23:13
Allgemein
Der dritte Wettkampftag der Olympischen Spiele in Paris ist beendet. Michael Jung holte in der Vielseitigkeit die zweite Goldmedaille für das Team D.
Die Goldmedaille blieb am Montag allerdings die einzige für die deutsche Olympiamannschaft.
Am Dienstag stehen 14 Entscheidungen auf dem Programm.
Los geht es voraussichtlich um 8.00 Uhr mit dem Triathlon der Herren, der wegen der Verschmutzung der Seine noch auf der Kippe steht.
Um 9.00 Uhr bestreiten die deutschen Handball-Damen ihr drittes Gruppenspiel gegen Slowenien.
Um 10.00 Uhr greifen Clemens Wickler und Nils Ehlers in das olympische Beachvolleyball-Turnier ein.
Ab 13.00 Uhr erwarten uns die Volleyballer, die gegen die USA den nächsten Überraschungssieg anpeilen.
Zum Abschluss des Tages erwarten uns spannende Entscheidungen im Schwimmen in der La Defense Arena (22.01 Uhr 4x 200m der Männer) und auch die Basketballer um Kapitän Dennis Schröder bestreiten ihr zweites Gruppenspiel gegen Brasilien.
Vom Triathlon der Männer berichten wir ab 7.50 Uhr. Bis morgen!
23:10
Allgemein
Medaillenspiegel nach 45 von 329 Wettbewerben: 1. Japan (6 Gold - 2 Silber - 4 Bronze), 2. Frankreich (5-8-3), 3. China (5-5-2), ... 11. Deutschland (2-0-0)
23:10
Tennis - Dameneinzel (F)
Elina Switolina gewinnt das letzte Match des Tages mit 2:1 (4:6, 6:1, 6:3) gegen die Amerikanerin Jessica Pegula. Im Achtelfinale trifft Switolina auf Wimbledonsiegerin Barbora Krejcikova aus Tschechien.
23:05
Tennis - Dameneinzel (F)
Nur auf dem Court Philippe Chatrier brennt noch Licht. Die Amerikanerin Jessica Pegula und die Ukrainerin Elina Switolina befinden sich im dritten Satz ihres Zweitrundenduells. Zurzeit führt Switolina mit 4:3 und Break.
23:02
Beachvolleyball (F)
Und auch auf der Beachvolleyball-Anlage am Eifelturm gehen die Lichter aus. Das US-Damenduo Nuss/Kloth gewann mit 2:0 (21:16, 21:16) gegen die Australierinnen Artacho/Clancy.
22:50
Rugby - 7er (F)
Das Halbfinale steht fest: Die All Blacks treffen morgen im Stade de France auf die USA (15.30 Uhr). Die Überraschungs-Halbfinalisten aus Kanada treffen auf Australien (16.00 Uhr), die im letzten Viertelfinale die Irinnen mit 40:7 besiegen.
22:45
Handball (M)
Die ungarischen Handballer haben keine Probleme mit Argentinien. Der Favorit gewinnt die Partie mit 35:25 und hat nun einen Sieg und eine Niederlage auf dem Konto. Damit belegen die Magyaren den vierten Platz in der Gruppe B. Schlusslicht ist Argentinien mit zwei Niederlagen aus zwei Spielen.
22:41
Basketball (F)
Die US-Basketballerinnen haben ihr Auftaktspiel gegen Japan souverän mit 102:76 gewonnen. Der Favorit auf die Goldmedaille hat mit den Japanerinnen keine Mühe und führt die Gruppe C vor der DBB-Auswahl an. Nächster Gegner der deutschen Basketballerinnen ist am Donnerstag um 11 Uhr Japan.
22:38
Fechten - Florett, Einzel (M)
Gold: Cheung Ka Long (Hongkong), Silber: Filippo Macchi (Italien), Bronze: Nick Itkin (USA). – ohne deutsche Beteiligung
22:37
Fechten - Florett, Einzel (M)
Hongkong gewinnt die Goldmedaille im Florettfechten der Herren. Cheung Ka Long besiegt auf der Planche des Grand Palais den Italiener Filippo Macchi mit 15:14.
Das Gefecht ist lange eng, keiner kann sich absetzen. Am Ende hat Cheung das bessere Ende für sich und gewinnt den finalen Kampf um den fünfzehnten Punkt und damit die Goldmedaille.
Für Hongkong ist es bereits die zweite Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris.
22:26
Rugby - 7er (F)
Überraschung im Stade de France: Frankreich verliert das Viertelfinale gegen Kanada mit 14:19 und scheidet aus dem olympischen Turnier aus. Damit können die Frauen nicht an den Erfolg der Männer anknüpfen. Im letzten Viertelfinale trifft Australien gleich auf Irland.
22:20
Volleyball (F)
Weltmeister Serbien gewinnt in ihrem ersten Spiel souverän mit 3:0 (25:17 25:17 25:22) gegen Frankreich. Die Medaillenanwärter lassen nichts anbrennen und siegen souverän. Damit übernehmen die serbischen Frauen auch den ersten Platz in der Gruppe A.
22:11
Rugby - 7er (F)
Im 7er-Rugby-Turnier der Frauen haben die All Blacks das Halbfinale erreicht. Die Neuseeländerinnen besiegen die chinesische Rugby-Auswahl souverän mit 55:5. Ihnen folgt das Team aus den USA ins Halbfinale. Die Amerikanerinnen besiegen Großbritannien mit 17:7. Im dritten Viertelfinale zwischen Frankreich und Kanada steht es im Stade de France zur Halbzeit 7:7.
22:09
Beachvolleyball (F)
Fehlstart für das deutsche Beachvolleyball-Duo Laura Ludwig und Louisa Lippmann: Die beiden verlieren auch den zweiten Satz knapp mit 22:20 und starten so mit einer Niederlage in das Turnier. Lange sieht es nach einer schnellen Niederlage für die Deutschen aus. Aber Ludwig/Lippmann zeigen mentale Stärke und kommen nochmal an die Punkte der Französinnen ran. Am Ende reicht es trotzdem nicht für die zwei und die Französinnen gewinnen eiskalt. In der nächsten Partie treffen Ludwig/Lippmann am Mittwoch auf das Team Huberli/Brunner aus der Schweiz.
22:07
Fechten - Säbel, Einzel (F)
Gold: Manon Apithy-Brunet (Frankreich), Silber: Sara Balzer (Frankreich), Bronze: Olga Charlan (Ukraine). – ohne deutsche Beteiligung
22:05
Schwimmen - 200 m Freistil (F)
Gold: Mollie O'Callaghan (Australien) 1:53,27, Silber: Ariarne Titmus (Australien) 1:53,81, Bronze: Siobhan Haughey (Hongkong) 1:54,55 - im Vorlauf ausgeschieden: Julia Mrozinski
22:03
Schwimmen - 200 m Freistil (F)
Von wegen ein australischer Zweikampf! Weltmeisterin Siobhan Haughey aus Hongkong mischt bis zur Schlussbahn ganz vorne mit, bis ihr dann die Kräfte ausgehen. Am Ende hat Mollie O'Callaghan in 1:53,27 Min, einem neuen olympischen Rekord, die Nase vorne und holt Gold. Ariarne Titmus verpasst somit das Kunststück bei zwei Spielen nacheinander die 200 und 400 m Freistil zu gewinnen. Als Trostpreis gibt es immerhin Silber vor Haughey, die Bronze gewinnt.
21:59
Fechten - Säbel, Einzel (F)
Der Kampf um Gold ist entschieden: Im Duell zweier Französinnen setzt sich Manon Apithy-Brunet mit 15:12 gegen ihre Landsfrau Sara Balzer durch.
Im Grand Palais liefern sich die beiden Französinnen lange einen engen Kampf. Am Ende hat Apithy-Brunet die Nerven und gewinnt die Goldmedaille im Säbelfechten.
21:54
Schwimmen - 200 m Freistil (F)
Einmal Gold hat Ariarne Titmus über die 400 m Freistil schon. Wie bereits in Tokio vor drei Jahren soll nun auch in Paris der Doppelschlag her - und die Chancen auf halber Strecke stehen gut. Konkurrenz gibt es vor allem aus dem eigenen Lager von Landsfrau Mollie O'Callaghan, die bereits mit Staffelgold dekoriert wurde.
21:52
Tennis - Herrendoppel (M)
Das deutsche Duo Dominik Koepfer und Jan-Lennard Struff schaffen den Einzug in die zweite Runde. Im entscheidenden Match-Tie-Break gewinnen die Deutschen mit 10:5 Punkten. Besonders im zweiten Satz lieferten sich die beiden Teams einen harten Kampf mit dem knappen Sieg der Kroaten. Koepfer/Struff kämpften bis zum Ende und ziehen damit in die nächste Runde. Besonders Koepfer wird mit dem Tag zufrieden sein, der in wenigen Stunden zweimal als Sieger vom Court geht.
21:49
Hockey (F)
Die belgischen Hockey-Damen setzen sich an die Spitze der Gruppe A. Die Belgierinnen gewinnen gegen Gastgeber Frankreich mit 5:0. Die deutsche Auswahl ist nach der 1:2-Niederlage gegen die Niederlande auf den vierten Platz abgerutscht. Das nächste Spiel der deutschen Hockey-Damen findet am Mittwoch um 12.45 Uhr statt. Gegner ist Frankreich.
21:45
Schwimmen - 100 m Brust (F)
Gold: Tatjana Smith (Südafrika) 1:05,28, Silber: Tang Qianting (China) 1:05,54, Bronze: Mona McSharry (Irland) 1:05,59 - im Vorlauf ausgeschieden: Anna Elendt (Frankfurt)
21:43
Schwimmen - 100 m Brust (F)
Und wieder schrammt China hauchdünn an Gold im Schwimmbecken vorbei. Tang Qianting führt das Rennen 98 Meter lang scheinbar souveran an, doch Tatjana Smith hat die beste Endgeschwindigkeit und zieht mit dem letzten Zug noch vorbei, während die Chinesin beim Anschlagen verschenkt. Die Südafrikanerin siegt in 1:05,28 Min mit 26 Hundertstelsekunden Vorsprung. Bronze holt überraschend die Irin Mona McSharry (1:05,59), während Lilly King als Vierte in 1:05,60 Min leer ausgeht.
21:39
Beachvolleyball (F)
Laura Ludwig und Louisa Lippmann verlieren den ersten Satz im Sandkasten am Fuße des Eiffelturms mit 14:21.
Das deutsche Duo liegt früh mit vier Punkten zurück und läuft diesem Rückstand lange hinterher. Der Rückstand ist nicht mehr aufzuholen.
So geht das französische Duo Placette/Richard mit 1:0 in Führung.
21:39
Tennis - Herrendoppel (M)
Der zweite Satz geht im Tie-Break an das kroatische Duo Mektic/Pavic. Lange sah es nach dem schnellen Satzsieg der Kroaten aus. Doch die Deutschen kämpften sich wieder heran, konnten den Tie-Break aber dann nicht für sich entscheiden. Damit geht es in den finalen Match-Tie-Break.
