltrekord auf 3:49,04 Min - in Paris. In der französischen Hauptstadt könnte die Seriensiegerin nun im Finale auch als erste Frau in der Geschichte zum dritten Mal in Folge Olympia-Gold bei demselben Bahnevent gewinnen. Wie über die 5000 m trifft Kipyegon auf den 1500 m auch auf Gudaf Tsegay aus Äthiopien, ein Wörtchen um den Sieg wollen auch die Australierin Jessica Hull und die Tokio-Zweite Laura Muir aus Großbritannien mitreden.
  • 20:13
    Leichtathletik - 5000 m (M)
    Gold: Jakob Ingebrigtsen (Norwegen) 13:13,66 Minuten, Silber: Ronald Kwemoi (Kenia) 13:15,04, Bronze: Grant Fisher (USA) 13:15,13. - ohne deutsche Beteiligung.
  • 20:12
    Leichtathletik - 5000 m (M)
    Nach der verpassten Medaille über die 1500 m, sichert sich Jakob Ingebrigtsen mit einem fulminanten Zielsprint seine Goldmedaille in Paris. Fair gratuliert er seinen Konkurrenten und schlägt dann, wie schon viele andere Athletinnen und Athleten, auf die olympische Glocke.
  • 20:12
    Ringen, Freistil - Weltergewicht (-74 kg) (M)
    Gold: Rasambek Salambekowitsch Jamalow (Usbekistan), Silber: Daichi Takatani (Japan), Bronze: Kyle Douglas Dake (USA) und Chermen Valiev (Albanien). - Ohne deutsche Beteiligung
  • 20:11
    Ringen, Freistil - Weltergewicht (-74 kg) (M)
    Der Usbeke Rasambek Salambekowitsch Jamalow holt sich Gold im Freistil der Männer bis 74 kg. Der im Finale unterlegene Japaner Daichi Takatani gewinnt Silber. Bronze geht an Kyle Douglas Dake aus den USA und Chermen Valiev aus Albanien. Der Albaner holt damit die historisch erste Medaille für Albanien bei Olympischen Spielen.
  • 20:10
    Leichtathletik - 5000 m (M)
    Attacke von Ingebrigtsen! Der Norweger hat die Medaille vor Augen und überholt Hagos Gebrhiwet vor dem Zieleinlauf. Am Ende kann ihn keiner mehr einholen. Gold für Norwegen und Saisonbestleistung für ihn in 13:13,66! Silber geht an Ronald Kwemoi aus Kenia, Bronze sichert sich der US-Amerikaner Grant Fisher.
  • 20:04
    Leichtathletik - 5000 m (M)
    Jetzt fällt das Feld im 5000-m-Rennen etwas auseinander. Viele Athleten sind auch über die 1500 m angetreten, das hat Kraft gekostet. Ingebrigtsen schiebt sich nach vorne, er attackiert vor der letzten Runde. Es wird schneller.
  • 20:03
    Radsport, Bahn - Sprint (F)
    Emma Hinze scheidet aus. Ellesse Andrews, Goldmedailliengewinnerin im Keirin, fährt das Rennen von vorne und kann die heranstürmende Hinze auf Distanz halten. Damit startet Lea Freidrich morgen im Halbfinale. Für Emma Hinze geht es um die Plätze fünf bis acht.
  • 20:02
    Leichtathletik - Hochsprung (M)
    Tokio-Olympiasieger Mutaz Essa Barshim überspringt die 2,31 m im ersten Versuch. Ihm folgen Shelby McEwen (USA) und Ryoichi Akamatsu (Japan). Der dreimalige Weltmeister Barshim zeigt bisher eine konzentrierte Leistung. Bis zu seiner Bestleistung (Freiluft/2,43 m) ist es aber noch ein Stück.
  • 20:00
    Leichtathletik - 5000 m (M)
    Dominic Lobalu übernimmt nach der Hälfte des Rennens die Führung. Der für das Flüchtlingsteam antretende Athlet muss sich gegen Grant Fisher (USA) und Thierry Ndikumwenayo (Spanien) behaupten, der Boden gut macht. Wann reagiert Ingebrigtsen?
  • 19:59
    Taekwondo - Schwergewicht (+67 kg) (F)
    Lorena Brandl kämpft um Bronze! Die Teakwondoka besiegt Munira Abdusalomowa aus Tadschikistan nach zwei Runden (8:1, 15:4). In der ersten Runde dreht sie einen frühen Rückstand (durch Faustschlag) mit zwei Kopftritten und zwei Gam-jeom (Bestrafungen). Auch in der zweiten Runde liegt die Deutsche zunächst 0:4 durch Gam-jeom und Kopftritt zurück, landet dann aber drei Kopf- und zwei Körpertreffer und profitiert von zwei weiteren Bestrafungen von Abdusalomowa. Der Bronze-Kampf findet um 20.34 Uhr gegen die Südkoreanerin Dabin Lee statt.
  • 19:56
    Leichtathletik - 5000 m (M)
    Welt- und Europameister Jakob Ingebrigtsen (23) verliert nach dem ersten Kilometer drei Positionen und liegt im Mittelfeld. Aber auch Rio-Bronzemedaillengewinner Hagos Gebrhiwet liegt hinten. Es führt der Spanier Thierry Ndikumwenayo. Noch geht hier niemand ein Risiko ein.
  • 19:56
    Radsport, Bahn - Sprint (F)
    Lea Friedrich steht im Halbfinale! Auch im zweiten Lauf lässt die Deutsche ihrer Gegnerin keine Chance. Kelsey Mitchell lauert lange und wird von der heranstürmenden Lea Friedrich auf dem falschen Fuß erwischt. Die Kanadierin saugt sich im Windschatten noch einmal an Friedrich heran, kommt im Sprint aber nicht mehr vorbei.
  • 19:53
    Leichtathletik - 5000 m (M)
    Plötzlich stand Jakob Ingebrigtsen im Finale über die 1500 m ohne Medaille da. Nach dem Fiasko auf seiner Spezialstrecke dürfte es für den Norweger auf den 5000 m mit seinem ersten Olympia-Gold auf dieser Distanz nicht wesentlich leichter werden. Denn gerade die Äthiopier um Hagos Gebrhiwet haben in dieser Saison auf dieser Strecke reihenweise Topzeiten erzielt.
  • 19:52
    Leichtathletik - Hochsprung (M)
    Schade, Gianmarco Tamberi ist raus. 2,27 m sind zu hoch für den 32-Jährigen, der nicht richtig fit wirkt. Damit wird er seinen Gold-Triumph von Tokio, den er sich 2021 mit Mutaz Essa Barshim teilen musste, nicht wiederholen können. Auch Brian Raats (Südafrika), Jan Stefela (Tschechien) und Romaine Beckford (Jamaika) müssen ihre Hoffnungen auf eine Medaille begraben.
  • 19:48
    Breaking - B-Boys (M)
    In zehn Minuten beginnt auf dem Place de la Concorde die K.o.-Runde im Breaking. Im ersten Viertelfinale treffen der Franzose Dany Dann und der Amerikaner Jeffro aufeinander. Im zweiten Battle duellieren sich Amir aus Kasachstan und Victor aus den USA. Der Japaner Shigekix trifft auf den Niederländer Menno und der Kanadier Phil Wizard auf den zweiten Niederländer Lee.
  • 19:47
    Leichtathletik - Speerwurf (F)
    Weltmeisterin Haruka Kitaguchi aus Japan liegt im Speerwurf nach den ersten Versuchen mit 65,80 m vorne. Mackenzie Little schafft zu Beginn nur 60,32 m und muss sich steigern, ebenso wie Flor Denis Ruiz Hurtado, die WM-Zweite von Budapest, der im ersten Versuch nur 60,49 m gelingen.
  • 19:45
    Taekwondo - Schwergewicht (+67 kg) (F)
    Nun kämpft Taekwondoka Lorena Brandl aus Mindelstetten in der Hoffnungsrunde um den Einzug in den Bronze-Kampf. Dafür muss sie Munira Abdusalomowa aus Tadschikistan besiegen.
  • 19:42
    Leichtathletik - 100 m Hürden (F)
    Gold: Masai Russell (USA) 12,33 Sekunden, Silber: Cyrena Samba-Mayela (Frankreich) 12,34, Bronze: Jasmine Camacho-Quinn (Puerto Rico) 12,36. - ohne deutsche Beteiligung.
  • 19:41
    Leichtathletik - 100 m Hürden (F)
    Gold für die USA. Masai Russell ist Olympiasiegerin. In 12,33 Sekunden sprintet sie zu Gold. Cyrena Samba-Mayela (Frankreich/12,34) gewinnt Silber, Jasmine Camacho-Quinn (Puerto Rico/12,36) muss sich mit Bronze begnügen.
  • 19:37
    Moderner Fünfkampf (M)
    Gold: Ahmed Elgendy (Ägypten), Silber: Taishu Sato (Japan), Bronze: Giorgio Malan (Italien), ... 8. Marvin Dogue (Potsdam), ... 12. Fabian Liebig (Potsdam)
  • 19:36
    Leichtathletik - 100 m Hürden (F)
    Die USA setzen ihre Hoffnungen in Masai Russell. Bei der WM-Budapest im Halbfinale noch ausgeschieden, will sich die 24-Jährige in Paris mit Edelmetall belohnen. Jasmine Camacho-Quinn aus Puerto Rico hat etwas dagegen. Los geht's.
  • 19:36
    Radsport, Bahn - Keirin (M)
    Maximilian Dörnbach startet im Keirin-Hoffnungslauf gut, doch am Ende fehlen ihm die Kräfte. Da der Deutsche in seinem Lauf nicht unter die besten Zwei fährt, scheidet Dörnbach im Keirin aus. Auch Luca Spiegel scheidet einen Lauf später aus. Der Mann vom RV Offenbach scheitert in seinem Lauf als Dritter nur knapp.
  • 19:35
    Moderner Fünfkampf (M)
    Die Fünfkampf-Goldmedaille geht an Ahmed Elgendy. Der Ägypter zerreißt das Zielband nach dem Laser-Run als Erster und stellt mit 1555 Punkten in der Gesamtwertung einen neuen Weltrekord auf. Der Japaner Taishu Sato holt mit 1542 Punkten die Silbermedaille. Aufs Treppchen gesellt sich der Bronzemedaillengewinner Giorgio Malan aus Italien mit 1536 Punkten. Marvin Dogue wird am Ende Achter (1520 Punkte), Fabian Liebig beendet seinen Wettkampf mit 1507 Punkten und landet auf Platz 12.
  • 19:35
    Leichtathletik - Hochsprung (M)
    Mutaz Essa Barshim (Katar) meistert die 2,27 m. Den Olympiasieger von Tokio scheinen seine anhaltenden Wadenprobleme nicht zu stören. Auch Stefano Sottile meistert die Höhe in seinem ersten Versuch.
  • 19:34
    Leichtathletik - 100 m Hürden (F)
    Noch nie ist es einer Hürdensprinterin gelungen, bei zwei aufeinanderfolgenden Spielen die Goldmedaille zu gewinnen. Jasmine Camacho-Quinn aus Puerto Rico könnte im Finale von Paris in einer äußerst engen Weltspitze die erste Athletin sein. In den Runden zuvor machte aber auch vor allem das US-Trio um die Jahresbeste Masai Russell einen starken Eindruck.
