Direkt zum Inhalt

Liveticker | Olympia: Liveticker - Olympia | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Olympia

Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 00:17
    Allgemein
    Der fünfte Wettkampftag der Olympischen Spiele in Paris ist zu Ende. Das D-Team konnte heute vier Medaillen zu seiner Sammlung hinzufügen: Miriam Butkereit aus Halle an der Saale gewann Silber in der Gewichtsklasse bis 70 kg im Judo. Ebenfalls Silber gewann Elena Lilik mit einem fehlerfreien Lauf im Canadier-Einer im Kanu-Slalom. Bronze ging an den deutschen Frauen-Doppelvierer im Rudern sowie an Isabel Gose über 1500 m Freistil. Am Donnerstag stehen 16 Entscheidungen auf dem Programm. Los geht es voraussichtlich um 7.30 Uhr mit dem Gehen der Herren. Ab 9.00 Uhr starten dann auch die Golfer in das olympische Abenteuer, sie spielen das Turnier auf dem Le Golf National. Außerdem startet Anna-Maria Wagner in der Gewichtsklasse bis 78 kg der Judoka. Ab 11 Uhr bestreiten die deutschen Basketballerinnen ihr zweites Gruppenspiel gegen Japan und Alexander Zverev spielt am frühen Nachmittag (nicht vor 13.30 Uhr) gegen Lorenzo Musetti um den Halbfinaleinzug. Außerdem geht es morgen mit spannenden Schwimmwettkämpfen in der La Defense-Arena weiter. Hier verpassen Sie nichts. Vom Gehen der Männer berichten wir ab 7.15 Uhr. Bis morgen!
  • 00:17
    Allgemein
    Medaillenspiegel nach 74 von 329 Wettbewerben: 1. China (9 Gold - 7 Silber - 3 Bronze), 2. Frankreich (8-10-8), 3. Japan (8-3-4), ... 10. Deutschland (2-2-2)
  • 00:17
    Tennis (-)
    Donna Vekic steht im Halbfinale. In einem engen Match besiegt die Kroatin die Ukrainerin Marta Kostjuk mit 2:1 (6:4, 2:6, 7:6). Im Halbfinale trifft Vekic auf die Slowakin Anna Karolina Schmiedlova. In dem anderen Halbfinale trifft die Polin Iga Swiatek auf die Chinesin Zheng Qinwen. Damit gehen auch auf dem Philippe-Chatrier die Lichter aus.
  • 00:03
    Tennis (-)
    Das letzte Match des Tages geht in den Tie-Break. Vekic kann auch den zweiten Matchball nicht nutzen.
  • 23:56
    Tennis - Dameneinzel (F)
    Donna Vekic kann einen Matchball nicht nutzen und wird von Marta Kostjuk gebreakt. Die Kroatin holt sich das Break zurück und serviert zum Matchgewinn.
  • 23:36
    Fußball (F)
    Die Viertelfinalspiele im Frauenfußball am Samstag, 03. August, auf einen Blick: USA - Japan (15.00 Uhr), Spanien - Kolumbien (17.00 Uhr), Kanada - Deutschland (19.00 Uhr), Frankreich (21.00 Uhr).
  • 23:33
    Tennis - Dameneinzel (F)
    Auf dem Court-Philippe-Chartrier liegt Donna Vekic mit 4:3 vorne. Die Kroatin führt mit Break gegen die Ukrainerin Marta Kostjuk
  • 23:31
    Beachvolleyball (M)
    Das norwegische Duo Mol/Sorum besiegt die beiden Italiener Ranghieri/Carambula am Ende des Beachvolleyballtages mit 2:0 (21:12, 21:15). Damit werden in der Arena am Eiffelturm die Lichter ausgeknipst.
  • 23:20
    Tennis - Dameneinzel (F)
    Der dritte Satz zwischen Kostjuk und Vekic bleibt ausgeglichen. Kostjuk führt mit 3:2 ohne Break.
  • 23:11
    Beachvolleyball (M)
    In zwei Arenen sind die Scheinwerfer noch an: Die Beachvolleyball-Arena am Eiffelturm ist noch gut gefüllt. Das norwegische Duo Mol/Sorum hat gerade den ersten Satz gegen die Italiener Ranghieri/Carambula gewonnen. Im Philippe-Chatrier kämpfen Donna Vekic und Marta Kostjuk noch um das letzte Halbfinalticket im Dameneinzel.
  • 23:07
    Basketball - 3x3 (M)
    Die USA verlieren erneut im 3x3! Nicht nur die Damen aus den USA verlieren ihre ersten beiden Spiele, sondern auch die Herren. Beide sind als klare Favoriten auf die Goldmedaille gestartet. Die US-Boys verlieren gegen Polen mit 17:19.
  • 23:00
    Fußball (F)
    Die Gruppenphase ist beendet. In der Gruppe A besiegt Frankreich Neuseeland mit 2:1 und wird Gruppensieger. Neuseeland scheidet ohne Punkte aus. Auch das dritte Gruppenspiel gewinnt Kanada mit 1:0 gegen Kolumbien. Damit stehen die Kanadierinnen trotz sechs Punkten Abzugs im Viertelfinale. Kolumbien beendet die Gruppenphase auf dem dritten Platz. Die Kolumbianerinnen ziehen jedoch als einer der beiden besten Gruppendritten ins Viertelfinale ein. Australien scheidet als schlechtester Gruppendritter aus. Deutschland trifft im Viertelfinale in Marseille auf Kanada (Samstag, 19 Uhr).
  • 22:55
    Basketball (M)
    Die Basketball-Superstars aus den USA haben gegen den Südsudan souverän gewonnen. Beim 103:86 war Bam Adebayo von den Miami Heat mit 18 Punkten bester Werfer des Goldfavoriten. Die USA führen die Gruppe C mit zwei Siegen aus zwei Spielen an.
  • 22:53
    Schwimmen - 100 m Freistil (M)
    Gold: Pan Zhanle (China) 46,40 WR, Silber: Kyle Chalmers (Australien) 47,48, Bronze: David Popovici (Rumänien) 47,49, ... 6. Josha Salchow (Heidelberg) 47,80
  • 22:52
    Tennis - Dameneinzel (F)
    Marta Kostjuk gleicht gegen Donna Vekic aus. Die Ukrainerin gewinnt den zweiten Satz mit 6:2. Im dritten Satz geht es um das letzte Halbfinalticket.
  • 22:51
    Schwimmen - 100 m Freistil (M)
    Auf den weiteren Podestplätzen bleibt der Zweite Kyle Chalmers aus Australien in 47,48 Sek mehr als eine Sekunde hinter der Zeit des neuen Olympiasiegers. David Popovici fügt seiner olympischen Medaillensammlung in 47,49 Sek Bronze hinzu. Der Ungar Nandor Nemeth landet eine Hundertstelsekunde dahinter auf dem diesmal extrem undankbaren vierten Platz.
  • 22:49
    Schwimmen - 100 m Freistil (M)
    Gleich eine doppelte Premiere bei den Spielen! Pan Zhanle holt das erste Schwimm-Gold für China in Paris - und schwimmt in 46,40 Sek völlig souverän den ersten Weltrekord in der La Defense Arena. Damit drückt er seine eigene Weltbestzeit um mehr als vier Zehntel. Josha Salchow schlägt sich bei seinem ersten Olympia-Finale ausgezeichnet und landet vor den beiden US-Amerikanern Jack Alexy (47,96) und Chris Giuliano (47,98) mit einem neuen deutschen Rekord in 47,80 Sek auf dem sechsten Platz. Chapeau!
  • 22:43
    Schwimmen - 100 m Freistil (M)
    Die nächste positive Überraschung im Lager der deutschen Schwimmer ist Josha Salchow. Über die 100 m Freistil hat der Heidelberger unerwartet den Einzug ins Finale geschafft, als erster deutscher Athlet in dieser Disziplin seit Christian Tröger 1992 in Barcelona. Weltrekordhalter Pan Zhale vollbrachte dagegen das Kunststück, im Staffelrennen am ersten Olympia-Tag einen neuen olympischen Rekord über die 100 m Freistil zu schwimmen, im Vorlauf beinahe rauszufliegen und dann im Halbfinale wieder eine Bestzeit zu erzielen. Nach dem Olympiasieg über die 200 m ist der Rumäne David Popovici auch für die halbe Strecke noch nicht satt, gute Karten hat auch Jack Alexy aus den USA.
  • 22:42
    Schwimmen - 200 m Brust (M)
    Gold: Leon Marchand (Frankreich) 2:05,85, Silber: Zac Stubblety-Cook (Australien) 2:06,79, Bronze: Caspar Corbeau (Niederlande) 2:07,90 - ohne deutsche Beteiligung
  • 22:41
    Schwimmen - 200 m Brust (M)
    Es ist wie in einem Märchen! Der Franzose Leon Marchand scheint in den Endläufen vor seinem Heimpublikum in Paris einfach nicht zu schlagen zu sein. Der Franzose prescht unmittelbar nach dem Startsignal nach vorne und angelt sich in 2:05,85 Min in neuer olympischer Rekordzeit nahezu unangefochten sein drittes Gold. Der Franzose ist schon jetzt einer der großen Stars dieser Spiele! Für Tokio-Champion Zac Stubblety-Cook aus Australien bleibt dahinter in 2:06,79 Min nur Silber. Weltmeister Dong Zhihao aus China verpasst in 2:08,46 Min als Vierter eine Medaille.
  • 22:37
    Basketball (M)
    Die USA halten den Südsudan weiter ohne große Mühe auf Sicherheitsabstand. 85:68 ist der Spielstand aus Sicht der Amerikaner.
  • 22:31
    Handball (M)
    Dänemark gewinnt mit 38:27 gegen Argentinien und setzt sich vor Norwegen an die Tabellenspitze der Gruppe B. Argentinien bleibt das Schlusslicht.
  • 22:29
    Schwimmen - 200 m Brust (M)
    Folgt nach dem zweiten Goldstreich in Paris der dritte zugleich? Knapp zwei Stunden nach seinem Husarenritt über die 200 m Schmetterling steigt der Franzose Leon Marchand für das Finale über 200 m Brust wieder ins Becken - und ist auch hier ein heißer Kandidat auf Gold. In Tokio vor drei Jahren triumphierte der Australier Zac Stubblety-Cook aus Australien, der hier sein härtester Konkurrent sein dürfte.
  • 22:20
    Schwimmen - 200 m Brust (F)
    Ein Vorgeschmack für das Finale am Donnerstagabend? Topfavoritin Tatjana Smith aus Südafrika und die US-Amerikanerin Kate Douglass setzen sich schon früh weit von ihren Konkurrentinnen ab und liefern sich ein packendes Duell. Im Ziel hat Douglass in 2:19,74 Min sogar mit zwei Zehnteln die Nase vorn. Im wesentlich langsameren ersten Halbfinale schlägt die niederländische Weltmeisterin Tes Schouten in 2:22,74 Min knapp vor der Südafrikanerin Kaylene Corbett (2:22,87) an. Als Gesamtsechste schafft auch Rio-Olympiasiegerin Lilly King aus den USA in 2:23,25 Min noch den Sprung ins Finale.
  • 22:17
    Basketball (M)
    Die USA führen zwar immer noch mit 13 Punkten Vorsprung, aber in der zweiten Halbzeit haben die Südsudanesen bisher deutlich besser gespielt. Bei den Amerikanern läuft nicht mehr alles wie in der ersten Halbzeit.
  • 22:11
    Tennis - Dameneinzel (F)
    Die Kroatin Donna Vekic gewinnt den ersten Satz im Viertelfinale gegen die Ukrainerin Marta Kostjuk mit 6:4. Die Siegerin dieser Partie trifft auf Anna Karolina Schmiedlova aus der Slowakei.
  • 22:05
    Basketball - 3x3 (F)
    Fehlstart perfekt! Die großen Goldfavoritinnen im 3x3 Basketball der Damen aus Amerika haben auch das zweite Spiel verloren. Nach der gestrigen 13:17-Niederlage gegen Deutschland unterliegen die US-Girls auch gegen Aserbaidschan mit 17:20. Damit liegen die USA auf dem achten und letzten Platz. Deutschland liegt nach zwei von sieben Spielen auf einem guten dritten Platz.
  • 22:04
    Schwimmen - 200 m Rücken (M)
    Ein Konkurrent weniger für Lukas Märtens und Co. Der Jahresbeste und Tokio-Zweite Ryan Murphy aus den USA belegt in seinem Rennen in 1:56,62 Min nur den sechsten Platz und scheidet ebenso wie Thomas Ceccon aus. Ein ernsthafter Medaillenkandidat ist stattdessen der Schweizer Roman Mityukov, der das zweite Halbfinale in 1:56,06 Min vor dem Südafrikaner Pieter Coetze (1:56,09) für sich entscheidet. Märtens schwimmt in Addition beider Läufe die viertschnellste Zeit.
  • 21:57
    Schwimmen - 200 m Rücken (M)
    Lukas Märtens geht noch schneller an als bei seiner persönlichen Bestzeit am Vormittag und liegt zur Hälfte des Rennens an zweiter Stelle. Diesen zweiten Platz gibt der Magdeburger bis ins Ziel nicht her. 1:56,33 Min sind am Ende sogar noch etwa eine halbe Sekunde schneller als im Vorlauf - und der nahezu sichere Finaleinzug! Schneller ist im ersten Halbfinalrennen nur der frühere Weltmeister Hubert Kos aus Ungarn (1:55,96). Dritter wird der Spanier Hugo Gonzalez de Oliveira (1:56,52) vor 100-m-Rücken-Olympiasieger Thomas Ceccon aus Italien (1:56,59).
  • 21:57
    Fußball (F)
    Halbzeit beim Fußballturnier der Frauen. Zwischen Kolumbien und Kanada steht es 0:0. Neuseeland und Frankreich liefern sich ein spannendes Spiel, in dem es zur Pause 1:1 steht.
  • 21:51
    Basketball (M)
    Die amerikanischen Basketballer werden ihrer Favoritenrolle gerecht und führen bereits zur Halbzeit deutlich mit 55:36 gegen den Südsudan. Bam Adebayo trifft alle sechs Würfe und führt die Amerikaner zur Halbzeit mit 14 Punkten an.
  • 21:46
    Handball (M)
    Die Medaillenfavoriten aus Dänemark führen zur Halbzeit gegen Argentinien mit 19:14. Mathias Gidsel erzielt zehn der neunzehn dänischen Tore.
  • 21:45
    Schwimmen - 200 m Rücken (M)
    Die 200 m Rücken sind die letzte Einzelstrecke, die Lukas Märtens bei diesen Spielen angeht - und zumindest auf dem Papier die am wenigsten aussichtsreiche. Aber im Halbfinale zeigte der Magdeburger mit der zweitschnellsten Zeit, dass der Einzug im Finale durchaus realistisch ist. Heiße Kandidaten auf Gold sind der Tokio-Zweite Ryan Murphy aus den USA und sein Landsmann Keaton Jones sowie der spanische Weltmeister Hugo Gonzalez. Diese hielten sich in den Vorläufen aber allesamt zurück. Die Semifinalläufe werden möglicherweise Aufschluss geben.
