23:22
Allgemein
Der siebte Wettkampftag der Olympischen Spiele in Paris ist zu Ende. Für eine Medaille sorgten heute das Mixed-Duo Michelle Kroppen und Florian Unruh im Bogenschießen. Das Bogenschützen-Duo unterlag im Finale klar in drei Sätzen den Favoriten aus Südkorea Lim/Kim und konnte sich über die Silbermedaille freuen. Unter anderem verpasste das mit favorisierte deutsche Springreiter-Team mit Platz fünf knapp die Medaillen. Dennoch gab es auch Positives aus den Mannschaftssportarten zu melden. Die Honamas gewannen knapp mit 2:1 gegen Großbritannien und auch im Basketball gab es erst einen Sieg für die 3x3-Basketballerinnen gegen Frankreich und dann holten auch die Basketball-Weltmeister einen klaren Sieg gegen Frankreich. Morgen stehen mehr als 30 Medaillenentscheidungen an. Los geht es unter anderem mit dem Mixed-Wettbewerb im Judo (ab 8 Uhr), wo das Team D in Tokio eine Medaille gewinnen konnte. Auch Oliver Zeidler kämpft ab 10.30 Uhr um die Medaillen. Des Weiteren gibt es das Edelmetall auf der Straße bei den Radfahrern zu vergeben. Abends spielen unter anderen noch die Danas und die 3x3-Basketballerinnen. Außerdem bestreiten die DFB-Frauen gegen Kanada ihr Viertelfinale. Über die 800 m Freistil bietet sich ab 21.28 Uhr im Schwimmbecken eine weitere Medaillenchance für Isabel Gose. Goldhoffnung Leo Neugebauer geht ab 10.05 Uhr (Entscheidung über 1500 m ab 21.45 Uhr) als Führender in den zweiten Tag der Zehnkämpfer. Im Wettstreit der schnellsten Frauen der Welt hat es Gina Lückenkemper über die 100 m ins Halbfinale geschafft, der Endlauf steigt um 21.20 Uhr. Hier verpassen Sie nichts. Wir berichten ab 8.15 Uhr von den verschiedenen Wettkampfstätten. Bis morgen!
23:06
Allgemein
Medaillenspiegel nach 113 von 329 Wettbewerben: 1. China (13 Gold - 9 Silber - 9 Bronze), 2. Frankreich (11-12-13), 3. Australien (11-6-5), ... 11. Deutschland (2-3-2).
23:03
Fußball (M)
Die Halbfinalspiele bei den Männern im Fußball sind komplett. Frankreich gewinnt das Spiel in Bordeaux mit 1:0 gegen Argentinien und komplettiert damit das letzte Halbfinale gegen Ägypten, das am Montag um 21 Uhr in Lyon stattfindet.
22:57
Tennis - Mixed
Gold: Katerina Siniakova/Tomas Machac (Tschechien), Silber: Wang Xinyu/Zhang Zhizhen (China), Bronze: Gabriela Dabrowski/Felix Auger-Aliassime (Kanada) - im Achtelfinale ausgeschieden: Laura Siegemund/Alexander Zverev (Metzingen/Hamburg/Nr. 1).
22:57
Tennis - Mixed
Der tschechische Traum wird wahr! Nachdem das tschechische Duo Machac/Siniakova bereits den ersten Satz mit 6:2 gewinnen konnten, erzwingt das chinesische Duo Zhang/Wang den Match-Tiebreak. Dort halten dann beide Teams ihren Aufschlag und die Europäer kommen beim 9:8 zum Matchball. Die Chinesin Wang verschlägt dann eine Rückhand vom Netz hinter die Grundlinie und Tschechien gewinnt dadurch die Goldmedaille im Mixed-Teamwettbewerb. Silber geht damit an die Chinesen Zhang/Wang. Im Bronzematch setzte sich das kanadische Duo Dabrowski/Auger-Aliassime gegen das niederländische Duo Schuurs/Koolhof durch.
22:46
Beachvolleyball (F)
Auch den zweiten Satz verliert das deutsche Beachvolleyball-Duo Müller/Tillmann gegen das Duo aus den USA mit 18:21. Damit kassieren die deutschen Mädels ihre erste Niederlage bei diesen Olympischen Spielen und verlieren das Spiel mit 18:21 und 18:21 gegen Hughes/Cheng. Als Zweite der Gruppe C ziehen sie ins Achtelfinale ein.
22:43
Basketball (M)
Weltmeister Deutschland gewinnt auch sein drittes Spiel bei den Olympischen Spielen und holt sich mit einem 85:71-Sieg gegen die Gastgeber aus Frankreich den Gruppensieg in Gruppe A. Ungeschlagen geht es für die EM-Dritten ins Viertelfinale. Die besten Werfer bei der DBB-Auswahl sind Dennis Schröder und Franz Wagner mit 26 Punkten.
22:40
Tennis - Mixed
Bei der letzten Medaillenentscheidung des Tages geht es im Finale des Mixed-Wettbewerbes in den dritten Satz. Die Chinesen Zhang/Wang gewinnen den zweiten Satz mit 7:5 und zwingen das tschechische Duo Machac/Siniakova in den Match-Tiebreak.
22:27
Basketball (M)
Mit einem 9:0-Lauf kommen die Franzosen in das letzte Viertel. Plötzlich sind die Fans in der Arena wieder da. Noch keinen einzigen Punkt konnte das DBB-Team in den ersten drei Minuten des letzten Quarters erzielen.
22:22
Beachvolleyball (F)
Beachvolleyball-Duo Cinja Tillmann und Svenja Müller verlieren den ersten Satz in ihrem Match gegen Hughes/Cheng aus den USA mit 21:18.
22:19
Basketball (M)
Die Weltmeister halten nach dem dritten Viertel den Abstand auf die Gastgeber aus Frankreich weiter konstant bei etwas mehr als 20 Punkten. Nach dem dritten Viertel führt die DBB-Auswahl mit 69:46. Kommt Frankreich mit NBA-Star Victor Wembanyama im letzten Quarter noch einmal ran?
22:05
BMX - Rennen (F)
Gold: Saya Sakakibara (Australien), Silber: Manon Veenstra (Niederlande),
Bronze: Zoe Claessens (Schweiz) - im Viertelfinale ausgeschieden: Alina Beck (Kornwestheim).
22:04
Tennis - Mixed
Im Mixed-Finale im Tennis setzt das tschechische Duo Machac/Siniakova das erste Ausrufezeichen und holt sich souverän mit 6:2 den ersten Satz gegen das chinesische Duo Zhang/Wang.
22:02
Fußball (M)
Ägypten sichert sich durch ein 5:4 nach Elfmeterschießen gegen Paraguay das dritte Halbfinal-Ticket im Männer-Fußballturnier. Gegner wird Frankreich oder Argentinien sein, die parallel schon spielen. Frankreich führt dort zur Pause mit 1:0.
22:02
Basketball - 3x3 (F)
Wieder setzt sich das deutsche DBB-Team im 3x3 in einem Krimi durch. Sie gewinnen am Ende durch den entscheidenden Wurf von Sonja Greinacher mit 14:13 gegen die Gastgeberinnen aus Frankreich. Damit holen die deutschen Frauen ihren fünften Turniersieg und bleiben Erster der Gruppe. Morgen im letzten Spiel geht es gegen Spanien um den Gruppensieg.
21:58
BMX - Rennen (F)
Auch die Medaillenentscheidung im BMX Race der Frauen ist gefallen. Die Australierin Saya Sakakibara, die schon gestern klar und souverän die Viertelfinals gewann, setzt sich auch im Finale durch und gewinnt die Goldmedaille. Platz zwei und drei gehen etwas überraschend an die Niederländerin Manon Veenstra und die Eidgenössin Zoe Claessens. Die Olympiasiegerin von Tokio Bethany Shriever belegt nur den achten Platz im Finale.
21:58
Leichtathletik - 10.000 m (M)
Gold: Joshua Cheptegei (Uganda) 26:43,14, Silber: Berihu Aregawi (Äthiopien) 26:43,44, Bronze: Grant Fisher (USA) 26:43,46 - ohne deutsche Beteiligung
21:55
Leichtathletik - 10.000 m (M)
Trotz der mühevollen Führungsarbeit sieht es am Ende dann kurz so aus, als ob die Äthiopier komplett leer ausgehen würden. Nach 9600 Metern setzt sich Weltmeister Joshua Cheptegei mit einem beeindruckenden Zwischenspurt an die Spitze und gibt diesen Platz in der olympischen Rekordzeit von 26:43,14 Min nicht mehr her. Nur Grant Fisher aus den USA und der Kanadier Mohammed Ahmed können ansatzweise folgen. Auf der Zielgerade zündet dann aber Berihu Aregawi den Turbo und rettet in 26:43,44 Min die Silbermedaille. Fisher bleibt Bronze und durchbricht in 26:43,46 Min die afrikanische Dominanz auf dieser Strecke.
21:52
Basketball - 3x3 (F)
Aber die DBB-Frauen bleiben dran und gleichen knapp zwei Minuten vor dem Ende zum 10:10-Ausgleich da. Gibt es hier den fünften Sieg für die deutschen Frauen in diesem Turnier?
21:50
Leichtathletik - 10.000 m (M)
Drei Runden vor dem Ziel spitzt sich das Rennen über die 10.000 m zu. Die Äthiopier wechseln sich weiter bei der Führungsarbeit der elfköpfigen Gruppe ab, doch wer steht am Ende oben?
21:49
Beachvolleyball (F)
In der Kulisse des nächtlichen Eiffelturms tritt das deutsche Frauen-Doppel Svenja Müller/Cinja Tillmann zu ihrem letzten Gruppenspiel gegen die US-Amerikanerinnen Sara Hughes/Kelly Cheng an. Wer das Spiel für sich entscheidet, geht als Gruppensieger aus der Vorrunde.
21:48
Basketball - 3x3 (F)
Anschließend ziehen die Gastgeberinnen, die bisher erst eins ihrer fünf Spiele gewinnen konnten, aber auf drei Zähler weg und führen viereinhalb Minuten vor dem Ende mit 7:4. Die DBB-Auswahl hat gerade nicht besonders viel Glück mit ihren Würfen.
21:47
Schwimmen - 200 m Lagen (F)
Kaylee McKeown hält sich in ihrem zweiten Rennen des Abends erwartungsgemäß zurück. Die Australierin wird in 2:09,97 Min nur Fünfte, schafft aber dennoch als Gesamtsiebte den Sprung ins Finale. Summer McIntosh schwimmt zügig auf Weltrekordkurs an, zieht dann aber nicht durch und wird Zweite in 2:08,30 Min. Die US-Amerikanerin Alex Walsh siegt in 2:07,45 Min, Kate Douglass landet in 2:08,59 Min auf dem dritten Platz. Trotz der Topbesetzung werden wir die wahren Kräfteverhältnisse auf dieser Lagenstrecke erst am morgigen Abend kennen.
21:45
Hockey (M)
Deutschlands Hockey-Männer schlagen auch Großbritannien mit 2:1 und sichern sich den Gruppensieg vor den Niederlanden, Großbritannien und Spanien. Im Viertelfinale treffen sie am Sonntag auf Argentinien.
21:44
Basketball - 3x3 (F)
Die DBB-Frauen und die Französinnen nehmen sich in der Anfangsphase beim 3x3 nicht viel und nach rund vier gespielten Minuten führen die Gastgeberinnen mit 4:3 gegen Deutschland.
21:44
Basketball (M)
Welch eine starke Leistung von den deutschen Basketballern. Zur Pause führt man mit 48:27 hochverdient gegen Gastgeber Frankreich. Die Herbert-Schützlinge lassen sich von der grandiosen Stimmung in der Halle nicht irritieren und können sich im zweiten Viertel richtig absetzen. Franz Wagner steuert bislang 16 Punkte bei. Der Gruppensieg ist zum Greifen nahe.
21:43
Leichtathletik - 10.000 m (M)
Kurz vor der 7000-Meter-Marke kommt Bewegung ins Feld. Unter die weiterhin führenden Äthiopier mischen sich auch der US-Amerikaner Grant Fisher, der Kanadier Mohammed Ahmed sowie der Kenianer Bernard Kibet.
21:42
BMX - Rennen (M)
Gold: Joris Daudet (Frankreich), Silber: Sylvain Andre (Frankreich),
Bronze: Romain Mahieu (Frankreich) - im Viertelfinale ausgeschieden: Philip Schaub (Mannheim).
21:41
BMX - Rennen (M)
Was für ein Festtag für die Franzosen beim BMX-Race ! Die Gold-, Silber- und Bronzemedaille gehen an das Gastgeberland. Der amtierende Weltmeister Joris Daudet erwischt einen super Start und fährt auf der Strecke schon einen klaren Vorsprung auf seinen Landsmann Sylvain Andre heraus, der Silber gewinnt. Im Zielspurt um die Bronzemedaille setzt sich der WM-Dritte Romain Mathieu dann auch noch gegen den Schweizer Cedric Butti durch.
21:39
Fechten - Degen, Mannschaft (M)
Gold: Ungarn (Siklosi, Koch, Andrasfi, Nagy), Silber: Japan (Yamada, Kano, Komata, Minobe), Bronze: Tschechien (Beran, Jurka, Rubes Cupr). - ohne deutsche Beteiligung
21:38
Fechten - Degen, Mannschaft (M)
Ungarn holt sich Gold im Mannschafts-Degenfechten der Männer. Im Grand Palais besiegt das ungarische Trio Olympiasieger Japan im Finale mit 26:25 nach Verlängerung. Zuvor holt Ungarn bei diesen Olympischen Spielen schon Bronze und Silber im Fechten.
21:37
Schwimmen - 200 m Lagen (F)
Nach der Siegerehrung für die 200 m Rücken parkt Kaylee McKeown ihre errungene Goldmedaille bei ihrem Trainer und verschwindet in Richtung Katakomben, denn die Australierin ist im zweiten Halbfinale über 200 m Lagen in einem Rennen mit den anderen Olympiasiegerinnen Summer McIntosh und Kate Douglass gleich wieder dran. Im ersten Halbfinale setzt sich in 2:09,65 Min die Kanadierin Sydney Pickrem durch.
21:34
Leichtathletik - 10.000 m (M)
Der Äthiopien-Express um Tokio-Olympiasieger Selemon Barega spannt sich an die Spitze, hält auch nach den ersten drei Kilometern noch das Tempo hoch und zieht das Feld weit auseinander. Die Kenianer und anderen Medaillenkandidaten lauern dahinter.
21:30
Hockey (M)
Lee Morton macht im Anschluss an eine Strafecke das 2:2 für die Briten (51.). Nach Videobeweis wird das Tor aber zurückgenommen. Weiter führt Deutschland mit 2:1.
21:29
Basketball - 3x3 (F)
Die Spanierinnen feiern ihren vierten Sieg im olympischen Turnier und gewinnen etwas überraschend gegen die Kanadierinnen mit 22:20. Damit kassieren die Nordamerikanerinnen ihre dritte Niederlage und bleiben hinter Deutschland zurück. Spanien rückt auf Platz zwei vor. In wenigen Minuten beginnt nun das Spiel der deutschen 3x3-Basketballerinnen gegen die Gastgeberinnen aus Frankreich.
21:28
Hockey (M)
Gareth Furlong macht nach einer Strafecke (49.) den Anschlusstreffer für Großbritannien. Noch sind zehn Minuten im Spiel zu gehen.
21:27
BMX - Rennen (M)
Für das Finale (21.35 Uhr) im BMX-Race haben sich drei Franzosen für das Finale qualifiziert. Sie zählen auch zu den Top-Favoriten auf die Goldmedaille. Joris Daudet ist aktueller Weltmeister im BMX Race und Sylvain Andre holte bei der diesjährigen WM die Bronzemedaille. Auch der dritte verbliebende Franzose Romain Mathieu hat große Medaillenchancen. Er holte im vergangenen Jahr den WM-Titel. Auch der Schweizer Simon Marquardt, Weltmeister von 2022, zählt beim achtköpfigen Finalfeld zu den Mitfavoriten. Um 21.50 Uhr fahren dann die Frauen um die Olympiamedaillen. Die beiden deutschen Vertreter Philip Schaub und Alina Beck blieben im Viertelfinale hängen.
21:24
Schwimmen - 100 m Schmetterling (M)
In den Halbfinalläufen über 100 m Schmetterling unterstreicht der Ungar Kristof Milak seine Goldambitionen mit einer Zeit von 50,38 Sek. Aber drei Hundertstelsekunden dahinter darf sich der Franzose Maxime Grousset mit einem Sieg im anderen Halbfinalrennen vor den Augen des französischen Präsidenten Emanuel Macron ebenfalls Hoffnungen auf einen Olympiasieg am morgigen Abend machen. Nicht im Finale dabei ist Caeleb Dressel, dem in 51,57 Sek als Gesamt-13. nach dem Finale über 50 m Freistil offensichtlich die Kräfte fehlen.
21:20
Leichtathletik - 10.000 m (M)
Gleich sechs Äthiopier stehen in dieser Saison an der Spitze der Bestenliste. Tokio-Olympiasieger Selemon Barega, Berihu Aregawi und Yomif Kejelcha setzten sich in der Ausscheidung für Olympia durch und sind dadurch fast automatisch in der Favoritenrolle. Das kenianische Trio um Daniel Mateiko und der in diesem Jahr noch sieglose Weltrekordler Joshua Cheptegei aus Uganda werden jedoch alles daransetzen, einen äthiopischen Triumph zu verhindern. Deutsche Athleten sind im Finale nicht dabei.
21:20
Hockey (M)
Das dritte Viertel geht torlos zu Ende. Die Honamas liegen weiterhin mit 2:0 gegen Großbritannien vorne.
21:20
Leichtathletik - Zehnkampf, 400 m (M)
Zwischenstand nach 5 von 10 Disziplinen: 1. Leo Neugebauer 4650, 2. Ayden Owens-Delerme (Puerto Rico) 4608, 3. Sander Skotheim (Norwegen) 4588, 4. Damian Warner (Kanada) 4561, 5. Johannes Erm (Estland) 4510, 6. Lindon Victor (Grenada) 4463, ... 12. Till Steinforth 4336, 20. Niklas Kaul 4041. Damit wird Leo Neugebauer als Führender in den zweiten Tag gehen. Bei den knappen Abständen vorne deutet sich ein Thriller um die Medaillen an - mit guten Chancen für "Leo the German".
21:19
Basketball (M)
Bisher ist es ein umkämpftes Duell auf Augenhöhe. Die DBB-Auswahl zeigt gegen den französischen Gastgeber eine ansprechende Leistung und führt nach dem 1. Viertel mit 24:18.
21:16
Leichtathletik - Zehnkampf, 400 m (M)
Der viertplatzierte Ayden Owens-Delerme aus Puerto Rico läuft ein grandioses Rennen und erzielt in 46,17 Sek die schnellste Zeit aller Zehnkämpfer. Damian Warner geht das Rennen ebenfalls zügig an, bricht dann aber auf den letzten 50 Metern völlig ein. Der Tokio-Olympiasieger muss sich mit 47,34 Sek zufriedengeben. Till Steinforth wird Siebter seines Laufs in 47,96 Sek, kann mit seinem Tag aber dennoch glücklich sein.
21:14
Tennis - Mixed
Welches Mixed-Doppel vergoldet seine Olympischen Spiele? Ab 21.20 Uhr findet das Finale im Tennis-Mixed-Wettbewerb zwischen den Tschechen Katerina Siniakova/Tomas Machac und dem chinesischen Duo Wang Xinyu/Zhang Zhizhen statt.
21:08
Leichtathletik - Diskuswurf (F)
Gute Nachrichten aus dem Diskusring: Alle drei deutschen Frauen, Kristin Pudenz als Achte, Claudine Vita als Elfte und Marike Steinacker als Zwölfte, haben das Finale erreicht.