  • 19:27
    Leichtathletik - Hochsprung (M)
    Europameister Gianmarco Tamberi muss zittern. Der Italiener meistert erst mit seinem letzten Versuch die angesetzte Höhe von 2,22 m. Der 32-Jährige zeigt sich sichtlich erleichtert.
  • 19:25
    Ringen, Freistil - Schwergewicht (-76 kg) (F)
    Die heutigen Halbfinals der Ringerinnen und Ringer sind beendet. Bei den Freistil-Herren bis 65 kg setzen sich Kotaro Kiyooka (Japan) und Rahman Amouzadkhalili (Iran) durch und ringen um Gold. In der Klasse bis 97 kg stehen der Georgier Giwi Matscharaschwili und Akhmed Tazhudinov aus Bahrain im Finale. Die Goldmedaille bei den Frauen der Klasse bis 76 kg wird zwischen der US-Amerikanerin Kennedy Alexis Blades und der Japanerin Yuka Kagami entschieden.
  • 19:23
    Leichtathletik - Speerwurf (F)
    Völlig offen ist die Konkurrenz im Speerwurf, was nicht nur das Finale bei den Männer zeigte. In der Qualifikation erwischte es mit Europameisterin Victoria Hudson aus Österreich und der EM-Zweiten Adriana Vilagos aus Serbien gleich zwei Top-Favoritinnen. Übrig geblieben aus den Top 5 des Jahres sind im Finale die WM-Dritte Mackenzie Little aus Australien, die zuletzt die beste Form präsentierte, Weltmeisterin Haruka Kitaguchi aus Japan und die Jahresbeste Flor Denis Ruiz Hurtado aus Kolumbien.
  • 19:23
    Radsport, Bahn - Sprint (F)
    Emma Hinze steht unter Druck. Keirin-Olympiasiegerin Ellesse Andrews aus Neuseeland besiegt Hinze im Sprint auf der Außenbahn. Nun muss Hinze das nächste Duell der beiden gewinnen, um noch das Halbfinale zu erreichen.
  • 19:22
    Leichtathletik - 800 m (M)
    Gold: Emmanuel Wanyonyi (Kenia), Silber: Marco Arop (Kanada), Bronze: Djamel Sedjati (Algerien). - ohne deutsche Beteiligung.
  • 19:21
    Leichtathletik - 800 m (M)
    Mit einer Zehntelsekunde Vorsprung gewinnt der 20-Jährige Emmanuel Wanyonyi (Kenia) Gold über 800 Meter. Der Gesamtsieger der Diamond-League 2023 kommt in 1:41,19 Minuten ins Ziel - persönliche Bestleistung. Silber holt der Kanadier Marco Arop, Bronze geht an Djamel Sedjati aus Algerien. Gleich vier Athleten bleiben unter der Marke von 1:42,00 Minuten - Was für ein Auftakt!
  • 19:17
    Leichtathletik - 800 m (M)
    Vize-Weltmeister Emmanuel Wanyonyi aus Kenia geht als Führender in die letzte Runde. Das Tempo ist sehr hoch. Der Europameister von Rom Gabriel Tual (Frankreich) greift Wanyonyi an. Jetzt muss der Schlussspurt entscheiden.
  • 19:16
    Radsport, Bahn - Sprint (F)
    Das erste Rennen gewinnt Lea Friedrich. Siegt die Fahrerin vom RSC Cottbus auch im zweiten Lauf, steht sie im Halbfinale. Doch zunächst starten die anderen Viertelfinalisten ihre ersten Läufe.
  • 19:13
    Volleyball (F)
    Brasiliens Volleyballerinnen schlagen sich zu Bronze. Im kleinen Finale besiegen die Südamerikanerinnen die Türkei mit 3:1 (25:21, 27:25, 22:25, 25:15). Um Gold spielen morgen die USA und Italien.
  • 19:13
    Leichtathletik - 800 m (M)
    Das 800-m-Finale steht an. Gleich drei Läufer sind in dieser Saison über die 800 m unter 1:42 Minuten geblieben. Dies deutet auch für Paris vor dem Finale auf ein schnelles Rennen im Kampf um die Medaillen hin. Der Gejagte dürfte der Algerier Djamel Sedjati sein, der bisher alle seine Rennen in diesem Jahr gewann und zuletzt die drittbeste Zeit der Geschichte lief. Vom Heimvorteil angetrieben wird sich auch der französische Europameister Gabriel Tual etwas ausrechnen. Hinzu kommt Vize-Weltmeister Emmanuel Wanyonyi aus Kenia. Weltmeister Marco Arop aus Kanada zeigt ebenfalls aufsteigende Form und träumt von seiner ersten Medaille.
  • 19:13
    Radsport, Bahn - Sprint (F)
    Weiter geht es mit den Viertelfinals im Sprint der Damen. Lea Friedrich trifft im ersten Viertelfinale auf die Kanadierin Kelsey Mitchell. Gewinnt Friedrich das Duell, steht sie im Halbfinale, verliert sie, geht es nur noch um die Plätze fünf bis acht. Gleiches gilt für Emma Hinze, die auf Neuseelands beste Sprinterin Ellesse Andrews trifft. Die Entscheidung fällt im Best of Three.
  • 19:09
    Leichtathletik - Hochsprung (M)
    Wie fit sind die Top-Favoriten? Am vergangenen Wochenende klagte der italienische Hochsprung-Star Gianmarco Tamberi bei Instagram noch medienwirksam über einen Nierenstein und hohes Fieber. In der Qualifikation merkte man dem als Showman bekannten Überflieger die Erschöpfung deutlich an. Im Finale trifft er wieder auf den Katari Mutaz Essa Barshim, der seit der Einigung auf zwei Goldmedaillen in Tokio zu einem engen Freund Tamberis geworden ist und auf dem Weg ins Finale unter Wadenproblemen litt. Lachender Dritte in einem spannenden Finale könnte der neuseeländische Hallen-Weltmeister Hamish Kerr, der zuletzt auch im Freien zu überzeugen wusste, oder der Südkoreaner Woo Sanghyeok sein.
  • 19:07
    Radsport, Bahn - Madison (M)
    Gold: Iuri Leitao/Rui Oliveira (Portugal), Silber: Simone Consonni/Elia Viviani (Italien), Bronze: Niklas Larsen/Michael Mörköv (Dänemark), ...7. Roger Kluge/Theo Reinhardt (Ludwigsfelde/Berlin).
  • 19:05
    Fußball (F)
    Gold: USA, Silber: Brasilien, Bronze: Deutschland
  • 19:05
    Radsport, Bahn - Madison (M)
    Portugal gewinnt Gold im Madison. Kein großes Wunder, aber doch eine kleine Überraschung. Iuri Leitao und Rui Oliveira holen mit 35 Sprintpunkten die meisten Punkte aller Teams im Sprint. Für das Überholen des Hauptfeldes erhalten die beiden Portugiesen 20 Bonuspunkte. Mit insgesamt 55 Punkten werden sie Olympiasieger. Zweite werden Elia Viviani und Simone Consonni für Italien, obwohl Consonni beim Wechsel einmal hart auf den Bahnboden fällt. Niklas Larsen und Routinier Michael Mörköv gewinnen Bronze für Dänemark. Deutschland wird durch 22 Sprintpunkten von Roger Kluge und Theo Reinhardt Siebter. Consonnis Sturz bleibt nicht der Einzige. Im Verlauf des Rennens stürzen auch Deutschland, Großbritannien, Belgien und Spanien zum Teil heftig.
  • 19:04
    Fußball (F)
    Die US-Amerikanerinnen sind zum fünften Mal Olympiasiegerinnen im Frauenfußball. Im Finale schlagen sie Brasilien mit 1:0. Das goldene Tor erzielt Mallory Swanson in der 57. Minute. Bronze ging gestern an das deutsche Team.
  • 19:03
    Moderner Fünfkampf (F)
    Die deutschen Fünfkämpfer schneiden im Schwimmen durchschnittlich ab. Fabian Liebig schwimmt in 2:04,18 Minuten zu 302 Punkten und ist damit Elfter in der Schwimm-Gesamtwertung. Marvin Dogue braucht 2:07,00 Minuten, verbucht weitere 296 Punkte und wird drittletzter im Schwimmen. In der Gesamtwertung liegt Dogue auf dem zehnten, Liebig auf dem zwölften Rang. Das Finale steigt gleich im Laser-Run.
  • 18:47
    Fußball (F)
    Holen sich die US-Amerikanerinnen zum fünften Mal die Goldmedaille, oder gelingt den Brasilianerinnen noch mal der Ausgleich? Noch stehen fünf Minuten der regulären Spielzeit auf der Uhr. Es wird allerdings noch einiges an Nachspielzeit geben.
  • 18:41
    Radsport, Bahn - Madison (M)
    Die nächsten fünf Punkte für Deutschland. Roger Kluge gewinnt den Sprint in Runde 130. Das deutsche Duo bleibt auf Rang fünf mit 15 Punkten.
  • 18:40
    Volleyball (F)
    Die Türkei schafft den Anschluss. In 25 Minuten gewinnen sie den dritten Satz mit 25:22. Die Entscheidung um Bronze ist also noch mal um mindestens einen weiteren Satz aufgeschoben.
  • 18:38
    Leichtathletik
    Emotionaler Augenblick für die deutsche Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye im Stade de France. Vor den heutigen Leichtathletik-Wettkämpfen wird die 25-Jährige nach ihrem spektakulären Gold-Stoß auf 20,00 m bei der Medaillenzeremonie mit Edelmetall ausgezeichnet. Die deutsche Nationalhymne läuft, bei der 25-Jährigen fließen Freudentränen.
  • 18:36
    Radsport, Bahn - Madison (M)
    Deutschland mit dem ersten Sieg im Sprint. Mit den fünf Punkten für den ersten Platz im Sprint in Runde 110 liegt Deutschland nun mit zehn Punkten auf dem fünften Platz.
  • 18:33
    Radsport, Bahn - Madison (M)
    100 der 200 Runden sind absolviert. Italien führt durch die momentan einzige Überrundung mit 40 Punkten. Deutschland liegt mit fünf Punkten auf Rang neun.
  • 18:25
    Moderner Fünfkampf (M)
    Fabian Liebig verliert sein erstes Duell auf der Planche im Fechten gegen den Mexikaner Emiliano Hernandez, der nach drei weiteren Gegnern auf Marvin Dogue trifft. Der 28-Jährige hat keine Chance gegen den Mexikaner, der in der Bonusrunde 12 Zähler sammelt. Damit sammeln die Deutschen keine Punkte in dieser Runde.
  • 18:22
    Fußball (F)
    Tor für die Amerikanerinnen! Mallory Swanson gelingt der Führungstreffer zum 1:0 in der 57. Minute.