  • 21:43
    Hockey (F)
    Die Hockeygruppe A der Damen ist für heute beendet. Alle Mannschaften haben drei von fünf Spielen absolviert. Belgien steht nach einem 3:0-Sieg gegen Japan an der Tabellenspitze. Die Niederlande sind Zweiter. Oranje feiert am dritten Spieltag einen 3:0-Sieg gegen China. Deutschland ist nach dem 5:1 gegen Schlusslicht Frankreich Dritter. Das nächste Spiel der deutschen Hockey-Damen findet am Freitag um 10.00 Uhr statt. Gegner ist China.
  • 21:39
    Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
    Gold: Katie Ledecky (USA) 15:30,02, Silber: Anastasiia Kirpichnikova (Frankreich) 15:40,35, Bronze: Isabel Gose (Magdeburg) 15:41,16, ... 8. Leonie Märtens (Magdeburg) 16:12,57
  • 21:37
    Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
    Am Ende greift Isabel Gose sogar beinahe noch Anastasiia Kirpichnikova an, aber der Rückstand war dann doch zu groß. Souverän zu ihrem achten Gold bei Olympischen Spielen schwimmt Katie Ledecky in 15:30,02 Min in einer neuen olympischen Rekordzeit. Leonie Märtens schlägt etwas abgeschlagen als Achte an, hat aber wertvolle Erfahrungen für ihre weitere Karriere gesammelt.
  • 21:35
    Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
    Isabel Gose zieht 70 Meter vor dem Ziel an Simona Quadarella vorbei und löst sich von der Italienerin. Die 22-Jährige hatte die Italienerin noch nie geschlagen - bis heute. Bronze für Isabel Gose in einer neuen deutschen Rekordzeit von 15:41,16 Min! Die zweite Medaille für die deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer in Paris!
  • 21:31
    Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
    Die zweitplatzierte Anastasiia Kirpichnikova ist einfach nicht kleinzukriegen. 150 Meter vor dem Ziel bleibt knapp zwei Sekunden vor ihren Verfolgerinnen. Simona Quadarella versucht Isabel Gose abzuschütteln - bislang erfolglos.
  • 21:29
    Basketball (M)
    Das Testspiel gegen den Südsudan vor elf Tagen haben die US-Superstars wohl noch nicht vergessen. Mit 36:17 führen die Amerikaner im zweiten Viertel. Bester Werfer der USA ist Kevin Durant mit neun Punkten.
  • 21:29
    Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
    Langsam aber sicher schmilzt der Vorsprung der zweitplatzierten Anastasiia Kirpichnikova auf ihre Verfolgerinnen Simona Quadarella und Isabel Gose. 500 Meter vor dem Ziel hat die Französin nur noch ein Polster von 1,8 Sekunden. Gose schwimmt aktuell etwa fünf Sekunden über ihrer eigenen Bestleistung. Katie Ledecky hat auf Goldkurs weiter einen Vorsprung von etwa zehn Metern.
  • 21:27
    Fechten - Säbel, Mannschaft (M)
    Gold: Südkorea (Park, Oh, Gu, Do), Silber: Ungarn (Rabb, Szatmari, Szilagyi, Gemesi), Bronze: Frankreich (Pianfetti, Patrice, Apithy, Patrice). – ohne deutsche Beteiligung
  • 21:25
    Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
    Es müsste hier schon fast mit dem Teufel zugehen, sollte Katie Ledecky die Goldmedaille nicht gewinnen. Die US-Amerikanerin liegt nach 600 Metern zeitlich knapp hinter ihrem eigenen Weltrekord - und viereinhalb Sekunden vor Anastasiia Kirpichnikova. Die drittplatzierte Simona Quadarella und Isabel Gose schwimmen nahezu gleichauf Schuter an Schulter. Leonie Märtens kämpft mit der Brasilianerin Beatriz Dizotti um den siebten Rang.
  • 21:22
    Fechten - Säbel, Mannschaft (M)
    Südkorea gewinnt die Goldmedaille im Säbelfechten. In einem lange Zeit engen Gefecht wird Ersatzfechter Do Gyeongdong zum Matchwinner. Der Koreaner holt fünf Punkte in Folge und sorgt so dafür, dass sich die Koreaner langsam von Ungarn absetzen können. Am Ende gewinnt Südkorea das Goldgefecht im Grand Palais von Paris mit 45:41.
  • 21:20
    Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
    Katie Ledecky fackelt nicht lange und setzt sich bereits auf den ersten 100 Metern ein Stück weit von ihrer Konkurrenz ab. Nach einem Sechstel des Rennens beträgt der Vorsprung der US-Amerikanerin auf die für Frankreich startende Anastasiia Kirpichnikova knapp drei Sekunden. Isabel Gose liegt mit gut vier Sekunden Rückstand an vierter Stelle, Leonie Märtens ist Achte.
  • 21:12
    Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
    Mit dem fünften Platz über die 400 m Freistil verlief der Olympia-Einstieg für Isabel Gose passabel. Im Finale über die 1500 m Freistil, der längsten Beckenstrecke, soll es für die Magdeburgerin noch ein Stück weiter nach vorne gehen. Im Vorlauf erzielte Gose die viertbeste Zeit. Mit der siebenmaligen Olympiasiegerin Katie Ledecky aus den USA, die mit ihrem achten Gold zum Kreis der erfolgreichsten Olympia-Schwimmerinnen vorstoßen könnte, oder der italienischen Weltmeisterin Simona Quadarella ist die Konkurrenz aber hart. Bronze scheint aber nicht unmöglich zu sein. Ebenfalls für das Finale qualifiziert ist Leonie Märtens.
  • 21:12
    Hockey (M)
    In der deutschen Gruppe der Hockey-Herren endet das Spiel Spanien gegen Südafrika mit 3:0. Die Afrikaner sind damit raus, Spanien ist so gut wie weiter. Deutschland ist nach dem heutigen Sieg sicher im Viertelfinale. Morgen schließen Großbritannien und Frankreich den 4. Spieltag ab.
  • 21:07
    Fußball (F)
    Auch das zweite Spiel der deutschen Gruppe ist vorüber. Australien unterliegt den USA mit 1:2 und muss die Ergebnisse aus Gruppe A abwarten, ob sie als zweitbester Gruppendritter noch weiterkommen. Das Ergebnis beschert Brasilien das Viertelfinale, da sie auf jeden Fall der bessere Gruppendritte als Australien sind.
  • 21:02
    Fußball (F)
    Abpfiff in Saint-Etienne: Deutschlands Fußballerinnen besiegen Sambia mit 4:1 und ziehen unter dem Strich verdient als Gruppenzweiter ins Viertelfinale ein. Der Gegner dafür steht noch nicht fest, das Spiel findet aber am Samstag um 19 Uhr in Marseille statt. Die deutschen Torschützinnen sind: Schüller (10. Minute, 61.), Bühl (48.) und Senß (90.+7).
  • 21:00
    Schwimmen - 200 m Schmetterling (F)
    Die kanadische Favoritin über 200 m Schmetterling bei den Frauen, Sarah McIntosh, outet sich wohl als Morgenmuffel. Nach einer enttäuschenden Zeit im Vorlauf am Vormittag meldet sich die 17-Jährige im Halbfinale mit einer großartigen Marke zurück, ohne sich zu sehr zu verausgaben. In 2:04,87 Min wehrt McIntosh auf der Schlussbahn zudem eine Attacke der zweitplatzierten US-Amerikanerin Regan Smith (2:05,39) ab. Die Vorlaufbeste Zhang Yufei aus China, Olympiasiegerin von Tokio auf dieser Strecke, zieht in 2:06,09 Min nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der US-Amerikanerin Alex Shackell (2:06,46) im anderen Lauf ebenfalls souverän ins Finale ein.
  • 21:00
    Fußball (F)
    Elisa Senß setzt noch einen drauf und macht artistisch das 4:1 gegen Sambia nach einem Eckball-Abpraller.
  • 20:58
    Tennis - Herrendoppel (M)
    Rafael Nadal und Carlos Alcaraz sind im Herrendoppel ausgeschieden. Die Spanier verlieren ihr Viertelfinale gegen Krajicek/Ram aus den USA mit 0:2 (2:6, 4:6). Das amerikanische Doppel trifft im Halbfinale auf die Tschechen Machac/Pavlasek, die am Nachmittag das deutsche Doppel Krawitz/Pütz bezwungen hatten.
  • 20:54
    Basketball (M)
    In fünf Minuten treffen die Basketball-Superstars um LeBron James aus den USA auf den Südsudan. Was nach einer klaren Sache klingt, ist in Wirklichkeit viel enger als man denkt. Bereits vor elf Tagen trafen die beiden Teams bei einem Freundschaftsspiel in London aufeinander. Die Amerikaner gewannen nur mit viel Mühe und einem überragenden James am Ende mit 101:100. Der Südsudan gewann außerdem sein Auftaktspiel gegen Puerto Rico mit 90:79. Die Amerikaner haben ebenfalls einen Sieg auf dem Konto (110:84 gegen Serbien).
  • 20:54
    Fußball (F)
    Knappe fünf Minuten sind noch zu gehen. Die deutschen Fußballerinnen führen weiterhin mit 3:1 gegen Sambia und festigen den zweiten Platz in Gruppe B. Australien liegt zeitgleich 0:2 gegen die USA zurück. Das Ticket ins Viertelfinale wird den Deutschen nicht mehr wegzunehmen sein. Umso lohnenswerter ist gleich der Blick auf Gruppe A: Kolumbien spielt gegen Kanada und Neuseeland gegen Frankreich. Deutschland spielt im Viertelfinale gegen den Gruppenzweiten dieser A-Gruppe, aktuell ist das Frankreich (drei Punkte). Kolumbien hat auch drei Punkte, aber das bessere Torverhältnis. Kanada hat nach dem Sechs-Punkte-Abzug null Punkte, genauso wie Neuseeland auf Platz vier.
  • 20:48
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Die Viertelfinalpartien im Herreneinzel im Überblick: Djokovic (Serbien) - Tsitsipas (Griechenland), Zverev (Hamburg) - Musetti (Italien), Ruud (Norwegen) - Auger-Aliassime (Kanada), Paul (USA) - Alcaraz (Spanien).
  • 20:48
    Schwimmen - 200 m Schmetterling (M)
    Gold: Leon Marchand (Frankreich) 1:51,21, Silber: Kristof Milak (Ungarn) 1:51,75, Bronze: Ilya Kharun (Kanada) 1:52,80 - ohne deutsche Beteiligung
  • 20:46
    Schwimmen - 200 m Schmetterling (M)
    Welch eine unglaubliche Schlussbahn von Leon Marchand! 150 Meter lang sieht es so aus, als würde Kristof Milak seinen französischen Kontrahenten mit seinen eigenen Waffen schlagen, denn der Ungar geht das Rennen mit einem atemberaubenden Tempo an. Doch dann dreht Marchand auf, pulverisiert den französischen Landesrekord in 1:51,21 Min in einer neuen olympischen Rekordzeit - und holt sein zweites Gold bei diesen Spielen. Milak bleibt 54 Hundertstelsekunden dahinter Silber. Bronze holt der Kanadier Ilya Kharun ebenfalls in Landesrekordzeit.
  • 20:44
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Alexander Zverev hat das letzte Ticket für das Viertelfinale im Herreneinzel gelöst. Der Deutsche setzt sich mit 2:0 (7:5, 6:3) gegen den Australier Alexei Popyrin durch. In einem sehr engen ersten Satz kommt der Hamburger nicht richtig in die Partie und liegt sogar mit Break zurück. Doch mit der Zeit kommt Zverev immer besser ins Spiel und gewinnt den ersten Satz verdient. Im zweiten Satz hat Zverev dann keine Probleme mehr mit Popyrin. Im Viertelfinale trifft er auf den Italiener Lorenzo Musetti. Ebenfalls im Viertelfinale steht der Norweger Casper Ruud, der den Argentinier Francisco Cerundolo mit 2:0 (6:3, 6:4) besiegt.
  • 20:41
    Schwimmen - 200 m Schmetterling (M)
    Für den französischen Schwimmstar Leon Marchand bietet sich über die 200 m Schmetterling die erste von zwei Medaillenchancen am heutigen Abend. Auf den Publikumsliebling wartet jedoch mit Kristof Milak ein ungarischer Weltrekordhalter in Bestform. Bitte anschnallen für diesen packenden Zweikampf - oder gibt es einen lachenden dritten Athleten?
  • 20:40
    Schwimmen - 100 m Freistil (F)
    Gold: Sarah Sjöström (Schweden) 52,16, Silber: Torri Huske (USA) 52,29, Bronze: Siobhan Haughey (Hongkong) 52,33 - ohne deutsche Beteiligung
  • 20:39
    Schwimmen - 100 m Freistil (F)
    Die "reife Dame" zeigt es der Jugend aber mal so richtig! Im Alter von 30 Jahren krönt sich Sarah Sjöström in 52,16 Sek unerwartet zum zweiten Mal zur Olympiasiegerin. Auf der Außenbahn macht Torri Huske aus den USA ordentlich Dampf, muss sich letztendlich in 52,29 Sek aber mit Silber begnügen. Siobhan Haughey aus Hongkong gewinnt in 52,33 Sek Bronze. Mollie O'Callaghan geht als Vierte in 52,34 Sek ebenso leer aus wie die niederländische Hoffnung Marrit Steenbergen (52,83) auf dem siebten Platz.
  • 20:39
    Handball (M)
    Frankreichs Handballer gewinnen auch ihr drittes Gruppenspiel nicht. Nach deutlichen Pleiten gegen Dänemark und Norwegen trennen sie sich diesmal von Ägypten mit 26:26. Vor den Duellen mit Argentinien und Ungarn steht der Europameister dadurch schon jetzt unter Druck und bangt um das Viertelfinale beim Heim-Turnier. 
  • 20:31
    Schwimmen - 100 m Freistil (F)
    Die erste von fünf Entscheidungen des Abends steigt über die 100 m Freistil der Frauen. Die Australierin Mollie O'Callaghan visiert nach dem Erfolg über die 200 m Freistil auch den Sieg über die halbe Strecke an. Dort bietet sich zudem die größte Medaillenchance für die Niederlande mit Weltmeisterin Marrit Steenbergen. Auch Weltrekordlerin Sarah Sjöström aus Schweden ist auf ihre "alten Tage" mit 30 ebenso am Start wie 100-m-Schmetterling-Olympiasiegerin Torri Huske und die Zweitplatzierte US-Landsfrau Gretchen Walsh. Die beste Zeit im Halbfinale erzielte jedoch Siobhan Haughey aus Hongkong.