21:07
Leichtathletik - Zehnkampf, 400 m (M)
Leo Neugebauer hat auch zum Abschluss des ersten Tages noch eine Topleistung impetto. Der 24-Jährige sammelt auf der Zielgerade noch einen Kontrahenten ein und erreicht die Ziellinie in 47,70 Sek - so schnell ist die deutsche Medaillenhoffnung in dieser Saison noch nicht gelaufen! Auch der zweitplatzierte Sander Skotheim aus Norwegen läuft im zweiten Rennen um sein Leben und verbessert seine persönliche Bestleistung auf 47,02 Sek, der Franzose Makenson Gletty rennt 47,48 Sek.
21:03
Leichtathletik - Kugelstoßen (M)
Die Qualifikation im Kugelstoßen ist beendet. Dem italienischen Europameister Leonardo Fabbri gelingt mit 21,76 m der weiteste Versuch. Joe Kovacs komplettiert mit 21,24 m das starke US-amerikanische Trio, das es hier auf alle drei Medaillen abgesehen hat. Zuletzt hatte dies in Rio und Tokio der Neuseeländer Tom Walsh mit Bronze verhindert, auch der ist mit 21,48 m im Finale dabei.
21:01
Tennis - Herreneinzel (M)
Novak Djokovic steht im Finale, denn der dritte Matchball sitzt: Mit einem weiteren Break holt sich der Serbe auch den zweiten Satz und besiegt den Italiener Lorenzo Musetti mit 6:4 und 6:2. Damit kommt es am Sonntag im Finale des Herreneinzels zum hochklassigen Duell zwischen dem ehemaligen Weltranglistenersten und dem Spanier Carlos Alcaraz. Es ist die Neuauflage des diesjährigen Wimbledon-Finales, welches Alcaraz klar für sich entscheiden konnte. Musetti spielt gegen Felix Auger-Aliassime aus Kanada um die Bronzemedaille.
21:01
Leichtathletik - Diskuswurf (F)
Mit einem Wurf auf 62,70 m im dritten Versuch hält Claudine Vita ihre Hoffnungen auf eine Finalteilnahme aufrecht. Die 27-Jährige klettert auf den elften Platz und schiebt Marike Steinacker auf den letzten Finalplatz, Platz zwölf. Steinacker muss ihren dritten Wurf neu ansetzen, doch auch dann kommt die Leverkusenerin nicht über 60 Meter hinaus und muss nun abwarten und zittern.
20:57
Leichtathletik - Zehnkampf, 400 m (M)
Niklas Kaul kämpft und beißt in seinem 400-Meter-Rennen, aber am Ende stimmt die Zeit nicht. Der Mainzer erreicht als Dritter in 49,13 Sek ins Ziel und sackt erschöpft zusammen. Das war nicht der Tag von Niklas Kaul, eine Medaille kann der frühere Weltmeister bereits abschreiben.
20:56
Tennis - Herreneinzel (M)
Beim Stand von 3:2 kassiert Musetti das nächste Break und steht nun mit dem Rücken zur Wand. Da Djokovic seinen darauffolgenden Aufschlag durchbringt, fehlt dem Routinier nur noch ein Spielgewinn zum Finaleinzug.
20:56
Schwimmen - 200 m Lagen (M)
Gold: Leon Marchand (Frankreich) 1:54,06, Silber: Duncan Scott (Großbritannien) 1:55,31, Bronze: Wang Shun (China) 1:56,00 - ohne deutsche Beteiligung
20:55
Schwimmen - 200 m Lagen (M)
Leon Marchand setzt sich zur Hälfte des Rennens an die Spitze und baut seinen Vorsprung auf seiner Paradestrecke Brust aus. Der Franzose kommt dem Weltrekord von Ryan Lochte extrem nah und verpasst ihn in 1:54,06 Min nur um sechs Hundertstelsekunden. Aber natürlich gibt es auch über 200 m Lagen Gold - das vierte Gold! Der 22-Jährige streckt vier Finger in die Höhe. Silber geht mit 1,25 Sekunden Rückstand an den Briten Duncan Scott, Bronze geht nach China.
20:55
Basketball (M)
Das Spiel um den Gruppensieg steht an: In wenigen Minuten treffen die deutschen Basketball-Herren auf Gastgeber Frankreich. Beide Teams sind bereits für das Viertelfinale qualifiziert und duellieren sich nun in Villeneuve-d’Ascq um den ersten Platz der Gruppe B. Mit dem Duell zwischen Dennis Schröder und Victor Wembanyama ist diese Begegnung zudem ein Aufeinandertreffen zweier NBA-Stars. Hochball im Stade Pierre-Mauroy ist um 21 Uhr.
20:54
Beachvolleyball (M)
Die Olympiasieger von Tokio Mol/Sorum gewinnen auch ihr drittes Spiel bei Olympia in Paris und setzen sich mit 21:16 und 21:19 gegen die Niederländer van de Velde/Immer durch. Durch den Sieg sichern sich die Norweger Platz eins in der Gruppe B und sicher für das Achtelfinale qualifiziert.
20:53
Hockey (M)
Doppelpacker Rühr macht die einzigen Treffer in der ersten Halbzeit. Mit einer deutschen 2:0-Führung über die Briten gehen beide Teams zum Pausentee in die Kabinen.
20:50
Leichtathletik - Zehnkampf, 400 m (M)
Für die Zehnkämpfer heißt es nun, sich noch einmal über die 400 m in den wohlverdienten Feierabend zu quälen. Alle drei Deutschen, vor allem Leo Neugebauer und Till Steinforth, würden gerne die 48 Sekunden unterbieten.
20:48
Hockey (M)
Wieder Christoph Rühr verwandelt einen Siebenmeter (25.) zum 2:0 für Deutschlands Hockey-Männer. Fünf Minuten verbleiben noch in der ersten Halbzeit.
20:47
Schwimmen - 200 m Lagen (M)
Der vierte Einzelstart von Leon Marchand soll dem französischen Schwimmstar über 200 m Lagen die vierte Goldmedaille bescheren. Und wer soll den Schwimmstar dieser Spiele nach seinen bisherigen Leistungen nur stoppen? Stark einzuschätzen sind neben Tokio-Olympiasieger Wang Shun aus China auch der US-Amerikaner Carson Foster sowie der Brite Duncan Scott.
20:46
Schwimmen - 200 m Rücken (F)
Gold: Kylie McKeown (Australien) 2:03,73, Silber: Ragan Smith (USA) 2:04,26, Bronze: Kylie Masse (Kanada) 2:05,57 - ohne deutsche Beteiligung
20:45
Schwimmen - 200 m Rücken (F)
Nach bisher zweimal Silber biegt Regan Smith diesmal als Führende auf die Schlussbahn und darf endlich auf einen Olympiasieg hoffen, doch dann dreht Kaylee McKeown auf und schnappt sich in 2:03,73 Min in einer neuen olympischen Rekordzeit auch den nächsten Rückentitel. Der US-Amerikanerin bleibt in 2:04,26 Min ein weiteres Mal Silber vor der Kanadierin Kylie Masse (2:05,57). Ihrer Landsfrau Phoebe Bacon bleibt in 2:05,61 Min bleibt der vierte Platz.
20:43
Handball (M)
Sloweniens Handballer verhindern den Ausrutscher gegen Japan und gewinnen mit 29:28. Damit haben sie, wie auch die Deutschen, sechs Punkte und spielen im nächsten Duell mit Deutschland (Sonntag, 14 Uhr) den Gruppensieg aus.
20:42
Leichtathletik - Diskuswurf (F)
Claudine Vita gelingt im zweiten Versuch eine deutliche Verbesserung. Mit 62,25 m liegt die Neubrandenburgerin in Addition beider Gruppen derzeit aber auf dem 14. Platz und muss sich weiter steigern. Kristin Pudenz ist Achte, Marike Steinacker liegt auf Rang elf. Sicher im Finale ist nach einem Wurf auf 65,63 m die sechsmalige Weltmeisterin Sandra Elkasevic aus Kroatien.
20:39
Hockey (M)
Der Ball ist im Tor und diesmal zählt es auch. Christopher Rühr schweißt in der 19. Minute zum 1:0 für Deutschland ein.
20:39
Schwimmen - 200 m Rücken (F)
Und schon wartet das nächste Finale. Kaylee McKeown ist auf dem besten Weg ihren Triumph von Tokio zu wiederholen. Nach Siegen auf beiden Strecken bei den Corona-Spielen 2021 hat die Australierin auch in Paris über die 100 m mit Gold bereits vorgelegt. Über die doppelte Rückenstrecke ist McKeown im erneuten Zweikampf mit der US-Amerikanerin Regan Smith sogar in der Rolle der Favoritin. Stark präsentierte sich bisher aber auch Phoebe Bacon aus den USA.
20:39
Schwimmen - 50 m Freistil (M)
Gold: Cameron McEvoy (Australien) 21,25, Silber: Benjamin Proud (Großbritannien) 21,30, Bronze: Florent Manaudou (Frankreich) 21,56 - im Vorlauf ausgeschieden: Artem Selin
20:37
Schwimmen - 50 m Freistil (M)
Florent Manaudou heizt das Publikum vor dem Rennen noch einmal an, obwohl dies gar nicht nötig ist. Aber der französische Routinier tut dies mit dem Erfolg, denn der 33-Jährige holt in 21,56 Sek tatsächlich die Bronzemedaille. Gold geht nach einem starken Rennen an den favorisierten Cameron McEvoy in 21,25 Sek, dahinter landet der Brite Benjamin Proud in 21,30 Sek auf dem zweiten Platz. Caeleb Dressel geht als Sechster in 21,61 Sek ebenso leer aus wie Jordan Crooks in 21,64 Sek als Achter - also kein Edelmetall für die Kaimaninseln.
20:36
Fechten - Degen, Mannschaft (M)
Tschechiens Degenfechter trotzen dem Grand Palais und besiegen überraschend die Franzosen im Gefecht um Bronze. Jakub Jurka dreht im letzten Duell mit Yannick Borel ein 31:36 noch in ein 43:41 um.
20:34
Leichtathletik - Diskuswurf (F)
Marike Steinacker legt einen ersten Wurf hin, auf welchen sie aufbauen kann. Mit 62,63 m schiebt sich die 32-Jährige aktuell auf die neunte Position. Die geforderten 64 Meter übertreffen auf Anhieb die frühere Weltmeisterin Feng Bin aus China mit 65,40 m und Alexandra Emilianov aus Moldau mit 64,33 m.
20:29
Turnen, Trampolin (M)
Gold: Iwan Litwinowitsch 63,090 Punkte, Silber: Wang Zisai (China) 61,890,
Bronze: Yan Langyu (China) 60,950 - in der Qualifikation ausgeschieden: Fabian Vogel (Bad Kreuznach).
20:29
Schwimmen - 50 m Freistil (M)
Die heutigen Finalentscheidungen aus der La Defense Arena beginnen mit der kürzesten, schnellsten und spritzigsten Schwimmstrecke: den 50 m Freistil der Männer. US-Schwimmstar und Tokio-Olympiasieger Caeleb Dressel bekommt die Chance auf seine erste Einzelmedaille in Paris, etwas dagegen haben dürfte der französische Fahnenträger der Eröffnungsfeier und Tokio-Zweite, Florent Manaudou. Die besten Zeiten haben bisher aber der Australier Cameron McEvoy und der Brite Benjamin Proud zu bieten. Geheimfavorit ist Jordan Crooks von den Kaimaninsel, der seinem Land die erste Medaille der Olympia-Geschichte bescheren könnte.
20:29
Hockey (M)
Calnan macht das vermeintliche Tor für Großbritannien. Deutschland zieht aber den Videobeweis und bekommt Recht, das Tor zählt somit nicht. Calnan befördert unerlaubt das Spielgerät mit dem Körper ins deutsche Tor. Es bleibt beim 0:0.
20:28
Leichtathletik - Diskuswurf (F)
Die zweite Gruppe im Diskuswurf hat die Anlage betreten und bemüht sich, den Einzug in das olympische Finale zu schaffen. Der erste Versuch von Claudine Vita auf 59,77 m ist aber noch nicht weit genug.
20:28
Turnen, Trampolin (M)
Iwan Litwinowitsch verteidigt seine Goldmedaille im Trampolin Einzel und ist zum zweiten Olympiasieger im Trampolin! Der neutrale Athlet aus Belarus turnt eine Übung mit einer Schwierigkeit von 18,4 und bekommt für die Ausführung 63,090 Punkte. Damit verdrängt er den Chinesen Wang Zisai (61,890 Punkte) auf den Silberrang. Bronze geht an den den 24-jährigen Yan Langyu aus China (60,950). Der Deutsche Fabian Vogel hatte die Qualifikation als Elfter nicht überstanden.
20:26
Leichtathletik - Kugelstoßen (M)
21,35 m werden für die sichere Teilnahme am olympischen Finale vorausgesetzt - eine ambitionierte Marke. Im ersten Versuch übertreffen die Norm nur die beiden starken US-Amerikaner Ryan Crouser mit 21,49 m und Payton Otterdahl mit 21,52 m sowie der Tscheche Tomas Stanek mit 21,61 m. Die ganz imposanten Weiten lassen aber noch auf sich warten.
20:25
Tennis - Herreneinzel (M)
Der junge Italiener Musetti lässt sich vom Satzverlust nicht beeindrucken und holt sich direkt zu Beginn des zweiten Satzes den Aufschlag von Djokovic. Allerdings schnappt sich der Serbe das direkte Re-Break: 1:1 lautet der Zwischenstand.
20:21
Turnen, Trampolin (M)
Und die Übung von Wang Zisai ist viel Wert. Die Bronzemedaille hat der 18-Jährige schon einmal sicher. Sein Landsmann Yan Langyu bekommt für seine Übung nur 60,950 Punkte und setzt sich damit auf Platz zwei. Der Olympia-Dritte von Tokio Dylan Schmidt muss nach seiner Übung seine Medaillenträume nach einem vorzeitigen Abgang begraben. Auch der von den Fans bejubelte Franzose Pierre Gouzou kommt mit 58,940 Punkten nicht an den Chinesen heran und ist Vierter. Zwei Athleten kommen noch. Darunter der Olympiasieger von Tokio, Iwan Litwinowitsch.
20:18
Leichtathletik - 800 m (F)
Mit Haken und Ösen wird im Feld um das Weiterkommen gekämpft, aber Majtie Kolberg hält lange gut mit. Erst auf der Zielgerade muss die 24-Jährige dem schweren Rennen in der Weltspitze mit Topfavoritin Keely Hodgkinson Tribut zollen. Als Fünfte muss Kolberg in einer Zeit von 2:00,55 Min in den Hoffnungslauf am Samstag. Die britische Europameisterin siegt in 1:59,31 Min vor der US-Amerikanerin Nia Akins (1:59,67) und Noelie Yarigo aus Benin (1:59,68).
20:15
Hockey (M)
Gerade starten die deutschen Hockey-Männer in ihr letztes Gruppenspiel gegen Großbritannien. Beide Mannschaften sind schon für die K.o.-Phase qualifiziert, es geht nur noch um die Platzierungen. Ein Punkt reicht den Honamas, um an den Niederlanden vorbeizuziehen und Gruppensieger zu werden. Eine Pleite würde den dritten Rang bedeuten.
20:15
Turnen, Trampolin (M)
Im Finale haben alle acht Athleten nur einen finalen Durchgang. Der WM-Zweite des vergangenen Jahres Wang Zisai ist früh in der Konkurrenz dran und turnt eine Übung mit einer Schwierigkeit von 18,00. Für die Ausführung bekommt der Chinese von den Punktrichtern insgesamt 61,890 Punkte und verdrängt den Briten Perzamanos von der Spitze. Was die Übung für den Asiaten Wert ist, zeigt sich nun, da sein Landsmann Yan Langyu jetzt an der Reihe ist.
20:14
Tennis - Herreneinzel (M)
Novak Djokovic ist mal wieder in einem wichtigen Moment zur Stelle. Nachdem es bis zum 5:4 kein Break gab, nutzt der Serbe im zehnten Spiel des ersten Satzes seine Möglichkeit und breakt Italiener Lorenzo Musetti zum 6:4. Nun trennt den Rekord-Grand-Slam-Sieger nur noch ein Gewinnsatz vom olympischen Finale.
20:14
Leichtathletik - 800 m (F)
Die zweimalige EM-Zweite Renelle Lamote bringt ihre französischen Landsleute in Wallung. In 1:58,59 Min erreicht die Französin als Zweite das Halbfinale, ohne in den Chancenlauf gehen zu müssen. Die Nase vorn hat Worknesh Mesele aus Äthiopien (1:58,07). Nun folgt der Vorlauf mit Majtie Kolberg.
20:11
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Stand nach 4 von 10 Disziplinen: 1. Leo Neugebauer 3726, 2. Sander Skotheim (Norwegen) 3631, 3. Damian Warner (Kanada) 3620, 4. Ayden Owens-Delerme (Puerto Rico) 3608, 5. Johannes Erm (Estland) 3561, 6. Lindon Victor (Grenada) 3546, ... 11. Till Steinforth 3425, 20. Niklas Kaul 3186
20:08
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Einen Versuch über 2,20 m hat Heath Baldwin noch, doch hier ist im dritten Versuch dann auch die Grenze erreicht. Damit kann auch der US-Amerikaner die Vorbereitungen auf die fünfte Disziplin, die 400 m, angehen, die für 20.50 Uhr geplant ist.
20:05
Leichtathletik - Kugelstoßen (M)
Die One-Man-Show von Weltrekordhalter und dem zweimaligen Olympiasieger Ryan Crouser im Kugelstoßen gehört der Vergangenheit an. Nicht nur Landsmann Joe Kovacs, sondern auch der italienische Europameister Leonardo Fabbri haben in dieser Saison ähnliche bzw. noch größere Weiten gestoßen, was für das Finale einen packenden Dreikampf verspricht, sollten sich nicht noch andere Athleten einschalten. Doch erstmal steht die Qualifikation an - ohne deutsche Beteiligung.
20:03
Leichtathletik - 800 m (F)
Punktlandung für Medaillenkandidatin Jemma Reekie aus Großbritannien! Die WM-Fünfte gewinnt ihren Vorlauf in genau 2:00,00 Min und muss möglicherweise später deshalb noch einen ausgeben. Schneller ist jedoch das zweite Rennen mit Vorlaufsiegerin Daily Cooper Gaspar aus Kuba (1:58,88).
20:00
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Heath Baldwin stiehlt dem Norweger Sander Skotheim im Hochsprung heute die Show. Während der EM-Zweite über die 2,14 m dreimal reißt, darf der US-Amerikaner sogar die 2,17 m angehen - und ist im dritten Anlauf erfolgreich. Baldwin lag vor dem Hochsprung an 15. Stelle und wird voraussichtlich einen Sprung auf den achten Platz machen.
19:47
Tennis - Herreneinzel (M)
Bislang ist zwischen Djokovic und Musetti alles in der Reihe. Beide Spieler bringen ihre Aufschläge durch. Aktuell steht es 3:2 für den Serben.
19:45
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Niklas Kaul sieht nach starken Versuchen von der Körpersprache her mittlerweile besser aus. Diese hilft ihm aber auch nicht im zweiten und dritten Versuch über die 2,05 m, der Mainzer scheidet aus. Johannes Erm reißt dreimal über 2,11 m, Heath Baldwin und Sander Skotheim gehen die 2,14 m an.
19:44
Handball (M)
Die deutsche Handball-Gruppe könnte neuen Stoff für ihren Tabellen-Krimi produzieren: die bislang noch sieglosen Japaner halten gegen Slowenien mit und gehen mit einem 15:15 in die Kabine. Deutschland schließt die Gruppe in jedem Fall nicht schlechter als Platz drei ab und ist sicher im Viertelfinale. Schweden, Slowenien, Spanien und Kroatien haben vor dem Spiel alle vier Punkte.