21:37
Schwimmen - 100 m Brust (F)
Bestzeit im Vorlauf, Bestzeit im Halbfinale. Wenn sich der Trend fortsetzt dürfte Tatjana Smith, die vor drei Jahren als Tatjana Schoenmaker noch Olympia-Silber gewann, über 100 m Brust in wenigen Minuten das erste Gold für Südafrika einfahren. Etwas dagegen dürfte vor allem die chinesische Weltmeisterin Tang Qianting oder Rio-Olympiasiegerin Lilly King aus den USA haben.
21:36
Schwimmen - 100 m Rücken (M)
Gold: Thomas Ceccon (Italien) 52,00, Silber: Xu Jiayu (China) 52,32, Bronze: Ryan Murphy (USA) 52,39 - im Vorlauf ausgeschieden: Ole Braunschweig (Berlin), Marek Ulrich (Leipzig)
21:34
Schwimmen - 100 m Rücken (M)
Der Chinese Xu Jiayu wendet als Führender, doch dann schwimmt Weltrekordhalter Thomas Ceccon aus Italien eine unnachahmliche Schlussbahn und krönt sich in 52,00 Sek, der schnellsten Zeit des gesamten Jahres, zum Olympiasieger. Xu bleibt in 52,32 Sek die Silbermedaille. Somit wartet China weiter auf sein erstes Schwimmgold dieser Spiele.
21:32
Fechten - Florett, Einzel (M)
Nick Itken gewinnt die Bronzemedaille im Florettfechten.
Der Amerikaner siegt im Grand Palais gegen den Japaner Kazuki Iimura mit 15:12.
Früh liegt Itken mit 7:3 in Führung und bringt sich so auf die Siegerstraße.
Im Gefecht um die Goldmedaille treffen gleich Filippo Macchi und Cheung Ka Long aufeinander.
21:30
Beachvolleyball (F)
Ludwig/Lippmann kommen nicht so gut ins Spiel. Zurzeit führen die Französinnen mit 11:8.
21:26
Schwimmen - 100 m Rücken (M)
Über die 100 m Rücken trennten im bisherigen Saisonverlauf nur Nuancen die Spitzenathleten. Im Halbfinale kristallisierte sich jedoch in einem engen Feld der Chinese Xu Jiayu als Topfavorit heraus. Kann er dies im Finale bestätigen?
21:13
Schwimmen - 100 m Rücken (F)
Weltrekordhalterin Regan Smith kommt in pinken Handschuhen zum Becken - und im Wasser bleibt die US-Amerikanerin dann auch eiskalt: In 57,97 Sek zieht die Topfavoritin locker ins Finale ein. Im zweiten Rennen kommt ihr Tokio-Olympiasiegerin Kaylee McKeown aus Australien in 57,99 Sek allerdings sehr nah. Der Endlauf steigt am Dienstagabend und verspricht Spannung.
21:10
Beachvolleyball (M)
Das schwedische Duo David Ahman und Jonatan Hellvig hat das Duell der Sieger des ersten Spieltages verloren.
Die Goldfavoriten aus Schweden unterliegen Younousse/Tijan aus Katar mit 1:2 (15:21, 21:19, 18:20).
Das nächste Match am Fuße des Eiffelturms bestreiten Louisa Lippmann und Laura Ludwig.
Das Duo startet gegen Lezana Placette und Alexia Richard aus Frankreich in das olympische Abenteuer.
Das deutsche Team geht als Favorit in die Begegnung.
21:07
Hockey (F)
Deutschland verliert trotz einer couragierten Leistung mit 1:2 gegen die Niederlande. Der Führungstreffer von Stapenhorst (44.) wird durch einen niederländischen Doppelschlag gekontert. Zuvor bewegte sich das Spiel lange auf Augenhöhe. In der Gruppe A führt Oranje nun mit sechs Punkten vor China. Deutschland bleibt bei drei Zählern stehen, hat aber weiterhin alle Möglichkeiten aufs Weiterkommen.
21:07
Tennis - Herreneinzel (M)
Carlos Alcaraz gewinnt auch die 2. Runde im Herreninzel. Der 21-Jährige setzt sich in zwei Sätzen (6:1, 7:6) gegen den Tallon Griekspoor durch. Der niederländische Außenseiter bietet dem Wimbledon-Sieger im zweiten Satz ordentlich Paroli und zwingt ihn ins Tiebreak. Dort behält der Spanier allerdings die Nerven, gewinnt mit 7:2 und sichert das Weiterkommen.
21:05
Fechten - Säbel, Einzel (F)
Was für ein Comeback im Gefecht um die Bronzemedaille der Säbelfechterinnen:
Olga Charlan liegt auf der Planche bereits mit 5:11 zurück, gewinnt dann aber sieben Punkte in Folge und legt so den Grundstein für ihren Erfolg.
Am Ende gewinnt die Ukrainerin mit 15:14 gegen die Koreanerin Choi Sebin.
Um die Goldmedaille fechten nun die beiden Französinnen Sara Balzer und Manon Apithy-Brunet.
21:01
Hockey (F)
Doppelschlag von Oranje! Marijn Veen trifft in der 54. Spielminute zum 2:1 und dreht damit die Partie. Finden die deutschen Hockeydamen noch eine Antwort? Es bleibt ihnen nicht mehr viel Zeit.
20:58
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Was für eine Enttäuschung! Dang Qiu verliert den entscheidenden Satz sehr deutlich mit 6:11 und scheidet bereits in der Runde der letzten 32 mit einem 3:4 aus dem Herreneinzel aus. Trotz einer 3:1-Führung gelingt es dem Europameister nicht, das Spiel gegen den Kasachen Kirill Gerassimenko für sich zu entscheiden. Im siebten Satz wehrt der Deutsche zwar noch drei Matchbälle ab, kann aber den großen Rückstand nicht mehr aufholen. Eine herbe Niederlage für Qiu und das deutsche Tischtennis.
20:55
Hockey (F)
Die Niederlande erzielen in der 50. Spielminute den Ausgleich. Yibbi Jansen trifft für Oranje. Es sind noch etwa zehn Minuten zu gehen.
20:52
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Ausgleich - Gerassimenko gewinnt den sechsten Satz trotz langer Führung von Dang Qiu mit 11:9. Damit steht es 3:3 und der siebte Satz wird dieses enge Match entscheiden. Jetzt wird es ein echter Krimi an der Platte. Welche Worte findet Bundestrainer Jörg Roßkopf, um seinen Schützling für diesen Showdown zu stärken?
20:51
Schwimmen - 200 m Freistil (M)
Gold: David Popovici (Rumänien) 1:44,72, Silber: Matthew Richards (Großbritannien) 1:44,74, Bronze: Luke Hobson (USA) 1:44,79, ... 5. Lukas Märtens (Magdeburg) 1:45,46, ... im Halbfinale ausgeschieden: Rafael Miroslaw (Hamburg)
20:50
Schwimmen - 200 m Freistil (M)
Lange sah es nicht danach aus, doch auf den letzten Metern setzt sich David Popovici dann doch noch an die Spitze und holt Gold in 1:44,72 Min. Zwei Hundertstelsekunden dahinter schlägt der Brite Matthew Richards als Zweiter an. Bronze gibt es für den US-Amerikaner Luke Hobson.
20:48
Schwimmen - 200 m Freistil (M)
Lukas Märtens geht volles Risiko, bestimmt das Tempo und liegt bis zur letzten Wende vorn, doch dann gehen dem Magdeburger die Kräfte aus und die Konkurrenten ziehen vorbei. Am Ende reicht es in einer Zeit von 1:45,46 Min nur zum fünften Platz. Vorerst keine weitere Medaille für Märtens!
20:45
Rugby - 7er (F)
In 15 Minuten beginnt im Stade de France das Viertelfinale im 7er-Rugby der Frauen. Das erste Spiel bestreiten die All Blacks aus Neuseeland gegen die Auswahl Chinas.
20:45
Hockey (F)
Tor für Deutschland! Kurz vor Ende des dritten Viertels knallt Charlotte Stapenhorst den Ball ins obere rechte Toreck. Anne Veenendaal im Tor der Niederlande kann das 0:1 aus ihrer Sicht nicht verhindern.
20:42
Tennis - Herrendoppel (M)
Koepfer und Struff gewinnen den ersten Satz mit 6:3. Bislang macht das deutsche Duo einen starken Eindruck, trotz der Doppelbelastung von Koepfer, der zuvor noch im Einzel gefordert wurde.
20:42
Schwimmen - 200 m Freistil (M)
Lukas Märtens hat mit seinem Olympiasieg in Paris den deutschen Schwimmern einen enormen Schub gegeben. Nach seinem Triumph über die 400 m Freistil kann nun über die halbe Strecke eine weitere Medaille hinzukommen. Im Halbfinale bot der Magdeburger die viertbeste Zeit an und kann sicherlich noch etwas zulegen. Als klarer Favorit geht aber der rumänische Europameister David Popovici ins Becken. Daumen drücken!
20:41
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Es wird doch nochmal spannend: Der Kasache Gerassimenko gewinnt den fünften Satz deutlich mit 11:5 gegen Dang Qiu und verkürzt auf 2:3 in Sätzen.
20:41
Schwimmen - 400 m Lagen (F)
Gold: Summer McIntosh (Kanada) 4:27,71, Silber: Katie Grimes (USA) 4:33,40, Bronze: Emma Weyant (USA) 4:34,93 - ohne deutsche Beteiligung.
20:40
Fechten - Florett, Einzel (M)
Das Finale der Florettfechter steht fest: Im Grand Palais besiegt der Hongkonger Cheung Ka Long den Japaner Kazuki Iimura mit 15:11. Cheung trifft im Finale auf den Italiener Filippo Macchi. Macchi besiegt den Amerikaner Nick Itken mit 15:11. Itken und Iimura kämpfen um 21.15 Uhr um die Bronzemedaille. Um 22.15 Uhr ist die Planche für die beiden Finalisten reserviert, die um die Goldmedaille kämpfen. Der an Nummer vier gesetzte Hongkonger ist Favorit gegen den an Nummer elf gesetzten Italiener.
20:40
Schwimmen - 400 m Lagen (F)
Welch eine Demonstration! Summer McIntosh hat nach den ersten anderthalb Lagen bereits mehr als fünf (!) Sekunden Vorspung auf die drittplatzierte Freya Colbert. Nur Katie Grimes kann der explosiven Kanadierin ansatzweise folgen. Im Ziel ist der Abstand aber auch auf die Zweitplatzierte riesig: Gold für McIntosh in 4:27,71 Min, Silber für Grimes mit 5,69 Sekunden Rückstand. Emma Weyant (4:34,93) gewinnt den Kampf um Bronze gegen Freya Colbert (4:35,67).
20:35
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Gerassimenko spielt einen Rückhandball weit ins Aus. Er verliert den vierten Satz aus seiner Sicht mit 5:11. Jetzt fehlt Qiu nur noch ein Satz zum Spielgewinn.
20:32
Handball (M)
Norwegen schlägt Frankreich mit 27:22 (16:11). Die Franzosen kommen trotz einer couragierten Leistung in der Schlussphase nicht mehr ran. Der Abstand aus dem ersten Durchgang ist einfach zu groß. Nun stehen die Gastgeber nach zwei Gruppenspielen ohne Punkt da und müssen dringend liefern. Die Norweger sammeln mit ihrem zweiten Sieg die Punkte drei und vier und führen gemeinsam mit ihren skandivanischen Konkurrenten aus Dänemark die Gruppe B an.
