23:05
Allgemein
Der neunte Wettkampftag bei den Olympischen Spielen ist zu Ende! Dabei gab es für die Reiterinnen im Dressurfinale gleich zwei Medaillen. Jessica von Bredow-Werndl sicherte sich vor Isabell Werth die Goldmedaille. Zudem verpasste Florian Unruh im Spiel um Platz drei im Einzel nur knapp die Bronzemedaille. Doch es gab es gab auch positive Dinge zu vermelden. So setzte sich das deutsche Beachvolleyball-Duo Ehlers/Wickler etwas überraschend mit 2:0 gegen die Weltranglistenzweiten George/andre durch und zogen ins Achtelfinale ein. Außerdem feierten die Honamas mit einem 3:2-Sieg gegen Argentinien den Halbfinaleinzug. Morgen stehen einige spannende Medaillenentscheidungen an. Los geht es morgen gleich um 8 Uhr mit dem Mixed-Wettbewerb im Triathlon (8 Uhr). Dort holte das deutsche Team 2023 und 2024 den Weltmeistertitel. Außerdem schießt Florian Peter im Finale der Schnellfeuerpistole um die Medaillen und Lukas Dauser kämpft ab 11.45 Uhr im Barrenfinale um die Goldmedaille. Zudem bestreiten die Danas und auch die deutschen Volleyballer morgen ihre Viertelfinals. Auch die deutschen 3x3 Basketballerinnen spielen morgen ihr Halbfinale. Ebenfalls fahren Noah Hegge, Elena Lilik und Ricarda Funk um den Finaleinzug im Kajak-Cross (Finale ab 16.43 Uhr). Zudem beginnen im Bahnrad die Wettkämpfe. Unter anderem findet der Teamsprint der Frauen mit Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Emma Hinze statt. In der Leichtathletik geht es im Stabhochsprung (ab 19.00 Uhr) mit Oleg Zernikel und Bo Kanda Lita Baehre sowie im Diskuswurf (ab 20.30 Uhr) mit Kristin Pudenz, Marike Steinacker und Claudine Vita um Medaillen. Zudem fallen zwei Laufentscheidungen bei den Frauen über 5000 m (ab 21.15 Uhr) und 800 m (ab 21.47 Uhr). Hier verpassen Sie nichts. Wir berichten ab 7.45 Uhr von den verschiedenen Wettkampfstätten. Bis morgen!
23:05
Allgemein
Medaillenspiegel nach 162 von 329 Wettbewerben: 1. USA (19 Gold - 26 Silber - 26 Bronze), 2. China (19-15-11), 3. Frankreich (12-14-18), ... 10. Deutschland (5-5-2).
23:05
Beachvolleyball (F)
Die US-Amerikanerinnen Hughes/Cheng gewinnen mit 2:1 (21:18,17:21, 15:12) gegen die Italienerinnen Gottardi/Menegatti. Im Viertelfinale treffen sie auf das eidgenössische Duo Hüberli/Brunner.
22:49
Basketball (F)
Australien gewinnt das letzte Gruppenspiel mit 79:72 gegen Frankreich. Damit qualifizieren sich die USA, Spanien, Frankreich, Serbien, Deutschland, Asutarlien, Nigeria und Belgien für das Viertelfinale.
22:48
Beachvolleyball (F)
Die Italienerinnen Gottardi/Menegatti erzwingen im Achtelfinale gegen Hughes/Cheng mit dem 21:17 den dritten Satz. Der dritte Satz im Beachvolleyball geht nun aber nur bis 15. Wer kommt nun besser in den dritten Satz
22:39
Volleyball (F)
Die Brasilianerinnen gewinnen auch das letzte Spiel der Gruppenphase gegen Polen mit 3:0 (25:21, 38:36, 25:14) und ziehen damit als Gruppensieger ungeschlagen ins Viertelfinale ein. Neben Brasilien qualifizieren sich auch China, die USA, Italien, die Türkei und Polen sowie Japan und Serbien für das Viertelfinale.
22:33
Handball (M)
Spaniens Handballer gewinnen in einem Krimi um das Viertelfinal-Ticket gegen Kroatien 32:31. Damit stehen die restlichen Spiele in der Runde der letzten Acht fest: Deutschland gegen Frankreich (9.30 Uhr), Norwegen gegen Slowenien, Spanien gegen Ägypten und Dänemark gegen Schweden. Alle Partien finden am Mittwoch statt.
22:27
Beachvolleyball (F)
Nur noch vier Wettbewerbe laufen an diesem Sonntag in Paris. Unter anderem spielen noch das US-amerikanische Duo Hughes/Cheng gegen die Italienerinnen Gottardi/Menegatti. Die US-Girls gewinnen den ersten Satz mit 21:18.
22:24
Basketball - 3x3 (M)
Auch die Franzosen qualifizieren sich mit dem Publikum im Rücken nach 22:19 im Play-In-Game gegen Serbien für das Halbfinale. Sie treffen dort am Dienstag auf Gruppensieger Lettland.
22:02
Leichtathletik - 100 m (M)
Gold: Noah Lyles (USA) 9,79, Silber: Kishane Thompson (Jamaika) 9,79, Bronze: Fred Kerley (USA) 9,81 - im Halbfinale ausgeschieden: Joshua Hartmann (Köln), im Vorlauf ausgeschieden: Owen Ansah (Hamburg)
22:01
Leichtathletik - 100 m (M)
Auch dahinter geht es eng zu. Fred Kerley aus den USA holt in 9,81 Sek Bronze, der Südafrikaner Akani Simbine verpasst eine Medaille in 9,82 Sek ebenfalls nur um eine Hundertstelsekunde. Der Italiener Lamont Marcell Jacobs wird nach dem Olympiasieg in Tokio nun Fünfter in 9,85 Sek, verletzt sich aber offenbar am Oberschenkel. Oblique Seville kann an sein starkes Halbfinale nicht ganz anknüpfen und wird Achter in 9,91 Sek. Welch eine Show!
22:00
Basketball - 3x3 (M)
Das erste Play-In-Game bei den Männern gewinnen die favorisierten Litauer mit 21:15 gegen Polen und ziehen ins Halbfinale ein. Dort wartet nun der Gruppenzweite aus den Niederlanden.
21:58
Leichtathletik - 100 m (M)
Das Rennen ist verdammt eng, und es werden die Zielfotos bemüht. Noah Lyles oder Kishane Thompson? Fünf Tausendstelsekunden entscheiden zugunsten für Lyles! Im Vorlauf und Halbfinale hat der US-amerikanische Showman nicht gewonnen, im Finale gewinnt er in 9,79 Sek dank einer überragenden zweiten Rennhälfte vor dem zeitgleichen Jamaikaner.
21:49
Leichtathletik - 100 m (M)
Im Stade de France ist heute wieder viel los. Aber das Highlight, auf welches die ganze Sportwelt in diesem Moment blickt, steht erst noch aus: das Finale über die 100 m. In den bisherigen Läufen haben die beiden Jamaikaner Kishane Thompson und Oblique Seville einen besonders starken Eindruck hinterlassen. Und wo landet Noah Lyles?
21:48
Fechten - Florett, Mannschaft (M)
Gold: Japan, Silber: Italien, Bronze: Frankreich. - Ohne deutsche Beteiligung
21:46
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Gold: Ethan Katzberg (Kanada) 84,12 m, Silber: Bence Halasz (Ungarn) 79,97 m, Bronze: Mychailo Kochan (Ukraine) 79,39 m, ... 10. Merlin Hummel (Kulmbach) 76,03 m - in der Qualifikation ausgeschieden: Sören Klose (Frankfurt)
21:46
Fechten - Florett, Mannschaft (M)
Das japanische Team der Florettfechter krönt sich im Grand Palais zum Olympiasieger. Im Finale bezwingt der Weltmeister den EM-Dritten Italien mit 45:36. Tokio-Olympiasieger Frankreich holt sich im Gefecht um den dritten Platz die Bronzemedaille.
21:45
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Schon vor dem letzten Wurf des zweitplatzierten Bence Halasz auf 79,82 m gratuliert die Konkurrenz dem neuen Olympiasieger Ethan Katzberg aus Kanada. Mit 84,12 m und einem Vorsprung von über vier Metern wirft der 22-Jährige heute auch wirklich in einer anderen Liga. Bronze geht an den Ukrainer Mychailo Kochan, ein guter Abend für die ukrainische Leichtathletik!
21:44
Beachvolleyball (M)
Das brasilianische Duo Evandro/Arthur setzt sich mit 21:16 und 21:16 im Achtelfinale gegen das niederländische Duo van de Velde/Immers durch. Im Viertelfinale treffen die Brasilianer auf das schwedische Top-Duo Ahman/Hellvig, die im Achtelfinale das kubanische Duo Diaz/Alayo mit 2:1 nach Sätzen besiegten. Vor dem Turnier zählten die Skandinavier zu den Top-Favoriten auf den Olympiasieg.
21:39
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Der letzte Durchgang der Hammerwerfer läuft. Mit seiner Bestweite von 77,42 m verpasst Wojciech Nowicki als Siebter eine Medaille, und auch sein Landsmann Pawel Fajdek geht mit 78,80 m als Fünfter leer aus. Eine bittere Enttäuschung für die Polen! Tut sich noch etwas im Rennen um die Medaillen?
21:39
Wasserball (F)
Das letzte Spiel in der Gruppenphase der Damen im Wasserball ist zu Ende. Im letzten Spiel setzt sich Griechenland mit 11:4 gegen Frankreich durch und sichert sich damit das letzte Viertelfinalticket. Außerdem haben sich Australien, die Niederlande, Ungarn, Kanada, Spanien, die USA und Italien für die Viertelfinals qualifiziert. Die Viertelfinals finden am Dienstag statt. Die Ansetzungen sind aber noch nicht bekannt. Die deutschen Wasserballerinnen haben sich nicht für die Olympischen Spiele qualifiziert.
21:34
Hockey (M)
Deutschland steht im Halbfinale der Olympischen Spiele! Der Videobeweis der Albiceleste wird abgelehnt. Damit gewinnen die Honamas mit 3:2 ihr Viertelfinale gegen Argentinien und stehen im Halbfinale. Sie treffen am Dienstag im Semifinale auf Indien.
21:32
Hockey (M)
Und wieder wird der Videobeweis abgelehnt und die Strafecke wird wiederholt, doch Danneberg ist erneut da und verhindert das 3:3. Die Uhr ist abgelaufen, doch Argentinien nimmt noch einmal den Videobeweis
21:31
Leichtathletik - 1500 m (M)
Im zweiten Halbfinale sichern sich in einem etwas schnelleren Rennen die beiden US-Amerikaner Yared Nuguse (3:31,72) und Hobbs Kessler (3:31,97), der Brite Neil Gourley (3:32,11), der junge Niederländer Niels Laros (3:32,30), der Tokio-Zweite Timothy Cheruiyot aus Kenia (3:32,20) und der von Vater Ingebrigtsen trainierte Norweger Narve Gilje Nordas (3:32,34) den Platz im Finale.
21:30
Hockey (M)
Noch 20,4 Sekunden sind auf der Uhr und Argentinien bekommt noch einmal eine Strafecke zu gesprochen. Danneberg parriert den Schuss von Domene, doch die Strafecke wird wohl wiederholt Deutschland nimmt den Videobeweis!
21:26
Hockey (M)
Die Honamas sind wieder komplett. Die letzte 2:30 Minuten laufen. Argentinien nimmt den Torhüter raus und Mats Grambusch kassiert die Gelbe Karte. Damit muss Deutschland nun die letzten 90 Sekunden in doppelter Unterzahl überstehen.
21:25
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Gold: Jaroslawa Mahutschich (Ukraine) 2,00 m, Silber: Nicola Olyslagers (Australien) 2,00 m, Bronze: Iryna Geraschtschenko (Ukraine) und Eleanor Patterson (Australien) beide 1,95 m, ... 6. Christina Honsel (Wattenscheid) 1,95 m - in der Qualifikation ausgeschieden: Imke Onnen (Hannover)
21:23
Hockey (M)
Das ist wichtig! Argentinien bekommt erneut eine Strafecke, doch Torhüter Danneberg pariert auf der Linie den Schuss von Domene und Grambusch hat den Abpraller sicher und verhindert so das 3:3 (56.).
21:23
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Als Zugabe für ihren letzten Versuch lässt Jaroslawa Mahutschich 2,04 m auflegen, reißt diese Höhe aber. Auch wenn die ganz großen Höhen ausgeblieben sind, ist der Olympiasieg für die Ukrainerin natürlich hochverdient.
21:21
Hockey (M)
Die letzten knapp sechs Minuten muss Deutschland jetzt noch überstehen. Grambusch sieht für ein Foulspiel 5:20 Minuten vor dem Ende die Grüne Karte und muss zwei Minuten vom Feld.
21:20
Leichtathletik - 1500 m (M)
Robert Farken ist in 3:33,35 Min ganz nah dran am Finale. Als Siebter biegt der Leipziger auf die Zielgerade, kann im Schlussspurt den sechstplatzierten Italiener Pietro Arese (3:33,03) aber nicht mehr abfangen. Schade! Vorne feiert Jakob Ingebrigtsen in 3:32,38 Min einen prestigeträchtigen Sieg gegen seinen britischen Rivalen Josh Kerr (3:32,46). Im Finale gibt es die Möglichkeit zur Revanche!
21:19
Hockey (M)
Da ist das 3:2 für die Honomas! Was ist das für eine Willensaktion von Wellen, der nach einem Ballgewinn in die gegnerische Hälfte stürmt und immer wieder nachsetzt. Mit der kurzen Rückhand bedient er auf links Weigand und der schießt den Ball unten rechts zum 3.2 ins Tor (54.).
21:18
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Nicola Olyslagers und Jaroslawa Mahutschich versuchen sich zweimal über die 2,02 m und reißen stets. Mahutschich hat beide Male die Höhe, fällt jedoch auf die Latte. Da auch der dritte Versuch der Australierin nicht erfolgreich ist, ist die Entscheidung gefallen: Gold geht wegen der geringeren Anzahl an Fehlversuchen schon jetzt an Weltrekordhalterin Mahutschich!
21:17
Hockey (M)
Deutschland nimmt knapp acht Minuten vor dem Ende den Videobeweis, doch die Schiedsrichter lehnen den Antrag auf Strafecke ab. Dennoch behalten die deutschen Hockey-Herren die Chance auf die Challenge, da es zuvor noch ein Foulspiel eines Argentiniers gab.
21:14
Leichtathletik - 1500 m (M)
Robert Farken kämpft zur Hälfte seines Halbfinalrennens im hinteren Mittelfeld um Anschluss. Untypisch: Jakob Ingebrigtsen führt das Feld diesmal von vorne weg an.
21:12
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Merlin Hummel ist raus! Der 22-Jährige kann seinen Versuch nicht halten und verlässt beim Abwurf mit dem Fuß den Ring. Aber der Wurf wäre eh nicht weit genug gewesen. Hummel beendet das Finale nach drei Durchgängen auf dem zehnten Platz. Vorne rückt der Ungar Bence Halasz mit einem Wurf auf 79,97 m auf den Silberrang vor.
21:10
Leichtathletik - 1500 m (M)
Europarekordler Jakob Ingebrigtsen aus Norwegen bestimmt auch in diesem Jahr über die 1500 m die Schlagzahl. Nur noch 73 Hundertstelsekunden fehlen bis zum Weltrekord des Marokkaners Hicham El Guerrouj aus dem Jahr 1998 - und nur noch zwei Rennen für den 23-Jährigen bis zum zweiten Olympia-Gold. Dass Ingebrigtsen jedoch nicht unschlagbar ist, bewies der Brite Josh Kerr bei der WM im vergangenen Jahr. In Lauerposition ist auch der Tokio-Zweite Timothy Cheruiyot aus Kenia. Von dem deutschen Duo hat Robert Farken den Einzug ins Halbfinale geschafft, der Leipziger wird ebenso wie Jakob Ingebrigtsen im ersten von zwei Läufen antreten. Die besten Sechs eines jeden Rennens rücken ins Finale vor.
21:10
Hockey (M)
Da ist der erneute Ausgleich der Albiceleste! Nach einer flachen Hereingabe von Bugallo von der rechten Seite hält Mazzilli kurz vor dem Tor den Schläger rein und fälscht den Ball damit unhaltbar für Danneberg zum 2:2 ins Tor ab (48.). Elf Minuten bleiben den Honamas noch, um hier zum dritten Mal die Führung zu erzielen.
21:08
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Die Flugshow der Hochspringerinnen geht als Duell weiter. Jaroslawa Mahutschich überwindet spielend leicht die 2,00 m, Nicola Olyslagers braucht dafür drei Anläufe. Aber drüber ist drüber! Nun werden zwei Zentimeter draufgepackt.
21:06
Leichtathletik - 800 m (F)
Im abschließenden Halbfinallauf testet Topfavoritin Keely Hodgkinson mal ihre Sprintfähigkeiten an - und diese sind durchaus intakt. Die Britin läuft in 1:56,86 Min die schnellste Zeit aller drei Halbfinale und zieht ebenso wie die zweitplatzierte Prudence Sekgodiso aus Südafrika (1:57,57) ins Finale ein. Über die Zeit schafft es unter anderem die Französin Renelle Lamote aus dem zweiten Rennen.
21:03
Hockey (M)
Auch nach dem dritten Viertel führen die Honamas mit 2:1 gegen Argentinien. Deutschland hat erneut die Chance durch eine Strafecke auf 3.1 zu stellen, scheitert aber erneut am starken Torhüter Santiago (42.). Noch 15 Minuten müssen die deutschen Hockey-Männer überstehen.
21:03
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Merlin Hummel gelingt in seinem zweiten Versuch eine Verbesserung auf 76,03 m, damit liegt der Kulmbacher weiter auf Platz neun. Für drei weitere Versuche muss der 22-Jährige sich aber noch mindestens um 1,35 Meter steigern. Hinter Ethan Katzberg ordnen sich Mychailo Kochan aus der Ukraine mit 79,39 m und der Norweger Eivind Henriksen mit 79,18 m auf den Plätzen zwei und drei ein. Und wo sind die Polen? Der fünfmalige Weltmeister Pawel Fajdek hat als Fünfter bislang 78,01 m angeboten, Tokio-Olympiasieger Wojciech Nowicki ist mit 77,42 m Siebter.