19:43
Leichtathletik - 800 m (F)
Die europäische Szene über 800 m hat die erst 22-jährige Britin Keely Hodgkinson längst im Sturm erobert, auf globaler Ebene hat es in drei Anläufen bislang nur zu Silber gereicht. Mit der besten Zeit des Jahres soll es diesmal klappen, auch weil Tokio-Olympiasiegerin Athing Mu bei den US-Meisterschaften stürzte und sich nicht qualifizieren konnte. Neben Weltmeisterin Mary Moraa aus Kenia will auch Hodgkinsons Landsfrau Jemma Reekie um Gold mitlaufen, die Gastgeber hoffen auf Renelle Lamote. Die deutschen Hoffnungen auf einen Platz im Halbfinale ruhen nach einem starken fünften Platz bei der EM in Rom auf Majtie Kolberg im vierten von sechs Läufen. Die besten drei Athletinnen eines jeden Laufs stehen im Halbfinale, der Rest darf in die Trostrunde.
19:41
Turnen, Trampolin (M)
Die besten Acht für das Trampolin-Finale stehen! Den Wettkampf gewinnt der Olympiasieger von 2020, Iwan Litvinowitsch mit 63,400 Punkten vor den beiden Chinesen Wang Zisai (62,230) und Yan Langyu (62,220). Auch die französsischen Fans können sich über einen Finalteilnehmer freuen. Pierre Gouzou wird mit 59,100 Punkten Sechster. Der Deutsche Fabian Vogel beendet die Qualifikation als Elfter. Eine kleine Überraschung gab es in der Qualifikation dann doch. Der WM-Dritte von 2023, Ryusei Nishioka, beendet den Vorentscheid auf dem 16. und letzten Platz und verpasst damit etwas überraschend das Finale, das in wenigen Minuten losgeht.
19:39
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Bei 2,08 m ist auch für Leo Neugebauer Schluss. Damit hat der 24-Jährige dem Kanadier Damian Warner in der Gesamtwertung 28 Punkte abgenommen. Sander Skotheim, Johannes Erm und der US-Amerikaner Heath Baldwin dürfen die 2,11 m angehen. Auf der anderen Anlage sieht der erste Versuch von Niklas Kaul über 2,05 m sehr gut aus, obwohl die Latte fällt. Da geht möglicherweise noch was!
19:36
Leichtathletik - Diskuswurf (F)
Kristin Pudenz packt ihre Wurfscheiben ein. Die geforderten 64 Meter hat sie mit 63,35 m auch im dritten Versuch nicht geschafft. Auf Platz vier derzeit sind die Finalchancen aber nach wie vor intakt.
19:34
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Niklas Kaul wirkt auch im Hochsprung nicht mit wirklich viel Elan bei der Sache. Aber mit übersprungenen 2,02 m im zweiten Versuch kann der Mainzer durchaus zufrieden sein. Leo Neugebauer leistet sich bei 2,08 m zwei Fehlversuche, aber immerhin ist er schon jetzt höher gesprungen als Tokio-Olympiasieger Damian Warner, der bei 2,05 m ausscheidet. Glänzen können die beiden stärksten Hochspringer im Feld: Sander Skotheim und Europameister Johannes Erm bezwingen die 2,08 m auf Anhieb.
19:31
Leichtathletik - Mixed-Staffel 4x400 m
Das deutsche Quartett ist völlig chancenlos. Immerhin bringt Schlussläuferin Eileen Demes den siebten Platz in einer Zeit von 3:15,63 Min ins Ziel. Ins Finale rücken Großbritannien in 3:10,61 Min vor den Niederlanden (3:10,81) und Italien (3:11,59) vor. Über die Zeit schaffen es Jamaika und Polen aus dem ersten Lauf.
19:28
Leichtathletik - Mixed-Staffel 4x400 m
Die deutsche Staffel kämpft zur Hälfte des Rennens mit der Dominikanischen Republik lediglich um Platz sieben. Mögliche Finalplätze sind für Manuel Sanders und Eileen Demes auf der dritten und vierten Position schon nahezu komplett außer Reichweite.
19:22
Leichtathletik - Diskuswurf (F)
Kristin Pudenz tastet sich im zweiten Versuch an die geforderten 64 Meter heran. Mit 63,45 m schiebt sich die Potsdamerin bisher auf den vierten Platz vor. Weiter geworfen haben neben Valarie Allman bisher die französische Fahnenträgerin Melina Robert-Michon (63,77) und die niederländische EM-Zweite Jorinde van Klinken (63,68).
19:20
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Fast synchron überspringen die beiden deutschen Top-Zehnkämpfer ihre geforderten Höhen: Niklas Kaul reagiert eher verhalten auf seine im dritten Versuch überwundenen 1,99 m, Leo Neugebauer lässt nach seinem gelungenen zweiten Sprung über die 2,05 m schon einen Freudenschrei heraus.
19:18
Turnen, Trampolin (M)
Fabian Vogel behält zwar in seiner zweiten Übung die Nerven und kann diesmal seine Übung zu Ende turnen, aber mit einer Schwierigkeit von 17,8 und einer Ausführung von 13,0 bekommt er am Ende nur eine Wertung von 56,890 Punkten. Es reicht für den in Bad Kreuznach wohnenden Trampolinspringer nur für den vorläufigen elften Rang. Damit wird er das Finale (ab 19.50 Uhr) mit den besten Acht verpassen.
19:17
Leichtathletik - Mixed-Staffel 4x400 m
Die USA läuft ein einsames Rennen und in der Besetzung Vernon Norwood, Shamier Little, Bryce Deadmon und Kaylyn Brown in 3:09,41 Min fast unbemerkt zu einem neuen Weltrekord! Dahinter lösen Frankreich (3:10,60) und Belgien (3:10,74) in Landesrekorden ihre Tickets fürs Finale. Auf die Zeit hoffen müssen Jamaika (3:11,06) und Tokio-Olympiasieger Polen (3:11,43).
19:16
Tennis - Mixed
Tennis-Bronze für Kanada! Gabriela Dabrowski und Felix Auger-Aliassime gewinnen auch den zweiten Satz und besiegen das niederländische Doppel Schuurs/Koolhof mit 2:0 (6:3, 7:6). Das kanadische Duo kommt in der entscheidenden Spielphase noch einmal zurück und sichert sich mit einem 7:2 im Tie-Break den Satz, den Sieg und die Medaille. Das Mixed-Finale zwischen den Tschechen Siniakova/Machac und Wang/Zheng (China) findet noch heute Abend statt.
19:12
Leichtathletik - Dreisprung (F)
Die Qualifikation im Dreisprung ist beendet. Der Kubanerin Leyanis Perez Hernandez gelingt mit 14,68 m der mit Abstand weiteste Satz, aber auch fast alle anderen Medaillenkandidaten werden wir im Finale wiedersehen. Ausgeschieden ist lediglich die türkische Vizeeuropameisterin Tugba Danismaz mit 13,97 auf Platz 16.
19:10
Leichtathletik - Mixed-Staffel 4x400 m
Ein deutsche Erfolgsgeschichte ist die Mixedstaffel über 4x400 m bislang noch nicht unbedingt. Im erst zweiten olympischen Wettbewerb gibt es eine neue Chance. Bei der starken internationalen Konkurrenz wäre es zwar vermessen vom Finaleinzug zu träumen, aber für schnelle Zeiten ist das DSV-Quartett allemal gut. Vor drei Jahren in Tokio siegte Polen. Auch die USA, die Niederlande und die Dominikanische Republik haben den Speed, um den Sieg mitzulaufen. Das deutsche Team wird in der Besetzung Jean Paul Bredau, Alica Schmidt, Manuel Sanders und Eileen Demes im zweiten Vorlauf antreten.
19:09
Beachvolleyball (F)
Die Weltranglistendritten beim Beachvolleyball Carol/Barbara bleiben auch im dritten Spiel in der Gruppenphase ungeschlagen und besiegen die Niederländerinnen Stam/Schoon mit 16:21, 21:17 und 19:17. Damit sichern sich die Brasilianerinnen den Gruppensieg in Gruppe E.
19:07
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Makenson Gletty, der Norweger Markus Rooth und der US-Amerikaner Zachery Ziemek scheiden bei 2,02 m aus. Für Leo Neugebauer geht es im Akkord weiter, und es werden 2,05 m aufgelegt. Diese hat der Stuttgarter drauf, aber noch nicht in seinem ersten Versuch.
19:04
Leichtathletik - Diskuswurf (F)
Mit dem Diskus sollen es 64,00 Meter für die Finalqualifikation sein. Kein Problem für Tokio-Olympiasiegerin Valarie Allman, die nach einem starken Wurf auf 69,59 m ihre Sportgeräte direkt wieder einpacken kann. Kristin Pudenz gelingt dagegen im ersten Anlauf keine gültige Weite.
19:01
Tennis - Herreneinzel (M)
Die Spannung in Roland Garros steigt: Das zweite Halbfinale im Herreneinzel steht an. Rekord-Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic (Serbien) trifft auf Zverev-Bezwinger Lorenzo Musetti (Italien). Auf dem Court Philippe-Chatrier wird der Finalgegner vom Spanier Carlos Alcaraz gesucht, der am Nachmittag das erste Halbfinale gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime klar für sich entscheiden konnte.
19:00
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Es geht noch ein Stückchen höher für Leo Neugebauer. Der Führende überspringt die 2,02 m nicht unbedingt grazil, aber erfolgreich im zweiten Versuch. Gleiches schafft auch Damian Warner, Makenson Gletty reißt dagegen erneut. Auf der Parallelanlage überspringt Niklas Kaul die 1,96 m im zweiten Anlauf, die 1,99 m sind aber vorerst noch zu hoch.
18:59
Turnen, Trampolin (M)
Dem Deutschen Fabian Vogel misslingt seine erste Übung. Er kommt zu nah an den Rand, muss dann seine Übung abbrechen und bekommt nur 29,120 Punkte und wäre damit nur auf dem 15. Platz. Ihm bleibt aber noch eine zweite Chance mit seiner zweiten Übung, um sich für die besten Acht zu qualifizieren. Für den Frechener, der im Synchron zweifacher Weltmeister ist, ist die Teilnahme im Einzel aber schon ein Erfolg. Er ist der erste deutsche Trampolin-Springer seit zwölf Jahren, der sich für Olympia qualifiziert hat. Aktuell führt der WM-Zweite von 2018, Iwan Litwinowitsch mit 63,420 Punkten vor den beiden favorisierten Chinesen Yan Langyu und Wang Zisai.
18:59
Fußball (M)
Auch das zweite Viertelfinale des Männer-Turniers findet einen souveränen Sieger: Spanien schlägt Japan mit 3:0 und trifft im Halbfinale auf Marokko. Fermin Lopez (11. Minute, 73.) und Abel Ruiz (86.) markieren die Treffer für die Iberer.
18:57
Leichtathletik - 5000 m (F)
Der zweite Vorlauf über die 5000 m ist wenige Sekunden langsamer als der erste, doch auch hier wahren die größeren Namen ihre Chance auf Edelmetall. Die Kenianer Beatrice Chebet siegt in 15:00,73 Min vor der Äthiopierin Medina Eisa (15:00,82). Auch Vizeeuropameisterin Karoline Bjerkeli Grövdal aus Norwegen steht als Vierte in 15:01,14 Min im Endlauf.
18:53
Leichtathletik - Diskuswurf (F)
Tokio-Olympiasiegerin Valarie Allman ist in dieser Saison ungeschlagen und hat in jedem ihrer Wettkämpfe die 67 Meter übertroffen. Dies macht die US-Amerikanerin im Diskusring zur hohen Favoritin. Eine erneute Goldmedaille wollen Allman vor allem die frühere Weltmeisterin Feng Bin, die zweimalige Olympiasiegerin Sandra Elkasevic aus Kroatien und die Niederländerin Jorinde van Klinken streitig machen. Das deutsche Trio Marike Steinacker, Kristin Pudenz, Zweite bei den Spielen von Tokio, und Claudine Vita ist auch immer für große Weiten und für ein gutes Finalergebnis gut. Erst geht es jedoch in die Qualifikation. Pudenz, Allman und van Klinken werden in der in Kürze beginnenden A-Gruppe dabei sein. Vita, Steinacker, Elkasevic und Feng folgen in der B-Gruppe ab 20.20 Uhr.
18:50
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Jetzt ist es im Hochsprung vorbei für Till Steinforth. Der Hallenser reißt über 1,99 m auch ein drittes Mal und nimmt 767 Punkte mit in die Gesamtwertung. Leo Neugebauer scheitert derweil bei 2,02 m im ersten Versuch, weil die Latte mit seinem Gesäß touchiert.
18:44
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Zweimal brandet im Stade de France großer Jubel auf: Erst meistert "Leo, the German" seinen ersten Versuch über die 1,99 m blitzsauber, danach zieht der Franzose Makenson Gletty mindestens ebenso souverän nach. Der Norwege Sander Skotheim steigt erst bei dieser Höhe ein und ist ebenso erfolgreich wie Tokio-Olympiasieger Damian Warner. Till Steinforth muss dagegen einen seiner weiteren beiden Versuche bemühen. Auf der anderen Anlage reißt Niklas Kaul über 1,96 m.
18:38
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Leo Neugebauer justiert noch einmal nach und versucht es erneut über die 1,96 m - diesmal mit mehr Erfolg. Till Steinforth muss sogar in den letzten Versuch, überspringt dann aber auch diese Höhe technisch sauber.
18:36
Basketball - 3x3 (F)
Die USA gewinnen das nordamerikanische Duell gegen Kanada mit 18:17 in der Overtime. Kanada verliert damit das zweite Spiel und rutscht auf Platz drei ab. Die Deutschen sind so das letzte Team mit nur einer Niederlage und grüßen weiterhin von der Tabellenspitze. Um 21 Uhr steht für Deutschland noch die Partie gegen die Gastgeberinnen aus Frankreich an, die momentan Letzter sind.
18:35
Leichtathletik - Dreisprung (F)
Für die sichere Finalqualifikation im Dreisprung werden 14,35 m vorausgesetzt. Diese Norm knacken bisher die US-Amerikanerin Jasmine Moore mit 14,43m, die Kubanerin Liadagmis Povea aus Kuba mit 14,39 m auf der einen Anlage sowie Europameisterin Ana Peleteiro-Compaoré aus Spanien mit 14,36 m sowie die WM-Vierte Shanieka Ricketts aus Jamaika mit der bisherigen Bestweite von 14,47 m.
18:31
Leichtathletik - 5000 m (F)
Neun Atletinnen machen die acht Plätze im Finale im Sprint unter sich aus. Tokio-Olympiasiegerin Sifan Hassan läuft in typischer Manier auf den letzten 200 Metern noch nch vorne und qualifiziert sich als Zweite in 14:57,56 Min hinter der Kenianerin Faith Kipyegon (14:57,56). Auch die italienische Europameisterin Nadia Battocletti sowie die beiden Äthiopierinnen Gudaf Tsegay und Ejgayehu Taye schaffen den Sprung in den Endlauf. Hanna Klein beendet Olympia als 14. des Rennens in 15:31,85 Min.
18:26
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Hatte bei 1,93 m die Latte das erste Mal gewackelt, fällt sie nun beim ersten Versuch von Leo Neugebauer über 1,96 m. Niklas Kaul darf sich derweil über einen gelungenen Auftakt bei 1,93 m freuen.
18:25
Leichtathletik - 5000 m (F)
Gut vier Runden vor dem Ziel ist Yuma Yamamoto vom Feld wieder eingefangen, und das Tempo wird angezogen. Hanna Klein kann der Geschwindigkeit nicht folgen und fällt entscheidend zurück.
18:20
Leichtathletik - 5000 m (F)
Die Japanerin Yuma Yamamoto sucht das Heil in der Flucht und setzt sich in einem eher langsamen Rennen um etwa 50 Meter vom Rest des Feldes ab. Hanna Klein liegt nach 2000 Metern an zwölfter Stelle, die hochgehandelten Faith Kipyegon, Gudaf Tsegay und Sifan Hassan laufen alle noch hinter ihr.
18:20
Tennis - Mixed
Im Bronzematch des Mixed-Doppels gehen die Kanadier Felix Auger-Aliassime und Gabriela Dabrowski in Sätzen mit 1:0 in Führung. Nach 36 Minuten nutzen sie den ersten Satzball gegen das niederländische Duo Koolhof/Schuurs.
18:17
Leichtathletik - Dreisprung (F)
Nicht selten trennten die Weiten von Weltrekordhalterin und Tokio-Olympiasiegerin Yulimar Rojas aus Venezuela und ihrer Konkurrenz Welten. In Paris wird dies nicht der Fall sein können, denn Rojas fehlt wegen einer Achillessehnenverletzung. Die Karten werden also neu gemischt, und das Rennen um Gold ist völlig offen. Ein gutes Blatt könnten die Jahresbeste Thea Lafond aus Dominica, die spanische Europameisterin Ana Peleteiro-Compaoré, die WM-Zweite Marina Bech-Romantschuk aus der Ukraine oder die Dritte von Budapest, Leyanis Perez Hernandez aus Kuba, haben. Deutsche sind in der Qualifikation nicht am Start.
18:15
Leichtathletik - 5000 m (F)
Hanna Klein darf sich nun im ersten von zwei Vorläufen mit 20 weiteren Athletinnen um einen Platz im Finale messen. Nur die ersten Acht schaffen den Sprung in die nächste Runde - ohne Zeitregelung, ohne Hoffnungslauf. Die 31-Jährige aus Tübingen ordnet sich zunächst in der Mitte des Feldes ein.
18:12
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Auch Leo Neugebauer springt sich warm. 1,87 m und 1,90 m meistert der Führende spielend leicht. Auch Till Steinforth überwindet beide Höhen.
18:08
Boxen - ab 92 kg (M)
Die Bronzemedaille hat Nelvie Tiafack schon einmal sicher! Auch den dritten Durchgang sichert sich der deutsche Boxer und holt sich einen ganz sicheren 5:0-Punktsieg gegen den Italiener Diego Lenzi. Im Halbfinale trifft der 25-jährige vom SC Colonia entweder auf den Australier Teremoana oder den Usbeken Jalolow. Beide Gegner sind in der Weltrangliste unter den Top-5 vertreten. Das Halbfinale findet am Mittwochabend um 22.02 Uhr statt.
18:07
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
Till Steinforth steigt schon bei 1,81 m in den Hochsprung ein und überwindet seine beiden Auftakthöhen. Leo Neugebauer wird die Anlage erstmals bei 1,87 m betreten, Niklas Kaul erst bei 1,93 m.
18:04
Leichtathletik - 5000 m (F)
Viele Fragezeichen stehen hinter den großen Namen vor den Vorläufen über die 5000 m. Denn weder Weltrekordhalterin Gudaf Tsegay aus Äthiopien noch Weltmeisterin Faith Kipyagon aus Kenia oder die Tokio-Olympiasiegerin Sifan Hassan aus den Niederlanden sind in der olympischen Saison über diese Distanz bislang groß in Erscheinung getreten. Dies könnte die Chance für die beiden anderen Äthiopierinnen Medina Eisa und Ejgayehu Taye sein, die schon schnelle Zeiten erzielt haben. Aus deutscher Sicht möchte die EM-Sechste Hanna Klein ihre Finalchance am Schopf packen.
18:01
Boxen - ab 92 kg (M)
Der geforderte Italiener probiert es nun immer wieder mit seiner Rechten, doch der Kölner hält seine Defensive gut hoch und bekommt kaum Schläge kassiert. Immer wieder kontert der vom SC Colonia startende Boxer Lenzi aus und holt sich auch die zweite Runde klar.
17:58
Judo - Schwergewicht (+100 kg) (M)
Gold: Teddy Riner (Frankreich), Silber: Kim Minjong (Südkorea), Bronze: Temur Rachimow (Tadschikistan) und Alisher Yusupow (Usbekistan). - Im Achtelfinale ausgeschieden: Erik Abramov (Potsdam)
17:57
Judo - Schwergewicht (+100 kg) (M)
Ekstase auf der Matte! Teddy Riner aus Frankreich besiegt den Südkoreaner Kim im Schwergewichtsfinale und holt sich nach 2012 und 2016 sein drittes olympisches Einzelgold! Die "Teddy, Teddy"-Rufe aus dem Publikum zeigen Wirkung: Kurz vor Ende der regulären Kampfzeit gelingt dem Judoka, der die olympische Flamme entzünden durfte, die entscheidende Ippon-Wertung mit einem Hüftfeger.