20:29
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Im dritten Satz vergibt Dang Qiu ganze vier Satzbälle und gibt eine komfortable Führung aus der Hand. Der gebürtige Nürtinger reißt sich aber zusammen und setzt sich mit 13:11 durch. Nun steht es 2:1.
20:26
Schwimmen - 400 m Lagen (F)
Den abendlichen Auftakt in der La Defense Arena macht das Finale über 400 m Lagen der Frauen. Im freien Stil musste sich Summer McIntosh auf dieser Distanz noch mit Silber begnügen. Spätestens zweieinhalb Monate nach ihrem Weltrekord gilt die Kanadierin auf der Lagenstrecke als die Frau, die es zu schlagen gilt. Dies wollen vor allem die britische Weltmeisterin Freya Colbert, die Vorlaufschnellste Emma Weyant aus den USA oder ihre Landsfrau Katie Grimes.
20:22
Hockey (F)
Zur Pause steht es zwischen Deutschland und der Niederlande 0:0. Die größte Möglichkeit der Partie hat Felice Albers für die Niederlande in der 24. Minute. Sie trifft jedoch nur den rechten Pfosten. DIe Mannschaft von Valentin Altenburg schlägt sich bislang sehr wacker und hält gegen Oranje gut mit. Ein Unentschieden wäre für die deutschen Hockeydamen ein echter Achtungserfolg.
20:20
Tennis - Herrendoppel (M)
Dominik Koepfer steht nach ca. anderthalb Stunden Pause wieder auf dem Court. Diesmal an seiner Seite: Teamkollege Jan-Lennard Struff. Die beiden spielen gegen das kroatische Duo Nikola Mektic und Mate Pavic. Die Deutschen starten gut in den ersten Satz und führen vorerst mit 2:0.
20:19
Turnen, Kunstturnen - Team, Mehrkampf (M)
Gold: Japan (Sugino, Oka, Hashimoto, Kaya, Tanigawa) 259.594 Punkte, Silber: China (Xiao, Zhang, Zou, Su) 259.062 Punkte, Bronze: USA (Juda, Richard, Malone, Hong, Nedoroscik) 257.793 Punkte. – Im Vorkampf ausgeschieden: 11. Deutschland
20:15
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Der Kasache schlägt zurück: Gerassimenko gewinnt den zweiten Satz mit 11:6 und gleicht zum 1:1 gegen Dang Qiu aus.
20:13
Turnen, Kunstturnen - Team, Mehrkampf (M)
Nach sechs Rotationen steht fest: Gold geht an das Turn-Team aus Japan.
China verpasst die schon fast sicher geglaubte Goldmedaille kurz vor Schluss. Der Chinese Su Weide ging zweimal vom Reck und verliert damit wichtige Punkte im Medaillenrennen. Am Ende müssen die Chinesen um die Medaille bangen, gewinnen aber noch Silber. Der dritte Platz geht an die USA.
20:09
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Der erste Satz geht mit 11:6 an Dang Qiu. Damit steht es 1:0. Wer zuerst vier Sätze gewinnt, zieht in die nächste Runde ein.
20:01
Hockey (F)
Das erste Viertel endet torlos. Oranje ist spielbestimmend und konnte schon eine gute Chance herausarbeiten. Torhüterin Nathalie Kubalski hält ihren Kasten allerdings bislang sauber.
19:56
Beachvolleyball (M)
Die klaren Goldfavoriten Jonatan Hellvig und David Ahman starten gleich in das zweite Gruppenspiel der Gruppe A im Beachvolleyball. Im Schatten des Eiffelturms treffen die beiden Schweden auf Cherif Younousse und Ahmed Tijan aus Katar. Die beiden Katarer haben ebenso wie die favorisierten Schweden ihr Auftaktspiel gewonnen.
19:55
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Die Spannung an Tisch 3 der Paris Arena Süd 4 steigt: In wenigen Minuten tritt die deutsche Tischtennis-Hoffnung Dang Qiu an die Platte. Sein Gegner in der Runde der letzten 32 des Herreneinzels ist der Kasache Kirill Gerassimenko. Europameister Qiu, der für Borussia Düsseldorf spielt, schaltete im gestrigen Auftaktspiel Tiago Apolonia (Portugal) mit 4:1 aus und ist auch in dieser Partie der Favorit.
19:44
Hockey (F)
Schwierige Aufgabe für die deutschen Hockeydamen rund um Kapitänin Nike Lorenz: Im zweiten Gruppenspiel trifft man auf die Niederländerinnen, die klare Gold-Favoritinnen sind. In wenigen Augenblicken geht es los.
19:42
Fechten - Säbel, Einzel (F)
Die Säbelfechterinnen kämpfen ab 20.50 Uhr im Grand Palais um die Medaillen. Im Finale trifft die Französin Sara Balzer auf ihre Landsfrau Manon Apithy-Brunet. Im Kampf um Bronze trifft die Ukrainerin Olga Charlan auf die Südkoreanerin Choi Sebin. Choi verliert ihr Halbfinale mit 12:15 gegen Apithy-Brunet. Charlan verliert kurz zuvor deutlich mit 7:15 gegen die topgesetzte Balzer. Jetzt starten zuerst die Männer mit dem Florett mit ihren Halbfinals.
19:42
Tennis - Herreneinzel (M)
Carlos Alcaraz lässt im ersten Satz gegen den Niederländer Griekspoor die Muskeln spielen und gewinnt diesen mit 6:1.
19:38
Handball (M)
In der Gruppe B ist es bislang eine klare Sache: Im Top-Duell zwischen Frankreich und Norwegen liegt der Gastgeber zur Pause mit 11:16 zurück. Die französischen Handballherren müssen sich zwingend steigern, falls sie nicht mit zwei Niederlagen ins olympische Heimturnier starten wollen.
19:26
Tennis - Mixed
Überraschendes Aus in der ersten Runde: Laura Siegemund und Alexander Zverev unterliegen den Tschechen Machac/Siniakova in zwei Sätzen (6:4 7:5). Vor allem Zverev wirkt im zweiten Satz etwas verloren und wenig mit Siegemund abgestimmt. Das Duo aus Tschechien tritt hingegen als ein geschlossenes Team auf. Für die auf Nummer eins gesetzten Deutschen ist die Niederlage sicherlich enttäuschend.
19:20
Surfen (M)
Auch vor der Küste von Tahiti sind die Wellenreiter wieder in den olympischen Wettbewerb eingestiegen. Die 3. Runde der Männer und Frauen ist vor wenigen Minuten gestartet. Beide deutschen Starter sind bereits aus dem Wettbewerb ausgeschieden
19:14
Tennis - Herreneinzel (M)
Weiter geht es auf dem Tennisplatz: Mitfavorit Carlos Alcaraz trifft in der 2. Runde auf den Niederländer Tallon Griekspoor. Das spanische Tennis-Ass führt im ersten Satz bereits mit 1:0.
19:10
Volleyball (F)
Dann ist es doch passiert: Die chinesischen Volleyballerinnen gewinnen gegen die favorisierten Amerikanerinnen mit 3:2 (25:20, 25:19, 17:25, 20:25, 15:13). Für die US-Auswahl ist die Niederlage im Auftaktspiel ein herber Dämpfer, war sie doch mit Medaillenambitionen ins Turnier gestartet.
19:06
Hockey (F)
Der zweite Spieltag in der Hockeygruppe B der Damen ist beendet. Australien gewinnt gegen Großbritannien überzeugend mit 4:0. Argentinien übernimmt die Tabellenführung durch einen 4:2-Sieg gegen Südafrika. Die letzten Spiele des Tages werden gleich in der Gruppe A angepfiffen. Um 19.45 Uhr trifft Deutschland auf die Niederlande. Frankreich spielt eine halbe Stunde später gegen Belgien.
19:00
Basketball (F)
Gelungener Turnierstart: Die französischen Basketballerinnen gewinnen das Auftaktspiel gegen Kanada deutlich mit 75:54. Vor allem im zweiten Viertel ließen die Französinnen nur zwei Punkte der Kanadierinnen zu. Durch den hohen Sieg führen die Gastgeberinnen die Gruppe B vor Nigeria an. Kanada liegt hinter Australien auf dem vierten und damit letzten Platz. Den Abschluss des Basketballtages in Lille gibt gleich die US-Auswahl gegen Japan.
18:46
Volleyball (F)
Überraschung vorerst abgewendet: Die Volleyballerinnen aus den USA haben das Spiel ausgeglichen . Nach dem 0:2-Rückstand gewinnen sie die Sätze drei und vier. Im vierten Satz haben die Amerikanerinnen zwischenzeitlich ebenfalls hinten gelegen und waren unter Zugzwang. Der fünfte und entscheidende Satz entscheidet das Duell gegen China.
18:46
Tennis - Mixed
Das Duo Siegemund/Zverev geht erst mal in den Rückstand. Die beiden verlieren den ersten Satz mit 6:4. Besonders zu Beginn dominieren die Tschechen die Ballwechsel. Gegen Ende kommen die Deutschen dann etwas besser in die Partie. Das gibt Hoffnung für den zweiten Satz.
18:44
Judo - Leichtgewicht (-73 kg) (M)
Gold: Hidayat Heydarov (Aserbaidschan), Silber: Joan-Benjamin Gaba (Frankreich), Bronze: Adil Osmanov (Republik Moldau) und Soichi Hashimoto (Japan). - im Achtelfinale ausgeschieden: Igor Wandtke (Hannover)
18:43
Judo - Leichtgewicht (-73 kg) (M)
Die ganz große Überraschung bleibt aus. Der Weltranglistenerste Hidayat Heydarov aus Aserbaidschan gewinnt seinen Kampf gegen den Franzosen Joan-Benjamin Gaba und holt sich die olympische Goldmedaille in der Gewichtsklasse bis 73 kg. In der regulären Kampfzeit kann sich keiner der beiden Judoka eine Wertung sichern. Nach insgesamt 5:24 Minuten im Golden Score gelingt Heydarov der Ippon! Die Halle spendet Gaba aufmunternden Applaus.
18:33
Tennis - Herreneinzel (M)
Dominik Koepfer zieht in die nächste Runde im Einzel ein. Der 30-Jährige ist dem Italiener Matteo Arnaldi im dritten Satz deutlich überlegen und gewinnt mit 6:1. Lange Pause hat der Deutsche allerdings nicht. In ungefähr einer Stunde geht es für ihn schon im Doppel mit Jan-Lennard Struff gegen das kroatische Doppel Mektic/Pavic weiter. Die beiden gehen allerdings als Außenseiter in die Partie.
18:30
Skateboard - Street (M)
Gold: Yuto Horigome (Japan) 281,14 Punkte, Silber: Jagger Eaton (USA) 281,04 Punkte, Bronze: Nyjah Huston (USA) 279,38 Punkte. – ohne deutsche Beteiligung
18:29
Skateboard - Street (M)
Herzschlagfinale im Skateboard! Yuto Horigome sichert sich die Goldmedaille im Street-Wettbewerb. Nach insgesamt sieben Durchgängen hat der 25-jährige Japaner 281,14 Punkte auf dem Konto und wird damit mit einem hauchzarten Vorsprung Olympiasieger. Der favorisierte US-Amerikaner Jagger Eaton bestätigt seine Leistung aus der Vorrunde nicht ganz und holt mit 281,04 Punkten Silber. Dahinter landet sein Landsmann Nyjah Huston mit 279,38 Zählern. Ein deutscher Skater konnte sich für diesen Wettbewerb nicht qualifizieren.