20:58
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Durch die Situation mit den vielen Fehlversuchen ist Christina Honsel bei 1,98 m plötzlich "nur" einen gelungenen Versuch von einer Bronzemedaille entfernt. Aber leider reißt die Wattenscheiderin auch im dritten Anlauf. Tatsächlich schaffen nur Jaroslawa Mahutschich und Nicola Olyslagers die 1,98 m. Da sich Honsel bei den Höhen zuvor zwei Fehlversuche erlaubt hat, reicht es für den sechsten Platz im Endklassement. Bronze sichern sich Eleanor Patterson und Iryna Geraschtschenko, die zuvor ohne Fehler geblieben sind.
20:54
Leichtathletik - 800 m (F)
Majtie Kolberg kämpft wie eine Löwin und läuft im Sog der Topathletinnen in 1:58,52 Min als Siebte zu einer neuen persönlichen Bestleistung. Wieder mal eine starke Leistung der 24-Jährigen! Ebenfalls ausgeschieden ist völlig überraschend die Britin Jemma Reekie als Fünfte in 1:58,01 Min, der auf der Zielgerade die Luft ausgeht. Ins Finale laufen die Äthiopierin Tsige Duguma (1:57,47) und Shafiqua Maloney aus Sankt Vincent und den Grenadinen (1:57,59).
20:48
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Nur zwei Athletinnen bewältigen die 1,98 m im ersten Versuch - und es sind die üblichen Verdächtigen Jaroslawa Mahutschich und Nicola Olyslagers. Christina Honsel fabriziert ebenso wie Iryna Geraschtschenko, Eleanor Patterson und die anderen sich noch im Wettbewerb befindenden Athletinnen zwei Fehlversuche.
20:44
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Weltmeister Ethan Katzberg lässt in seinem ersten Versuch seine Mähne wehen und den Hammer richtig weit fliegen. Mit 84,12 m schockt der Kanadier die Konkurrenz. Denn so weit ist in dieser Saison bislang nur eine Person gekommen - und das ist Katzberg selbst. Merlin Hummel startet bei seinem ersten Wurf formidabel mit 74,85 m und belegt vorerst den neunten Platz. Der Versuch des Franzosen Yann Chaussinand ist nachträglich ungültig gegeben worden.
20:41
Leichtathletik - 800 m (F)
Nur zwei Athletinnen aus den drei Vorläufen qualifizieren sich direkt für das Finale, zwei weitere kommen über die Zeit hinzu. Und diese ist bereits im ersten Rennen sehr schnell. Weltmeisterin Mary Moraa aus Kenia setzt sich in 1:57,86 MIn gemeinsam mit der Äthiopierin Worknesh Mesele (1:58,06). Auf die Zeit hoffen vorerst die Kubanerin Daily Cooper Gaspar (1:58,39) und die blutjunge Britin Phoebe Gill (1:58,47). Majtie Kolberg ist im zweiten Vorlauf dran.
20:39
Hockey (M)
Pause beim Hockey! Die Honamas führen mit 2:1 gegen die Albiceleste. Kurz vor der Pause hat Keenan noch die Chance mit einem Schussversuch von der linken Seite des Schusskreises zum Ausgleich zu kommen. Doch Deutschlands Torhüter Danneberg verhindert das 2:2 mit einer starken Parade.
20:37
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Der Franzose Yann Chaussinaud zeigt bereits in seinem ersten Versuch auf 78,99 m, in welche Richtung es hier für Medaillen gehen muss. Der ukrainische EM-Dritte Mychailo Kochan eröffnet mit 78,54 m, Tokio-Olympiasieger Wojciech Nowicki aus Polen kommt zunächst auf 77,42 m.
20:35
Hockey (M)
Vier Minuten vor der Pause hat Wellen die Chance auf 3:1 zu erhöhen. Vom rechten Schusskreis prüft er den argentinischen Torhüter Santiago, der den Ball nach vorne prallen lässt und Prinz den Ball vorm Tor nur um Zentimeter verpasst.
20:35
Leichtathletik - 800 m (F)
Die europäische Szene über 800 m hat die erst 22-jährige Britin Keely Hodgkinson längst im Sturm erobert, auf globaler Ebene hat es in drei Anläufen bislang nur zu Silber gereicht. Bei Olympia soll es diesmal klappen, auch weil Tokio-Olympiasiegerin Athing Mu bei den US-Meisterschaften stürzte und sich nicht qualifizieren konnte. Neben Weltmeisterin Mary Moraa aus Kenia wollen auch Hodgkinsons Landsfrau Jemma Reekie um Gold mitlaufen, die Gastgeber hoffen auf Renelle Lamote. Mit einem starken Hoffnungslauf hat Majtie Kolberg sich einen Platz im olympischen Halbfinale gesichert und völlig verdient.
20:34
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Bravo, Christina Honsel! Im zweiten Versuch ist die WM-Achte auch über die 1,95 m erfolgreich und egalisiert somit ihre persönliche Bestleistung. Fünf Athletinnen überqueren die 1,95 m sogar bereits im ersten Versuch: die Ukrainerinnen Jaroslawa Mahutschich und Iryna Geraschtschenko, die Australierinnen Nicola Olyslagers und Eleanor Patterson und die US-Amerikanerin Vashti Cunningham
20:32
Hockey (M)
Da ist die 2:1-Führung für Deutschland! Anschließend bekommen die Honamas eine Strafecke zugesprochen. Gonzalo Peillat nimmt die Strafecke direkt und schießt den Ball zentral aufs Tor, durch einen argentinischen Verteidiger wird der Ball noch unhaltbar oben rechts ins Tor abgefälscht (24.).
20:31
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Mit seinem WM-Titel stieß Ethan Katzberg im vergangenen Jahr im Alter von 21 Jahren endgültig in die Weltspitze ein und durchbrach die Siegesserie der polnischen Athleten. Auch im Olympiajahr kommt der Kanadier auf die mit mehr als drei Metern Abstand größte Weite und legt im Vergleich mit dem fünfmaligen Weltmeister Pawel Fajdek und Tokio-Olympiasieger Wojciech Nowicki die größere Konstanz an den Tag. Der für viele Jahre in Deutschland dahindümpelnde Hammerwurf hat mit dem EM-Vierten Merlin Hummel endlich vielversprechenden Nachwuchs erhalten. Bei seiner Olympia-Premiere kann der 22-Jährige seinen Wettkampf völlig frei absolvieren und dann mal sehen, was möglich ist.
20:30
Leichtathletik - 100 m (M)
Zwei der Favoriten sind im abschließenden Halbfinale vorne: Der Jahresbeste Kishane Thompson aus Jamaika scheint bei 9,80 Sek noch nicht alle Kräfte verpulvert zu haben, dahinter landet der Eugene-Weltmeister Fred Kerley aus den USA in 9,82 Sek. Ausgeschieden sind als Fünfter der Kanadier Andre de Grasse (9,98) und als Achter der Kenianer Ferdinand Omanyala (10,08). Es verspricht ein spannendes Finale zu werden!
20:30
Fechten - Florett, Mannschaft (M)
Die Franzosen triumphieren im Grand Palais vor heimischen Publikum. Trotz anfänglichem Rückstand geben sich die Franzosen nicht geschlagen und gewinnen am Ende souverän mit 45:32 die Bronzemedaille im Florett Teamwettbewerb. Im Kampf um Gold treffen gleich die Italiener auf Japan.
20:28
Hockey (M)
Auch das zweite Viertel ist bisher sehr ausgeglichen. Mats Grambusch wird zentral im Schusskreis bedient und zieht sofort ab. Er visiert das untere rechte Eck an, doch Torhüter Santiago ist mit dem linken Fuß dran (22.).
20:26
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Da waren es nur noch acht Athletinnen! Die Griechin Tatiana Gusin, die Türkin Buse Savaskan sowie die Französin Nawal Meniker scheidet bei 1,91 m aus. Weiter geht die Hatz nach Edelmetall für Christina Honsel und Co. bei 1,95 m.
20:20
Hockey (M)
Das erste Viertel beim Hockey im Viertelfinale zwischen Deutschland und Argentinien ist durch. Weiter steht es 1:1 zwischen den beiden Teams. Bundestrainer Andre Henning schwört sein Team noch einmal neu ein.
20:20
Leichtathletik - 100 m (M)
Joshua Hartmann hat gegen die namhafte Konkurrenz einen schweren Stand, zieht sich aber noch achtbar aus der Affäre. Nach einem durchwachsenen Start nimmt der Kölner auf der zweiten Hälfte an Fahrt auf und wird von neun Athleten Siebter in 10,16 Sek. Die direkten Plätze im Finale sichern sich Akani Simbine aus Südafrika in 9,87 Sek und Letsile Tebogo aus Botswana in 9,91 Sek. Tokio-Olympiasieger Lamont Marcell Jacobs aus Italien verpasst die direkte Qualifikation als Dritter, hat aber mit 9,92 Sek gute Karten, über die Zeit nachzurücken. Der Vorlauf-Schnellste Kenneth Bednarek aus den USA wird nur Vierter in 9,93 Sek.
20:14
Hockey (M)
Da ist der Ausgleich! Nach einer Strafecke für Argentinien und einer Grüner Karte gegen Zwicker verwandelt Casella Schuth die Strafecke unten rechts zum 1:1 (11.) ins Tor. Danneberg ist beim Gegentreffer machtlos.
20:14
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Jetzt läuft es für Christina Honsel! Die 29-Jährige bezwingt die 1,91 m diesmal auf Anhieb - wie die Favoritinnen Jaroslawa Mahutschich, deren Landsfrau Iryna Geraschtschenko, Nicola Olyslagers und Eleanor Patterson. Dahinter hagelt es Fehlversuche.
20:12
Leichtathletik - 100 m (M)
Wie schon in seinem Vorlauf geht US-Topstar Noah Lyles im ersten Halbfinale nicht als Gewinner von der Bahn! In einem rasanten Rennen muss sich der Weltmeister in 9,83 Sek mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Vor ihm rennt der Jamaikaner Oblique Seville in 9,81 Sek zu einer neuen persönlichen Bestleistung. Beide sehen wir im Finale um 21.50 Uhr wieder. Der Brite Louie Hinchliffe muss in 9,97 Sek auf einen von zwei Plätzen über die schnellste Zeit der Nachrücker spekulieren. Joshua Hartmann ist im zweiten Rennen dran.
20:11
Fechten - Florett, Mannschaft (M)
Nach sieben Kämpfen führen die Franzosen mit 30:23. Das französische Team wird vor allem vom Publikum im Grand Palais getragen. Die Amerikaner lassen sich aber nicht einschüchtern und kämpfen um jeden Punkt. Schafft es die USA noch mal an die Gastgebermannschaft heranzukommen, oder triumphieren die Franzosen bei ihrem Heimspiel?
20:10
Hockey (M)
Und da ist die Führung für Deutschland! Wellen setzt sich an der Grundlinie nach einer langen Ecke durch und legt den Ball in den Schusskreis. Im Zentrum nimmt Hinrichs den Ball mit der argentinischen Rückhand volley und schießt den Ball oben links zum 1:0 ins Tor (9.).
20:08
Hockey (M)
Das Viertelfinale zwischen den deutschen Hockey-Herren und Argentinien läuft. Nach rund fünf Minuten gibt noch keine Tore zu bestaunen. Die Albiceleste kommt gut raus versucht die Honamas immer wieder aus zu kontern. Die Olympiasieger von 2012 haben aber mehr Spielanteile und setzen sich immer wieder in der gegnerischen Hälfte fest.
20:08
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Aller guten Dinge sind manchmal auch Zwei! Christina Honsel bezwingt die 1,86 m im zweiten Versuch. Jaroslawa Mahutschich und Nicola Olyslagers lassen die erste Höhe aus.
20:06
Leichtathletik - 100 m (M)
In Tokio schnappte sich der Italiener Lamont Marcell Jacobs sensationell die Goldmedaille über 100 m, in Paris wollen die Sprinter aus Jamaika und den USA die Kraftverhältnisse zurechtrücken. Der jamaikanische Weltjahresbeste mit 9,77 Sekunden, Kishane Thompson, ist mit 23 noch ein unbeschriebenes Blatt und steht vor seinen ersten großen internationalen Meisterschaften. Nach drei WM-Titel will US-Star Noah Lyles seinen ersten Olympiasieg einfahren. Noch schneller war in diesem Sommer Ferdinand Omanyala aus Kenia, der Jamaikaner Oblique Seville nur knapp langsamer. Joshua Hartmann steht als erster Deutscher seit 40 Jahren ebenfalls im olympischen Halbfinale.
20:02
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Der Auftakt von Christina Honsel bei ihrer Einstiegshöhe 1,86 m ist noch alles andere als perfekt. Die Wattenscheiderin reißt die Latte mit ihren Oberschenkeln von der Halterung herunter. Noch schlechter läuft es aber für Valdileia Martins: Beim Anlauf zu ihrem allerersten Sprung vertritt sich die Brasilianerin unglücklich und zeigt direkt an, dass es für sie im Wettbewerb nicht weitergehen kann.
19:54
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Seit zwei Jahren dominiert Jaroslawa Mahutschich aus der Ukraine den Frauen-Hochsprung nach Belieben, vor dreieinhalb Wochen übertrumpfte die Weltmeisterin mit 2,10 m schließlich den 37 Jahre alten Weltrekord von Stefka Kostadinowa - in Paris. Nach Bronze in Tokio als damals 19-Jährige möchte Mahutschich mit diesem guten Omen erst recht zwei Stufen höherklettern. Am ehesten daran hindern könnte sie die australische WM-Dritte Nicola Olyslagers, die Mahutschich in dieser Saison als einzige Athleten schlagen konnte. Für eine Medaille kommt außerdem die frühere Weltmeister Eleanor Patterson, ebenfalls aus Australien, infrage. Die erst 19-jährige Vizeeuropameisterin Angelina Topic musste nach gelungener Qualifikation wegen einer Knöchelverletzung zurückziehen. Von zwei deutschen Athletinnen hat es Christina Honsel ins olympische Finale geschafft.
19:52
Leichtathletik - 400 m (M)
Der abschließende Vorlauf ist eine rein europäische Angelegenheit. Im Gegensatz zum Finale bei der WM behält der Brite Charles Dobson in 44,96 Sek die Oberhand vor Europameister Alexander Doom aus Belgien (45,01). Auch London-Olympiasieger Kirani James aus Grenada bleibt weiter im Wettbewerb mit seinem Vorlaufsieg in 44,78 Sek und hält dabei sogar Teenager Christopher Morales-Williams aus Kanada (44,96) in Schach.
19:46
Schwimmen - 4x100 m Lagen (F)
Gold: USA (Regan Smith, Lilly King, Gretchen Walsh, Torri Huske) 3:49,63, Silber: Australien (Kaylee McKeown, Jenna Strauch, Emma McKeon, Mollie O'Callaghan) 3:53,11, Bronze: China (Wan Letian, Tang Qianting, Zhang Yufei, Yang Junxuan) 3:53,23 - im Vorlauf ausgeschieden: Deutschland (Laura Riedemann, Anna Elendt, Angelina Köhler, Nina Holt)
19:43
Schwimmen - 4x100 m Lagen (F)
In den Vorläufen lag Australien deutlich vorne, das Finale ist ein Schaulaufen der USA. Völlig ungefährdet schwimmt das nordamerikanische Starensemble mit Regan Smith, Lilly King, Gretchen Walsh und Torri Huske in 3:49,63 Min zu einem neuen Weltrekord! Erstmals in dieser Disziplin unterbietet eine Staffel die 3:50-Minuten-Marke! Dahinter holt Mollie O'Callaghan auf der letzten Teilstrecke für Australien noch zwei Plätze auf und schließlich Silber in 3:53,11 Min. Bronze geht nach China (3:53,23), Kanada geht als Vierter in 3:53,91 Min leer aus.
19:38
Leichtathletik - 400 m (M)
Der Tokio-Olympiasieger Steven Gardiner von den Bahamas fehlt an der Startlinie, wird also in Paris nicht erneut Gold gewinnen. Goldkandidat ist jedoch Quincy Hall, der sich in 44,28 Sek auch nicht vom voranstürmenden Australier Reece Holder, der am Ende Dritter in 44,53 Sek wird, beeindrucken lässt. Der US-Amerikaner nimmt unmittelbar nach dem Rennen per Videotelefonat Kontakt mit seiner Familie auf, als hätte er schon eine Medaille gewonnen.
19:35
Fechten - Florett, Mannschaft (M)
Der Kampf um Platz drei hat begonnen. Das Team der USA trifft auf der Planche auf die Gastgeber Frankreich. Nach der dritten Runde führen die Amerikaner 13:10 im Florett Teamwettbewerb.
19:34
Schwimmen - 4x100 m Lagen (F)
Auf jeder Teilstrecke der Lagenstaffel eine Spitzenschwimmerin an den Start zu bringen, gelingt selbst Topnationen nicht immer. Aber gerade die USA können aus einem großen Pool an Ausnahmeathletinnen wählen. Die mit Abstand beste Vorlaufzeit schwamm jedoch Australien. Die deutschen Frauen mit Laura Riedemann (Rücken), Anna Elendt (Brust), Angelina Köhler (Schmetterling) und Nina Holt (Freistil) haben den Einzug ins große Beckenfinale als Neunter leider knapp verpasst. Die letzte Entscheidung in der La Defense Arena steht bevor.