  • 20:26
    Fußball (F)
    Lea Schüller erzielt nach Vorlage von Klara Bühl das 3:1 (61. Minute). Zwei Minuten später knallt Bühl einen strammen Schuss aus spitzem Winkel an die Latte. Deutschland hat das Spiel wieder im Griff und ist auf dem besten Weg ins Viertelfinale.
  • 20:20
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Alexander Zverev hat den Spieß umgedreht und das Match nun voll im Griff. Der Hamburger breakt Alexei Popyrin im ersten Aufschlagspiel des Satzes und geht mit einer 2:0-Führung in den zweiten Durchgang.
  • 20:17
    Turnen, Kunstturnen - Einzel, Mehrkampf (M)
    Gold: Shinnosuke Oka (Japan), Silber: Zhang Boheng (China), Bronze: Xiao Ruoteng (China) ... 18. Nils Dunkel (Halle)
  • 20:16
    Turnen, Kunstturnen - Einzel, Mehrkampf (M)
    Für die Bodenübung bekommt Nils Dunkel aus Halle noch 13,333 Punkte. Durch die Wertungen am Pauschenpferd (14,466) und an den Ringen (13,566) steht ein Endergebnis von 81,697 Punkten. Am Ende belegt er Platz 18 von 24. Olympiasieger wird Shinnosuke Oka aus Japan mit 86,832 Punkten. Dahinter gibt es Silber und Bronze für die Chinesen Zhang Boheng (86,599) und Xiao Ruoteng (86,364).
  • 20:13
    Fechten - Säbel, Mannschaft (M)
    Frankreich holt die nächste Medaille. Die Gastgeber besiegen im Kampf um Bronze die Säbelfechter aus dem Iran klar mit 45:25. In wenigen Minuten beginnt im Grand Palais der Kampf um Gold zwischen Ungarn und Südkorea.
  • 20:13
    Fußball (F)
    Frühe Tore in Halbzeit zwei: Klara Bühl erhöht erst für Deutschland auf 2:0 (48.), dann begünstigt Torhüterin Berger den Anschlusstreffer Sambias durch Banda (50.).
  • 20:09
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Ein laues Roar hallt durch den Court-Suzanne-Lenglen: Alexander Zverev belohnt sich für eine sehr couragierte Leistung. Der Hamburger hat sich in die Partie reingekämpft und gewinnt den ersten Satz nach Breakrückstand noch mit 7:5.
  • 20:06
    Handball (M)
    Im Männer-Handball könnte sich eine weitere Überraschung anbahnen. Europameister Frankreich liegt 20 Minuten vor Ende gegen Ägypten mit 18:19 zurück. Die Gastgeber haben schon gegen Dänemark (29:37) und Norwegen (22:27) deutliche Niederlagen einstecken müssen. Die dritte Niederlage in Folge würde eine französische Teilnahme am Viertelfinale erheblich in Gefahr bringen.
  • 20:00
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Alexander Zverev holt sich das Break zurück. Der Deutsche hat lange darauf hingearbeitet. Popyrin musste in seinem Aufschlagspiel bereits zweimal über Einstand gehen. Beim dritten Mal schlägt Zverev dann zu. Es steht 5:5 im ersten Satz.
  • 19:54
    Tennis - Herrendoppel (M)
    Das spanische Superstar-Doppel Carlos Alcaraz/Rafael Nadal verliert im Viertelfinale des Herrendoppels den ersten Satz. Gegen das amerikanische Doppel Krajicek/Ram unterliegen die beiden Spanier mit 2:6.
  • 19:52
    Fußball (F)
    Die deutschen Fußball-Frauen sind auf Kurs Viertelfinale. Zur Halbzeit führt die deutsche Auswahl in Saint-Etienne mit 1:0 gegen Sambia durch das Tor von Lea Schüller in der 10. Minute. Deutschland dominiert in den ersten 45 Minuten, Sambia lauert aber auf jede Chance, die sich ihnen bietet. Durch ist hier noch nichts. Bitter aus deutscher Sicht ist die verletzungsbedingte Auswechslung von Abwehrspielerin Hendrich, für die Doorsoun ins Spiel kommt. Auch die USA liegt 1:0 gegen Australien vorne.
  • 19:44
    Tennis - Dameneinzel (F)
    "Ich liebe Tennis immer noch. Aber ich wollte die Entscheidung, wann und wie ich aufhöre immer selber in der Hand haben. Ich wusste, dass mein Herz mir den richtigen Zeitpunkt mitteilen wird", sagte Angelique Kerber nach ihrem letzten Match als Profi. "Ich werde dieses Match immer in Erinnerung behalten", sagte Kerber: "Alleine in diesem letzten Tiebreak kamen so viele Emotionen hoch. Ich habe einfach versucht, taff zu sein.Die Kielerin hat heute ihr Viertelfinalmatch gegen die Chinesin Zheng Qinwen verloren und damit den Tennisschläger an den Nagel gehängt.
  • 19:28
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Alexander Zverev liegt im ersten Satz mit einem Break zurück. Der Australier Popyrin nimmt dem Hamburger früh den Aufschlag ab. Spielstand: 3:1 für Popyrin.
  • 19:24
    Fechten - Säbel, Mannschaft (M)
    Im Grand Palais finden gleich die beiden Medaillenkämpfe im Säbelfechten der Herren statt. Auf der Planche kämpfen der Iran und Gastgeber Frankreich um Bronze. Das Finale um Gold bestreiten die Männer aus Ungarn und Südkorea.
  • 19:22
    Fußball (F)
    Verteidigerin Kathrin Hendrich muss angeschlagen vom Platz. Trainer Horst Hrubesch reagiert auf die Blessuren und bringt für sie Sara Doorsoun ins Spiel. Es steht weiter 1:0 für Deutschland.
  • 19:15
    Fußball (F)
    Schluss in Gruppe C des olympischen Fußball-Turniers der Frauen. Japan gewinnt mit 3:1 gegen Nigeria und geht als Gruppenzweiter ins Viertelfinale. Parallel feiert Weltmeister Spanien den dritten Sieg im dritten Spiel. Die Tore gegen Brasilien erzielen Athenea del Castillo (68. Minute) und Alexia Putellas (90.+17). Die Südamerikanerinnen spielen dabei eine komplette Halbzeit ohne ihre Star-Spielerin Marta, die die Rote Karte sieht. Während Spanien als Gruppensieger weiter ist, muss Brasilien als Dritter noch auf die anderen Gruppen schauen.
  • 19:14
    Tennis - Herreneinzel (M)
    In diesen Minuten beginnt Alexander Zverev sein Achtelfinalmatch gegen den Australier Alexei Popyrin. In einem möglichen Viertelfinale wartet der Italiener Lorenzo Musetti.
  • 19:12
    Fußball (F)
    Die deutschen Frauen-Fußballerinnen gehen mit 1:0 in Führung. Ein langer Ball bringt Bühl in Szene, die wiederum Lea Schüller bedient. Die Münchnerin setzt sich gegen die Verteidigerinnen Sambias durch und schießt ein (10.).
  • 19:08
    Tennis - Dameneinzel (F)
    Die Favoritin auf die Goldmedaille im Dameneinzel, Iga Swiatek, steht im Halbfinale. Die Polin profitiert von der Aufgabe der Amerikanerin Danielle Collins. Swiatek führt zum Zeitpunkt der Aufgabe mit 6:1, 2:6, 4:1. Dazu steht der Kanadier Felix Auger-Aliassime im Viertelfinale. Er besiegt den unter neutraler Flagge startenden Daniiel Medvedev mit 2:0 (6:3, 7:6).
  • 19:00
    Turnen, Kunstturnen - Einzel, Mehrkampf (M)
    Pause im Turnen-Mehrkampf-Finale der Männer. Der deutsche Starter Nils Dunkel ist bisher gesprungen (13,700 Punkte), war am Barren (13,466) und am Reck (13,400). Mit zusammen 40,332 Punkten ist er damit nach drei von sechs Rotationen auf dem 24. Platz. In Führung liegt momentan der Japaner Shinnosuke Oka (42,932 Punkte), Zweiter ist der Ukrainer Oleg Werniaiew (42,766), Dritter ist der Chinese Xiao Ruoteng (42,399).
  • 19:00
    Fußball (F)
    Kurz vor dem Anpfiff muss Horst Hrubesch doch noch einmal umdisponieren. Marina Hegering fällt kurzfristig aus. Bibiane Schulze Solano ersetzt die deutsche Innenverteidigerin in der Startelf.
  • 18:58
    Segeln - Windsurfen (F)
    Der Wettkampftag der Seglerinnen und Segler ist beendet. Das letzte Rennen vor der Küste Südfrankreichs bestreiten die Windsurf-Damen um Theresa Marie Steinlein. Mit einem zwölften Platz im elften Rennen rutscht die Deutsche in der Gesamtwertung auf Rang sechs ab. Morgen folgen fünf weitere Wettfahrten. Um das Viertelfinale zu erreichen, muss die Deutsche in die Top Ten kommen.
  • 18:54
    Fußball (F)
    In wenigen Minuten beginnt für die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft das abschließende Gruppenspiel gegen Sambia. Bundestrainer Horst Hrubesch vertraut der gleichen Startelf, die gegen die USA mit 1:4 verlor. Ein Sieg würde den zweiten Gruppenplatz und damit den Einzug ins Viertelfinale bedeuten. Sambia ist derzeit Gruppenletzter.
  • 18:52
    Hockey (M)
    Die deutschen Hockey-Männer schlagen die Niederlande im Topduell mit 1:0. Damit ziehen die Honamas in der Tabelle der Gruppe A an Oranje vorbei und führen diese an. Durch die nun neun Punkte ist Deutschland schon vor dem letzten Gruppenspiel sicher im Viertelfinale. Am Freitag (20.15 Uhr) wartet noch Großbritannien auf die deutsche Auswahl.
  • 18:48
    Segeln - 49er (M)
    Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger schieden aus. Der 14. Platz im letzten Vorlauf reicht nicht für die Qualifikation zum Medaillenrennen. In der Gesamtwertung belegt das deutsche Duo nur den zwölften Platz. Ein zehnter Platz hätte für das Finale gereicht, aber selbst wenn die beiden das Medaillenrennen erreicht hätten, hätten sie keine Chance auf eine Medaille gehabt. Anders sieht es bei den Skiff-Damen aus. Marla Bergmann und Hanna Wille haben noch kleine Außenseiterchancen im Medaillenrennen.
  • 18:37
    Segeln - Windsurfen (F)
    Die Rennen acht, neun und zehn im Windsurfen sind beendet. Marie Theresa Steinlein beendet die Läufe auf den Plätzen fünf, fünf und vierzehn. Damit rutscht die Deutsche in der Gesamtwertung auf Platz sieben ab. Ein weiterer Lauf folgt heute. Die restlichen fünf Läufe folgen morgen.
  • 18:30
    Judo - Mittelgewicht (-90 kg) (M)
    Gold: Lascha Bekauri (Georgien), Silber: Sanshiro Murao (Japan), Bronze: Maxime-Gael Ngayap Hambou (Frankreich) und Theodoros Tselidis (Griechenland). - In der ersten Runde ausgeschieden: Eduard Trippel (Rüsselsheim)
  • 18:29
    Judo - Mittelgewicht (-90 kg) (M)
    Der Georgier Lascha Bekauri darf sich neuer Judo-Olympiasieger im Mittelgewicht der Männer nennen. Er besiegt im Finale den Japaner Sanshiro Murao mit 10:1, der damit Silber holt. Bronze geht an Maxime-Gael Ngayap Hambou, der dem Gastgeberland die nächste Medaille beschert. Die zweite Bronzemedaille erkämpft sich Theodoros Tselidis aus Griechenland. Tselidis ist der erste Medaillengewinner Griechenlands in Paris. Georgien feiert nach Silber nun auch olympisches Gold im Judo.
  • 18:28
    Tennis - Dameneinzel (F)
    Angelique Kerber, die Silbermedaillengewinnerin von 2016, hatte letzte Woche erklärt, ihre Karriere nach den Olympischen Spielen in Paris zu beenden. Heute verliert die deutsche Tennisspielerin in einem hochspannenden Match mit 7:6, 4:6 und 6:7 gegen die Chinesin Zheng Qinwen und scheidet damit aus dem Viertelfinale im Dameneinzel aus. Im Tie-Break des dritten Satzes geht Kerber die Luft aus: Dort hat die dreifache Grand-Slam-Siegerin - trotz drei abgewehrten Matchbällen - mit 6:8 das Nachsehen. Es ist heute somit das letzte Profispiel von Angelique Kerber gewesen.
  • 18:14
    Segeln - Windsurfen (M)
    Sebastian Kördel hat vor der Küste Südfrankreichs die Läufe neun und zehn der Windsurfing-Meisterschaft der Männer gewonnen. Damit verbessert sich der Deutsche in der Gesamtwertung vom 21. auf den 16. Platz, hat aber bei noch fünf ausstehenden Rennen nur noch minimale Chancen, das Viertelfinale zu erreichen, da die ersten acht Rennen überhaupt nicht gut liefen.
  • 18:14
    Tennis - Herrendoppel (M)
    Das letzte deutsche Tennis-Doppel ist bei Olympia ausgeschieden. Dominik Koepfer und Jan-Lennard Struff verlieren im Viertelfinale des Männer-Doppels mit 0:2 (6:7, 6:7) gegen das australische Duo Ebden/Peers.
  • 18:10
    Allgemein
    Gold: Jessica Fox (Australien), Silber: Elena Lilik (Augsburg), Bronze: Evy Leibfarth (USA).
  • 18:10
    Kanuslalom - Canadier-Einer (F)
    Elena Lilik gewinnt Silber im Kanuslalom im Einer-Canadier! Gabriela Satkova wird enttäuschende Siebte. Ein tolles Rennen von Lilik wird mit Edelmetall gekrönt. Die Deutsche muss sich nur Kanuslalom-Superstar Jessica Fox aus Australien geschlagen geben. Evy Leibfarth aus den USA wird Dritte und gewinnt die Bronzemedaille. Es ist die dritte Medaille für das deutsche Team an diesem Mittwoch.
  • 18:06
    Hockey (M)
    Zur Pause führen die Honamas weiterhin mit 1:0 in einem ausgeglichenen Duell mit den Niederlanden. Das Tor erzielt Niklas Wellen in der dritten Minute.
  • 18:05
    Kanuslalom - Canadier-Einer (F)
    Jessica Fox hat es geschafft. Sie verdrängt Elena Lilik von der ersten Position. Gabriela Satkova aus Tschechien ist die letzte Starterin. Ist sie schneller als Lilik, gibt es Bronze für die Deutsche. Ist die Tschechin langsamer, gibt es sogar Silber.
  • 18:02
    Kanuslalom - Canadier-Einer (F)
    Da ist die Medaille für Lilik! Auch Monica Doria Vilarrublas aus Andorra kann Lilik nicht vom ersten Platz verdrängen. Elena Lilik hält weiterhin die Bestzeit. Es folgen nur noch zwei Starterinnen. Die nächste ist Slalom-Ass Jessica Fox.