18:25
Judo - Leichtgewicht (-73 kg) (M)
In den Duellen um Bronze setzen sich Adil Osmanov aus der Republik Moldau und der Japaner Soichi Hashimoto durch. Nun wird es laut in der Halle: Das Finale steigt mit französischer Beteiligung. Hoffnungsträger Gaba kämpft gegen den Aserbaidschaner Heydarov.
18:23
Tennis - Damendoppel (F)
Tatjana Maria und Tamara Korpatsch sind aus dem olympischen Doppel-Turnier ausgeschieden. Gegen das argentinische Duo Maria Lourdes Carle/Nadia Podoroska unterliegen die Deutschen klar mit 0:2 (3:6, 0:6).
18:23
Tischtennis - Mixed-Doppel
Nordkorea hat das erste Halbfinale des Mixed-Wettbewerbs knapp mit 4:3 gegen Hongkong für sich entschieden und zieht ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale vereitelt China ein rein koreanisches Finale und bezwingt Südkorea mit 4:2. Morgen werden am frühen Nachmittag die Medaillen vergeben. Hongkong und Südkorea kämpfen um 13.30 Uhr an der Platte um Bronze. Anschließend machen Nordkorea und China das olympische Gold unter sich aus (14.30 Uhr).
18:11
Judo - Leichtgewicht (-57 kg) (F)
Gold: Christa Deguchi (Kanada), Silber: Huh Mimi (Südkorea), Bronze: Haruka Funakubo (Japan) und Sarah Leonie Cysique (Frankreich). - im Achtelfinale ausgeschieden: Pauline Starke (Hannover)
18:07
Judo - Leichtgewicht (-73 kg) (M)
Auch die Judo-Herren in der Gewichtsklasse bis 73 kg kämpfen um die Medaillen. Die Bronzeduelle lauten Manuel Lombardo (Italien) - Adil Osmanov (Republik Moldau) und Soichi Hashimoto (Japan) gegen Akil Gjakova (Kosovo). Im großen Finale stehen sich der Franzose Joan-Benjamin Gaba und Hidayat Heydarov aus Aserbaidschan gegenüber.
18:07
Judo - Leichtgewicht (-57 kg) (F)
In einem hochspannenden Finale setzt sich die Kanadierin Christa Deguchi gegen Huh Mimi (Südkorea) durch. Über fünf Minuten gelingt keiner der beiden Judoka eine Wertung, bevor Huh Mimi zu einer unerlaubten Grifftechnik ansetzt. Dies wird vom Kampfrichter geahndet und ist gleichbedeutend mit der Disqualifikation, da die Südkoreanerin bereits zweimal verwarnt wurde. Eine überraschende Goldmedaille für Kanada und Christa Deguchi im Leichtgewicht.
18:05
Tennis - Mixed
In wenigen Minuten startet das deutsche Duo Laura Siegemund/Alexander Zverev ins Turnier. In der ersten Runde im Mixed Wettbewerb geht es gegen die Tschechen Machac und Siniakova. Ein kleines Fragezeichen steht hinter dem Gesundheitszustand von Laura Siegemund, die gestern in ihrem Einzel verletzungsbedingt aufgeben musste.
18:03
Kanuslalom - Canadier-Einer (M)
Gold: Nicolas Gestin (Frankreich) 90,36 Sekunden, Silber: Adam Burgess (Großbritannien) 96,84 Sekunden, Bronze: Matej Benus (Slowakei), 97,00 Sekunden, 4. Sideris Tasiadis (Augsburg) 97,27 Sekunden
18:02
Kanuslalom - Canadier-Einer (M)
Tasiadis verpasst eine Medaille - Gold für Frankreich! Der Lauf von Nicolas Gestin ist einwandfrei. Mit einer unglaublichen Zeit von 91,36 gewinnt er Gold im Canadier-Einer. Für den deutschen Kanuten bleibt nur der unliebsame vierte Platz.
18:00
Kanuslalom - Canadier-Einer (M)
Der Spanier Miquel Trave erlaubt sich einen Fehler und bekommt damit zwei Strafpunkte. Mit einer Zeit von 97,92 Sekunden landet er hinter Tasiadis auf Rang vier. Jetzt ist nur noch Nicolas Gestin an der Reihe. Sofern er länger als 97,27 Sekunden braucht, gewinnt Tasiadis Bronze. Allerdings ist Gestin der große Favorit und war im Vorlauf und im Halbfinale mit Abstand der schnellste Kanute.
17:57
Tennis - Herreneinzel (M)
Dominik Koepfer mit einem starken Comeback im zweiten Satz: Der Deutsche gewinnt mit 6:2 und damit geht es in den entscheidenden dritten Satz.
17:57
Kanuslalom - Canadier-Einer (M)
Tasiadis beginnt erneut stark und bahnt sich seinen Weg durch den kniffligen Wildwasserkanal. Der deutsche Kanute passiert alle Tore einwandfrei und vermeidet Strafpunkte. Im letzten Abschnitt lässt er allerdings wertvolle Hundertstel liegen. Mit einer Zeit von 97,27 Sekunden kommt er ins Ziel und ist damit Dritter. Die Bronzemedaille ist somit noch möglich: Allerdings stehen noch zwei Zeiten aus.
17:53
Volleyball (F)
Die Überraschung setzt sich fort! Die favorisierten Amerikanerinnen verlieren auch den zweiten Satz gegen aufspielende Chinesinnen mit 19:25. China geht mit einer 2:0-Führung in den dritten Satz.
17:52
Kanuslalom - Canadier-Einer (M)
Gleich ist Tasiadis an der Reihe. Kann der Augsburger seine olympische Medaillensammlung (Silber in London und Bronze in Tokio) erweitern? Derzeit führt Adam Burgess aus Großbritannien mit 96,84 Sekunden.
17:50
Tennis - Damendoppel (F)
Tatjana Maria und Tamara Korpatsch verlieren den ersten Satz auf der roten Asche von Roland Garros. Das argentinische Doppel Carle/Podoroska gewinnt den ersten Satz mit 6:3.
17:50
Judo - Leichtgewicht (-57 kg) (F)
Die ersten Medaillen im Leichtgewicht der Damen sind vergeben: Haruka Funakubo (Japan) und Sarah Leonie Cysique (Frankreich) gewinnen ihren Kampf um Bronze und sichern sich olympisches Edelmetall. Nun trifft die Kanadierin Christa Deguchi im Finale auf die Südkoreanierin Huh Mimi.
17:39
Tennis - Herreneinzel (M)
Favorit Casper Ruud gewinnt den dritten Satz und setzt sich gegen den Italiener Andrea Vavassori mit 2:1 in Sätzen (4:6, 6:4, 6:3) durch. Der Norweger hatte mit dem Weltranglisten-206. durchaus seine Probleme, aber zieht letztlich verdient in die 3. Runde des Herreneinzels ein.
17:37
Turnen, Kunstturnen - Team, Mehrkampf (M)
In diesen Minuten beginnt das Team Mehrkampf Finale der Herren im Kunstturnen. Diese Teams haben sich für das Finale qualifiziert und kämpfen um Gold, Silber und Bronze: China, Japan, Großbritannien, Ukraine, USA, Italien, Schweiz und Kanada. Die deutsche Mannschaft verpasste den Einzug ins Finale deutlich.
17:33
Bogenschießen - Team (M)
Gold: Südkorea (J. Kim, W. Kim, Lee), Silber: Frankreich (Addis, Chirault, Valladont), Bronze: Türkei (Gazoz, Tumer, Yildirmes). - ohne deutsche Beteiligung.
17:32
Handball (M)
Die schwedischen Handballer setzen sich mit 29:26 gegen Spanien durch und rehabilitieren sich nach der Auftaktniederlage gegen Deutschland. Die Skandinavier und die Iberer stehen nun nach zwei Spielen bei jeweils einem Sieg und einer Niederlage.
17:30
Bogenschießen - Team (M)
Südkorea holt olympisches Gold im Teamwettbewerb der Männer. Die 8000 Zuschauer vor dem Invalidendom sehen ein spannendes, aber eindeutiges 5:1 im Finale gegen Frankreich. Die geschlagenen Lokalmatadoren müssen sich somit mit Silber zufrieden geben. Zuvor hat die Türkei bereits Bronze gegen China gesichert.
17:28
Volleyball (F)
Eine kleine Überraschung im ersten Satz des olympischen Volleyballturniers der Damen.
Die Amerikanerinnen, die eine Medaillie klar eingeplant haben, verlieren den ersten Satz gegen China mit 20:25.
17:23
Tennis - Herreneinzel (M)
Dominik Koepfer verliert den ersten Satz gegen den Italiener Arnaldi mit 6:3 Spielen. Arnaldi macht bislang den deutlich stärkeren Eindruck. Der Deutsche muss sich also im zweiten Satz deutlich steigern, um die Chance eine Runde weiter zu kommen wahren zu können.
17:15
Kanuslalom - Canadier-Einer (M)
Das olympische Finale im Canadier-Einer der Herren beginnt in Kürze. Sideris Tasiadis (Augsburg) darf sich nach einem dritten Platz im Halbfinale gute Chancen auf eine Medaille ausrechnen. Klarer Gold-Favorit ist der Franzose Gestin. Insgesamt zwölf Kanuten treten den Weg durch den Wildwasserkanal an. Tasiadis startet als Zehnter.
17:14
Judo - Leichtgewicht (-57 kg) (F)
Gleich geht es auf der Matte wieder um Zählbares: Die entscheidenden Kämpfe in der Gewichtsklasse bis 57 kg der Damen stehen an. In den Duellen zwischen Haruka Funakubo (Japan) - Rafaela Silva (Brasilien) und Eteri Liparteliani (Georgien) - Sarah Leonie Cysique (Frankreich) geht es um die Bronzemedaillen. Im großen Finale kämpfen Christa Deguchi (Kanada) und Huh Mimi (Südkorea) um die Goldmedaille im Leichtgewicht.
17:11
Rugby - 7er (F)
Um 21 Uhr beginnt im Stade de France das Viertelfinale im 7er-Rugby der Frauen. Im ersten Spiel trifft Neuseeland auf China. Danach treffen die Amerikanerinnen auf die Britinnen (21.30 Uhr). Die Gastgeberinnen aus Frankreich treffen auf die Kanadierinnen (22.00 Uhr) und die Australierinnen auf die Auswahl Irlands (22.30 Uhr).
17:11
Bogenschießen - Team (M)
Die Türkei hat das kleine Finale im Teamwettbewerb der Herren mit 6:2 gegen die chinesischen Bogenschützen gewonnen und somit Bronze geholt. Um olympisches Gold kämpfen jetzt direkt im Anschluss Südkorea und Frankreich.
17:08
Tennis - Herreneinzel (M)
Ruud schlägt zurück und gewinnt den zweiten Satz gegen Vavassori mit 6:4. Nun geht es in den entscheidenden Satz drei.