19:31
Hockey (M)
Um 20 Uhr treffen die Honamas im Viertelfinale auf Argentinien. Die Südamerikaner haben in ihrer Gruppenphase ehr unter ihren Erwartungen performt. Die Olympiasieger von 2016 verloren zum Auftakt mit 0:1 gegen Australien, darauf folgte ein 1:1-Unentschieden gegen Indien und ein 2:0-Sieg gegen Neuseeland. Danach siegten die Albiceleste mit 2:1 gegen Irland und holten ein 3:3-Unentschieden gegen Vizeweltmeister Belgien. Durch das Unentschieden zuletzt sicherte sich die Mannschaft von Cheftrainer Mariano Ronconi am Ende den Vierten Platz in Gruppe B. Besser verlief die Gruppenphase für die deutschen Hockeyherren. Das Team von Bundestrainer Andre Henning zog als Gruppenerster ins Viertelfinale ein. Damit liegt die Favoritenrolle klar bei Deutschland. Schon 2020 trafen beide Teams im Viertelfinale aufeinander. Damals setzte sich das deutsche Hockeyteam mit 3:1 durch.
19:31
Schwimmen - 4x100 m Lagen (M)
Gold: China (Xu Jiayu, Qin Haiyang, Sun Jiajun, Pan Zhanle) 3:27,46, Silber: USA (Ryan Murphy, Nic Fink, Caeleb Dressel, Hunter Armstrong) 3:28,01, Bronze: Frankreich (Yohann Ndoye-Brouard, Leon Marchand, Maxime Grousset, Florent Manaudou) 3:28,38, ... 7. Deutschland (Ole Braunschweig, Melvin Imoudu, Luca Armbruster, Josha Salchow) 3:32,46
19:28
Leichtathletik - 400 m (M)
Jean Paul Bredau geht nach einem schwächeren Rennen in der Mixedstaffel am Freitag in seinem Lauf all-in und schnuppert am Weiterkommen. Aber es reicht nicht ganz für den direkten Einzug ins Halbfinale. Der Potsdamer wird Vierter in 45,07 Sek - acht Hundertstelsekunden hinter dem drittplatzierten Italiener Luca Sito (44,99). Ganz vorne landet Muzala Samukonga aus Sambia in 44,56 Sek. Den zweiten Vorlauf entscheidet der frühere Weltmeister Michael Norman aus den USA für sich und setzt in 44,10 Sek ein kleines Ausrufezeichen.
19:26
Tennis - Damendoppel (F)
Gold: Sara Errani/Jasmine Paolini (Italien), Silber: Mirra Andrejewa/Diana Schnaider, Bronze: Cristina Bucsa/Sara Sorribes Tormo (Spanien). - In der ersten Runde ausgeschieden: Angelique Kerber/Laura Siegemund (Kiel/Metzingen), Tamara Korpatsch/Tatjana Maria (Hamburg/Bad Saulgau)
19:25
Tennis - Damendoppel (F)
Italiens Frauen-Doppel holt sich Gold. Sara Errani und Jasmine Paolini drehen ihr Match gegen Mirra Andrejewa und Diana Schnaider und gewinnen 10:7 im Match-Tiebreak. Bronze sichert sich das spanische Doppel Bucsa/Sorribes Tormo.
19:24
Basketball - 3x3 (M)
Die USA ohne Chancen gegen die Niederlande. Mit dem 21:6-Sieg gegen die USA setzt sich die Niederlande auf den zweiten Tabellenplatz und zieht direkt in das Halbfinale ein. Die USA hingegen verpasst die Qualifikation für das Viertelfinale und scheidet schon in der Vorrunde aus.
19:22
Schwimmen - 4x100 m Lagen (M)
Was Leon Marchand nicht geschafft hat, erledigt dann Maxime Grousset: Der Schmetterlingsschwimmer bringt die französische Staffel unter großem Getöse des Publikums in Führung. Schlussschwimmer Florent Manaudou, der sonst auf den 50 Metern zuhause ist, um sein Leben, kann sich gegen den Chinesen Pan Zhanle und den US-Amerikaner Hunter Armstrong nicht ganz behaupten. Dennoch: Starkes Bronze für die französische Equipe um Leon Marchand in 3:28,38 Min. Gold krallt sich China in 3:27,46 Min vor den USA (3:28,01). Die deutsche Staffel gewinnt den Zweikampf gegen die Niederlande um Platz sieben in einer Zeit von 3:32,46 Min. Ein versöhnliches Ende für die deutschen Beckenschwimmer!
19:17
Schwimmen - 4x100 m Lagen (M)
Nach den ersten beiden Schwimmern liegt die deutsche Staffel an siebter Stelle. Die Nase vorn hat China, dahinter liegen die USA, Frankreich und Großbritannien nahezu gleichauf.
19:13
Leichtathletik - 400 m (M)
Europarekordler Matthew Hudson-Smith macht zum Auftakt der Vorläufe einen sehr aufmerksamen Eindruck. Ohne sich zu sehr zu verausgaben, joggt der Brite in 44,78 Sek gerade auf den letzten 50 Metern mit elf Hundertstelsekunden Vorsprung auf den US-Amerikaner Christopher Bailey (44,89) zum Sieg seines Rennens. John Paul Bredau, der einzige deutsche Starter, geht im dritten von sechs Läufen an den Start.
19:10
Tennis - Damendoppel (F)
Die Italienerinnen Sara Errani und Jasmine Paolini schlagen im Frauen-Doppel zurück und gleichen in Sätzen aus (6:1). Satz drei muss nun die Entscheidung um Gold bringen.
19:10
Segeln - Kite (F)
Und auch die Kitesurferinnen sind für heute mit ihren Rennen durch. Leonie Meyer sicherte sich dabei zweimal den vierten und zweimal den achten Rang und liegt nach dem ersten Tag mit 16 Netzpunkten auf dem siebten Rang, der nach 16 Rennen für das Halbfinale reichen würde. Die Gesamtwertung führt aktuell die Französin Lauriane Nolot mit fünf Netzpunkten an.
19:07
Schwimmen - 4x100 m Lagen (M)
Die Lagenstaffeln bilden zum Abschluss der Beckendisziplinen traditionell einen Höhepunkt - mit deutscher Beteiligung im Finale. Für den DSV gehen auch heute Ole Braunschweig (Rücken), Melvin Imoudu (Brust), der Lucas Matzerath ersetzt, Luca Armbruster (Schmetterling) und Josha Salchow (Brust) an den Start. Nach vier Einzelmedaillen möchte der Franzose Leon Marchand nun auch im Team nach Edelmetall greifen. Die Staffeln aus den USA, China, Großbritannien und Australien werden etwas dagegen haben.
19:05
Volleyball (F)
China gewinnt auch das dritte Spiel der Vorrunde. Mit einem 3:1 (21:25, 25:20, 25:22, 29:27) gegen das Team aus Serbien setzten sich die Chinesen auf Rang eins der Gruppe A und sind somit auch im Viertelfinale des olympischen Turniers. Die USA ziehen ebenfalls direkt in das Viertelfinale.
19:05
Hockey (M)
Die Hockey-Männer der Niederlande gewinnen mit 2:0 gegen Australien und sichern sich das Halbfinal-Ticket. Gegner dort wird Spanien sein. In diesem Duell könnte sich ein deutscher Gegner im Spiel um Gold bzw. Bronze ergeben, sollten die Honamas heute Abend gewinnen.
19:02
Leichtathletik - 400 m (M)
Erst wenige Wochen vor den Olympischen Spielen haben der Brite Matthew Hudson-Smith mit einem neuen Europarekord und der US-Amerikaner Quincy Hall für Zeiten unter 44 Sekunden gesorgt. Erstmals seit Olympia 1980 in Moskau, als der Westen die Spiele boykottiert hatte, könnte die Goldmedaille über 400 m also wieder nach Europa gehen. Dies könnte auch dem belgischen Europameister Alexander Doom gelingen, während Tokio-Olympiasieger Steven Gardiner von den Bahamas bisher seiner Form hinterherlief. Mit jugendlichem Elan will der Teenager Christopher Morales Williams aus Kanada in Richtung der Medaillen sprinten. Der deutsche Starter Jean Paul Bredau hat in diesem Jahr einen Riesenschritt nach vorne gemacht. Wenn der 25-Jährige an seine Bestzeit heransprintet, muss nach dem Vorlauf und dem Hoffnungslauf noch nicht Schluss sein.
19:00
Schwimmen - 1500 m Freistil (M)
Gold: Bobby Finke (USA) 14:30,67, Silber: Gregorio Paltrinieri (Italien) 14:34,55, Bronze: Daniel Wiffen (Irland) 14:39,63 - im Vorlauf ausgeschieden: Florian Wellbrock (Magdeburg), Sven Schwarz (Hannover)
18:58
Schwimmen - 1500 m Freistil (M)
Start-Ziel-Sieg für Bobby Finke! Und der zweite Weltrekord dieser Spiele im Schwimmen! Der wie ein Uhrwerk zu seinem zweiten Olympiasieg schwimmende US-Amerikaner zieht auf der letzten Bahn endgültig davon und siegt in 14:30,67 Min letztendlich souverän vor dem Italiener Gregorio Paltrinieri in 14:34,55 Min. Mit knapp neun Sekunden Rückstand auf Finke holt sich der Ire Daniel Wiffen seine zweite Medaille, diesmal ist es Bronze.
18:58
Segeln - Dinghy (M)
Auch im Segeln in der Klasse ILCA7 geht es mit den Rennen weiter. Der Vierte der diesjährigen Weltmeisterschaft Philipp Buhl erlebt dabei eine Achterbahnfahrt. Der Deutsche wird erst im siebten Rennen wegen eines Fehlstartes disqualifiziert und gewinnt dann das achte Rennen. Durch den Sieg im achten Rennen springt der Allgäuer im Gesamtranking auf Platz 13 vor. Aktuell führt zwei Rennen vor dem Medal-Race der Australier Matt Wearn die Wertung an. Wieder schaffen es die besten Zehn in das Medaillenrennen. Buhl müsste also auf den Iren Finn Lynch, der aktuell auf Platz zehn in der Gesamtwertung liegt, noch sieben Zähler aufholen.
18:57
Beachvolleyball (F)
Im Schatten des Eiffelturms bezwingt das Schweizer Duo Hueberli/Brunner die Spanierinnen Fernandez Steiner/Soria Gutierrez in zwei Sätzen (23:21, 21:16). Im Achtelfinale zeigen die Schweizerinnen keine großen Schwächen und machen den Deckel bereits nach 44 Minuten Spielzeit drauf.
18:54
Schwimmen - 1500 m Freistil (M)
Bobby Finke erhöht wieder das Tempo, aber Gregorio Paltrinieri lässt sich im Gegensatz zu Daniel Wiffen nicht abschütteln. Auf den letzten 200 Metern deutet sich ein packender Zweikampf um Weltrekord und Gold an, der Ire dürfte seine Bronzemedaille sicher haben.
18:52
Schwimmen - 1500 m Freistil (M)
Bahn für Bahn büßt der Führende Bobby Finke Zehntelsekunde für Zehntelsekunde an Vorsprung auf seine Verfolger ein, liegt aber weiterhin auf Weltrekordkurs. Nach 900 Metern ist der Italiener Gregorio Paltrinieri nicht einmal mehr eine Sekunde hinter dem US-Amerikaner zurück. Auch Daniel Wiffen ist noch längst nicht geschlagen.
18:50
Basketball (F)
Das Wunder von Paris bleibt aus. Die deutschen Basketballerinnen verlieren ihr drittes Gruppenspiel gegen die USA mit 68:87. Immerhin: Das erste und vierte Viertel entscheiden die Deutschen für sich. Die US-Girls bauen somit ihre Serie aus, seit 1992 kein Spiel eines olympischen Turniers mehr verloren zu haben. Die Viertelfinals werden am Mittwoch ausgespielt, der deutsche Gegner und die Uhrzeit stehen noch nicht fest.
18:47
Segeln - Nacra 17
Ein starken zweiten Tag erwischt das deutsche Duo Kohlhoff/Stuhlemmer im Nacra 17. Nach Platz sechs im vierten Rennen, steigert sich das Mixed-Duo und sichert sich danach den dritten und zweiten Platz. Damit geht es für die beiden, die für den Kieler Yacht-Club starten, in der Gesamtwertung auf Platz vier vor. Das Ranking nach sechs von zwölf Rennen führt das Weltmeister-Duo Tita/Banti an. Erneut kommen die besten Zehn in das Medaillenrennen.
18:47
Schwimmen - 1500 m Freistil (M)
Ungewohnterweise gibt Tokio-Olympiasieger Bobby Finke aus den USA das Tempo vor und diktiert mit einer Körperlänge Vorsprung nach einem Drittel der Strecke das Rennen vor dem Italiener Gregorio Paltrinieri. Weltmeister Daniel Wiffen hält an dritter Stelle sein gewohntes Tempo mit drei Sekunden Abstand zur Spitze.
18:41
Schwimmen - 1500 m Freistil (M)
Von der kürzesten Beckenstrecke zur längsten. Mit seinem Sieg über die 800 m Freistil schrieb Daniel Wiffen als erster irischer Goldmedaillengewinner im Schwimmen Geschichte. Wenige Tage später könnte der Weltmeister über die 1500 m Freistil sogar das zweite Gold folgen lassen. Die Chancen stehen wie über die halbe Strecke gut. Eine bittere Enttäuschung erlebte im Vorlauf wie schon über die kürzere Strecke Florian Wellbrock, der das Finale trotz Medaillenambitionen ebenso wie Sven Schwarz deutlich verfehlte.
18:40
Tennis - Damendoppel (F)
Satz eins im Finale des Frauen-Doppels geht an die unter neutraler Flagge startenden Mirra Andrejewa und Diana Schnaider. Den Vorteil erarbeitet sich das Duo durch ein 6:2 gegen die Italienerinnen Sara Errani und Jasmine Paolini.
18:40
Schwimmen - 50 m Freistil (F)
Gold: Sarah Sjöström (Schweden) 23,71, Silber: Meg Harris (Australien) 23,97, Bronze: Zhang Yufei (China) 24,20 - ohne deutsche Beteiligung
18:39
Segeln - Kite (M)
Auch die Männer im Kitesurfen bestreiten ihre ersten Wettkämpfe bei diesen Olympischen Spielen. Nach vier Rennen führt der Slowene Toni Vodisek das Feld an. Auch ein deutscher Starter ist beim Kitesurfen vertreten. Jannis Maus belegt heute die Plätze acht, neun und elf. Im letzten Rennen verpasst der 28-Jährige nur um drei Sekunden den Sieg und belegt nach dem ersten Tag in der Gesamtwertung den guten achten Rang. Insgesamt qualifizieren sich nach 16 Rennen die besten zwei Kitesurfer direkt für das Finale. Die Plätze drei bis zehn kommen ins Halbfinale.
18:39
Schwimmen - 50 m Freistil (F)
Sie hat es schon wieder getan: Es ist das erwartete zweite Gold für Sarah Sjöström in 23,71 Sek! Die US-Amerikanerin Gretchen Walsh startet gut und hält auf den ersten 25 Metern gut mit Sjöström mit. Doch dann knickt die Zweite über 100 m Schmetterling ein - und die Schwedin bleibt vorne. Walsh muss noch Meg Harris aus Australien (23,97) und die Chinesin Zhang Yufei (24,20) passieren lassen und geht als Vierte in 24,21 Sek ebenso leer aus wie die Polin Katarzyna Wasick in 24,33 Sek als Fünfte. Auch kurios: Für die Chinesin ist es bereits die vierte Bronzemedaille in Paris!
18:32
Segeln - Dinghy (F)
Auch die Rennen sieben und acht sind im ILCA6 für heute zu Ende gegangen. Julia Büssellberg fährt dabei erst auf einen 23. Platz und kommt dann im achten Rennen auf Rang 34 ins Ziel. Dadurch rutscht sie auf den 23. Platz im Gesamtranking ab. Nach acht von zehn Rennen führt die Niederländerin Marit Bouwmeester das Feld an. Nur die besten Zehn qualifizieren sich für das Medaillenrennen.
18:28
Basketball (F)
Das dritte Viertel läuft für die deutschen Basketballerinnen etwas besser, wenn gleich die USA weiter davon zieht und auf 46:69 aus deutscher Sicht stellt.
18:26
Schwimmen - 50 m Freistil (F)
In wenigen Minuten geht es zu den letzten Entscheidungen im Beckenschwimmen ins Pariser Hochhausviertel La Defense. Sarah Sjöström kann es noch - und wie. Die 30-jährige Schwedin holte in Paris erst unerwartet Olympia-Gold über die 100 m Freistil. Über die kürzeste Strecke im Programm der Frauen schwamm Sjöström, die in Tokio dort Silber holte, im Halbfinale gut eine halbe Sekunde schneller als die komplette Konkurrenz und verfehlte ihren eigenen Weltrekord nur um fünf Hundertstelsekunden. Nach den Eindrücken der bisherigen Läufe kann sich Sjöström eigentlich nur selbst schlagen.
18:18
Boxen - bis 92 kg (M)
Auch das letzte Halbfinale im Boxen in der Gewichtsklasse bis 92 Kilogramm bei den Männern ist entschieden! Der Usbeke Lasisbek Mullojonow kämpft sich mit einem 4:1-Punktsieg gegen den Boxer aus Tadschikistan, Dawlat Boltajew durch. Boltajew hat damit Bronze bei diesen Olympischen Spielen sicher.
18:15
Radsport - Straßenrennen (F)
Gold: Kristen Faulkner (USA), Silber: Marianne Vos (Niederlande), Bronze: Lotte Kopecky (Belgien), ...16. Liane Lippert (Friedrichshafen), 32. Antonia Niedermaier (Bruckmühl), 40. Franziska Koch (Mettmann).
18:14
Radsport - Straßenrennen (F)
Die deutsche Liane Lippert kommt als 16. ins Ziel mit 4:04 Minuten Rückstand auf die Siegerin Kristen Faulkner.
18:12
Radsport - Straßenrennen (F)
Spannung bis zum Schluss! Drei Kilometer vor dem Ziel wird das Spitzenduo um Marianne Vos von der Goldfavoritin Lotte Kopecky und Kirsten Faulkner eingeholt. Dann die große Überraschung: Die Amerikanerin Faulkner attackiert und keine der drei Verfolgerinnen will die Nachführarbeit leisten. Davon profitiert Faulkner. Sie setzt sich einige Sekunden ab und wird nicht mehr eingeholt. Dahinter der Kampf um Silber: Marianne Vos landet im Fotofinish auf zwei, die Weltmeisterin Lotte Kopecky nur auf drei.