17:57
Boxen - ab 92 kg (M)
Tiafack und Lenzi nehmen sich in der ersten Runde nicht viel. Beide attackieren immer wieder und der Deutsche hat kurz vor Ende der ersten Runde schon einen Cut über dem Auge davon getragen, doch in die letzten Sekunden haut der Kölner noch einmal alles raus und holt sich die erste Runde klar. Damit ist der Italiener nun in Runde zwei gefordert.
17:57
Leichtathletik - Zehnkampf, Hochsprung (M)
In wenigen Minuten beginnt die erste Abendsession der Leichtathleten im Stade de France mit der vierten Disziplin, dem Hochsprung. Für den führenden Leo Neugebauer liefen die ersten drei Disziplinen weitestgehend nach Plan, gerade der Weitsprung dürften ihn Schwung für die beiden verbleibenden Disziplinen des ersten Tages geben. Niklas Kaul kam jedoch bislang nicht so richtig aus dem Quark. Im Hochsprung springt der frühere Weltmeister zudem gegen innere Dämonen, denn vor drei Jahren in Tokio verletzte sich der Mainzer in dieser Disziplin am Fuß und musste mit dem Rollstuhl aus dem Stadioninneren gebracht werden. Beide werden sich etwa 2,05 m vorgenommen haben. Till Steinforth hofft ebenfalls, die Zwei-Meter-Marke zu überqueren.
17:51
Golf (M)
Nun hat auch der letzte Golfer seine Runde beendet. Der zweite Tag des Herren-Turniers, welches auf einem Kurs in Guyancourt bei Versailles ausgetragen wird, ist vorüber. Xander Schauffele (USA), Hideki Matsuyama (Japan) und Tommy Fleetwood (Großbritannien) führen das Ranking gemeinsam mit elf Schlägen unter Par an. Stephan Jäger aus München liegt auf einem guten achten Platz (-7). Matti Schmid ist auf dem 46. Rang (+1) zu finden.
17:47
Judo - Schwergewicht (+100 kg) (M)
Die Bronzemedaillen im Schwergewicht der Herren sind vergeben. Temur Rachimow aus Tadschikistan setzt sich mit einem Tani-otoshi gegen den Kubaner Granda durch. Den zweiten Kampf gewinnt Alisher Yusupow (Usbekistan) per Soto-makikomi und sichert sich damit die Medaille. Jetzt steigt die Spannung auf der Matte immens, denn in wenigen Minuten betritt Teddy Riner die Bühne. Der Franzose möchte im Kampf gegen den Südkoreaner Kim Minjong sein drittes olympisches Einzelgold holen.
17:43
Kanuslalom - Kajak-Cross (F)
Kajak-Cross feiert sein Debüt! Zum ersten Mal findet diese Variante des Kanurennens bei Olympischen Spielen statt. Anders als beim bekannten Kanu-Slalom durchqueren drei Athleten den Wildwasserkanal gleichzeitig. Bevor diese Rennen morgen starten, hat heute ein Zeitfahren stattgefunden, um die Einteilung der Duelle in der ersten Runde vorzunehmen. Bei den Herren landet Noah Hegge auf Platz acht, Stefan Hengst wird nach einem Fehler nur 38. und damit Letzter. Auch bei den Damen starteten zwei deutsche Fahrerinnen: Elena Lilik, Silbermedaillengewinnerin im Kanu-Slalom, landet auf Rang 13. Ricarda Funk belegt den siebten Platz.
17:40
Turnen, Trampolin (F)
Um 18 Uhr startet für die Herren die Qualifikation für das Trampolinturnen. Mit dabei der deutsche Fabian Vogel. Von den 16 Turnern können sich allerdings nur acht für das Finale um 19:50 Uhr qualifizieren.
17:35
Handball (M)
David Späth hält den letzten Wurf der Spanier und im Gegenstoß macht Johannes Golla das 33:31. Die deutschen Handballer gewinnen den Krimi gegen Spanien und übernehmen vorerst die Tabellenführung. Ein spätes Erwachen egalisiert den schweren Start in die zweite Hälfte und wird allen Deutschen auf der Platte ordentlich Selbstvertrauen für das letzte Gruppenspiel gegen Slowenien (Sonntag, 14 Uhr) geben.
17:29
Judo - Schwergewicht (+78 kg) (F)
Gold: Beatriz Souza (Brasilien), Silber: Raz Hershko (Israel), Bronze: Kim Hayun (Südkorea) und Romane Dicko (Frankreich). - In der ersten Runde ausgeschieden: Renee Lucht (Hamburg).
17:28
Judo - Schwergewicht (+78 kg) (F)
Beatriz Souza aus Brasilien ist Olympiasiegerin im Schwergewicht! Nach einer frühen Waza-Ari-Wertung für die Südamerikanerin, versucht Raz Hershko aus Israel alles, um noch einmal zurückzukommen. Doch Souza wehrt die Angriffe geschickt ab. Die Zeit läuft ab und der Kampf um Gold ist entschieden! Bei der Brasilianerin fließen Freudentränen.
17:25
Handball (M)
Spanien nimmt vier Minuten vor Ende die Auszeit. Deutschland ist wieder mit 31:30 in Führung. Die deutsche Abwehr plus Späth im Tor ist jetzt richtig gut an den Spaniern dran.
17:23
Fußball (M)
Marokko setzt sich im Viertelfinale etwas überraschend klar mit 4:0 gegen die USA durch. Unter anderem traf der ehemalige Dortmunder Hakimi für die Marokkaner zur zwischenzeitlichen 3:0-Führung. Im Halbfinale trifft die Mannschaft von Cheftrainer Tarik Sektioui entweder auf Japan oder auf Spanien.
17:18
Judo - Schwergewicht (+78 kg) (F)
Bronze für Südkorea und Frankreich! Zunächst sichert sich die Südkoreanerin Kim Hayun ihre Medaille mit einem Waza-Ari mit anschließendem Haltegriff. Danach bringt Romane Dicko aus Frankreich die Halle zum Toben. Der Judoka gelingt in ihrem Bronzekampf ein schneller Ippon und so besorgt sie die nächste Medaille für das Gastgeberland dieser Spiele. Nun kämpfen Beatriz Sousa (Brasilien) und Raz Hershko (Israel) um Gold.
17:16
Handball (M)
Zehn Restminuten zeigt die Tafel in der Pariser Halle noch an, allerdings auch das 29:30 aus deutscher Sicht. Spanien spielt den Vorteil, den sie sich zu Beginn der zweiten Halbzeit erarbeitet haben, weiter runter und profitieren von einer angespannt wirkenden deutschen Offensive. David Späth pariert gerade aber wichtige spanische Würfe.
17:16
Boxen - ab 92 kg (M)
In rund einer halben Stunde (17.38 Uhr) steht das Viertelfinale von Nelvie Tiafack an. Der Boxer vom SC Colonia setzte sich im Achtelfinale am Montag gegen den Aserbaidschaner Mahammad Abdullayev mit einem klaren 5:0-Punktsieg durch. Nun wartet auf den Kölner der Italiener Diego Lenzi, der im Achtelfinale den US-Amerikaner Joshua Edwards geschlagen hatte. Edwards war vor dem Turnier an Nummer eins gesetzt. Wenn sich der 25-jährige Deutsche durchsetzt, hat er die Bronzemedaille schon sicher.
17:04
Handball (M)
Für eine halbe Minute agiert Deutschland in doppelter Unterzahl und fängt sich den 24:25-Rückstand. Spanien hat das Momentum inne und nimmt die Halle mit.
16:59
Bogenschießen - Mixed-Team
Gold: Südkorea (Lim Sihyeon, Kim Woojin), Silber: Deutschland (Michelle Kroppen, Florian Unruh/Berlin), Bronze: USA (Casey Kaufhold, Brady Ellison).
16:58
Bogenschießen - Mixed-Team
Silber für Deutschland! Das deutsche Duo Kroppen/Unruh zeigt im Mixed Team Finale Nerven. Die beiden unterliegen den Weltranglistenersten Lim/Kim aus Südkorea deutlich. Kroppen/Unruh patzen zu häufig und unterliegen den Südkoreanern so in drei Sätzen (35:38, 35:36, 35:36). Bronze gewann zuvor das Duo Kaufhold/Ellison aus Amerika.
16:56
Judo - Schwergewicht (+100 kg) (M)
Riesenjubel in der Halle! Der Franzose Teddy Riner, der bei der Eröffnungsfeier in der vergangenen Woche die olympische Fackel entzünden durfte, wirft im Schwergewichts-Halbfinale seinen Gegner mit einer großen Außensichel auf den Boden. Damit sichert sich der sich der 35-Jährige die Ippon-Wertung und den damit verbundenen Finaleinzug. Dort trifft der Franzose, der zum fünften Mal an den Olympischen Spielen teilnimmt, auf den Südkoreaner Kim Minjong. Um Bronze duellieren sich zuvor Andy Granda (Kuba) und Temur Rachimow (Tadschikistan) sowie der Usbeke Alisher Yusupow und Tatsuru Saito aus Japan.
16:54
Badminton - Mixed
Gold: Zheng Si Wei/Huang Ya Qiong (China), Silber: Kim Won Ho/Jeong Na Eun (Südkorea), Bronze: Yuta Watanabe/Arisa Higashino (Japan) - ohne deutsche Beteiligung.
16:51
Badminton - Mixed
Zheng Si Wei und Huang Ya Qiong holen die Goldmedaille im Mixed-Doppel! Im Finale um den Olympiasieg setzt sich das chinesische Badminton-Duo mit 21:8 und 21:11 deutlich gegen Kim Won Ho und Jeong Na Eun aus Südkorea durch, die sich dennoch über Silber freuen dürfen.
16:43
Bogenschießen - Mixed-Team
Das amerikanische Duo Kaufhold/Ellison gewinnt die Bronzemedaille. Im Spiel um den dritten Platz holen die Amerikaner die ersten beiden Sätze (38:37, 37:35). Der dritte Satz geht an das indische Team Bhakat/Bommadevara (38:34). Im vierten Satz machen die USA allerdings den Sack zu und gewinnen mit 37:35. Als nächstes geht es für das deutsche Team um die Goldmedaille.
16:42
Segeln - Windsurfen (F)
Die Medaillenrennen im Windsurfen bei den Frauen und Männern sind wegen des Wetters auf morgen verschoben. Das verkündetet der Weltverband vor wenigen Minuten. Das Schedule für den morgigen Samstag wird später noch bekannt gegeben. Die Deutsche Theresa Marie Steinlein hatte sich als Achte für das Viertelfinale in der neu ins Programm genommenen Disziplin iQFOil qualifiziert. Sebastian Kördel hatte das Viertelfinale verpasst.
16:40
Handball (M)
Pause in der Halle: Deutschland bringt den Zwei-Tore-Vorsprung in die Halbzeit und liegt mit 20:18 vorne. Späth macht im Tor einen guten Eindruck, insgesamt lässt die Abwehr in den letzten Minuten aber zu wünschen übrig und lässt zu viele einfache Gegentore zu. Selber verwerfen die Deutschen aber auch zwei Tempogegenstöße und versalzen sich selber die Suppe in diesem engen Spiel. Ein positiver Aspekt ist, dass sie kreative Spielzüge durchbringen und fast keinen Angriff ohne Abschluss beenden.
16:28
Tennis - Dameneinzel (F)
Die Bronzemedaille im Dameneinzel geht an die mehrfache French-Open-Siegerin! Nachdem die Weltranglistenerste Iga Swiatek schon den ersten Satz mit 6:2 holt, lässt die Warschauerin auch im zweiten Satz ihrer Konkurrentin keine Chance und gewinnt den Satz mit 6:1 gegen die Slowakin Schmiedlova. Das Finale zwischen Qinwen Zheng und Donna Vekic startet am morgigen Samstag um 12 Uhr.
16:28
Judo - Schwergewicht (+78 kg) (F)
In der Champs de Mars Arena finden die Medaillenentscheidungen im Schwergewicht statt. Zunächst sind die Frauen in der Gewichtsklasse über 78 kg an der Reihe. Die Israeli Raz Hershko kämpft gegen Beatriz Souza (Brasilien) um den Olympiasieg. Zuvor stehen sich in den beiden Duellen um Bronze Kim Hayun (Südkorea) und Kayra Özdemir (Türkei) sowie die Serbin Milica Zabic und die Französin Romane Dicko gegenüber.
16:25
Handball (M)
Die Deutschen halten nun einen konstanten Zwei-Tore-Vorsprung über die letzten Minuten. Die Effizeienz-Probleme halten sich noch, auch wenn sie sich im Vergleich zum Kroatien-Spiel verbessert zeigen. Die Abwehr dagegen steht relativ stabil.
16:21
Golf (M)
Matti Schmid hat seine Runde am zweiten Tag des Golfturniers nun beendet. Der 26-jährige Deutsche schafft es nicht, an seine gestrige Leistung anzuknüpfen. Mit ganzen vier Schlägen über Par (insgesamt +1) rutscht er in der Gesamtwertung ordentlich nach hinten und ist derzeit auf einem geteilten 48. Rang.
16:12
Handball (M)
Nach zehn Minuten kann sich noch keiner entscheidend behaupten. Deutschland hat leicht die Nase vorn, führt mit 7:5 und spielt ab jetzt für zwei Minuten in Überzahl.
16:08
Bogenschießen - Mixed-Team
Das deutsche Duo ist im Finale! Unruh und Kroppen bleiben ganz cool, während die USA aus der Ruhe kommt. Mit sensationellen 39 gegen 34 Ringen setzen sich die Deutschen mit 5:3 durch! Gegen 16.45 Uhr kämpft das deutsche Team gegen die amtierenden Olympiasieger aus Südkorea. Edelmetall ist dem Duo somit sicher! Jetzt geht es im Spiel um Platz 3 zwischen Indien und der USA erstmal um Bronze.
16:03
Bogenschießen - Mixed-Team
Es bleibt gleichauf! Deutschland und die USA teilen die Punkte im dritten Satz mit 37 zu 37 Ringen. Es geht in den letzten Satz. 3:3. Es geht um alles, ums Finale.
16:03
Tennis - Dameneinzel (F)
Iga Swiatek gewinnt den ersten Satz mit 6:2. Der French-Open-Siegerin fehlt damit nur noch ein weiterer Gewinnsatz gegen die Slowakin Schmiedlova für die Bronzemedaille.
15:59
Bogenschießen - Mixed-Team
Das deutsche Duo meldet sich zurück! Nach einer unglücklichen acht zu Beginn räumen die Deutschen mit drei Zehnen eindrucksvoll auf und gleichen aus. Mit 2:2 geht es in den dritten Satz!
15:58
Handball (M)
Gleich um 16 Uhr geht es für die deutschen Handballer heiß her in der Pariser Arena Süd 6. Wie reagiert das Team auf die erste Niederlage im Turnier? Zudem stößt mit Justus Fischer ein neues Gesicht in den olympischen 14er-Kader, weil Kreisläufer Jannik Kohlbacher mit Adduktorenbeschwerden ausfällt. Gegner sind die Spanier, die zuletzt bei der EM in Deutschland enttäuschten. Die Gruppenkonstellation ist so kurios, dass Platz eins bis fünf gerade vier Punkte auf dem Konto hat. Deutschland steht auf Platz vier, Spanien auf Rang drei.
15:54
Bogenschießen - Mixed-Team
Unruh und Kroppen verlieren den ersten Halbfinalsatz und geraten unter Druck! Das US-Duo gewinnt Satz eins mit 39 zu 38 Ringen. Kann Deutschland im zweiten Satz ausgleichen?
15:53
Fußball (M)
Im ersten Viertelfinale führt Marokko gegen die US-Auswahl zur Halbzeit mit 1:0. Soufiane Rahimi verwandelt in der 28. Minute einen Elfmeter zur marokkanischen Führung.
15:52
Badminton - Mixed
Japan gewinnt Badminton-Bronze im Mixed-Doppel! Yuta Watanabe und Arisa Higashino gewinnen gegen die Koreaner Seo/Chae mit 2:0 (21:13, 22:20). Südkorea hat jedoch eine weitere Medaillenchance in diesem Wettbewerb: Kim Won Ho und Jeong Na Eun spielen nun gegen das chinesische Duo Zheng/Huang um den Olympiasieg.
15:49
Reiten - Springen, Team (O)
Gold: Großbritannien (Maher, Charles, Brash), Silber: USA (Kraut, Cook, Ward), Bronze: Frankreich (Delestre, Perreau, Epaillard), ... 5. Deutschland (Christian Kukuk/Riesenbeck mit Checker, Richard Vogel/Mannheim mit United Touch, Philipp Weishaupt/Riesenbeck mit Zineday)
15:47
Bogenschießen - Mixed-Team
Südkorea zieht ins Finale im Mixed-Bogenschießen ein - wie bereits 2021! Das Duo Lim/Kim setzt sich mit 6:2 gegen die indischen Vertreter Bhakat/Bommadevara durch. Die deutschen Unruh/Kroppen treten direkt im Anschluss gegen die USA an. Kann Deutschland den Südkoreanern folgen?
15:47
Reiten - Springen, Team (O)
Großbritannien gewinnt in einem packenden Wettkampf die Goldmedaille. Mit nur zwei Strafpunkten ist kein Vorbeikommen an den Briten. Silber geht an die Reiter aus den USA, die mit vier Strafpunkten den Wettbewerb beenden. Auch Emmanuel Macron wird sich freuen. Er sieht wie die französische Equipe auf den Bronzerang springt. Das deutsche Team landet am Ende auf dem fünften Rang. Richard Vogel mit United Touch, Vize-Europameister Philipp Weishaupt mit Zineday und Christian Kukuk mit Checker haben acht Strafpunkte und damit einen zu viel für das Podest.
15:46
Tennis - Herrendoppel (M)
Das Finale im Herrendoppel steht fest. Die Australier Matthew Ebden und John Peers setzen sich gegen das US-Duo Fritz/Paul mit 7:5, 6:2 durch und kämpfen um Gold. Ihre Finalgegner kommen auch aus den USA: Das Spiel gegen Austin Krajicek und Rajeev Ram findet morgen Mittag statt. Fritz/Paul spielen gegen Machac/Pavlasek (Tschechien) um Bronze.
15:45
Beachvolleyball (M)
Der ehemalige NBA-Profi Chase Budinger scheidet im Männer-Doppel mit seinem Partner Miles Evans in der Gruppe aus. Die US-Amerikaner verlieren ihr drittes Gruppenspiel gegen das spanische Doppel Herrera/Gavira Collado mit 0:2 und landen dadurch auch nicht unter den besten zwei Gruppendritten.
15:39
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Truls Möregardh spielt um Gold! Hugo Calderano kann gegen Möregardh aufholen und stellt von einem 1:3-Rückstand auf 3:3 in Sätzen. Wie so oft bringt erst der siebte und letzte Satz dramatisch die Entscheidung. Letzten Endes kann sich der junge Schwede und Underdog Möregardh mit dem sechseckigen Schläger durchsetzen und zieht tatsächlich mit 4:3 ins Finale ein! Was eine Reise durch das Turnier für den 22-jährigen. Im Endspiel geht es am Sonntag (4. August, 14.30 Uhr) gegen das chinesische Ass und Lebrun-Bezwinger Fan Zhendong um den Olympiasieg. Silber ist ihm sicher. Davor spielen Felix Lebrun und Calderano im kleinen Finale um Bronze (4. August, 13.30 Uhr).
