23:42
Allgemein
Das wars vom elften Wettkampftag der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Für das deutschen Olympiateam gab es heute die Goldmedaille von Christian Kukuk mit Checker im Springreiten zu bejubeln. Positiv lief es ebenfalls für die die deutschen Basketballer, die durch den Sieg gegen Griechenland das Halbfinale erreichen. Auch dem deutschen Beachvolleyballduo Ehlers/Wickler gelingt der Halbfinaleinzug. Die Hockey-Männer haben die Medaille nach dem Halbfinalsieg gegen Indien sogar schon sicher. Am morgigen Mittwoch ruhen die Hoffnungen dann unter anderem auf den deutschen Bahnradfahrerinnen, die in der Mannschaftsverfolgung um die Medaillen kämpfen (19.28 Uhr). Deutsche Beteiligung bei Finalentscheidungen in der Leichtathletik gibt es beim Mixed-Wettbewerb im Gehen (ab 7.30 Uhr) mit Christopher Linke und Saskia Feige, im Stabhochsprung (ab 18.15 Uhr) mit Anjuli Knäsche und im Diskuswurf (ab 20.25 Uhr) mit Clemens Prüfer. Gegen die Gastgeber geht es für gleich zwei deutsche Teams um den Einzug ins Halbfinale. Nach Platz eins in der Gruppenphase bekommen es die deutschen Handballer mit den in der Vorrunde schwächelnden Franzosen zu tun (13.30 Uhr). Die deutschen Basketballerinnen fordern die Französinnen um 18.00 Uhr heraus. Wir melden uns an dieser Stelle morgen gegen 7.20 Uhr wieder. Gute Nacht!
23:41
Allgemein
Medaillenspiegel nach 195 von 329 Wettbewerben: 1. USA (24 Gold-31 Silber-31 Bronze), 2. China (22-21-16), 3. Australien (14-12-9), ... 10. Deutschland (8-5-4)
23:37
Boxen - bis 60 kg (F)
Gold: Kellie Harrington (Irland), Silber: Yang Wenlu (China), Bronze: Wu Shih Yi (Taiwan) und Beatriz Iasmin Soares Ferreira (Brasilien). - ohne deutsche Beteiligung
23:37
Boxen - bis 60 kg (F)
Zum Abschluss des olympische Wettkampftages kämpfen Yang Wenlu (China) und Kellie Harrington (Irland) in der Klasse bis 60 kg um die Goldmedaille. Im zum Boxring umfunktionierten Stade Roland Garros kann Harrington in den ersten beiden Runden die Mehrheit der Punktrichter von sich überzeugen und wird dafür mit der Goldmedaille belohnt. Die Chinesin Yang muss sich mit der Silbermedaille zufriedengeben.
23:19
Boxen - bis 66 kg (F)
Die wegen hoher Testosteronwerte von einer Genderdebatte betroffene Algerierin Imane Khelif zeigt sich unbeindruckt und gewinnt auch ihr Halbfinale. Am Freitag trifft sie im Finale auf Yang Liu aus China. Die Debatte wird damit wohl weitergehen. Die unterlegende Thailänderin Janjaem Suwannapheng gewinnt ebenso Bronze wie Chen Nien Chin (Taiwan).
23:13
Basketball (M)
Die NBA-Stars lassen von Anfang an nichts anbrennen und stehen nach einem souveränen 122:87-Sieg gegen klar unterlegene Brasilianer hochverdient im Halbfinale. Gleich fünf Spieler erzielten zweistellige Punkte. Unter anderem Devin Booker (18 Punkte) und Anthony Davis (13 Punkte). Im Halbfinale treffen die US-Boys am Donnerstag dann auf Serbien, die man in der Gruppenphase schon besiegen konnte.
23:08
Fußball (F)
Brasilien steht im Finale! In Marseille setzen sich die Südamerikanerinnen mit 4:2 gegen Spanien durch. Mit Spanien steht nun auch der Gegner Deutschlands im Spiel um Platz drei fest (Freitag, 15 Uhr in Lyon).
23:04
Fußball (F)
Tor für Spanien! Salma Paralluelo verkürzt mit ihrem zweiten Treffer auf 2:4 (90.+12). Geht da etwa nochmal etwas? Viel Zeit bleibt nicht mehr.
22:57
Fußball (F)
Auch dank des übertriebenen Zeitspiels der Brasilianerinnen gibt es hier übrigens 15 (!) Minuten Nachspielzeit.
22:56
Handball (F)
Norwegen komplemetiert das Halbfinale. Mit einem dominanten 32:15-Sieg gegen überforderte Brasilianerinnen ziehen die Europameisterinnen souverän in die Runde der letzten vier ein. Am Donnerstag geht es für die Norwegerinnen dann gegen Dänemark um den Einzug ins Finale.
22:52
Fußball (F)
Tor für Brasilien! Kerolin erhöht auf 4:1 (90.+1). Das dürfte die endgültige Entscheidung in dieser Partie sein.
22:51
Beachvolleyball (F)
Das Team der Schweiz (Huberli/Brunner) setzt sich mit 2:0 (21:18, 21:19) gegen die USA (Hughes/Cheng) durch und steht damit im Halbfinale am Donnerstag.
22:50
Basketball (M)
Die Machtdemonstration der Goldfavoriten setzt sich auch im dritten Viertel fort. Devin Booker tritt wieder in Erscheinung und steht jetzt bei 18 Punkten. Bei noch einem verbleibenden Viertel liegt Team-USA komfortabel mit 94:71 in Front.
22:47
Boxen - bis 50 kg (F)
Wu Yu aus China kämpft in der Klasse bis 50 kg am Freitag im Finale gegen Buse Naz Cakiroglu aus der Türkei um die Goldmedaille. Bronze gibt es für die im Halbfinale unterlegenden Nasym Kysaibai (Kasachstan) und Aira Villegas von den Philippinen.
22:46
Fußball (F)
Tor für Spanien! Salma Paralluelo verkürzt auf 1:3 (85.).
22:32
Fußball (F)
Tor für Brasilien! Adriana erhöht auf 3:0 (72.).
22:25
Volleyball (F)
Italien schlägt Serbien mit 3:0 (26:24, 25:20, 25:20) und steht damit im Halbfinale. Dort treffen die Italienerinnen am Donnerstag um 20 Uhr auf die Türkei.
22:22
Basketball (M)
Brasilien kommt zwischenzeitlich auf acht Punkte ran, doch Team-USA bleibt fokussiert und geht mit einem 27 Punkte Polster in die Kabine. Angetrieben von den vielen Pfiffen gegen sich, ist es Joel Embiid der die US-Boys mit 14 Punkten im Scoring anführt. Der Spielstand nach zwei Vierteln lautet 63:36, somit sind die US-Amerikaner voll auf Kurs Halbfinale.
22:16
Boxen
Fünf Kämpfe stehen am späten Abend in Paris noch auf dem Programm: die Halbfinals der Frauen in den Klassen bis 50 kg und bis 66 kg sowie das Finale in der Klasse bis 60 kg zwischen Yang Wenlu aus China und der Irin Kellie Harrington.
22:09
Boxen - bis 71 kg (M)
Auf dem umfunktionierten Tenniscourt von Roland Garros gewinnen der Usbeke Asadchuja Muydinchujaev und Marco Alonso Verde Alvarez aus Mexico die Halbfinalduelle in der Klasse bis 71 kg und kämpfen am Freitag (21.30 Uhr) um die Goldmedaille. Ein Kampf um die Bronzemedaille findet im Boxen nicht statt. Die Verlierer der Halbfinals, Omari Jones (USA) und Lewis Richardson (Großbritannien), dürfen sich beide über Bronze freuen.
22:07
Fußball (F)
Weiter geht´s in Marseille. Kommt Spanien nochmal ran?
22:06
Tischtennis - Team-Wettbewerb (M)
Schweden besiegt Deutschland mit 3:0 (3:0, 3:2, 3:1) und steht im Halbfinale! Im dritten Match besiegt Anton Kallberg die deutsche Tischtennislegende Timo Boll. Obwohl Boll den dritten Satz mit einer spannenden Aufholjagd für sich entscheiden kann, reicht es am Ende nicht. Damit endet heute auch die großartige internationale Karriere von Timo Boll.
22:05
Ringen, Freistil - Halbschwergewicht (-68 kg) (F)
Gold: Amit Elor (USA), Silber: Meerim Dschumanasarowa (Kirgistan), Bronze: Nonoka Ozaki (Japan), Buse Cavusoglu Tosun (Türkei). - ohne deutsche Beteiligung
22:04
Ringen, Freistil - Halbschwergewicht (-68 kg) (F)
In der Champ de Mars Arena werden die Medaillen in der Klasse bis 68 kg ausgerungen. Gold geht an Amit Elor aus den USA, die im Finale Meerim Dschumanasarowa (Kirgistan) auf den Silberrang verweist. Bronze gewinnen die Türkin Buse Cavusoglu Tosun und Nonoka Ozaki aus Japan.
22:04
Handball (F)
Im Stade Pierre-Mauroy in Lille läuft das letzte Viertelfinale der Handballdamen zwischen Norwegen und Brasilien. Die favorisierten Norwegerinnen führen zur Pause schon mit acht Toren Vorsprung, 16:8.
21:58
Beachvolleyball (F)
Um 22 Uhr findet das Viertelfinalspiel zwischen den USA (Hughes/Cheng) und dem zweiten Team aus der Schweiz (Huberli/Brunner) statt.
21:57
Beachvolleyball (F)
Australien (Artacho/Clancy) schlägt die Schweiz (Verge-Depre/Böbner) mit 2:1 (21:19, 16:21, 15:12) und steht damit im Halbfinale.
21:53
Basketball (M)
Die USA sorgen schon im ersten Viertel für klare Verhältnisse. LeBron James und Co. führen nach den ersten zehn Minuten mit 33:21. Bester Scorer ist bislang Devin Booker mit neun Punkten.
21:51
Fußball (F)
Halbzeit beim Halbfinale in Marseille! Brasilien - Spanien 2:0.
21:50
Fußball (F)
Tor für Brasilien! Gabi Portilho erhöht auf 2:0 (45.+4).
21:46
Leichtathletik - 200 m (F)
Gold: Gabby Thomas (USA) 21,83, Silber: Julien Alfred (Sankt Lucia) 22,08, Bronze: Brittany Brown (USA) 22,20 - ohne deutsche Beteiligung
21:45
Leichtathletik - 200 m (F)
Sankt Lucia geht gerade sicherlich wieder steil, aber Julien Alfred sprintet nicht zu ihrem zweiten Gold. Diesmal gibt es "nur" Silber in 22,08 Sek. Vorne ist die US-Amerikanerin Gabby Thomas nach einem überragenden Rennen in 21,83 Sek nicht zu schlagen. Auch Bronze geht in die USA, an Brittany Brown in 22,20 Sek. Die beiden Britinnen Dina Asher-Smith (22,22) und Darryl Neita (22,23) landen auf den Plätzen vier und fünf.
21:43
Wasserball (F)
Die Halbfinals der Wasserballerinnen stehen fest. Im letzten Viertelfinale besiegen die US-Girls Ungarn mit 5:4 und treffen damit im Halbfinale am Donnerstag auf Australien. Das zweite Halbfinale absolvieren die Niederländerinnen gegen Spanien.
21:39
Leichtathletik - 200 m (F)
Nach ihrem überraschenden Gold über die 100 m peilt Julien Alfred aus Sankt Lucia nun das Double an. Die USA stand seit 1992 nur einmal ganz oben auf dem Treppchen (2012 mit Allyson Felix), haben nun aber insbesondere mit Gabby Thomas ebenfalls gute Chancen auf den Olympiasieg. Packende Halbfinalläufe haben Lust auf ein spannendes Finale gemacht.
21:38
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Gold: Miltiadis Tentoglou (Griechenland) 8,48 m, Silber: Wayne Pinnock (Jamaika) 8,36 m, Bronze: Mattia Furlani (Italien) 8,34 m, ... 6. Simon Batz (Mannheim) 8,07 m
21:36
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Gold: Winfred Mutile Yavi (Bahrain) 8:52,76, Silber: Peruth Chemutai (Uganda) 8:53,34, Bronze: Faith Cherotich (Kenia) 8:55,15, ... 10. Lea Meyer (Leverkusen) 9:09,59, 14. Gesa Felicitas Krause (Trier) 9:26,96 - im Vorlauf ausgeschieden: Olivia Gürth (Diez)
21:34
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Der drittplatzierte Mattia Furlani springt mit 8,27 m wieder weit, bleibt aber sieben Zentimeter hinter seiner Bestweite zurück. Der Italiener kann sich dennoch über Bronze freuen. Wayne Pinnock kann sich mit 8,12 m ebenfalls nicht verbessern. Damit steht der Olympiasieger fest: Es ist der favorisierte Grieche Miltiadis Tentoglou!
21:32
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Japan besiegt Thailand mit 3:0 (3:0, 3:0, 3:0) und zieht damit ins Halbfinale ein. Dort treffen die Japanerinnen auf den Sieger der Partie Indien-Deutschland, die am morgigen Mittwoch um 10.00 Uhr stattfindet.
21:32
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Simon Batz liefert im fünften und sechsten Durchgang solide Sprünge ab - mit 7,95 m und 7,94 m verbessert sich der Mannheimer nicht mit der Weite, aber um eine Platzierung, weil er wegen des besseren zweitbesten Sprungs am weitengleichen Chinesen Zhang Mingkun vorbeizieht. Der sechste Platz bei der Olympia-Premiere kann sich für Simon Batz durchaus sehen lassen!
21:30
Basketball (M)
In wenigen Minuten beginnt das letzte Viertelfinale im olympischen Basketballturnier. Das Starensemble der US-Amerikaner trifft auf die Underdogs aus Brasilien. Alles andere als ein Weiterkommen der US-Boys wäre eine riesige Überraschung.
21:29
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Auch Lea Meyer kann mit ihrem Rennen zufrieden sein, die Leverkusenerin läuft als Zehnte in 9:09,59 Min eine neue persönliche Bestleistung. Gesa Felicitas Krause kommt als 14. in 9:26,96 Min ins Ziel. Heute war nicht der Tag der Triererin!
21:28
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
In einem Ausscheidungsrennen auf den letzten 500 Metern machen Winfred Yavi und Peruth Chemutai aus Uganda die allerbeste Figur, im Schlussspurt hat dann die Frau aus Bahrain in der olympischen Rekordzeit von 8:52,76 Min den längeren Atem. Gold für Yavi! Bronze schnappt sich Faith Cherotich aus Kenia in 8:55,15 Min. Die französische Europameisterin Alice Finot hat sich dank einer sagenhaften Aufholjagd in 8:58,67 Min noch den vierten Platz erkämpft. Das ist ein neuer Europarekord!
21:23
Tischtennis - Team-Wettbewerb (M)
Schweden erhöht auf 2:0! Im zweiten Match überzeugt Truls Moregardh nach der zwischenzeitlichen Führung von Ovtcharov (11:9, 8:11, 7:11) in den letzten beiden Sätzen (11:8, 11:9) und baut damit die Führung der Schweden aus. Im Dritten und möglicherweise schon entscheidenden Match trifft Timo Boll nun auf Anton Kallberg.