  • 18:22
    Leichtathletik - Hochsprung (M)
    Zum Abschluss der Leichtathletik-Wettbewerbe stehen am vorletzten Olympia-Tag acht Entscheidungen im Stade de France auf dem Programm. Deutsche Athleten und Athletinnen haben sich nicht für die Finals qualifiziert. Los geht es bei den Männern mit der Entscheidung im Hochsprung (19.00) sowie dem 800-m-Finale (19.15). Es folgen bei den Frauen das Finale im Speerwurf (19.30) sowie der Endlauf über 100 m Hürden (19.35). Welt-/ und Europameister Jakob Ingebrigtsen will über die 5000 m (19.50) seine erste Medaille bei den Spielen von Paris gewinnen. Faith Kipyegon (Kenia) peilt den historischen Olympia-Hattrick über die 1500m der Frauen (20.15 Uhr) an. Den Abschluss bilden traditionell die Staffelwettbewerbe über die 4x400 m der Männer (21.00 Uhr) und Frauen (21.14 Uhr).
  • 18:20
    Gewichtheben - Klasse bis 81 kg (F)
    Gold: Solfrid Eila Amena Koanda (Norwegen), Silber: Sara Ahmed (Ägypten), Bronze: Neisi Patricia Dajomes Barrera (Ecuador). - Ohne deutsche Beteiligung
  • 18:20
    Radsport, Bahn - Madison (M)
    Nach dem ersten Viertel des Madison liegt die deutsche Mannschaft mit Roger Kluge und Theo Reinhardt mit drei Punkten auf Rang zehn.
  • 18:20
    Gewichtheben - Klasse bis 81 kg (F)
    Solfrid Eila Amena Koanda gewinnt Gold im Gewichtsheben der Frauen. In der Schwergewichtsklasse reißt die Norwegerin 121 kg und stößt 154 kg und somit 275 kg zum Gesamtsieg. Das bedeutet einen neuen olympischen Rekord. Zu Silber hebt sich die Ägypterin Sara Ahmed (insgesamt 268 kg). Bronze geht an Neise Patricia Dajomes Barrera aus Ecuador, die zusammen 267 kg in die Luft befördert. Ägypten holt damit nach Bronze im Fechten die zweite Medaille in Paris. Ecuador gewinnt die zweite Bronzemedaille im Gewichtheben und die fünften der Spiele.
  • 18:17
    Volleyball (F)
    Die Türkinnen versuchen alles, um den Satz Ausgleich zu erzielen. Die Brasilianerinnen können aber gut dagegen halten und gewinnen auch den zweiten Satz denkbar knapp mit (27:25). Gibt es nach dem dritten Satz schon einen Bronzemedaillengewinner?
  • 18:14
    Fußball (F)
    Es gibt eine längere verletzungsbedingte Unterbrechung. Für die Brasilianerin Vitoria Yaya geht es nicht weiter, sie wird vom Platz getragen.
  • 18:09
    Breaking - B-Boys (M)
    Der Franzose Dany Dann ist nun im Duell mit Kuzya aus der Ukraine. Das Publikum treibt den 36-Jährigen nach vorne. Dany Dann zeigt eine dynamische Power-Move-Kombination und blickt dabei bei jeder Gelegenheit rüber zu seinem Gegner um ihn einzuschüchtern. Am Ende gewinnt er mit 2:0 (14:4 Stimmen) und schafft den Sprung ins Viertelfinale.
  • 17:58
    Breaking - B-Boys (M)
    B-Boy Victor, bürgerlich Victor Montalvo, unterstreicht in seinem letzten Duell gegen den Japaner Hiro10 seine Medaillenambitionen. Er gewinnt zwei von drei Runden und zieht ins Viertelfinale ein. Der 19 Jahre alte Hiro10 gibt alles, am Ende reicht es nicht für die Runde der letzten Acht. Es fließen Tränen, aber das Publikum baut den B-Boy mit lautstarkem Applaus auf - ein emotionaler Moment auf dem Place de la Concorde.
  • 17:56
    Radsport, Bahn - Madison (M)
    Roger Kluge und Theo Reinhardt starten in wenigen Minuten für das Team D im Madison der Männer. Die beiden sind Weltmeister in dieser Disziplin 2018 und 2019, haben aber in den letzten Jahren das Podium verpasst. Dann der große Coup: Europameister 2024 gegen starke Konkurrenz! Auch in diesem Jahr ist die Konkurrenz stark. Das britische Team geht mit Oliver Wood und Mark Steward ins Rennen. Aaron Gate und Campbell Stewart starten für Neuseeland und die favorisierten Niederländer gehen mit Yoeri Havik und Jan Willem van Ship an den Start. Stark einzuschätzen ist auch das italienische Duo Elia Viviani und Simone Consonni. Eine Medaille im Madison ist also für viele Nationen drin.
  • 17:52
    Fußball (F)
    Es steht 0:0 zur Halbzeit. In den ersten 45 Minuten sind die Brasilianerinnen im Chancenplus und reißen das Spiel mehr an sich als die USA. Für die Amerikanerinnen gab es bislang erst eine dicke Gelegenheit.
  • 17:47
    Radsport, Bahn - Keirin (M)
    Sowohl Luca Spiegel als auch Maximilian Dörnbach müssen in den Hoffnungslauf. Beide belegen in ihrem Vorlauf den letzten Platz. Im Hoffnungslauf müssen beide gegen andere Fahrer antreten, die den Sprung unter die besten Zwei verpasst haben, doch die Aufgabe bleibt schwierig, da beide im Olympischen Velodrom noch nicht überzeugen konnten.
  • 17:47
    Moderner Fünfkampf (M)
    Fabian Liebig zeigt im Springreiten einen fehlerfreien Lauf. Konzentriert nimmt er mit seinem Pferd alle Hindernisse und holt die Maximalpunktzahl von 300 Punkten. Wenige Minuten später sichert sich Marvin Dogue mit nur einem Fehler 293 Punkte. Ein guter Auftakt für die deutschen Athleten. Weiter geht es um 18.10 Uhr mit der Bonusrunde im Fechten.
  • 17:42
    Golf (F)
    Gold: Lydia Ko (Neuseeland), Silber: Esther Henseleit (Hamburg), Bronze: Janet Xiyu Lin (China), ...35. Alexandra Försterling (Berlin).
  • 17:42
    Volleyball (F)
    Die Brasilianerinnen gewinnen den ersten Satz mit 25:21. Nach einer umkämpften Anfangsphase macht Brasilien zum Ende hin die entscheidenden Punkte.
  • 17:41
    Golf (F)
    Lydia Ko behält am letzten Loch die Nerven und spielt ein Birdie zum Gold. Mit zehn Schlägen unter Par gewinnt die Neuseeländerin die Goldmedaille. Esther Henseleit aus Hamburg gewinnt sensationell die Silbermedaille mit insgesamt acht Schlägen unter Par. Bronze geht mit sieben Schlägen unter Par an Lin Xiyu aus China.
  • 17:39
    Taekwondo - Schwergewicht (+80 kg) (M)
    Die Usbekin Swetlana Osipowa gewinnt ihr Halbfinale gegen Dabin Lee aus Südkorea und folgt der französischen Weltmeisterin Althea Laurin ins Schwergewichts-Finale der Frauen. Das Herren-Finale im Schwergewicht findet zwischen dem Briten Caden Cunningham und dem Iraner Arian Salimi statt. Die unterlegenen Cheick Sallah Cisse aus der Elfenbeinküste und Ivan Sapina aus Kroatien kämpfen gegen die Gewinner der Hoffnungsrunden um Bronze.
  • 17:36
    Moderner Fünfkampf (M)
    Das Finale im Modernen Fünfkampf am Schloss Versailles läuft. Im Gegensatz zu den Olympischen Spielen 2021 in Tokio gibt es eine Neuerung. Um die Attraktivität der Sportart zu erhöhen, werden die Finalwettbewerbe an einem Ort und direkt nacheinander ausgetragen. Los geht es mit der ersten Disziplin, dem Springreiten. Danach folgen die Bonusrunde im Fechten, die 200 m Freistil im Schwimmen und der abschließende Laser-Run (19.10 Uhr).
  • 17:28
    Fußball (F)
    Eine lebhafte Anfangsphase im Prinzenpark! Beide Teams wollen hier unbedingt den Führungstreffer erzielen. Einmal landete der Ball sogar bereits im Tor der US-Amerikanerinnen, allerdings war die Freude nicht von Dauer, da die Linienschiedsrichterin auf Abseits entschied.
  • 17:28
    Golf (F)
    Lydia Ko aus Neuseeland beginnt die 18. Bahn. Spielt sie ein Par gewinnt sie Gold, bei einem Bogey muss sie ins Stechen gegen Esther Henseleit aus Hamburg.
  • 17:27
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Gold: China (Chen, Wang, Sun), Silber: Japan (Hayata, Harimoto, Hirano), Bronze: Südkorea (Shin, Jeon, Lee), 4. Deutschland (Yuan Wan/Weinheim, Xiaona Shan/Berlin, Annett Kaufmann/Kolbermoor)
  • 17:27
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Nach den Männern gestern holt auch das chinesischen Frauen-Team die Goldmedaille. Im dritten Match siegt Wang Manyu mit 3:1 gegen Miwa Harimoto. Damit gewinnt China das Finale nach Team-Punkten mit 3:0 gegen Japan. Bronze ging bereits an Südkorea, die das deutsche Team im kleinen Finale bezwang.
  • 17:26
    Radsport, Bahn - Keirin (M)
    Im Velodrome beginnt nun die erste Runde im Keirin der Männer. Für Deutschland starten Maximilian Dörnbach vom RSC Cottbus und Luca Spiegel vom RV Offenbach. Es werden vier Läufe mit je sechs Fahrern ausgetragen. Die beiden Erst- und Zweitplatzierten erreichen das Viertelfinale, die Plätze drei bis sechs müssen in die Hoffnungsläufe.
  • 17:23
    Wasserball (F)
    Gold: Spanien, Silber: Australien, Bronze: Niederlande. - ohne deutsche Beteiligung.
  • 17:21
    Radsport, Bahn - Sprint (F)
    Emma Hinze folgt Lea Friedrich ins Viertelfinale des Sprints der Frauen! Gegen die Japanerin Mina Sato fährt Emma Hinze das Rennen von Beginn an von vorne. Die Japanerin lauert immer wieder auf ihre Chance und schiebt sich im Windschatten an Hinze heran. Am Ende reicht es im Sprint knapp für Hinze.
  • 17:15
    Breaking - B-Boys (M)
    Die Vorrunden-Duelle der B-Boys auf dem Place de la Concorde sind in vollem Gange. Die Stimmung ist hervorragend. Frankreichs Hoffnungen liegen auf dem Lokalmatadoren Dany Dann (36), der nach seiner Auftaktpleite gegen den Kanadier Phil Wizard jetzt abliefern muss. Im zweiten Duell breakt er gegen den jungen J Attack (16) aus Australien. Am Ende gewinnt er deutlich zwei von drei Runden (18:0 Stimmen) und hält die französischen Hoffnungen auf das Viertelfinale aufrecht.
  • 17:09
    Golf (F)
    Silber ist sicher! Lin Xiyu aus China spielt am letzten Loch ein Birdie und bleibt nach der vierten Runde bei sieben Schlägen unter Par. Damit liegt die Asiatin einen Schlag hinter Esther Henseleit auf Rang drei. Lydia Ko hat als Führende noch zwei Löcher vor sich. Sollte die Neuseeländerin patzen, könnte es sogar noch um die Goldmedaille gehen, denn bei Gleichstand gibt es ein Stechen mit Extralöchern.