15:36
Tennis - Dameneinzel (F)
Das Spiel um Bronze im Dameneinzel ist gestartet. Die Weltranglistenerste Iga Swiatek (Polen), die sich sicherlich auch Hoffnungen auf den Olympiasieg gemacht hat, trifft auf die Slowakin Anna Karolina Schmiedlova. Im ersten Satz steht es aktuell 1:1.
15:35
Handball (M)
Schweden lässt sich die Führung nicht mehr nehmen und gewinnt deutlich mit 38:27 gegen Kroatien. Damit haben sowohl Schweden, als auch Kroatien, Deutschland, Slowenien und Spanien zwei Siege und vier Zähler auf dem Konto. Um 16 Uhr steht das wichtige Match für die deutschen Handballherren gegen Spanien an.
15:30
Bogenschießen - Mixed-Team
Florian Unruh und Michelle Kroppen stehen im Mixed-Halbfinale! Das Duo gewinnt gegen starke Mexikaner mit 5:1 und trifft schon gleich im Halbfinale auf das US-Duo Kaufhold/Ellison. Somit haben sie auf jeden Fall mindestens den Kampf um Bronze sicher. Das Duell mit den USA ist für 15.50 Uhr angesetzt. Im ersten Halbfinale treffen jetzt Südkorea und Indien aufeinander.
15:25
Reiten - Springen, Team (O)
Deutschland kann noch auf eine Medaille hoffen. Vize-Europameister Philipp Weishaupt bleibt mit seinem Pferd Zineday im finalen Durchgang fehlerfrei. Das erhöht den Druck auf die Konkurrenz ebenfalls ohne Fehler zu bleiben. Jetzt liegt es nicht mehr in deutscher Hand.
15:25
Basketball (M)
Die griechischen Basketballer rund um Giannis Antetokounmpo setzen sich mit 77:71 gegen Australien durch und halten sich somit im Turnier. Das Viertelfinale ist dennoch noch nicht gesichert: Griechenlands Weiterkommen ist von den Ergebnissen der weiteren Partien abhängig. Spätestens heute Abend gibt es Klarheit.
15:21
Bogenschießen - Mixed-Team
Im zweiten Satz teilen sich die Deutschen die Punkte mit den Mexikanern und gehen mit einer 3:1-Führung in den dritten Satz.
15:18
Bogenschießen - Mixed-Team
Der erste Satz im Viertelfinale des Mixed-Bogenschießen geht an das deutsche Duo Unruh/Kroppen, die sich knapp mit 38 gegen 37 Ringen durchsetzen. Können sie sich weiterhin durchsetzen gegen das mexikanische Duo Grande/Valencia?
15:17
Segeln - Dinghy (M)
Der Arbeitstag von Segler Philipp Buhl ist beendet. Im letzten Rennen belegte der Allgäuer Platz 28. Damit fällt der Deutsche in der Gesamtwertung von Platz drei auf 15 zurück.
15:11
Bogenschießen - Mixed-Team
In wenigen Minuten trifft das deutsche Mixed-Duo Florian Unruh/Michelle Kroppen vor dem Invalidendom auf die mexikanischen Vertreter im Bogenschieß-Viertelfinale. Bei einem Sieg kämpfen die beiden Deutschen um kurz vor 16.00 Uhr gegen die USA um den Finaleinzug.
15:04
Handball (M)
Spannung pur in der deutschen Handballgruppe A: Schweden führt nach 40 Minuten mit 24:17 gegen Kroatien. Gewinnen die Skandinavier diese Partie, haben in der Live-Tabelle fünf der sechs Teams in der Gruppe vier Punkte auf dem Konto.
15:01
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Die 19 der Setzliste und 26 der Welt Truls Möregardh (Schweden) performt auch im Tischtennishalbfinale unbehelligt weiter. Nach zwei Sätzen führt er 2:0 gegen die Nummer vier der Setzliste, den Brasilianer Hugo Calderano. Dennoch ist es knapp und spannend, wie beide Sätze zeigen - 12:10 und 16:14.
14:58
Reiten - Springen, Team (O)
Deutschland fällt zurück. Richard Vogel und sein 12-jähriger Hengst United Touch kommen auch nicht fehlerfrei durch den schwierigen Parcours. Wie schon sein Landsmann Christian Kukuk kassiert das Duo vier Strafpunkte. Da vier Nationen im zweiten Durchgang ohne Fehler bleiben, rutschen die Deutschen auf den sechsten Rang. Nun muss die deutsche Equipe im finalen Durchgang auf Fehler der anderen Nationen hoffen, um noch eine Chance auf eine Medaille zu haben. Nach dem zweiten Durchgang führt Großbritannien vor Frankreich und den USA.
14:57
Tennis - Herreneinzel (M)
Carlos Alcaraz steht im olympischen Finale des Herreneinzels. Der Spanier macht mit seinem kanadischen Gegner kurzen Prozess und siegt mit 6:1, 6:1. Felix Auger-Aliassime hat nicht den Hauch einer Chance. Damit hat Wimbledon-Sieger Alcaraz eine Medaille sicher und trifft übermorgen auf den Sieger der Partie Djokovic - Musetti.
14:51
Hockey (M)
Das erste Match des letzten Spieltags in der Gruppe B ist beendet. Indien besiegt Australien mit 3:2 und zieht damit in der Tabelle an den Hockeyherren aus Down Under vorbei. Beide Teams waren schon vor dem Spiel für das Viertelfinale qualifiziert.
14:46
Fußball (M)
Um 15.00 Uhr wird das erste Viertelfinalspiel des olympischen Fußballturniers der Männer angepfiffen - Marokko trifft auf die Vereinigten Staaten. Die restlichen Viertelfinals werden allesamt am heutigen Tag ausgetragen. Um 17.00 Uhr spielen die Japaner gegen die Spanier. Danach duellieren sich Ägypten und Paraguay um 19.00 Uhr. Den Abschluss bringt das vermeintliche Topspiel Frankreich gegen Argentinien (21.00 Uhr).
14:35
Segeln - Dinghy
Simon Diesch und Anna Markfort sind für heute im Hafen von Marseille durch. Das deutsche Mixed-Duo beendet die ersten beiden Rennen auf den Plätzen acht und vier und liegt in der Gesamtwertung sogar auf Rang drei. 19 Starterinnen und Starter gehen in der Zweihandjolle an den Start. Die besten Zehn qualifizieren sich nach zehn Wettfahrten für das Medaillenrennen.
14:32
Tennis - Herreneinzel (M)
Carlos Alcaraz (Spanien) entspricht seiner Favoritenrolle und gewinnt den ersten Halbfinalsatz gegen Felix Auger-Aliassime mit einem deutlichen 6:1. Kann sich der Kanadier im zweiten Satz wehren?
14:31
Reiten - Springen, Team (O)
Gelungener Start für das deutsche Team. Nach dem ersten Durchgang liegt das deutsche Team auf dem dritten Rang. Christian Kukuk und sein Pferd Checker kommen gut durch den Parcours, haben aber kurz vor dem letzten Hindernis einen Abwurf zu verzeichnen. Da aber alle Teams Strafpunkte kassieren, liegt Deutschland trotz dessen gut im Medaillenrennen. Den ersten Durchgang gewinnt Großbritannien vor Frankreich.
14:30
Hockey (F)
Die Niederlande gewinnt 3:1 gegen die belgischen Hockeydamen und übernimmt die Tabellenführung in Gruppe A. Die Pole Position kann ihnen im letzten Gruppenspieltag kaum noch streitig gemacht werden. Morgen trifft Oranje auf die Japanerinnen, sicherlich mit dem Ziel ihre Ungeschlagen-Serie fortzusetzen (10.30 Uhr). Morgen wird sich ebenfalls entscheiden, wer gegen wen im Viertelfinale antreten wird. Auf wen treffen die deutschen "Danas"?
14:27
Golf (M)
Stephan Jäger ist zurück im Clubhaus. Der Deutsche spielt eine bogeyfreie Runde und beendet den Tag mit sieben unter Par. Damit liegt er derzeit auf dem geteilten sechsten Platz. An Loch drei gelingt ihm sogar ein Eagle. Der Führende Xander Schauffele liegt derzeit bei elf unter Par.
14:25
Turnen, Trampolin (F)
Großbritannien gewinnt die Goldmedaille im Trampolinturnen der Damen. Bryony Page erturnt im Finale 56,480 Punkte und holt sich damit das goldene Edelmetall. Silber geht mit 56,060 Punkten an Wijaleta Bardzilouskaja, die unter neutraler Flagge startet. Bronze geht an die Kanadierin Sophiane Methot mit 55,650. Hu Yicheng, die als eine der Favoritinnen galt, patzt in ihrer Finalkür und wird nur Achte.
14:22
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Es kommt zu einem rein chinesischen Finale im Tischtennis-Damen-Einzel. Im zweiten Halbfinale lässt die Nummer eins der Setzliste Sun Yingsha der Japanerin Hina Hayata keine Chance und gewinnt 4:0 (11:6, 11:8, 11:8, 11:2). Zuvor hat sich bereits Suns Landsfrau Chen Meng gegen die Koreanerin Shin durchgesetzt. Das Finale steigt morgen (3. August) um 14.30 Uhr. Im Vorhinein spielen Hayata und Shin um Bronze (13.30 Uhr). In wenigen Minuten findet das zweite Halbfinale der Männer zwischen Truls Möregardh (Schweden) und Hugo Calderano (Brasilien) statt.
14:14
Schießen - Skeet (M)
In der dritten Skeet-Runde performt Sven Korte wieder fehlerfrei und verfehlt keins der 25 Ziele. Damit steht der Deutsche bei 73 von 75 möglichen Zielen nach drei der fünf Runden. Aktuell belegt Korte den sechsten Rang, womit er für das Finale qualifiziert wäre. Vincent Hancock aus den USA führt die Liste momentan mit einem perfekten Score von 75 an. Morgen früh folgt ab 9.00 Uhr der zweite Qualifikationstag, bei dem die Runden vier und fünf geschossen werden. Das Finale im Skeet-Schießen der Herren folgt morgen Nachmittag ab 15.30 Uhr.
14:04
Segeln - Dinghy (M)
Philipp Buhl vom Segelclub Alpsee-Immenstadt ist der deutsche Segler bei den Männern in der Einhandjolle. Die Plätze drei und sieben aus den ersten beiden Wettfahrten gehen in die Wertung ein. Da das schlechteste Ergebnis immer gestrichen wird, wird der 30. Platz aus Rennen Nummer zwei geschtrichen. Damit liegt der Allgäuer derzeit auf Rang drei. Auch hier sind 43 Starter am Start, die besten Zehn qualifizieren sich nach den zehn Vorläufen für das Medaillenrennen.
14:01
Badminton - Doppel (M)
Die Finalbegegnungen der Doppel-Turniere im Badminton stehen fest. Bei den Herren setzen sich die Chinesen Liang/Wang mit 2:1 (21:19, 15:21, 21:17) gegen das Duo Chia/Soh aus Malaysia durch. Im zweiten Halbfinale schlägt das Duo Lee/Wang aus Taiwan die Dänen Astrup/Rasmussen ebenfalls mit 2:1 (18:21, 21:17, 21:10). Das kleine und das große Herren-Doppelfinale finden am Sonntag (4. August) ab 15.00 Uhr statt. Bei den Damen setzen sich ebenfalls die Chinesen (Liu/Tan) durch, gewinnen mit 2:0 (21:16, 21:19) gegen das Duo Matsuyama/Shida aus Japan. Im zweiten Halbfinale schlägt das chinesiche Duo Chen/Jia die Malaysierinnen Tan/Thinaah mit 2:1 (21:12, 18:21, 21:15). Das Medaillenentscheidungen finden am Samstag (3. August) ebenfalls ab 15.00 Uhr statt.
13:55
Segeln - Dinghy (F)
Im Hafen von Marseille sind die ersten beiden Rennen der Einhandjolle der Frauen beendet. Für Deutschland geht Julia Büsselberg aus Berlin an den Start. Büsselberg belegt die Plätze zehn und vierzehn. In der Gesamtwertung liegt die Berlinerin damit auf Platz zehn. Nach zehn Wettfahrten qualifizieren sich die besten zehn Seglerinnen des 43-köpfigen Feldes für das Medaillenrennen.
13:54
Basketball (M)
Nach dem ersten Viertel führt Griechenland mit 28:24 gegen Australien. Die Griechen mit Superstar Giannis Antetokounmpo brauchen dringend einen Sieg, da sie ansonsten auf dem direkten Weg aus dem olympischen Turnier ausscheiden.
13:43
Schießen - Sportpistole (F)
Die Qualifikationsrunde der Damen in der Disziplin 25-m-Sportpistole ist vorbei. Beide deutsche Teilnehmerinnen Doreen Vennekamp (Hüttengesäß) und Josefin Eder (Frankfurt/Oder) qualifizieren sich nicht für das Finale. Vennekamp belegt Platz 13 mit insgesamt 583 Ringen nach Präzisions- und Schnelligkeitsschießen, während ihre Kollegin Eder mit 569 Ringen auf Platz 36 von 40 landet. Lediglich die erste acht Schützinnen sind für das Finale qualifiziert. Beste Schützin ist die Ungarin Veronika Major mit 592 von 600 möglichen Ringen, was dem olympischen Qualifikations-Rekord von Rio 2016 entspricht. Das Finale findet morgen (3. August) ab 9.30 Uhr in Chateauroux statt.
13:42
Segeln
Gold: Spanien (Botin le Chever, Trittel Paul), Silber: Neuseeland (McHardie, McKenzie), Bronze: USA (Barrows, Henken), – in den Vorrennen auf Platz elf ausgeschieden: Deutschland (Jakob Meggendorfer, Andreas Spranger/Starnberg)
13:38
Segeln
Das spanische Duo Diego Botin le Chever und Florian Trittel Paul gewinnt die Goldmedaille im Skiff der Männer (49er). Bereits nach den Vorläufen lag das spanische Boot in der Gesamtwertung in Führung. Nun gewinnt das Team auch das Medaillenrennen und sichert sich die Goldmedaille. Silber geht an die Neuseeländer Isaac McHardie und William McKenzie. Ian Barrows und Hans Henken aus Amerika sichern sich Bronze vor den Iren Robert Dickson und Sean Waddilove, die als Letzte des Medaillenrennens Bronze verlieren.
13:38
Reiten - Springen, Team (O)
Von den ursprünglich zehn qualifizierten Teams musste nun eins die Teilnahme kurzfristig zurückziehen. Die mexikanische Mannschaft wird nicht an den Start gehen. Das Pferd von Carlos Hank Guerreiro, Porthos Maestro kann wegen medizinischer Gründe nicht am Wettbewerb teilnehmen.
13:33
Reiten - Springen, Team (O)
Neun Mannschaften kämpfen ab 14 Uhr um eine Medaille im Springen Team Finale. Die deutsche Equipe mit Jungstar Richard Vogel, Vize-Europameister Philipp Weishaupt und Christian Kukuk konnte bei der gestrigen Qualifikation bereits mehr als nur überzeugen. Mit einer fehlerlosen Leistung gestern gelten die Deutschen als großer Medaillenanwärter. Aber auch die Teams aus Schweden, den USA und Großbritannien können sich Hoffnungen auf eine Top-Platzierung machen.
13:32
Tennis - Herreneinzel (M)
In wenigen Augenblicken stehen sich das spanische Tennis-Ass Carlos Alcaraz und der Kanadier Felix Auger-Aliassime auf dem Court Philippe-Chatrier gegenüber. Sie kämpfen im ersten Halbfinale des olympischen Tennis-Turniers im Einzel um den Einzug ins Finale. Der mögliche Finalgegner entscheidet sich heute Abend um 19.00 Uhr zwischen Veteran Novak Djokovic (Serbien) und Zverev-Bezwinger Lorenzo Musetti (Italien).
13:28
Tennis
Das italienische Duo Errani/Paolini steht im Damendoppel Finale! Die beiden gewinnen in zwei Sätzen (6:2, 6:3) souverän gegen Muchova/Noskova aus Tschechien. Für die Verliererinnen ist das Turnier jedoch noch nicht zu Ende. Sie können im Spiel um Platz drei noch um Bronze kämpfen. Das Finale findet am Sonntag um 12 Uhr statt. Die Gegnerinnen der beiden Teams werden heute im zweiten Halbfinale noch ermittelt.
13:09
Hockey (F)
Momentan spielen die ungeschlagenen Damen aus Gruppe A gegeneinander. Nach dem ersten Viertel führen die Niederländerinnen mit 2:0 gegen Belgien. Beide sind bereits für das Viertelfinale qualifiziert und kämpfen im vorletzten Gruppenspiel um die Pole Position. Heute Vormittag haben sich die deutschen "Danas" bereits ebenfalls für die K.o.-Phase qualifiziert. Kann Belgien den Niederlanden noch etwas entgegensetzen?
13:08
Golf (M)
Stephan Jäger liegt nach 13 Löchern seiner heutigen Runde bei fünf unter Par. Damit liegt Jäger derzeit auf dem geteilten elften Platz. Matti Schmid liegt nach acht gespielten Löchern bei eins über Par. Der Deutsche fällt damit vom 14. auf den 33. Platz zurück. In Führung liegt der Amerikaner Xander Schauffele bei elf unter Par. Favorit Scottie Scheffler liegt mit vier unter Par auf Rang 16.
13:00
Leichtathletik - Zehnkampf, Kugelstoßen (M)
Stand nach 3 von 10 Disziplinen: 1. Leo Neugebauer 2876, 2. Damian Warner (Kanada) 2798, 3. Ayden Owens-Delerme (Puerto Rico) 2786, 4. Markus Rooth (Norwegen) 2741, 5. Sander Skotheim (Norwegen) 2725, 6. Lindon Victor (Grenada) 2724, ... 10. Till Steinforth 2658, 21. Niklas Kaul 2364. Mit der Führung des deutschen Medaillenkandidaten begeben sich nicht nur die Zehnkämpfer in die wohlverdiente Mittagspause. Weiter geht es im Stade de France um 18.00 Uhr mit dem Hochsprung der Zehnkämpfer.
12:55
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Als zwölftplatzierter beider Gruppen muss Merlin Hummel bange die letzten Würfe seiner Konkurrenten verfolgen und darf dann aufatmen. Nach seiner nervenaufreibenden Qualifikation darf sich der EM-Vierte über einen Startplatz im olympischen Finale freuen. Wir gratulieren! Sören Klose belegt am Ende den 28. Platz.
12:55
Hockey (M)
Die Niederlande setzt sich vorerst an die Tabellenspitze der Gruppe A. Mit dem 5:3 Sieg gegen Spanien führen sie mit zehn Punkten. Die deutsche Mannschaft kann jedoch mit einem Sieg oder einem Unentschieden die Spitze übernehmen. Für das Team geht es um 20:15 Uhr gegen die Auswahl aus Großbritannien. Bei einem Sieg der Briten würden diese die Tabellenführung übernehmen.
12:54
Basketball (M)
Brasilien gewinnt 102:84 gegen Japan und schließt die Gruppenphase auf dem dritten Platz ab. Bester Werfer im Spiel der deutschen Gruppengegner ist Bruno Caboclo mit 33 Punkten. Die Brasilianer haben noch berechtigte Hoffnungen auf den Einzug ins Viertelfinale, da zwei der drei Drittplatzierten ebenfalls weiterkommen. Die Südamerikaner hoffen also auf Schützenhilfe in den anderen Gruppen. Die deutschen Männer hingegen kämpfen heute Abend gegen die Lokalmatadoren aus Frankreich um den Gruppensieg der Gruppe B (21.00 Uhr).
12:52
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Die Weite von Merlin Hummel aus dem ersten Versuch ist aufgetaucht. Mit 75,25 m liegt der 22-Jährige derzeit an elfter Stelle und sollte in seinem dritten Wurf noch einmal nachlegen. Das schafft er jedoch nicht, auch der dritte Versuch ist ungültig.