21:23
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Gesa Felicitas Krause liegt am Ende der zweiten Gruppe und muss dort um Anschluss kämpfen. Lea Meyer spielt dagegen an der Seite von Europameisterin Alice Finot dort eine gute Rolle. Um die Medaillen wird vorne aber ein Quintett ohne deutsche Beteiligung laufen.
21:20
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Früh kristallisiert sich im Feld eine Zwei-Klassen-Gesellschaft heraus: Vorne machen die Afrikanerinnen mit Weltrekordhalterin Beatrice Chepkoech ganz vorne und Winfred Mutile Yavi aus Bahrain mächtig Druck, dahinter hängen die Athletinnen aus Europa, darunter Lea Meyer und Gesa Felicitas Krause, und Nordamerika zur Hälfte des Rennens schon bestimmt 30 Meter zurück.
21:13
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Im Finale über die 3000 m Hindernis ist das deutsche Team gleich in doppelter Stärke vertreten. Die EM-Zweite Gesa Felicitas Krause ist dort seit Olympia 2012 in London Stammgast und möchte auch als junge Mutter die namhafte Konkurrenz möglichst lange ärgern. Auch Lea Meyer hat längst unter Beweis gestellt, im internationalen Vergleich mithalten zu können. Um die Goldmedaille kämpfen werden aber wohl die kenianische Weltrekordhalterin Beatrice Chepkoech und Tokio-Olympiasiegerin Peruth Chemutai aus Uganda. Edelmetall wollen auch die für Bahrain startende Weltmeisterin Winfred Yavi, Valerie Constien aus den USA sowie mit dem Heimpublikum im Rücken die Lokalmatadorin Alice Finot, die im Juni in Rom Europameisterin wurde.
21:11
Leichtathletik - Hammerwurf (F)
Gold: Camryn Rogers (Kanada) 76,97 m, Silber: Annette Nneka Echikunwoke (USA) 75,48 m, Bronze: Zhao Jie (China) 74,28 m - ohne deutsche Beteiligung
21:10
Leichtathletik - Hammerwurf (F)
Beim Hammerwurf ist die Entscheidung gefallen! Nach dem Sieg bei der WM im vergangenen Jahr gewinnt Camryn Rogers auch bei Olympia und bricht vor Glück in Tränen aus. Damit ist diese Disziplin bei den Männern und Frauen mit Schnurrbartträger Ethan Katzberg und Camryn Rogers fest in kanadischer Hand!
21:07
Fußball (F)
Tor für Brasilien! Ein Eigentor der Spanierin Irene Paredes sorgt für die Führung (6.).
21:07
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Simon Batz erhält als Siebter im Endkampf drei weitere Sprünge, mit seinem vierten Versuch auf 7,71 m kann sich der 21-Jährige aber vorerst nicht verbessern.
21:06
Ringen, griechisch-römisch - Superschwergewicht (-130 kg) (M)
Gold: Mijain Lopez Nunez (Kuba), Silber: Yasmani Acosta Fernandez (Chile), Bronze: Amin Mirzazadeh (Iran) und Meng Lingzhe (China). - im Achtelfinale ausgeschieden: Jello Krahmer (Schorndorf)
21:05
Ringen, griechisch-römisch - Superschwergewicht (-130 kg) (M)
Mijain Lopez Nunez aus Kuba sichert sich den Olympiasieg im Superschwergewicht. Yasmani Acosta Fernandez (Chile), sein Kontrahent im Finale, muss eine 0:6-Niederlage hinnehmen, gewinnt aber Silber. Bronze geht an Amin Mirzazadeh (Iran) und Meng Lingzhe (China).
21:02
Leichtathletik - Hammerwurf (F)
Die Führung der US-Amerikanerin Annette Nneka Echikunwoke hält nicht lange, denn die Kanadierin Camryn Rogers schlägt zurück. Mit 76,97 m liegt nun nach fünf Durchgängen die Weltmeisterin wieder vorne. Die Weltrekordhalterin Anita Wlodarczyk aus Polen schiebt sich mit 74,23 m auf den vierten Platz vor.
21:00
Fußball (F)
Anpfiff! Die Halbfinalbegegnung zwischen Brasilien und Spanien in Marseille beginnt.
21:00
Leichtathletik - 1500 m (M)
Gold: Cole Hocker (USA) 3:27,65, Silber: Josh Kerr (Großbritannien) 3:27,79, Bronze: Yared Nuguse (USA) 3:27,80 - im Halbfinale ausgeschieden: Robert Farken (Leipzig), im Hoffnungslauf ausgeschieden: Marius Probst (Wattenscheid)
20:58
Leichtathletik - 1500 m (M)
Der führende Jakob Ingebrigtsen dreht sich 200 Meter vor dem Ziel schon um, kein gutes Zeichen für den Norweger - und das soll sich bewahrheiten. Denn mit Eintritt auf die Zielgerade fliegen Josh Kerr und der US-Amerikaner Cole Hocker am hohen Favoriten vorbei. Ingebrigtsen hat nichts entgegenzusetzen und bleibt als Vierter in 3:28,24 Min sensationell komplett ohne Medaille, weil ihn auch noch der andere US-Amerikaner Yared Nuguse (3:27,80) passiert. Ebenso sensationell gewinnt nicht Kerr (3:27,79), sondern der Hocker in 3:27,65 Min. Damit konnte man nicht rechnen!
20:53
Leichtathletik - 1500 m (M)
Jakob Ingebrigtsen geht wie beim Finale in Tokio vor drei Jahren erst einmal nach vorne und hält das Tempo hoch, wodurch sich das Feld weit auseinanderzieht. Die Mitfavoriten um den Briten Josh Kerr lassen den Norweger unmittelbar dahinter nicht aus den Augen.
20:53
Synchronschwimmen - Team (O)
Die chinesischen Synchronschwimmerinnen liefern im Pariser Aquatics Centre auch am zweiten Wettkampftag ab. 398,8917 Punkte erhält China für ihre Freie Kür. In der Gesamtwertung haben die Asiatinnen nun bereits 712,4455 Punkte und damit 69,4200 Punkte Vorsprung vor den zweitplatzierten US-Amerikanerinnen. Weitere zehn Punkte dahinter folgen die Synchronschwimmerinnen aus Spanien auf Rang drei. China hatte das Klassement schon nach der gestrigen Technischen Kür angeführt. Zum Abschluss steht morgen die Akrobatische Kür an (19.30 Uhr).
20:51
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Simon Batz ist bis auf den siebten Platz durchgereicht worden. In seinem dritten Versuch kann er mit 7,79 m aber vorerst nicht weiter zulegen.
20:47
Leichtathletik - 1500 m (M)
Europarekordler Jakob Ingebrigtsen aus Norwegen bestimmt auch in diesem Jahr über die 1500 m die Schlagzahl. Nur noch 73 Hundertstelsekunden fehlen bis zum Weltrekord des Marokkaners Hicham El Guerrouj aus dem Jahr 1998 - und nur noch ein Rennen für den 23-Jährigen bis zum zweiten Olympia-Gold. Dass Ingebrigtsen jedoch nicht unschlagbar ist, bewies der Brite Josh Kerr bei der WM im vergangenen Jahr. In Lauerposition ist auch der Tokio-Zweite Timothy Cheruiyot aus Kenia.
20:45
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Auch beim Weitsprung wechselt die Führung, dies aber weniger überraschend: Seriensieger Miltiadis Tentoglou ist nach einem wieder einmal beeindruckenden Sprung auf 8,48 m nun wirklich auf Goldkurs. Hinter dem Griechen bringt sich aber der Jamaiker Wayne Pinnock als Zweiter mit 8,36 m in Position.
20:45
Beachvolleyball (F)
Um 21 Uhr findet auf dem Center Court vor dem Eiffelturm das Erste Damen-Viertelfinale statt. Australien (Artacho/Clancy) treffen auf die Schweiz (Bobner/Verge-Depre).
20:43
Leichtathletik - Hammerwurf (F)
DeAnna Price ist raus, aber eine andere US-Amerikanerin springt für sie in die Bresche: Annette Nneka Echikunwoke setzt sich mit einer neuen Saisonbestleistung von 75,48 m überraschend in Führung.
20:42
Fußball (F)
Im zweiten Halbfinale wird der Gegner der USA im Finale am Samstag gesucht. Die Brasilianerinnen, die die Gastgeberinnen aus Frankreich eliminierten, treffen in Marseille auf Spanien. Die hingegen setzten sich im Viertelfinale nach Elfmeterschießen gegen Kolumbien durch. Anstoß der Partie ist um 21.00 Uhr.
20:40
Hockey (M)
Die deutschen Hockey-Männer stehen im olympischen Finale! In einem bis zur letzten Sekunde spannenden Spiel besiegen die Honamas Indien mit 3:2. Marco Miltkau erzielt im Schlussviertel den entscheidenen Treffer. Die Medaille ist dem deutschen Team damit nicht mehr zu nehmen. Im Finale am Donnerstag (19.00 Uhr) gegen die Niederlande entscheidet sich, ob es Gold oder Silber wird.
20:40
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Starker Versuch von Simon Batz! Der Mannheimer trifft das Brett nahezu perfekt und landet bei 8,07 m. Damit schiebt sich Batz zwischenzeitlich hinter Mattia Furlani (8,34 m) und Miltiadis Tentoglou (8,27 m) auf den Bronzerang, wird dann aber postwendend von Simon Ehammer aus der Schweiz mit 8,20 m verdrängt. Auch der Brite Jacob Fincham-Dukes springt mit 8,14 m weiter als Batz.
20:39
Tischtennis - Team-Wettbewerb (M)
Nach dem ersten Match führt Schweden mit 1:0 gegen Deutschland, dabei gingen alle drei Sätze an die Skandinavier (12:10, 11:8, 11:8).
20:38
Fußball (F)
In einem über 120 Minuten zähen Fußballspiel gehen die USA als Siegerinnen hervor. Ein einziger gut ausgespielter Angriff reicht, um den deutschen Traum von der Goldmedaille zu beenden. Nach dem Rückstand gelang es dem Team von Horst Hrubesch allerdings nicht, für ernsthafte Gefahr zu sorgen. Als Trost haben die DFB-Frauen am Freitag im Spiel um den dritten Platz noch die Chance auf Bronze.
20:37
Leichtathletik - 400 m Hürden (F)
Man könnte die Läufe von Sydney McLaughlin-Levrone und Femke Bol vom Verlauf her nahezu übereinanderlegen, auch wenn der Vorsprung der Niederländerin am Ende nicht ganz so groß ist. Nicht weniger souverän zieht die Weltmeisterin in 52,57 Sek vor der US-Amerikanerin Anna Cockrell (52,90) ins Finale ein. Damit ist das erwartete Traumfinale perfekt! Über die Zeit schaffen es aus dem letzten Rennen Shiann Salmon aus Jamaika (53,13) und die Kanadierin Savannah Sutherland (53,80).
20:31
Leichtathletik - Hammerwurf (F)
Faustdicke Überraschung beim Hammerwurf! Aber keine gute für DeAnna Price! Die Goldkandidatin ist nach drei Durchgängen mit einer Bestweite von 71,00 m als Elfte bereits ausgeschieden. Die Kanadierin Camryn Rogers setzt sich dagegen mit 74,47 m mit einem knappen Vorsprung von 20 Zentimetern wieder vor die Chinesin an die Spitze. Neue Dritte ist jetzt eine andere Finnin, nämlich Silja Kosonen mit 74,07 m.
20:31
Hockey (M)
Marco Miltkau erzielt die Führung! In der spielerisch besten Phase der deutschen Mannschaft bringt Peillat den Ball von links in Richtung Tor. Dort hält Miltkau am ersten Pfosten den Schläger rein und trifft zur 3:2-Führung für die Honamas. Das Finale scheint in greifbarer Nähe. Fünf Minuten muss das deutsche Team das Ergebnis nun noch halten.
20:30
Fußball (F)
Schluss in Lyon - die USA gewinnen mit 1:0! Die USA kämpfen also im Finale um Gold, für die Deutschen ist maximal noch die Bronzemedaille im Spiel um Platz drei möglich.
20:29
Fußball (F)
Gute Freistoßmöglichkeit für Deutschland - aber Klara Bühl scheitert halbhoch an der Mauer (119.). Im Gegenzug verpasst Smith die Entscheidung, weil Berger im eins gegen eins glänzend pariert. War es das für Deutschland?
20:27
Leichtathletik - 400 m Hürden (F)
Sydney McLaughlin-Levrone läuft auch in ihrem Halbfinalrennen in einer eigenen Liga und kann es sich erlauben auf den letzten Metern schon Kräfte zu sparen. Im Ziel ist die Weltrekordhalterin bei einer Zeit von 52,13 Sek aber weitaus weniger emotional als die Französin Louise Maraval, die 1,70 Sekunden hinter der US-Amerikanerin eintrifft. Mit dem Finaleinzug beim Heimspiel hatte Maraval offensichtlich nicht gerechnet.
20:23
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Das Finale im Weitsprung startet mit einem Paukenschlag - und dies nicht durch Miltiadis Tentoglou. Der 19-jährige EM-Zweite Mattia Furlani erwischt einen ziemlich perfekten Versuch und setzt mit 8,34 m eine Marke, an der sich die meisten Mitstreiter ihre Zähne ausbeißen werden. Simon Batz startet mit seinem ersten Sprung verhalten mit 7,58 m.
20:22
Hockey (M)
Justus Weigand mit der Riesenchance zur Führung für Deutschland. Nach der fünften deutschen Strafecke wird es wieder gefährlich. Der indische Torwart ist bereits geschlagen, Weigand bekommt den Ball aus kurzer Distanz aber nicht über die Linie gedrückt. Ein indischer Schläger ist noch dazwischen. Etwas mehr als zehn Minuten Spielzeit verbleiben noch.
20:19
Leichtathletik - Hammerwurf (F)
Führungswechsel beim Hammerwurf! Vermutlich mit Dezibelwerten wie ein Düsenjet schreit die Chinesin Zhao Jie ihr Sportgerät auf 74,27 m - und damit 16 Zentimeter weiter als die bislang vorne liegende Camryn Rogers. Auf den dritten Rang schiebt sich die Finnin Krista Tervo mit 73,83 m.
20:18
Radsport, Bahn - Teamsprint (M)
Gold: Niederlande (van den Berg, Lavreysen, Hoogland), Silber: Großbritannien (Lowe, Turnbull, Carlin), Bronze: Australien (Glaetzer, Hoffman, Richardson), ... 6. Deutschland (Nik Schröter/Cottbus, Maximilian Dörnbach/Cottbus, Luca Spiegel/Offenbach)
20:17
Hockey (M)
Das letzte Viertel beginnt, nach wie vor steht es 2:2 zwischen Deutschland und Indien. Die Honamas sind nach dem erneuten Ausgleich der Inder wieder besser in der Partie, kommen vor dem indischen Tor aber zu selten durch. Wer zieht hier ins Finale ein?
20:17
Fußball (F)
Deutschland zum ersten Mal in der Offensive - doch die Situation ist bezeichnend für das Spiel. Gwinn setzt sich zunächst gut über die rechte Seite durch und bringt anschließend eine Flanke, welche Alyssa Naeher im Tor der USA locker abfangen kann. Noch schafft Deutschland es nicht, für echte Gefahr zu sorgen (108.).