  • 17:04
    Radsport, Bahn - Sprint (F)
    Lea Friedrich ist im Viertelfinale! Die Fahrerin des RSC Cottbus startet das Rennen zunächst von hinten, überholt aber nach einer Runde ihre kolumbianische Gegnerin Martha Bayona, die bereitwillig die Führung abgibt, um Friedrich im Windschatten zu folgen. Lea Friedrich gewinnt das Rennen am Ende relativ souverän, da sie den Sprint von Bayona problemlos abwehren kann.
  • 17:02
    Moderner Fünfkampf (M)
    Mit Marvin Dogue und Fabian Liebig gehen in wenigen Minuten zwei deutsche Athleten in das Finale im Modernen Fünfkampf. Liebig qualifizierte sich als Sechster im Halbfinale A (1504 Punkte) für das Finale. Dogue holte in Halbfinale B nur einen Zähler weniger und wurde ebenfalls Sechster. Eine Medaille für Deutschland wäre allerdings eine Überraschung. Die Favoriten sind der Tokio-Sieger Joseph Choong aus Großbritannien, Taishu Sato aus Japan und Ahmed El Gendy aus Ägypten. Los geht es um 17.30 Uhr.
  • 17:02
    Volleyball (F)
    Um 17:15 Uhr startet das kleine Finale um die Bronzemedaille. Die Brasilianerinnen treffen auf die amtierenden Europameisterinnen aus der Türkei. Im Halbfinale scheiterte Brasilien nur knapp an den US-Amerikanerinnen (2:3). Die Türkei war in ihrem Halbfinale gegen starke Italienerinnen chancenlos (0:3). Das Finale zwischen den USA und Italien findet morgen um 13 Uhr statt.
  • 16:57
    Radsport, Bahn - Sprint (F)
    In wenigen Minuten beginnt im Velodrome der Wettkampftag der Bahnradsportlerinnen und -sportler. Den Anfang macht das Achtelfinale im Sprint der Frauen. Lea Friedrich trifft zum Auftakt auf die Kolumbianerin Martha Bayona. Emma Hinze trifft auf die Japanerin Mina Sato. Gewinnen die beiden Frauen vom RSC Cottbus, stehen sie im Viertelfinale, ansonsten müssen sie in den Hoffnungslauf.
  • 16:54
    Taekwondo - Schwergewicht (+67 kg) (F)
    Taekwondoka Lorena Brandl darf noch auf Bronze hoffen. Durch den Finaleinzug von Althea Laurin, gegen die sie im Viertelfinale unterlag, darf die 27-Jährige noch in die Hoffnungsrunde. Der Kampf startet um 19.40 Uhr. Gegnerin ist Munira Abdusalomowa aus Tadschikistan, die im Achtelfinale gegen Laurin verlor. Gewinnt Brandl, kämpft sie heute Abend noch um Bronze.
  • 16:51
    Golf (F)
    Esther Henseleit beendet ihre Runde mit einem Birdie auf der 18. Damit liegt die Deutsche heute bei sechs Schlägen unter Par. In der Gesamtwertung liegt Henseleit derzeit mit acht Schlägen unter Par allein auf Platz zwei. Hannah Green aus Australien und Lin Xiyu aus China liegen bei noch einem zu spielenden Loch bei sechs unter Par. Sollten die beiden auf der 18 kein Eagle spielen, ist die Silbermedaille in greifbarer Nähe. Falls die in Führung liegende Neuseeländerin Lydia Ko patzen sollte, ist auch Gold noch nicht verloren.
  • 16:48
    Fußball (F)
    Im Prinzenpark werden die nächsten Fußball-Olympiasiegerinnen gesucht. Im Spiel um den Titel treffen die US-Amerikanerinnen auf die Brasilianerinnen. Das Team von Emma Hayes besiegte die DFB-Frauen im Halbfinale erst in der Verlängerung mit 1:0, gilt aber trotzdem als Topfavorit auf Gold. Die Bronzemedaille gewann gestern bereits die deutsche Mannschaft mit 1:0 gegen Spanien.
  • 16:45
    Breaking - B-Boys (M)
    Debüt für die B-Boys bei den Olympischen Spielen. Nachdem gestern die Frauen den ersten Breaking-Wettbewerb der olympischen Geschichte beendet haben, sind heute die Männer dran. In vier Gruppen a vier B-Boys geht es in der Vorrunde zunächst um die Qualifikation für das Viertelfinale. Ein Deutscher nimmt nicht am Wettbewerb teil. Als Favoriten gelten der US-Amerikaner und Weltmeister Victor Montalvo und der Kanadier Phil Wizard.
  • 16:43
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Miu Hirano hält im Einzel gegen Sun Yingsha in allen drei Sätzen gut mit, verliert am Ende aber alle Drei. China holt damit den zweiten Team-Punkt.
  • 16:37
    Wasserball (F)
    Spanien bezwingt Australien mit 11:9 im Finale. In einem packenden vierten Viertel geht es hin und her, aber am Ende sind die Spanierinnen die glücklichen Sieger. Gold geht somit an Spanien - Silber an Australien. Die Niederlande gewann bereits heute Vormittag im Spiel gegen die USA die Bronzemedaille (11:10).
  • 16:30
    Golf (F)
    Birdie am 17. Loch für Esther Henseleit. Damit liegt die Deutsche allein auf Platz zwei. Die Konkurrentinnen Hannah Green (Australien), Lin Xiyu (China) und Miyu Yamashita (Japan) liegen nur einen Schlag hinter Henseleit und haben noch mehr Löcher zu spielen als die Deutsche. Das wird ein spannendes Finale auf dem Le Golf National.
  • 16:29
    Handball (F)
    Gold: Norwegen, Silber: Frankreich, Bronze: Dänemark. - Im Viertelfinale ausgeschieden: Deutschland
  • 16:29
    Handball (F)
    Die norwegischen Handballerinnen gewinnen die Goldmedaille. Im Olympia-Finale rächen die Skandinavierinnen sich für die Niederlage im WM-Finale 2023 gegen Frankreich und gewinnen deutlich mit 29:21. Gastgeber Frankreich bleibt die Silbermedaille, Bronze holt sich Dänemark im kleinen Finale gegen Schweden.
  • 16:24
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Gold: Cao Yuan (China), Silber: Rikuto Tamai (Japan), Bronze: Noah Williams (Großbritannien), ...6. Timo Barthel (Halle/Saale).
  • 16:23
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Versöhnlicher Abschluss für Timo Barthel. Der 28-Jährige zeigt als einziger einen eineinhalb Auerbach-Salto mit dreieinhalb Schrauben im letzten Sprung. Die Eintauchphase ist zwar erneut nicht ganz optimal, aber mit dem sechsten Platz wird er zufrieden sein (446,20 Punkte). Gold geht souverän an den Chinesen Cao Yuan, der in den sechs Sprüngen keine Schwächen zeigt (547,50 Punkte). Der Japaner Rikuto Tamai gewinnt mit 507,65 Punkten Silber. Noah Williams aus Großbritannien wird Dritter (497,35 Punkte).
  • 16:12
    Handball (F)
    Norwegens Handballerinnen sind auf Gold-Kurs. Zehn Minuten vor Ende bauen die Skandinavierinnen ihre Führung gegen Weltmeister Frankreich auf 24:17 aus.
  • 16:08
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Barthel immer besser! Der 28-Jährige kann sich mit seinem dreieinhalb Auerbach-Salto gehockt noch mal steigern und bekommt gute 81,60 Punkte dafür. Timo Barthel bleibt damit erst mal auf dem siebten Rang (368,00 Punkte). Cao Yuan ist nach wie vor in Führung (461,10 Punkte) und kann sich eigentlich nur noch selber schlagen.
  • 16:01
    Golf (F)
    Esther Henseleit liegt weiter in einer hervorragenden Ausgangsposition. An den ersten 14 Löchern spielt die Hamburgerin vier Schläge unter Par und belegt damit den geteilten zweiten Rang im Gesamtklassement. Die Deutsche darf sich allerdings keine Fehler leisten, wenn sie eine Medaille gewinnen möchte. Gleich vier Golferinnen liegen nur einen Schlag hinter ihr. Unangefochten auf dem ersten Platz liegt die Neuseeländerin Lydia Ko mit insgesamt -11.
  • 15:59
    Turnen, Rhythmische Sportgymna - Gruppe (F)
    Gold: China (Ding, Guo, Hao, Huang, Wang), Silber: Israel (Bakanov, Friedmann, Paritzki, Shaham, Svertsov), Bronze: Italien (Centofanti, Duranti, Maurelli, Mogurean, Paris) , - in der Qualifikation ausgeschieden: Deutschland (Anja Kosan, Daniella Kromm, Alina Oganesyan, Hannah Vester, Emilia Wickert/alle Schmiden).
  • 15:58
    Turnen, Rhythmische Sportgymna - Gruppe (F)
    China gewinnt Gold! Die Chinesinnen zeigen zwei hervorragende Übungen und sind damit heute nicht zu schlagen. Silber geht an das Team aus Israel mit 68,850 Punkten. Die Italienerinnen müssen sich knapp geschlagen geben und gewinnen Bronze (68,100 Punkte). Eine deutsche Mannschaft war im Finale nicht am Start.
  • 15:57
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    1:0 für China! Es ist ein spannendes Duell im ersten Durchgang: Das chinesische und das japanische Doppel geben sich nichts - jeder Satz ist umkämpft. Doch im entscheidenden fünften Satz zeigen Chen und Wang die besseren Nerven und entscheiden diese Begegnung mit 3:2 für China. Nun wird die Partie mit einem Einzel zwischen der Chinesin Sun Yingsha und der Japanerin Miu Hirano fortgesetzt.
  • 15:53
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Im vierten Sprung zeigt Timo Barthel einen dreieinhalb Salto vorwärts gehechtet. Der Sprung gelingt ihm deutlich besser als noch im Halbfinale. Er verbessert sich erneut um einen Platz und ist jetzt Siebter (286,40 Punkte). Der Chinese Cao Yuan führt weiterhin mit 372,30 Punkte.
  • 15:53
    Gewichtheben - Klasse bis 81 kg (F)
    Die Gewichtheberinnen bis 81 kg kämpfen in Kürze um die Medaillen. In Abwesenheit der Weltmeisterin Liang Xiaomei (China) sind die Ecuadorianerin Neisi Patricia Dajomes Barrera, Sara Ahmed aus Ägypten und Solfird Elia Amena Koanda aus Norwegen in der Favoritenrolle.
  • 15:44
    Wasserball (F)
    In der Paris La Defense Arena ist seit wenigen Minuten das Spiel um Gold im Wasserballturnier der Damen angepfiffen. Nach neun Minuten führt Spanien gegen Australien mit 2:1.
  • 15:40
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Halbzeit beim Wasserspringen. Timo Barthel diesmal mit einer guten Eintauchphase. Der 28-Jährige zeigt einen guten dreieinhalb Salto rückwärts gehockt und bekommt dafür 79,20 Punkte. Er kann einen Platz gut machen und ist jetzt Achter (218,90 Punkte). Der Chinese Cao Yuan hat die Führung wieder übernommen (280,50 Punkte).