18:11
Hockey (M)
Halbzeit im dritten Viertelfinale des Männer-Turniers. Zwischen den Niederländern und Australien steht es noch 0:0. Auf Deutschlands könnte der Sieger erst im Finale bzw. Spiel um Platz drei treffen.
18:03
Boxen - bis 80 kg (M)
Auch in der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm stehen die Finalisten fest. Nachdem sich am Mittag bereits der Kasache Oralbai die Finalteilnahme sicherte, holt sich der Ukrainer Oleksandr Chyschnjak mit einem 3:2-Punktsieg gegen den Weltranglistenzweiten Arlen Lopez Cardona den zweiten Finalplatz. Der Kubaner hat damit die Bronzemedaille sicher.
17:57
Beachvolleyball (F)
Beim Beachvolleyball gibt es im Achtelfinale der Frauen die erste Überraschung! Das starke brasilianische Duo und die aktuellen Dritten der Weltrangliste Carol/Barbara unterliegen in ihrem Achtelfinale klar mit 22:24 und 14:21 dem australischen Duo Mariafe/Clancy. Die Australierinnen belegen im World Ranking nur den 26. Rang.
17:55
Basketball (F)
Die US-Amerikanerinnen finden im zweiten Viertel zu ihrer (alten) Stärke zurück und führen zur Pause mit 41:29 gegen die DBB-Auswahl.
17:51
Radsport - Straßenrennen (F)
Liane Lippert kann das hohe Tempo in der Verfolgergruppe nicht mehr mitgehen und fällt zurück. Vorne fahren immer noch Marianne Vos und Blanka Vas.
17:49
Golf (M)
Gold: Scottie Scheffler (USA), Silber: Tommy Fleetwood (Großbritannien),
Bronze: Hideki Matsuyama (Japan), ... 26. Stephan Jäger (München) und Matthias Schmid (Herzogenaurach).
17:48
Golf (M)
Auch die Medaillenentscheidung im Golf ist gefallen! Bei den Männern holt sich der Weltranglistenerste Scottie Scheffler mit einer furiosen Schlussrunde am Ende mit 19 Schlägen unter Par die Goldmedaille. Der Brite Tommy Floodwood schielte lange auf den Olympiasieg, vergibt aber an den letzten Löchern am Ende die Goldmedaille und muss sich mit Silber (-18) begnügen. Der Japaner Hideki Matsuyama (-17) sichert sich die Bronzemedaille. Die beiden deutschen Teilnehmer Matthias Schmid und Stephan Jäger teilen sich mit fünf unter Par den 26. Platz.
17:47
Radsport - Straßenrennen (F)
Marianne Vos sucht die Flucht nach vorne. Die Niederländerin attackiert in der Spitzengruppe und kann sich einige Sekunden absetzten. Ihr kann nur die Ungarin Blanka Vas folgen. Schaffen die beiden es den Vorsprung ins Ziel zu bringen? Liane Lippert ist nun in der ersten Verfolgergruppe.
17:45
Badminton - Doppel (M)
Gold: Lee Yang/Wang Chi-Lin (Taiwan), Silber: Liang Wei Keng/Wang Chang (China), Bronze: Aaron Chia/Wooi Yik Soh (Malaysia). - Vor dem zweiten Gruppenspiel aufgegeben: Mark Lamsfuß/Marvin Seidel (Wipperfeld/Saarbrücken)
17:44
Badminton - Doppel (M)
Lee Yang und Wang Chi-Lin aus Taiwan sichern sich den Olympiasieg im Männer-Doppel. Schon in Tokio holten sie olympisches Gold. Im Finale besiegen sie das chinesische Duo Liang Wei Keng/Wang Chang mit 2:1 (21:17, 18:21, 21:19). Taiwan feiert damit sein erstes Gold in Paris.
17:40
Radsport - Straßenrennen (F)
Noch 20 Kilometer bis zum Ziel. Noch immer fährt die deutsche Liane Lippert in der Spitzengruppe, die jetzt nur noch aus neuen Fahrerinnen besteht. Dahinter versuchen drei Fahrerinnen noch an die Spitze heranzukommen. Darin unter anderem die starke Niederländerin Lorena Wiebes, die in einem Sprint gute Chancen auf den Sieg hätte.
17:35
Boxen - bis 63 kg (M)
Auch der zweite Finalist in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm steht! Der Kubaner Erislandy Alvarez Borges setzt sich mit einem klaren 5:0-Punktsieg gegen den Georgier Lascha Guruli durch und steht damit im Endkampf um Gold. Der Georgier hat durch die Niederlage die Bronzemedaille bereits sicher, da es im Boxen keinen Kampf um Platz drei gibt.
17:32
Basketball (F)
Das erste Viertel ist zu Ende. Deutschland führt verdient mit 19:16 gegen die sichtlich unzufriedenen US-Girls.
17:31
Handball (M)
Der Viertelfinalgegner des DHB-Teams steht! Die Franzosen setzen sich in ihrem letzten Gruppenspiel mit 24:20 gegen Ungarn durch und sichern damit den vierten Platz in der Gruppe B ab. Damit kommt es am Mittwoch zum Viertelfinal-Duell zwischen Deutschland und Frankreich.
17:26
Kanuslalom - Kajak-Cross (F)
Auch die letzten Viertelfinal-Teilnehmerinnen im Kajak-Cross bei den Frauen stehen fest. Neben Elena Lilik und Ricarda Funk sind auch die zwei Französinnen Camille Prigent und Angele Hug im morgigen Viertelfinale dabei. Zudem sind Mallory Franklin, Wiktoriia Us, Ana Satila, Monica Doria Vilarrubla, Kimberley Woods, Evy Leibfarth, Alena Marx, Luuka Jones, Noemie Fox, Maialen Chourraut, Stefanie Horn und Carole Diana Bouzidi für die nächste Runde qualifiziert.
17:25
Basketball (F)
Die deutschen Basketballerinnen starten mutig und stark ins erste Viertel, sodass die USA nach fünf Minuten die erste Auszeit nimmt. Deutschland führt 17:14.
17:19
Radsport - Straßenrennen (F)
Das Straßenrennen der Damen geht in die heiße Phase. Die Favoritin Lotte Kopecky kann sich mit zehn anderen Fahrerinnen vom Hauptfeld absetzten. Auch die deutsche Liane Lippert befindet sich in der Spitzengruppe. Das Hauptfeld setzt jedoch alles daran, den Abstand von 40 Sekunden zu verringern und den Anschluss zu schaffen. Noch sind allerdings 35 Kilometer zu fahren.
17:19
Badminton - Doppel (M)
Ausgleich im Finale des Herren-Doppels. Die Chinesen Liang Wei Keng und Wang Chang schlagen im zweiten Satz zurück und gewinnen gegen Lee Yang und Wang Chi-Lin aus Taiwan mit 21:18. Die Entscheidung um Gold fällt also im dritten und entscheidenden Satz.
17:18
Boxen - bis 51 kg (M)
Auch in der Gewichtsklasse bis 51 Kilogramm bei den Männern steht der zweite Finalist fest. Nachdem sich am Mittag bereits der Franzose Bennama durchsetzte, gewinnt nun der Usbeke Hasanboy Dusmatow mit einem 5:0-Punktsieg gegen den Boxer von den kapverdischen Inseln, David de Pina. De Pina sichert sich damit die Bronzemedaille.
17:15
Kanuslalom - Kajak-Cross (F)
Auch der sechste Vorlauf hat es in sich. Dort trifft die WM-Zweite von 2022 Kimberley Woods auf die Dritte der Weltmeisterschaft von Augsburg, Monica Vilarrubla. Beide setzen sich gleich zu Beginn des Rennens von den anderen beiden Konkurrentinnen ab und fahren einen Vorsprung heraus und qualifizieren sich sicher für die morgigen Viertelfinals (ab 15.30 Uhr).
17:12
Turnen, Kunstturnen - Sprung (M)
Gold: Carlos Edriel Yulo (Philippinen) 15,116 Punkte, Silber: Artur Dawtijan (Armenien) 14,966, Bronze: Harry Hepworth (Großbritannien) 14,949. - ohne deutsche Beteiligung
17:11
Turnen, Kunstturnen - Sprung (M)
Carlos Edriel Yulo von den Philippinen springt am besten! Der Weltmeister von 2021 überzeugt mit zwei top Sprüngen um bekommt 15.116. Dahinter landet der Armenier Artur Davtyan mit 14.966 Punkten auf dem zweiten Rang. Bronze geht an den Briten Harry Hepworth (14.949). Ein deutscher Turner konnte sich nicht für das Finale qualifizieren.
17:06
Basketball (F)
Um 17.15 Uhr freuen sich die deutschen Basketballerinnen auf ihr letztes Gruppenspiel gegen die USA. Beide Teams sind schon sicher für das Viertelfinale qualifiziert, es geht aber noch um die Endplatzierung in der Gesamtwertung. Die USA sind dort Dritter, Deutschland Sechster. Ein Sieg würde den Deutschen einen Platz unter den besten Drei sichern. Dieses Ziel ist trotz des sensationellen Turnierverlaufs ambitioniert, denn die USA gelten als heißester Kandidat auf die Goldmedaille. Neun davon haben sie bereits in der olympischen Historie gesammelt, auch die letzten vier Weltmeisterschaften haben die US-Girls für sich entschieden.
17:05
Tennis - Herreneinzel (M)
Gold: Novak Djokovic (Serbien), Silber: Carlos Alcaraz (Spanien), Bronze: Lorenzo Musetti (Italien). - Im Viertelfinale ausgeschieden: Alexander Zverev (Hamburg/Nr. 3), im Achtelfinale ausgeschieden, Dominik Koepfer (Furtwangen), in der 2. Runde ausgeschieden: Maximilian Marterer (Nürnberg), in der 2. Runde nicht angetreten: Jan-Lennard Struff (Warstein).
17:04
Tennis - Herreneinzel (M)
Novak Djokovic gewinnt die Goldmedaille im Tennis! Es ist seine erste und die erste für Serbien bei diesen Olympischen Spielen. Der erste Matchball vom "Djoker" sitzt. Damit hat er alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Carlos Alcaraz gewinnt in einem herausragenden Tennisspiel auf dem Court Philippe-Chatrier die Silbermedaille.
17:03
Kanuslalom - Kajak-Cross (F)
Auch Ricarda Funk erwischt einen super Start und setzt sich an die Spitze. Mit der Neuseeländerin Jones können sich die beiden Kanutinnen einen großen Abstand herausfahren und die 32-jährige Deutsche kommt als Zweite ins Ziel. Damit steht auch die Olympiasiegerin im Kajak von 2021 im Kajak-Cross-Viertelfinale.
17:00
Boxen - bis 54 kg (F)
Die Weltmeisterin im Bantamgewicht Hatice Akbas setzt sich mit einem 3:2-Punktsieg gegen die Südkoreanerin Im Aeji durch und steht im Finale. Damit sichert sich die Südkoreanerin die Bronzemedaille.
16:58
Kanuslalom - Kajak-Cross (F)
Da ist die Überraschung im Kajak-Cross! Die große Favoritin auf Gold scheitert im Vorlauf! Im dritten Vorlauf kommt es nun zum Aufeinandertreffen der beiden Schwestern aus Australien. Jessica Fox trifft auf ihre jüngere Schwester Noemie, die sich gleich zu Beginn des Rennes an die Spitze setzt. Sie erwischt einen viel besseren Start als ihre Schwester und die große Favoritin auf den Olympiasieg. Jessica Fox kämpft noch um Platz zwei, bleibt dann aber am Tor hängen und kommt nur als Dritte ins Ziel und verpasst damit das Viertelfinale knapp.
16:53
Kanuslalom - Kajak-Cross (F)
Lilik überzeugt im Vorlauf! Die Augsburgerin ist nun an der Reihe. Die Olympia-Zweite im Canadier erwischt einen guten Start, arbeitet sich an die Spitze und fährt in der Rollzone schon einen kleinen Vorsprung heraus. Die Italienerin Stefanie Horn folgt ihr, doch beide können sich schon gut von den Plätzen drei und vier absetzen und entscheiden sich dann für verschiedene Tor. Lilik kommt als Erste ins Ziel und qualifiziert sich mit der Italienerin für das Viertelfinale. Auch die Gastgeberinnen können sich schon über ein Viertelfinal-Ticket freuen. Camille Prigent gewann bereits den ersten Vorlauf.
16:53
Tennis - Herreneinzel (M)
Auch der zweite Satz zwischen Novak Djokovic und Carlos Alcaraz geht in den Tiebreak. Holt sich der Serbe seine erste Goldmedaille oder gleicht der Spanier zum 1:1 aus?
16:40
Handball (M)
Im Vorrundenspiel zwischen Frankreich und Ungarn steht es zur Halbzeit 11:8. Stand jetzt würde der Gastgeber in das Viertelfinale einziehen und dort auf Deutschland treffen.
16:38
Tennis - Herreneinzel (M)
Beim Herreneinzelfinale wird überragendes Tennis gespielt. Den Stoppball von Djokovic kann Alcaraz so eben noch erlaufen. Dann spielt der Serbe eine harte Rückhand, die für den Spanier unerreichbar ist. Wieder einmal steht es 40:40. Trotzdem gelingt es dem Wimbledon-Champion von 2024 noch das Break zu vermeiden.
16:34
Schießen - Skeet (F)
Gold: Francisca Crovetto Chadid (Chile), Silber: Amber Jo Rutter (Großbritannien), Bronze: Austen Jewell Smith (USA). - In der Qualifikation ausgeschieden: Nadine Messerschmidt (Schmalkalden)
16:34
Tennis - Herreneinzel (M)
Überragender Ballwechsel! Beide Spieler sind vorne am Netz, Alcaraz schlägt den Ball in die hintere Ecke, doch Djokovic erläuft ihn. Am Ende geht der Punkt dennoch an den Spanier. Das Spiel bleibt auf höchstem Niveau.
16:33
Schießen - Skeet (F)
Neue Olympiasiegerin im Skeet ist Francisca Crovetto Chadid aus Chile. Im Stechen von Chateauroux setzt sie sich gegen die Britin Amber Jo Rutter durch. Bronze geht an die US-Amerikanerin Austen Jewell Smith. Für Chile ist es die erste Medaille dieser Olympischen Spiele.
16:32
Turnen, Kunstturnen - Sprung (M)
Im Kunstturnen geht es heute Schlag auf Schlag. Als nächstes folgt das Finale der Herren im Sprung. Das Finale findet ohne deutsche Beteiligung statt.
16:27
Badminton - Doppel (M)
Das Herren-Doppel Chia/Soh aus Malaysia gewinnt die Bronzemedaille. Trotz des ersten Satzverlusts kämpfen sich die beiden im zweiten Satz gegen die Dänen Astrup/Rasmussen zurück. Die Entscheidung fällt somit erst im dritten Satz. Auch dort bleibt es lange spannend, aber die Malaysier haben am Ende den längeren Atem und gewinnen 2:1 (16:21, 22:20, 21:19).
16:26
Tennis - Herreneinzel (M)
Beide Spieler holen sich momentan die Spiele mit eigenem Aufschlag, wirklich deutlich wird es allerdings nie.
16:21
Turnen, Kunstturnen - Stufenbarren (F)
Gold: Kaylia Nemour (Algerien) 15,700 Punkte, Silber: Qiu Qiyuan (China) 15,500, Bronze: Sunisa Lee (USA) 14,800. - 6. Helen Kevric (Stuttgart) 14,566
16:19
Turnen, Kunstturnen - Stufenbarren (F)
Kaylia Nemour gewinnt für Algerien die Goldmedaille im Stufenbarren Finale mit 15.700 Punkten. Silber geht knapp dahinter an die Chinesin Qui Qiyuan (15.500 Punkte). Die Amerikanerin Sunisa Lee landet auf dem dritten Platz (14.800 Punkte). Helen Kevric turnt eine tolle Übung und beendet den Wettkampf auf Rang sechs mit 14.566 Punkten. Die Stuttgarterin kommt nicht perfekt bei der Landung hin und bekommt deswegen ein paar Punkte weniger als noch in der Qualifikation.
16:14
Kanuslalom - Kajak-Cross (F)
In knapp einer halben Stunde fahren dann auch die Kanutinnen ihre Viertelfinal-Tickets aus. Neben der großen Favoritin auf den Titel Jessica Fox aus Australien, wollen auch Elena Lilik, Olympia-Zweite im Canadier, und Ricarda Funk (Olympiasiegerin im Kajak Einer 2020) sich für das Viertelfinale qualifizieren. Lilik startet im zweiten Vorlauf, die für Bad Kreuznach startende Kanutin Funk ist im vierten Vorlauf dran.
16:12
Kanuslalom - Kajak-Cross (M)
Die Viertelfinalisten für morgen stehen fest. Neben Noah Hegge sind weitere 15 Kanuten im Viertelfinale dabei: Joseph Clarke, Jakub Grigar, Manuel Ochoa, Jiri Prskavec, Finn Butcher, Benjamin Savsek, Giovanni de Gennard, Mateusz Polaczyk, Martin Dougoud, Timothy Anderson, Tristan Carter, Lukas Rohan und die zwei Franzosen Titouan Castryck und Boris Neveu.
16:06
Tennis - Herreneinzel (M)
Auch der zweite Satz beginnt wieder auf hohem Niveau. Carlos Alcaraz vermeidet das Break und geht mit 2:1 in Führung, nachdem auch dieses Spiel zwischenzeitlich wieder bei 40:40 steht.
16:03
Kanuslalom - Kajak-Cross (M)
Was macht nun Noah Hegge? Der Augsburger kommt gut am Start weg und setzt sich gleich an die Spitze. Er entscheidet sich für das rechte Auffährtstor und bleibt weiter vorne. Die anderen drei Athleten bekriegen sich hinten gegenseitig und das nutzt der 25-jährige Deutsche und fährt als Erster ins Ziel. Neben ihm qualifiziert sich auch der Australier Carter für das morgige Viertelfinale (ab 15.52 Uhr).