20:15
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Seit 2020 hat der griechische Überflieger Miltiadis Tentoglou nur ein einziges Finale nicht gewonnen - bei der WM in Eugene. Selbstredend ist der Tokio-Olympiasieger auch in Paris wieder in der Favoritenrolle, auch weil er sich bei der EM in Rom mit 8,65 m bis auf 30 Zentimeter dem Weltrekord näherte und so weit sprang wie nie zuvor. Herausfordern wollen ihn der Italiener Mattia Furlani und der Schweizer Simon Ehammer, die bei der EM unmittelbar hinter Tentoglou landeten. Jamaika hofft auf Vizeweltmeister Wayne Pinnock und Carey McLeod. Die deutschen Farben darf auch im Finale Olympia-Debütant Simon Batz repräsentieren.
20:14
Leichtathletik - 400 m Hürden (F)
Im Halbfinallauf der vermeintlichen Statistinnen gibt es keine Überraschungen, die Athletinnen mit den besten Vorleistungen haben die Nase vorn. Die Jamaikanerin Rushell Clayton bucht in 53,00 Sek ebenso wie die US-Amerikanerin Jasmine Jones in 53,83 Sek ihr Ticket für das Finale. Die Britin Lina Nielsen kommt an dritter Stelle liegend an der letzten Hürde zu Fall und scheidet aus.
20:14
Radsport, Bahn - Teamsprint (M)
Die Niederländer verbessern den Weltrekord erneut und gewinnen nach Tokio auch in Paris Gold im Teamsprint der Männer! Gegen die Zeit von 40,949 Sekunden hat das britische Trio keine Chance und muss sich mit der Silbermedaille zufriedengeben.
20:11
Fußball (F)
Halbzeit in der Verlängerung! Die USA spielen mit der Führung im Rücken voller Selbstvertrauen und kontrollieren die Begegnung über weite Strecken. Den Deutschen bleiben 15 Minuten, um mindestens noch einen eigenen Treffer zu erzielen.
20:11
Ringen, griechisch-römisch - Bantamgewicht (-60 kg) (M)
Gold: Kenichiro Fumita (Japan), Silber: Cao Liguo (China), Bronze: Ri Se-Ung (Nordkorea), Dscholoman Scharschenbekow (Kirgistan). - ohne deutsche Beteiligung
20:10
Ringen, griechisch-römisch - Bantamgewicht (-60 kg) (M)
Die ersten Medaillen im Ringen werden im griechisch-römischen Stil der Klasse bis 60 kg vergeben. Gold geht an Kenichiro Fumita. Der Japaner verweist Cao Ligue aus China mit einem 4:1-Sieg auf den Silberrang. Topfavorit Scholaman Scharschenbekow aus Kirgistan holt nur Bronze, ebenso wie Ri Se Ung aus Nordkorea.
20:10
Basketball (M)
Extase in der Bercy Arena! Evan Fournier besiegelt knapp eine Minute vor Schluss mit einem ganz tiefen Dreier den Halbfinaleinzug der Franzosen. Am Ende schlagen "Les Bleus" trotzt eines vergleichbar schwachen Auftritts von Victor Wembanyama (5 Punkte) Kanada mit 82:73. Die Nordamerikaner haben der starken Teamleistung der Franzosen nicht genug entgegenzusetzen und müssen früher als geplant die Heimreise antreten. Für die Franzosen kommt es am Donnerstag zum erneuten Duell mit Deutschland. Dort geht es dann um den Einzug ins olympische Finale!
20:09
Leichtathletik - Hammerwurf (F)
Der Bereich jenseits der 75 Meter, der es wahrscheinlich für eine Medaille sein müsste, ist bisher Lava für die Wurfgeräte der Athletinnen. Nach einem Durchgang kommt bislang Weltmeisterin Camryn Rogers mit 74,11 m noch am nächsten. Die Aserbaidschanerin Hanna Skydan brüllte ihren Hammer zu einer neuen Saisonbestleistung von 73,27 m auf den zweiten Platz, unmittelbar dahinter sortiert sich Anita Wlodarczyk mit 73,17 m als Dritte ein.
20:07
Radsport, Bahn - Teamsprint (M)
Bronze geht nach Australien. Das Trio aus Down Under verweist die französischen Lokalmatadoren mit einer Zeit von 41,597 Sekunden auf den undankbaren vierten Platz. Jetzt geht es zwischen den Niederländern und Großbritannien um die Goldmedaille.
20:03
Hockey (M)
Der Start in die zweite Halbzeit gehört wieder den Indern und so fällt in der 36. Minute der erneute Ausgleich. Sukhjeet Singh trifft nach der elften indischen Strafecke zum 2:2. Das Spiel ist wieder offen.
20:02
Leichtathletik - 400 m Hürden (F)
Femke Bol ist bereit! Die Niederländerin nutzte die 4x400-m-Mixedstaffel zum Aufgalopp für die 400 m Hürden und sprintete dort nebenbei in unnachahmlicher Manier zum Olympia-Gold. Im Einzel über die Hürden deutet alles auf einen packenden Thriller mit Weltrekordhalterin Sydney McLaughlin-Levrone aus den USA hin, die sich im Vorlauf ebenfalls stark präsentierte. Beide schweben mit ihren Zeiten in eigenen Sphären, beide sind seit der WM 2022 in einem Rennen nicht mehr aufeinandergetroffen. Damals gewann McLaughlin-Levrone. Und nun in Paris? Das Halbfinale steht unmittelbar bevor.
20:02
Radsport, Bahn - Teamsprint (M)
Bevor es im Teamsprint der Männer die Medaillen vergeben werden, fahren das deutsche Trio und Japan den fünften und sechsten Platz aus. Nik Schröter, Maximilian Dörnbach und Luca Spiegel verlieren das Duell knapp und werden damit am Ende Sechster. Nun geht es aber um die Medaillen. Den Anfang machen Australien und Frankreich im Rennen um Bronze.
20:02
Fußball (F)
Tor für die USA! Sophia Smith trifft für die Amerikanerinnen (95.). Felicitas Rauch kommt nach einem Steilpass nicht rechtzeitig in den Zweikampf, was es Smith ermöglicht den Ball an der herausstürmenden Berger vorbei ins Tor zu schießen. Jetzt müssen die Deutschen zurückschlagen, denn es steht 1:0 für die USA.
19:57
Leichtathletik - Hammerwurf (F)
Mit knapp 80 Metern führt die frühere Weltmeisterin Brooke Andersen aus den USA die Weltjahresbestenliste an - und kann dennoch nicht Olympiasiegerin werden, da sie sich bei den US-Trials nicht für Paris qualifizieren konnte. Die US-Amerikanerinnen haben mit einer anderen früheren Weltmeisterin, DeAnna Price, dennoch ein heißes Gold-Eisen im Feuer. Die aktuelle Weltmeisterin, Camryn Rogers aus Kanada, geht jedoch wohl als leichte Favoritin ins Rennen. Die dreimalige Olympiasiegerin Anita Wlodarczyk aus Polen gehört nicht mehr zu absoluten Weltspitze und rutschte als Zwölfte gerade noch in das nun folgende Finale.
19:56
Leichtathletik - 400 m (M)
Auf Matthew Hudson-Smith ist im dritten Vorlauf für Europa Verlass. Mit seinem leicht humpelnden Laufstil biegt der Brite mit deutlichem Vorsprung auf die letzten 100 Metern und kann es sich dann erlauben, das Tempo 30 Meter vor dem Ziel fast komplett herauszunehmen. Der WM-Zweite bleibt dennoch in 44,07 Sek nur knapp über 44 Sekunden. Als Zweiter steht auch Michael Norman aus den USA, Weltmeister von Eugene 2022, in 44,26 Sek im großen Finale. Über die Zeit schaffen es Christopher Bailey aus den USA (44,31) und der Nigerianer Samuel Ogazi (44,41).
19:52
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Bei den Damen treffen im Viertelfinale Thailand und Japan aufeinander. Die Partie startet um 20 Uhr.
19:51
Fußball (F)
Ende der regulären Spielzeit! Die USA und Deutschland schenken sich nichts. Mit einem 0:0 geht es in die Verlängerung. Bereits im Viertelfinale musste das Team von Horst Hrubesch in die Verlängerung und gewann letztendlich im Elfmeterschießen gegen Kanada.
19:50
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (M)
Australien fährt auf der schnellen Bahn im Velodrome National den nächsten Weltrekord und absolviert die 4000 Meter lange Strecke in 3:40,730 Minuten. Das australische Quartett hat damit morgen (18.33 Uhr) die Chance auf Gold im Duell gegen die Großbritannien. Dänemark und Italien fahren vorher die Bronzemedaille aus (18.23 Uhr). Das deutsche Team schied bereits gestern in der Qualifikation aus.
19:50
Leichtathletik - 400 m (M)
Routinier Kirani James aus Grenada kann es noch. Der mittlerweile 31-Jährige, vor zwölf Jahren Olympiasieger in London, zieht in der Art und Weise überraschend mit einer Topzeit von 43,78 Sek in sein nächstes olympisches Finale ein. Hinter ihm bleibt auch Muzala Samukonga aus Sambia in einem neuen Landesrekord in 43,81 Sek unter der 44 Sekunden-Marke. Bei Europa steht nach zwei Rennen in Sachen Finalisten also noch die Null. Bleibt es für den "alten Kontinent" also doch allein am Europarekordler Matthew Hudson-Smith hängen.
19:46
Hockey (M)
Halbzeit im Hockey-Halbfinale. Deutschland gerät nach einer indischen Strafecke früh in Rückstand und läuft im ersten Viertel viel hinterher. Mit der ersten eigenen Strafecke fällt der Ausgleich, danach kommen die Honomas besser ins Spiel. Die Führung vom 7-Meter-Punkt sorgt für eine ordentliche Ausgangsposition in Halbzeit zwei.
19:46
Fußball (F)
Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten - gelingt hier noch einem Team der sogenannte Lucky-Punch?
19:43
Fußball (F)
Der Ball zappelt im deutschen Netz - doch der Treffer zählt nicht. Swanson wird mit einem Steilpass in Richtung Berger geschickt und schiebt den Ball gekonnt ins Tor ein. Beim Zuspiel steht sie jedoch deutlich im Abseits, was die Assistentin auch erkennt und folgerichtig ihre Fahne hebt. Wir nähern uns der Verlängerung, denn es steht weiterhin 0:0 (87.).
19:42
Leichtathletik - 400 m (M)
Ein Europäer muss seine Träume von einer Medaille im ersten Halbfinalrennen aber bereits begraben. Der Belgier Alexander Doom greift sich an der zweiten Stelle liegend vor Eintritt auf die Zielgerade in die Leistengegend und bricht das Rennen mit schmerzverzerrtem Gesicht ab. Ganz vorne hat der US-Amerikaner Quincy Hall in 43,95 Sek vor Jareem Richards aus Trinidad und Tobago (44,33) verhältnismäßig leichtes Spiel. Der EM-Zweite Charles Dobson aus Großbritannien hat als Vierter des Rennens in 44,48 Sek noch eine Chance über die Zeit.
19:42
Hockey (M)
Christoph Rühr bringt Deutschland in Führung! Der 30-Jährige von Rot-Weiß Köln bleibt vom 7-Meter-Punkt eiskalt und erzielt die 2:1-Führung. Das deutsche Team ist nach dem Ausgleich jetzt deutlich besser in der Partie. Drei Minuten sind es noch bis zur Halbzeitpause.
19:39
Tischtennis - Team-Wettbewerb (M)
Im Viertelfinale trifft das deutsche Team um Qiu Dang, Dimitrij Ovtcharov und den erfolgreichsten deutschen Spieler aller Zeiten, Timo Boll, auf die Schweden Kristian Karlsson, Truls Moregard und Anton Kallberg. Die Begegnung um den Einzug ins Halbfinale beginnt um 20 Uhr.
19:34
Basketball (M)
Nach drei gespielten Vierteln sind die Gastgeber weiter in Führung. Angeführt von Gilgeous-Alexander kann Kanada den Abstand zwar auf elf Punkte verkürzen, näher lassen sie die Franzosen aber nicht kommen. Bei Frankreich sind es vorallem Yabusele und Cordinier die beide mit 18 Punkten überzeugen. Mit 61:50 geht es in die letzten zehn Minuten.
19:32
Leichtathletik - 400 m (M)
Auch auf der Laufbahn im Stade de France geht es wieder rund. Erst wenige Wochen vor den Olympischen Spielen haben der Brite Matthew Hudson-Smith mit einem neuen Europarekord und der US-Amerikaner Quincy Hall für Zeiten unter 44 Sekunden gesorgt. Erstmals seit den Boykottspielen 1980 in Moskau könnte die Goldmedaille über 400 m also wieder nach Europa gehen. Dies könnte auch dem belgischen Europameister Alexander Doom gelingen. Mit jugendlichem Elan will Teenager Christopher Morales Williams aus Kanada in Richtung der Medaillen sprinten. Jean Paul Bredau hat als einziger deutscher Starter den Einzug ins Halbfinale verpasst.
19:29
Fußball (F)
Wir bewegen uns in Lyon langsam aber sicher in Richtung "Crunchtime". Noch etwas mehr als 15 Minuten sind in der regulären Spielzeit zu spielen. Die Partie gestaltet sich weiterhin sehr ausgeglichen, seit der Chance durch Swanson ist nicht mehr viel passiert. Gelingt hier einem der Teams in der Schlussphase noch ein Treffer?
19:28
Hockey (M)
Gonzalo Peillat gleicht aus! Direkt die erste Strafecke der Honomas findet direkt den Weg ins Tor und das Spiel ist wieder offen - 1:1 nach knapp 18 Minuten.
19:22
Handball (F)
Die Schwedinnen stehen im Viertelfinale. Nach Verlängerung setzen sich die Skandinavierinnen am Ende mit 36:32 gegen Ungarn durch. Den Ungarinnen gelingt in der zehnminütigen Verlängerung lange kein Treffer, wodurch die Schwedinnen davon ziehen können. Im Halbfinale am Donnerstag warten nun die Gastgeberinnen aus Frankreich.
19:19
Fußball (F)
Riesenmöglichkeit für die USA (63.). Mallory Swanson erläuft einen langen Ball und umdribbelt die deutsche Torhüterin Ann-Katrin Berger. Allerdings wird dabei der Winkel zum Tor sehr ungünstig, sodass sie beim Abschluss nur das Außennetz trifft.
19:19
Radsport, Bahn - Teamsprint (M)
Die Niederländer stellen in 41,191 Sekunden eine neue Weltrekordzeit auf und sichern sich damit ihren Platz im Rennen um Gold gegen die Briten (20.10 Uhr). Vorher fahren Frankreich und Australien die Bronzemedaille aus (20.05 Uhr). Für das deutsche Trio geht es um 20.00 Uhr gegen Japan um die Plätze fünf und sechs.
19:16
Radsport, Bahn - Teamsprint (M)
Stefan Bötticher, Maximilian Dörnbach und Luca Spiegel verlieren ihr Duell in der Zwischenrunde gegen die schnellen Briten und verpassen damit die Chance auf die Medaillen. Das deutsche Trio absolviert die drei Runden knapp eine halbe Sekunde langsamer als Großbritannien, die den Platz im Rennen um Gold durch die aktuelle Bestzeit sicher haben. Alle Finalduelle stehen nach dem noch ausstehenden Rennen die Niederländer gegen Kanada fest.