  • 15:38
    Handball (F)
    Die Norwegerinnen setzen sich in den Minuten nochmal ab und gehen mit einer Zwei-Tore-Führung in die Pause - 15:13.
  • 15:30
    Handball (F)
    Im Stade Pierre-Mauroy entwickelt sich das erwartet enge und intensive Spiel zwischen Norwegen und Frankreich. Fünf Minuten vor der Pause steht es 11:11.
  • 15:27
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Im zweiten Durchgang zeigt Timo Barthel einen dreifach Salto rückwärts aus dem Handstand heraus. Der Sprung ist zwar gut, nur die Eintauchphase ist erneut nicht ganz optimal. Nach dem ersten Drittel des Wettbewerbs steht der 28-Jährige weiterhin auf dem neunten Platz (139,70 Punkte). Es führt der Japaner Rikuto Tamai knapp vor dem Chinesen Cao Yuan.
  • 15:13
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Kein optimaler Einstieg für Timo Barthel. Er zeigt einen dreieinhalb Delphinsalto gehockt und kommt nicht richtig gut in die Eintauchphase. Für den 28-Jährigen bedeutet das vorerst Rang neun (70,40 Punkte). Nach dem ersten Sprung führt der Chinese Cao Yuan mit 96,90 Punkten.
  • 15:03
    Golf (F)
    Während Esther Henseleit mit einem weiteren Birdie an Loch zehn auf den geteilten zweiten Rang vorspringt, hat die zweite Deutsche Alexandra Försterling ihre letzte olympische Runde mit zwei Schlägen unter Par beendet. Insgesamt liegt sie damit mit +4 auf dem 35. Rang. Ein Großteil der Spielerinnen befindet sich aber noch auf dem Kurs.
  • 14:58
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    In der Paris Arena Süd 4 wird nun um Gold gespielt. Im Finale des Mannschaftswettbewerbs der Frauen trifft China auf Japan. Favoritinnen auf dem Olympiasieg sind ganz klar die Chinesinnen. Los geht es mit einem Doppel. Chen Meng und Wang Manyu (China) fordern Hina Hayata und Miwa Harimoto (Japan) heraus.
  • 14:57
    Turnen, Rhythmische Sportgymna - Gruppe (F)
    Die erste Übung ist geschafft! Zur Halbzeit führen die Chinesinnen mit 36,950 Punkten vor der Ukraine mit 36,550 Punkten. Italien steht derzeit auf dem Bronzerang (36,100 Punkte). Hier ist aber noch lange nichts entschieden.
  • 14:50
    Handball (F)
    In Lille geht es nun um Gold. In der Neuauflage des WM-Finals von 2023 fordert Norwegen die Gastgeberinnen aus Frankreich heraus. Die knapp 27.000 mehrheitlich französischen Fans wollen den zweiten Olympiasieg ihres Teams in Folge sehen. Auch in Rio 2016 standen die Französinnen schon im Finale, damals unterlag man gegen die russische Auswahl. Für die Norwegerinnen gab es in Tokio und Rio Bronze. Wer sichert sich heute Gold? In knapp zehn Minuten geht es los.
  • 14:46
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Ein letztes Mal geht es vom 10-Meter-Turm ins kühle Nass. Mittendrin der 28-jährige Timo Barthel. Als Neunter qualifizierte er sich für das Finale. Die Medaillenanwärter sind allerdings vor allem die Chinesen. Der Olympiasieger aus Tokio, Cao Yuan und Weltmeister Yang Hao werden die Goldmedaille vermutlich unter sich ausmachen. Cao gewann jedoch das Halbfinale vor seinem Landsmann deutlich und ist deswegen noch etwas stärker einzuschätzen. Um 15 Uhr geht es im Aquatics-Center los.
  • 14:42
    Taekwondo - Schwergewicht (+67 kg) (F)
    Lorena Brandl verliert im Viertelfinale. Die einzige deutsche Taekwondokämpferin bei diesen Spielen kann auch die zweite Runde gegen die Französin Althea Laurin nicht gewinnen. Erneut wird Brandl am Kopf getroffen und gerät damit drei Punkte in Rückstand. Kurze Zeit später gelingt Laurin ein weiterer Kick, mit dem sie den Kampf endgültig für sich entscheidet. Das große Comeback von Lorena Brandl bleibt anschließend aus. Damit muss sie in die Hoffnungsrunde.
  • 14:35
    Taekwondo - Schwergewicht (+67 kg) (F)
    Die erste Runde geht an Althea Laurin aus Frankreich. Zunächst verläuft der Kampfbeginn ausgeglichen, beiden Athletinnen gelingen jeweils zwei Punkte. Zwischenzeitlich wird ein Einspruch des französischen Teams abgelehnt. Doch dann trifft Laurin die Deutsche am Kopf und bekommt drei Punkte, die die Runde entscheiden. Am Ende steht es 3:8 aus der Sicht von Brandl. Nun muss sie die beiden nächsten Runden gewinnen, um diesen Kampf zu gewinnen.
  • 14:26
    Golf (F)
    Esther Henseleit spielt sich in die Nähe der Medaillenränge. An Loch neun schlägt die Hamburgerin ihren vierten Birdie des Tages und ist nun Gesamtvierte mit sechs Schlägen unter Par. Nur noch ein Schlag trennt Henseleit vom Bronzerang. Morgane Metraux, die vor der letzten Runde in Führung lag, spielt auf den ersten sechs Löchern +5 und fällt damit auf den achten Rang zurück. Auch Yin Ruoning startet die Aufholjagd. Die Chinesin spielt auf den ersten acht Löchern ihrer Runde -4 und springt damit im virtuellen Gesamtklassement mit -8 vom siebten auf den zweiten Rang hoch. Nur Lydia Ko aus Neuseeland ist noch vor ihr mit -9 Schlägen.
  • 14:26
    Volleyball (M)
    Gold: Frankreich, Silber: Polen, Bronze: USA, - im Viertelfinale ausgeschieden: Deutschland.
  • 14:25
    Volleyball (M)
    Frankreich ist erneut Olympiasieger! In drei Sätzen (25:19, 25:20, 25:23) schlagen die Gastgeber die Europameister Polen. Obwohl jeder Satz hart umkämpft ist, machen die Franzosen hintenraus die entscheidenden Punkte. Nach dem Olympiasieg in Tokio hat Frankreich nun erneut Grund zu feiern. Silber geht somit an Polen. Bronze ging bereits gestern an die US-Amerikaner.
  • 14:19
    Taekwondo - Schwergewicht (+67 kg) (F)
    Lorena Brandl tritt im Grand Palais in wenigen Minuten wieder auf die Matte. Die Taekwondokämpferin aus Mindelstetten trifft im Viertelfinale des Schwergewichts auf die Lokalmatadorin Althea Laurin. Gewinnt sie auch dieses Duell, kämpft sie in jedem Fall um eine Medaille. Verliert sie, müsste sie heute Abend in der Hoffnungsrunde antreten.
  • 14:00
    Turnen, Rhythmische Sportgymna - Gruppe (F)
    Nach dem Einzel gestern folgt heute die Entscheidung im Gruppen Mehrkampf Finale. Die Teams präsentieren zwei Rotationen. In der ersten Vorstellung werden fünf Reifen integriert in der zweiten kommen drei Bänder und zwei Bälle zum Einsatz. Um die Medaille kämpfen: Frankreich, Aserbaidschan, Ukraine, Usbekistan, China, Bulgarien, Italien und Israel. Die deutsche Mannschaft schaffte es nicht, sich für das Finale zu qualifizieren und landete auf dem 13. Platz.
  • 13:56
    Kanu-Rennsport - Canadier-Einer, 200 m (F)
    Gold: Katie Vincent (Kanada) 44,12, Silber: Nevin Harrison (USA) 44,13, Bronze: Yarisleidis Cirilo Duboys (Kuba) 44,36. - im Viertelfinale augeschieden: Lisa Jahn (Berlin), Maike Jakob (Potsdam)
  • 13:55
    Kanu-Rennsport - Canadier-Einer, 200 m (F)
    Canadier-Gold für Kanada! Es ist ein super enges Rennen, das Foto-Finish muss entscheiden. Nach kurzer Zeit steht fest: Katie Vincent aus Kanada ist mit 44,12 Sekunden (Weltbestleitung) um eine Hundertstel schneller als die US-Amerikanerin Nevin Harrison, die sich mit Silber begnügen muss. Bronze gewinnt die Kubanerin Yarisleidis Cirilo Duboys.
  • 13:53
    Volleyball (M)
    Die Gastgeber drehen den zweiten Satz! Polen startet zwar besser, kann die Führung aber nicht behaupten und verliert mit 20:25. Die Franzosen haben nun eine Hand an der ersehnten Goldmedaille.
  • 13:51
    Gewichtheben - Klasse bis 102 kg (M)
    Gold: Liu Huanhua (China) 406 kg (186+233), Silber: Akbar Djurajew (Usbekistan) 404 (189+232), Bronze: Jauheni Zichanzou 402 (183+228). - ohne deutsche Beteiligung
  • 13:50
    Gewichtheben - Klasse bis 102 kg (M)
    Liu Huanhua ist neuer Olympiasieger in der Klasse 102 kg. Der chinesische Weltmeister reißt erst 186 kg und stößt mit 220 kg auch im zweiten Durchgang das größte Gewicht. Auf Platz zwei folgt der Usbeke Akbar Djuraew, der insgesamt 2 kg weniger hebt (185+219). 402 kg (183+228) hebt der als neutraler Athlet startende Jauheni Zichanzou und gewinnt damit Bronze.
  • 13:42
    Kanu-Rennsport - Canadier-Einer, 200 m (F)
    Die letzte Kanuentscheidung dieser Spiele steht an. Nur 200 Meter misst die Rennstrecke, die acht Athletinnen im Canadier-Einer nun bewältigen müssen. Die besten Chancen werden der Olympiasiegerin von Tokio, Nevin Harrison (USA) sowie der Kanadierin Katie Vincent und der Kubanerin Yarisleidis Cirilo Duboys ausgerechnet. Die deutschen Starterinnen sind schon ausgeschieden. Lisa Jahn (Berlin) und Maike Jakob (Potsdam) kamen nicht übers Viertelfinale hinaus.
  • 13:36
    Sportklettern - Boulder & Lead (F)
    Gold: Janja Garnbret (Slowenien) , Silber: Brooke Raboutou (USA), Bronze: Jessica Pilz (Österreich), - ohne deutsche Beteiligung.
  • 13:28
    Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 1000 m (M)
    Gold: Josef Dostal (Tschechien) 3:24,07, Silber: Adam Varga (Ungarn) 3:24,76, Bronze: Balint Kopasz (Ungarn) 3:25,68, ... 8. Jakob Thordsen (Hannover), ... 10. Anton Winkelmann (Postdam)
  • 13:28
    Sportklettern - Boulder & Lead (F)
    Die Favoritin gewinnt! Janja Garnbret wird ihrer Favoritenrolle gerecht und ist auch im Lead nicht mehr zu schlagen. 168,5 Punkte bedeuten Gold für die Slowenin. Silber gewinnt die US-Amerikanerin Brooke Raboutou (156,0 Punkte). Jessica Pilz aus Österreich wird Dritte mit 147,4 Punkten. Eine deutsche Athletin war nicht im Finale vertreten.