  • 17:59
    Kanuslalom - Canadier-Einer (F)
    Auch die Slowenin Eva Alina Hocevar kann sich nicht durchsetzen. Hocevar hat im Wildwasserkanal des Wassersportstadions von Vaires-sur-Marne deutlich zu kämpfen. Am Ende wird sie Sechste. Sobald eine der letzten drei Starterinnen langsamer ist als Elena Lilik, hat die Deutsche eine Medaille sicher.
  • 17:55
    Judo - Mittelgewicht (-70 kg) (F)
    Gold: Barbara Matic (Kroatien), Silber: Miriam Butkereit (Halle), Bronze: Michaela Polleres (Österreich) und Gabriella Willems (Belgien)
  • 17:55
    Kanuslalom - Canadier-Einer (F)
    Mallory Franklin aus Großbritannien und Ana Satila aus Brasilien können Elena Lilik nicht vom ersten Platz verdrängen. Noch stehen vier Kanutinnen am Start des Wildwasserkanals.
  • 17:52
    Judo - Mittelgewicht (-70 kg) (F)
    Miriam Butkereit gewinnt die Silbermedaille in der Mittelgewichtsklasse der Frauen. Erst im Finale scheitert die 30-Jährige an der Kroatin Barbara Matic mit 1:0. Nach wenigen Sekunden gelingt Matic der entscheidende Waza-Ari. Es ist die erste Silbermedaille für Team Deutschland bei den Olympischen Spielen von Paris. Insgesamt stehen nun vier olympische Medaillen auf dem deutschen Konto.
  • 17:52
    Basketball - 3x3 (F)
    Die deutsche 3x3-Auswahl der Frauen verliert ihr zweites Spiel bei den Olympischen Spielen mit 19:21. Probleme beim Rebound und viele schnelle Fouls sind die Gründe. Außerdem fallen nur wenige Würfe von außen. Svenja Brunckhorst gleicht mit einem Zwei-Punkte-Wurf zum 19:19 aus, doch im Gegenzug trifft Alex Wilson zum entscheidenden 21:19.
  • 17:45
    Kanuslalom - Canadier-Einer (F)
    Nun ist Elena Lilik an der Reihe. Die deutsche Sportsoldatin startet gut in den schweren Wildwasserparcours und durchquert die Tore blitzsauber. Das sieht richtig gut aus! Sie kommt mit 103,54 Sekunden ins Ziel und ist damit vorerst Erste! Das ist eine sehr gute Zeit, doch sechs Fahrerinnen stehen noch oben.
  • 17:44
    Basketball - 3x3 (F)
    Die Teamfoulgrenze ist erreicht. Jetzt wird es nicht leichter für die DBB-Auswahl. Australien führt bei noch dreieinhalb Minuten Spielzeit knapp mit 13:12.
  • 17:41
    Basketball - 3x3 (F)
    Nach fünf Minuten ist Deutschland bereits in Foulproblemen. Sechs Fouls haben die Deutschen bereits auf dem Konto. Ab dem nächsten Foul gibt es für jedes deutsche Foul zwei Freiwürfe für die Australierinnen. Australien führt 12:11.
  • 17:41
    Judo - Mittelgewicht (-70 kg) (F)
    Die im Halbfinale von Miriam Butkereit geschlagene Österreicherin Michaela Polleres und Gabriella Willems aus Belgien gewinnen die Bronzemedaillen im Mittelgewicht der Frauen. Jetzt kämpft die Deutsche vom SV Halle gegen Barbara Matic aus Kroatien um die Goldmedaille!
  • 17:36
    Handball (M)
    Nächster Tiefschlag für die schwedischen Handballherren: Sie verlieren mit 24:29 gegen die slowenische Auswahl und treten in der deutschen Gruppe A auf der Stelle. Für Slowenien ist es der zweite Sieg im dritten Spiel.
  • 17:36
    Basketball - 3x3 (F)
    Beide Mannschaften finden gut ins Spiel. Die deutschen Damen haben kleinere Probleme beim Rebound, treffen aber häufig ihre offenen Würfe. 7:6 für Deutschland nach drei Minuten.
  • 17:35
    Hockey (M)
    Die Honamas legen früh vor und führen nach drei Minuten durch das Tor von Niklas Wellen gegen die Niederländer.
  • 17:30
    Basketball - 3x3 (F)
    Das deutsche Quartett ist auf dem Court angekommen. Auf dem Place de la Concorde findet das Spiel Deutschland gegen Australien im 3x3 Damenbasketball statt.
  • 17:26
    Segeln - 49er (M)
    Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger rutschten mit Platz 17 im vorletzten Vorlauf auf den zwölften Gesamtrang ab. Damit brauchen die beiden deutschen Segler im letzten Vorlaufrennen ein gutes Ergebnis, um das Finale zu erreichen. Nur die besten zehn Boote qualifizieren sich für das Medaillenrennen, in dem die doppelte Punktzahl vergeben wird.
  • 17:23
    Segeln - 49erFX (F)
    Die Vorläufe der Skiff-Frauen sind beendet. Marla Bergmann und Hanna Wille beenden das Finalrennen auf dem fünften Platz. Damit liegen sie auch in der Gesamtwertung auf Rang fünf und haben sich für das Medaillenrennen qualifiziert, in dem die doppelte Punktzahl vergeben wird. Den Rückstand auf die Medaillenplätze konnten die beiden im letzten Vorlauf noch einmal verkürzen.
  • 17:19
    Kanuslalom - Canadier-Einer (F)
    Das olympsche Finale im Canadier-Einer der Damen steht an. Zwölf Athletinnen treten im Wildwasserkanal im Kampf um die Medaillen an. An sechster Position startet die Augsburgerin Elena Lilik für Deutschland. Die Favoritinnen auf die Goldmedaille sind die Australierin Jessica Fox und die Tschechin Gabriela Satkova.
  • 17:18
    Basketball - 3x3 (F)
    In gut zehn Minuten starten die 3x3-Damen in ihr zweites Gruppenspiel. Gegner ist der Tabellenletzte Australien. Die Basketballerinnen aus Down Under verloren gestern mit 14:22 gegen Kanada. Dennoch gelten die Australierinnen als Medaillenkandidat. Deutschland könnte mit zwei Siegen gegen Medaillenanwärter einen Traumstart hinlegen. Marie Reichert, Elisa Mevius, Sonja Greinacher und Svenja Brunckhorst besiegten gestern bei der deutschen Olympia-Premiere im 3x3-Basketball überraschend die USA mit 17:13.
  • 17:17
    Judo - Mittelgewicht (-90 kg) (M)
    Im Mittelgewichts-Halbfinale der Männer setzen sich der Japaner Sanshiro Murao und Lascha Bekauri aus Georgien durch und kämpfen um Gold. Die beiden Bronzemedaillen entscheiden sich zwischen Rafael Macedo (Brasilien) und Maxime-Gael Ngayap-Hambou (Frankreich) sowie Theodoros Tselidis (Griechenland) und Tristani Mosakhlishvili (Spanien).
  • 17:15
    Hockey (M)
    Um 17.30 Uhr spielen die Hockey-Männer ihr viertes Gruppenspiel. Als Weltmeister kommt es zum Topduell der Gruppe mit Europameister Niederlande. Ein Unentschieden würde den Honamas reichen, um vorzeitig im Viertelfinale zu stehen.
  • 17:06
    Tennis - Dameneinzel (F)
    Drama in Roland Garros: Im dritten Satz zwischen Angelique Kerber und der Chinesin Zheng steht es 6:6. Es geht in den alles entscheidenden Tie-Break. Dort entscheidet sich, ob die Karriere der 36-jährigen Deutschen heute endet.
  • 17:05
    Tennis - Herrendoppel (M)
    Dominik Koepfer und Jan-Lennard Struff verlieren den ersten Satz gegen das australische Doppel Ebden/Peers im Tie-Break. Der Satz ist die ganze Zeit über sehr eng. Im Tie-Break machen Struff und Koepfer dann zu einfache Fehler, die das australische Duo bestraft. Coco Gauff und Jessica Pegula sind derweil im Damendoppel ausgeschieden. Die Amerikanerinnen unterliegen den Tschechinnen Muchova/Noskova mit 1:2 (6:2, 4:6, 5:10) im Match-Tie-Break.
  • 16:45
    Fußball (F)
    Um 17.00 Uhr kommt es zu den letzten Spielen in Gruppe C des olympischen Frauenfußballturniers. Brasilien trifft auf Spanien und Japan spielt gegen Nigeria. Bei Punktgleichheit wird durch die Tordifferenz entschieden. Tabellenführer Spanien ist mit sechs Punkten in der Pole Position. Japan und Brasilien kämpfen mit drei Punkten um den zweiten Platz, können aber theoretisch noch an Spanien vorbeiziehen. Die Nigerianerinnen mit null Punkten haben gegen Japan nur noch Außenseiterchancen auf den zweiten Platz bzw. auf einen der besten dritten Plätze.
  • 16:37
    Handball (M)
    Die deutschen Gruppengegner Slowenien und Schweden gehen mit 15:14 in die Halbzeit ihres dritten Gruppenspiels. Beide Nationen kämpfen aktuell um den vierten Platz in Gruppe A des olympischen Herren-Handballturniers.
  • 16:36
    Segeln - 49erFX (F)
    Marla Bergmann und Hanna Wille belegen im vorletzten Rennen der Vorrunde nur Platz 14. Damit bleiben die Deutschen zwar auf Platz fünf der Gesamtwertung, aber der Abstand zu den Medaillenplätzen wird deutlich größer. Das Medaillenrennen, bei dem die doppelte Punktzahl vergeben wird, ist den beiden deutschen Seglerinnen nicht mehr zu nehmen.
  • 16:35
    Judo - Mittelgewicht (-70 kg) (F)
    Barbara Matic aus Kroatien setzt sich mit einer Ippon-Wertung gegen ihre niederländische Gegnerin durch und steht im Finale um die Goldmedaille gegen Miriam Butkereit. Zuvor finden noch folgende zwei Duelle um Bronze statt: Ai Tsunoda Roustant (Spanien) - Michaela Polleres (Österreich) und Gabriella Willems (Belgien) - Sanne van Dijke (Niederlande).
  • 16:35
    Schießen - Trap (F)
    Gold: Adriana Ruano Oliva (Guatemala), Silber: Silvana Maria Stanco (Italien), Bronze: Penny Smith (Australien). - In der Qualifikation ausgeschieden: Kathrin Murche
  • 16:34
    Schießen - Trap (F)
    Adriana Ruano Oliva aus Guatemala schießt sich in Chateauroux zur Goldmedaille im Trap. Mit 45 Treffern stellt sie außerdem den neuen olympischen Rekord auf. Über Silber freut sich die Italienerin Silvana Maria Stanco (40 Treffer). Die Bronzemedaille geht nach Australien an Penny Smith (32). Für Guatemala ist es nach der gestrigen Bronzemedaille im Trap der Männer die zweite Medaille von Paris.
  • 16:32
    Segeln - 49er (M)
    Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger segeln vor der Küste von Marseille ein sehr starkes Rennen. Das deutsche Duo liegt zwischenzeitlich nur auf Platz 16, kommt aber am Ende sogar als Siebter ins Ziel. In der Gesamtwertung wird es bei noch zwei ausstehenden Wettfahrten sehr eng, denn die beiden deutschen Segler liegen auf Rang neun. Die besten Zehn kommen ins Medaillenrennen.
  • 16:28
    Judo - Mittelgewicht (-70 kg) (F)
    Judoka Miriam Butkereit greift in Paris nach Gold! Die 30-Jährige besiegt im Halbfinale der Mittelgewichtsklasse Michaela Polleres mit 10:0, nachdem die Österreicherin den dritten Shido kassiert und damit disqualifiziert wird. Damit hat Deutschland die erste Judo-Medaille sicher. Die Finalgegnerin der Hallenserin wird im nächsten Kampf zwischen Barbara Matic (Kroatien) und Sanne van Dijke (Niederlande) entschieden. Der Kampf um Gold steigt noch heute Abend nach den Bronze-Kämpfen.
  • 16:24
    Kanuslalom - Canadier-Einer (F)
    Gabriela Satkova (Tschechien) fährt die schnellste Zeit (105,55 Sekunden) im Halbfinale des Canadier-Einers und ist damit die Favoritin auf Gold im Finale, welches in etwa einer Stunde stattfindet. Dort wird auch die deutsche Kanutin Elena Lilik dabei sein, die sich als 7. qualifiziert. Für die Medaillenränge muss sich die Augsburgerin allerdings noch etwas steigern.
  • 16:20
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Carlos Alcaraz gewinnt mit 6:4, 6:2 gegen Roman Safiullin. Damit steht der Spanier im Viertelfinale im Herreneinzel.
  • 16:18
    Tennis - Herrendoppel (M)
    Es regnet in Paris. Alle Spiele auf den Plätzen ohne Dach sind derzeit unterbrochen. Davon ist auch das Match des deutschen Herrendoppels betroffen. Koepfer und Struff liegen derzeit 4:5 hinten, ihre australischen Gegner haben sogar Satzball.
  • 16:13
    Kanuslalom - Canadier-Einer (F)
    Elena Lilik fährt ins Finale! Die Augsburger Kanutin passiert den Wildwasserkanal souverän und ohne Fehler. Mit einer Zeit von 113,59 Sekunden ist sie aktuell auf Rang vier und kann nicht mehr aus den Top 12 verdrängt werden.
  • 16:10
    Judo - Mittelgewicht (-70 kg) (F)
    Miriam Butkereit aus Halle an der Saale hat in wenigen Minuten die große Chance, eine Judo-Medaille für Deutschland zu gewinnen. Im Halbfinale in der Gewichtsklasse bis 70 kg tritt die Judoka gegen die Österreicherin Michaela Polleres an. Gewinnt sie ihren Kampf, hat sie Silber sicher. Bei einer Niederlage kämpft sie um die Bronzemedaille im Mittelgewicht.
  • 16:06
    Tennis - Herrendoppel (M)
    Nur wenige Stunden nach dem Aus im Einzel gegen Novak Djokovic ist Dominik Koepfer zurück auf dem Tennisplatz. Gemeinsam mit Jan-Lennard Struff bestreitet er das Viertelfinale im Herrendoppel gegen die Australier Ebden/Peers. Der erste Satz ist sehr umkämpft: Derzeit steht es 4:4.
  • 16:06
    Segeln - Windsurfen (M)
    Sebastian Kördel kommt im Hafen von Marseille weiter nicht in Fahrt. Der Deutsche wird im siebten Rennen wegen eines Starts unter schwarzer Flagge disqualifiziert. Damit rutscht Kördel in der Gesamtwertung der 24 Boote auf Platz 21 ab. Kördel braucht in den verbleibenden acht Rennen schnell bessere Ergebnisse, um das Viertelfinale zu erreichen.