19:13
Fußball (F)
Die deutschen Spielerinnen investieren nun mehr in die Offensive und können einen Abschluss aus der Distanz von Guilia Gwinn verbuchen, der knapp am Tor der Amerikanerinnen vorbei ging. Es läuft die 58. Spielminute, weiter steht es 0:0.
19:12
Hockey (M)
Indien führt. Harmanpreet Singh trifft nach der vierten Strafecke des Spiels zum 1:0. Die Honamas sind noch gar nicht im Spiel und laufen nun dem Rückstand hinterher.
19:07
Ringen, griechisch-römisch - Schwergewicht (-97 kg) (M)
Der Weltmeister im Schwergewicht Gabriel Rosillo Kindelan aus Kuba verliert seinen Halbfinalkampf gegen den Armenier Artur Aleksanyan, wodurch Olympia auch für den deutschen Ringer Lucas Lazogianis (Weilimdorf) beendet ist. Lazogianis hätte durch einen Finaleinzug des Kubaners noch die Chance auf Bronze über die Hoffnungsrunde gehabt. Die Finalkämpfe im Schwergewicht der Männer finden morgen statt.
19:03
Handball (F)
Verlängerung zwischen Ungarn und Schweden. Nina Koppang trifft fünf Sekunden vor der Schlusssirene zum 29:29 für die Skandinavierinnen. 2x5 Minuten Verlängerung müssen die Entscheidung bringen.
19:02
Fußball (F)
Der Ball rollt wieder, die zweite Hälfte im Halbfinale zwischen den USA und Deutschland läuft. Spielstand 0:0.
18:56
Radsport, Bahn - Teamsprint (M)
Der zweite Medaillensatz auf dem Holzoval von Saint-Quentin-en-Yvelines wird heute im Teamsprint der Männer vergeben. Stefan Bötticher (Chemnitz), Maximilian Dörnbach (Cottbus) und Luca Spiegel (Offenbach) setzten in der Qualifikation gestern die siebtbeste Zeit und treffen damit heute im dritten Duell der Zwischenrunde auf Großbritannien. Im erste Duell treffen die Trios aus Japan und Frankreich aufeinander. Die schnellsten beiden Sieger der Duelle fahren um 20.10 Uhr um Gold. Für die anderen beiden Sieger geht es vorher um Bronze.
18:54
Basketball (M)
Kanada kommt im zweiten Viertel besser ins Spiel, liegt zur Pause dennoch mit 45:29 zurück. Vorallem Superstar Shai Gilgeous-Alexander hält die Ahornblätter mit 13 Punkten fast im Alleingang im Spiel. Frankreich schafft es aber zum Ende des Viertels den Abstand wieder zu vergrößern und so gehen die Kanadier mit einer Hypothek von 16 Punkten in die Halbzeitpause.
18:54
Hockey (M)
In wenigen Minuten wird es im Stade Olympique Yves-du-Manoir ernst. In der Neuauflage des Spiels um Bronze von 2021 gegen Indien möchte das deutsche Team um Kapitän Mats Grambusch ins Finale. Gegen Indien wird der Finalgegner der Niederländer gesucht. Für die deutschen Weltmeister wäre es die ersten Olympia-Finalteilnahme seit 2012, als man Gold gewinnen konnte.
18:50
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (F)
Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke Kröger und Laura Süßemilch setzen die fünftbeste Zeit (4:08,313 Minuten) und qualifizieren sich damit sicher für die Zwischenrunde am Mittwoch (ab 13.52 Uhr). Die Chance auf die Gold- oder Sibermedaille ist damit allerdings bereits verflogen. In der Zwischenrunde morgen (ab 13.52 Uhr) trifft das deutsche Quartett auf die achtplatzierten Kandadierinnen. Neuseeland setzt die schnellste Zeit der Qualifikation (4:04,679). Dahinter folgen die USA (4:05,238), Großbritannien (4:06,710) und Italien (4:07,579)
18:46
Fußball (F)
Pause in Lyon! Eine ereignisarme erste Hälfte zwischen den USA und Deutschland endet mit 0:0.
18:45
Beachvolleyball (M)
Schweden steht als zweiter Halbfinalist fest! Das Team Ahman/Hellvig setzt sich mit 2:0 (21:17, 21:16) gegen die Brasilianer Evandro/Lanci durch und folgt den Deutschen ins Halbfinale. Die jeweiligen Gegner werden am morgigen Mittwoch ermittelt. Das deutsche Duo trifft auf den Sieger der Begegnung Spanien - Norwegen, die Schweden bekommt es mit dem Gewinner aus der Partie Katar - USA zu tun.
18:39
Fußball (F)
Noch fünf Minuten bis zur Halbzeit. Die USA und Deutschland neutralisieren sich weitestgehend. Geduldig müssen die Fans auf echte Torchancen warten, denn natürlich möchte sich keines der Teams den ersten Fehler leisten.
18:30
Fußball (F)
Eine halbe Stunde ist durch. Wir sehen ein unspektakuläres und immer noch torloses Halbfinale. Dennoch muss man das Defensivverhalten der Teams loben, denn bis hierhin lassen beide noch nichts zu.
18:30
Volleyball (F)
Die Olympiasiegerinnen von Tokio ziehen ins Halbfinale ein. Im Spiel gegen Polen gewinnen die US-Amerikanerinnen souverän mit 3:0 (25:22, 25:14, 25:20). Im Halbfinale am Donnerstag gibt es gegen Brasilien die Neuauflage des Olympia-Finals von 2021.
18:27
Basketball (M)
In der Bercy Arena wird der deutsche Halbfinalgegner ermittelt. Nach dem ersten Viertel führt Gastgeber Frankreich mit 23:10 gegen Kanada. Die Kanadier wirken letagisch und haben bisher nur drei von 15 Würfen aus dem Feld getroffen. Bei den Franzosen hat alleine Isaia Cordinier schon zehn Punkte auf dem Konto.
18:22
Skateboard - Park (F)
Gold: Arisa Trew (Australien), Silber: Cocona Hiraki (Japan), Bronze: Sky Brown (Großbritannien). - im Vorlauf ausgeschieden: Lilly Stoephasius (Berlin)
18:21
Fußball (F)
Weiter wenige Chancen in Lyon. Die Deutschen sind jetzt allerdings besser im Spiel und zeigen erste offensive Ansätze. Der Spielstand lautet nach etwas mehr als 20 gespielten Minuten weiterhin 0:0.
18:21
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (F)
Die Neuseeländerinnen setzen sich an die Spitze der Qualifikation. In einer Zeit von 4:04,679 Minuten kommen sie dem deutschen Weltrekord sogar gefährlich nah. Das italienische Quartett liegt aktuell auf dem zweiten Rang (4:07,579). Auf drei folgt Australien (4:08,612). Drei Mannschaften stehen noch aus: die USA, Großbritannien und das deutsche Team.
18:21
Skateboard - Park (F)
Entscheidung im finalen Durchgang! Die Australierin Arisa Trew gewinnt mit 93,18 Punkten die Goldmedaille. Erst in der letzten Runde setzt sie die Bestmarke und zieht an der zweitplatzierten Sky Brown (92.31 Punkte) aus Großbritannien und der Bronzemedaillengewinnerin Cocona Hiraki (92,63 Punkte) aus Japan vorbei. Die deutsche Lilly Stoephasius ist als 14. in der Vorrunde ausgeschieden.
18:16
Handball (F)
Halbzeit in Lille. Schweden führt im dritten Viertelfinale gegen Ungarn zur Pause mit 16:15. Gesucht wird der Halbfinalgegner der Französinnen, die am Mittag das deutsche Team aus dem Turnier werfen konnten.
18:11
Fußball (F)
Zehn Minuten sind gespielt im ersten Halbfinale zwischen Deutschland und den USA. Torannäherungen gab es bisher nur von den US-Amerikanerinnen, aber richtig gefährlich wurde es bisher nicht. Spielstand 0:0.
17:59
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (F)
Die deutsche Mannschaft geht als zehntes und letztes Quartett auf die Bahn. Nach vier Teams führt aktuell das französische Team mit einer Zeit von 4:08,797 Minuten. Neben den deutschen Fahrerinnen warten unter anderem die Mitfavoritinnen aus Neuseeland und Großbritannien noch auf ihren Start.
17:51
Segeln - Dinghy
Simon Diesch und Anna Markfort hingegen verpassen das Medaillenrennen in der 470er-Mixed-Klasse. In den abschließenden beiden Rennen der Vorrunde werden die beiden Deutschen erst Letzter und dann disqualifiziert. Damit steht am Ende ein 14. Rang.
17:50
Beachvolleyball (M)
Bereits um 18 Uhr geht es weiter auf dem Centre Court am Eiffelturm. Die Brasilianer Evandro und Arthur Lanci treffen im zweiten Viertelfinale des Tages auf das schwedische Team mit David Ahman und Jonatan Hellvig.
17:48
Segeln - Nacra 17
Paul Kohlhoff und Alicia Stuhlemmer stehen im Mixed-Katamaran im Medaillenrennen. Mit den Plätzen 14, 17 und 10 ist das deutsche Duo Gesamtachter. Die Medaillenränge sind allerdings bereits außer Reichweite. Im Entscheidungsrennen am Mittwoch kann es für Kohlhoff und Stuhlemmer maximal noch auf den sechsten Platz gehen. Im Medaillenrennen werden doppelte Punkte verteilt.
17:42
Beachvolleyball (M)
Team Deutschland ist im zweiten Satz deutlich stärker und kann den Gegner dauerhaft auf Abstand halten. Hochverdient gewinnt Deutschland auch den zweiten Satz (21:15) und zieht mit einem 2:0 über die Niederlande ins Halbfinale ein.
17:40
Fußball (F)
Schafft es die deutsche Mannschaft gegen den Rekord-Olympiasieger ins Finale? Im Halbfinale treffen die DFB-Frauen schon das zweite Mal in diesem Turnier auf die USA. Beim Spiel in der Gruppenphase unterlagen die Deutschen den US-Amerikanerinnen deutlich mit 4:1. Besonders bitter: Das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch muss im Olympia-Halbfinale auf Alexandra Popp und Stürmerin Lea Schüller verzichten. Popp fällt wegen eines Infekts aus, Schüller aufgrund einer Entzündung der Patellasehne im linken Kniegelenk. Für die Beiden rücken Sydney Lohmann und Nicole Anyomi in die Startelf. Moralische Unterstützung bekommen die DFB-Frauen von Lena Oberdorf. Sie wird die Mannschaft von der Tribüne aus anfeuern. Um 18 Uhr geht es los in Lyon.
17:37
Segeln - Dinghy (F)
Die beiden für heute angedachten ILCA-Medaillenrennen fallen dem fehlenden Wind zum Opfer. Die Dinghy-Entscheidungen vor Marseille sollen nun morgen fallen. Deutsche Segler konnten sich nicht für die finalen Rennen qualifizieren.
17:34
Segeln - Kite (M)
Die deutschen Kitesurfer überzeugen vor der Küste von Marseille. Jannis Maus belegt heute die Plätze acht und zwei. Mit dem sechsten Rang in der Gesamtwertung hält der Cuxhavener nach sieben von 15 geplanten Rennen den Kontakt zur Spitze. Ähnlich gut läuft es für Leonie Meyer (Kiel). Mit dem sechsten Platz im sechsten Rennen bleibt sie auf Rang fünf in der Gesamtwertung.
17:24
Beachvolleyball (M)
Die Teams liefern sich im ersten Satz ein sehr ausgeglichenes Duell. Ehlers und Wickler haben zunächst leicht die Nase vorn und ziehen immer wieder auf drei Punkte davon (11:8).
Allerdings können die Niederländer kurz vor Ende des Satzes eine Serie starten und sogar in Führung gehen (18:19). Doch im entscheidenden Moment finden die Deutschen wieder in die Spur und holen sich den ersten Satz (22:20).
17:17
Skateboard - Park (F)
Jetzt zählt es für die Skateboarderinnen! Acht Frauen kämpfen ab 17.30 Uhr um die begehrten Medaillen. Besonders zu beachten ist die Japanerin Cocona Hiraki, die schon die Qualifikation deutlich gewann. Aber auch Sky Brown aus Großbritannien, Hinano Kusaki (Japan) und Bryce Wettstein (USA) konnten schon in der Qualifikation überzeugen und werden die Medaillen vermutlich unter sich ausmachen.
17:16
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (F)
In Tokio sorgten die deutschen Bahnradfahrerinnen in der Mannschaftsverfolgunng für eines der absoluten Highlights aus deutscher Sicht. In bis heute bestehender Weltrekordzeit fuhren Lisa Brennauer, Franziska Brauße, Lisa Klein und Mieke Kröger zur Goldmedaille. Brennauer beendete ihre Karriere nach den Spielen von Tokio. Der Rest des Gold-Teams steht auch in Paris wieder am Start. Gemeinsam mit Laura Süßemilch geht es im Velodrome National gleich los mit der Qualifikationsrunde, in der jedes Team alleine eine Zeit über die 4000 Meter lange Strecke setzt. Die zwei langsamsten Mannschaften scheiden aus - die restlichen acht fahren morgen erst die Zwischenrunde (ab 13.52 Uhr) und danach die Platzierungsrennen (ab 18.57 Uhr). Dem deutschen Quartett werden Außenseiterchancen auf die Medaillen zugerechnet.
16:49
Basketball (M)
Serbien ringt Australien nieder und steht im Halbfinale! Nach einer umkämpften Partie, inklusive Overtime bezwingen Nikola Jokic und Co. die Australier mit 95:90. Dank einer starken zweiten Halbzeit und 21 Punkten von NBA-MVP Jokic drehen die Serben das Spiel und spielen jetzt um eine Medaille. Im Halbfinale trifft das Team von Svetislav Pesic auf den Sieger aus USA - Brasilien. Für die aufopferungsvoll kämpfenden Australier endet die Olympia-Reise hier.
16:48
Wasserball (F)
Der zweite Halbfinalist steht fest. Die Niederlande besiegen Italien mit 11:8 und buchen damit das Ticket für die Medaillenspiele. Am Donnerstag geht es gegen Spanienierinnen um den Finaleinzug. Heute Abend stehen noch zwei Viertelfinals an: Australien trifft auf Griechenland und Ungarn auf die USA.
16:32
Beachvolleyball (M)
Um 17 Uhr starten Nils Ehlers und Clemens Wickler auf dem Centre Court am Eiffelturm in das Viertelfinale der Beachvolleyballer. Ihre Gegner sind Stefan Boermans und Yorick de Groot aus den Niederlanden. Beide Teams haben bisher alle vier Spiele im laufenden Turnier gewonnen - drei in ihrer jeweiligen Gruppenphase und die Duelle im Achtelfinale am vergangenen Sonntag. Es darf also ein spannendes Duell auf Augenhöhe erwartet werden.
16:31
Basketball (M)
Verlängerung in der Bercy Arena. Patty Mills gleicht für die Australier in letzter Sekunde zum 82:82 aus und erzwingt die Overtime.