  • 13:25
    Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 1000 m (M)
    Überraschung im Kajak-Einer! Der Tscheche Josef Dostal ist neuer Olympiasieger mit einer Zeit von 3:24,07 Minuten. Dahinter fahren die beiden Ungarn ins Ziel. Adam Varga holt Silber, Balint Kopasz gewinnt Bronze. Fernando Pimenta fällt im zweiten Teil des Rennens zurück und verpasst eine Medaille. Jakob Thordsen kommt als Letzter ins Ziel und erreicht den achten Rang.
  • 13:24
    Volleyball (M)
    Die Gastgeber gewinnen den ersten Satz mit 25:19. Trotz einer umkämpften Anfangsphase kommen die Franzosen besser ins Spiel und holen sich den ersten Satz.
  • 13:22
    Ringen, Freistil - Schwergewicht (-97 kg) (M)
    Arturo Silot Torres, der im Achtelfinale in der Klasse bis 97 kg Erik Thiele besiegen konnte, scheidet im Viertelfinale aus. Gegen den US-Amerikaner Kyle Frederick Snyder unterliegt der Kubaner 0:5. Damit sind auch Thieles Chancen auf die Hoffnungsrunde und die Bronzemedaille begraben. Der Deutsche Ringer-Bund geht in Paris leer aus.
  • 13:22
    Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 1000 m (M)
    Nach 500 Metern führt der Portugiese Pimenta knapp vor Josef Dostal (Tschechien). Jakob Thordsen liegt abgeschlagen auf Rang sieben.
  • 13:18
    Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 1000 m (M)
    Gleich gilt es für Jakob Thordsen: Der 24-jährige Hannoveraner steht im olympischen Finale des Kajak-Einers. Dort hat er allerdings nur Außenseiterchancen. Die Favoriten auf die Medaillen sind der Olympiasieger von Tokio Balint Kopasz (Ungarn) sowie sein Landsmann Adam Varga und der amtierende Weltmeister Fernando Pimenta aus Portugal.
  • 13:08
    Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 500 m (F)
    Gold: Lisa Carrington (Neuseeland) 1:47,36, Silber: Tamara Csipes (Ungarn) 1:48,44, Bronze: Emma Jörgensen (Dänemark) 1:49,76 - im Halbfinale ausgeschieden: Enja Rößeling (Essen)
  • 13:05
    Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 500 m (F)
    Die Medaillensammlung von Lisa Carrington ist schon wieder größer geworden. Die Neuseeländerin gewinnt ihr achtes olympisches Gold. Sie setzt sich in 1:47,36 (olympische Bestzeit) vor der Ungarin Tamara Csipes (1:48,44) durch, die bis zur 250-m-Marke in Führung liegt. Dahinter gibt es einen spannenden Kampf um Bronze, den letztlich die Dänin Emma Jörgensen für sich entscheidet.
  • 13:00
    Golf (F)
    Nun sind alle Golferinnen auf ihrer letzten Runde. Als Letztes starten die drei Führenden Morgane Metraux (Schweiz), Lydia Ko (Neuseeland) und Rose Zhang (USA) auf den Kurs von Le Golf National. Esther Henseleit aus Hamburg hat bereits vier Löcher absolviert und verbessert sich mit zwei Schlägen unter Par auf den geteilten achten Rang. Die Medaillenränge sind nur drei Schläge entfernt. Alexandra Försterling ist bereits an Loch elf und liegt aktuell bei +1. Insgesamt ergibt das für sie den 39. Platz.
  • 12:58
    Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 500 m (F)
    Nun geht es im Flachwasser um olympisches Edelmetall. Drei Entscheidungen im Kanurennsport stehen noch aus. Los geht es mit dem Finale im Kajak-Einer der Frauen. Die deutsche Starterin Enja Rößeling ist bereits im Halbfinale ausgeschieden. Große Favoritin auf der 500 Meter langen Regatta ist die Neuseeländerin Lisa Carrington, die in ihrer Karriere bereits sieben (!) olympische Goldmedaillen sammeln konnte.
  • 12:51
    Gewichtheben - Klasse bis 102 kg (M)
    Der erste Durchgang der Gewichtheber bis 102 kg ist geschafft. Es führt der Goldfavorit Liu Huanhua aus China gemeinsam mit dem Armenier Garik Karapetyan. Beide reißen 186 kg. Auf dem Bronzerang liegt derzeit der Usbeke Akbar Djurajew (185 kg).
  • 12:48
    Basketball (M)
    Die deutschen Basketballer verpassen die Bronzemedaille. Gegen Serbien kommt der Weltmeister offensiv einfach nicht in Fahrt und lässt hinten zu viel zu. Am Ende gewinnen die Serben mit 93:83. Beste Werfer der Partie sind Nikola Jokic und Vasilije Micic mit je 19 Punkten. Die Amtszeit von Gordon Herbert endet unglücklich mit dem vierten Platz bei Olympia.
  • 12:43
    Volleyball (M)
    Finalzeit beim Volleyball! Gastgeber Frankreich trifft in der Paris Arena Süd auf Europameister und Weltranglistenersten Polen. Die Franzosen wollen den zweiten Olympiasieg in Folge und können dabei vor allem auf die Unterstützung des heimischen Publikums bauen. Nach dem knappen Sieg gegen das deutsche Team im Viertelfinale schlugen die Franzosen im Halbfinale Weltmeister Italien. Die gegen Polen im Halbfinale unterlegenden US-Amerikaner konnten sich gestern bereits die Bronzemedaille sichern. Um 13 Uhr geht es los.
  • 12:38
    Basketball (M)
    Wieder ein Turnover von Dennis Schröder. Fünf Minuten vor dem Ende erhöht Bogdan Bogdanovic für die Serben auf 87:74. Jetzt wird es ganz schwer für die Deutschen.
  • 12:28
    Basketball (M)
    Kommt das deutsche Team nun endlich in Fahrt? Zum Ende des dritten Viertels verkürzt das DBB-Team den Rückstand auf neun Punkte. Zehn Minuten verbleiben jetzt noch um das Spiel um Bronze zu drehen.
  • 12:22
    Ringen, Freistil - Schwergewicht (-97 kg) (M)
    Erik Thiele verliert seinen Achtelfinalkampf gegen Arturo Silot Torres (Kuba) deutlich mit 0:5. Nun muss der Ringer aus Burghausen darauf hoffen, dass sein kubanischer Bewzinger ins Finale kommt, damit er morgen in der Hoffnungsrunde antreten darf.
  • 12:18
    Ringen, Freistil - Schwergewicht (-97 kg) (M)
    Erik Thiele liegt nach der Hälfte seines Kampfes mit 0:3 zurück. Der Kubaner hat ihn zu Boden gebracht. Kann der letzte deutsche Ringer noch etwas dagegensetzen? Drei Minuten bleiben ihm noch.
  • 12:13
    Basketball (M)
    Weiter gehts in der Bercy Arena. Aber die Mannschaft um Dennis Schröder erwischt auch in Halbzeit zwei wieder keinen guten Start. Nach einem Turnover vom Kapitän erzielt Serbien das 59:45. Herbert nimmt die Auszeit.
  • 12:03
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Deutschland verpasst Bronze, da Jeon Jihee auch ihren dritten Satz mit 11:6 gewinnt. Die Südkoreanerinnen setzen sich in allen drei Spielen klar durch und gewinnen eine olympische Medaille im Tischtenniswettbewerb der Frauen. Weder Xiaona Shan, noch Yuan Wan oder Annett Kaufmann können heute gegen diese Topleistung ihrer Gegnerinnen ankämpfen. Dennoch zeigte das deutsche Team eine starke Performance in diesem olympischen Turnier, auch wenn am Ende nur der undankbare vierte Platz bleibt.
  • 11:59
    Sportklettern - Boulder & Lead (F)
    Es bahnt sich ein enges Rennen um die Goldmedaille an. Die überragende Slowenin Janja Garnbret führt nach dem Boulderdurchgang mit 84,4 Punkten. Allerdings nur mit 0,4 Punkten Vorsprung auf die Amerikanerin Brooke Raboutou. Auf dem Bronzerang liegt derzeit die Australierin Oceania Mackenzie, aber ebenfalls nur mit knappen Vorsprung auf die Plätze vier bis sechs. Das verspricht ein spannendes Finale im Lead (12.35 Uhr).
  • 11:57
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Timo Barthel ist im Finale von 10-m-Turm mit dabei! Der 28-Jährige lässt im sechsten Durchgang nichts anbrennen und sichert sich mit 411,50 Punkten den neunten Rang und damit die sichere Qualifikation. Sieger des Halbfinals ist der Chinese Cao Yuan mit insgesamt 504,00 Punkten. Damit ist er natürlich großer Favorit auf die Goldmedaille. Das Finale findet heute ab 15 Uhr statt.
  • 11:53
    Ringen, Freistil - Schwergewicht (-97 kg) (M)
    In der Champs de Mars Arena wird heute gleich auf drei Matten parallel gerungen. In wenigen Minuten kämpft Erik Sven Thiele aus Burghausen im Freistil-Achtelfinale der Gewichtsklasse bis 97 kg gegen den Kubaner Arturo Silot Torres.
  • 11:52
    Basketball (M)
    Zähe Angelegenheit in der Bercy Arena: Die deutschen Basketballer gehen mit einem Acht-Punkte-Rückstand in die Pause und müssen sich im zweiten Durchgang steigern, wenn es zum Abschluss der Amtszeit von Gordon Herbert noch eine Medaille geben soll. Franz Wagner ist bislang mit neun Punkten bester deutscher Werfer. Auf der Gegenseite erzielt Vasilije Micic in der ersten Hälfte zwölf Punkte.
  • 11:49
    Allgemein
    Die Olympiasieger Laura Lindemann (Mixed-Staffel im Triathlon) und Max Rendschmidt (Kajak-Vierer) tragen die deutschen Fahne bei der Schlussfeier der Sommerspiele von Paris am Sonntag. "Laura und Max haben stellvertretend für das gesamte Team Deutschland mit ihren Leistungen bei den Olympischen Spielen Paris 2024 für Begeisterung bei Millionen von Menschen gesorgt", sagte DOSB-Präsident Thomas Weikert. Mit seiner Wahl zum Fahnenträger tritt Rendschmidt in die Fußstapfen des ehemaligen Kanuten Ronald Rauhe, der bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele Tokio 2021 die deutschen Fahne trug.
  • 11:48
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Südkorea ist heute einfach zu stark. Shan kommt auch im zweiten Satz nicht ran und hat mit 6:11 das Nachsehen. Gewinnt Jeon Jihee einen weiteren Satz, ist das Duell um Bronze vorbei.
  • 11:47
    Wasserball (F)
    Die Niederlanderinnen sichern sich die Bronzemedaille im Wasserball. In einem knappen Spiel um Platz drei verweist Oranje nach einer Aufholjagd im letzten Viertel die US-Amerikanerinnen mit einem 11:10 auf den undankbaren vierten Rang. Das Finale um Gold bestreiten um 15.35 Uhr Australien und Spanien.