17:02
Tennis - Herreneinzel (M)
In der zweiten Runde im Einzel der Herren trifft der deutsche Tennisspieler Dominik Koepfer auf den Italiener Matteo Arnaldi. Bisher tut sich Koepfer allerdings noch etwas schwer und liegt mit 3:1 Spielen im ersten Satz zurück.
17:02
Tennis - Damendoppel (F)
In wenigen Minuten startet das deutsche Damendoppel Tamara Korpatsch/Tatjana Maria auf Court 6 in das olympische Turnier. Die beiden Damen, die bereits im Einzel ausgeschieden sind, treffen auf das argentinische Doppel Carle/Podoroska.
Für Maria ist es ein Wiedersehen mit Carle. Die Argentinierin hatte Maria gestern im Einzel klar besiegt. Im Anschluss trifft das Herrendoppel mit Dominik Koepfer und Jan-Lennard Struff auf das kroatische Doppel Mektic/Pavic, das als eines der besten Doppel der Welt gilt. Für Koepfer der gerade noch im Einzel antritt ist es das zweite Match des Tages.
16:53
Segeln - 49er (M)
Die Skiff-Damen Marla Bergmann und Hanna Wille beenden die sechste Wettfahrt auf Rang sieben. In der Gesamtwertung liegt das Duo weiterhin auf Platz vier.
Die Skiff-Herren Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger beenden das sechste Rennen auf dem dritten Platz. In der Gesamtwertung liegen sie wie die Damen auf Rang vier. Damit endet der Segeltag im Hafen von Marseille auf aussichtsreichen Positionen für die deutschen Teams.
16:49
Skateboard - Street (M)
In wenigen Minuten beginnt auf dem Place de la Concorde der Street-Wettbewerb der Herren. Acht Skater treten im Kampf um das Edelmetall an. Favorit ist der US-Amerikaner Jagger Eaton, der die höchste Punktzahl in der Vorrunde heute Mittag erreicht hat.
16:48
Rugby - 7er (F)
Die Gruppenphase im 7er-Rugby der Frauen ist beendet. In der Gruppe A setzen sich die Neuseeländerinnen vor den Kanadierinnen durch. China erreicht als Dritter ebenfalls das Viertelfinale.
In der Gruppe B gewinnt die Auswahl der australischen Rugby-Damen vor Großbritannien. Die Irinnen erreichen als Dritter ebenfalls die Runde der letzten Acht.
In der Gruppe C stehen Frankreich und die USA im Viertelfinale. Für die Japanerinnen ist als schlechtester Gruppendritter Endstation. Sie spielen in der Platzierungsrunde weiter.
Die Platzierungsrunde beginnt um 20 Uhr im Stade de France, die Viertelfinals starten kurz danach.
16:42
Beachvolleyball (M)
Der ehemalige NBA-Profi Chase Budinger nimmt gemeinsam mit seinem Spielpartner Miles Evans für die USA am Beachvolleyballturnier der Herren teil. Ihr Auftaktmatch gegen das französische Duo Krou/Gauthier-Rat konnten sie so eben mit 2:0 gewinnen.
16:40
Bogenschießen - Team (M)
Auf dem Platz vor dem Invalidendom hat Südkorea im ersten Halbfinale des Teamwettbewerbs der Herren mit 5:1 gegen China gewonnen. Das zweite Halbfinale zwischen der Türkei und Frankreich haben die Franzosen mit 5:4 im Shoot-out für sich entscheiden können. Somit duellieren sich nun China und die Türkei um Bronze. Im Anschluss kämpfen Südkorea und Lokalmatador Frankreich um den Olympiasieg.
16:39
Handball (M)
Knappes Duell zwischen zwei Medaillenkandidaten: Zur Halbzeit steht es in der deutschen Gruppe A zwischen Schweden und Spanien 11:11.
16:29
Hockey (M)
In der Hockey Gruppe B der Herren siegt Australien gegen Irland mit 2:1. Die Partie Indien Argentinien endet unentschieden (1:1). Nach zwei Spielen führt Belgien die Tabelle an vor Australien und Indien.
16:23
Tennis - Herreneinzel (M)
Medaillenkandidat Casper Ruud verliert den ersten Satz mit 4:6 gegen Andrea Vavassori. Der Italiener liegt in der Weltrangliste auf Rang 206 und ist somit der große Außenseiter. Schafft er die große Überraschung? Norweger Ruud muss nun mehr machen.
16:17
Kanuslalom - Canadier-Einer (M)
Das Halbfinale im Canadier-Einer ist vorüber. Der Franzose Nicolas Gestin fährt mit 93,12 Sekunden die beste Zeit und unterstreicht seine Favoritenrolle. Sideris Tasiadis liegt mit 3,62 Sekunden dahinter auf Rang drei und kämpft im Finale um Edelmetall. Dieses beginnt in etwa einer Stunde.
16:09
Tischtennis - Mixed-Doppel
An der Platte geht es um den Einzug ins Finale: Im Halbfinale des Mixed-Wettbewerbs treffen jetzt Hongkong und Nordkorea aufeinander. Den zweiten Finalplatz machen China und Südkorea unter sich aus. Die jeweiligen Verlierer duellieren sich morgen vor dem großen Finale noch um Bronze.
16:00
Reiten - Vielseitigkeit, Einzel (O)
Gold: Michael Jung (Horb) mit Chipmunk, Silber: Christopher Burton (Australien) mit Shadow Man, Bronze: Laura Collett (Großbritannien) mit London 52. -
11. Julia Krajewski (Warendorf) mit Nickel
15:59
Kanuslalom - Canadier-Einer (M)
Nun ist Sideris Tasiadis an der Reihe. Der Augsburger startet gut und bewegt sich dynamisch durch die Tore. Die Zwischenzeiten lassen es bereits erahnen: Das wird für die Finalrunde reichen. Mit 96,74 Sekunden landet Tasiadis auf dem ersten Rang und kann bei sechs ausstehenden Kanuten nicht mehr aus den Top 12 verdrängt werden.
15:58
Segeln - 49erFX (F)
Das fünfte Rennen der Skiff-Frauen ist beendet.
Georgia und Antonia Lewin-Lafrance aus Kanada gewinnen die Wettfahrt. Das deutsche Duo Marla Bergmann und Hanna Wille kommt nur als 16. ins Ziel. In der Gesamtwertung rutscht das Team damit auf Platz vier ab. Nach zwölf Läufen qualifizieren sich die besten zehn Teams für das Medaillenrennen.
15:58
Reiten - Vielseitigkeit, Einzel (O)
Michael Jung gewinnt mit seinem Pferd Chipmunk die Goldmedaille in der Vielseitigkeit. Nach einem fehlerfreien Ritt gelingt dem 41-Jährigen die Sensation. Schon 2012 und 2016 gewann Jung Gold im Einzel der Vielseitigkeit. Silber geht an den Australier Christopher Burton mit Shadow Man. Laura Collett aus Großbritannien landet mit London 52 auf dem dritten Platz. Auch diese beiden Reiter blieben ohne Fehler im entscheidenden Durchgang.
15:51
Bogenschießen - Team (M)
Am Invalidenplatz geht es gleich um die Medaillen: Im Halbfinale des Teamwettbewerbs der Herren treffen in wenigen Minuten Südkorea und China aufeinander. Den zweiten Finalplatz machen die Türkei und Frankreich unter sich aus. Die jeweiligen Verlierer duellieren sich vor dem großen Finale anschließend noch um Bronze.
15:44
Mountainbike - Cross-Country (M)
Gold: Thomas Pidcock (Großbritannien) 1:26,22 Stunden, Silber: Victor Koretzky (Frankreich) 0:09 Minuten zurück, Bronze: Alan Hatherly (Südafrika) 0:11, ... 15. Julian Schelb (Münstertal) 2:46, 16. Luca Schwarzbauer (Nürtingen) 2:48.
15:42
Mountainbike - Cross-Country (M)
Die Medaillen im Moutainbike der Männer sind vergeben. Am Élancourt-Hügel liefern sich der Franzose Victor Koretzky und der Brite Tom Pidcock ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Goldmedaille. Tom Pidcock kann den Schlagabtausch für sich entscheiden und ist Olympiasieger mit einer Zeit von 1:26:22 Stunden. Was ein Endspurt! Koretzky kommt neun Sekunden später ins Ziel und gewinnt Silber. Der Südafrikaner Alan Hatherly darf sich über Bronze freuen (plus elf Sekunden). Die beiden deutschen Starter kommen kurz nacheinander ins Ziel und landen im Mittelfeld. Julian Schelb wird 15. (+2:44), Luca Schwarzbauer 16. (+2:46).
15:38
Tennis - Dameneinzel (F)
Auch Coco Gauff gewinnt ihr Zweitrundenmatch souverän. Gegen die Argentinerin Maria Lourdes Carle setzt sich die US-Amerikanerin mit 6:1, 6:1 durch. Im Achtelfinale trifft sie dann auf die Kroatin Donna Vekic.
15:37
Handball (M)
Dänemark schlägt Ägypten mit 30:27 (19:9). Die Nordafrikaner kommen zwar noch einmal ran, aber verpassen die Überraschung. Die Dänen führen die Gruppe B mit zwei Siegen nun an, Ägypten hat weiterhin zwei Punkte auf dem Konto und nun eine exakt ausgeglichene Tordifferenz.
15:34
Tennis - Herreneinzel (M)
Der erste Matchball sitzt: Novak Djokovic gewinnt auch den zweiten Satz gegen Rafael Nadal, schlägt den Spanier mit 2:0 (6:1, 6:4) und zieht in die 3. Runde ein. Insbesondere am Ende der Partie hat der Serbe einige Schwierigkeiten mit Routinier Nadal, doch der Rekord-Grand-Slam-Sieger setzt sich letztlich durch. Für Nadal ist es aller Wahrscheinlichkeit nach das letzte Match im olympischen Herreneinzel gewesen.
15:30
Reiten - Vielseitigkeit, Einzel (O)
Julia Krajewski kommt mit ihrem Pferd Nickel hervorragend in den Parkour. Die Beiden lassen gar keine Fehler zu. Im endgültigen Springen holen sie null Strafpunkte. Damit steht Krajewski bei insgesamt 32,10 Strafpunkten. So belegt die Deutsche aktuell nach 14 Reitern den ersten Rang und ist mindestens Elfte. Favorit Jung startet auf dem letzten Startplatz 25.
15:23
Basketball (F)
Die deutsche Frauen-Basketballnationalmannschaft landet einen echten Achtungserfolg und schlägt Belgien mit 83:69. Bereits im ersten Viertel setzt sich die DBB-Auswahl zeitweise mit über 20 Punkten Vorsprung ab. In der zweiten Halbzeit können die Basketballerinnen den Vorsprung trotz des Ausfalls von Nyara Sabally über die Zeit retten. Beste Werferin ist Satou Sabally mit starken 17 Punkten.
15:23
Segeln - Windsurfen (F)
Auch die Frauen im Windsurfen dürfen heute in Marseille das erste Mal auf das Wasser. Theresa Marie Steinlein beendet ihr Rennen hinter der Britin Emma Wilson und der Chinesin Yan Zheng auf dem dritten Platz.