16:14
Wasserspringen - Turm, Einzel (F)
Gold: Quan Hongchan (China), Silber: Chen Yuxi (China), Bronze: Kim Mi Rae (Nordkorea)
16:10
Wasserspringen - Turm, Einzel (F)
Favoritensieg für China! Quan Hongchan gewinnt die Goldmedaille (425,60 Punkte) vor ihrer Landsfrau Chen Yuxi (420,700 Punkte). Die Chinesinnen zeigen fünf nahezu perfekte Sprünge und setzten sich damit deutlich vom restlichen Teilnehmerfeld ab. Kim Mi Rae aus Nordkorea gewinnt die Bronzemedaille (372,10 Punkte). Eine deutsche Teilnehmerin war nicht im Finale dabei.
16:09
Sportklettern - Speed (M)
Die Kletterer im Speed geben heute gleich in der Qualifikation Gas. Der US-Amerikaner Sam Watson verbessert bereits in der Qualifikation seinen eigenen Weltrekord um vier Hundertstel auf 4,75 Sekunden. Damit gilt der US-Boy auch für die K.o.-Runde als einer der Mitfavoriten.
16:01
Basketball (M)
Serbien dreht das Spiel: Australien lag im zweiten Viertel bereits mit 22 Punkten zurück. Nun beginnt das vierte Viertel und Serbien führt mit 67:65. Nikola Jokic kommt derzeit auf 17 Punkte, 8 Rebounds und 7 Assists.
15:46
Basketball (M)
Nach der Halbzeit ist Serbien wie ausgewechselt und kommt auf 56:60 heran. Der Vize-Weltmeister hat in der Verteidigung richtig zugelegt und lässt die Australier nicht mehr zu einfachen Punkten kommen. Die Würfe, die die Australier jetzt nehmen müssen, sind deutlich schwerer als in der ersten Halbzeit. Dadurch treffen die Australier nicht mehr so oft wie zuvor.
15:44
Wasserspringen - Turm, Einzel (F)
Nach drei von fünf Runden können sich die Chinesinnen schon deutlich vom restlichen Teilnehmerfeld absetzten. Wie erwartet führt die Olympiasiegerin von Tokio Quan Hongchan (251,60 Punkte) knapp vor ihrer Landsfrau Chen Yuxi (250,00 Punkte). Auf dem dritten Rang liegt derzeit die Nordkoreanerin Kim Mi Rae (220,10 Punkte).
15:34
Hockey (M)
Die Niederlande stehen im Finale! Souverän setzt sich Oranje mit 4:0 gegen das spanische Team durch. Im Finale könnte die Niederlande auf Deutschland oder Indien treffen. Das entscheidet sich heute Abend um 19 Uhr. Für Spanien ist das Turnier aber auch noch nicht vorbei. Sie haben noch die Chance auf Bronze.
15:30
Skateboard - Park (F)
Die Berlinerin Lilly Stoephasius verpasst den Einzug in das Finale. 74,40 Punkte reichen am Ende nicht, um zu den acht besten zu gehören. Stoephasius landet in der Vorrunde auf dem 14. Platz. Die Qualifikation gewinnt Cocona Hiraki aus Japan mit 88,07 Punkten vor der Amerikanerin Bryce Wettstein (85,65 Punkte) und ihrer Landsfrau Hinano Kusaki.
15:18
Basketball (M)
Halbzeit in der Bercy Arena: Australien führt gegen defensiv katastrophale Serben mit 54:42. Bester Werfer der Australier ist Routinier Patty Mills mit 20 Punkten. Nikola Jokic kommt auf elf Punkte.
15:14
Wasserball (F)
Die favorisierten Wasserballerinnen aus Spanien setzen sich im Viertelfinale gegen Kanada souverän und klar mit 18:8 durch. Die WM-Dritten treffen im Halbfinale am Donnerstag nun entweder auf die Europameisterinnen aus den Niederlanden oder die EM-Vierten aus Italien.
15:11
Hockey (M)
Ist das schon die vorzeitige Entscheidung? Kurz nach Wiederanpfiff trifft Thijs van Dam zur 3:0-Führung. Die Niederlande kontrollieren die Partie und geben den Spaniern kaum Chancen, dass eigene Spiel durchzusetzen. Es ist kaum vorstellbar, dass die Spanier da noch mal ran kommen. Ebenfalls positiv für Oranje ist, dass Tjep Hoedemarkers wohl nicht so schwer verletzt ist wie vorerst angenommen.
15:03
Handball (F)
Durch das Tor von Flippes zum 26:23 für Frankreich ist die Entscheidung 45 Sekunden vor dem Ende gefallen. Die Gastgeberinnen spielen die Zeit runter und stehen nach dem 26:23-Sieg gegen die DHB-Auswahl im Halbfinale der Olympischen Spiele 2024. Für das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch ist nach einer sehr starken Leistung gegen die Weltmeisterinnen dagegen das Turnier zu Ende. Frankreich spielt am Dienstag das Semifinale entweder gegen die Ungarinnen oder die Schwedinnen. Setzten sich die favorisierten Skandinavierinnen durch, gibt es die Wiederholung des WM-Halbfinales von 2023. Im vergangenen Jahr setzten sich die Französinnen mit 37:28 gegen die Schwedinnen durch.
15:01
Basketball (M)
Australien macht weiter wie bisher und kommt mittlerweile auf 19 Treffer bei 24 Versuchen. Beim Stand von 20:44 nimmt Serbiens Trainer Svetislav Pesic eine Auszeit und stellt sein Team lautstark neu ein, das immer noch keine gute Offensive und Defensive spielt.
14:58
Wasserspringen - Turm, Einzel (F)
In wenigen Minuten startet das Finale im 10-m-Turm Einzelspringen im Aquatics Center. Die Favoritin auf Gold ist hier Quan Hongchan, die schon in Tokio Gold gewann. Eine deutsche Athletin hat es nicht in das Finale geschafft.
14:55
Handball (F)
Die Halle im Stade Pierre-Mauroy bebt! Weiter führen die Gastgeberinnen mit vier Toren Vorsprung. Döll verkürzt zwei Minuten vor dem Ende noch einmal auf 22:25 und es wird das Zeitspiel gegen die Französinnen gepfiffen. Smits verkürzt 60 Sekunden auf zwei Tore Rückstand.
14:52
Handball (F)
Vier Minuten vor dem Ende tankt sich Nze Minko gegen zwei Gegenspielerinnen am Kreis durch und macht das 24:21. Anschließend verliert die DHB-Auswahl im Vorwärtsgang den Ball und Valentini erzielt dreieinhalb Minuten vor dem Ende das 25:21. Ist das die Vornetscheidung? Gaugisch nimmt noch einmal die Auszeit.
14:50
Handball (F)
Und dann ist die deutsche Torhüterin Filter mit dem Arm dran und Smits hat nun die Chance fünf Minuten vor dem Ende auf zwei Tore zu verkürzen. Sie wird gefoult und es gibt Freiwurf für die DHB-Auswahl. Döll bekommt auf Linksaußen den Ball zugespielt und erzielt das 21:23. Stark!
14:50
Basketball (M)
Australien führt nach dem ersten Viertel mit 31:17. Die Serben leisten sich viele Ballverluste bei Pässen in die Offensivzone zu Jokic. Die Australier schlagen daraus Kapital und erzielen viele Fastbreak-Punkte. Beste Werfer Australiens sind Patty Mills mit zwölf und Josh Giddey mit acht Punkten.
14:48
Handball (F)
Auch sieben Minuten vor dem Ende ist für die DHB-Auswahl hier noch alles drin. Die deutschen Handballerinnen liegen weiter mit drei Zählern beim Stand von 19:22 zurück, blocken aber zuletzt immer wieder die Würfe der Weltmeisterinnen und halten das Spiel offen. Der französische Cheftrainer Oliver Krumbholz nimmt die Auszeit.
14:46
Hockey (M)
Oranje baut die Führung weiter aus und macht einen großen Schritt Richtung Finale. Thierry Brinkman trifft in der 20. Minute zum 2:0. Bitter: Der Niederländer Tjep Hoedemakers muss verletzt vom Platz und könnte im Finale vermutlich nicht mehr die Mannschaft unterstützen.
14:42
Handball (F)
Es bleibt ein spannendes Handballspiel zwischen Frankreich und Deutschland. Elf Minuten vor Schluss verkürzt Behnke auf 18:20, doch im Gegenstoß erzielt Foppa das 21:18 für die Gastgeberinnen. Was geht für in den letzten zehn Minuten noch für die deutschen Handballerinnen gegen die Weltmeisterinnen?
14:33
Handball (F)
Anschließend verliert Bölk aber auf Linksaußen den Ball und die Gastgeberinnen kommen durch den schnellen Tempogegenstoß zur 17:15-Führung. Danach vergibt Behrend von Rechtsaußen und wirft den Ball nur an den rechten Pfosten. 18 Minuten bleiben dem Team von Bundestrainer Markus Gaugisch noch.
14:31
Handball (F)
Die DHB-Auswahl ist gegen Frankreich noch da! Nach einer Zweiminutenstrafe gegen die Französin Nocandy kommen die DHB-Frauen wieder heran. Auch Filter pariert nun immer wieder stark und so verkürzt Julia Maidhof nach 38 Minuten auf 14:15. Mit einem Wurf aus zentraler Position aus neun Metern gleicht Maidhof zum 15.15 aus.
14:24
Basketball (M)
In wenigen Minuten beginnt in der Bercy-Arena das zweite Viertelfinale des olympischen Basketballturniers zwischen Serbien und Australien. Bei Serbien sind alle
Augen auf den dreifachen NBA MVP Nikola Jokic gerichtet. Auch die Australier sind mit einigen NBA-Spielern wie Josh Giddey, Dyson Daniels, Josh Green oder Donte Exum angereist.
14:24
Handball (F)
Kein guter Start für die DHB-Auswahl in Halbzeit zwei! Erst kassiert Julia Behnke die Zweiminutenstrafe und das nutzen dann die Gastgeberinnen aus und ziehen durch Flippes auf fünf Tore davon. Bölk scheitert dann auch noch an Torhüterin Glauser und Frankreich führt mit 15:10 gegen das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch.
14:20
Hockey (M)
Die Niederlande starten gut in das Halbfinale. Durch einen 7-m-Treffer geht Oranje in der 12. Minute in Führung. Torschütze ist der Niederländer Jip Janssen.
14:13
Volleyball (F)
Brasilien bleibt im Rennen im Kampf um die Medaillen. Trotz einer sehr umkämpften Anfangsphase sind die Brasilianerinnen auch im dritten Satz die bessere Mannschaft und gewinnen letztlich souverän mit 3:0 (25:22, 25:13, 25:17). Im Halbfinale trifft Brasilien auf die USA oder Polen. Der Gegner wird heute Abend ab 17 Uhr ermittelt.
14:12
Handball (F)
Das Team von Markus Gaugisch zeigt weiter eine gute Leistung und liegt zur Halbzeit gegen die Weltmeisterinnen aus Frankreich nur mit 10:13 hinten. Kommt die DHB-Auswahl in Halbzeit zwei noch einmal heran?
14:05
Kanu-Rennsport - Canadier-Zweier, 500 m (M)
Die deutschen Weltmeister im Canadier-Zweier Peter Kretschmer und Tim Hecker gewinnen ihr Viertelfinale in einer Zeit von 1:39,94 Minuten und ziehen damit in die morgigen Halbfinals (ab 11.20 Uhr) ein. Neben dem deutschen Boot qualifizieren sich auch die Ungarn Adolf/Hajdu und die Tschechen Fuksa/Fuksa für die Semifinals.
14:03
Handball (F)
Die deutschen Handballerinnen bleiben dran und Bölk kann drei Minuten vor der Pause auf 9:11 verkürzen. Großen Anteil hat mittlerweile auch die deutsche Torhüterin Filter mit mittlerweile vier Paraden. Was geht noch für die DHB-Auswahl?
13:59
Kanu-Rennsport - Canadier-Zweier, 500 m (M)
Im ersten Viertelfinale setzen sich die Favoriten durch. Neben den Brasilianern Nascimento Godmann/Guimaraes Queiroz ziehen auch die WM-Vierten Leonard/Bart und die Rumänen Sprincean/Nuta ins Halbfinale ein. Im zweiten Viertelfinale müssen die Weltmeister Kretschmer/Hecker nun unter die besten drei Boote kommen, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren.
13:56
Hockey (M)
In wenigen Minuten beginnt im Stade Yves-du-Manoir in Paris das erste Halbfinale im Hockeyturnier der Herren. Die Niederlande und Spanien spielen um den Einzug ins Finale. Der Europameister aus den Niederlanden geht als Favorit in die Partie, darf aber die Spanier nicht unterschätzen, die eine gute Gruppenphase gespielt und unter anderem die deutsche Mannschaft geschlagen haben. Deutschland und Indien bestreiten das andere Halbfinale heute um 19 Uhr.
13:55
Skateboard - Park (F)
Die Berlinerin Lilly Stoephasius hat ihre drei Läufe absolviert. Sie liegt mit der Punktzahl von 74,40 derzeit auf dem siebten Rang. Da allerdings noch zehn Teilnehmerinnen folgen, könnte es mit einer Finalteilnahme durchaus schwer werden.
13:49
Volleyball (F)
Brasilien ist jetzt klar die bessere Mannschaft und holt sich auch den zweiten Satz mit 25:13. Kann sich die Dominikanische Republik mit einem Satzgewinn noch mal herankämpfen oder machen die Brasilianerinnen den Sack zu?
13:44
Handball (F)
Anschließend ziehen die Französinnen ein wenig weg und kommen besser in die Räume der DHB-Auswahl. Torhüterin Filter ist noch nicht im Spiel und konnte noch keinen ihrer fünf Würfe aufs Tor parieren. Die Französin Horacek stellt per Siebenmeter auf die 5:2-Führung für die Gastgeberinnen.
13:41
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Die deutsche Tischtennis-Damenmannschaft spielt morgen früh um 10 Uhr im Viertelfinale gegen Indien. Das erste Viertelfinale findet bereits heute um 15 Uhr statt. Hier trifft Schweden auf Südkorea. Die deutschen Tischtennis-Herren spielen bereits heute Abend um 20 Uhr ihr Viertelfinale gegen die schwedischen Herren um Silbermedaillengewinner Truls Möregardh.
13:40
Handball (F)
Die ersten Minuten im Handball-Viertelfinale zwischen Frankreich und Deutschland sind von den starken Torhüterinnen geprägt. Nach knapp acht Minuten steht es 1:1 zwischen der DHB-Auswahl und den Gastgeberinnen. Allein die französische Torhüterin Glauser parierte in der Anfangsphase vier von fünf Würfen.
13:35
Ringen, Freistil - Fliegengewicht (-50 kg) (F)
Für Anastasia Blayvas sind die Olympischen Spiele 2024 nun endgültig zu Ende. Ihr Gegnerin Marija Stadnik aus Aserbaidschan scheidet im Viertelfinale gegen die Ringerin aus der Mongolei, Dolgorjav nach 4:4-Punktsieg aus. Damit kann die 23-jährige Deutsche nun nicht mehr auf die Hoffnungsrunde hoffen.