  • 11:42
    Moderner Fünfkampf (F)
    Annika Zillekens verbessert sich im Laserrang auf Rang zehn, verpasst damit aber hauchzart das Finale. Zwei Sekunden fehlen der Deutschen auf Rang neun, der für den Finaleinzug gereicht hätte. Rebecca Langrehr wird abgeschlagen 18. Damit wird das Frauen-Finale im Modernen Fünfkampf ohne deutsche Beteiligung über die Bühne gehen. Bei den Männern kämpfen Marvin Dogue und Fabian Liebig ab 17.00 Uhr im Finale um die Medaillen.
  • 11:41
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Xiaona Shan kann einen Topspin von Jeon Jihee nicht zurück auf die Platte bringen und verliert den ersten Satz in diesem dritten Durchgang mit 6:11. Südkorea ist nur noch zwei Satzgewinne von der Medaille entfernt.
  • 11:36
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Starker fünfter Durchgang von Timo Barthel. Mit 86,70 Punkten gelingt dem Hallenser eine ausgezeichnete Wertung. Vor dem letzten Sprung ist er Siebter und hat den Finaleinzug in der eigenen Hand.
  • 11:31
    Handball (F)
    Handball-Bronze geht nach Dänemark! Im Spiel gegen die schwedische Auswahl können die Däninnen ihre Pausenführung im zweiten Durchgang sogar ausbauen und sichern sich mit einem 30:25 die olympische Bronzemedaille. Ab 15 Uhr spielen Norwegen und Frankreich um den Olympiasieg.
  • 11:30
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Klare Sache in Satz drei: Lee Eunhye lässt Annett Kaufmann keine Chance, gewinnt deutlich mit 11:2 und besiegt die junge Deutsche glatt mit 3:0. Nun steht es insgesamt 2:0 für Südkorea, das in großen Schritten der Bronzemedaille näher kommt. Kann Xiaona Shan im anstehenden Einzel gegen Jeon Jihee noch einmal verkürzen?
  • 11:27
    Gewichtheben - Klasse bis 102 kg (M)
    In der Paris Arena Süd 6 wird heute der stärkste Mann in der Gewichtsklasse bis 102 kg gesucht. 13 Gewichtheber treten im Kampf um die Medaillen an. Goldfavorit ist der Chinese Liu Huanhua, der amtierender Weltmeister ist.
  • 11:27
    Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 1000 m (M)
    Anton Winkelmann verpasst den Finaleinzug. Mit einer Zeit von 3:31,51 Minuten schafft er es nur auf den siebten Rang und darf lediglich im B-Finale an den Start gehen, welches ab 13 Uhr stattfindet. Zehn Minuten später startet die Regatta um die Medaillen. Mit dabei ist Jakob Thordsen für Deutschland.
  • 11:24
    Basketball (M)
    Die deutsche Mannschaft geht trotz guter Dreierquote mit neun Punkten Rückstand ins zweite Viertel. Defensiv lässt das Team von Gordon Herbert noch zu viele gute Würfe der Serben zu. 21:30 nach zehn Minuten.
  • 11:21
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Lee Eunhye gewinnt den zweiten Satz mit 11:9 und baut ihre Führung auf 2:0 aus. Nun wird es ganz schwierig für Annett Kaufmann und die deutsche Tischtennismannschaft im Kampf um Bronze.
  • 11:20
    Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 1000 m (M)
    Es ist Zeit für die beiden Halbfinals im Kajak-Einer der Herren. Für das Team D sind mit Jakob Thordsen und Anton Winkelmann zwei Kanuten im Boot. Thordsen wird im ersten Halbfinale Dritter und steht damit im A-Finale. Zieht Winkelmann nach?
  • 11:20
    Moderner Fünfkampf (F)
    Annika Zillekens belegt über die 200 m Freistil den zehnten Rang und geht damit mit einem Rückstand von 55 Sekunden auf dem 13. Platz in den abschließenden Laserrun. Etwa 20 Sekunden sind es für Zillekens auf den neunten Platz, der zur Finalqualifikation reichen würde. Rebecca Langrehr ist nach dem Schwimmen aussichtslose Letzte.
  • 11:16
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Timo Barthel verpatzt seinen dreieinhalbfach gehechteten Vorwärtssalto. Nach vier von sechs Durchgängen liegt der deutsche Wasserspringer damit auf Rang 13 und hat 1,10 Punkte Rückstand auf die Finalränge. Mittlerweile hat sich der Chinese Yang Hao an die Spitze gesetzt.
  • 11:14
    Basketball (M)
    Die deutsche Starting Five Dennis Schröder, Johannes Voigtmann, Franz Wagner, Daniel Theis und Andreas Obst erwischt keinen optimalen Start ins Spiel um Bronze. Vier Minuten vor Ende des ersten Viertels führen die Serben mit 18:13.
  • 11:12
    Leichtathletik - Marathon (M)
    Gold: Tamirat Tola (Äthiopien) 2:06:26 Stunden, Silber: Bashir Abdi (Belgien) 0:21 Sekunden zurück, Bronze: Benson Kipruto (Kenia) 0:34, ... 12. Richard Ringer (Rehlingen) 2:52, ... 15. Samuel Fitwi (Trier) 3:24. - das Ziel nicht erreicht: Amanal Petros (Berlin)
  • 11:08
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Kein guter Start für Annett Kaufmann: Im ersten Satz ihres Einzels hat sie mit 8:11 das Nachsehen gegen ihre Gegnerin Lee. Die deutsche Nachwuchshoffnung muss sich folglich steigern.
  • 10:55
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Südkorea geht mit 1:0 in Führung. Shin/Jeon gewinnen den entscheidenden fünften Satz ganz knapp mit 11:8 und besiegen das deutsche Doppel mit 3:2. Yuan Wan und Xiaona Shan liefern nach anfänglichen Problemen eine richtig gute Leistung ab, doch es reicht gegen die südkoreanischen Favoritinnen nicht ganz. Nun geht es mit dem Einzel zwischen Annett Kaufmann und Lee Eunhye weiter.
  • 10:54
    Basketball (M)
    Dritter bei der Heim-EM, die Gold-Krönung bei der WM in Manila und nun die Chance auf die dritte Medaille beim dritten großen Turnier in Folge. Das letzte Spiel von Bundestrainer Gordon Herbert soll die Erfolgsära vollenden. Für die deutschen Basketballer geht es in wenigen Minuten in der Bercy Arena um Bronze. Gegner sind die Serben, um den NBA-MVP Nikola Jokic, die im Halbfinale die Topfavoriten aus den USA an den Rand einer Niederlage bringen konnten.
  • 10:48
    Moderner Fünfkampf (F)
    Ernüchternder Start für die deutschen Frauen im Halbfinale des Modernen Fünfkampfs. Annika Zillekens erreicht im Springreiten nur den 15. Platz. In der Gesamtwertung liegt Zillekens damit vor dem Schwimmen auf Rang 14. Rebecca Langrehr kann gar nicht starten und fällt durch die Nullrunde, ohne realistische Aussichten auf das Finale, auf den vorletzten Platz der Gesamtwertung zurück. Beide Deutsche können auch in der Bonusrunde im Fechten nicht punkten. Nun stehen die 200 Meter Freistil an, bevor der Laserrun die Entscheidung um den Finaleinzug bringen wird.
  • 10:45
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Deutschland ist zurück: Wan und Shan gewinnen gegen die koreanischen Favoritinnen einen umkämpften vierten Satz mit 12:10. Nun steht es 2:2 im ersten Durchgang. Der erste Punkt für die deutsche Tischtennismannschaft ist zum Greifen nah.
  • 10:39
    Handball (F)
    Halbzeit in Villeneuve-d'Arcq: Zur Pause führen die dänischen Handballdamen mit 15:13 gegen Schweden und haben damit im Kampf um die Bronzemedaille einen leichten Vorteil.
  • 10:38
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Timo Barthel verbessert sich mit einem Sprung aus dem Handstand im zweiten von sechs Durchgängen auf Rang sieben und liegt damit gut im Rennen um die zwölf Finalplätze.
  • 10:35
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Yuan Wan und Xiaona Shan sind dran. Im dritten Satz gewinnen sie 11:8 und verkürzen auf 1:2 aus deutscher Sicht.
  • 10:34
    Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 500 m (F)
    Enja Rößeling verpasst das A-Finale deutlich. Die Kanutin aus Kassel landet mit einer Zeit von 1:57,22 Minuten auf dem achten und damit letzten Platz ihres Halbfinals.
  • 10:30
    Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 500 m (F)
    Auch auf der Regattastrecke in Vaires-sur-Marne ist heute noch einiges los. Zunächst finden die vier Halbfinals im Kajak Einer der Frauen statt. Für Deutschland tritt Enja Rößeling an, die unter die ersten beiden Plätze kommen muss, um ins A-Finale zu gelangen.
  • 10:26
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Timo Barthel erwischt einen soliden ersten Sprung. Für seinen dreieinhalbfachen Salto rückwärts erhält der Hallenser 70,40 Punkte. Damit liegt er nach dem ersten Durchgang auf Rang 12. Es führt der Japaner Rikuto Tamai (86,40).
  • 10:23
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Wan/Shan müssen auch den zweiten Satz mit 8:11 abgeben und stehen nun mit dem Rücken zur Wand. Sie müssten nun alle restlichen Sätze gewinnen, um den ersten Durchgang für Deutschland zu entscheiden.
  • 10:19
    Sportklettern - Boulder & Lead (F)
    Heute geht es im Bouldern & Lead bei den Damen um Gold, Silber und Bronze. Deutsche Kletterinnen sind nicht am Start. Lucia Dörffel verpasste das Finale als 16. in der Qualifikation. Kletterkönigin Janja Garnbret (Slowenien) und Ai Mori (Japan) sind die Favoritinnen auf den Olympiasieg.
  • 10:17
    Leichtathletik - Marathon (M)
    Richard Ringer (Rehlingen) läuft einen tollen Marathon und kommt mit einer Zeit von 2:09:18 Stunden als bester Deutscher auf Rang zwölf ins Ziel. Eine halbe Minute dahinter folgt Samuel Fitwi (Trier) auf dem 15. Rang. Der dritte Deutsche Amanal Petros liegt ebenso wie Eliud Kipchoge (Kenia), der Olympiasieger von Rio und Tokio, weit zurück und ist noch nicht im Ziel.
  • 10:12
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Das südkoreanische Doppel Shin/Jeon geht mit 1:0 in Führung. Yuan Wan und Xiona Shan halten das erste Spiel lange offen, doch unterliegen letztlich mit 6:11.
  • 10:10
    Leichtathletik - Marathon (M)
    Tamirat Tola aus Äthiopien rettet seinen Vorsprung ins Ziel und ist neuer Marathon-Olympiasieger! In 2:06:26 Stunden läuft er in olympischer Rekordzeit zur ersten Goldmedaille für die Äthiopier bei diesen Olympischen Spielen. Silber geht an den Belgier Bashir Abdi, der 21 Sekunden nach Tola über die Ziellinie läuft. Der Weltjahresbeste Benson Kipruto (Kenia) komplettiert die Medaillenränge mit 34 Sekunden Rückstand.