12:51
Leichtathletik - 100 m (F)
Halbfinale, Gina Lückenkemper ist dabei! Die 27-Jährige kommt für ihre Verhältnisse gut aus dem Startblock und rettet in einer Zeit von 11,08 Sek den dritten Platz ins Ziel. Auf die schnellste Zeit aller Vorläufe kommt die Ivorerin Marie-Josee Ta Lou-Smith in 10,87 Sek vor Shelly-Ann Fraser-Pryce in 10,92 Sek.
12:46
Leichtathletik - Zehnkampf, Kugelstoßen (M)
Niklas Kaul schlägt die Hände vor sein Gesicht. Mit 14,24 m nach drei Versuchen im Kugelstoßen wird der 26-Jährige in Richtung der Medaillen trotz der Stärken am zweiten Tag vermutlich kein großen Sprünge machen. Leo Neugebauer schafft im dritten Anlauf keinen gültigen Versuch. Dafür feiern die französischen Fans den EM-Dritten Makenson Gletty, dem mit 16,64 m ein exzellenter Stoß gelingt.
12:43
Leichtathletik - 100 m (F)
Rebekka Haase legt zwar alles in ihren Lauf, aber die Konkurrenz ist zu stark. Die 31-Jährige bleibt in 11,28 Sek mehr als zwei Zehntelsekunden über ihrer Saisonbestleistung und scheidet als Fünfte ihres Vorlaufs aus. Die schnellste Zeit in diesem Rennen erzielt Gina Mariam Bass Bittaye aus Gambia in 11,01 Sek vor der Schweizerin Mujinga Kambundji (11,05).
12:43
Segeln
Gold: Niederlande (van Aanholt, Duetz), Silber: Schweden (Bobeck, Netzler), Bronze: Frankreich (Steyaert, Picon), ... 6. Deutschland (Marla Bergmann, Hanna Wille/Hamburg).
12:42
Segeln
Das Medaillienrennen im Skiff (49erFX) der Damen ist beendet beschert Deutschland keine weitere Medaillie. Marla Bergmann und Hanna Wille werden in dem Rennen, in das sie mit Außenseiterchancen auf Edelmetall gegenagen sind, nur Siebte. Damit rutschen die beiden in der Gesamtwertung von Rang fünf auf sechs ab und verpassen die Medaillien. Die Niederländerinnen Odile van Aanholt und Annette Dütz holen Gold vor Vilma Bobeck und Rebecca Netzler aus Schweden. Broze holen Sarah Steyaert und Charline Picon aus Frankreich.
12:41
Handball (M)
Die französischen Handballer fahren ihren erlösenden ersten Sieg in Gruppe B ein. Mit 28:21 besiegen Les Bleus das punktlose Schlusslicht aus Argentinien. Die Franzosen kommen somit noch rechtzeitig auf Kurs Viertelfinale, wofür sie sich im letzten Gruppenspiel gegen ihre direkte Konkurrenz aus Ungarn qualifizieren können (4. August, 16.00 Uhr).
12:38
Leichtathletik - Zehnkampf, Kugelstoßen (M)
Leo Neugebauer geht die von ihm bekannte Leichtigkeit heute noch ein wenig ab. Sein zweiter Stoß auf 16,55 m ist zwar eine Verbesserung, aber noch nicht das, was der Jahresbeste von sich selbst erwartet. Dennoch ist es bisher die beste Weite aller Zehnkämpfer.
12:36
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Merlin Hummel zeigt sich von der Posse rund um seinen ersten Versuch beeindruckt. Der zweite Wurf des Kulmbachers ist ungültig. Weltmeister Ethan Katzberg aus Kanada gelingt mit 79,93 m im zweiten Versuch die größte Weite und ist ebenso für das Finale qualifiziert wie der US-Amerikaner Rudy Winkler mit 77,29 m.
12:35
Rudern - Leichtgewichts-Doppelzweier (F)
Gold: Großbritannien (Craig, Grant), Silber: Rumänien (van Groningen, Cozmiuc), Bronze: Griechenland (Kontou, Fitsiou). – ohne deutsche Beteiligung
12:33
Rudern - Leichtgewichts-Doppelzweier (F)
Im Doppelzweier erwischen die Rumäninnen und die Irinnen den besten Start. Doch die Britinnen setzen nach und liegen noch vor der 500-Meter-Marke in Führung. Die Amerikanerinnen fallen früh aus dem Rennen und sind keine Medaillenkandidatinnen mehr. Die Britinnen und die Rumäninnen ziehen nach der 1000-Meter-Marke gemeinsam an der Spitze davon. Zuerst überholen die Neuseeländerinnen die Griechinnen und rudern sich auf den dritten Platz vor, dann blasen sie zum Angriff auf Rumänien. Doch nach der 1500-Meter-Marke kommen die Griechinnen und ziehen mit einem fulminanten Endspurt am neuseeländischen Boot vorbei. Die Rumäninnen sehen den Endspurt und können gerade noch kontern und Silber nach Hause bringen. Großbritannien gewinnt souverän Gold. Irland wird Fünfter, die USA Sechster.
12:32
Leichtathletik - Zehnkampf, Kugelstoßen (M)
Niklas Kaul macht weiter einen frustrierten Eindruck. In seinem zweiten Versuch steigert sich der Mainzer lediglich auf 14,10 m. Leo Neugebauer kann mit 16,31 m aus seinem ersten Stoß ebenfalls noch nicht zufrieden sein. Till Steinforth steht nach zwei Versuchen bei 13,96 m.
12:32
Schießen - Sportpistole (F)
Im zweiten Teil der 25-m-Sportpistole-Qualifikation der Frauen, der Schnelligkeit, kann sich Doreen Vennekamp nochmal steigern. Mit 294 von 300 möglichen Ringen macht sie nur sechs Fehler und liegt aktuell auf Rang neun. Jedoch müssen Schützinnen auf den Rängen vor ihr noch an den Schießstand, wodurch Vennekamp noch etwas klettern kann. Josefin Eder wird gleich ebenfalls ihre Schüsse in der Schnelligkeit abgeben.
12:31
Leichtathletik - 100 m (F)
Die Finalkandidatinnen lassen in den Vorläufen bislang nichts anbrennen. Neben Sha'Carri Richardson sprinten auch Julien Alfred aus Sankt Lucia (10,95), die Britin Darryl Neita (10,92), die US-Amerikanerin Melissa Jefferson (10,96) und die Jamaikanerin Tia Clayton (11,00) in die nächste Runde. Im fünften Vorlauf setzt sich die Polin Ewa Svoboda (10,99) im Duell mit der britischen Europameisterin Dina Asher-Smith (11,01) durch.
12:26
Tennis
Das erste Halbfinale im Damendoppel läuft. Die Italienerinnen Errani/Paolini spielen gegen Muchova/Noskova aus Tschechien. Im ersten Satz steht es derzeit 2:2. Im zweiten Halbfinale um 17 Uhr treffen die Spanierinnen Bucsa/Sorribes Tormo auf Andreeva/Shnaider, die unter neutraler Flagge starten.
12:24
Schwimmen - Mixed, 4x100 m Lagen
Es hat nicht sollen sein! Die deutsche Mixedstaffel verpasst als Neunte das Finale, denn im zweiten Vorlauf sind gleich fünf Staffeln schneller als das DSV-Quartett. Die beste Zeit beider Rennen legt die USA mit Regan Smith, Charlie Swanson, Caeleb Dressel und Abbey Weitzeil in 3:40,98 Min hin.
12:24
Turnen, Trampolin (F)
Die Qualifikation im Trampolinturnen der Damen in der Bercy Arena ist im vollen Gange. Die 16 Teilnehmerinnen ohne deutsche Beteiligung präsentieren zwei Übungen. Die acht Turnerinnen mit den besten Bewertungen ziehen in das Finale ein. Bei Punktgleichheit auf Rang acht, qualifizieren sich alle Starterinnen, die gemeinsam auf dem Rang liegen.
12:21
Leichtathletik - Zehnkampf, Kugelstoßen (M)
Die Zehnkämpfer sind zurück und absolvieren kurz vor der Mittagspause ihr Kugelstoßen. Niklas Kaul startet mit verbesserungswürdigen 13,96 m, bei der EM in Rom hatte der frühere Weltmeister erstmals die 15 Meter übertroffen. Till Steinforth stößt zum Auftakt 12,65 m. Damian Warner kommt in seinem ersten Versuch auf 14,41 m.
12:18
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
In der zweiten Gruppe der Hammerwerfer macht Merlin Hummel in seinem ersten Versuch einen starken Eindruck mit einem Wurf in Richtung der 75 Meter. Die zuständigen Offiziellen machen dagegen einen weniger starken Eindruck bei der Weitenmessung und finden offensichtlich den Abdruck des Hammers nicht. In der Statistik erhält der 22-Jährige keine Weite, kein x, sondern einen Strich. Aha...
12:16
Schwimmen - Mixed, 4x100 m Lagen
Die deutsche Staffel schwimmt mit den beiden männlichen Schwimmern zu Anfang ein couragiertes Rennen und liegt vor der Schlussbahn in Führung, allerdings wird Schlussschwimmerin Nina Holt teilweise von Männern noch überholt. Am Ende belegt das deutsche Quartett den vierten Platz und darf sich in 3:44,75 Min Hoffnungen auf das Finale machen. Die Nase vorn hat Australien in 3:41,42 Min.
12:13
Rudern - Leichtgewichts-Doppelzweier (M)
Gold: Irland (McCarthy, O'Donovan), Silber: Italien (Oppo, Soares), Bronze: Griechenland (Papakonstantinou, Gkaidatzis). – ohne deutsche Beteiligung
12:10
Schwimmen - Mixed, 4x100 m Lagen
Zum zweiten Mal nach 2021 steht eine Mixed-Staffel über 4x100 m Lagen auf dem olympischen Programm. Und im Gegensatz zu Tokio soll es für das deutsche Quartett mit Ole Braunschweig (Rücken), Melvin Imoudu (Brust), Angelina Köhler (Schmetterling) und Nina Holt (Freistil) für einen Finaleinzug reichen. Dort dürften die Favoriten USA, China, Australien und Großbritannien heißen.
12:10
Schießen - Skeet (M)
In der zweiten Runde der Qualifikation im Herren-Skeet zeigt Sven Korte Nerven. Der Ibbenbürener verfehlt zwei Ziele und steht somit bei insgesamt 48 von möglichen 50. Er liegt nach Runde zwei auf Rang 15. Aber es ist nichts verloren - es folgen noch drei Runden.
12:10
Rudern - Leichtgewichts-Doppelzweier (M)
Im Männer-Zweier erwischt Italien den besten Start. Die beiden Italiener werden aber schnell von den Griechen eingeholt, die sich bei der 500-Meter-Marke leicht absetzen können. Das Feld liegt lange Zeit sehr eng beisammen, ohne dass sich jemand nach vorne absetzen kann oder nach hinten aus dem Feld fällt. Zur Streckenhälfte kristallisiert sich jedoch ein Dreikampf zwischen Griechen, Iren und Italienern heraus. Am Ende siegt das irische Boot vor den Italienern und den im Vorfeld favorisierten Griechen. Die Schweizer beenden das Rennen auf dem vierten Platz, Norwegen wird Fünfter, Tschechien Sechster.
12:09
Wasserspringen - 3-m-Brett, Synchron (M)
Gold: China (Long, Wang) 446,10 Punkte, Silber: Mexiko (Celaya Hernandez, Olvera Ibarra) 444,03, Bronze: Großbritannien (Harding, Laugher) 438,15. - ohne deutsche Beteiligung
12:09
Schwimmen - 800 m Freistil (F)
Katie Ledecky macht im zweiten Vorlauf über 800 m genau das, was man von ihr erwartet. Sie dominiert! Die achtmalige Olympiasiegerin schlägt in 8:16,62 Min als Erste vor ihrer US-Landsfrau Paige Madden (8:18,48), der Australierin Ariarne Titmus (8:19,87) und der Italienerin Simona Quadarella (8:20,89) an. Isabel Gose rückt somit mit der insgesamt fünftbesten Zeit ins Finale vor.
12:06
Wasserspringen - 3-m-Brett, Synchron (M)
Die Chinesen Long/Wang gewinnen die Goldmedaille im Synchronspringen auf dem 3-m-Brett mit 446,10 Punkten. Das Duo zeigt im letzten Durchgang den schwierigsten Sprung ohne groß erkennbare Fehler. Auch die Mexikaner Celaya Hernandez/Olvera Ibarra liefern im finalen Durchgang (444,03 Punkte), kommen aber nicht mehr an die Chinesen heran. Bronze geht an das Duo Harding/Laugher aus Großbritannien mit 438,15 Punkten.
12:06
Bogenschießen - Mixed-Team
Deutschland steht im Mixed-Viertelfinale! Das Duo Unruh/Kroppen entscheidet ein spannendes, knappes Duell im Shoot-out für sich, mit 18 zu 17 kolumbianischen Ringen. Knapper als erwartet - Hauptsache gewonnen. Heute Nachmittag (15.12 Uhr) trifft das Duo bereits auf Mexiko im Kampf um das Halbfinalticket.
12:04
Leichtathletik - 100 m (F)
Weltmeisterin und Topfavoritin Sha'Carri Richardson darf die Vorläufe eröffnen und muss sich nicht sonderlich verausgaben. So kann es sich die US-Amerikanerin ins Ziel zu tippeln und dennoch eine starke 10,94 hinzulegen. Rebekka Haase und Gina Lückenkemper sind in den letzten beiden der acht Vorläufe an der Reihe. Nur die besten Drei schaffen es direkt ins Halbfinale, drei weitere Athletinnen rücken über die Zeit nach.
12:02
Leichtathletik - Zehnkampf, Weitsprung (M)
Stand nach 2 von 10 Disziplinen: 1. Damian Warner (Kanada) 2042, 2. Leo Neugebauer 1991, 3. Ayden Owens-Delerme (Puerto Rico) 1986, 4. Sander Skotheim (Norwegen) 1978, 5. Markus Rooth (Norwegen) 1936, 6. Till Steinforth 1932, ... 21. Niklas Kaul 1621
12:00
Leichtathletik - Zehnkampf, Weitsprung (M)
Till Steinforth steigert sich in seinem dritten Versuch leicht auf 7,61 m. Der 22-Jährige kann mehr, aber man darf nicht vergessen, dass er keine richtige Olympia-Vorbereitung absolviert hat. Damit nimmt Steinforth 962 Punkte für die Gesamtwertung mit.
11:58
Bogenschießen - Mixed-Team
Das deutsche Mixed kann im wichtigen vierten Satz antworten. Sie holen die Satzpunkte deutlich mit 37 zu 34 Ringen. Wenn sie das nun folgende Shoot-out gewinnen, steht Deutschland im Viertelfinale.
11:58
Schwimmen - 800 m Freistil (F)
Isabel Gose greift auf der Schlussbahn sogar noch die führende Lani Pallister an, aber die Australierin bringt einen knappen Vorsprung ins Ziel. Pallister gewinnt in 8:20,21 Min vor Gose, die in 8:20,63 Min noch drei Sekunden über ihrer persönlichen Bestzeit bleibt, und der Neuseeländerin Erika Fairweather in 8:22,22 Min. Den Sprung ins Finale dürften alle drei Athletinnen schaffen.
11:56
Bogenschießen - Mixed-Team
Die Form können Unruh und Kroppen nicht in den dritten Satz übernehmen und unterliegen mit 35 zu 36 Ringen. Jetzt müssen die Deutschen den vierten Satz gewinnen.
11:54
Leichtathletik - 100 m (F)
Seit Peking 2008 kommt die Sprintkönigin über die 100 m bei Olympia stets aus Jamaika. In Paris könnte die Serie reißen, denn die Weltmeisterin und überragende Athletin in dieser Saison heißt Sha'Carri Richardson und kommt aus den USA. Rio- und Tokio-Olympiasiegerin Elaine Thompson-Herah fehlt wegen einer Achillessehnenverletzung. Shelly-Ann Fraser-Pryce, Siegerin von Peking und London, möchte im Alter von 37 Jahren ihre erfolgreiche Karriere mit einem Glanzlicht bei den Spielen beenden, gehört aber nicht mehr zur vordersten Spitzen. 15 Athletinnen der Meldeliste haben in der laufenden Saison die Elf-Sekunden-Marke schon unterboten, Gina Lückenkemper noch nicht. Für den Finaleinzug müsste wohl ihre persönliche Bestleistung (10,95 Sek) fallen. Für Rebekka Haase wäre ein Weiterkommen im Vorlauf schon ein großer Erfolg.
11:53
Schwimmen - 800 m Freistil (F)
Isabel Gose macht in ihrem Vorlauf einen starken Eindruck. Die Magdeburgerin schwimmt auf Tuchfühlung zur Australierin Lani Pallister und liegt 200 Meter vor Ende ihres Rennens bei nur einer Sekunde Rückstand auf dem zweiten Platz.
11:52
Rudern - Zweier ohne (F)
Gold: Niederlande (Clevering, Meester), Silber: Rumänien (Vrinceanu, Anghel), Bronze: Australien (Morrison, McIntyre). – ohne deutsche Beteiligung
11:52
Wasserspringen - 3-m-Brett, Synchron (M)
Die Chinesen übernehmen wieder die Führung. Die Mexikaner zeigen zwar erneut einen guten Sprung, liegen aber trotzdem mit rund einem Punkt hinter den Chinesen. Auf Platz drei liegt aktuell Großbritannien. Kann Mexiko im finalen Durchgang noch mal an den Chinesen vorbeiziehen?
11:51
Rudern - Zweier ohne (F)
Im Zweier ohne Finale der Frauen starten die Niederländerinnen furios und legen gleich zehn Meter zwischen sich und die anderen Boote. Nach 500 Metern kann nur das australische Boot halbwegs folgen. Bei der 1000-Meter-Marke liegen bereits 18 Meter zwischen den Niederländerinnen und den Australierinnen. Der Rest des Feldes liegt dicht dahinter. Am Ende fahren die Niederländerinnen mit einem Start-Ziel-Sieg klar zur Goldmedaille. Die Australierinnen verlieren am Ende Silber, weil sie den Endspurt der Rumäninnen nicht mitgehen können. Silber geht also an Rumänien, Bronze an Australien. Vierte werden die USA, Fünfte die Litauerinnen und Sechste die Griechinnen.
11:51
Bogenschießen - Mixed-Team
Florian Unruh widerspricht seinem Nachnamen. Er bleibt ganz ruhig und steuert zweimal zehn Ringe im zweiten Satz bei. So kann das deutsche Duo ausgleichen zum 2:2.
11:50
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Kein Happy End im Olympiafilm von Imke Onnen! Die 29-Jährige reißt dreimal bei 1,95 m und wird wegen ihrer hohen Anzahl an Fehlversuchen das Finale nicht erreichen. Aber dafür bricht nach einem gelungenen dritten Versuch von Christina Honsel ein innerer Vulkan aus. Da bisher nur fünf weitere Athletinnen um Jaroslawa Mahutschich die 1,95 m bezwungen haben, wird Honsel im Finale dabei sein!
11:47
Bogenschießen - Mixed-Team
Im ersten Satz des Mixed-Achtelfinals unterliegt das Duo Unruh/Kroppen knapp mit 37 zu 38 Ringen. Kolumbien geht 2:0 in Führung. Es geht in den zweiten Satz.
11:47
Schwimmen - 800 m Freistil (F)
Mit ihrem achten Gold ist Katie Ledecky schon in den Kreis der erfolgreichsten Schwimmerinnen bei Olympischen Spielen vorgestoßen. Gold Nummer neun über die 800 m Freistil wäre aber nicht nur für das Alleinstellungsmerkmal historisch. Die US-Amerikanerin könnte nach London, Rio und Tokio als erste Frau viermal Gold in einer Disziplin bei aufeinanderfolgenden Spielen holen. Dies gelang zwischen 2004 und 2016 ansonsten nur Michael Phelps (200 m Lagen). Zu ihren Konkurrentinnen auf den 1500 m, der Französin Anastasiia Kirpichnikova, Simona Quadarella aus Italien und nicht zuletzt Isabel Gose, stößt zudem 400-m-Olympiasiegerin Ariarne Titmus aus Australien hinzu. Die beiden Vorläufe stehen unmittelbar bevor.