13:29
Kanu-Rennsport - Canadier-Zweier, 500 m (F)
Die Frauen im Canadier-Zweier scheiden über die 500 m im Viertelfinale aus! Das deutsche Boot um Lisa Jahn und Hedi Kliemke erwischt einen schlechten Start und fährt von Beginn an den ersten drei Booten hinterher. Bei 250 Metern liegen die Deutschen schon 2,08 Sekunden hinter den Führenden aus der Republik Moldau Codiu/Olarasu zurück. Die beiden deutschen Kanuten setzen dann noch einmal zum Zielsprint an, doch am Ende fehlen den WM-Dritten im Canadier-Zweier über die 200 m, 18 Hundertstel auf den Finaleinzug. Für Jahn/Kliemke geht es nun im Finale B weiter.
13:25
Volleyball (F)
Die Brasilianerinnen gewinnen den ersten Satz mit 25:22. Lange sieht es nach einer klaren Führung für das Team aus Brasilien aus. Gegen Ende des Satzes kann die Dominikanische Republik zwar verkürzen, aber nicht mehr ausgleichen.
13:09
Handball (F)
In rund 20 Minuten steht das Viertelfinale der deutschen Handballerinnen an. Sie treffen um 13.30 Uhr auf die Gastgeberinnen aus Frankreich. Die DHB-Auswahl gilt im Duell gegen die Weltmeisterinnen von 2023 als klare Außenseiterinnen. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch qualifizierte sich als Vierter der Gruppe A für das Viertelfinale. Frankreich ist im Turnierverlauf noch ungeschlagen und zog als Erster der Gruppe B mit zehn Punkten ins Viertelfinale ein. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams gab es bei der EM 2022. Damals setzten sich die Französinnen mit 29:21 gegen die DHB-Frauen durch.
12:57
Volleyball (F)
Um 13 Uhr startet das nächste Viertelfinale in der Paris Arena Süd 1. Brasilien trifft auf die Dominikanische Republik. Der Sieger könnte im Halbfinale gegen die USA oder Polen spielen. Das entscheidet sich allerdings erst heute Abend ab 17 Uhr.
12:44
Kanu-Rennsport - Kajak-Zweier, 500 m (F)
Auch Paszek/Hake stehen im Halbfinale im Kajak-Zweier! Im letzten Lauf ist nun das zweite deutsche Boot im Kajak-Zweier bei den Frauen vertreten. Die WM-Drritten Paszek/Hake erwischen einen perfekten Start und setzen sich gleich an die Spitze Sie führen bei 250 Metern mit einer halben Bootslänge Vorsprung vor den Ungarinnen Pupp/Fojt. Auch auf den zweiten 250 Metern behauptet das deutsche Boot die Führung und zieht als Erste mit einer Zeit von 1:39,03 Minuten ins Halbfinale ein. Neben ihnen qualifizieren sich auch noch die Polinnen Naja/Pulawska für das Semifinale.
12:41
Basketball (M)
Deutschland gewinnt gegen Griechenland mit 76:63 und zieht ins olympische Halbfinale ein. Nach einem völlig verschlafenen und schwachen ersten Viertel dreht die DBB-Auswahl auf und erzielt in jedem der drei weiteren Viertel mehr Punkte als die Griechen. Die Bankspieler bringen Deutschland zunächst wieder heran, ehe die Starter den Vorsprung ausbauen. Franz Wagner ist mit 18 Punkten bester deutscher Werfer. Auch Schröder, Bonga, Thiemann und Weiler-Babb zeigen ein gutes Spiel. Superstar Giannis Antetokounmpo erzielt 22 Punkte für die Griechen. Der Halbfinalgegner wird heute ab 18 Uhr zwischen Frankreich und Kanada ermittelt.
12:37
Basketball (M)
Dennis Schröder mit einem Logo-Dreier zum 72:57! Das hat dem Spiel natürlich noch gefehlt.
12:36
Ringen, Freistil - Fliegengewicht (-50 kg) (F)
Auch Anastasia Blayvas hat kein Losglück bei den Olympischen Spielen in Paris erwischt. Im Achtelfinale geht es für die 23-Jährige gegen die Welt- und Europameisterin Marija Stadnik. Schnell liegt die deutsche Ringerin mit 0:4 hinten. Anschließend ist die Ringerin aus Aserbaidschan sehr passiv und Blayvas holt sich mit einem Wurf die 2:6-Wertung. Die Ringerin vom KFC Leipzig versucht in der letzten Minute noch einmal alles, aber am Ende reicht es für die Deutsche nicht. Stadnik zieht damit ins Viertelfinale ein und Blayvas muss auf den Finaleinzug der gebürtigen Ukrainerin Stadnik hoffen, um noch über die Hoffnungsrunde Chancen auf die Bronzemedaille zu haben.
12:35
Basketball (M)
Deutschland führt zwei Minuten vor Schluss mit 69:57. Das wird sich das DBB-Team nicht mehr nehmen lassen.
12:34
Skateboard - Park (F)
Soeben ist die Qualifikation für das Finale im Skateboard Park gestartet. Mit dabei die Berlinerin Lilly Stoephasius. Die 17-Jährige konnte sich bereits für die Olympischen Spiele in Tokio qualifizieren und wurde dort Neunte. Für das Finale qualifizieren sich die besten acht von 22 Skaterinnen. Die Medaillenanwärterinnen sind die Japanerin Cocona Hiraki, Sky Brown aus Großbritannien und die Australierin Arisa Trew.
12:32
Basketball (M)
Noch vier Minuten zu spielen. Deutschland führt gegen Griechenland mit 65:57. Johannes Thiemann hat bereits zehn Punkte erzielt. Der deutsche Forward macht ein sehr starkes Spiel von der Bank.
12:31
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Der letzte Wurf von Max Dehning ist der beste. Allerdings bleibt der Leverkusener mit 79,24 m als derzeit 20. in der Gesamtwertung mehr als drei Meter hinter dem derzeit zwölftplatzierten Japaner Roderick Genki Dean mit 82,48 m. Damit steht aus deutscher Sicht nur Julian Weber im Finale am Donnerstagabend.
12:30
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Deutschland steht im Viertelfinale! Annett Kaufmann besiegt im entscheidenden Einzel die Amerikanerin Rachel Sung mit 3:1 (6:11, 11:4, 11:9, 11:8).
Damit steht Deutschland durch den 3:2-Sieg gegen die USA in der Runde der letzten Acht.
12:26
Basketball (M)
Sechs Minuten vor dem Ende führt Deutschland mit 61:56. Das DBB-Team kann sich vor allem auf seine starke Bank verlassen. Vor allem Thiemann, Bonga und Weiler-Babb zeigen auf dem Parkett eine starke Leistung.
12:24
Sportklettern - Boulder & Lead (F)
Die Qualifikation im Bouldern ist durch. Wie zu erwarten gewinnt die absolute Ausnahmeathletin Janja Garnbret die Boulder-Qualifikation mit 99,6 Punkten. Damit schafft die Slowenin als einzige Kletterin alle vier Tops bei den vier vorgegebenen Bouldern. Die deutsche Athletin Lucia Dörffel belegt nach dem Bouldern den 16. Rang und müsste im Lead eine sehr starke Vorstellung zeigen, um noch die rund 34 Punkte auf die besten Acht aufzuholen. Nur ersten Acht nach dem Lead-Wettbewerb qualifizieren sich dann für das Finale.
12:22
Leichtathletik - 400m Hürden (M)
Joshua Abuaku, der so denkbar knapp im Vorlauf gescheitert war, bietet in der Trostrunde in einem konzentrierten Rennen eine neue Saisonbestleistung an, auf den letzten Metern muss sich der Frankfurter dennoch mächtig strecken. Als Zweiter schafft es Abuaku in 48,87 Sek ebenso wie Emil Agyekum durch die Hintertür ins Halbfinale hinter dem Türken Berke Akcam (48,72).
12:19
Basketball (M)
Das dritte Viertel ist zu Ende: Zum Ende des Viertels trifft Isaac Bonga mit einem Buzzerbeater-Dreier zum 59:52 für Deutschland. Franz Wagner ist mit zwölf Punkten der Topscorer des DBB-Teams.
12:17
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Moritz Wesemann qualifiziert sich für das Halbfinale. Der 22-Jährige kommt in der Vorrunde auf 398,80 Punkte und zieht als Neunter in die nächste Runde ein. Lars Rudiger wird in der Vorrunde 25. und scheidet somit bereits in der ersten Runde aus. Erwartungsgemäß gewinnt der Chinese Wang Zongyuan die Qualifikation mit 530,65 Punkten souverän vor seinem Landsmann Xie Siyi (509,60 Punkte).
12:17
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Die Qualifikation im Weitsprung fordert ein prominentes Opfer: Weltmeisterin Ivana Spanovic aus Serbien verpasst bei ihren letzten Olympischen Spielen als 16. mit lediglich 6,51 m den Finalwettkampf. Laura Raquel Müller und Mikaelle Assani belegen die Plätze 20 und 28.
12:15
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Der frühere Weltmeister Anderson Peters aus Grenada mit 88,63 m und Arshad Nadeem aus Pakistan mit 86,59 m füllen ein schon jetzt sehr attraktives Finalfeld im Speerwurf weiter auf. Nicht dazugehören wird wohl der EM-Zwölfte Max Dehning, der mit 75,10 m von diesen Sphären heute weit entfernt ist.
12:14
Kanu-Rennsport - Kajak-Zweier, 500 m (F)
Nun stehen auch die Vorläufe im Kajak-Zweier bei den Frauen an. Das deutsche Boot Röhlings/Jagsch überrascht im Vorlauf und schlägt die Weltelite. In 1:41,45 Minuten gewinnen die deutschen Kanutinnen ihr Rennen mit einer halben Bootslänge Vorsprung vor den Chinesinnen und qualifizieren sich direkt für das Halbfinale.
12:13
Basketball (M)
Johannes Thiemann bringt Deutschland in Führung. Erst ist er beim Putback-Dunk zur Stelle, dann zieht er am anderen Ende des Feldes das Offensivfoul und punktet dann erneut per Fastbreak-Korbleger. Deutschland führt mit 54:50.
12:11
Leichtathletik - 400m Hürden (M)
Constantin Preis hat einfach nicht die Form und verpasst den Einzug ins Halbfinale nun endgültig - und das mit deutlichem Rückstand. Mit für ihn indiskutablen 51,02 Sek liegt der 26-Jährige deutlich hinter dem siegenden Schweden Carl Bengtström (48,63).
12:10
Basketball (M)
Franz Wagner kommt immer besser in Fahrt. Wagner erzielt in den letzten fünf Minuten sieben Punkte und bringt Deutschland in Führung. Antetokounmpo gleicht von der Freiwurflinie aus. Es steht 50:50.
12:08
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Für die anderen beiden deutschen Weitspringerinnen sind diese Olympischen Spiele aber beendet. Laura Raquel Müller springt mit 6,38 m zumindest an ihre bisherige Bestweite in Paris heran, Mikalle Assani bleibt mit 6,24 m erneut deutlich hinter den bei der EM in Rom gezeigten Weiten zurück. Als vierte Athletin schafft die Tokio-Dritte Ese Brume aus Nigeria mit 6,76 m den Finaleinzug.
12:08
Ringen, griechisch-römisch - Schwergewicht (-97 kg) (M)
Lucas Lazogianis hat die Sensation vor Augen und führt 40 Sekunden vor dem Ende gegen den Weltmeister im Schwergewicht Gabriel Rosillo Kindelan mit 5:3. Dann wird der griechisch-römische Ringer aus Weilimdorf aber durchgedreht und kassiert kurz vor dem Ende die 5:7-Niederlage. Trotzdem kann der nachgerückte deutsche Ringer stolz auf seine Leistung sein und falls es der Kubaner ins Finale schafft, steht für den 23-Jährigen noch die Hoffnungsrunde an.
12:07
Reiten - Springen, Einzel (O)
Gold: Christian Kukuk/Riesenbeck mit Checker, Silber: Steve Guerdat (Schweiz) mit Dynamix de Belheme, Bronze: Maikel van der Vleuten (Niederlande) mit Beauville, ... 12. Philipp Weishaupt/Riesenbeck mit Zineday.
12:06
Reiten - Springen, Einzel (O)
Christian Kukuk ist mit seinem Pferd Checker Olympiasieger! Der Deutsche riskiert in seinem Durchgang, bleibt fehlerfrei und setzt damit die Konkurrenz unter Druck. Für den Deutschen ist die Goldmedaille der größte Erfolg seiner bisherigen Karriere. In Tokio 2021 verpasste der Weltranglisten 13. noch knapp das Finale. Der Schweizer Steve Guerdat wird mit Dynamix de Belheme Zweiter und Maikel van der Vleuten aus den Niederlanden mit Beauville wird Dritter.
12:05
Leichtathletik - 400m Hürden (M)
Emil Agyekum macht nach einem schwachen Vorlauf im Hoffnungslauf wieder einen deutlich gefestigteren Eindruck. Der Berliner biegt in seinem Rennen als Führender auf die Zielgerade und rettet in 48,67 Sek den zweiten Platz hinter dem US-Amerikaner Trevor Bassitt (48,64) ins Ziel. Das reicht für das Halbfinale! Constantin Preis ist als Nächster des deutschen Trios an der Reihe.
12:04
Basketball (M)
Nachdem Deutschland sehr gut aus der Pause kommt und erstmals in Führung geht, schlagen die Griechen zurück. Zurzeit liegt Deutschland mit 42:47 zurück.
12:01
Leichtathletik - 400m Hürden (M)
Das hatten sich die deutschen Hürden-Asse anders vorgestellt: Emil Agyekum, Joshua Abuaku und Constantin Preis verpassten allesamt mehr oder weniger knapp den direkten Einzug ins Halbfinale. In den Hoffnungsläufen gibt es für das Trio eine weitere Chance, dafür muss jeweils der erste oder zweite Platz im jeweiligen Lauf her.
12:00
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Die USA gleichen aus. Lily Zhang besiegt Yuan Wan mit 3:1 (11:5, 9:11, 11:5, 11:6). Insgesamt steht es zwischen Deutschland und den USA jetzt 2:2. Das entscheidende Einzel bestreiten Annett Kaufmann für Deutschland und Rachel Sung für die USA.
11:58
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Durchatmen! Ein Sicherheitssprung ins Finale verzückt die deutschen Fans im Stade de France! Malaika Mihambo verschenkt beim Absprung mehr als 30 Zentimeter, um bloß nicht wieder ungültig zu sein, und fliegt dann trotzdem auf 6,86 m und sicher ins Finale. Mal wieder großes Kino von unserer Vorzeigeathletin!
11:55
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Tokio-Olympiasieger Neeraj Chopra aus Indien eröffnet die zweite Qualifikationsgruppe der Speerwerfer - und wie! Mit starken 89,34 m im ersten Versuch manifestiert sich der 26-Jährige im Kreis des engsten Favoriten. Der 19-jährige Max Dehning kommt im ersten Versuch dagegen nicht über 74,58 m hinaus.
11:52
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Zielspringen der anderen beiden deutschen Athletinnen, aber leider nicht auf nicht allzu hohem Niveau! Der zweite Versuch von Laura Raquel Müller landet bei 6,13 m in der Sandgrube - das ist keine Verbesserung. Kurz danach springt auch Mikaelle Assani die 6,13 m in ihrem zweiten Versuch. Im wahrsten Sinne des Wortes machen beide damit keine großen Sprünge - in der Gesamtwertung liegen beide auf nun auf den Plätzen 16 und 27. Larissa Iapichino überspringt mit 6,87 m als erste Athletin die geforderte Norm, auch Tara Davis-Woodhall ist mit 6,90 m sicher im Finale dabei.