  • 10:06
    Handball (F)
    Im Stade Pierre-Mauroy wird heute geklärt, wer welche Medaille im Handballturnier der Frauen gewinnt. Bevor Norwegen ab 15 Uhr im Duell um den Olympiasieg auf Gastgeber Frankreich trifft, spielen Dänemark und Schweden um die Bronzemedaille. Nach fünf Minuten führen die Schwedinnen mit 2:1.
  • 10:02
    Leichtathletik - Marathon (M)
    Tola baut seinen Vorsprung nochmal aus und hat drei Kilometer vor dem Ziel fast eine halbe Minute Vorsprung vor den drei Verfolgern Geleta (Äthipien), Abdi (Belgien) und Kipruto (Kenia). Wer holt sich hier im Schlussspurt die Medaillen?
  • 09:54
    Wasserspringen - Turm, Einzel (M)
    Letzter Wettbewerbstag im Wasserspringen: Heute springen die Herren vom 10-m-Turm um die Medaillen. Ab 10 Uhr findet das Halbfinale statt, wo 18 Athleten antreten, um sich für einen der zwölf Finalplätze zu qualifizieren. Mit dabei ist Timo Barthel aus Halle an der Saale, der in der gestrigen Vorrunde Zwölfter wurde und das Finale, welches ab 15 Uhr stattfindet, fest im Blick hat.
  • 09:51
    Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
    Erst der Achillessehnenriss von Ying Han vor Olympia, dann der Ausfall von Nina Mittelham während des olympischen Einzels. Trotzdem hat die deutsche Tischtennismannschaft der Frauen heute gegen Südkorea die Möglichkeit auf die Bronzemedaille. Einen großen Anteil hat Annett Kaufmann, die erst durch den Ausfall von Ying Han für Olympia nachnominiert wurde. Die 18-Jährige, Nummer 100 der Welt, gewann alle ihrer bisherigen fünf Einzel im Teamwettbewerb und führte das deutsche Team ins Halbfinale, wo sie die Weltranglistenachte Miwa Harimoto glatt in drei Sätzen besiegen konnte. Ihre 23 Jahre ältere Teamkollegin Xioana Shan war auch schon bei der bislang einzigen Olympiamedaille für ein deutsches Frauen-Tischtennisteam in Rio 2016 (Silber) dabei. Shan macht in wenigen Minuten mit Wan Yuan im Doppel den Anfang gegen die Südkoreanerinnen Shin Yubin und Jeon Jihee.
  • 09:49
    Leichtathletik - Marathon (M)
    Der Ätiopier Tamirat Tola liegt bei Kilometer 35 nun 18 Sekunden vor einer sechsköpfigen Verfolgergruppe um seinen Landsmann Deresa Geleta und den Kenianer Benson Kipruto. Samuel Fitwi Sibhatu und Richard Ringer liegen auf den Rängen 18 und 19 mit etwa 1:45 Minuten Rückstand. Kann Tola seinen Vorsprung hier ins Ziel retten?
  • 09:47
    Taekwondo - Schwergewicht (+67 kg) (F)
    Viertelfinale für Lorena Brandl! Auch in der zweiten Runde behält sie die Nerven, hält Acosta Herrera auf Distanz und lässt keinen Punkt gegen sich zu. Dadurch, dass die bereits die erste Runde aufgrund der Mehrzahl an Hits für sich entscheiden konnte, besiegt sie die Kubanerin in zwei Runden. Ab 14.30 Uhr kämpft sie im Viertelfinale gegen die Französin Althea Laurin.
  • 09:44
    Taekwondo - Schwergewicht (+67 kg) (F)
    Lorena Brandl beginnt stark. Die erste Runde ist zwar relativ ausgeglichen, doch Brandl ist im richtigen Moment zur Stelle und sichert sich die Wertung. Zu Beginn der zweiten Runde muss die Kubanerin das Oktagon verlassen und wird verwarnt. Zudem erhält die Europameisterin aus Deutschland einen Punkt. Das sieht gut aus.
  • 09:39
    Moderner Fünfkampf (F)
    Am zweiten Tag des Modernen Fünfkampfs der Frauen wollen Rebecca Langhehr und Annika Zillekens ins Finale einziehen. Nach dem Fechten am Donnerstag liegen beide im Mittelfeld ihres achtzehnköpfigen Halbfinals. In Versailles geht es nun weiter mit dem Springreiten. Der abschließende Laserrun steht um 11.10 Uhr an. Die besten neun Atheltinnen qualifizieren sich für das Finale am Sonntag. Bereits heute Nachmittag (ab 17.00 Uhr) kämpfen Marvin Dogue und Fabian Liebig im Finale der Männer um die Medaillen.
  • 09:32
    Leichtathletik - Marathon (M)
    An einem der zahlreichen Anstiege knapp 15 Kilometer vor dem Ziel bricht die zwischenzeitlich fünfzehnköpfige Spitzengruppe um den Weltjahresbesten Benson Kipruto aus Kenia und Tamirat Tola (Ätiopien) auseinander. Tola setzt sich vorne ab, aktuell kann niemand folgen. Kipchoge liegt bereits zweieinhalb Minuten zurück und muss den dritten Olympiasieg in Serie wohl abhaken.
  • 09:14
    Taekwondo - Schwergewicht (+67 kg) (F)
    Im Grand Palais werden heute die letzten Medaillen im Taekwondo vergeben. Die ersten Kämpfe im Schwergewicht (+80 kg Männer, +67 kg Frauen) laufen bereits. In wenigen Minuten tritt auch die einzige deutsche Taekwondokämpferin auf die Matte. Europameisterin Lorena Brandl trifft im Achtelfinale auf die Kubanerin Arlettys Acosta Herrera.
  • 09:14
    Leichtathletik - Marathon (M)
    Der Italiener an der Spitze des Feldes ist nun wieder eingeholt und das Tempo zieht auch zum Leidtragen von Eliud Kipchoge (Kenia) an. Der Äthiopier Tamirat Tola setzt sich an die Spitze und hat an der Halbmarathonmarke bereits mehr als eine Minute Vorsprung auf Kipchoge. Auch der deutsche Rekordhalter Amanal Petros ist im Bereich von Kipchoge. Richard Ringer und Samuel Fitwi Sibhatu liegen besser im Feld, knapp hinter der Spitzengruppe
  • 09:02
    Golf (F)
    Letzter Tag in Le Golf National: Die vierte und finale Runde auf dem olympischen Golfkurs steht an. Morgane Metraux (Schweiz) und Lydia Ko (Neuseeland) liegen mit neun Schlägen unter Par an der Spitze des Feldes. Aber auch die Olympiasiegerin Nelly Korda aus den USA und Mitfavoritin Yin Rouning aus China liegen mit -4 in Schlagdistanz. Esther Henseleit (Hamburg) hat fünf Schläge auf den Bronzerang, Alexandra Fösterling (Berlin) liegt mit +6 auf dem geteilten 40. Platz.
  • 08:54
    Leichtathletik - Marathon (M)
    An der Spitze legt nun der Italiener Eyob Faniel eine Tempoverschärfung hin und setzt sich vom Feld ab. Nach 15 Kilometern liegt Faniel knapp 25 Sekunden vor der Gruppe der Favoriten.
  • 08:38
    Leichtathletik - Marathon (M)
    Die 10-km-Marke wird von der nach wie vor großen Gruppe nach 31 Minuten passiert. In der Nähe vom Pariser Prinzenpark, wo heute um 17 Uhr das Finale der Fußballerinnen zwischen Brasilien und den USA ausgetragen wird, fallen nun langsam die ersten Läufer aus dem Feld heraus. Das deutsche Trio kann das Tempo der Topleute bislang problemlos mitgehen.
  • 08:22
    Leichtathletik - Marathon (M)
    Kurz vor der 5-km-Marke geht es vorbei an der berühmten Pyramide des Louvres. Im Feld geht es mit gemäßigtem Tempo los. Alle Favoriten und auch die drei Deutschen sind in der großen Gruppe noch vertreten. Die ersten fünf Kilometer werden in einer Zeit von 15:40 Minuten absolviert.
  • 08:09
    Leichtathletik - Marathon (M)
    Die Augen sind vor allem auf ein kenianisches Trio gerichtet: den zweimaligen Olympiasieger und ehemaligen Weltrekordhalter Eliud Kipchoge, den Weltjahresbesten Benson Kipruto sowie deren Landsmann Timothy Kiplagat. Auch die Äthiopier um Sisay Lemma muss man auf dem Zettel haben. Das deutsche Team wird angeführt von Amanal Petros (Berlin), der bei der EM in Rom auf der Halbmarathonstrecke Dritter wurde. Außerdem sind Samuel Fitwi (Trier) und Richard Ringer (Rehlingen) am Start.
  • 08:03
    Leichtathletik - Marathon (M)
    Los geht es aber am Pariser Rathaus, wo die 42,195 km lange Marathonstrecke beginnt. Quer durch Paris, vorbei an zahlreichen Wettbewerbsstätten der Spiele, geht es auf der ersten Rennhälfte in südwestlicher Richtung zum Schloss von Versailles. Um die Halbmarathonmarke herum ist ein Großteil der insgesamt etwa 480 Höhenmeter zu absolvieren. Aus Versailles geht es dann wieder zurück ins Zentrum von Frankreichs Hauptstadt, wo am Invalidendom der Zieleinlauf ansteht.
  • 07:58
    Allgemein
    Heute stehen weitere 39 Medaillenentscheidungen an. Chancen für Deutschland bestehen unter anderem im Beachvolleyball, wo Clemens Wickler und Nils Ehlers um 22.30 Uhr im olympischen Finale stehen. Neben dem morgendlichen Marathon der Männer (ab 8.00 Uhr) mit drei DLV-Startern gehen am Abend die Wettbewerbe der Leichtathleten im Stade de France mit acht Entscheidungen ohne deutsche Beteiligung zu Ende, darunter der Hochsprung der Männer (ab 19.00 Uhr), das Finale über 100 m der Hürden (ab 19.35 Uhr) und die beiden 4x400-m-Staffeln (ab 21.00/21.14 Uhr). In Vaires-sur-Marne wollen die Kanuten und Kanutinnen ihre Medaillensammlung erweitern (ab 10.30 Uhr). Für die deutschen Basketball-Herren (11.00 Uhr) und Tischtennis-Damen (10.00 Uhr) geht es um Bronze. Weitere Entscheidungen stehen in den Sportarten Golf, Handball, Wasserball, Gewichtheben, Klettern, Volleyball, Rhythmische Sportgymnastik, Wasserspringen, Fußball, Bahnradsport, Moderner Fünfkampf, Synchronschwimmen, Taekwondo, Breaking und Boxen an.
  • 07:53
    Allgemein
    Herzlich willkommen zum 15. Wettkampftag der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Für die deutsche Olympiamannschaft war der gestrige Freitag mit sieben Medaillen der bislang erfolgreichste Tag dieser Spiele. Gold ging an Jacob Schopf und Max Lemke im K-2, Darja Varfolomeev im Mehrkampf der Rhythmischen Sportgymnastik und Yemisi Ogunleye im Kugelstoßen. Silber gab es für Freiwasserschwimmer Oliver Klemet. Bronze holten die DFB-Frauen, Paulina Paszek und Jule Marie Hake im K-2 sowie die 4x100-Meter-Staffel der Frauen.