11:46
Schwimmen - 200 m Lagen (F)
Wegen eines medizinischen Notfalls verzögern sich die Vorläufe, und die Schwimmerinnen müssen warten. Das wird aber nicht der Grund gewesen sein, warum sich Kaylee McKeown im Vorlauf noch vornehm zurückhält. In ihrem Vorlauf gibt sich die Australierin in 2:11,26 Min mit dem dritten Platz hinter der US-Amerikanerin Alex Walsh (2:10,48) und der Chinesin Ye Shiwen (2:10,96) zufrieden. Kate Douglass landet in ihrem Rennen als Zweite in 2:10,70 Min sieben Hundertstelsekunden hinter der Kanadierin Sydney Pickrem (2:10,63). Leidiglich Summer McIntosh gewinnt ihren Lauf in 2:09,90 Min. Eine Runde weiter sind die aber allesamt!
11:45
Wasserspringen - 3-m-Brett, Synchron (M)
Große Überraschung im vierten Durchgang: Die Mexikaner schieben sich mit einem sehr guten Sprung an der Konkurrenz vorbei und übernehmen die Führung ganz knapp vor den Chinesen.
11:43
Leichtathletik - 1500 m (M)
Tokio-Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen läuft auch noch in der letzten Runde seines Vorlaufrennens aufreizend im hinteren Mittelfeld des Feldes. Doch dann zündet der Norweger den Turbo und löst als Dritter in 3:37,04 Min hinter dem Niederländer Stefan Nillessen (3:36,77) und Hobbs Kessler aus den USA (3:36,87) sein Ticket für die nächste Runde.
11:41
Rudern - Zweier ohne (M)
Gold: Kroatien (M. Sinkovic/V. Sinkovic), Silber: Großbritannien (Wynne-Griffith, George), Bronze: Schweiz (Röösli, Gulich). – im Halbfinale ausgeschieden: Julius Christ/Sönke Kruse (Leverkusen/Münster)
11:40
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Fan Zhendong zeigt Felix Lebrun seine Grenzen auf. Der chinesische Weltranglistenzweite besiegt den 17-jährigen Franzosen deutlich mit 4:0 (11:8, 11:6, 11:7, 11:5) und verhindert so ein Tischtennisfinale ohne asiatische Beteiligung. Um 14.30 Uhr treffen im zweiten Halbfinale der Schwede Truls Möregardh und der Brasilianer Hugo Calderano aufeinander. Am Sonntag (4. August) kommt es dann zu den Entscheidungen um Bronze, Silber und Gold (13.30 Uhr und 14.30 Uhr).
11:40
Rudern - Zweier ohne (M)
Das Finale der Männer-Zweier im Rudern beginnt mit einem Zweikampf: Die Briten und die Rumänen ziehen zu zweit an der Spitze davon und liegen bei 500 Metern auf den Plätzen eins und zwei. Nach 1000 Metern schließen die Kroaten und die Schweizer zu den Rumänen auf. Die Kroaten ziehen sogar direkt vorbei. Am Ende setzen sich die Kroaten sogar noch gegen die vom Start weg führenden Briten durch. Im Zielsprint gewinnt die Schweiz Bronze gegen das Boot aus Rumänien. Spanien wird Fünfter, Irland Sechster.
11:40
Leichtathletik - Zehnkampf, Weitsprung (M)
Leo Neugebauer ballt die Faust, denn sein dritter Versuch ist weit. Mit 7,98 m fliegt der Wahl-Amerikaner zu einer neuen Saisonbestleistung. Stark! Damian Warner trifft das Brett nicht und erhält in der Statistik ein "x". Damit bleibt es beim Tokio-Olympiasieger bei 7,79 m.
11:34
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Wenn jede Hochspringerin ein Filmgenre wäre, dann wäre Imke Onnen ein Krimi. Auch für die 1,92 m benötigt die Hannoveranerin drei Versuche, aber Onnen überspringt die geforderte Höhe. Christina Honsel überwindet die Höhe nach zwei Versuchen. Nur noch 14 Athletinnen sind bei 1,95 m weiter im Rennen.
11:33
Hockey (F)
"Danas" im Viertelfinale! Deutschland besiegt China mit 4:2. Das deutsche Team bewahrt die Ruhe und Kapitänin Nike Lorenz stellt per 7-m-Ball den alten Abstand wieder her (49.). Danach packt Chinesin Zou Meirong noch ihre rechte Klebe aus und erzielt ein Traumtor in den rechten Winkel zum 2:4 - letztlich Ergebniskosmetik. Auf welcher Platzierung die Deutschen genau ins Viertelfinale gehen, wird ihr letztes Gruppenspiel am 3. August (19.45 Uhr) gegen die ebenfalls bereits qualifizierten Belgierinnen zeigen.
11:31
Leichtathletik - 1500 m (M)
Marius Probst verlässt sich in seinem Vorlaufrennen auf seinen starken Schlussspurt - nicht ganz grundlos. Der 28-Jährige sprintet auf der Zielgerade noch auf den siebten Platz vor - nur ein Platz fehlt in 3:35,65 Min für das Halbfinale. Anders als gewohnt wird aber nicht über die schnellsten Zeiten aufgefüllt. Alle Athleten, die es nicht direkt schaffen, landen in sogenannten "Hoffnungsläufen" am Samstag, in denen es um weitere Plätze in der nächsten Runde geht. Also noch ist für Probst nichts verloren. Den Vorlauf gewinnt der Äthiopier Ermias Girma (3:35,21).
11:30
Bogenschießen - Mixed-Team
Im Bogenschießen findet heute der Mixed-Wettbewerb statt. Michelle Kroppen und Florian Unruh stehen im Achtelfinale gegen Kolumbien.
Das Duell gegen die Südamerikaner Ana Rendon Martinez und Santiago Arcila beginnt um 11.43 Uhr. Das deutsche Duo geht als Favorit in die Begegnung.
Die Entscheidung um Gold fällt ebenfalls heute ab 16.43 Uhr.
11:29
Wasserspringen - 3-m-Brett, Synchron (M)
Zur Halbzeit liegen die Chinesen weiter in Führung: Mit 186,96 Punkten liegen Long/Wang derzeit vor den Briten Harding/Laugher mit 181,62 Punkten. Die Italiener Marsaglia/Tocci (171,87 Punkte) liegen mit großem Abstand auf dem dritten Platz.
11:27
Leichtathletik - Zehnkampf, Weitsprung (M)
Niklas Kaul steigert sich in seinem zweiten Versuch lediglich auf 7,09 m und dürfte damit nicht ganz zufrieden sein. Leo Neugebauer gelingt mit 7,70 m im zweiten Anlauf keine Steigerung. Till Steinforth steigt mit 7,55 m ein. Die acht Meter überspringt der norwegische EM-Zweite Sander Skotheim mit 8,03 m und beendet seine Disziplin mit dieser starken Leistung vorzeitig.
11:26
Judo - Schwergewicht (+100 kg) (M)
Erik Abramov startet gut in seinen Achtelfinalkampf gegen den Tadschiken Temur Rachimow und erzielt nach 23 Sekunden eine Waza-ari-Wertung. Doch 22 Sekunden später ist das olympische Turnier für ihn bereits beendet. Der Tadschike besiegt den Deutschen mit Ippon. Damit gibt es heute keine weitere Judo-Medaille für Team D.
11:25
Schwimmen - 200 m Lagen (F)
Die 200 m Lagen der Frauen führt Athletinnen aus sämtlichen Schwimmstilen zusammen, die in Paris teilweise schon Medaillen abgeräumt haben. So kommt es unter anderem zum Aufeinandertreffen der Olympiasiegerinnen Kaylee MacKeown aus Australien, Kate Douglass aus den USA und Summer McIntosh aus Kanada. Nach Silber in Tokio möchte die US-Amerikanerin Alex Walsh zu gerne noch einen Platz klettern. Deutsche Athletinnen sind nicht am Start.
11:24
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Das war's für Sören Klose! Auch der dritte Versuch des 22-Jährigen landet im Fangnetz, damit hat er als derzeit Zwölfter wohl keine Chance mehr auf ein olympisches Finale. Der Kanadier Rowan Hamilton mit 77,78 m und der Ukrainer Mychailo Kochan mit 77,42 m erfüllen die geforderte Norm. Wojciech Nowicki kommt nach drei Versuchen auf 76,32 m und muss als Fünfter noch die Leistungen in der anderen Gruppe im Auge behalten.
11:21
Wasserspringen - 3-m-Brett, Synchron (M)
Nach der zweiten Runde setzen sich die Chinesen langsam ab. Mit 107,40 Punkten liegen die Asiaten bereits mit einem kleinen Puffer vor den Briten auf Platz zwei (99,00 Punkte). Auf dem dritten Platz liegen die Italiener und die Amerikaner (98,40 Punkte).
11:21
Schwimmen - 100 m Schmetterling (M)
Für Liam Kaii Winkler reicht es erwartungsgemäß nicht für das Halbfinale. Nach Ende der Vorläufe belegt der 18-Jährige den 28. Platz. Seine Goldambitionen unterstreicht der Ungar Kristof Milak mit starken 50,19 Sek. Auch der Kanadier Josh Liendo (50,55) sowie der Schweizer Noe Ponti und der Franzose (beide 50,65) bringen sich in Position für die Halbfinalläufe am Abend.
11:19
Schießen - Sportpistole (F)
Josefin Eder beendet ihren Durchgang in der Präzision mit 279 von 300 möglichen Ringen. Damit liegt sie aktuell auf Platz 37 von 40. Doreen Vennekamp belegt momentan Rang 19. Die ersten acht qualifizieren sich. Noch ist aber nichts verloren für die deutschen Schützinnen, da noch der Durchgang im Schnell-Schießen folgt. Der "Schnell"-Durchgang beginnt um 12.00 Uhr.
11:18
Leichtathletik - 1500 m (M)
Im ersten von drei Rennen bemüht sich Robert Farken um einen der sechs verfügbaren Finalplätze. Der Leipziger setzt sich vor Beginn der letzten Runde an die Spitze des Feldes und rennt seinen Lauf von vorne. Auf der Zielgerade wird der EM-Achte dann von einigen Athleten einkassiert, rettet aber gerade noch in einer Zeit von 3:36,62 Min den sechsten Platz ins Ziel. Das reicht für das Halbfinale! Vorlaufsieger ist Weltmeister Josh Kerr aus Großbritannien in 3:35,83 Min.
11:13
Wasserspringen - 3-m-Brett, Synchron (M)
Nach dem ersten Lauf führen erwartungsgemäß Long/Wang aus China. Dahinter folgen Marsaglia/Tocci aus Italien und Downs/Duncan aus den USA, die sich mit Harding/Laugher aus Großbritannien und Celaya Hernandez/Olvera Ibarra aus Mexiko den dritten Platz teilen.
11:13
Schwimmen - 100 m Schmetterling (M)
Der erst 18-jährige Kaii Liam Winkler darf bereits im zweiten Vorlauf sein Debüt für die deutschen Schwimmer feiern. Und aller Voraussicht nach wird in Paris kein weiteres Rennen hinzukommen. Bei noch drei ausstehenden Rennen belegt Winkler in 52,64 Sek den vierten Rang hinter dem Chinesen Sun Jiajun (51,85), dem Südafrikaner Chad le Clos (52,24) und dem Spanier Mario Molla Yanes (52,27).
11:12
Hockey (F)
Im dritten Viertel können die deutschen Hockeydamen kein Tor nachlegen. Dagegen gelingt den Chinesinnen ihr erster Treffer der Partie. Dan Wen verkürzt in der 36. Minute infolge einer Strafecke auf 1:3. Jetzt heißt es für die "Danas" im letzten Viertel, Ruhe zu bewahren und den Viertelfinaleinzug klarzumachen.
11:10
Leichtathletik - 1500 m (M)
Europarekordler Jakob Ingebrigtsen aus Norwegen bestimmt auch in diesem Jahr über die 1500 m die Schlagzahl. Nur noch 73 Hundertstelsekunden fehlen bis zum Weltrekord des Marokkaners Hicham El Guerrouj aus dem Jahr 1998 - und nur noch drei Rennen für den 23-Jährigen bis zum zwei Olympia-Gold. Dass Ingebrigtsen jedoch nicht unschlagbar ist, bewies der Brite Josh Kerr bei der WM im vergangenen Jahr. In Lauerposition ist auch der Tokio-Zweite Timothy Cheruiyot aus Kenia. Von den beiden deutschen Startern Robert Farken und Marius Probst schielt vor allem der EM-Achte Farken auf das Finalrennen, dafür ist sicher aber die richtige Taktik und auch ein Quentchen Glück nötig. Die Vorläufe stehen bevor.
11:09
Leichtathletik - Zehnkampf, Weitsprung (M)
Beim ersten Versuch von Leo Neugebauer geht ein Raunen durch das weite Rund. Mit 7,76 m legt der 24-Jährige eine ausgezeichnete Basis für seine beiden verbleibenden Versuche. Damian Warner springt mit 7,79 m sogar noch drei Zentimeter weiter. Niklas Kaul eröffnet mit noch steigerungsfähigen 7,03 m.
11:07
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Sören Klose zeigt in seinem zweiten Versuch Nerven. Der 22-Jährige überzieht seinen Wurf, und der Hammer landet im Fangnetz. Als bislang Zwölfter ist eine Verbesserung im dritten Versuch dann aber zwingend nötig.
11:04
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Imke Onnen darf weiter vom Hochsprung-Finale träumen. Die 29-Jährige überwindet die 1,88 m im dritten und letzten Versuch. Die 1,92 m werden bislang noch 25 Athletinnen angehen. Jaroslawa Mahutschich meistert ihre Auftakthöhe mühelos.
11:01
Rudern - Zweier ohne (M)
Sönke Kruse und Julius Christ legen im B-Finale der Ruder-Zweier einen Blitzstart hin. Bei der 500-Meter-Marke liegen die beiden Deutschen in Führung. Im Laufe des Rennens müssen sie immer mehr Boote passieren lassen. Im Endspurt um Platz vier gegen die USA geht ihnen schließlich die Luft aus und sie werden nur Fünfte. Das B-Finale gewinnt Neuseeland vor Litauen und Südafrika.
10:59
Schwimmen - 100 m Schmetterling (M)
Auch die La Defense Arena öffnet wieder ihre Pforten. Über die doppelte Strecke hinterließ Europameister Kristof Milak aus Ungarn einen starken Eindruck, fand jedoch seinen Meister in Leon Marchand. Dieser ist über die 100 m Schmetterling jedoch nicht dabei. Viel einfacher dürfte es für Milak dennoch nicht werden. Der Kanadier Josh Liendo hat in dieser Saison schon für Topzeiten gesorgt, ebenso der Tokio-Dritte Noe Ponti aus der Schweiz. Frankreichs Hoffnung über diese Distanz heißt Maxime Grousset, zudem möchte Tokio-Olympiasieger Caeleb Dressel aus den USA nach bisher durchwachsenen Spielen endlich durchstarten. Ein neues Gesicht im deutschen Kader ist der erst 18-jährige Kaii Liam Winkler. Der US-Amerikaner mit deutschen Wurzeln startet erstmals für den DSV.
10:58
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Imke Onnen streift die Latte bei ihrem zweiten Versuch über 1,88 m mit dem Rücken. Nachdem das Hindernis erst oben liegenblieb, überlegt es sich dann doch noch anders und fällt. Nur noch ein Versuch bleibt für die Hannoveranerin. Christina Honsel macht es besser und überquert diese Höhe im zweiten Anlauf.
10:52
Leichtathletik - Zehnkampf, Weitsprung (M)
Die Zehnkämpfer bereiten sich auf ihre zweite Disziplin, den Weitsprung, vor. In wenigen Minuten sind dann von den beiden starken Weitspringern Leo Neugebauer und Till Steinforth Weiten heran bis an die acht Meter zu erhoffen. Niklas Kaul hat in dieser Saison seine persönliche Bestweite auf 7,44 m gesteigert. Auch der kanadische Tokio-Olympiasieger Damian Warner gilt als Könner in dieser Disziplin.
10:51
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Die Chinesin Chen Meng gewinnt das erste Halbfinale des olympischen Einzel-Turniers der Frauen und zieht ins Finale ein. Die Weltranglistenerste lässt Shin Yubin aus Südkorea mit einem 4:0 keine Chance. Gegen 13.30 Uhr entscheidet sich Chens Finalgegnerin zwischen ihr Landsfrau Sun Yingsha und der Japanerin Hina Hayata. Um 11.00 Uhr beginnt das erste Halbfinale der Herren mit dem französischen Wunderkind Felix Lebrun, der auf Fan Zhendong (China) trifft.
10:50
Handball (M)
Die dänischen Handballer setzen ihren Höhenflug in der Gruppenphase fort und gewinnen auch ihr viertes Spiel. Mit 28:25 setzt sich der Weltmeister gegen Ungarn durch und festigt damit die Tabellenführung. Am letzten Spieltag kommt es zum Showdown um den Gruppensieg gegen Norwegen. Ungarn muss dagegen um den Einzug ins Viertelfinale bangen. Derzeit liegen die Osteuropäer auf Platz vier. Im letzten Spiel trifft Ungarn auf Gastgeber Frankreich. Frankreich startet um 11 Uhr das nächste Gruppenspiel gegen Schlusslicht Argentinien.
10:46
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Nach Anlaufschwierigkeiten bezwingt Imke Onnen die 1,83 m. Dann wird die geforderte Höhe um fünf Zentimeter gesteigert. Und diesmal tun sich beide deutsche Athletinnen schwer. Onnen und Christina Honsel reißen bei 1,88 m. Weltrekordhalterin Jaroslawa Mahutschich steigt erst bei 1,92 m in ihre olympische Qualifikation ein.
10:45
Judo - Schwergewicht (+100 kg) (M)
Erik Abramov steht im Achtelfinale. Dem Deutschen geling im Golden Score ein Waza-Ari nach 19 Sekunden. Im Achtelfinale trifft der Deutsche auf den Tadschiken Temur Rachimow.
10:44
Hockey (F)
Die deutschen Hockey-Damen können sich ihre glückliche Führung aus Viertel eins im zweiten Viertel verdienen und überrollen die überraschten Chinesinnen mit zwei schnellen Treffern. Charlotte Stapenhorst schnürt den Doppelpack (17. und 18. Minute). Jetzt sind die "Danas" auf Kurs Viertelfinale. Es geht mit 3:0 in die Halbzeit.
10:43
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Für den sicheren Finaleinzug werden in der Qualifikation 77,00 m aufgerufen. Diese hat Sören Klose in diesem Jahr schon geworfen. Der erste Versuch des Frankfurters landet jedoch bei 71,20 m. Dies ist in seiner Gruppe vorläufig der sechste Platz. Die größte Weite erzielt bislang der Norweger Thomas Mardal mit 76,16 m. Tokio-Olympiasieger Wojciech Nowicki aus Polen startet mit einem ungültigen Versuch.
10:43
Schießen - Skeet (M)
Der gebürtige Ibbenbürener Sven Korte liegt nach der ersten Runde der Skeet-Qualifikation auf dem geteilten ersten Platz. Der deutsche Schütze trifft 25 von 25 Zielen. Es geht in Runde zwei von fünf.
10:42
Wasserspringen - 3-m-Brett, Synchron (M)
Im Aquatics Centre fällt ab 11 Uhr die nächste Entscheidung im Wasserspringen. Das Finale im Synchronspringen der Männer vom 3-m-Brett startet ohne deutsche Beteiligung. Favoriten sind die Wasserspringer aus China mit dem Duo Long Daoyi und Wang Zongyuan. Weitere Medaillenchancen haben die Springer aus Großbritannien, den USA, Frankreich und der Ukraine.