11:49
Handball (F)
Dänemark zieht in das Halbfinale ein! Die Däninnen gewinnen mit 29:25 gegen das Team aus den Niederlanden. Der Gegner im Halbfinale wird heute Abend um 21:30 Uhr in der Partie Norwegen gegen Brasilien ermittelt.
11:44
Kanu-Rennsport - Kajak-Zweier, 500 m (M)
Auch Rendschmidt/Liebscher-Lucz stehen im Halbfinale! Im zweiten Vorlauf ist nun das zweite deutsche Boot vertreten. Max Rendschmidt, Olympiasieger im Kajak-Zweier von Rio und Tom Liebscher-Lucz sind jetzt gefordert. Die beiden deutschen Kanuten, die schon 2013 den Junioren-Weltmeistertitel zusammen holten, erwischen nicht den besten Start, sind aber bei 250 Metern knapp hinter den Ungarn Nadas/Titka auf Platz zwei. Der Bonner Schlagmann Rendschmidt erhöht auf den letzten Metern noch einmal das Tempo und zieht durch den Zielsprint an den Führenden aus Ungarn vorbei. In 1:28,39 Minuten zieht auch das zweite deutsche Boot im Kajak-Zweier direkt ins Halbfinale ein.
11:43
Basketball (M)
Es hatte sich bereits angedeutet: Alle drei Spiele in der Gruppenphase der Griechen waren äußerst knapp. Und auch das Duell mit dem Weltmeister scheint ein enges Spiel zu werden. Zur Halbzeit steht es 36:36 zwischen Deutschland und Griechenland. Deutschland kommt heute in der Offensive vor allem über die Teamleistung, kein Spieler sticht als überragender Scorer heraus. Die meisten Punkte im Spiel erzielt derzeit Superstar Giannis Antetokounmpo von den Milwaukee Bucks mit zehn.
11:42
Volleyball (F)
Überraschender Sieg für die Türkei! Im Viertelfinale schlägt die Türkei China mit 3:2 Sätzen (23:25, 25:21, 26:24, 21:25, 15:12). In der nächsten Runde treffen die Türkinnen entweder auf Italien oder Serbien. Das entscheidet sich heute Abend ab 21 Uhr.
11:39
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Malaika Mihambo achtet vor ihrem zweiten Sprung genau auf die Windverhältnisse - ohne Erfolg. Denn auch der zweite Versuch der Goldhoffnung ist ganz deutlich übergetreten. Puh, so viel Nervenkitzel am Vormittag haben wir jetzt nicht gebraucht! Auch beim ersten Versuch der EM-Vierten Mikaelle Assani stimmt noch nicht so viel: Mit 5,64 m ordnet sich die 21-Jährige erst einmal weit hinten ein.
11:36
Basketball (M)
Zwei Minuten vor der Halbzeit ist Deutschland wieder nah dran. Griechenland führt nur noch mit 35:32.
11:35
Reiten - Springen, Einzel (O)
Deutschland gewinnt eine Medaille! Nur welche Farbe wird sie haben? Nur drei Springreiter bleiben im gesamten Wettbewerb fehlerfrei. Damit geht es ins Stechen und mittendrin Christian Kukuk mit seinem Pferd Checker.
11:34
Leichtathletik - 400m (F)
Die zweimalige Olympiasiegerin Shaunae Miller-Uibo von den Bahamas tritt nach ihrem verkorksten Vorlauf im Hoffnungslauf über die 400 m, als sie letztendlich ins Ziel ging, noch einmal an, ist dort aber auch völlig chancenlos. Als Siebte ihres Rennens liegt die einstige Ausnahmeathletin in 53,50 Sek knapp drei Sekunden hinter der nun glücklichen Halbfinalistin Gabby Scott aus Puerto Rico (50,52).
11:33
Kanu-Rennsport - Kajak-Zweier, 500 m (M)
Schopf/Lemke gewinnen Vorlauf! Die Vorläufe im Kajak-Zweier der Männer starten. Für Deutschland gehen zwei Boote an den Start. Im ersten Vorlauf sind Jacob Schopf, Olympiasieger im Kajak-Zweier über die 1000 m, und Max Lemke vertreten. Sie kommen am Start gut weg, setzen sich gleich an die Spitze und kämpfen gegen die Portugiesen Ribeiro/Baptista um den Sieg. Mit sieben Hundertstel Vorsprung gewinnen Schopf/Lemke das Rennen und ziehen direkt ins Halbfinale ein.
11:29
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Laura Raquel Müller läutet ihre ersten Olympischen Spiele mit 6,40 m ein. Die ganz großen Weiten werden am Vormittag auch ansonsten noch nicht angeboten: Vizeweltmeisterin Tara Davis-Woodhall landet im ersten Versuch bei 6,64 m und erzielt bislang noch die beste Leistung. Die EM-Zweite Larissa Iapichino, Tochter der zweimaligen Olympia-Silbermedaillengewinnerin Fiona May, landet bei 6,60 m.
11:28
Basketball (M)
Deutschland kämpft sich ins Spiel. Vor allem Nick Weiler-Babb kommt mit guten Minuten von der Bank. Dennoch liegt Deutschland mit 22:28 zurück.
11:23
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Die USA verkürzen auf 1:2. Die Amerikanerin Amy Wang besiegt die Deutsche Xiaona Shan mit 3:1 (11:9, 11:5, 7:11, 11:6) und bringt die USA wieder heran. Das nächste Einzel bestreiten Lily Zhang aus den USA und Yuan Wan aus Deutschland.
11:21
Basketball (M)
Das erste Viertel ist vorbei. Deutschland liegt mit 11:21 zurück. Nur fünf von 19 Würfen hat Deutschland im Korb untergebracht. Die Griechen treffen neun ihrer 16 Würfe. Das DBB-Team wirkt schläfrig und unkonzentriert.
11:20
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Malaika Mihambo ist schon sehr früh dran. Gefordert für den sicheren Finaleinzug sind 6,75 m. Der erste Sprung der Tokio-Olympiasiegerin ist weit genug, aber auch übergetreten. Damit braucht die 30-Jährige mindestens einen weiteren Versuch.
11:19
Reiten - Springen, Einzel (O)
Der große Favorit und Weltmeister patzt: Henrik von Eckermann und King Edward sind ausgeschieden. Nach einem bis zur Hälfte fehlerfreien Ritt verlieren die beiden an einer schwierigen Linie den Faden, so dass King Edward aus dem Trab gerät, zurückschreckt und der Schwede von Eckermann vom Pferd fällt. An der Spitze qualifiziert sich mit dem Schweizer Steve Guerdat ein dritter Reiter für das Stechen.
11:15
Kanu-Rennsport - Canadier-Zweier, 500 m (F)
Im zweiten Vorlauf setzen sich die beiden Favoriten aus Kanada Mackenzie/Vincent und aus Spanien Jacome/Corbera durch und ziehen sofort ins Halbfinale ein. Unter anderem die WM-Fnften aus Ungarn Kiss/Nagy müssen auf die zweite Chance im Viertelfinale hoffen.
11:13
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Auf Malaika Mihambo ist Verlass. Seit ihrem EM-Titel 2018 holte die 30-Jährige bei allen Welt- und Europameisterschaften, bei denen sie am Start war, immer eine Medaille. Bei Olympia in Tokio vor drei Jahren war es sogar Gold. In Frankreichs Hauptstadt könnte die zweimalige Weltmeisterin nun zu Heike Drechsler aufschließen und sich zum zweiten Mal olympisches Gold sichern - bei zwei aufeinanderfolgenden Sommerspielen ist das noch keiner Springerin gelungen. An die 7,22 m von ihrem EM-Triumph in Rom vor sechs Wochen, dem zweitbesten Versuch ihrer Karriere, kam die Ausnahmeathletin seitdem nicht mehr heran - dies dürfte jedoch auch damit zusammenhängen, dass eine Corona-Infektion ihre Vorbereitung störte. Hauptkonkurrentin dürfte die US-Amerikanerin Tara Davis-Woodhall sein. Bei ihrer Olympia-Premiere schielt auch die EM-Vierte Mikaelle Assani auf das Finale, zudem ist Laura Raquel Müller in der Qualifikation dabei.
11:12
Basketball (M)
Deutschland hat große Probleme gegen die Griechen zu punkten und lässt hinten einfach Pässe in die Zone zu Antetokounmpo zu. Der Weltmeister liegt bereits mit 6:18 zurück.
11:11
Leichtathletik - 110m Hürden (M)
Ein Fehlstart und eine defekte Startpistole verzögern erst den Start des Rennens von Manuel Mordi. Und auch der Zieleinlauf ist ein Krimi, denn der Hamburger läuft mit drei anderen Athleten nach einem packenden Rennen zeitgleich über die Ziellinie. Ein Fotofinish muss über die Plätze entscheiden. Mordi sieht sich vorne, das ist er aber nicht, denn er hat auf den letzten Metern das Nachsehen und belegt in 13,55 Sek den vierten Platz. Erster wird der Brasilianer Rafael Pereira in 13,54 Sek mit zwei Tausendstelsekunden Vorsprung auf den Franzosen Raphael Mohamed (13,54). Der drittplatzierte Amine Bouanani aus Algerien (13,54) scheidet eine weitere Tausendstelsekunde dahinter aus. Wow!
11:08
Reiten - Springen, Einzel (O)
Im Springen folgen noch acht Reiter. Bisher bleiben nur Christian Kukuk mit Checker 47 und Maikel van der Vleuten mit Beauville Z für die Niederlande fehlerfrei.
11:06
Kanu-Rennsport - Canadier-Zweier, 500 m (F)
Auch der deutsche Frauen-Canadier im Zweier muss über das Viertelfinale gehen. Erneut starten die Chinesen stark, setzen sich mit dem ukrainischen Boot Luzan/Ribatschok gleich vom restlichen Feld ab und fahren in 1:54,45 Minuten ins Halbfinale. Die WM-Dritten über die 200 m Jahn/Kliemke verpassen dabei den direkten Halbfinaleinzug und müssen als Fünfte des Vorlaufes den Umweg über das Viertelfinale nehmen.
11:06
Basketball (M)
Deutschland kommt nicht gut ins Spiel. Griechenland trifft vier von fünf Würfen und Deutschland kann in der Offensive noch keine einfachen Punkte erzielen. Griechenland führt mit 8:2..
11:01
Ringen, Freistil - Fliegengewicht (-50 kg) (F)
In wenigen Minuten starten die Ringer und Ringerinnen in ihren zweiten Tag bei den Olympischen Spielen. Heute ist Lucas Lazogianis in der Gewichtsklasse bis 97 Kilogramm im Achtelfinale gefordert. Auch die deutsche Ringerin Anastasia Blayvas ringt heute im Achtelfinale in der Gewichtsklasse bis 50 Kilogramm.
10:58
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Julius Yego aus Kenia, Silbermedaillengewinner von Rio 2016, leistet Julian Weber und Jakub Vadlejch mit einem Wurf auf 85,97 m im dritten Versuch im Finale Gesellschaft. Gute Karten hat als derzeit Fünfter mit 83,02 m auch der London-Olympiasieger Keshorn Walcott aus Trinidad und Tobago. Überraschend raus ist dagegen der Franzose Teura'itera'i Tupaia ohne gültige Weite.
10:55
Basketball (M)
DBB-Bundestrainer Gordon Herbert setzt auf die gleiche Starting Five wie in den Gruppenspielen. Dennis Schröder, Andreas Obst, Franz Wagner, Johannes Voigtmann und Daniel Theis starten für den Weltmeister.
10:54
Sportklettern - Boulder & Lead (F)
Für Lucia Dörffel ist die Qualifikation im bouldern schon durch. Diesmal kommt die Chemnitzer nicht über die erste Zone hinaus und beendet mit 29,2 Punkten die Qualifikation. Aktuell liegt sie auf dem sechsten Rang, doch erst die Hälfte der Kletterinnen sind gestartet.
10:54
Leichtathletik - 110m Hürden (M)
Im Vorlauf tippelte der angeblich angeschlagene WM-Vierte Freddie Crittenden aufreizend im Fünferrhythmus über die Hürden. Im ersten Hoffnungslauf präsentiert der US-Amerikaner dann wieder seinen gewohnten Laufstil und rennt in 13,42 Sek dann doch ins Halbfinale. Ebenfalls weiter ist der Europameister von München 2022, der Spanier Asier Martinez, in 13,46 Sek. Diese zeitlichen Dimensionen sind auch Manuel Mordi zuzutrauen.
10:52
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Deutschland erhöht auf 2:0. Annett Kaufmann gewinnt ihr Einzel gegen Lily Zhang mit 3:0 (11:6, 11:6, 11:5). Xiaona Shan kann mit einem Sieg gegen Amy Wang den Einzug ins Viertelfinale perfekt machen.
10:50
Kanu-Rennsport - Canadier-Zweier, 500 m (M)
Im zweiten Vorlauf setzen sich die beiden Favoriten durch. Den zweiten Vorlauf gewinnen die WM-Dritten aus Spanien Joan Moreno/Diego Dominquez vor den Chinesen Liu Hao und Ji Bowen in einer olympischen Bestzeit von 1:37,40 Minuten und stehen im Halbfinale. Unter anderem müssen die Gastgeber aus Frankreich Leonard/Bart über das Viertelfinale gehen.
10:45
Leichtathletik - 110m Hürden (M)
Für Manuel Mordi gibt es in den Hoffnungsläufen über die 110 m Hürden nun noch eine weitere Chance auf den Einzug ins Halbfinale. Dafür muss der 20-Jährige im zweiten von drei zusätzlichen Läufen einen Platz unter den besten Zwei belegen. Der Vorlauf hat durchaus Mut gemacht.
10:42
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Nach zwei von sechs Durchgängen sieht es im Wasserspringen für die beiden Deutschen nicht optimal aus. Moritz Wesemann liegt auf Rang 16, Lars Rüdiger auf dem 25. und damit letzten Platz. Der Berliner verpatzt seinen zweiten Sprung vom 3-m-Brett völlig.
10:40
Sportklettern - Boulder & Lead (F)
Die deutsche Kletterin ist schon wieder an der Reihe. Erneut kommt Lucia Dörffel bis zum zweiten Boulder und bekommt das Top erneut mit einer Hand zu fassen, kann diesen Boulder aber erneut nicht kontrollieren. Für den vorletzten Boulder bekommt die Chemnitzerin nur 9,8 Punkte. Bisher haben drei Kletterinnen schon die Höchstleistung am zweiten Boulder geschafft. Die Britin Erin McNeice führt aktuell mit zwei Tops das Feld an.
10:39
Basketball (M)
Die Basketballer sind in Paris eingetroffen. Nachdem die Gruppenphase noch in Lille ausgetragen wurde, beginnt heute in der Bercy Arena die K.o.-Runde. Im ersten Viertelfinale trifft die DBB-Auswahl direkt auf Griechenland. Das Team um NBA-Superstar Giannis Antetokounmpo hatte sich in der Gruppenphase erst im letzten Spiel gegen Australien knapp für das Viertelfinale qualifiziert. Gegen die starken Spanier und Kanadier setzte es allerdings nur knappe Niederlagen. Deutschland, das alle Gruppenspiele gewann, wird in gut 20 Minuten von Kapitän Dennis Schröder auf den Court geführt.