  • 16:02
    Tennis - Dameneinzel (F)
    Zheng Qinwen ist zurück. Die Chinesin gewinnt den zweiten Satz im Match gegen Angelique Kerber mit 6:4 und gleicht aus. Nun entscheidet der dritte Satz über Kerbers Zukunft: Olympisches Halbfinale oder das Ende ihrer Karriere?
  • 16:02
    Tischtennis - Herreneinzel (M)
    Ovtcharov nach Comeback raus! Auch im Entscheidungssatz zeigen die beiden Spieler feinstes Hochgeschwindigkeitstischtennis! Lebrun kommt allerdings nun wieder besser ins Spiel und geht mit einer 5:1-Führung in den Seitenwechsel. Doch der Franzose lässt Ovtcharov rankommen. Eine Nervenpartie auf höchstem Niveau. Ovtcharov ist zu ungeduldig, was Lebrun bemerkenswert ausnutzt. Das französische Wunderkind verwandelt seinen Matchball zum 11:7 und gewinnt 4:3 in Sätzen. Lebrun zieht ins Viertelfinale ein! Ovtcharov hat sich nichts vorzuwerfen nach diesem grandiosen Comeback über die volle Distanz. Somit scheidet auch der letzte deutsche Teilnehmer aus dem olympischen Einzel-Turnier aus.
  • 15:57
    Segeln - 49erFX (F)
    Der zehnte Lauf der Skiff-Damen ist beendet. Das deutsche Duo Marla Bergmann und Hanna Wille beendet das Rennen auf dem dritten Platz. Damit rückt das deutsche Boot in der Gesamtwertung auf Platz fünf vor. In dieser Klasse werden heute noch zwei Wettfahrten im Hafen von Marseille gesegelt. Die ersten zehn sind dann für das Medaillenrennen qualifiziert.
  • 15:53
    Tischtennis - Herreneinzel (M)
    Der junge Franzose Lebrun zeigt nun doch Nerven und lässt sich von dem erfahrenen Ovtcharov einschnüren. Der Deutsche stellt erneut schnell eine hohe Führung her. Was eine Wende im Spielverlauf! Fefe kann noch rankommen, doch Ovtcharov gleicht letztlich doch in Sätzen aus. Er holt den Satz mit 11:8: Es geht in den Entscheidungssatz!
  • 15:51
    Beachvolleyball (F)
    Die Weltmeisterinnen aus den USA machen es spannend. Sie gewinnen im zweiten Satz mit 23:21 und entscheiden so das Match für sich. USA gewinnt 2:0 gegen Frankreich und kämpft im letzten Gruppenspiel gegen das deutsche Duo Müller/Tillman um den Gruppensieg (2. August, 22.00 Uhr).
  • 15:47
    Handball (M)
    Spanien gewinnt mit 37:33 gegen Japan. Damit bleiben die Asiaten Tabellenletzter und stehen vor den letzten beiden Spielen unter Druck. Spanien zieht durch den Sieg mit Kroatien und der DHB-Auswahl gleich. Alle drei Teams haben jeweils zwei Siege und eine Niederlage auf dem Konto. Schweden und Slowenien schließen den Spieltag der Gruppe A um 16.00 Uhr ab.
  • 15:45
    Tischtennis - Herreneinzel (M)
    Ovtcharov schraubt am Comeback! Das deutsche Ass geht mit 8:0 in Führung. Doch Lebrun kann ein paar Punkte entgegensetzen. Ovtcharov lässt den 17-jährigen jedoch nicht zurückkommen und gewinnt den fünften Satz bemerkenswert mit 11:3. 2:3 in Sätzen aus deutscher Sicht. Kann Ovtcharov jetzt ausgleichen?
  • 15:44
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Die Favoriten legen vor: Carlos Alcaraz gewinnt seinen ersten Satz gegen Roman Safiullin mit 6:4. Im Damendoppel liegt das US-Duo Coco Gauff und Jessica Pegula nach einem 6:2 gegen die Tschechinnen Muchova/Noskova vorn. Währenddessen steht Anna Karolina Schmiedlova bereits im Halbfinale des Dameneinzels. Die Slowakin setzt sich überraschend mit 6:4, 6:2 gegen Wimbledon-Siegerin Barbora Krejcikova (Tschechien) durch.
  • 15:41
    Tischtennis - Herreneinzel (M)
    Und Ovtcharov wirft alles rein und spielt sich eine 6:1-Führung im vierten Satz heraus. Doch Fefe Lebrun kann antworten und kommt wieder heran. Ovtcharov kann aber eine entscheidende Rallye für sich entscheiden und erspielt sich vier Satzbälle. Lebrun schlägt den Ball über die Platte und Ovtcharov holt sich den dritten Satzball. Der erste Satz-Sieg für den Deutschen mit 11:8. 3:1 in Sätzen für Lebrun. Ovtcharov muss alle restlichen Sätze gewinnen.
  • 15:34
    Reiten - Dressur, Einzel (O)
    Jessica von Bredow-Werndl und Dalera haben sich im Versailler Schlosspark als Punktbeste für das Einzel-Finale qualifiziert. Ihre Wertung von 82,065 Prozentpunkten führt auch das deutsche Dressur-Team als Qualifikationssieger ins Mannschafts-Finale. Team Dänemark wird in der Teamwertung Zweiter, Großbritannien Dritter. Das Team-Finale startet am Samstag (10 Uhr), die Entscheidungen im Einzel fallen am Sonntag ebenfalls um 10 Uhr.
  • 15:32
    Tischtennis - Herreneinzel (M)
    Ovtcharov probiert alles, doch kann sich im dritten Satz nicht von Lebrun lösen. Die Beiden gehen erneut im Gleichschritt. Lebrun kann auf fast alles antworten. Die Halle peitscht den jungen Lokalmatador mit Rufen nach vorn, sodass sich dieser erneut zwei Satzbälle erspielt. Ovtcharov kann beide abwehren zum 10:10. Doch Lebrun hat Nerven aus Stahl und sorgt mit seiner so starken Rückhand für das 12:10. Der dritte Satz-Sieg für Lebrun. Jetzt muss der Deutsche alles reinwerfen!
  • 15:30
    BMX - Freestyle (Park) (M)
    Gold: Jose Torres Gil (Argentinien) 94,82 Punkte, Silber: Kieran Reilly (Großbritannien) 93,91, Bronze: Anthony Jeanjean (Frankreich) 93,76. - ohne deutsche Beteiligung
  • 15:28
    BMX - Freestyle (Park) (M)
    Überraschungs-Olympiagold für Jose Torres Gil! Der Argentinier zeigt bereits im 1. Lauf die beste Leistung auf dem BMX und sammelt 94,82 Punkte. Silber geht an der britischen Mitfavoriten Kieran Reilly (93,91 Punkte). Lokalmatador Anthony Jeanjean gewinnt mit 93,76 Punkten Bronze. Der Olympiasieger von 2021 Logan Martin (Australien) kann keinen Lauf voll durchziehen und wird nur Neunter und damit Letzter.
  • 15:26
    Beachvolleyball (F)
    Die anderen Teilnehmer der deutschen Gruppe C, die Favoritinnen aus den USA, Hughes und Cheng gewinnen den ersten Satz vor malerischer Kulisse gegen die Französinnen Vieira und Chamereau mit 21:16. Das deutsche Duo Cinja Tillman und Svenja Müller hat sich bereits für die nächste Runde qualifiziert.
  • 15:24
    Kanuslalom - Canadier-Einer (F)
    Halbfinale im Wildwasserkanal: Im Canadier-Einer der Damen treten 18 Kanutinnen an. Die zwölf Schnellsten qualifizieren sich für das olympische Finale. Für Deutschland sitzt die Augsburgerin Elena Lilik im Kanu. Als 5. des Vorlaufs hat sie das Finale fest im Blick. In wenigen Minuten geht es los.
  • 15:22
    Tischtennis - Herreneinzel (M)
    Der zweite Satz läuft ähnlich zum ersten Durchgang. Zu Beginn gehen die beiden Spieler im Gleichschritt, ehe Lebrun davonzieht und sich vier Satzbälle erspielt. Dann sieht Bundestrainer Jörg Roßkopf eine starke Aufholjagd seines Schützlings Ovtcharov, der von 6:10 auf 10:10 ausgleicht. Die Führungen darauf wechseln sich ab, bis schließlich Lebrun das Spielglück auf seiner Seite hat und den Satz mit 15:13 für sich entscheidet. 2:0 in Sätzen für den Franzosen.
  • 15:12
    Tischtennis - Herreneinzel (M)
    Dimitrij Ovtcharov und Felix Lebrun, genannt Fefe, geben sich im ersten Satz an der Platte nichts. Nach direkten Highspeed-Rallyes und wechselnden Führungen hat Lebrun zunächst zwei Satzbälle vergeben. Doch dann bleibt der junge Franzose cool und macht den letzten Punkt zum 11:9. Für Ovtcharov ist noch alles drin! 1:0 für Lebrun.
  • 15:09
    Volleyball (M)
    Argentinien, der kommende Gegner der deutschen Volleyballer, hat auch sein zweites Gruppenspiel verloren. Gegen Japan steht am Ende ein 1:3 (16:25, 22:25, 25:18, 23:25) aus Sicht der Südamerikaner. Im direkten Duell am Freitag könnte das deutsche Team mit einem Sieg den Viertelfinaleinzug perfekt machen. Die gestern gegen das deutsche Team siegreichen US-Amerikaner sind bereits sicher für das Viertelfinale qualifiziert. Japan springt durch den Sieg an der deutschen Mannschaft vorbei auf Tabellenplatz zwei.
  • 15:08
    Tennis - Dameneinzel (F)
    Angelique Kerber gewinnt den ersten Satz mit 7:6 (7:4) im Tie-Break und geht gegen die Chinesin Zheng in Führung. In diesem spannenden ersten Durchgang mit insgesamt sechs Breaks setzt sich letztlich die routinierte Deutsche durch. Nun fehlt der Silbermedaillengewinnerin von Rio de Janeiro nur noch ein Satzgewinn zum Einzug ins olympische Halbfinale.
  • 14:57
    Tischtennis - Herreneinzel (M)
    In wenigen Augenblicken trifft das deutsche Tischtennis-Ass Dimitrij Ovtcharov (35 Jahre, Nummer 14 der Welt) im Einzel-Achtelfinale auf das französische Wunderkind Felix Lebrun - Nummer fünf der Welt und erst 17 Jahre alt. Lebrun, der für einen Europäer im ungewöhnlicheren Penholder-Stil spielt, bestreitet ein Heimspiel. Das weiß auch Ovtcharov: "Die Zuschauer werden wie eine Wand hinter ihm stehen. Die Halle wird beben, so wie ich das auch noch nicht erlebt habe". Dennoch malt sich der erfahrene Deutsche Chancen aus. Wenn Ovtcharov Lebrun bezwingen kann, ist für den zweimaligen olympischen Bronze-Gewinner alles möglich. Es wird ein spannendes Match!
  • 14:57
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Wimbledon-Sieger Carlos Alcaraz greift nun auch ins Achtelfinale des Herreneinzels ein. Sein Gegner ist Roman Safiullin. Im ersten Satz steht es derzeit 2:0 für den Spanier.
  • 14:50
    Tennis - Herrendoppel (M)
    Ist das bitter! Das deutsche Duo Kevin Krawietz/Tim Pütz verliert den umkämpfte Match-Tie-Break gegen Machac/Pavlasek aus Tschechien mit 5:10 und scheidet damit im Viertelfinale aus. Mit Koepfer/Struff steht allerdings noch ein weiteres Doppel aus Deutschland in der Runde der letzten Acht. Sie treffen in etwa einer halben Stunde auf die Australier Ebden/Peers.
  • 14:39
    Handball (M)
    Torreiche Partie in der deutschen Gruppe A. Spanien, der nächste Gegner des DHB-Teams, führt kurz vor der Pause mit 20:18 gegen Japan. Die Iberer könnten nach Punkten mit dem deutschen Team gleichziehen. Das japanische Team hingegen bräuchte dringend einen Sieg, um eine realistische Chance auf das Viertelfinale am Leben zu halten.
  • 14:38
    Tennis - Herrendoppel (M)
    Klare Sache im zweiten Satz: Machac/Pavlasek lassen Kevin Krawietz und Tim Pütz keine Chance und gewinnen 6:1. Nun entscheidet ein Match-Tie-Break um den Einzug ins Herrendoppel-Halbfinale. Das deutsche Duo muss nun wieder zur Stärke aus dem ersten Satz zurückfinden.
  • 14:32
    BMX - Freestyle (Park) (M)
    Die Entscheidung bei den Frauen ist bereits gefallen, nun steht der Freestyle-Wettbewerb der BMX-Herren an. Gute Chancen auf die Goldmedaille haben der amtierende Olympiasieger Logan Martin aus Australien und der Sieger der gestrigen Qualifikation Kieran Reilly aus Großbritannien. Einen deutschen Starter gibt es nicht.
  • 14:20
    Hockey (F)
    Die deutschen Hockeyfrauen meistern ihre Pflichtaufgabe mit 5:1 gegen die Französinnen. Überragende Spielerin ist Kapitänin Nike Lorenz, die einen Dreierpack markiert hat. Damit springen die "Danas" zunächst auf den zweiten Rang der Gruppe A. In ihrer nächsten Begegnung geht es am 2. August (10.00 Uhr) gegen die Chinesinnen.
  • 14:17
    Tennis - Dameneinzel (F)
    Derzeit ist die geballte deutsche Tennispower auf den Plätzen von Roland-Garros vertreten: Angelique Kerber spielt seit wenigen Minuten ihr olympisches Viertelfinale im Dameneinzel gegen die Chinesin Zheng Qinwen. Halbfinale und die damit verbundene Chance auf Edelmetall oder das Karriereende? Für Kerber geht es auf dem Court Philippe-Chatrier um Vieles.
  • 14:15
    Tennis - Herrendoppel (M)
    Krawietz/Pütz holen sich den ersten Satz mit 6:3 gegen die Tschechen Tomas Machac und Adam Pavlasek. Nun trennt das deutsche Herrendoppel nur noch ein weiterer Satzgewinn vom Einzug ins Halbfinale.
  • 14:14
    Segeln - Windsurfen (F)
    Vor der Küste von Marseille müssen die Rennen der Segler verschoben werden. Während die Windsurf-Konkurrenz der Männer ihr siebtes Rennen gar nicht erst beginnen konnte, musste das Rennen der Frauen mit Theresa Marie Steinlein mangels Wind nach knapp 50 Minuten abgebrochen werden. Auch die Skiff-Regatten fallen dem Wind zum Opfer. Eigentlich sollten die letzten drei regulären Rennen vor den Medaillenrennen ausgetragen werden. Ob heute noch gesegelt werden kann, ist aktuell unklar.