10:32
Golf (M)
Stephan Jäger startet gut in seine Runde auf dem Le Golf National und liegt nach drei Löchern bei drei unter Par. Damit verbessert er sich im Gesamtklassement vom 40. auf den 15. Platz. Gestern hatte Jäger even Par gespielt.
10:32
Leichtathletik - Zehnkampf, 100 m (M)
Zwischenstand nach 1 von 10 Disziplinen: 1. Damian Warner (Kanada) 1035, 2. Ayden Owens-Delerme (Puerto Rico) 1011, 3. Sven Roosen (Niederlande) und Till Steinforth 970, 5. Ashley Moloney (Australien) und Lindon Victor (Grenada) 961, ... 13. Leo Neugebauer 935, 22. Niklas Kaul 786
10:29
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Die beiden deutschen Hochspringerinnen starten bei 1,83 m in ihre Qualifikation. Während Imke Onnen noch nachjustieren muss, überspringt Christina Honsel ihre Einstiegshöhe mit dem ersten Versuch.
10:29
Schießen - Dreistellungskampf (F)
Gold: Chiara Leone (Schweiz) 464,4 Ringe, Silber: Sagen Maddalena (USA) 463,0 Ringe, Bronze: Zhang Qiongyue (China) 452,9 Ringe. – in der Qualifikation ausgeschieden: Jolyn Beer (Lochtum), Anna Janßen (Freising)
10:27
Leichtathletik - Zehnkampf, 100 m (M)
Nachrücker Till Steinforth gilt als starker Sprinter und stellt dies auch unter Beweis. Als Dritter bleibt der 22-Jährige in 10,52 Sek jedoch elf Hundertstelsekunden über seiner persönlichen Bestleistung. Tokio-Olympiasieger Damian Warner aus Kanada setzt in 10,25 Sek, der schnellsten Zeit aller Athleten, eine erste Duftmarke.
10:27
Schießen - Dreistellungskampf (F)
Chiara Leone gewinnt mit 464,4 Ringen Gold für die Schweiz. Diese Punktzahl ist neuer olympischer Rekord im Dreistellungskampf der Damen. Sagen Maddalena aus den USA setzt sich kurz zuvor im Shootout gegen Zhang Qiongyue um die Silbermedaille durch und beednet den Wettkampf mit 463,0 Ringen. Der Chinesin bleibt Bronze mit 452,9 Ringen.
10:23
Hockey (F)
Die "Danas" wirken etwas passiv im ersten Viertel und finden noch kaum Zugriff in Richtung chinesisches Tor. Doch dann können die Deutschen mehr oder weniger aus dem Nichts in Führung gehen. Nach einem starken Lauf über rechts von Kira Horn in der 11. Minute, die den Ball hineingibt, kann Kapitänin Nike Lorenz aus kurzer Distanz verwandeln. Eine Chance, ein Tor - das ist Effizienz. Trotzdem müssen sich die deutschen Hockeydamen im zweiten Viertel steigern, um die Führung zu rechtfertigen oder sogar zu erhöhen.
10:19
Schießen - Dreistellungskampf (F)
Im Dreistellungskampf geht es nun um die Medaillen. Die Österreicherin Nadine Ungerank wird Fünfte. Um die Medaillen kämpfen Sagen Maddalena, Chiara Leone, Zhanh Qiongyue und Jeanette Hegg Duestad.
10:18
Leichtathletik - Zehnkampf, 100 m (M)
Leo Neugebauer erwischt einen guten Start, wird aber dann von dem einen oder anderen Mitstreiter noch einkassiert. In 10,67 Sek bleibt der gebürtige Schwabe zwar drei Hundertstelsekunden über seiner Saisonbestmarke, dennoch ist es eine Zeit, mit der man arbeiten kann. Der US-Amerikaner Harrison Williams gewinnt den Lauf in 10,62 Sek vor Europameister Johannes Erm aus Estland (10,64). Der EM-Dritte Makenson Gletty aus Frankreich rennt eine 10,72.
10:17
Volleyball (M)
Deutschland gewinnt gegen Argentinien verdient mit 3:0 (25:13, 25:21, 25:21)!
Die DVV-Herren stehen verdient im Viertelfinale der Olympischen Spiele und zeigen in allen drei Gruppenspielen eine starke Leistung.
Über die Gruppenplatzierung und den Viertelfinalgegner entscheidet das Duell zwischen den USA und Japan.
10:13
Judo - Schwergewicht (+78 kg) (F)
Renee Lucht verliert ihren Auftaktkampf gegen die Georgierin Sophio Somchischwili durch einen Ippon. Damit ist die Deutsche schon in Runde eins ausgeschieden.
10:11
Leichtathletik - Hochsprung (F)
Seit zwei Jahren dominiert Jaroslawa Mahutschich aus der Ukraine den Frauen-Hochsprung nach Belieben, vor dreieinhalb Wochen übertrumpfte die Weltmeisterin mit 2,10 m schließlich den 37 Jahre alten Weltrekord von Stefka Kostadinowa - in Paris. Nach Bronze in Tokio als damals 19-Jährige möchte Mahutschich mit diesem guten Omen erst recht zwei Stufen höherklettern. Am ehesten daran hindern könnte sie die australische WM-Dritte Nicola Olyslagers, die Mahutschich in dieser Saison als einzige Athleten schlagen konnte. Für eine Medaille kommen außerdem die 19-jährige Serbin Angelina Topic sowie die frühere Weltmeister Eleanor Patterson aus Australien infrage. Die beiden deutschen Athletinnen Imke Onnen und Christina Honsel möchten im Kampf um den Einzug in das olympische Finale ein Wörtchen mitreden. Dafür werden stramme 1,97 m gefordert. Eine Höhe, die beide in dieser Saison noch nicht gesprungen sind.
10:10
Volleyball (M)
Der dritte Satz verläuft sehr ausgeglichen. Die Argentinier kommen besser ins Spiel und zwingen die Deutschen erstmals zu wichtigen Abwehraktionen. Die deutsche Mannschaft bleibt das bessere Team. Es steht 17:17.
10:08
Leichtathletik - Zehnkampf, 100 m (M)
Der Zehnkampf beginnt traditionell mit den 100 m. Und Niklas Kaul ist als vermeintlich schwächerer Sprinter im ersten der drei Vorläufe dabei. Der 26-Jährige hängt gegen die flinkere Konkurrenz erwartungsgemäß schon früh zurück, mit 11,34 Sek stellt Kaul schließlich seine Saisonbestleistung ein. Aber er dürfte sich etwas mehr erhofft haben. Die beiden starken Norweger Markus Rooth (10,71) und Sander Skotheim (10,78) legen bislang die schnellsten Zeiten hin.
10:03
Leichtathletik - Hammerwurf (M)
Auch die Qualifikation im Hammerwurf steht bevor. Mit seinem WM-Titel stieß Ethan Katzberg im vergangenen Jahr im Alter von 21 Jahren endgültig in die Weltspitze ein und durchbrach die Siegesserie der polnischen Athleten. Auch im Olympiajahr kommt der Kanadier auf die mit mehr als drei Metern Abstand größte Weite und legt im Vergleich mit dem fünfmaligen Weltmeister Pawel Fajdek und Tokio-Olympiasieger Wojciech Nowicki die größere Konstanz an den Tag. Der für viele Jahre in Deutschland dahindümpelnde Hammerwurf hat mit dem EM-Vierten Merlin Hummel und dem deutschen Meister Sören Klose, beide 22, endlich vielversprechenden Nachwuchs erhalten. Insbesondere Hummel ist mit seinem Topresultat in Rom in die Weltspitze vorgestoßen. Wenn beide cool bleiben, ist das olympische Finale ein realistisches Ziel. Die Qualifikation ist zweigeteilt. In der A-Gruppe startet in Kürze Sören Klose, Merlin Hummel dann in der B-Gruppe ab 11.35 Uhr.
09:59
Schießen - Dreistellungskampf (F)
Nach dem Liegendschießen führt weiterhin Sagen Maddalena aus den USA mit 314,0 Ringen. Dahinter folgt Zhang Qiongyue aus China mit 313,3 Ringen. Dritte ist Chiara Leone aus der Schweiz mit 313,1 Ringen. Die ersten fünf Schützinnen liegen noch eng beieinander. Nun folgen die 15 Schüsse stehend.
09:55
Leichtathletik - Zehnkampf, 100 m (M)
Los geht's mit der Leichtathletik! Mit einer großen Portion Unbekümmertheit hat sich Leo Neugebauer mit einem neuen deutschen Rekord und der besten Punktzahl des Jahres aller Athleten in die Rolle des Mitfavoriten für Olympia bugsiert. Bei der WM 2023 hatte der Stuttgarter mit einem überragenden ersten Tag schon einmal für Furore gesorgt, dann jedoch Nerven gezeigt und eine nahezu sichere Medaille noch hergegeben - mit Lerneffekt für Paris? Konkurrenz kommt teilweise auch dem eigenen Lager, denn der frühere Weltmeister Niklas Kaul möchte nach zwei zuletzt eher enttäuschenden Großereignissen wieder in den Kampf um Edelmetall eingreifen. Aber die Liste der Medaillenkandidaten ist mit Tokio-Olympiasieger Damian Warner aus Kanada, dem estnischen Europameister Johannes Erm oder den Franzosen Makenson Gletty mit dem eigenen Publikum im Rücken lang. Für Olympia abgesagt haben jedoch der kanadische Weltmeister Pierce Lepage, der französische Weltrekordhalter Kevin Mayer und wegen einer Corona-Infektion Manuel Eitel. Als kurzfristiger Nachrücker feiert als dritter Deutscher Till Steinforth seine unverhoffte Olympia-Premiere.
09:49
Hockey (F)
In wenigen Augenblicken bestreiten die Danas ihr viertes Gruppenspiel in der Gruppe A des Hockey-Turniers der Frauen.
Mit zwei Siegen und einer Niederlage liegen die DHB-Damen hinter den Niederlanden und dem abschließenden Gegner Belgien auf dem dritten Platz.
Um noch auf einen der ersten beiden Plätze vorzurücken, ist ein Sieg gegen den heutigen Gegner China Pflicht.
Die Chinesinnen weisen im bisherigen Turnierverlauf einen Sieg und zwei Niederlagen auf. Die Bilanz der deutschen Damen gegen China sieht bisher nicht so gut aus.
Bei vier Duellen gab es bisher einen Sieg, ein Unentschieden und zwei Niederlagen.
09:49
Volleyball (M)
Deutschland gewinnt auch den zweiten Satz. Die DVV-Männer sind die bessere Mannschaft und belohnen sich mit dem Satzgewinn (25:21). Deutschland fehlt noch ein Satz zum Sieg
09:45
Schießen - Sportpistole (F)
Doreen Vennekamp liegt nach ihrem Durchgang in der Präzision bei insgesamt 289 Ringen mit einem Schnitt von 9,6 pro Schuss. Aktuell liegt sie nach 20 Schützinnen auf Rang acht. Es folgt später der Durchgang mit 30 Schuss im Schnell-Schießen. Ihre Kollegin Josefin Eder beginnt gleich erst mit ihrem Präzisionsdurchgang.
09:45
Judo - Schwergewicht (+78 kg) (F)
Auch die Judoka sind heute wieder im Einsatz. Für Deutschland startet heute Renee Lucht in der Damenklasse bis 78 Kilogramm. Sie trifft um 10 Uhr auf Sophio Somchischwili aus Georgien. Bei den Männern bis 100 Kilogramm geht Erik Abramov für Deutschland an den Start. Er trifft auf Tsetsentsengel Odkhuu aus der Mongolei.
09:37
Schießen - Dreistellungskampf (F)
Nach den ersten zehn Schüssen kniend führt Sagen Maddalena aus den USA mit 104,4 Punkten. Knapp dahinter liegt Nadine Ungerank aus Österreich mit 104,0 Punkten. Es folgen noch fünf Schüsse kniend, dann fünfzehn liegend und anschließend fünfzehn weitere stehend.
09:32
Volleyball (M)
Der zweite Satz ist deutlich enger. Die Deutschen bleiben das dominierende Team, können sich aber noch nicht richtig absetzen. Die Netzangriffe sind aber gewohnt sicher. Es steht 10:8 für Deutschland.
09:26
Schießen - Dreistellungskampf (F)
Das Finale im Dreistellungskampf
der Damen beginnt in wenigen Augenblicken. Das Finale auf dem Schießstand
Chateauroux
findet ohne deutsche Beteiligung statt.
09:23
Schießen - Skeet (M)
Sven Korte aus Schale startet gleich in der Qualifikation im Skeet. Aus dem 30-köpfigen Feld qualifizieren sich die besten sechs Athleten für das Finale.
09:22
Volleyball (M)
Die Volleyballer haben bislang keine Probleme mit den Argentiniern. Den ersten Satz gewinnt Deutschland mit 25:13. Allein Kapitän Georg Grozer punktet zehnfach für das deutsche Team.
09:20
Basketball - 3x3 (F)
Die deutschen 3x3 Basketballerinnen gewinnen gegen China mit 18:15. Das gesamte deutsche Quartett punktet in diesem Spiel. Beste Werferin ist Marie Reichert mit sieben Punkten. Damit übernehmen die deutschen Damen mit vier Siegen und einer Niederlage vorerst die Tabellenführung. Um 21.30 Uhr treffen die Damen im sechsten Gruppenspiel auf Gastgeber Frankreich.
09:16
Basketball - 3x3 (F)
Deutschland führt mittlerweite mit 16:13. Das deutsche Quartett zeigt schöne Angriffe mit Zug zum Korb.
09:12
Basketball - 3x3 (F)
Svenja Brunckhorst trifft einen Zwei-Punkte-Wurf und bringt die deutsche Mannschaft mit 13:12 in Führung.
09:07
Volleyball (M)
Die deutschen Volleyball-Herren führen im ersten Satz mit 8:4. Bisher haben die Deutschen einen klaren Plan und attackieren die Argentinier am Netz.
09:06
Basketball - 3x3 (F)
Nach drei Minuten steht es 6:6. Die deutsche Mannschaft spielt in dieser fast immer engen Sportart gut mit.
08:59
Schießen - Sportpistole (F)
Die Schützinnen beginnen den Tag auf dem Schießstand in Chateauroux mit der Qualifikation mit der Sportpistole auf 25 Meter.
Aus deutscher Sicht starten heute Doreen Vennekamp aus Hüttengesäß und Josefin Eder aus Frankfurt/Oder.
08:55
Golf (M)
In wenigen Minuten beginnt der zweite Tag der Golfer auf dem Le Golf National, dem Austragungsort des Ryder Cup 2018.
Stephan Jäger geht um 9.33 Uhr auf seine Runde. Matthias, genannt Matti, Schmid folgt um 10.55 Uhr. Am zweiten Wettkampftag der Golfer gibt es heute keinen Cut.
Derzeit führt der Japaner Hideki Matsuyama mit acht Schlägen unter Par.
08:50
Basketball - 3x3 (F)
In rund zehn Minuten bestreitet das deutsche Quartett um Kapitänin Svenja Brunckhorst auf dem Place de la Concorde sein fünftes Gruppenspiel.
Gegner sind die 3x3 Basketballerinnen aus China.
Deutschland steht mit drei Siegen aus vier Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die Chinesinnen wollen aufschließen, denn derzeit liegen die Asiatinnen mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Platz fünf.
08:45
Volleyball (M)
Die deutschen Volleyball-Männer haben in den ersten beiden Gruppenspielen für Furore gesorgt.
Den ersten Krimi gegen Japan gewannen die DVV-Männer mit 3:2, das zweite Spiel gegen die USA ging mit 2:3 verloren. Gleich geht es
in der South Paris Arena 1 gegen Argentinien. Die Argentinier haben bisher beide Spiele verloren. Derzeit liegen die deutschen Volleyball-Männer noch auf dem dritten Platz.
Und auch der könnte für das Viertelfinale reichen. Bei einem Sieg wäre noch Platz zwei drin, bei einer zusätzlichen Niederlage Japans gegen die USA.
08:41
Badminton - Doppel (M)
In der La Chapelle Arena werden derzeit die Halbfinalspiele im Badminton-Doppel ausgetragen. Bei den Damen stehen sich Chen/Jia aus China und Tan/Thinaah aus Malaysia gegenüber. Im anderen Halbfinale treffen Liu/Tan (China) und Matsuyama/Shida (Japan) aufeinander. Bei den Herren spielen Liang/Wang (China) gegen Chia/Soh (Malaysia). Das andere Halbfinale bestreiten Astrup/Rasmussen (Dänemark) und Lee/Wang (Chinese Taipeh).
08:36
Surfen (F)
In der Nacht fanden vor der Küste Tahitis die Viertelfinal-Heats im Surfen statt. Bei den Herren qualifizierten sich Alonso Correa (Peru), Kauli Vaast (Frankreich), Gabriel Medina (Brasilien) und Jack Robinson (Australien) für das Halbfinale.
Bei den Damen stehen Caroline Marks (USA), Johanne Defay (Frankreich), Tatiana Weston-Webb (Brasilien) und Brisa Hennessy (Costa Rica) im Halbfinale.
08:28
Schwimmen
Am drittletzten Tag der Schwimmwettbewerbe geht es dreimal um Edelmetall bei den Entscheidungen über 200 m Rücken
der Frauen (ab 20.36 Uhr) sowie über 50 m Freistil (20.30 Uhr) und 200 m Lagen der Männer (ab 20.43 Uhr) - ohne deutsche
Beteiligung, aber dafür mit der vierten Goldchance für den französischen Schwimmstar Leon Marchand.
In den Vorläufen über 800 m Freistil kann Isabel Gose ab 11.40 Uhr den Grundstein für eine weitere Medaille legen.
08:24
Leichtathletik
Die "Könige der Athleten" um die beiden deutschen Medaillenhoffnungen Leo Neugebauer und Niklas Kaul dürfen um 10.05 Uhr die
Leichtathletik-Wettbewerbe im Stade de France mit den 100 m im Zehnkampf eröffnen. Neben der Entscheidung über die 10.000 m der Männer (ab 21.20 Uhr)
steigen unter anderem die Vorläufe über 100 m (ab 11.50 Uhr) mit Gina Lückenkemper
und Rebekka Haase sowie die Qualifikation im Diskuswurf (ab 18.55 Uhr) mit einem deutschen Trio um Tokio-Zweite Kristin Pudenz.
08:19
Allgemein
Die deutschen 3x3-Basketballerinnen treffen auf China (9.00 Uhr) und Frankreich (21.30 Uhr) und wollen wie gestern zwei Siege einfahren.
In der Halle geht es für die vielversprechend gestarteten Volleyball-Herren weiter. Sie spielen um 9 Uhr gegen Argentinien.
Im Hockey treffen die Damen um 10.00 Uhr auf China.
Ab 14.00 Uhr gehen die deutschen Springreiter an den Start, die nach einer starken Qualifikation zu den Medaillenfavoriten zählen.
Um den Einzug ins Viertelfinale geht es für die Handball-Nationalmannschaft der Männer im Duell mit Spanien (16.00 Uhr).
Nelvie Raman Tiafack kämpft im Schwergewichtsboxen im Viertelfinale (17.38 Uhr), gewinnt er, hat er eine Medaille sicher.
Auch die Honamas bestreiten ihr nächstes Spiel gegen Großbritannien (20.15 Uhr).
Die Basketballer um Kapitän Dennis Schröder bestreiten ihr letztes Gruppenspiel gegen Gastgeber Frankreich um Superstar Victor Wembayama (21.00 Uhr).
Svenja Müller und Cinja Tillmann wollen auch im letzten Gruppenspiel gegen das US-Favoritenduo Hughes/Cheng ungeschlagen bleiben (22.00 Uhr).
08:13
Allgemein
Herzlich willkommen zum siebten Wettkampftag der Olympischen Spiele 2024 in Paris!
Am gestrigen Mittwoch gab es keine weiteren Medaillen für die Deutsche Olympiamannschaft.
Mal sehen, wie es heute weitergeht! Denn wir beginnen den Wettkampftag mit einem Vormittag voller Höhepunkte.