10:38
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Nicht nur Julian Weber, sondern auch sein vermeintlicher Hauptkonkurrent um Gold, Jakub Vadlejch aus Tschechien, liefert ab. Der Europameister beginnt und beschließt seine Qualifikation mit 85,63 m, damit steht auch er im Finale. Bester der bisherigen Nicht-Qualifikanten ist der Finne Oliver Helander mit 83,81 m.
10:36
Kanu-Rennsport - Canadier-Zweier, 500 m (M)
Peter Kretschmer und Tim Hecker sind gleich im ersten Vorlauf gefordert. Das deutsche Duo erwischt den Start nicht besonders gut und ist nach der Hälfte des Rennens nur auf dem fünften Rang. Nur die ersten beiden Boote kommen direkt ins Halbfinale. Die Weltmeister von 2023 legen dann noch einmal zu, doch sie kommen an die neutralen Athleten Petrow/Korowaschkow, die den Lauf gewinnen, nicht heran. Auf den letzten Metern nimmt das deutsche Boot dann schon raus, um Kräfte für das Viertelfinale, das heute Mittag ab 13.50 Uhr stattfindet, zu sparen.
10:35
Leichtathletik - 1500 m (F)
Pech für Nele Weßel, denn im abschließenden Vorlauf über die 1500 m wird mehr gebummelt. Nelly Chepchirchir aus Kenia bleibt in ihrer Siegerzeit von 4:02,67 Min dann auch über der Vier-Minuten-Marke. Zweite wird die Australierin Jessica Hull (4:02,70). Nach ihrer Nullrunde über die 5000 m qualifiziert sich im ersten Vorlauf auch die Äthiopierin Gudaf Tsegay in 3:58,84 vor der zweimaligen Europameisterin Laura Muir aus Großbritannien (3:58,91) für die Halbfinalläufe.
10:31
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Das deutsche Team geht mit 1:0 in Führung. Yuan Wang und Xiaona Shan gewinnen das Doppel gegen die Amerikanerinnen Rachel Sung und Amy Wang mit 3:0 (11:7, 11:8, 11:6). Das nächste Match bestreiten Annett Kaufmann aus Deutschland und Lily Zhang aus den USA.
10:29
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Ein toller Wurf von Julian Weber! Der Mainzer macht in seiner Qualifikation kurzen Prozess und zieht mit starken 87,76 m direkt ins Finale ein. Kaum ist Weber da, ist er damit auch schon wieder weg! Für die sichere Finalteilnahme reichen für die anderen Athleten aber auch schon 84 Meter.
10:29
Sportklettern - Boulder & Lead (F)
Lucia Dörffel hat schon die ersten zwei Boulder in Angriff genommen. Sie ist gleich in der zweiten Gruppe dran und kommt gut rein. Am ersten Boulder schafft die 24-Jährige es nur bis zur ersten Zone. Beim zweiten Boulder ist die Chemnitzerin schon mit beiden Händen am Top dran, kann diesen aber nicht kontrolliert halten und geht zu Boden. So bekommt sie nur die Punkte für die zweite Zone gutgeschrieben.
10:27
Reiten - Springen, Einzel (O)
Christian Kukuk und Schimmel Checker 47 absolvierten den Parcours als Erste fehlerfrei und ohne Zeitüberschreitung. Damit ist der Deutsche zumindest für das Stechen um die Medaillen qualifiziert. Es folgen 22 weitere Reiter, die die Größe des Starterfeldes im Stechen bestimmen.
10:26
Leichtathletik - 1500 m (F)
Nele Weßel hofft auf ein langsameres Rennen, aber der Gefallen wird ihr schon vom Start weg nicht getan. Keine Afrikanerin, sondern die Australierin Linden Hall lädt zum früh zu einem Steigerungsrennen ein. Die 24-Jährige hat zur Halbzeit große Schwierigkeiten den Anschluss zu halten und fällt dann schließlich auch zurück. Weßel belegt den elften Platz mit 4:08,55 Min, erhält in den Hoffnungsläufen - ebenso wie Hall als Achte - aber eine weitere Chance. Weltrekordhalterin Faith Kipyegon hält sich nach der Enttäuschung vom Vorabend zurück und sichert sich als Vierte als eine von sechs Athletinnen in 4:00,74 Min einen Platz im Halbfinale. Die Nase vorn hat die Äthiopierin Diribe Welteji in 3:59,73 Min.
10:18
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Europameister war er, EM-Zweiter ist er. Eine Medaille bei globalen Großveranstaltungen fehlt Julian Weber noch. Bei Olympia in Paris soll die Zeit endlich reif sein für den Mainzer, der in dieser Saison jeden seiner Wettkämpfe mit einer Weite über 85 Meter abgeschlossen hat, und das Abonnement auf vierte Plätze bei Olympia und Weltmeisterschaften gekündigt werden. Aber nicht nur der von Verletzungen geplagte Johannes Vetter weiß seit Tokio, dass beim Speerwurf auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen wie die Tagesform und die Konkurrenz. Und diese ist unter anderem mit Europameister Jakub Vadlejch aus Tschechien oder Tokio-Olympiasieger Neeraj Chopra aus Indien oder den zweimaligen Weltmeister Anderson Peters aus Grenada stark. Dem 19-jährigen Max Dehning rutschte im Februar mit 90,20 m die größte Weite des Jahres heraus, konnte diese im weiteren Saisonverlauf aber nicht bestätigen. In Paris kann der Leverkusener nun weitere Erfahrungen sammeln. Julian Weber ist bereits in Kürze in der ersten Gruppe im Einsatz, Max Dehning folgt dann in der zweiten Gruppe ab 11.50 Uhr.
10:15
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (F)
Der Kajak-Vierer der Frauen kommt gut ins Rennen und setzt sich gemeinsam mit den Booten aus China und Australien an die Spitze.
Nach der 500-Meter-Marke kann dem deutschen Boot mit Paulina Paszek, Jule Marie Hake, Pauline Jagsch und Sarah Brüßler niemand mehr folgen. Am Ende gewinnt Deutschland das Rennen vor Ungarn, die einen tollen Endspurt hinlegen.
China wird Dritter, Australien Vierter und Kanada Fünfter. Damit ist der deutsche Kajak-Vierer der Frauen direkt für das Finale qualifiziert.
10:12
Reiten - Springen, Einzel (O)
Philipp Weishaupt muss auf Zineday nach seinem Abwurf in der Qualifikation schon als zweiter der 30 Finalathleten auf die Reitanlage - und auch im Finale läuft es für den Olympia-Debütanten und sein Pferd nicht optimal. Das Duo handelt sich auch heute vier Fehlerpunkte sowie in 84,14 Sekunden einen Strafpunkt für die Überschreitung der vorgeschriebenen Zeit ein. Damit muss der erste der beiden deutschen Starter mit insgesamt fünf Fehlerpunkten die Hoffnung auf eine Medaille voraussichtlich schon begraben. Im Einzelfinale im Springreiten wird es nur einen Durchgang geben, alle fehlerfreien Athletinnen und Athleten kommen jedoch in ein Stechen um die Medaillen.
10:08
Handball (F)
Zur Halbzeit steht es im Viertelfinale der Handball-Frauen zwischen Dänemark und den Niederlanden 11:10.
10:04
Leichtathletik - 1500 m (F)
Keine 13 Stunden nach ihrer Disqualifikation im Rennen über die 5000 m am Vorabend gibt es für Faith Kipyegon nun auf ihre Spezialstrecke eine neue Chance. Nach zwei Olympiasiegen und zwei WM-Titeln nacheinander drückte die Kenianerin erst vor nicht einmal fünf Wochen den Weltrekord auf 3:49,04 Min - in Paris. In der französischen Hauptstadt könnte die Seriensiegerin nun auch als erste Frau in der Geschichte zum dritten Mal in Folge Olympia-Gold bei demselben Bahnevent gewinnen. Wie über die 5000 m trifft Kipyegon auf den 1500 m auch auf Gudaf Tsegay aus Äthiopien, ein Wörtchen um den Sieg wollen auch die Australierin Jessica Hull, die Tokio-Zweite Laura Muir aus Großbritannien und die anderen Äthiopierinnen Birke Haylom und Diribe Welteji mitreden. Als deutsche Starterin ist Nele Weßel dabei, die Wiesbadenerin startet im zweiten Vorlauf.
09:58
Volleyball (F)
Nachdem die Türkinnen stark in den Satz gestartet sind und schnell in Führung gehen, macht China beim Stand von 16:22 fünf Punkte in Folge zum 21:22.
Die Türkei reagiert mit einer Auszeit, macht danach die nächsten drei Punkte und gewinnt den Satz.
Damit steht es im Viertelfinale 1:1 zwischen China und der Türkei.
09:53
Sportklettern - Boulder & Lead (F)
Nachdem gestern die Männer an der Boulderwand ins Halbfinale gestartet sind, folgen heute die Frauen. Für das deutsche Team will Lucia Dörffel aus Chemnitz heute hoch hinaus klettern . Der Wettkampf in Le Bourget beginnt um 10 Uhr.
09:48
Reiten - Springen, Einzel (O)
Ebenfalls um 10 Uhr beginnt das Einzelspringen der Reiter. Aus deutscher Sicht haben sich Philipp Weishaupt mit Zineday und Christian Kukuk mit Checker 47 für das Finale qualifiziert. Favorit auf die Goldmedaille ist der Schwede Henrik von Eckermann mit King Edward.
09:45
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Um 10 Uhr beginnt in der Paris Arena Süd 4 das Achtelfinale der Tischtennis-Damen zwischen Deutschland und den USA.
Die EM-Zweite Nina Mittelham fällt wegen ihrer im Einzel erlittenen Bandscheibenverletzung für den Mannschaftswettbewerb aus.
Für die 27-Jährige rückt Olympia-Debütantin und DM-Finalistin Yuan Wan aus Weinheim ins DTTB-Aufgebot.
09:43
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (M)
Der deutsche Kajak-Vierer erwischt einen guten Start. An zweiter Stelle liegend kämpft sich das deutsche Boot an die führenden Spanier heran. Am Ende setzt sich Deutschland im Forofinish knapp gegen das spanische Boot durch. Auch die Australier konnten sich gut in Szene setzen und belegten den dritten Platz. Neuseeland und China kommen abgeschlagen auf den Plätzen vier und fünf ins Ziel. Damit steht das deutsche Paradeboot sicher im Halbfinale.
09:32
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (M)
Den ersten Vorlauf gewinnt der serbische Kajak-Vierer vor Ungarn. Litauen, die Ukraine, Dänemark und Kanada müssen auf den Plätzen drei bis sechs ins Viertelfinale am Nachmittag.
09:29
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (M)
Der Kajak-Vierer mit Max Rendschmidt, Max Lemke, Jacob Schopf und Tom Liebscher-Lucz geht als Favorit und Medaillenanwärter in den zweiten Vorlauf. Die Konkurrenz kommt aus Australien, Spanien, China und Neuseeland. Die beiden schnellsten Boote qualifizieren sich direkt für das Halbfinale. Der Rest muss ins Viertelfinale.
09:26
Volleyball (F)
Die Chinesinnen gewinnen den ersten Satz mit 25:23. Die Türkinnen halten den Satz lange eng, verlieren am Ende aber drei Punkte in Folge, kommen noch einmal heran, können aber den dritten Satzball nicht mehr abwehren und müssen den ersten Satz abgeben.
09:18
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Um 10 Uhr beginnt im Aquatics Centre die Qualifikation der Herren vom 3-m-Brett.
Im 25-köpfigen Teilnehmerfeld befinden sich mit Moritz Wesemann aus Halle an der Saale und Lars Rüdiger aus Berlin zwei deutsche Starter.
Die 18 besten Wasserspringer qualifizieren sich für das Halbfinale.
09:07
Kanu-Rennsport
Ab heute stürzen sich auch die Kanuten und Kanutinnen in das olympische Abenteuer. Los geht es ab 9.30 Uhr mit dem Kajak-Vierer der Männer und Frauen, gefolgt vom Canadier-Zweier und dem Kajak-Zweier. Alle starten über die Distanz von 500 Metern und absolvieren heute die Vorläufe und Viertelfinals.
Im Kanu-Rennsport hofft das Team D auf Medaillen. "Ziel des Deutschen Kanu-Verbandes ist es, immer 50 Prozent der Medaillen zu gewinnen". sagte Sportdirektor Jens Kahl mit Blick auf Olympia 2024.
09:02
Handball (F)
Auch im Handball werden heute die vier Viertelfinalspiele der Frauen ausgetragen. Den Anfang machen im Stade Pierre-Mauroy die Damen aus Dänemark gegen die Niederlande. Die DHB-Auswahl trifft um 13.30 Uhr auf Gastgeber Frankreich.
Um 17.30 Uhr duellieren sich Schweden und Ungarn und um 21.30 Uhr kämpfen Norwegen und Brasilien um das letzte Halbfinalticket.
08:54
Volleyball (F)
Der Wettkampftag beginnt in der Paris Arena Süd 1 mit dem Volleyballturnier der Frauen. China und die Türkei kämpfen ab 9 Uhr um den Einzug ins Halbfinale.
Auch die anderen Viertelfinalspiele stehen heute auf dem Programm. Um 13 Uhr stehen sich Brasilien und die Dominikanische Republik, um 17 Uhr die USA und Polen sowie um 21 Uhr Italien und Serbien gegenüber.
08:51
Leichtathletik
Einen Tag nach dem unfassbaren Weltrekord von Stabhochspringer Armand Duplantis steigen schon am Vormittag im Stade de France mit Julian Weber im Speerwurf (ab 10.20 Uhr) und Malaika Mihambo im Weitsprung (ab 11.15 Uhr) zwei der größten deutschen Medaillenhoffnungen in ihre Qualifikationen ein. Abends fallen in der Leichtathletik dann fünf weitere Finalentscheidungen im Hammerwurf der Frauen (ab 19.57 Uhr), im Weitsprung mit Simon Batz (ab 20.15 Uhr), über die 1500 m der Männer (ab 20.50 Uhr), die 3000 m Hindernis mit Gesa Felicitas Krause und Lea Meyer (ab 21.14 Uhr) und die 200 m der Frauen (21.40 Uhr).
08:45
Allgemein
Bonjour zum elften Wettkampftag der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Nach vier Medaillen für die deutsche Olympiamannschaft am Vortag stehen heute 15 Entscheidungen auf dem Programm. Den Anfang machen die Springreiter um Philipp Weishaupt und Christian Kukuk im Einzelfinale (10.00 Uhr). Um 11 Uhr spielen die deutschen Basketballer gegen Griechenland um den Einzug ins Halbfinale. Die Handballerinnen treffen im Viertelfinale auf Frankreich (13.30 Uhr). Ab 18 Uhr kämpfen die Fußballerinnen und ab 19 Uhr die Hockey-Herren um den Einzug ins olympische Finale. Außerdem spielen die letzten deutschen Beachvolleyballer Nils Ehlers und Clemens Wickler gegen das niederländische Doppel De Groot/Boermans um den Einzug ins Halbfinale (17.00 Uhr). Medaillenentscheidungen stehen außerdem im Segeln, Wasserspringen, Skateboard, Ringen, Boxen und Bahnradsport an.