  • 14:11
    Hockey (F)
    Frankreich verkürzt auf 1:3 in der 51. Minute durch Yohanna Lhopital. Doch die "Danas" lassen sich nicht lange bitten, denn schon in der 52. und in der 53. Minute folgt der Doppelschlag von Kapitänin Nike Lorenz, die auf 5:1 stellt. Beide Treffer fallen infolge von Strafecken. Was eine brisante Schlussphase! Bereits drei Treffer für Lorenz in diesem Spiel.
  • 14:05
    BMX - Freestyle (Park) (F)
    Gold: Deng Yawen (China) 92,60 Punkte, Silber: Perris Benegas (USA) 90,70, Bronze: Natalya Diehm (Australien) 88,80. - in der Qualifikation ausgeschieden: Kim Lea Müller (Remscheid)
  • 14:04
    BMX - Freestyle (Park) (F)
    BMX-Gold für die China! Deng Yawen holt nach den beiden Finalläufen im Freestyle-Wettbewerb der Frauen mit atemberaubenden Tricks die höchste Punktzahl (92,60) und wird Olympiasiegerin. Knapp dahinter landet Perris Benegas aus den USA mit 90,70 Punkten auf dem Silberrang. Die Australierin Natalya Diehm wird Dritte (88,80) und sichert sich Bronze. Top-Favoritin Hannah Roberts (USA) kann sich im 2. Lauf nach einem Salto nicht auf dem BMX halten und verpasst eine Medaille.
  • 13:55
    Hockey (F)
    Nach dem dritten Viertel steht es weiterhin 3:0 für die deutschen Hockeydamen. Es scheint nicht so als würden sich die "Danas" diese Führung im letzten Viertel noch nehmen lassen. Dafür müssten sich die Französinnen deutlich steigern.
  • 13:48
    Tennis - Herrendoppel (M)
    Das deutsche Herrendoppel Kevin Krawietz/Tim Pütz fordert im Viertelfinale das tschechische Duo Machac/Pavlasek. Mit einem Sieg würde Deutschland definitiv um eine Tennismedaille spielen. Im ersten Satz steht es derzeit 1:1.
  • 13:46
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Novak Djokovic gewinnt auch den zweiten Satz gegen Dominik Koepfer und zieht damit das Viertelfinale ein. Mit einem 7:5, 6:3 untermauert der Serbe seine Favoritenstellung und steht in der Runde der letzten Acht. Das deutsche Tennis-Ass aus Furtwangen zeigt insbesondere im ersten Satz eine starke Leistung, doch verpasst die Überraschung gegen den Weltranglistenzweiten relativ klar.
  • 13:33
    Hockey (F)
    Halbzeit bei den "Danas". Standesgemäß führen die deutschen Frauen mit 3:0 gegen die Französinnen. Amelie Wortmann markiert das dritte deutsche Tor in der 28. Minute. So geht es komfortabel in das dritte Viertel.
  • 13:30
    Tischtennis - Herreneinzel (M)
    Der Tischtennis-Weltranglistenerste ist aus dem olympischen Einzelturnier der Herren ausgeschieden. Wang Chuqin gewann gestern noch Gold im Mixed, doch danach ging sein Schläger im Gedränge durch einen Fotografen zu Bruch. So nimmt die Sensation ihren Lauf, denn der Schwede Truls Möregardh, Platz 26 der Weltrangliste, gewinnt gegen den mit Ersatzschläger antretenden Wang mit 4:2 und zieht ins Achtelfinale ein. Hätte sich der Chinese mit seinem Hauptschläger durchsetzen können? Um 15.00 Uhr trifft der Fünfte der Weltrangliste, Wunderkind Felix Lebrun (Frankreich), auf den deutschen Starspieler Dimitrij Ovtcharov.
  • 13:28
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Parallel zum Duell Koepfer - Djokovic finden weitere Achtelfinal-Partien statt. Griechenlands Medaillenhoffnung Stefanos Tsitsipas setzt sich mit 7:5 und 6:1 gegen den Argentinier Sebastian Baez durch und steht in der Runde der letzten Acht.
  • 13:27
    Schießen - Trap (F)
    Kathrin Murche verpasst das Finale im Trap-Wettbewerb hauchzart. Die Torgauerin landet nach fünf Durchgängen mit 119 Punkten auf dem elften Rang und liegt damit nur zwei Punkte hinter Rang sechs, der für die Final-Qualifikation gereicht hätte. Die Spanierin Mar Molne Magrina erreicht die höchste Punktzahl (123) und hat gute Chancen im Kampf um Gold, der in etwa zwei Stunden beginnt.
  • 13:19
    BMX - Freestyle (Park) (F)
    Auf dem Place de la Concorde wird die Olympiasiegerin im BMX-Freestyle der Damen gesucht. Neun Fahrerinnen treten im Kampf um die Medaillen in zwei Läufen an. Weltmeisterin Hannah Roberts aus den USA gilt als Goldfavoritin und gewann bereits die gestrige Qualifikation. Kim Lea Müller aus Remscheid konnte sich nicht für dieses olympische Finale qualifizieren.
  • 13:13
    Rudern - Doppelvierer (M)
    Gold: Niederlande (van Lierop, Florijn, Wieten, Metsemakers) 5:42,00 Minuten, Silber: Italien (Chiumento, Rambaldi, Panizza, Gentili) 2,40 Sekunden zurück, Bronze: Polen (Czaja, Biskup, Zietarski, Baranski) 2,59, ... 5. Deutschland (Anton Finger/Berlin, Max Appel/Magdeburg, Tim-Ole Naske/Hamburg, Moritz Wolff/Berlin) 8,62
  • 13:06
    Hockey (F)
    Deutschland führt nach dem ersten Viertel gegen Frankreich mit 2:0. Den zweiten Treffer erzielt Charlotte Stapenhorst infolge einer Strafecke in der 11. Minute, indem sie sich den Abpraller der Parade der französischen Torhüterin schnappt und eiskalt von rechts aus der Drehung verwandelt.
  • 13:05
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Goldfavorit Djokovic holt sich den ersten Satz gegen Dominik Koepfer. Im entscheidenden zwölften Spiel gelingt dem Serben nach zwei Unforced Errors des Deutschen das Break und er setzt sich mit 7:5 durch.
  • 13:00
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Spannung pur im ersten Satz zwischen Novak Djokovic und Dominik Koepfer. Der Deutsche bietet Favorit Djokovic ordentlich Paroli und holt sich nach eigenem Aufschlagverlust das Re-Break. Derzeit steht es 6:5 für den Serben.
  • 13:00
    Rudern - Doppelvierer (F)
    Gold: Großbritannien (Henry, Scott, Anderson, Brayshaw) 6:16,31 Minuten, Silber: Niederlande (Youssifou, Paulis, De Jong, Dullemans) 0,15 Sekunden zurück, Bronze: Deutschland (Pia Greiten/Osnabrück, Leonie Menzel/Düsseldorf, Tabea Schendekehl/Dortmund, Maren Völz/Potsdam) 3,39
  • 12:52
    Hockey (F)
    Die "Danas" gehen früh in Führung. Die deutsche Kapitänin Nike Lorenz stellt früh auf 1:0, in der 3. Minute des ersten Viertels. So kann es für die deutschen Hockeydamen weitergehen.
  • 12:47
    Rudern - Doppelvierer (F)
    Bronze für Deutschland! Das Finale im Doppelvierer der Frauen steht direkt im Anschluss an das Männer-Rennen an. Auf Bahn fünf erwischen Maren Völz, Tabea Schendekehl, Leonie Menzel und Pia Greiten keinen optimalen Start und liegen nach 500 Metern erstmal auf die sechsten Rang. Wie schon bei den Männern führen die Niederländerinnen das Rennen an. Nach der Hälfte der Strecke liegt das deutsche Boot knapp 20 Meter hinter der Spitze zurück. Auf den letzten 500 Metern drehen die Deutschen aber nochmal auf, überholen erst die Chinesinnen, dann die Ukraine und fahren als Dritte ins Ziel ein! Die dritte Medaille für das deutsche Olympiateam! Vorne duellieren sich die Niederlande und Großbritannien. Am Ende holt Großbritannien hauchzart Gold, Silber geht in die Niederlande.
  • 12:42
    Judo - Mittelgewicht (-70 kg) (F)
    Miriam Butkereit ist im Halbfinale in der Gewichtsklasse bis 70 kg! Im Viertelfinale gegen die Belgierin Gabriella Willems gelingt ihr kurz vor Ende der regulären Kampfzeit der Ippon. Damit kämpft sie definitiv am Nachmittag um eine Medaille. Im Halbfinale trifft die 30-Jährige auf die Österreicherin Michaela Polleres.
  • 12:38
    Handball (M)
    Nach zwei Siegen zum Turnierauftakt muss die deutsche Handball-Nationalmannschaft in Paris die erste Niederlage hinnehmen. Das Team von Alfred Gislason unterliegt gegen Kroatien mit 31:26. Kroatien übernimmt damit die Tabellenführung in Gruppe A vor dem deutschen Team, für das das Viertelfinale immer noch in Reichweite ist. Am Freitag steht gegen Spanien das nächste Gruppenspiel an.
  • 12:37
    Triathlon (M)
    Gold: Alex Yee (Großbritannien) 1:43,33 Stunden, Silber: Hayden Wilde (Neuseeland) 0:06 Minuten zurück, Bronze: Leo Bergere (Frankreich) 0:10, ... 18. Tim Hellwig (St. Ingbert) 1:56, ... 21. Lasse Lührs (Bonn) 2:23, ... 24. Jonas Schomburg (Hannover) 2:53
  • 12:35
    Triathlon (M)
    Die deutschen Triathleten Tim Hellwig (St. Ingbert), Lasse Lührs (Bonn) und Jonas Schomburg (Hannover) beenden das Rennen im oberen Mittelfeld auf den Rängen 18, 21 und 24. Sie kommen knapp zwei bzw. drei Minuten nach Olympiasieger Alex Yee ins Ziel.
  • 12:34
    Rudern - Doppelvierer (M)
    Die erste Medaillenentscheidung der olympischen Ruderwettbewerbe von Paris steht an. Im Doppelvierer starten Anton Finger, Max Appel, Tim-Ole Naske und Moritz Wolff für Deutschland auf Bahn sechs. Die Favoriten aber legen auf der vierten Bahn direkt richtig vor: Olympiasieger und Weltmeister Niederlande. Das deutsche Boot rudert die ersten 1000 Meter hinterher. Vorne duellieren sich die Niederländer mit Polen und Italien, Großbritannien folgt auf Platz vier. Auf den letzten 500 Metern setzen sich die Niederlande ab und kommen mit einer Bootslänge Vorsprung ins Ziel. Der Favorit holt Gold. Italien freut sich über Silber. Das Podium komplettiert Polen. Deutschland bleibt am Ende nur Platz fünf.
  • 12:30
    Triathlon (M)
    Alex Yee ist Olympiasieger! Der Brite hat den Neuseeländer Hayden Wilde lange in Sicherheit wiegen lassen, um auf den letzten 500 Metern nochmal anzuziehen und einige Sekunden gutzumachen. Wahnsinn, was ein Showdown! So hat Wilde das Nachsehen, kommt sechs Sekunden nach Yee ins Ziel und muss sich mit der Silbermedaille zufrieden geben. In einem französischen Kopf-an-Kopf um Rang drei setzt sich Leo Bergere gegen Pierre le Corre durch und holt Bronze.
  • 12:23
    Triathlon (M)
    Die Triathleten gehen in die letzte Laufrunde. Alle Zeichen stehen auf einem Olympiasieg des Neuseeländers Hayden Wilde, der 14 Sekunden vor dem Briten Yee liegt. Der Kampf um Platz drei und damit Bronze ist noch offen.
  • 12:23
    Handball (M)
    David Späth steht nun im deutschen Tor und kann auch direkt einen Wurf parieren. Die deutsche Mannschaft ist aber offensiv zu ungefährlich, um den Rückstand zu verkürzen. Es steht 21:26, zehn Minuten sind noch zu spielen.
  • 12:18
    Triathlon (M)
    Hayden Wilde (Neuseeland) kann seinen Abstand zum zweiten Alex Yee (Großbritannien) ausbauen und liegt 13 Sekunden vor seinem Konkurrenten. Tim Hellwig fällt etwas ab und liegt 41 Sekunden hinter Wilde am Ende der Top Ten. Lührs und Schomburg sind mittlerweile direkt hintereinander auf den Rängen 21 und 22.
  • 12:16
    Handball (M)
    Fünf Tore beträgt der Rückstand nach 45 Spielminuten. Die deutsche Mannschaft kriegt die Kroaten nicht unter Kontrolle. Besonders Ivan Martinovic bereitet der deutschen Mannschaft Probleme. Der Rückraumrechte von den Rhein-Neckar Löwen hat bereits neun Treffer auf dem Konto.
  • 12:12
    Tennis - Herreneinzel (M)
    Mammut-Aufgabe für Dominik Koepfer im Achtelfinale des Herreneinzels: Der 30-Jährige aus Furtwangen trifft auf Rekord-Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic. Der Serbe ist der große Favorit in Roland-Garros.
  • 12:11
    Triathlon (M)
    Der Brite Alex Yee und der Neuseeländer Hayden Wilde liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Führung, doch Wilde wirkt etwas frischer und kann eine Lücke reißen und ist mit fünf Sekunden vor Yee. Jonas Schomburg kann sein Tempo nicht durchhalten und findet sich aktuell auf Rang 18 wieder (+45 Sekunden). Tim Hellwig ist nur 19 Sekunden hinter der Spitze auf Rang sieben. Der Bonner Lührs liegt aktuell auf Rang 22 (+48 Sekunden).
  • 12:08
    Schwimmen - 200 m Schmetterling (F)
    Tokio-Olympiasiegerin Zhang Yufei macht von allen Athletinnen im Vorlauf den stärksten Eindruck und dürfte in 2:06,55 Min wieder ein gewaltiges Wörtchen um die Medaillen mitsprechen. Summer McIntosh wirkt dagegen schwerfällig, wird Vorlauf-Dritte in 2:07,70 Min und schwimmt die insgesamt sechstschnellste Zeit. Aber da 16 von 19 Athletinnen die nächste Runde erreichen, musste sich die Kanadierin nicht zu sehr verausgaben. Regan Smith zieht in 2:06,99 als Gesamtzweite ins Halbfinale ein. Weiter geht es in der La Defense Arena wie gewohnt um 20.30 Uhr.
  • 12:05
    Triathlon (M)
    Die Triathleten wechseln vom Rad in die Laufschuhe. Favorit Alex Yee (Großbritannien) setzt sich sofort ab. Jonas Schomburg (Hannover) liegt auf dem starken zweiten Rang mit vier Sekunden Rückstand. Auf Rang 12 liegt aktuell Tim Hellwig (St. Ingbert), Lasse Lührs (Bonn) auf Rang 24. Kann Schomburg das durchhalten?