15:59
Kanuslalom - Kajak-Cross (M)
Hengst verpasst das Viertelfinale dann doch klar! Der erste Lauf mit deutscher Beteiligung steht an und Hengst hat die schlechteste Startposition. Er hat mit dem Australier Anderson und dem Österreicher Oschmautz einen schwierigen Lauf erwischt. Überraschenderweise erwischt der Außenseiter aus Polen Hedwig den besten Start und wird dann von Anderson auf Platz zwei verdrängt. Hengst greift den Polen dann am letzten Tor noch einmal an, bleibt dann aber am Tor hängen und wird sogar noch vom Österreicher überholt. Als Vierter verpasst der 30-Jährige dann klar das Viertelfinale. Anderson und Hedwig holen sich das Ticket als Erste und Zweite.
15:55
Fechten - Florett, Mannschaft (M)
Das Team aus Japan trifft im Finale auf Italien. Im Halbfinale schlägt Japan die Gastgeber Frankreich im Florett Teamwettbewerb mit 45:37. Italien gewinnt zeitgleich das Halbfinale gegen die USA mit 45:38. Damit treffen die USA und Frankreich in der Partie um Platz drei aufeinander.
15:52
Basketball (F)
Die Kanadierinnen verlieren ihr letztes Gruppenspiel in der Gruppe B gegen Nigeria mit 70:79 und bleiben mit drei Punkten auf dem vierten Rang in der Gruppe. Damit verpassen die Nordamerikanerinnen das Viertelfinale klar. Heute Abend spielen die Australierinnen noch gegen Frankreich um das Viertelfinal-Ticket.
15:46
Tennis - Herreneinzel (M)
Novak Djokovic verwandelt den ersten Satzball und gewinnt Satz Nummer eins. Im Tiebreak setzt er sich mit 6:3 gegen Carlos Alcaraz durch.
15:41
Kanuslalom - Kajak-Cross (M)
Und der große Favorit auf den Titel setzt sich gleich in seinem ersten Rennen gegen seine drei Konkurrenten durch. Clarke kommt vor dem Slowaken Grigar ins Ziel und qualifiziert sich für das Viertelfinale. Auch der Spanier Ochoa und der Tscheche Porskavec sind nach den Plätzen eins und zwei für das Viertelfinale qualifiziert. Die beiden Deutschen Stefan Hengst und Noah Hegge starten erst in den Vorläufen sechs und sieben.
15:41
Tennis - Herreneinzel (M)
Der erste Satz zwischen Novak Djokovic und Carlos Alcaraz geht sofort in den Tiebreak. 90 Minuten duellieren sich die beiden Weltklassespieler schon auf dem Court Philippe-Chatrier.
15:39
Kanuslalom - Kajak-Cross (M)
Die Vorläufe im Kanuslalom im Kajak-Cross stehen an. Für die Disziplin ist es die Premiere bei den Olympischen Spielen. Der Weltmeister von 2022 Joseph Clarke zählt wieder zu den Favoriten. Auch Stefan Hengst zählt zu den Mitfavoriten auf den Titel. Er holte bei der Heim-WM in Augsburg vor zwei Jahren die Bronzemedaille in dieser Sportart.
15:38
Turnen, Kunstturnen - Ringe (M)
Gold: Liu Yang (China), Silber: Zou Jingyuan (China), Bronze: Eleftherios Petrounias (Griechenland), - ohne deutsche Beteiligung
15:33
Schießen - Schnellfeuer (M)
Florian Peter qualifiziert sich als Sechster und Letzter mit 585,27 Ringen für das Finale mit der Schnellfeuerpistole. Die Qualifikation gewinnt der Chinese Li Yuehong vor seinem Landsmann Wang Xinjie und dem Ukrainer Pawlo Korostylow.
15:33
Turnen, Kunstturnen - Ringe (M)
Doppelerfolg für die Chinesen! An den Ringen gewinnt der Chinese Liu Yang mit 15.300 Punkten vor seinem Landsmann Zou Jingyuan (15.233 Punkte). Bronze geht an den Griechen Eleftherios Petrounis mit 15.100 Punkten.
15:31
Handball (M)
Deutschland gewinnt mit 36:29 (23:14) gegen Slowenien. Als Gruppenerster der Gruppe A geht es im Viertelfinale gegen den Gastgeber Frankreich oder Ungarn. Bei dem souveränen Sieg ist der nachnominierte Kai Häfner mit sieben Treffern der beste Werfer für das deutsche Team.
15:27
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Gold: Fan Zhendong (China), Silber: Truls Möregardh (Schweden), Bronze: Felix Lebrun (Frankreich). - 9. Dimitrij Ovtcharov (Fulda), ... 17. Dang Qiu (Düsseldorf).
15:24
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Fan Zhendong gewinnt die Goldmedaille im Tischtennis! Der Chinese setzt sich mit 4:1 (7:11, 11:9, 11:9, 11:8, 11:8) gegen Truls Möregardh durch. Damit gewinnt der Favorit aus China gegen den schwedischen Außenseiter. Der Mann mit dem eckigen Schläger gewinnt zwar den ersten Satz, die folgenden Sätze gehen dann alle knapp an Fan Zhendong. Der Schwede ist trotzdem die Überraschung des Turniers und gewinnt die Silbermedaille.
15:24
Turnen, Kunstturnen - Stufenbarren (F)
Nach dem Finale der Männer an den Ringen beginnt um 15.40 Uhr direkt das Finale der Frauen am Stufenbarren.
Helen Kevric, die Junioren-Weltmeisterin am Stufenbarren, hat sich für das Finale qualifiziert.
Favoritinnen für das Finale sind die Algerierin Kaylia Nemour und die Chinesin Qiyuan Qiu. Ob die 16-jährige Kevric ein Wörtchen um die Medaillen mitreden kann, erfahren Sie hier.
15:14
Badminton - Doppel (M)
Das Spiel um Platz drei im Herren-Doppel ist im vollen Gang. Das malaysische Doppel Chia/Soh spielt gegen die Dänen Astrup/Rasmussen. Nach rund 15 Minuten steht es im ersten Satz 12:10 für die Dänen.
15:14
Kanuslalom - Kajak-Cross (M)
In 15 Minuten starten die Herren mit den Vorläufen im Kajak. Aus den acht Vorläufen qualifizieren sich jeweils die schnellsten Zwei für das Viertelfinale.
Stefan Hengst aus Hamm trifft in seinem Vorlauf auf Felix Oschmautz aus Österreich, Timothy Anderson aus Australien und Grzegorz Hedwig aus Polen.
Noah Hegge aus Augsburg trifft auf Quan Xin aus China, Noel Hendrick aus Irland und Tristan Carter aus Australien.
15:13
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Der an Zwei gesetzte Fan Zhendong liegt jetzt mit 3:1 gegen den Schweden Truls Möregardh vorne. Dem Chinesen fehlt nur noch ein Satz bis zum Gewinn der Goldmedaille.
15:10
Tennis - Herreneinzel (M)
In einem hochklassigen Tennismatch steht es zwischen Novak Djokovic und Carlos Alcaraz aktuell im ersten Satz 4:4. Eine Stunde ist jetzt gespielt.
15:08
Bogenschießen - Einzel (M)
Gold: Kim Woojin (Südkorea), Silber: Brady Ellison (USA), Bronze: Kim Wooseok (Südkorea) ... 4. Florian Unruh (Berlin).
15:07
Handball (M)
Die deutsche Mannschaft macht in der zweiten Halbzeit da weiter, wo sie in Hälfte eins aufgehört hat. Aktuell steht es 32:22 für Deutschland, bester Werfer ist Sebastian Heymann mit sechs Treffern.
15:04
Bogenschießen - Einzel (M)
Kim Woojin gewinnt in einem dramatischen Duell die Goldmedaille im Bogenschießen! Beim Stand von 4:4 schießen beide Schützen im letzten Satz 30 Ringe und es kommt zum entscheidenden letzten Pfeil. Der Schuss des Südkoreaners landet näher im Zentrum und er gewinnt 6:6 gegen Unruh-Bezwinger Brady Ellison aus den USA, der Silber gewinnt.
15:00
Golf (M)
Jon Rahm liegt mit drei Schlägen Vorsprung an der Spitze des olympischen Golfturniers im Le Golf National. Mit 18 unter Par führt der Spanier vor einem Trio.
Hideki Matsuyama (Japan), Tommy Fleetwood (Großbritannien) und Xander Schauffele (USA), die alle bei 15 unter Par liegen gehen jetzt mit dem Führenden auf die Back Nine.
14:51
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Den zweiten Satz sichert sich der Chinese Fan Zhendong mit 11:9.
14:50
Schießen - Schnellfeuer (M)
Christian Reitz hat das Finale mit der Schnellfeuerpistole verpasst. Nach einem schwachen zweiten Durchgang liegt der Deutsche weit abgeschlagen auf den hinteren Plätzen der Qualifikationsrunde. Florian Peter zeigt einen soliden zweiten Durchgang und darf weiter auf die Finalteilnahme hoffen, muss aber gleichzeitig auf Patzer anderer Favoriten hoffen.
14:47
Turnen, Kunstturnen - Ringe (M)
Gleich beginnt in Bercy das nächste Finale im Geräteturnen. Die Männer dürfen zeigen, was sie an den Ringen drauf haben.
Das Finale findet ohne deutsche Beteiligung statt. Die beiden Favoriten kommen aus China: Zou Jingyuan und Weltmeister Liu Yang dürften die Maßstäbe im Kampf um die Medaillen setzen.
14:46
Tennis - Herreneinzel (M)
Bislang geht es im Tennisfinale zwischen Novak Djokovic und Carlos Alcaraz auf dem Court Philippe-Chatrier hin und her. Nach einer halben Stunde Spielzeit steht es 2:2 im ersten Satz.
14:43
Volleyball (F)
Die französischen Volleyballerinnen sind sang- und klanglos aus dem olympischen Volleyball-Turnier ausgeschieden.
3 Niederlagen und ein Satzverhältnis von 0:9 sind die ernüchternde Bilanz. Gegen die USA setzt es zum Abschluss eine 0:3-Niederlage (27:29, 27:29, 20:25).
Damit sind die Amerikanerinnen vorerst Gruppenerster. Bei einem Sieg Chinas gegen Serbien wäre dieser aber wieder weg. Dennoch stehen die Amerikanerinnen sicher im Viertelfinale.
14:42
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Truls Möregardh gewinnt den ersten Satz gegen Fan Zhendong mit 11:7 und startet sehr gut in das Tischtennisfinale. Kann der Außenseiteraus Schweden seinen tollen Lauf tatsächlich mit der Goldmedaille krönen?
14:41
Bogenschießen - Einzel (M)
Der Südkoreaner Lee Wooseok gewinnt im Duell mit Florian Unruh die Bronzemedaille im Bogenschießen. Lee setzt sich deutlich mit 6:0 durch, dem Deutschen bleibt der undankbare vierte Platz.
14:39
Beachvolleyball (M)
Die beiden schwedischen Medaillenkandidaten David Ahman und Jonatan Hellvig gewinnen das Achtelfinale gegen die Kubaner Nolsen Diaz Amaro und Luis Alayo Moliner mit 2:0 (21:11, 22:20).
14:38
Bogenschießen - Einzel (M)
4:0 für Lee Wooseok. Der Südkoreaner gewinnt auch den zweiten Satz gegen Florian Unruh und braucht nur noch zwei Satzpunkte bis zum Gewinn der Bronzemedaille.
14:36
Handball (M)
Deutschland führt zur Halbzeit mit 23:14 gegen Slowenien. Die deutsche Mannschaft setzt sich nach zwanzig Minuten langsam ab und führt verdient.
Lukas Mertens und Kai Häfner sind mit jeweils vier Treffern die besten Werfer der DHB-Auswahl. Im Tor hält Andreas Wolff viele hochprozentige Würfe der Slowenen und pariert zehn von 24 Versuchen.
14:35
Bogenschießen - Einzel (M)
Der erste Satz geht mit 29:27 Ringen an den Südkoreaner Lee Wooseok. Kein guter Start für Florian Unruh.
14:33
Basketball (F)
Kanada führt zur Halbzeit 41:37 gegen Nigeria. Die Kanadierinnen liegen derzeit ohne Sieg auf dem letzten Platz der Gruppe B. Auch bei einem niedrigen Sieg würde Kanada vorerst Letzter bleiben. Die Kanadierinnen müssen hoch gewinnen, um noch eine Chance auf das Viertelfinale zu haben.
14:30
Bogenschießen - Einzel (M)
Florian Unruh verliert das Duell gegen Brady Ellison mit 3:7. Der US-Amerikaner zieht damit in das Finale im Bogenschießen ein, für Unruh geht es gleich gegen den Südkoreaner Lee Wooseok um die Bronzemedaille.
14:27
Bogenschießen - Einzel (M)
Florian Unruh kommt noch einmal zurück. Satz Vier geht mit 29:28 an den Deutschen. Der neue Zwischenstand lautet aus deutscher Sicht 3:5.
14:24
Bogenschießen - Einzel (M)
Ist das die Vorentscheidung? Brady Ellison gewinnt den dritten Satz mit 30:29 gegen Florian Unruh und ist nur noch einen Satz vom Finaleinzug entfernt.
14:23
Handball (M)
Nach 20 Minuten führt die deutsche Mannschaft mit 14:13. Sebastian Heymann führt die DHB-Auswahl mit drei Toren an.
14:22
Bogenschießen - Einzel (M)
Im Satz zwei erzielen beide Bogenschützen 28 Ringe, die Punkte werden geteilt. Der neue Stand im Duell zwischen Ellison und Unruh lautet 3:1.
14:20
Segeln - Dinghy
Im Hafen von Marseille hat das deutsche Duo die beiden heutigen Rennen im Mixed der Zweihandjolle beendet. Simon Diesch und Anna Markfort beenden die Rennen auf den Plätzen 16 und neun. Der 16. Platz wird als schlechtestes Ergebnis aus der Wertung genommen, kann aber bei einem schwächeren Lauf wieder in die Wertung kommen.
In der Gesamtwertung liegt das deutsche Boot derzeit auf Platz neun. Die besten zehn Boote qualifizieren sich für das Medaillenrennen, bei dem doppelte Punkte vergeben werden.
14:20
Bogenschießen - Einzel (M)
Der erste Satz geht mit 29:27 Ringen an Brady Ellison. Er liegt 2:0 gegen Florian Unruh vorne.
14:17
Bogenschießen - Einzel (M)
Florian Unruh startet gegen Brady Ellison in sein Halbfinale im Bogenschießen. Der Deutsche und der Amerikaner lieferten sich bereits im gestrigen Mixedwettbewerb ein Duell. Das erste Halbfinale gewinnt der Südkoreaner Kim Woojin, er wäre also der mögliche Finalgegner.
14:14
Hockey (M)
Vizeweltmeister Belgien ist aus dem olympischen Hockeyturnier ausgeschieden. Die spanische Mannschaft gewinnt mit 3:2 und zieht in das Halbfinale ein. Vor allem im letzten Viertel ist viel Spektakel geboten. Spanien geht im dritten Viertel in Führung, Belgien gleicht postwenden aus. Die weiteren Treffer fallen allesamt ab der 55. Minute. Spanien erzielt zunächst das 2:1 in der 55. Minute und das 3:1 in der 57. Minute, der Anschlusstreffer der Belgier in der 58. Minute kommt zu spät.
14:14
Handball (M)
Nach den ersten zehn Minuten liegt die deutsche Mannschaft gegen Slowenien mit 7:8 zurück. Johannes Golla und Juri Knorr haben bereits zwei Tore erzielt.
14:11
Radsport - Straßenrennen (F)
Im olympischen Straßenrennen der Frauen ist die Neutralisationsphase beendet. Die Frauen gehen auf die 158 Kilometer lange Strecke. Favoritinnen sind die Belgierin Lotte Kopecky und die Niederländerinnen Demi Vollering und Lorena Wiebes.
14:07
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Felix Lebrun gewinnt die Bronzemedaille! Der 17-jährige Franzose lässt Hugo Calderano keine Chance und gewinnt in der Arena Paris Süd 4 mit 4:0 (11:6, 12:10, 11:7, 11:6). Im Anschluss beginnt das Finale zwischen dem Schweden Truls Möregardh und dem Chinesen Fan Zhendong. Der mit eckigem Schläger spielende Schwede ist die Überraschung des Tischtennisturniers und geht an 19 gesetzt als Außenseiter gegen den an Zwei gesetzten Chinesen in die Partie.
14:05
Beachvolleyball (M)
Die beiden schwedischen Medaillenkandidaten David Ahman und Jonatan Hellvig treffen nun im Sandkasten vor dem Eiffelturm auf die Kubaner Nolsen Diaz Amaro und Luis Alayo Moliner.
Die beiden Schweden gehen als klare Favoriten in dieses Duell.
14:02
Bogenschießen - Einzel (M)
Brady Ellison heißt der Gegner von Florian Unruh. Der Amerikaner gewinnt sein Viertelfinale gegen den Koreaner Kim Je Deok deutlich mit 6:0. Das erste Halbfinale läuft bereits. Hier treffen die beiden Südkoreaner Kim Woojin und Lee Wooseok aufeinander.
13:59
Tennis - Herreneinzel (M)
Der 24-malige Grand Slam Sieger Novak Djokovic aus Serbien trifft im Finale des olympischen Tennisturniers im Herreneinzel auf den Spanier Carlos Alcaraz. Es ist die Neuauflage des diesjährigen Wimbledonfinales, aus dem Alcaraz als Sieger hervorging. Der Serbe ist auf der Jagd nach seiner ersten Goldmedaille bei Olympischen Spielen.
13:57
Handball (M)
Gleich spielt die deutsche Handball-Nationalmannschaft in der Paris Arena Süd 6 gegen Slowenien um den Gruppensieg.
Der Gruppensieg würde gleichzeitig ein Duell mit Gastgeber Frankreich bedeuten, der als Medaillenkandidat ins Turnier gegangen ist, in der Gruppenphase aber bisher enttäuschte.