15:20
Segeln - 49er (M)
Auch die Männer haben ihr viertes Rennen im Skift beendet. Dabei gewinnt das polnische Duo Buksak/Wierzbicki vor den Uruguayern Umpierre/Diz und Fischer/Pequin. Die deutschen Segler beenden das vierte Rennen auf Platz zwölf. Damit rutschen sie im Gesamt-Ranking auf Rang neun ab. Die Iren Dickson/Waddilove führen mit neun Punkten die Wertung an. Die besten zehn Mannschaften kommen nach zwölf gefahrenen Rennen ins Medal-Race.
15:16
Kanuslalom - Canadier-Einer (M)
Herzlich willkommen aus dem Wildwasserkanal in Vaires-sur-Marne. In wenigen Minuten beginnt das Halbfinale im Canadier-Einer der Herren. 16 Kanuten kämpfen um zwölf Finalplätze. Für Deutschland tritt Sideris Tasiadis aus Augsburg an. Als Siebtschnellster des Vorlaufs hat er gute Chancen auf die Finalrunde. Topfavorit ist Lokalmatador Nicolas Gestin.
15:11
Reiten - Vielseitigkeit, Einzel (O)
Das Finale im Einzel-Springen in der Vielseitigkeit beginnt nun. Top-Favorit ist der Deutsche Michael Jung, der bereits zweimal olympisches Einzel-Gold gewinnen konnte. Er liegt aktuell auf dem ersten Rang und wird somit als letzter, 25. Reiter an den Start gehen. Julia Krajewski kann noch in die Top Ten springen, sie liegt aktuell auf Rang elf und kommt auf Startplatz 14 ins Finale. Bei den größten Konkurrenten des Deutschen handelt es sich sicherlich um den Australier Christopher Burton (Rang 2) und die Britin Laura Collett (Rang 3). Im Finale ist die erlaubte Zeit für den Parkour 60 Sekunden.
15:00
Segeln - 49erFX (F)
Die deutschen Frauen können ihr viertes Rennen bei diesen Olympischen Spielen in Marseille schon einmal abhaken, durch einen zu frühen Start ist das deutsche Duo Bergmann/Wille in diesem Rennen disqualifiziert worden und kann das Rennen streichen. Das vierte Rennen gewinnt das italienische Duo Germani/Bertuzzi, vor den tschechischen Frauen Burska/Tkadlecova und den amerikanischen Seglerinnen Roble/Shea. Damit bleibt das deutsche Team Bergmann/Wille mit 12 Punkten auf dem dritten Platz. Auf Platz eins ist nun das französische Duo Steyaert/Picon vor den Niederländerinnen Aanholt/Duetz.
14:58
Basketball (F)
Die Belgierinnen kommen mit Schwung aus der Kabine und können den Rückstand etwas verkürzen. Die DBB-Frauen können aber dagegen halten und führen weiterhin komfortabel mit 60:42. Bitter aus deutscher Sicht: Nyara Sabally bekommt beim Hand-Off die Schulter von Leonie Fibich ins Gesicht und muss benommen vom Feld geführt werden.
14:57
Mountainbike - Cross-Country (M)
Die Mountainbiker haben jetzt die halbe Strecke am Élancourt-Hügel absolviert, knapp eine Dreiviertelstunde ist gefahren. Nach vier Runden liegt der Franzose Victor Koretzky auf Rang 1, gefolgt vom Südafrikaner Alan Hatherly und dem Schweizer Mathias Flückiger. Luca Schwarzbauer kratzt aktuell auf dem elften Rang an den Top Ten. Julian Schelb liegt im Mittelfeld weiter zurück.
14:40
Handball (M)
In Gruppe B des Handballturniers stehen sich aktuell Ägypten und Weltmeister Dänemark gegenüber.
Die Dänen werden ihrer Favoritenrolle bislang gerecht und führen zur Pause mit 19:9.
14:36
Tennis - Herreneinzel (M)
Im Legenden-Duell gewinnt Novak Djokovic den ersten Satz deutlich gegen Rafael Nadal. Der Serbe lässt dem Spanier bei einem 6:1 kaum eine Chance.
14:32
Tennis - Dameneinzel (F)
Angelique Kerber schafft die nächste Überraschung! In einem echten Krimi besiegt die ehemalige Wimbledon-Siegerin nach 2:16 Stunden die Rumänin Cristan. Kerber kann in einem ausgeglichenen Match ihren dritten Matchball im dritten Satz verwandeln und steht somit in Runde drei des olympischen Tennisturniers. Dort trifft die letzte verbliebene Deutsche auf die Kanardierin Leylah Fernandez.
14:18
Basketball (F)
Eine fast perfekte erste Halbzeit für die DBB-Auswahl. Nach zwei Vierteln führen die deutschen Frauen mit 46:25 gegen die favorisierten Belgierinnen. Die Europameisterinnen wirken etwas von der Rolle und haben im Abschluss große Probleme. Bei den deutschen sind es Satou Sabally mit zwölf und Leonie Fibich mit 13 Punkten, die hervorstechen. Es ist aber vor allem eine ganz starke Teamleistung bisher.
14:16
Volleyball (F)
Auch die brasilianischen Volleyballer starten ohne Mühe in ihr Olympia-Turnier. Die WM-Dritten gewinnen nach drei Sätzen mit 25:14, 25:13 und 25:12 gegen Kenia. Damit stehen die Olympia-Vierten von 2021 hinter Polen und Italien auf Platz drei in der Gruppe B.
14:02
Segeln - 49er (M)
Mit rund zwei Stunden Verspätung starten nun gleich die Frauen und Männer im Skiff. Sie bestreiten nun ihr viertes Rennen bei diesen Olympischen Spielen. Das deutsche Segel-Duo Bergmann/Wille liegt nach dem gestrigen Tag und den ersten drei Rennen auf Platz drei. Insgesamt fahren die Seglerinnen zwölf Rennen in Marseille. Für heute sind drei Fahrten angesetzt. Aktuell führt das niederländische Duo van Aanholt/Duetz die Wertung nach drei Rennen an.
13:54
Basketball (F)
Was für ein Start in das olympische Turnier der deutschen Basketball-Frauen! Im ersten Viertel ist das DBB-Team das überlegene Team und führt vor allem dank einer starken Wurfquote und guter Defense nach den ersten 10 Minuten verdient mit 25:11.
13:48
Reiten - Vielseitigkeit, Team (O)
Gold: Großbritannien (Rosalind Canter mit Lordships Graffalo, Tom McEwen mit JL Dublin, Laura Collett mit London 52), Silber: Frankreich (Nicolas Touzaint mit Diabolo Menthe, Karim Florent Laghouag mit Triton Fontaine, Stephane Landois mit Chaman Dumontceau), Bronze: Japan (Toshiyuki Tanaka mit Jefferson, Kazuma Tomoto mit Vinci de la Vigne, Yoshiaki Oiwa mit MGH Grafton Street), ... 14. Deutschland (Michael Jung (Horb) mit Chipmunk, Julia Krajewski (Warendorf) mit Nickel, Christoph Wahler (Bad Bevensen) mit Carjatan).
13:46
Tennis - Dameneinzel (F)
Die Rumänin Cristian steigert sich im zweiten Satz deutlich und kann diesen mit 6:3 für sich entscheiden. Jetzt geht es für Angelique Kerber in den entscheidenden dritten Satz. Entweder ist es der letzte Satz ihrer Karriere oder sie kann ihre Reise in Paris weiter fortsetzen. Auf dem Parallel-Court kommt es gleich zum Star-Duell zwischen dem spanischen Altmeister Rafael Nadal und dem serbischen Rekord-Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic.
13:45
Reiten - Vielseitigkeit, Team (O)
Die Medaillen im Team-Springen in der Vielseitigkeit sind vergeben. Das britische Team um Starreiterin Laura Collett holt den Olympiasieg mit insgesamt 91,30 Strafpunkten. Silber geht an die Gastgeber aus Frankreich (103,6) und die Japaner dürfen sich über Bronze freuen (115,8). Das deutsche Team erreicht lediglich Platz 14. Ohne die 200 Strafpunkte für den Sturz von Christoph Wahler wäre man vorne dabei gewesen. Schade - doch jetzt heißt es aufsatteln für das Einzel-Finale (15 Uhr), in welches Michael Jung von der Pole Position geht. Julia Krajewski liegt auf Rang 11 und ist somit auch für das Finale qualifiziert.
13:31
Mountainbike - Cross-Country (M)
Um 14.10 Uhr geht es auf dem Mountainbike um Gold. Die Männer gehen im Cross Country in Colline d'Élancourt an den Start. Zwei Deutsche sind dabei. Julian Schelb aus Münstertal und Luca Schwarzbauer aus Nürtingen kämpfen auf den acht Runden der 35,2 km langen Rennstrecke um Edelmetall. Schelb, der im Mai noch EM-Bronze gewann, hat berechtigte Ambitionen auf eine Medaille. Doch einfach wird es nicht. Top-Star ist der Brite und Tour-de-France-Teilnehmer Thomas Pidcock.
13:30
Tennis - Dameneinzel (F)
Die Weltranglisten-Erste Iga Swiatek bleibt in Paris weiter ungeschlagen. Auf ihrem Lieblingsbelag setzt sich die Warschauerin in der zweiten Runde mit 6:1 und 6:1 gegen die Französin Diane Parry durch. In Runde drei trifft die vierfache French-Open-Siegerin auf die Chinesin Wang Xiyu, die Nummer 52 der Welt. Auch die zweite French-Open-Finalistin des diesjährigen Jahres hält sich im Olympia-Turnier schadlos. Jasmine Paolini zieht nach 6:4 und 6:1 gegen die Polin Linette in die dritte Runde ein.
13:18
Boxen - ab 92 kg (M)
Der Kölner gewinnt sein Achtelfinale gegen den Aserbaidschaner Mahammad Abdullayev mit 5:0. Schon in den ersten beiden Runden sahen die Punktrichter Nelvie Tiafack vorne. Auch in der dritten Runde konnte der Boxer vom SC Colonia überzeugen und holte sich den Sieg. Der 25-Jährige steht damit im Viertelfinale der Klasse über 92 Kilogramm. Dort trifft der Superschwergewichtler am zweiten August um 17.38 Uhr auf den Italiener Diego Lenzi.
13:15
Reiten - Vielseitigkeit, Team (O)
Der deutsche Favorit Michael Jung kann keine Null-Fehler-Runde hinlegen. Der Huf seines Pferdes Chipmunk erwischt eine Stange. Ansonsten liefert der mehrfache Olympiasieger eine solide Leistung und ist mit 21,8 Strafpunkten insgesamt klar für das Einzel-Finale der Vielseitigkeit (heute, 15 Uhr) qualifiziert - ebenso seine Kollegin Krajewski. Die Britin Laura Collett kann im Ranking noch an Jung vorbeiziehen. Im Teamranking liegt Deutschland nach drei von drei Reitern bei 283,3 Strafpunkten, aktuell auf Rang drei - allerdings stehen noch zehn Reiter aus.