  • 12:05
    Hockey (F)
    Die ersten Hockeypartien im olympischen Turnier der Damen am heutigen Tag sind gespielt. In der Gruppe B behält das Team aus Argentinien seine makellose Bilanz und schlägt Spanien mit 2:1. Parallel besiegen die Britinnen die punktlosen Hockeyspielerinnen aus Südafrika ebenfalls mit 2:1. Um 12:45 Uhr bestreiten die deutschen Hockeydamen ihr drittes Gruppenspiel. Die "Danas" spielen gegen Gastgeber Frankreich.
  • 12:01
    Handball (M)
    Die deutsche Mannschaft kommt im Positionangriff nicht richtig in Fahrt. Beim Stand von 14:17 bietet sich nun in Überzahl die Möglichkeit zu verkürzen. Renars Uscins macht den Anfang und erzielt den 15. deutschen Treffer. 35 Minuten sind gespielt.
  • 11:57
    Wasserspringen - Turm, Synchron (F)
    Gold: Chen Yuxi/Quan Hongchan (China) 359,10 Punkte, Silber: Jo Jin Mi/Kim Mi Rae (Nordkorea) 315,90, Bronze: Andrea Spendolini Sireix/Lois Toulson (Großbritannien) 304,38. - ohne deutsche Beteiligung
  • 11:55
    Triathlon (M)
    Kurz vor Ende der Fahrradstrecke führt eine große Gruppe aus 32 Startern das Feld an, die nur Sekundenbruchteile auseinander liegen. Die deutschen Lührs, Hellwig und Schomburg sind Teil dieses Feldes. Das Laufen wird also erst die Entscheidung bringen. Es bleibt spannend.
  • 11:53
    Wasserspringen - Turm, Synchron (F)
    Die Entscheidung vom Turm ist gefallen. Die haushohen Favoritinnen Chen Yuxi und Quan Hongchan aus China gewinnen wenig überraschend die Goldmedaille. Mit insgesamt 359,10 Punkten befinden sie sich in einer komplett anderen Klasse. Die Nordkoreanerinnen Jo Jin Mi und Kim Mi Rae gewinnen mit 315,38 Punkten Silber. Andrea Spendolini Sireix und Lois Toulson aus Großbritannien verdrängen das kanadische Duo im letzten Durchgang noch vom Bronzerang.
  • 11:51
    Schwimmen - 200 m Schmetterling (F)
    Es könnte ihr Sommer werden! Einmal Gold und einmal Silber hat Summer McIntosh schon. Die Chancen stehen für die Kanadierin gut, dass über die 200 m Schmetterling weiteres Edelmetall hinzukommt. Hauptkonkurrentin dürfte die US-Amerikanerin Regan Smith sein, die nach dem zweiten Platz über 100 m Rücken nun endlich nach Gold greifen will. Als Tokio-Olympiasiegerin geht die Chinesin Zhang Yufei ins Becken. Deutsche Athletinnen stehen nicht auf der Startliste.
  • 11:48
    Judo - Mittelgewicht (-90 kg) (M)
    Welch eine Enttäuschung! Eduard Trippel verliert seinen Auftaktkampf im Golden Score gegen den Schweden Marcus Nyman und scheidet bereits in der Runde der letzten 32 aus. Der skandinavische Routinier hält den Judoka aus Rüsselsheim zehn Sekunden lang am Boden und erarbeitet sich die entscheidende Wertung.
  • 11:48
    Schwimmen - 200 m Rücken (M)
    Lukas Märtens ist bei diesen Spielen einfach eine Bank. So macht der Magdeburger auch auf der Rückenstrecke einen starken Eindruck - ohne zu pokern. In 1:56,89 Min belegt der 22-Jährige den zweiten Platz - und wird nachträglich sogar zum Sieger, da der Brite Luke Greenbank nachträglich disqualifiziert wird. In Addition aller Vorläufe schwimmt Märtens sogar die zweitbeste Zeit. Ein Wiedersehen gibt es im Halbfinale am Abend.
  • 11:44
    Judo - Mittelgewicht (-70 kg) (F)
    Miriam Butkereit steht im Viertelfinale! Die Hallenserin wirft nach fast sechs Minuten Kampfzeit ihre australische Gegnerin auf den Rücken. Damit gelingt ihr der Ippon im Golden Score. In der Runde der letzten Acht wartet die Belgierin Gabriella Willems.
  • 11:41
    Wasserspringen - Turm, Synchron (F)
    Vor dem letzten Durchgang scheint den Chinesinnen die Goldmedaille nicht mehr zu nehmen. Sie dominieren die Konkurrenz mit 276,54 Punkten und führen mit großem Abstand. Dahinter bleibt der Kampf um Silber und Bronze spannend. Derzeit liegt das nordkoreanische Duo Jo/Kim mit 238,14 Punkten auf Rang zwei, dahinter platziert sich Kanada (231,06). Doch auch die Springerinnen aus Mexiko und der Ukraine haben noch eine Chance auf eine Medaille.
  • 11:41
    Handball (M)
    Die deutschen Handballer laufen dem Rückstand hinterher. Kroatiens Vorsprung pendelt sich im Lauf des ersten Durchgangs bei zwei Toren ein, auch zur Halbzeit. Juri Knorr trifft mit der Halbzeitsirene - 13:15. Für den dritten Sieg im dritten Spiel braucht es im zweiten Durchgang eine Leistungssteigerung.
  • 11:41
    Triathlon (M)
    Nach knapp 26 zurückgelegten Kilometern auf dem Rad führt der Österreicher Tjebbe Kaindl das Feld an. Bester Deutscher ist aktuell Tim Hellwig (St. Ingbert) auf Rang fünf.
  • 11:39
    Judo - Mittelgewicht (-90 kg) (M)
    Jetzt gilt es für Eduard Trippel in der Runde der letzten 32. Der Silbermedaillengewinner von Tokio trifft nun auf Matte 2 in der Champs de Mars Arena auf den Schweden Marcus Nyman.
  • 11:39
    Schwimmen - 200 m Rücken (M)
    In den ersten Läufen wird möglicherweise ein wenig gepokert. Der Tokio-Zweite Ryan Murphy aus den USA geht als Fünfter auf die Schlussbahn und schwimmt in 1:57,03 Min hinter dem Schweizer Roman Mityukov (1:56,62) noch den zweiten Platz heraus. Im Vorlauf zuvor gibt sich 100-m-Olympiasieger Thomas Ceccon in seinem Vorlauf mit einem vierten Platz in 1:57,69 Min zufrieden, der spanische Weltmeister Hugo Gonzales de Oliveira wird Zweiter in 1:57,08 Min hinter dem Südafrikaner Pieter Coetze (1:56,92). Der Zweite über die 100 m, der Chinese Xu Jiayu, hat auch einen Start verzichtet. Was präsentiert sich nun Lukas Märtens?
  • 11:39
    Beachvolleyball (F)
    Die ersten deutschen Beachvolleyballerinnen stehen im Achtelfinale! Im zweiten Satz lässt das Duo Svenja Müller und Cinja Tillman überhaupt nichts mehr anbrennen und lässt Tschechien keine Chance. Müller und Tillman gewinnen 2:0 (21:17, 21:9) und sind somit mindestens Zweiter der Gruppe C. Am 2. August (22.00 Uhr) treffen sie noch auf die Favoritinnen und amtierenden Weltmeisterinnen Sara Hughes und Kelly Cheng aus den USA. Es geht um den Gruppensieg.
  • 11:37
    Reiten - Dressur, Einzel (O)
    1992 ritt Isabell Weth erstmals bei Olympischen Spielen. In Versailles startet die 55-Jährige nun zum siebten Mal bei Olympia - natürlich als Mitfavoritin in der Dressur. Mit ihrer Stute Wendy de Fontaine startet Werth konzentriert und fehlerfrei, reitet aber nicht mit vollem Risiko. Die Wertungsrichter honorieren dies mit einem Score von insgesamt 79,363 %. Das reicht locker für Rang zwei in ihrer Qualifikationsgruppe E und damit dem Einzug in die Grand Prix Kür. Nur die Dänin Cathrine Laudrup-Dufour war besser (80,792 %).
  • 11:31
    Judo - Mittelgewicht (-70 kg) (F)
    Für Miriam Butkereit geht es bereits um den Einzug ins Viertelfinale, da die deutsche Judoka in der ersten Runde ein Freilos hatte. Nun steht ihr Kampf gegen die Australierin Aoife Coughlan an.
  • 11:23
    Schwimmen - 200 m Rücken (M)
    Die 200 m Rücken sind die letzte Einzelstrecke, die Lukas Märtens bei diesen Spielen angeht - und zumindest auf dem Papier die am wenigsten aussichtsreiche. Aber die Qualifikation für das Halbfinale soll für den Magdeburger dennoch nur Formsache sein. Heiße Kandidaten auf Gold sind der Tokio-Zweite Ryan Murphy aus den USA und sein Landsmann Keaton Jones sowie der spanische Weltmeister Hugo Gonzalez.
  • 11:22
    Beachvolleyball (F)
    Svenja Müller und Cinja Tillmann holen den ersten Satz gegen Tschechien und stehen mit einem Bein im Achtelfinale. Nach Rückstand bleiben sie ruhig und gewinnen Satz 1 mit 21:17.
  • 11:20
    Schwimmen - 200 m Brust (F)
    Tokio-Silbermedaillengewinnerin Lilly King scheint die Form nicht zu haben - oder sie hat ihre Kräfte extrem gespart. Als Vierte in ihrem Vorlauf schafft es die US-Amerikanerin nur als Elfte in die Halbfinalläufe an Abend. Einen deutlich besseren Eindruck hinterlässt Kate Douglass, die in 2:23,44 Min vor der Chinesin Ye Shiwen (2:23,67) locker den Einzug in die nächste Runde schafft.
  • 11:19
    Wasserspringen - Turm, Synchron (F)
    Bislang ist es ein chinesischer Durchmarsch: Nach zwei von fünf Durchgängen führen Chen Yuxi und Quan Hongchan deutlich mit 111,00 Punkten. Dahinter liegen die Britinnen und das ukrainische Duo.
  • 11:18
    Handball (M)
    Die Kroaten, die vom ehemaligen Bundestrainer Dagur Sigurdsson trainiert werden, starten besser in die Partie und führen nach 15 Minuten mit 7:5 gegen die deutsche Mannschaft. Alfred Gislason ist nicht zufrieden und nimmt die erste Auszeit.
  • 11:17
    Triathlon (M)
    Nach dem Wechsel vom Wasser auf das Rad zeigt sich nach knapp sieben gefahrenen Kilometern der Lokalmatador Pierre le Corre, der das Feld anführt. Jonas Schomburg (Hannover) ist aktuell auf einem starken sechsten Rang.
  • 11:15
    Schießen - Dreistellungskampf (M)
    Die Qualifikation im KK-Dreistellungskampf der Herren ist beendet. Maximilian Ulbrich verpasst als 17. das Finale der besten acht Schützen, welches am morgigen Vormittag stattfindet. Dort wird der Chinese Liu Yukun großer Favorit sein, da er heute mit 594-38x Punkten einen olympischen Qualifikationsrekord aufgestellt hat.
  • 11:12
    Schwimmen - 200 m Brust (F)
    Am frühen Vormittag gibt Tokio-Olympiasiegerin Tatjana Smith deutlich die Richtung vor. In einer Zeit von 2:21,57 Min ist die Südafrikanerin in ihrem Vorlauf unangefochten, ohne dass man ihr größere Anstrengung ansieht. Im zweiten von drei Vorläufen kommt Weltmeisterin Tes Schouten in 2:23,08 Min auch nicht an die Zeit der Goldfavoritin heran. Muss sie auch nicht, es ist schließlich ein Vorlauf, in dem sich die besten 16 für das Halbfinale qualifizieren.
  • 11:10
    Beachvolleyball (F)
    Der erste Satz im Spiel Deutschland gegen Tschechien läuft. Tschechien führt knapp 11:10. Das deutsche Duo Svenja Müller und Cinja Tillman hat den Auftakt in Gruppe C gegen Frankreich gewonnen und kann mit einem Sieg heute gegen das Duo Hermannova/Stochlova den Einzug ins Achtelfinale des olympischen Beachvolleyballturniers der Frauen klarmachen.
  • 11:03
    Handball (M)
    In der Paris Arena Süd 6 erklingt in diesen Momenten die deutsche Nationalhymne. Das DHB-Team von Bundestrainer Alfred Gislason trifft im dritten Gruppenspiel auf Kroatien. Ein dritter Sieg würde die Deutschen, aktuell Tabellenführer in Gruppe A, einen großen Schritt näher in Richtung Viertelfinale bringen. Der Rückraumrechte Kai Häfner hat vor der Partie seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft nach den Olympischen Spielen angekündigt. In Rio gewann er mit dem deutschen Team Bronze. Los gehts auf dem Hallenboden!
  • 11:00
    Schwimmen - 200 m Brust (F)
    Die Lichter in der La Defense Arena sind wieder eingeschaltet und die Ränge gut gefüllt: Zeit also für die nächsten Schwimm-Vorläufe. Die Chance zum Doppel-Olympiasieg von Paris über die Bruststrecken bietet sich über die 200 m der Südafrikanerin Tatjana Smith. Wie bei ihrem Triumph in Tokio vor drei Jahren könnte es auch in Frankreich zu einem Duell mit der US-Amerikanerin Lilly King - oder deren Landsfrau Kate Douglass - kommen. Auch die niederländische Weltmeisterin Tes Schouten ist für schnelle Zeiten gut. Deutsche Schwimmerinnen sind nicht am Start.
  • 10:55
    Wasserspringen - Turm, Synchron (F)
    Der Kampf um Edelmetall vom Sprungturm wird gleich eröffnet. Im Aquatics Centre steht ab 11 Uhr das Finale im 10-m-Synchronspringen der Damen an. Goldfavorit ist das chinesische Duo Chen/Quan. Diese Entscheidung findet ohne deutsche Beteiligung statt.
  • 10:54
    Rudern - Zweier ohne (M)
    Auf der Regattastrecke von Vaires-sur-Marne startet vor den Finals im Doppelvierer mit deutscher Beteiligung am Mittag noch das Zweier-Halbfinale. Julius Christ und Sönke Kruse im deutschen Boot müssen auf den ersten 1000 Metern bereits abreißen lassen und fallen um etwa zwei Bootslängen hinter die führenden Rumänen zurück. Zum Finaleinzug müssten die Deutschen auf Rang fünf liegend noch zwei Boote hinter sich lassen, kommen allerdings nicht mehr vorne ran. Am Ende ziehen die Duos aus Rumänien, Großbritannien und Irland ins Finale ein. Julius Christ und Sönke Kruse fallen sogar noch auf Rang sechs zurück und müssen mit dem B-Finale vorliebnehmen.