13:52
Boxen - bis 92 kg (M)
Im Halbfinale des Schwergewichts besiegt der Aserbaidschaner Loren Berto Alfonso Dominguez den Spanier Emmanuel Reyes Pla mit 4:1 nach Punkten. Der Spanier gewinnt die Bronzemedaille, der Aserbaidschaner kämpft um die Goldmedaille.
13:51
Bogenschießen - Einzel (M)
Ein Krimi beim Bogenschießen! Florian Unruh gleicht zum 5:5 in den Sätzen aus. Damit kommt es zum allesentscheidenden Pfeil, der über den Einzug in das Halbfinale entscheidet. Beide Bogenschützen treffen die zehn, doch der 31-jährige Deutsche ist näher an der Mitte dran als Baptiste Addis aus Frankreich und gewinnt mit 6:5. Im Halbfinale trifft der für den SSC Fockbek antretende Unruh auf den Sieger aus dem Duell zwischen dem US-Amerikaner Brady Ellison und dem Südkoreaner Kim Je Deok.
13:47
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Das Wunderkind führt mit 2:0. Felix Lebrun gewinnt die ersten beiden Sätze mit 11:6 und 12:10 gegen den Brasilianer Hugo Calderano.
13:45
Beachvolleyball (M)
Die Viertelfinalgegner von Nils Ehlers und Clemens Wickler stehen fest. Die Niederländer Stefan Boermans und Yorick de Groot besiegen die Kroaten Ondrej Perusic und David Schweiner mit 2:0 (21:18, 21:16).
13:40
Schießen - Skeet (F)
Nele Wißmer versagen die Nerven. Das hat sich schon bei den letzten Schüssen der Hauptrunde angedeutet. Die Deutsche vom SSC Schale scheitert ebenso wie Sven Korte gestern im Stechen.
Damit findet das Finale ohne deutsche Beteiligung statt.
13:40
Bogenschießen - Einzel (M)
Der 17-jährige Franzose gewinnt den dritten Satz mit 27:26 Ringen gegen Florian Unruh und liegt nun mit 4:2 vorne. Noch ein weiterer Satzgewinn und Baptiste Addis steht im Viertelfinale.
13:37
Boxen - bis 80 kg (M)
Nurbek Oralbai aus Kasachstan steht im Finale der Männer im Halbschwergewicht. Er besiegt Cristian Javier Pinales aus der Dominikanischen Republik mit 3:2 nach Punkten.
Oralbai kämpft damit um die Goldmedaille. Bronze geht an die Dominikanische Republik und Pinales.
13:36
Bogenschießen - Einzel (M)
Auf dem Platz vor dem Invalidendom trifft Florian Unruh im Achtelfinale auf den Franzosen Baptiste Addis. Im ersten Satz treffen beide Bogenschützen 25 Ringe und erhalten beide einen Punkt. Satz Zwei endet 29:29 und der Zwischenstand lautet 2:2.
13:32
Reiten - Dressur, Einzel (O)
Gold: Jessica von Bredow-Werndl/Aubenhausen mit Dalera, Silber: Isabell Werth/Rheinberg mit Wendy, Bronze: Charlotte Fry/Großbritannien mit Glamourdale. - 13. Frederic Wandres/Hagen a.T.W. mit Bluetooth.
13:31
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Das 17-jährige Wunderkind Felix Lebrun aus Frankreich spielt in der Arena Paris Süd 4 gegen den an Vier gesetzten Brasilianer Hugo Calderano um die Bronzemedaille im Tischtennis. Die Partie beginnt in wenigen Momenten.
13:31
Reiten - Dressur, Einzel (O)
Gold und Silber für Deutschland! Cathrine Laudrup-Dufour und Freestyle zeigen mit 88,093 Punkten nur die fünftbeste Kür des Tages. Die Dänin kann den deutschen Doppelsieg im olympischen Grand Prix nicht verhindern.
Jessica von Bredow-Werndl holt Gold für Deutschland, Isabell Werth Silber. Bronze geht an Großbritannien mit Charoltte Fry und Glamourdale. Frederic Wandres wird 13.
13:25
Tennis - Damendoppel (F)
Die Spanierinnen Cristina Bucsa und Sara Tormo Sorribes gewinnen die Bronzemedaille im Damendoppel beim Tennis! Auf dem Court Philippe-Chatrier setzen sie sich mit 2:0 (6:2, 6:2) gegen Karolina Muchova und Linda Noskova aus Tschechien durch.
13:20
Reiten - Dressur, Einzel (O)
Jessica von Bredow-Werndl setzt sich mit 90,093 Punkten an die Spitze. Eine weitere hervorragende Kür im Schlosspark von Versailles beschert Deutschland die nächste Medaille.
Derzeit liegt Deutschland mit Jessica von Bredow-Werndl und Isabell Werth auf den Plätzen eins und zwei.
Als letzte Reiterin geht Cathrine Laudrup-Dufour aus Dänemark mit Freestyle an den Start. Kann sie einen deutschen Doppelsieg verhindern?
Die Dänin gilt als eine weitere Reiterin mit großen Ambitionen auf die Goldmedaille.
13:20
Schießen - Skeet (F)
Nele Wißmer muss mit vier weiteren Schützinnen in das Stechen um den Finaleinzug. Im letzten Durchgang verliert die Deutsche ein wenig die Nerven, trifft nur drei von fünf Scheiben und steht bei 120 Treffern. Im Stechen schießen die vier Schützinnen um zwei verbleibende Finalplätze. Nadine Messerschmidt wird mit 117 Treffern 17.
13:13
Boxen - bis 63 kg (M)
Ein weiterer französischer Boxer erreicht das olympische Finale. Sofiane Oumiha gewinnt seinen Kampf im Leichtgewicht gegen den Kanadier Wyatt Sanford mit 4:1 nach Punkten.
Kanada gewinnt die Bronzemedaille, Frankreich kämpft um die Goldmedaille.
13:11
Leichtathletik - 400 m Hürden (F)
Tokio-Olympiasiegerin Sydney McLaughlin-Levrone zieht im Fernduell mit Femke Bol eindrucksvoll nach. In 53,60 Sek beträgt der Vorsprung auf die zweitplatzierte Marokkanerin Noura Ennadi (55,26) gefühlt eine halbe Ewigkeit. Auch ihre Landsfrau Anna Cockrell setzt sich in ihrem Vorlauf in 53,91 Sek vor der Britin Lina Nielsen (54,65) und der Jamaikanerin Janieve Russell (54,67) durch.
13:11
Reiten - Dressur, Einzel (O)
Dinja van Liere und Hermes zeigen eine grandiose Kür, kommen aber nicht an Isabell Werth und Wendy heran. 88,432 Punkte bedeuten vorerst Platz drei. Damit hat Isabell Werth die Medaille sicher. Der nächste Auftritt im Schlosspark von Versailles gehört Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB.
13:06
Hockey (M)
Vizeweltmeister Belgien und Spanien erzielen in der ersten Halbzeit beide keinen Treffer. Damit geht es mit 0:0 in die Pause beim Hockey.
13:01
Reiten - Dressur, Einzel (O)
Charlotte Fry und Glamourdale erhalten 88,971 Punkte und liegen hinter Isabell Werth auf Rang zwei. Drei weitere Reiterinnen warten noch auf ihren Start. Dinja van Liere aus den Niederlanden ist mit Hermes die nächste Starterin.
13:00
Badminton - Einzel (M)
Viktor Axelsen steht im Badmintonfinale! Der Däne setzt sich mit 2:0 (22:20, 21:14) gegen Lakshya Sen aus Indien durch. Für den Inder läuft das Spiel unglücklich. Im ersten Satz gibt die Nummer 22 der Welt einen Sechs-Punkte-Vorsprung aus der Hand, in Satz zwei liegt er zwischenzeitlich sogar mit sieben Punkten vorne. So bleibt die Überraschung aus und die Nummer zwei der Welt Axelsen trifft im Finale auf den an Acht gesetzten Thailänder Kunlavut Vitidsarn.
12:58
Boxen - bis 51 kg (M)
Billal Bennama gewinnt das Halbfinale im Fliegengewicht und zieht ins Finale ein. Der Franzose bezwingt Yunior Alcantara Reyes aus der
Dominikanischen Republik nach Punkten mit 5:0, der durch die Niederlage im Halbfinale Bronze gewinnt. Der Franzose kämpft im Finale um Gold.
12:58
Leichtathletik - 400 m Hürden (F)
Femke Bol, die erste der beiden Goldfavoritinnen, läuft in ihrem Vorlaufrennen eine lockere Morgenrunde und gewinnt trotzdem souverän in 53,38 Sek vor der Jamaikanerin Shiann Salmon (53,95). Wie wird sich ihre große Konkurrentin Sydney McLaughlin-Levrone präsentieren?
12:52
Reiten - Dressur, Einzel (O)
Mit einer phänomenalen Kür im olympischen Grand Prix setzen sich Isabell Werth und Wendy vorerst an die Spitze. 89,614 Punkte sind das bisher beste Ergebnis.
Vier weitere Reiterinnen und Reiter sind noch am Start. Die Medaillenkandidaten Charlotte Fry, Dinja van Liere, Jessica von Bredow-Werndl und Cathrine Laudrup-Dufour haben ihre Kür noch vor sich.
Aber eines ist sicher: Mit dieser grandiosen Kür ist Isabell Werth mindestens unter den Top Fünf und hat gute Chancen auf eine Medaille. Am Ende werden, wie immer in der Dressur, Kleinigkeiten entscheiden.
12:51
Leichtathletik - 400 m Hürden (F)
Carolina Krafzik läuft ein sehr mutiges Rennen, vielleicht sogar über ihren Verhältnissen. An der siebten Hürde kommt die 29-Jährige aus Sindelfingen dann beinahe zu Fall und komplett aus dem Rhythmus, und das Rennen ist quasi gelaufen. Als Achte läuft Krafzik - beim Sieg der US-Amerikanerin Jasmine Jones (53,60) - nur eine Zeit von 58,49 Sek, im Hoffnungslauf gibt es eine weitere Chance auf die nächste Runde. Im ersten Rennen setzt sich die Jamaikanerin Rushell Clayton in 54,32 Sek durch.
12:50
Tennis - Damendoppel (F)
Nach dem ersten Satz liegt das favorisierte spanische Doppel auf Kurs Bronzemedaille. Mit 6:2 setzen sich Cristina Bucsa/Sara Tormo Sorribes gegen Karolina Muchova/Linda Noskova aus Tschechien durch.
12:47
Basketball (F)
Belgien gewinnt mit 85:58 gegen Japan und erreicht genau die 27 Punkte Differenz, die ihnen den Einzug in das Viertelfinale garantieren. Der Star der Europameisterinnen Emma Meesseman wirft 30 Punkte und trägt maßgeblich zu dem deutlichen Erfolg bei. Im Ranking der besten Gruppendritten verdrängen die Belgierinnen durch die bessere Differenz China auf Platz zwei. Den Kampf um den Einzug in das Viertelfinale als zweitbeste Gruppendritte liefern sich nun China und Australien, Kanada oder Nigeria aus Gruppe B.
12:44
Leichtathletik - Hammerwurf (F)
Anita Wlodarczyk macht es extrem spannend, auch der dritte Wurf der Polin landet lediglich bei 71,06 m. Als Zwölfte zieht die dreimalige Olympiasiegerin dennoch in ihr nächstes olympisches Finale ein. Eine bittere Enttäuschung müssen dagegen die Französin Alexandra Tavernier, die bei ihrem Heimspiel ohne gültigen Versuch bleibt, und Moldaus Medaillenhoffnung Salina Margiewa, die mit nur 67,84 m ausscheidet, hinnehmen. Mit zwei Topweiten schaffen die Finnin Krista Tervo (74,79 m) und Katrine Koch Jacobsen aus Dänemark (73,04 m) ins Finale.
12:39
Beachvolleyball (M)
Ab 13.00 Uhr findet auf dem Bechvolleyballcourt vor dem Eifelturm das Viertelfinale der Tschechen Perusic/Schweiner und des niederländischen Duos Boermans/de Groot statt. Das siegreiche Team trifft in der Runde der letzten Acht auf Nils Ehlers und Clemens Wickler.
12:33
Badminton - Einzel (M)
Der an Zwei gesetzte Däne Viktor Axelsen sichert sich den ersten Satz mit 22:20. Lange sieht es nach dem überraschenden Satzgewinn für den Inder Lakshya Sen aus, der zwischenzeitlich mit sechs Punkten vorne liegt. Doch der Favorit holt den Rückstand auf und setzt sich in Satz eins gegen die Nummer 22 der Welt durch.
12:33
Leichtathletik - 400 m Hürden (F)
Femke Bol ist bereit! Die Niederländerin nutzte die 4x400-m-Mixedstaffel zum Aufgalopp für die 400 m Hürden und sprintete dort nebenbei in unnachahmlicher Manier zum Olympiagold. Im Einzel über die Hürden deutet alles auf einen packenden Thriller mit Weltrekordhalterin Sydney McLaughlin-Levrone aus den USA hin, denn beide schweben mit ihren Zeiten in eigenen Sphären. Beide sind seit der WM 2022 in einem Rennen nicht mehr aufeinandergetroffen. Damals gewann McLaughlin-Levrone. Und nun in Paris? Die deutsche Starterin Carolina Krafzik hatte im Olympia-Sommer bisher mit Verletzungssorgen zu kämpfen, aber die 29-Jährige ist dafür bekannt, bei Großveranstaltungen auf dem Punkt fit zu sein.
12:33
Boxen - bis 54 kg (F)
Die erste von vielen Medaillenentscheidungen im Boxen am heutigen Tag ist gefallen. Im ersten Halbfinale im Bantamgewicht der Frauen setzt sich Chang Yuan durch. Damit kämpft die Chinesin um Gold. Chang gewinnt mit 3:2 Wertungspunkten gegen die Nordkoreanerin Pang Cholmi, die Bronze holt.
Da es im Boxen keine Bronzekämpfe gibt, erhalten die beiden Verliererinnen des Halbfinales jeweils eine Bronzemedaille.
12:29
Handball (M)
Ägypten setzt sich mit 34:27 gegen Argentinien durch und zieht mit Rückenwind in das Viertelfinale ein. Die Argentinier scheiden punktlos aus dem olympischen Handballturnier aus. Gastgeber Frankreich kann Ägypten nicht mehr überholen und bestenfalls als Vierter der Gruppe B die Runde der letzten Acht erreichen.
12:28
Leichtathletik - 110 m Hürden (M)
Der große Goldfavorit Grant Holloway aus den USA gibt sich aber keinerlei Blöße. Mit 13,01 Sek im Vorlauf zeigt der dreimalige Weltmeister, dass Olympia-Gold nur über ihn gehen wird. Der Franzose Sasha Zhoya rückt als Dritter in 13,43 Sek hinter dem Jamaikaner Rasheed Broadbell (13,42) ebenfalls ins Halbfinale vor. Tokio-Olympiasieger Hansle Parchment kommt dank seiner schnellen Zeit um die Hoffnungsläufe herum und steht ebenfalls in der Vorschlussrunde.
12:25
Schießen - Skeet (F)
Die Konkurrenz von Nele Wißmer patzt. Der Deutschen vom SSC Schale würden im fünften Durchgang 23 von 25 Treffern zum Finaleinzug reichen. Derzeit liegt sie auf Rang vier, die besten Sechs qualifizieren sich für das Finale. In Kürze ist die Gruppe von Wißmer für den finalen Durchgang an der Reihe.
12:23
Leichtathletik - 110 m Hürden (M)
Auch im vierten Vorlauf muss der Favorit kämpfen, über die 110 m Hürden kann hier in Paris offensichtlich wirklich viel passieren. Europameister Lorenzo Simonelli aus Italien wird aber schließlich Zweiter in 13,27 Sek hinter dem EM-Dritten Jason Joseph aus der Schweiz (13,26).
12:18
Leichtathletik - Hammerwurf (F)
Weltrekordhalterin Anita Wlodarczyk tut sich in ihrer Qualifikation wie alle anderen Athletinnen aus der zweiten Gruppe schwer, die geforderten 73 Meter zu bewältigen. Nach zwei Versuchen hat die Polin 71,04 m in der Statistik stehen, dies ist aktuell der neunte Platz. Europameisterin Sara Fantini kommt bisher auf 72,40 m, die US-Amerikanerin DeAnna Price auf 72,08 m.
12:17
Basketball (F)
Die Belgierinnen brauchen einen Sieg mit mindestens 27 Punkten Differenz, um das Viertelfinale direkt und sicher zu erreichen.
Derzeit führen die Europäerinnen nach drei gespielten Vierteln mit 61:39 gegen Japan. Ein frühes Ausscheiden des Europameisters wäre eine große Überraschung.
Belgien würde China auf den zweiten Platz in der Tabelle der Drittplatzierten verdrängen. Die Australierinnen stünden dann unter Druck, ihr Spiel zu gewinnen oder nicht zu hoch zu verlieren.
12:14
Leichtathletik - 110 m Hürden (M)
Im dritten Vorlauf wollen alle Athleten das Rennen tatsächlich auch gewinnen. Dies schafft in einer extrem engen Runde jedoch nur der Chinese Xu Zhuoyi in 13,40 Sek. Zwischen dem zweiten und fünften Platz des Rennens liegen lediglich neun Tausendstelsekunden (!). Der US-Amerikaner Daniel Roberts hat in 13,43 Sek als Dritter Glück, der zeitgleiche Tokio-Olympiasieger Hansle Parchment aus Jamaika muss entweder auf die Zeit - drei Athleten schaffen es auch über die Zeit - oder die Trostrunde hoffen, wo er möglicherweise auf Manuel Mordi treffen würde.
12:08
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Aufatmen bei Simon Batz! Zwar überflügelt der britische EM-Vierte Jacob Fincham-Dukes mit 7,96 m noch die 7,90 m des Mannheimers, dennoch erreicht Batz als Zwölfter das olympische Finale. Ein schöner Erfolg!