13:07
Hockey (F)
In der Gruppe A der Hockey-Frauen hat China klar und souverän mit 5:0 gegen Japan gewonnen. Dadurch übernehmen die Chinesinnen mit drei Punkten die Führung in der deutschen Gruppe. Die Danas sind aktuell auf Platz drei und spielen heute Abend um 19.45 Uhr gegen die Niederlande.
13:01
Basketball (F)
Um 13.30 Uhr starten die deutschen Basketball-Frauen in das olympische Turnier. Der erste Gegner im Stade Pierre-Mauroy in Lille heißt Belgien. Es ist die erste Teilnahme an Olympia überhaupt. Starspielerin Satou Sabally will ihr Team ins Viertelfinale führen, was bereits einen Achtungserfolg darstellen würde. Leicht wird es jedoch nicht, da neben Belgien und Japan auch Top-Favorit USA in der deutschen Gruppe C vertreten ist. In das Duell gegen die amtierenden Euromeisterinnen aus Belgien gehen die DBB-Frauen als Außenseiter.
12:59
Tennis - Dameneinzel (F)
Angelique Kerber kann an ihre gute Leistung in Runde eins anknüpfen. Den ersten Satz entscheidet die 36-Jährige gegen die Rumänin Cristian mit 6:4 für sich. Auch die Weltranglisten-Erste Iga Swiatek ist auf der Siegerstraße. Den ersten Satzt gewinnt die Polin mit 6:1 gegen die Franzosin Diane Parry.
12:47
Schießen - Luftgewehr (M)
Gold: Sheng Lihao (China) 252,2 Ringe, Silber: Victor Lindgren (Schweden) 251,4, Bronze: Miran Maricic (Kroatien) 230,0 - ohne deutsche Beteiligung.
12:44
Handball (M)
Das ist ein Statement von den Slowenen. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit kann sich der Underdog in Abschnitt zwei absetzen und die Partie mit 31:29 für sich entscheiden. Kroatien hat aber mehr Tore erzielt, dadurch bleiben die Kroaten in der Tabelle der Gruppe A vor Slowenien.
12:43
Boxen - ab 92 kg (M)
In knapp zehn Minuten bestreitet der Kölner Nelvie Tiafack sein Achtelfinale in der Klasse ab 92 Kilogramm. Der Europameister von 2022 kämpft gegen den Boxer aus Aserbaidschan, Mahammad Abdullayav. Die beiden Boxer trafen bereits zweimal aufeinander. Beide konnten jeweils einen Kampf gewinnen. Zuletzt siegte Abdullayev im Halbfinale der European Games 2023 durch Mehrheitsentscheid.
12:42
Schießen - Luftgewehr (M)
Die nächsten Medaillen im Schießen stehen fest. Im 10 m-Luftgewehr-Finale der Männer holt Sheng Lihao den Olympiasieg (252,2 Ringe). Der Chinese galt als Favorit. Der Schwede Victor Lundgren schießt sich auf den Silberrang mit gerade einmal 0,8 Ringen Abstand auf den Erstplatzierten. Bronze geht an Miran Maricic aus Kroatien, der etwas abgeschlagen auf 230 Ringe kommt. Maximilian Ulbrich hatte das Finale als 14. der Qualifikation verpasst.
12:35
Segeln - 49er (M)
Wie schon am vergangenen Sonntag müssen die Segler in Marseille viel Geduld haben. Die Segler-Wettbewerbe im Windsurfen und im Skiff der Frauen und Männer können noch nicht gestartet werden. Aktuell hoffen die Veranstalter, dass ab 13.30 Uhr die Wettkämpfe auf dem Wasser beginnen können.
12:35
Reiten - Vielseitigkeit, Team (O)
Wahlers Teamkollegin Julia Krajewski kommt mit ihrem Pferd Nickel hervorragend in den Kurs rein und lässt nahezu keine Fehler zu. Die Olympiasiegerin von Tokio liefert einen astreinen Durchgang mit nur 0.40 Fehlerpunkten. Die Qualifikation Krajewskis für das Einzel-Finale (heute, 15.00 Uhr) sieht sehr gut aus. Nach zwei von drei Reitern liegt das deutsche Team auf Rang 3. Michael Jung folgt später auf Startplatz 45.
12:18
Judo - Leichtgewicht (-57 kg) (F)
Das ist ärgerlich! Mit ihrer dritten Strafe scheidet Pauline Starke in ihrem Achtelfinale im Golden Score aus. Dabei holt die 15. der Olympia-Rangliste mit einem O-soto-gari die erste Wertung. Doch ihre Konkurrentin gleicht mit einem Ura-gatame nur wenige Sekunden später zum 1:1 aus. Mit dieser Wertung geht es in den Golden Score, wo die Deutsche dann wegen Inaktivität die dritte Strafe sieht und ausscheidet. Die Judoka aus der Mongolei Enkhroolen Lkhagvatogoo steht damit im Viertelfinale. Für die deutsche Judoka ist damit die Reise im Einzel bei diesen Olympischen Spielen zu Ende. Durch das paralle Ausscheiden von Igor Wandtke steht am heutigen Tag kein deutscher Judoka im Viertelfinale.
12:16
Schwimmen - 800 m Freistil (M)
Florian Wellbrock kann als Vorlaufvierter in 7:47,91 Min nicht an frühere Topzeiten auf dieser Distanz anknüpfen und scheidet vorzeitig aus, aber seine Konzentration gilt vornehmlich sowieso den längeren Strecken. Sven Schwarz ist als Gesamtsechster im Endlauf dabei. Im zweiten Vorlauf erzielt Daniel Wiffen in 7:41,53 Min die schnellste Zeit vor dem Australier Elijah Winnington (7:42,86). Damit sind die Schwimmwettbewerbe fürs Erste wieder beendet, weiter geht es ab 20.30 Uhr mit Halbfinal- und Finalrennen.
12:14
Wasserspringen - Turm, Synchron (M)
Gold: Lian Junjie/Yang Hao (China) 490,35 Punkte, Silber: Thomas Daley/Noah Williams (Großbritannien) 463,44, Bronze: Rylan Wiens/Nathan Zsombor-Murray (Kanada) 422,13, ... 7. Timo Barthel/Jaden Eikermann (Halle/Aachen) 364,41
12:12
Schwimmen - 800 m Freistil (M)
Florian Wellbrock kämpft 100 Meter vor dem Ziel mit dem US-Amerikaner Luke Whitlock um den vierten Platz. Aber es kommt nicht nur auf den Platz, sondern auch auf die Zeit an - und diese läuft unserer Freiwasserhoffnung gerade davon.
12:10
Schwimmen - 800 m Freistil (M)
Florian Wellbrock schwimmt sein Tempo - allerdings mit einem gewissen Abstand zur Konkurrenz. Zur Halbzeit liegt der 26-Jährige in einer Zeit von 3:51,11 Min an vierter Stelle. Elijah Winnington ging das Rennen mit einer enormen Geschwindigkeit an, muss dieser nun aber Tribut zollen und wird von Weltmeister Daniel Wiffen geschluckt.
12:08
Judo - Leichtgewicht (-73 kg) (M)
Im Achtelfinale der Gewichtsklasse bis 73kg trifft Igor Wandtke auf den Kanadier Arthur Margelidon.
In den regulären vier Minuten Kampfzeit gelingt keinem der beiden eine Wertung. Somit geht es in den Golden Score. Dort scheidet der Judoka vom JT Hannover nach über sieben Minuten Kampfzeit durch seinen dritten Shido aus. Das ist bitter gelaufen, die Chance auf das Viertelfinale war durchaus da.
12:06
Schwimmen - 800 m Freistil (M)
Eine Schonzeit ist im Vorlauf über die 800 m nicht zu beobachten, die Athleten machen auf den letzten 100 Metern schon kräftig Tempo. Gerade der Tunesier Ahmed Jaouadi präsentiert sich überraschend stark und gewinnt sogar in 7:42,07 Min vor Gregorio Paltrinieri, der bis kurz vor dem Ziel das Rennen angeführt hatte, mit 7:42,48 Min. Hinter Bobby Finke (7:43,00) reicht es für Sven Schwarz in einer soliden Zeit von 7:43,67 Min zum vierten Platz, und er darf als Gesamtvierter vor dem letzten Lauf weiter auf das Finale hoffen. Europameister und Tokio-Dritter Mychajlo Romantschuk aus der Ukraine ist als Achter in 7:49,75 Min ausgeschieden.
12:05
Wasserspringen - Turm, Synchron (M)
Sehr souverän gewinnen die Chinesen Lian Junjie und Yang Hao die Goldmedaille im Synchronspringen vom Zehnmeterturm. Schon nach dem ersten Durchgang führten die Asiaten das Feld an und sprangen im sechsten Durchgang einen viereinhalb Salto vorwärts gehockt. Mit 490,35 Punkten holen sie vor den Briten Daley/Williams (463,44) und den Kanadiern Wiens/Zsombor-Murray (422,13) den Olympiasieg. Mit einem zweieinhalb Salto vorwärts verabschieden sich Eikermann und Barthel und werden am Ende im Finale mit 365,41 Punkten Siebter.
12:00
Schwimmen - 800 m Freistil (M)
Im dritten von vier Vorläufen hält Sven Schwarz zur Hälfte des Rennens mit der Elite um Gregorio Paltrinieri und Bobby Finke noch gut mit. Der Hannoveraner liegt mit einer Durchgangszeit von 3:51,24 Min noch an vierter Stelle und auch Tuchfühlung zur Spitze.
11:54
Handball (M)
In der deutschen Gruppe läuft aktuell die Partie zwischen Slowenien und Kroatien. Die Slowenen sind nach der 22:25-Niederlage gegen Spanien schon unter Zugzwang. Kroatien konnte sich im ersten Spiel knapp mit 30:29 gegen Japan durchsetzen. Zur Pause steht es zwischen beiden Mannschaften 13:13.
11:53
Wasserspringen - Turm, Synchron (M)
Vor dem finalen Durchgang liegt China weiter auf Platz eins mit 387,12 Punkten vor den Briten Daley/Williams mit 370,20 Punkten. Auf Bronzekurs liegt aktuell Wiens/Zsombor-Murray mit 342,45 Punkten. Timo Barthel und Jaden Eikermann sind mit 299,61 auf Platz sieben schon zu weit abgeschlagen, um noch in das Medaillen-Rennen einzugreifen.
11:52
Reiten - Vielseitigkeit, Team (O)
Welch eine Rückmeldung von Christoph Wahler und seinem Pferd Carjatan beim Springen in der Vielseitigkeit. Sein Sturz gestern hat ihm zwar die Einzelwertung mit 200 Strafpunkten gekostet und ist somit ausgeschieden. Er kann sich aber mit einer starken Leistung aus dem Turnier verabschieden. Er bleibt in der Zeit, doch durch das Ausscheiden gibt es null Punkte. Mit insgesamt 278.90 Strafpunkten liegt das deutsche Team aktuell auf Platz 6.
11:48
Rudern - Achter (M)
Der deutsche Ruder-Achter erwischt keinen perfekten Start und fährt von Beginn einem Rückstand hinterher. Schon 500 Meter vor dem Ziel hat das deutsche Paradeboot schon sechs Sekunden Rückstand. Am Ende werden Benedict Eggeling, Torben Jonnesen, Olaf Roggensack, Lauritz Follert, Max John, Frederik Breuer, Wolf-Niklas Schröder, Mattes Schönherr und Steuermann Jonas Wiesen mit 5:41,63 Minuten nur Dritter. Damit verpasst der deutsche Ruder-Achter den direkten Final-Einzug und muss auf den Hoffnungslauf hoffen. Die USA zieht als Sieger in den Endlauf ein.