  • 10:48
    Judo - Mittelgewicht (-70 kg) (F)
    Auf der Matte kämpfen heute die Judoka aus der Mittelgewichtsklasse. Für Deutschland sind Miriam Butkereit (Halle/Saale) und Eduard Trippel (Rüsselsheim) dabei. Die ersten Kämpfe laufen bereits. In einigen Minuten sind dann auch die deutschen Athleten an der Reihe.
  • 10:42
    Triathlon (M)
    Nach der gestrigen Absage starten um 10.45 Uhr auch die männlichen Triathleten mit dem Sprung in die Seine. Die deutschen Starter Tim Hellwig (St. Ingbert), Lasse Lührs (Bonn) und Jonas Schomburg (Hannover) kämpfen um eine gute Platzierung, doch gelten nicht zum Favoritenkreis. Zu diesem gehören neben dem Olympiasieger von 2021 Kristian Blummenfelt (Norwegen) und Weltmeister Dorian Coninx (Frankreich) der Neuseeländer Hayden Wilde sowie der Brite Alex Yee. Wer nach Schwimmen, Radfahren und Laufen Edelmetall erringen kann, werden die nächsten Stunden zeigen.
  • 10:41
    Beachvolleyball (F)
    Die Schweiz gewinnt 2:0 (21:9, 21:15) gegen das deutsche Duo Laura Ludwig/Louisa Lippmann. Im zweiten Satz halten die Deutschen zunächst gut mit, doch dann sind die Eidgenossinnen doch eine Nummer zu groß und ziehen davon. Ludwig und Lippmann können ihre Leistung nicht konstant abrufen, doch noch ist nichts verloren. Am 3. August (12.00 Uhr) kommt es zu einem kleinen Finale gegen Spanien. Wenn die deutschen Damen gewinnen, sind sie als Dritte der Gruppe F weiterhin dabei. Gleich um 11.00 Uhr trifft das zweite deutsche Duo Svenja Müller/Cinja Tillmann in Gruppe C auf Tschechien.
  • 10:35
    Handball (M)
    Bis zur letzten Sekunde bleibt es spannend zwischen Norwegen und Ungarn. Die Skandinavier vertändeln zwanzig Sekunden vor Schluss beim Spielstand von 25:25 den Ball. Imre Bence läuft in der Folge frei auf Bergerud im Tor der Norweger zu, aber der Keeper hält überragend. Norwegen schafft den Ball schnell nach vorne, wo Alexandre Christoffersen Blonz mit den Schlusssirene von linksaußen zum 26:25 trifft. Norwegen gewinnt auch ihr drittes Spiel und führt Gruppe B damit vor Dänemark an.
  • 10:17
    Beachvolleyball (F)
    Die Schweizerinnen zeigen, wie eingespielt sie sind und lassen Laura Ludwig und Louisa Lippmann kaum eine Chance im ersten Satz. Die Schweiz gewinnt Satz 1 mit 21:9.
  • 10:15
    Reiten - Dressur, Team (O)
    Vor malerischer Kulisse in Versailles steht heute der zweite Tag der Dressur an. Die siebenmalige Olympiasiegerin Isabell Werth macht mit Wendy den Anfang aus deutscher Sicht (11.25 Uhr). Jessica von Bredow-Werndl, die Olympiasiegerin von Tokio, geht mit Dalera als Allerletzte um 15.20 Uhr an den Start. Am Vortag startete bereits Frederic Wandres mit Bluetooth Old. Als Zweiter seiner Gruppe qualifizierte er sich für das Einzel-Finale, die Grand Prix Kür (Sonntag, 10.00 Uhr). Die besten zwei Reiter der sechs Gruppen qualifizieren sich für das Finale. Außerdem ziehen die besten zehn Teams ins Team-Finale, dem Grand Prix Special, ein (Samstag, 10.00 Uhr).
  • 10:08
    Triathlon (F)
    Gold: Cassandre Beaugrand (Frankreich) 1:54,55 Stunden, Silber: Julie Derron (Schweiz) 0:06 Minuten zurück, Bronze: Beth Potter (Großbritannien) 0:15, ... 8. Laura Lindemann (Potsdam) 2:06, 9. Lisa Tertsch (Darmstadt) 2:08, ... 12. Nina Eim (Potsdam) 2:18
  • 10:01
    Triathlon (F)
    Die Stürze auf der Radstrecke zerstören die Medaillenhoffnungen von Laura Lindemann und Lisa Tretsch. Auf der Laufstrecke machen die Deutschen aber noch Positionen gut und kommen mit etwas mehr als zwei Minuten Rückstand als 8. und 9. ins Ziel. Nina Eim wird am Ende 12.
  • 09:59
    Triathlon (F)
    Cassandre Beaugrand setzt sich auf der letzten Runde ab, ihre Mitstreiterinnen können nicht folgen. Auf der Pont Alexandre III läuft sie angefeuert von zahlreichen französischen Fans als Erste über die Ziellinie und sackt erstmal zusammen. Gold für Frankreich! Auf dem zweiten Platz spurtet Julie Derron aus der Schweiz ins Ziel. Die Weltmeisterin Beth Potter (Großbritannien) gewinnt Bronze.
  • 09:58
    Beachvolleyball (F)
    In wenigen Minuten gehen Laura Ludwig und Louisa Lippmann in ihr zweites Gruppenspiel des olympischen Beachvolleyballturniers der Frauen. Am Fuße des Eiffelturms treffen sie auf das Schweizer Duo und die amtierenden Europameisterinnen Tanja Hüberli und Nina Brunner. Während sich die deutschen Damen in ihrem ersten Spiel gegen die Lokalmatadorinnen aus Frankreich 0:2 (14:21, 20:22) geschlagen geben mussten, konnten die Eidgenossinnen ihren Auftakt mit 2:0 (21:12, 21:19) gegen Spanien gewinnen. Es wird schwer für das deutsche Duo um Ludwig, Olympiasiegerin von 2016, doch es ist nichts unmöglich. Um 11.00 Uhr trifft das zweite deutsche Damenduo Müller und Tillmann auf Tschechien.
  • 09:49
    Triathlon (F)
    Letzte Runde für die Triathletinnen. Die vier Führenden werden die Medaillen wohl unter sich ausmachen. Die Fünfte Flora Duffy hat 41 Sekunden Rückstand.
  • 09:40
    Triathlon (F)
    Das Quartett um die Weltmeisterin Potter führt das Rennen weiterhin an. Zwanzig Sekunden dahinter folgt Flora Duffy (Bermudas), weitere zehn Sekunden zurück ist Geogia Taylor-Brown (Großbritannien). Die Hälfte der Laufstrecke ist durch, die Führungsgruppe startet nun in die letzten beiden Runden. Die deutschen Triathletinnen werden hier mutmaßlich nicht mehr in den Medaillenkampf eingreifen können.
  • 09:33
    Triathlon (F)
    Die Führungsgruppe verkleinert sich sofort. Vier Läuferinnen setzen sich vorne ab: Julie Derron (Schweiz), Beth Potter (Großbritannien) und die beiden Französinnen Cassandre Beaugrand und Emma Lombardi. Ein Viertel der Laufstrecke ist bereits absolviert. Das deutsche Trio läuft zusammen knapp 1:20 Minuten hinter der Spitze auf den Rängen zehn bis zwölf.
  • 09:28
    Handball (M)
    In der Paris Arena Süd 6 tun sich die favorisierten Norwegen schwer. Fünf Minuten vor der Halbzeitpause steht es gegen Ungarn 11:11-Unentschieden. Die Norweger konnten ihre ersten beiden Partien gegen Olympiasieger Frankreich und die Argentinier gewinnen.
  • 09:25
    Triathlon (F)
    Der Rückstand von Laura Lindemann vergrößert sich sogar noch auf mehr als eine Minute. Sie fällt in die Gruppe mit Eim und Tertsch zurück. Nun stellen die Athletinnen die Räder ab und wechseln in die Laufschuhe. Die drei Deutschen gehen gemeinsam auf die letzten 10 km des olympischen Triathlons.
  • 09:16
    Triathlon (F)
    Und nun geht es in die letzte Runde auf dem Rad. Der Rückstand von Laura Lindemann vergrößert sich und beträgt nun 35 Sekunden. Alleine wird es ganz schwer in den verbleibenden 6,8 km an die neunköpfige Führungsgruppe heranzufahren.
  • 09:12
    Triathlon (F)
    Das Tempo in der Führungsgruppe zieht an und dem fällt Laura Lindemann zum Opfer. Die Deutsche rutscht in einer Linkskurve weg und stürzt. Sie schafft es schnell wieder aufs Rad, hat nun aber einen 20-Sekunden-Rückstand nach vorne. Etwa zehn Kilometer sind auf der Radstrecke noch zu fahren. Nina Eim und Lisa Tertsch fahren in der Gruppe circa eine Minute hinter Lindemann.
  • 09:03
    Handball (M)
    Im Handball sind heute wieder die Männer an der Reihe. Den Anfang machen in Gruppe B Norwegen und Ungarn. Am dritten Spieltag der Gruppenphase trifft das DHB-Team um Spielmacher Juri Knorr, aktuell Tabellenführer in Gruppe A, um 11.00 Uhr auf Kroatien.
  • 09:01
    Schießen - Trap (F)
    Im Schießzentrum von Chateauroux stehen am Morgen die Qualifikation im Trap und 50 m Kleinkaliber-Dreistellungskampf an. Die Trap-Quali mit Kathrin Murche hat bereits gestern begonnen. Auch das Finale der besten Sechs steht heute an (15.30 Uhr). Murche belegt nach drei von fünf Qualifikationsrunden allerdings nur Rang 16. Im 50 m Dreistellungskampf schießt Maximilian Ulbrich um den Einzug in das Finale der besten Acht.
  • 08:57
    Triathlon (F)
    Auch die Favoritinnen aus Großbritannien und Frankreich sind in der Führungsgruppe vertreten, die sich nun mit mehr als einer Minute Vorsprung vor den Verfolgerinnen bewegt. Mehr als die Hälfte der Radstrecke ist durch, die letzten drei Runden auf zwei Rädern stehen aus.
  • 08:48
    Triathlon (F)
    Flora Duffy ist eingeholt, nun führt eine zehnköpfige Gruppe das Rennen an. Knapp 15 km der Radstrecke sind absolviert und Laura Lindemann liegt nach wie vor in aussichtsreicher Position. Lisa Tertsch fährt nach ihrem Sturz etwa 50 Sekunden hinter der Spitzengruppe auf Rang elf. Nina Eim liegt weitere 25 Sekunden weiter zurück auf dem 20. Platz.
  • 08:39
    Triathlon (F)
    Die ersten 8,75 km auf dem Rad sind absolviert. Flora Duffy führt das Feld auf dem Rundkurs durch die französische Hauptstadt weiter an. Zehn Sekunden dahinter folgt eine neunköpfige Gruppe um Laura Lindemann und die Britinnen Taylor-Brown und Potter. Auch Lisa Tertsch ist in der Gruppe vertreten, muss nach einem von zahlreichen Stürzen auf der nassen Straße in Paris aber reißen lassen und liegt nun etwa 20 Sekunden weiter hinten.
  • 08:27
    Triathlon (F)
    Die ersten Triathletinnen verlassen das Wasser. Flora Duffy (Bermudas) bleibt in Führung vor der Italienerin Seregni. Lisa Tersch und Laura Lindemann bleiben beieinander an Platz 13 und 14. Etwa 40 Sekunden sind es bis zur Spitze. Die Deutschen werden versuchen sich auf der 40 km langen Radstrecke im Zentrum von Paris zusammen nach vorne zu kämpfen. Nina Eim liegt etwa eine Minute weiter hinten auf Rang 20. Das Feld ist recht weit auseinandergezogen.
  • 08:18
    Triathlon (F)
    An der ersten Zwischenzeit auf der Schwimmstrecke nach 910 Metern führt Flora Duffy von den Bermudainseln. Lisa Tertsch und Laura Lindemann belegen nach knapp zwei Dritteln der Schwimmdistanz Platz 13 und 14. Etwa eine halbe Minute beträgt der Rückstand zur Spitze. Nina Eim ist 18.
  • 08:09
    Triathlon (F)
    Gestern noch abgesagt, heute ist die Seine sauber genug: Die Wettkämpfe der Triathletinnen und Triathleten können stattfinden. Die Frauen machen den Anfang, Lisa Tertsch, Nina Eim und Laura Lindemann sind vor wenigen Minuten an der Pont Alexandre III in die Seine gesprungen. 1,5 km werden geschwommen, danach stehen 40 km auf dem Rad und abschließende 10 km auf der Laufstrecke an. Als Favoritin geht die britische Weltmeisterin Beth Potter, ihre Landsfrau Georgia Taylor-Brown sowie die Französin Cassandre Beaugrand an den Start.
  • 08:02
    Allgemein
    Außerdem bestreiten beide Damenduos im Beachvolleyball heute ihren zweiten Spieltag (10.00/11.00 Uhr) und auch die Hockeydamen und -männer sind an der Reihe (12.45/17.30 Uhr). Die deutschen Handballer wollen gegen Kroatien ihren dritten Sieg (11.00 Uhr). Im Dressurreiten steht der zweite Wettkampftag mit Jessica von Bredow-Werndl und Isabell Werth an (ab 10.00 Uhr).
  • 08:00
    Allgemein
    Den Anfang machen die Triathleten und Triathletinnen, die nun endlich in die Seine springen dürfen (8.00/10.45 Uhr). Die deutschen Doppelvierer der Männer und Frauen kämpfen in den ersten Finalrennen der Ruderer um die Medaillen (12.26/12.38 Uhr). Auch für Elena Lilik im Canadier Einer steht der Finaltag im Wildwasser an (15.30/17.25 Uhr). Fünf Medaillen werden im Schwimmbecken der La Defense-Arena vergeben. Mit deutscher Beteiligung gehen dabei die Endläufe über die 1500 m Freistil (ab 21.13 Uhr) mit Medaillenhoffnung Isabel Gose und Leonie Märtens sowie über die 100 m Freistil (22.39 Uhr) mit Josha Salchow über die Bühne. Zudem steigen die Finals über 100 m Freistil der Frauen (20.30 Uhr) sowie über 200 m Schmetterling (ab 20.37 Uhr) und 200 m Brust der Männer (ab 22.31 Uhr). Weitere Entscheidungen stehen im Wasserspringen, BMX Freestyle, Schießen, Judo, Geräteturnen und Fechten an.
  • 07:58
    Allgemein
    Herzlich Willkommen zum fünften Wettkampftag der Olympischen Spiele 2024 in Paris! Am gestrigen Dienstag konnte das deutsche Olympiateam keine Medaille gewinnen. Erfolgreich war der Tag aber trotzdem, unter anderem für die deutschen Basketballer, die das Viertelfinalticket lösen konnten. Auch Angelique Kerber hat ihr drittes Spiel gewonnen und steht im Viertelfinale des Dameneinzels. Dies wollen ihr unter anderem die deutschen Fußballerinnen nachmachen (19.00 Uhr). Insgesamt stehen heute 17 Entscheidungen an.