12:05
Leichtathletik - 110 m Hürden (M)
Der Hürden-Vorlauf des US-amerikanischen WM-Vierten Freddie Crittenden gibt Rätsel auf. Der Zweitbeste des Jahres tippelt aufreizend von Hürde zu Hürde und belegt in 18,27 Sek natürlich den letzten Platz seines Rennens. Liegt eine Verletzung vor oder möchte er nur für Schlagzeilen sorgen? In den Hoffnungsläufen sind wir möglicherweise schlauer. Dort gibt es auch ein Wiedersehen mit Asier Martinez aus Spanien, dem Europameister 2022 von München, der in 13,47 Sek nur Vierter wird. Der Senegalese Louis Francois Mendy siegt in 13,31 Sek vor dem Jamaikaner Orlando Bennett (13,35).
12:02
Golf (M)
Matthias Schmid liegt nach sechs gespielten Löchern am heutigen Tag mit drei Schlägen unter Par auf dem geteilten 31.Rang. Stephan Jäger hat bislang zwei Löcher gespielt und befindet sich mit sechs Schlägen unter Paar auf dem geteilten 23. Platz. Die Favoriten auf die Medaillen greifen ab 12.17 Uhr in das Geschehen ein.
11:57
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Simon Batz ist von nun an auf Schützenhilfe angewiesen. Der letzte Versuch des Mannheimers ist bei Absprung und Weite alles andere als optimal - und 7,60 m sind schließlich keine Steigerung. Der 21-Jährige liegt im Gesamtklassement aber weiter auf Platz elf und somit auf Finalkurs.
11:55
Leichtathletik - 110 m Hürden (M)
Manuel Mordi hinterlässt in seinem Vorlauf einen guten Eindruck, allerdings fehlt ein Platz für den Einzug in die nächste Runde. Der Hamburger wird in 13,48 Sek Vierter, und nur die besten drei Athleten schaffen den direkten Sprung ins Halbfinale. Mordi erhält jedoch in den Hoffnungsläufen eine zweite Chance. Die Nase vorn hat der Japaner Rachid Muratake in 13,22 Sek.
11:52
Hockey (M)
Indien setzt sich im Penaltyschießen mit 4:2 gegen Großbritannien durch und steht im Halbfinale des olympischen Hockeyturniers. Damit sind die Inder dort möglicher Gegner der Deutschen Honamas. Um 12.30 Uhr startet im Stade Olympique Yves-du-Manoir das nächste Viertelfinale. Vizeweltmeister Belgien trifft auf Spanien.
11:51
Basketball (F)
Die Mission der Belgierinnen ist klar: Ein hoher Sieg muss her, um das Viertelfinale zu erreichen. Die Belgierinnen geben alles, um diese Chance zu wahren und führen zur Halbzeit hochverdient mit 39:23 gegen Japan. Vor allem Basketball-Star Emma Meesseman macht ein super Spiel. Die Belgierin ist mit 14 Punkten beste Werferin des Europameisters.
11:47
Leichtathletik - 110 m Hürden (M)
Dreimal hintereinander Weltmeister und in dieser Saison im Freien noch ungeschlagen: Der Olympiasieg über die 110 m Hürden geht in Paris nur über den US-Amerikaner Grant Holloway, der sich in Tokio noch mit Silber begnügen musste. Aber auch Holloway muss die Hindernisse erst überwinden, und bei einem Fehler lauern seine beiden starken Landsleute Freddie Crittenden und Daniel Roberts, die ebenfalls schon unter 13 Sekunden blieben. Aus Europa könnte der italienische Kontinentalmeister Lorenzo Simonelli in die Phalanx der Nordamerikaner einbrechen. Als Nachrücker sicherte sich der 20-jährige Manuel Mordi, der bereits im ersten von fünf Vorläufen antreten wird, seinen Startplatz für Olympia und kann dort wichtige Erfahrungen für seine weitere Karriere mitnehmen.
11:47
Badminton - Einzel (M)
Mit 2:0 (21:14, 21:15) setzt sich Kunlavut Vitidsarn gegen Lee Zii Jia durch und steht damit im Finale des olympischen Badmintonturniers. Dort trifft der Thailänder dann auf den Sieger aus der gleich startenden Partie zwischen dem Inder Lakshya Sen und dem Dänen Viktor Axelsen.
11:41
Handball (M)
Zur Halbzeit führen die bereits ausgeschiedenen Argentinier gegen Ägypten mit 15:14. Für Ägypten geht es noch um die Endplatzierung in der Gruppenphase, daher wäre ein Sieg gegen die punktlosen Argentinier wichtig für die Nordafrikaner.
11:40
Tennis - Damendoppel (F)
Auf dem Court Philippe-Chatrier starten Karolina Muchova und Linda Noskova aus Tschechien gegen die Spanierinnen Cristina Bucsa und Sara Tormo Sorribes um 12.00 Uhr in das Spiel um die Bronzemedaille im Tennis-Damendoppel.
11:40
Leichtathletik - 200 m (F)
Die frühere Weltmeisterin Dina Asher-Smith aus Großbritannien gibt sich in 22,28 Sek im abschließenden Vorlaufrennen mit dem zweiten Platz zufrieden. Mit einer neuen Saisonbestleistung sprintet die Nigerianerin Favour Ofili in 22,24 Sek mit der zweitbesten Zeit aller Läuferinnen an heutigen Tag ins Halbfinale.
11:35
Schießen - Schnellfeuer (M)
Der erste Durchgang ist beendet. Florian Peter und Christian Reitz liegen in dem engen Feld direkt hintereinander auf den Plätzen zwölf und dreizehn. Beide schielen weiterhin auf die Finalteilnahme, denn die beiden Deutschen liegen nicht weit hinter den Besten des Durchgangs. Für das Finale qualifizieren sich nach dem zweiten Durchlauf die besten Sechs. Der Führende Cho Yeongjae liegt derzeit mit 297 von 300 möglichen Punkten auf Weltrekordkurs.
11:35
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Simon Batz meldet sich mit einem gültigen zweiten Versuch im Wettbewerb an - und 7,90 m sind eine ordentliche Basis. Als derzeit Zehnter wird diese Weite für das Finale der besten Zwölf aber wahrscheinlich noch nicht reichen. Radek Juska betreibt dagegen gleich zweimal Maßarbeit. Erst kommt der Tscheche 0,6 Zentimeter vor der verbotenen Zone zum Absprung, dann landet er genau bei den geforderten 8,15 m. Der Schweizer Simon Ehammer kommt bei 8,09 m zur Landung und übernimmt den vierten Platz.
11:35
Hockey (M)
Indien und Großbritannien erzielen in der zweiten Halbzeit keine weiteren Treffer. Nun wird im Penaltyschießen ermittelt, wer in das Halbfinale einzieht.
11:31
Schießen - Skeet (F)
Nele Wißmer ist mit dem vierten Durchgang fertig. Die Deutsche trifft nur 23 der 25 Scheiben und fällt damit auf Rang fünf zurück. Dennoch ist klar: Wenn Wißmer im letzten Durchgang alle Scheiben trifft, steht sie im Finale der besten Sechs.
Nadine Messerschmidt, Fünfte von Tokio, bleibt erstmals fehlerfrei und verbessert sich auf Rang 13. Um das Finale zu erreichen, muss Messerschmidt fehlerfrei bleiben und einige Favoriten müssen patzen.
11:29
Leichtathletik - 200 m (F)
Neben Gabby Thomas rennen auch die anderen beiden US-amerikanischen Medaillenkandidatinnen in ihren Vorläufen problemlos in die nächste Runde. Mackenzie Long gewinnt in 22,55 Sek ihre Rennen ebenso wie einen Lauf später Brittany Brown in 22,38 Sek.
11:27
Reiten - Dressur, Einzel (O)
Frederic Wandres und Bluetooth zeigen eine sehr gute Kür im Schlosspark von Versailles. Der künstlerische Wert von 87,486 und der technische Wert von 75,214 bringen insgesamt 81,350 Punkte auf die Anzeigetafel. Mit diesem Ergebnis liegen Wandres und Bluetooth vorerst auf Platz zwei. Da die Medaillenfavoriten alle zum Schluss starten, hat der Deutsche kaum Chancen auf eine Medaille. Dennoch zeigen die beiden eine mehr als ordentliche Vorstellung im Olympia-Grand Prix.
11:25
Badminton - Einzel (M)
Der Thailänder Kunlavut Vitidsarn gewinnt den ersten Satz im Badmintonhalbfinale gegen Lee Zii Jia aus Malaysia mit 21:14.
11:20
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Die Bedingungen scheinen nicht ganz einfach zu sein, die Athleten beißen sich an der Weitsprunggrube die Zähne aus - bis Miltiadis Tentoglou kommt. Der Grieche springt mit 8,32 m souverän ins olympische Finale. Vizeeuropameister Mattia Furlani aus Italien startet mit 8,01 m, der chinesische Eugene-Weltmeister Wang Jianan kommt der Norm mit 8,12 m zumindest ganz nah. Der Schweizer Simon Ehammer eröffnet gutgelaunt mit lediglich 7,69 m.
11:16
Leichtathletik - 200 m (F)
Der Knoten platzt nicht bei Olympia! Weltmeisterin Shericka Jackson aus Jamaika hat ihren Start über die 200 m kurzfristig zurückgezogen. Gut für ihre Konkurrenz im dritten Vorlauf, der an die Olympia-Vierte über die 100 m, Darryl Neita aus Großbritannien, in 22,39 Sek geht. Sehr zur Freude des Publikums löst als Dritte die Französin Helene Parisot (22,99) ihr Ticket für die nächste Runde.
11:14
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Simon Batz startet in seine Weitsprung-Qualifikation und trifft das Brett beim Absprung scheinbar perfekt. Das Kampfgericht sieht es wohl anders, der Sprung des 21-Jährigen in Richtung der 7,80 m wird ungültig gegeben. Für das Finale werden 8,15 m aufgerufen.
11:12
Bogenschießen - Einzel (M)
Florian Unruh steht im Viertelfinale! Der Deutsche besiegt den Briten Tom Hall mit 7:3 (27:25, 28:28, 28:25, 26:27, 28:27).
Im Viertelfinale trifft der Silbermedaillengewinner im Mixed auf den Lokalmatadoren Baptiste Addis. Das Duell
findet um 13.26 Uhr auf dem Vorplatz des Invalidendoms statt.
11:09
Leichtathletik - 200 m (F)
Auch Julien Alfreds größte Konkurrentin um Gold gibt sich im Vorlauf keine Blöße: Gabby Thomas aus den USA sprintet in 22,20 Sek ebenfalls leichtfüßig zum Sieg im Vorlauf. Hinter Niesha Burgher aus Jamaika (22,54) muss die Schweizerin Mujinga Kambundji in 22,75 Sek etwas mehr kämpfen, setzt sich aber im Vergleich zur viertplatzierten Jacqueline Madogo aus Kanada (22,78) mit drei Hundertstel Vorsprung durch.
11:03
Handball (M)
In der Arena Paris Süd 6 geht das Handballspiel Ägypten gegen Argentinien los. Ägypten steht mit fünf Punkten auf Platz drei in Gruppe B und geht als Favorit gegen die punktlosen Tabellenletzten Argentinier in das Spiel.
11:01
Leichtathletik - 200 m (F)
Nach einer kurzen Nacht muss Julien Alfred bereits im ersten von sechs Vorläufen wieder ran. Dafür rennt die 100-Meter-Olympiasiegerin aus Sankt Lucia nicht einmal 150 Meter am Limit und trudelt gemütlich in 22,41 Sek ins Ziel und ins Halbfinale. Dort gibt es ebenfalls ein Wiedersehen mit der Französin Gemima Joseph (22,72) und Julia Henriksson aus Schweden (22,79). Die restlichen Athletinnen müssen ihre Hoffnungen allerdings noch nicht begraben, denn sie erhalten eine weitere Chance in der Trostrunde. Nicht an den Start gegangen ist die Ivorerin Marie-Josée Ta Lou-Smith, die sich im Finale über die 100 m verletzte.
10:56
Hockey (M)
Im Hockeyduell zwischen Indien und Großbritannien steht es zur Halbzeit 1:1. Der Gewinner der Partie würde in einem möglichen Halbfinale auf Deutschland treffen. Indien geht in der 22. Minute durch Harmanpreet Singh mit 1:0 in Führung, die Antwort der Briten lässt allerdings nicht lange auf sich warten. In Minute 27 gleicht Morton Lee aus.
10:56
Leichtathletik - Weitsprung (M)
Seit 2020 hat der griechische Überflieger Miltiadis Tentoglou nur ein einziges Finale nicht gewonnen - bei der WM in Eugene. Selbstredend ist der Tokio-Olympiasieger auch in Paris wieder in der Favoritenrolle, auch weil er sich bei der EM in Rom mit 8,65 m bis auf 30 Zentimeter dem Weltrekord näherte und so weit sprang wie nie zuvor. Herausfordern wollen ihn der Italiener Mattia Furlani und der Schweizer Simon Ehammer, die bei der EM unmittelbar hinter Tentoglou landeten. Jamaika hofft auf Vizeweltmeister Wayne Pinnock und Carey McLeod. Der deutsche Olympia-Debütant Simon Batz möchte sich mit einem gelungenen Versuch in der Qualifikation seinen Finaltraum erfüllen. Leicht wird es nicht.
10:55
Schießen - Skeet (F)
Nele Wißmer ist an der Reihe: In der letzten Schießgruppe geht die führende Deutsche in den vierten Durchgang der Skeet-Qualifikation.
10:51
Leichtathletik - 200 m (F)
Am Tag nach dem packenden Finale über die 100 m steigen die Vorläufe über die längere Sprintdistanz. Nach ihrem überraschenden Gold am Vorabend peilt Julien Alfred aus Sankt Lucia nun das Double an. Nachdem das Gold über die 100 m wieder nicht an die USA ging, wollen Gabby Thomas, Mackenzie Long oder Brittany Brown zumindest über die 200 m wieder für die USA zum Olympiasieg laufen. Dies ist seit 1992 jedoch nur einmal passiert (Allyson Felix, 2012). Weltmeisterin Shericka Jackson aus Jamaika hatte in dieser Saison bislang nicht die Form der vergangenen Jahre. Platzt der Knoten bei Olympia? Deutsche Athletinnen sind nicht am Start.
10:51
Leichtathletik - Hammerwurf (F)
Im zweiten Durchgang beseitigt Camryn Rogers mögliche Zweifel an einer Finalqualifikation. Die Kanadierin schleudert den Hammer auf 74,69 m und darf vorzeitig ihre Tasche packen. Die Tokio-Dritte Malwina Kopron aus Polen hat nicht mehr die Stärke vergangener Tage und kommt bisher gerade mal auf 65,65 m.
10:50
Badminton - Einzel (F)
Die spanische Badmintonspielerin Carolina Marin muss ihr Halbfinale trotz einer 10:6-Führung im zweiten Satz aufgeben. Bei einem Sprungschlag kommt die Spanierin bei der Landung falsch auf und verletzt sich. Die Spanierin hatte zuvor auch den ersten Satz mit 21:14 gewonnen und lag somit nur noch zehn Punktgewinne vom Finale entfernt. Die Spanierin versucht es noch einmal und spielt zwei Punkte weiter, doch die Schmerzen sind zu groß.
Damit steht ihre Gegnerin He Bing Jiao aus China im Finale um die Goldmedaille gegen die Koreanerin An Se Young.
Marin steht im Kampf um Bronze gegen die Indonesierin Gregoria Mariska Tunjung. Das Spiel um die Bronzemedaille soll morgen um 9.45 Uhr beginnen. Ob Marin antreten kann, steht noch nicht fest.
10:48
Beachvolleyball (M)
Nils Ehlers und Clemens Wickler stehen im Viertelfinale des olympischen Beachvolleyballturniers! Das deutsche Duo verwandelt den zweiten Matchball, gewinnt den zweiten Satz mit 21:17 und setzt sich mit 2:0 gegen die Brasilianer George/Andre durch. Im der Runde der letzten acht treffen der Berliner Nils Ehlers und Clemens Wickler aus Starnberg auf die Sieger aus dem Duell der Tschechen Perusic/Schweiner und des niederländischen Duos Boermans/de Groot.
10:47
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Beatrice Chepkoech biegt als Ausreißerin in die letzte Runde ein, und Lea Meyer ist weiter erste Verfolgerin. Nach der Fünftplatzierten klafft bereits eine 30 Meter große Lücke, so wird der Finaleinzug für die Zusehenden weitaus entspannter klargemacht. Auf der Zielgerade fordert Meyer sogar Europameisterin Alice Finot aus Frankreich zum Sprint auf. Am Ende siegt Chepkoech in 9:13,56 Min vor Finot (9:14,78) und Meyer, die in 9:14,85 Min obendrein noch eine neue persönliche Bestleistung aufstellt. Die drei deutschen Hindernisläuferinnen haben sich wirklich stark präsentiert!
10:42
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Lea Meyer ist die dritte deutsche Athletin im Bunde. Weltrekordhalterin Beatrice Chepkoech aus Kenia und die für Rumänien startende Stella Rutto reißen eine Lücke auf den Rest des Feldes, doch mit der 26 Jahre alten Leverkusenerin an der Spitze wird das Loch zugelaufen. 1000 Meter vor dem Ziel setzt sich Chepkoech erneut vorne ab.
10:39
Leichtathletik - Hammerwurf (F)
Für das Finale im Hammerwurf wird ein Wurf auf 73 Meter aufgerufen. Die US-Amerikanerin Annette Nneka Echikunwoke löst diese Aufgabe mit 73,52 m im ersten Versuch. Weltmeisterin Camryn Rogers bekommt zunächst keine gültige Weite zustande. Europameisterin Sara Fantini, Weltrekordlerin Anita Wlodarczyk und DeAnna Price sind erst in der zweiten Gruppe ab 11.45 Uhr an der Reihe.
10:39
Bogenschießen - Einzel (M)
In wenigen Minuten trifft der Silbermedaillengewinner im Mixed, Florian Unruh, im Achtelfinale des Einzelwettbewerbs der Bogenschützen auf den Briten Tom Hall.
In der Partie, die auf dem Vorplatz des Invalidendoms ausgetragen wird, gilt der Deutsche als Favorit auf den Einzug ins Viertelfinale.
10:37
Beachvolleyball (M)
Clemens Wickler, Deutschlands Beachvolleyballer des Jahres 2023, legt den Ball gefühlvoll in die rechte hintere Ecke des Feldes und sichert dem deutschen Duo die 12:8-Führung im zweiten Satz.
10:36
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Der Einlauf im zweiten Vorlauf bietet ebenfalls ordentlich Drama - und Olivia Gürth muss Lehrgeld bezahlen. Die 22-Jährige verschafft sich als Fünfte auf der Zielgerade eine herausragende Ausgangsposition, und auch der Schlussspurt stimmt. Doch mit dem olympischen Finale vor Augen nimmt Gürth die heranstürmende Britin Elizabeth Bird innen nicht wahr und ihr Tempo auf der Ziellinie erleichtert schon heraus, anstatt durchzuziehen. Gürth wird so auf den sechsten Platz durchgereicht und verpasst trotz persönlicher Bestleistung in 9:16,47 Min um eine Hundertstelsekunde den Endlauf. Wie bitter! Vorne setzt sich Winfried Mutile Yavi aus Bahrain in 9:15,11 Min durch.
10:35
Basketball (F)
Die Gruppenphase des Basketballturniers der Frauen geht heute zu Ende. Im ersten Spiel des Tages treffen die beiden deutschen Gruppengegner Belgien und Japan aufeinander.
Beide Teams haben bisher beide Spiele verloren und brauchen einen sehr hohen Sieg, um sich über einen der beiden besten Plätze der Gruppendritten für das Viertelfinale zu qualifizieren.
Die deutschen Damen spielen heute um 17.15 Uhr in Lille gegen den Goldmedaillenfavoriten aus den USA um den Gruppensieg.
10:29
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Nach sechs Läuferinnen im vorangegangenen Vorlauf setzen sich nun sieben Läuferinnen ab, Olivia Gürth muss also für den Finaleinzug zwei Konkurrentinnen aus dieser Gruppe hinter sich lassen. Es geht in die letzte Runde.
10:27
Beachvolleyball (M)
Das deutsche Duo gewinnt Satz Nummer eins mit 21:16! Nils Ehlers und Clemens Wickler verwandeln den zweiten Satzball und liegen nach einem souveränen ersten Satz gegen die Brasilianer George/Andre in Führung.
10:26
Handball (M)
Schweden steht im Viertelfinale. Mit 40:27 besiegen die Medaillenkandidaten die schwachen und bereits ausgeschiedenen Japaner.
Für Japan ist das olympische Abenteuer damit beendet. Vor allem in den knappen Spielen gegen Slowenien und Kroatien konnten die Japaner ihre wenigen Chancen nicht nutzen und die möglichen Punkte nicht einfahren.
10:26
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Im zweiten Vorlaufrennen kämpft Olivia Gürth bei ihrer Olympia-Premiere um den Einzug in die nächste Runde. Ähnlich wie Gesa Felicitas Krause zuvor ordnet sich die EM-Elfte zur Halbzeit des Rennens mittendrin im Feld ein. Das zweite Rennen ist ebenfalls flott.
10:23
Leichtathletik - Hammerwurf (F)
MIt knapp 80 Metern führt die frühere Weltmeisterin Brooke Andersen aus den USA die Weltjahresbestenliste an - und kann dennoch nicht Olympiasiegerin werden, da sie sich bei den US-Trials nicht für Paris qualifizieren konnte. Die US-Amerikanerinnen bringen trotzdem ein starkes Trio an den Start, in dem gerade eine andere frühere Weltmeisterin, DeAnna Price, ebenfalls für die Goldmedaille infrage kommt. Die aktuelle Weltmeisterin, Camryn Rogers aus Kanada, wird dies allerdings verhindern wollen. Die dreimalige Olympiasiegerin Anita Wlodarczyk aus Polen, übrigens dreimalige Weltmeisterin, gehört nicht mehr zu absoluten Weltspitze. Dass man die mittlerweile 38-Jährige im Kampf um die Medaillen nicht unterschätzen sollte, zeigte sie zuletzt mit EM-Silber. Deutsche Athletinnen fehlen.
10:18
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Gesa Felicitas Krause liefert am frühen Morgen einen echten Thriller. In der letzten Runde kommt die 32-Jährige gleich zweimal an Hindernissen ins Straucheln, fängt sich aber bei der Landung jeweils ab. Bei Eintritt auf die Zielgerade sucht die Triererin verzweifelt nach einer Lücke und entscheidet sich dann für die Außenbahn. Auf den letzten 40 Metern zieht Krause dann ihren Endspurt an und überholt gerade noch drei Athletinnen. Als Dritte geht es in einer Saisonbestzeit von 9:10,68 Min in ihr viertes olympisches Finale. Als Erste geht Peruth Chemutai in 9:10,51 Min in die Statistiken ein.
10:17
Volleyball (F)
Italien steht als Sieger der Gruppe C fest. Die Italienerinnen haben mit der Auswahl der Türkei keine Probleme und gewinnen mit 3:0 (25:14, 25:16, 25:21). Die Türkei ist als Gruppenzweiter ebenfalls für das Viertelfinale qualifiziert.
10:13
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Eine Gruppe von sechs Läuferinnen setzt sich vom Rest des Feldes ab - und Gesa Felicitas Krause ist dabei. Die EM-Zweite läuft zwei Runden von Rennende an sechster Stelle, aber nur fünf Läuferinnen schaffen den Sprung ins Finale.
10:11
Beachvolleyball (M)
Nils Ehlers und Clemens Wickler starten auf dem Court vor dem Eifelturm in ihr Achtelfinale gegen das brasilianische Duo George/Andre. Damit stehen die deutschen nach einer erfolgreichen Gruppenphase vor einer großen Herausforderung im olympischen Beachvolleyballturnier. Der Start in das Match gelingt, aktuell liegen Ehlers/Wickler mit 7:4 im ersten Satz vorne.
10:08
Badminton - Einzel (F)
Die Spanierin Carolina Marin gewinnt den ersten Satz gegen die Chinesin He Bing Jiao mit 21:14. Ein Satz fehlt ihr noch, um im Finale um die Goldmedaille zu spielen.
10:08
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Bereits im ersten der drei Vorläufe ist Gesa Felicitas Krause, die am Samstag ihren 32. Geburtstag gefeiert hat, am Start und bekommt es dort mit Tokio-Olympiasiegerin Peruth Chemutai aus Uganda und die starke Kenianerin Faith Cherotich zu tun. Chemutai hält sich nicht lange mit taktischen Spielchen auf und bolzt an der Spitze des Feldes ordentlich Tempo. Krause hält sich nach den ersten beiden Runden in der Mitte der Gruppe auf. Für den Finaleinzug muss ein Platz unter den besten Fünf her - ohne Wenn und Aber.
10:03
Schießen - Schnellfeuer (M)
Auch Christian Reitz kommt nicht so stark wie gewohnt in den Wettkampf. Der Deutsche erzielt im ersten Durchgang 291 Punkte und liegt nach 15 Schützen bereits auf Rang sieben. In der zweiten Runde müssen sich die beiden deutschen Qualifikations-Weltrekordler Reitz und Florian Peter steigern, um das Finale zu erreichen.
09:58
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (F)
Über die 3000 m Hindernis hat das deutsche Team gleich drei heiße Eisen im Feuer, die alle das Zeug zum Finaleinzug haben. Die EM-Zweite Gesa Felicitas Krause ist dort seit Olympia 2012 in London Stammgast und möchte die Serie nach Rückkehr aus ihrer Babypause gerne fortsetzen. Auch die beiden Jüngeren, Lea Meyer und Olivia Gürth, haben bereits unter Beweis gestellt, mit der internationalen Klasse mithalten zu können. In dieser Saison schon Topzeiten unter neun Minuten präsentiert haben die kenianische Weltrekordhalterin Beatrice Chepkoech und Tokio-Olympiasiegerin Peruth Chemutai aus Uganda. Für Edelmetall wollen auch die für Bahrain startende Weltmeisterin Winfred Yavi, Valerie Constien aus den USA sowie mit dem Heimpublikum im Rücken die Lokalmatadorin Alice Finot, die im Juni in Rom Europameisterin wurde. In wenigen Minuten beginnen die Vorläufe.
09:52
Hockey (M)
Im Hockeyturnier der Herren steht heute das Viertelfinale auf dem Programm. Den Auftakt macht die Partie zwischen Indien und Großbritannien (10.00 Uhr).
Belgien trifft auf Spanien (12.30) und die Niederlande auf Australien (17.30). Um 20 Uhr steigt dann die deutsche Mannschaft in die K.o.-Runde ein. Sie trifft im letzten Viertelfinale auf Argentinien und geht als leichter Favorit in die Partie.
09:51
Beachvolleyball (F)
Zoe Verge-Depre und Esmee Böbner stehen als erstes Team im Viertelfinale. Das Schweizer Duo besiegt die Chinesinnen Xue/Xia nach hartem Kampf mit 2:0 (29:27, 21:17).
Nach einem langen und knappen ersten Satz ist auch der zweite Satz sehr eng. Am Ende setzen sich die beiden Schweizerinnen aber durch. Als nächstes ist das deutsche Herren-Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler auf dem Platz am Eiffelturm gefordert. Sie treffen auf die Brasilianer George und Andre.
Das deutsche Team geht als leichter Außenseiter in die Partie, kann sich aber nach einer starken Gruppenphase durchaus Hoffnungen auf das Viertelfinale machen.
09:50
Volleyball (F)
Die Italienerinnen führen bereits mit 2:0 in Sätzen und haben keine großen Probleme mit den Türkeninnin. Italien fehlt noch ein Satz zum Gruppensieg.
09:46
Reiten - Dressur, Einzel (O)
Die deutschen Dressurreiter, die gestern Mannschaftsgold gewannen, sind heute in der Grand Prix Kür im Einzel gefordert. Für Deutschland starten Frederic Wandres mit Bluetooth Old, Isabell Werth mit Wendy und Jessica von Bredow-Werndl mit TSF Dalera BB. Das D-Team rechnet sich hier mindestens eine Medaille aus.
09:37
Handball (M)
Schweden führt bereits zur Halbzeit deutlich mit 16:9 Japan hat kaum eine Chance. Die Asiaten werden wohl ohne Punkte die Heimreise antreten müssen.
09:31
Badminton - Einzel (F)
An Se Young macht im dritten Satz kurzen Prozess. Mit 2:1 (11:21, 21:13, 21:16) gewinnt die große Favoritin aus Südkorea ihr Halbfinale gegen Gregoria Mariska Tunjung aus Indonesien.
Damit steht An Se Young im Finale und trifft dort auf die Siegerin des Duells zwischen Carolina Marin aus Spanien und He Bing Jiao aus China. Das Duell der beiden beginnt in wenigen Augenblicken in der La Chapelle Arena.
09:30
Beachvolleyball (F)
Der erste Durchgang ist sehr spannend. Nachdem Verge-Depre/Böbner nach einem fulminanten Start bereits mit 8:1 in Führung gegangen sind, steht es kurze Zeit später 12:12.
Bei den Schweizerinnen läuft zwischenzeitlich gar nichts mehr zusammen, so dass die Chinesinnen wieder herankommen. Von nun an bleibt der Satz bis zum Schluss eng und kein Team kann sich entscheidend absetzen.
Das bessere Ende haben die Schweizerinnen, die den ersten Satz mit 29:27 für sich entscheiden. Den siebten Satzball kann der Favorit zur Führung nutzen.
09:16
Schießen - Schnellfeuer (M)
Florian Peter erreicht in der ersten Stufe 292 von 300 möglichen Punkten. Das ist eine solide Punktzahl, die er aber in der zweiten Stufe noch steigern muss, um eine Chance auf das Finale zu haben.
09:14
Schießen - Skeet (F)
Nach drei von fünf Durchgängen der Qualifikation im Skeetschießen der Damen liegt die Deutsche Nele Wißmer vom SSC Schale in Führung.
Die Deutsche traf gestern 74 von 75 Scheiben, die besten Sechs qualifizieren sich nach zwei weiteren Durchgängen für das Finale. Damit hat sich die Deutsche eine sehr gute Ausgangsposition für das Finale geschaffen. Der vierte Durchgang beginnt um 9.30 Uhr.
09:09
Badminton - Einzel (F)
Die Weltranglistenerste An Se Young gewinnt den zweiten Satz mit 21:13 und gleicht nach Sätzen aus. Das Finalticket wird somit erst im entscheidenden dritten Satz vergeben.
09:01
Volleyball (F)
Italien und die Türkei, die bereits für das Viertelfinale qualifiziert sind, spielen in der Gruppe C um den Gruppensieg. Die Dominikanische Republik hat sich als Gruppendritter ebenfalls für das Viertelfinale qualifiziert. Die Niederlande sind als Gruppenletzter aus dem Turnier ausgeschieden.
08:56
Schießen - Schnellfeuer (M)
Christian Reitz wird ab 9.00 Uhr mit seiner Paradewaffe, der Schnellfeuerpistole auf 25 Meter, auf dem Schießstand in Chateauroux stehen. Zweiter Deutscher in der Qualifikation ist Florian Peter aus Kleinwelzheim.
Die sechs Besten der Qualifikation sind für das Finale qualifiziert.
08:53
Badminton - Einzel (F)
Gregoria Mariska TunJung gewinnt den ersten Satz gegen die Weltranglistenerste An Se Young aus Südkorea mit 21:11. Überraschend deutlich überlegen spielt die Indonesierin starkes Badminton und setzt die Koreanerin unter Druck. Die 1:0-Satzführung ist hochverdient.
08:45
Handball (M)
Beim Handball-Turnier der Männer findet heute der letzte Gruppenspieltag statt. Zum Auftakt kommt es in 15 Minuten zum Duell zwischen Schweden und Japan. Gewinnt Medaillenkandidat Schweden gegen Schlusslicht Japan,
haben sie trotz einer schwachen Gruppenphase das Viertelfinalticket sicher.
08:40
Golf (M)
Auf dem Le Golf National südwestlich von Paris gehen die Golfer auf die letzte Runde. In Führung liegen der Spanier Jon Rahm und der Amerikaner Xander Schauffele mit 14 Schlägen unter Par.
Einen Schlag dahinter folgt der Brite Tommy Fleetwood. Stephan Jäger liegt mit sechs Schlägen unter Par auf dem geteilten 21. Platz.
Matthias Schmid liegt mit einem Schlag unter Par auf dem geteilten 38. Platz und hat keine Chance mehr auf die Medaillenränge.
08:35
Beachvolleyball (F)
Im berühmtesten Sandkasten von Paris beginnt heute die K.o.-Runde. Bevor Nils Ehlers und Clemens Wickler um 10 Uhr das Achtelfinale der Herren eröffnen, beginnt das Achtelfinale der Damen. Um 9 Uhr trifft das chinesische Duo Xue Chen/Xia Xinyi auf die Schweizerinnen Zoe Verge-Depre/Esmee Böbner.
08:25
Badminton - Einzel (F)
Der olympische Tag beginnt mit dem Badminton-Halbfinale im Dameneinzel in der La Chapelle Arena. Um 8.30 Uhr trifft die Weltranglistenerste An Se Young aus Südkorea auf die Indonesierin Gregoria Mariska Tunjung. Im zweiten Halbfinale kämpfen die Spanierin Carolina Marin und die Chinesin He Bing Jiao um das weitere Finalticket.
08:21
Leichtathletik
Die Leichtathleten werden heute im Stade de France auf der Suche nach drei neuen Medaillengewinnerinnen und -gewinnern fündig: im Hochsprung-Finale ab 19.55 Uhr mit Christina Honsel, im Hammerwurf-Finale ab 20.30 Uhr mit Merlin Hummel sowie im Endlauf über die prestigeträchtigen 100 m (21.50 Uhr) mit Joshua Hartmann im Halbfinale. Deutscher Höhepunkt der Qualifikations- und Vorlaufwettbewerbe ist ab 10.05 Uhr der Auftakt über 3000 m Hindernis mit einem deutschen Trio um Gesa Felicitas Krause.
08:18
Schwimmen
Am letzten Tag der Schwimm-Wettbewerbe in der La Defense Arena werden noch vier letzte Medaillensätze vergeben mit deutscher Beteiligung über 4x100 m Lagen der Männer (ab 19.10 Uhr). Zudem finden die Finalläufe über 50 m Freistil der Frauen (18.30 Uhr), 1500 m der Männer (ab 18.37 Uhr) sowie über 4x100 m Lagen der Frauen (ab 19.32 Uhr) statt.
08:15
Allgemein
Heute stehen schon am Vormittag viele interessante Spiele und Entscheidungen an. Deutschland hat in der einen oder anderen Disziplin gute Chancen auf eine Medaille. Nele Wißmer liegt nach dem ersten Qualifikationstag im Skeetschießen auf Platz eins, die zweite Qualifikationsrunde beginnt um 9.30 Uhr. Das Beachvolleyball-Duo Ehlers/Wickler startet um 10 Uhr ins Achtelfinale. In der Dressur wollen die deutschen Reiter wieder auf Medaillenjagd gehen. Florian Unruh trifft im Achtelfinale der Bogenschützen auf den Briten Tom Hall (10.48 Uhr). Außerdem gibt es drei Medaillenentscheidungen im Geräteturnen. Einige Entscheidungen um Edelmetall im Boxen und das Finale im Tennis-Einzel zwischen Carlos Alcaraz und Novak Djokovic.
08:07
Allgemein
Herzlich willkommen zum neunten Wettkampftag der Olympischen Spiele 2024 in Paris! Am gestrigen Samstag feierte das Team D dreimal Edelmetall. Neben den zwei Goldmedaillen im Ruder-Einer von Oliver Zeidler und dem Olympiasieg der Dressur-Mannschaft, holte Leo Neugebauer im Zehnkampf die Silbermedaille. Mal sehen, wie es heute weitergeht! Denn wir beginnen den Wettkampftag voller Höhepunkte.