11:44
Rudern - Doppelvierer (M)
Im ersten Hoffnungslauf kann sich der deutsche Doppelvierer doch noch für das Finale qualifizieren. Nachdem das Quarett um Anton Finger, Max Appel, Tim-Ole Naske und Moritz Wolff im Vorlauf nur Dritter wurde, gelingt den Ruderern über den Hoffnungslauf mit einer Zeit von 5:52.29 der Sprung in das Finale. Dieses findet dann am Mittwoch statt.
11:43
Rudern - Achter (M)
Vor Jahren war der Ruder-Achter noch das Paradeboot im Rudern, doch in diesem Jahr ist der deutsche Ruder-Achter angeschlagen und geht im ersten Lauf als Außenseiter an den Start. Nur der Gewinner jedes Vorlaufes qualifiziert sich für das Finale.
11:38
Schwimmen - 800 m Freistil (M)
Mit den 800 m Freistil startet Florian Wellbrock in seine dritten Olympischen Spiele. Über diese Distanz ist Deutschlands große Freiwasser-Hoffnung in diesem Jahr aber noch keine richtig starke Zeit gelungen. So sind die Topfavoriten andere - wie Weltmeister Daniel Wiffen aus Irland, Gregorio Paltrinieri aus Italien, Tokio-Olympiasieger Bobby Finke aus den USA oder Elijah Winnington aus Australien. Zweiter deutscher Starter ist Sven Schwarz, das Finale soll es dann aber für beide sein.
11:33
Schwimmen - 100 m Rücken (F)
Die kanadische Tokio-Zweite Kylie Masse geht den letzten Vorlauf zügig an und wendet als Führende, doch dann schaltet die favorisierte Regan Smith zwei Gänge hoch und sichert sich in 58,45 Sek souverän den Vorlaufsieg vor Masse (59,06). Im Halbfinale am Abend oder dem Finale am Dienstag sind diese Zahlen dann natürlich Makulatur.
11:33
Wasserspringen - Turm, Synchron (M)
In der dritten Runde springen Barthel/Eikermann erhöhen die Deutschen nun den Schwierigkeitsgrad auf 3,2 und springen einen dreieinhalb Salto vorwärts. Eikermann überdreht leicht und es spritzt einiges an Wasser auf, so sind sie nach dem dritten Durchgang nur noch Siebter. China liegt auch nach dem dritten Sprung weiter auf Platz eins.
11:29
Schwimmen - 100 m Rücken (F)
Vor dem abschließenden Vorlauf mit Favoritin Regan Smith aus den USA bringen sich die Konkurrentinnen in Lauerstellung. Gerade ihre Landsfrau Katherine Berkoff präsentiert sich stark und bleibt in 57,99 Sek nur 16 Hundertstel über ihrer Saisonbestzeit. Die Australierin Kaylee McKeown blebt im folgenden Rennen in 58,48 Sek eine knappe halbe Sekunde über Berkoffs Zeit. Ein Weiterkommen ist für die größeren Namen natürlich kein Problem.
11:26
Reiten - Vielseitigkeit, Team (O)
Um 11 Uhr ist am Schloss von Versailles mit dem Springreiten die letzte Disziplin im Team-Vielseitigkeitsreiten gestartet. Durch den Sturz von Christoph Wahler im Geländereiten hat das deutsche Team keine Chance mehr auf die Medaillen. Aktuell liegt das Team aus Großbritannien vor den Franzosen und der Schweiz in Führung. Spannend wird es aus deutscher Sicht dann ab 15 Uhr. Im Einzel kämpft Michael Jung um eine erneute Goldmedaille im Vielseitgkeitsreiten. Vor dem finalen Springreiten liegt der 41-Jährige auf Goldkurs.
11:25
Tennis (-)
Die letzte verbliebene Deutsche in der zweiten Runde des Einzel-Turniers ist heute wieder am Start. Angelique Kerber startet gegen 12 Uhr auf Court 14 und trifft dort auf die Rumänin Cristian. Kerber setzte sich in der ersten Runde gegen die ehemalige Weltranglisten-Erste Naomi Osaka durch. Außerdem spielen heute noch Dominik Koepfer, sowie Koepfer/Struff im Doppel, Korpatsch/Maria im Frauen-Doppel und Siegemund und Zverev im Mixed-Doppel.
11:21
Wasserspringen - Turm, Synchron (M)
Der zweite Sprung beim deutschen Duo steht an. Jetzt springen Barthel/Eikermann einen Delfin-Kopfsprung gehechtet. Es spritzt wenig auf, doch mit einem Schwierigkeitsgrad von 2,0 und insgesamt 97,20 Punkten geht es auf Rang sechs zurück. Die Chinesen bleiben stark und bleiben mit 114 Punkten Erster und haben schon neun Zähler Vorsprung auf die Kanadier.
11:20
Schwimmen - 100 m Rücken (F)
Noch jünger ist der Weltrekord über 100 m Rücken. Erst vor gut sechs Wochen unterstrich die US-Amerikanerin Regan Smith damit ihre bestechende Form - was man bislang nicht von jedem US-Athlet im Becken von Paris behaupten kann. Im ewigen Duell der Nationen ist sie die große Herausforderin der Tokio-Olympiasiegerin Kaylee McKeown, die in der französischen Hauptstadt nur zu gerne einen weiteren Triumph folgen lassen würde. Deutsche Athletinnen sind nicht am Start.
11:18
Schwimmen - 400 m Lagen (F)
Im zweiten Vorlauf verpulvert Summer McIntosh nicht mehr Körner als nötig und überlässt die beste Gesamtzeit der Konkurrenz aus dem ersten Rennen. Die Kanadierin schwimmt scheinbar gemütlich in 4:37,35 Min 13 Sekunden langsamer als ihr eigener Weltrekord, aber zweifellos kann die 17-Jährige da bei der Finalentscheidung am Abend noch kräftig zulegen. Den Sieg im Achtervergleich krallt sie sich dennoch vor der Japanerin Mio Narita (4:37,84).
11:12
Wasserspringen - Turm, Synchron (M)
Das Finale im Synchronspringen vom Zehnmeterturm läuft. Nach dem ersten von sechs Runden liegen Barthel/Eikermann auf dem sechsten Rang. Barthel/Eikermann starten mit einem eineinhalb Salto vorwärts und bekommen 49,80 Punkte. Nach der ersten Runde führen die Chinesen Lian Junjie/Yang Hao mit 56,40 Punkten vor dem Duo aus Kanada (53,40) und den Briten (53,40).
11:11
Schwimmen - 400 m Lagen (F)
Aber nicht die Britin Freya Colbert oder Katie Grimes aus den USA geben im ersten Vorlauf eine Bewerbung ab, sondern die andere US-Amerikanerin Emma Weyant, die das erste Rennen dank eines starken Freistilabschnitts zum Abschluss in 4:36,27 Min gewinnt. Aber auch Grimes (4:37,24) und Colbert (4:37,62) befinden sich als Zweite und Dritte auf Finalkurs.
11:01
Judo - Leichtgewicht (-73 kg) (M)
Auch Pauline Starke ist in den Wettkampftag im Judo gestartet. Die 26-Jährige trifft in der Runde der letzten 64 auf die Niederländerin Julie Beurskens. Die Judoka vom JT Hannover ist die aktivere Kämpferin und geht mit einem Waza-ari in Führung. Die Nummer 31 der Welt aus den Niederlanden kann aber durch eine Unachtsamkeit der Deutschen ausgleichen. Am Ende zieht Starke aber in die nächste Runde ein, denn die Gegnerin aus den Niederlanden kassiert ihren dritten Shido für unerlaubte Technik. Im Achtelfinale triftt Pauline Starke dann auf die Olympia Siegerin von Tokio. Enkhrilen Lkhagvatogoo aus der Mongolei.
10:57
Schwimmen - 400 m Lagen (F)
Los geht's mit den Vorläufen in der La Defense Arena. Über die 400 m Freistil musste sich Summer McIntosh noch mit Silber begnügen. Spätestens zweieinhalb Monate nach ihrem Weltrekord gilt die Kanadierin über die 400 m Lagen als die Frau, die es zu schlagen gilt. In einem Wettbewerb ohne deutsche Beteiligung wollen dies vor allem die britische Weltmeisterin Freya Colbert und die US-Amerikanerin Katie Grimes tun.
10:40
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Da ist der Sieg für Nina Mittelham! Die deutsche Tischtennisspielerin setzt sich auch im vierten Satz schnell ab und gewinnt den Satz mit ihrem zweiten Matchball mit 11:8. Am Ende setzt sich die Weltranglisten-Siebzehnte mit 11:7, 11:9, 11:7 und 11:8 durch. Damit steht die 27-Jährige in der Runde der besten 32. Ihre Gegnerin wird die Koreanerin Pyon Song Gyong.
10:38
Handball (M)
Vor wenigen Minuten ist in der Paris Arena Süd das zweite Gruppenspiel der deutschen Handballer zu Ende gegangen. Das DHB-Team zeigt sich nach dem 30:27-Sieg gegen Schweden weiterhin in bestechender Form und fertigt Japan mit 37:26 ab. Beste Werfer im deutschen Team waren Youngster Renars Uscins mit sieben Treffern und der nach seiner Roten Karte zurückgekehrte Juri Knorr mit sechs Toren. Nächster Gegner ist dann am Mittwoch um 11 Uhr Kroatien.
10:33
Wasserspringen - Turm, Synchron (M)
Gleich in rund einer halben Stunde starten die Synchronspringer vom zehn Meter Turm. Timo Barthel und Jaden Shiloh Eikermann Gregorchuk qualifizieren sich für das Finale vom 10 m Turm. Die großen Favoriten auf den Titel sind sind die Briten Tom Daley und Noah Williams. Daley gewann vor drei Jahren mit seinem damaligen Partner Matty Lee die Goldmedaille. Auch die Chinesen Lian Junjie/Yang Hao sowie die WM-Dritten von 2022 Bedggood/Rousseau zählen zu den Medaillenfavoriten.
10:29
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Das scheint bei Nina Mittelham eine schnelle Angelegenheit zu werden. Auch den dritten Satz gewinnt die deutsche Tischtennisspielerin mit 11:7 gegen die Australierin. Damit ist die 27-Jährige nur noch einen Satz von der Runde der letzten 32 entfernt.
10:27
Judo - Leichtgewicht (-73 kg) (M)
In der Champ de Mars Arena kann sich Igor Wandtke in der ersten Runde der Gewichtsklasse bis 73kg gegen Roldoney de Oliveira aus Sao Tome und Principe durchsetzen. Der 33-Jährige gelingt durch einen Haltegriff ein Ippon und zieht somit direkt in die Runde der letzten 32 ein. Dort trifft der gebürtige Lübecker dann auf den Weltranglisten-Neunten, Arthur Margelidon.
10:24
Schießen - Luftgewehr (F)
Gold: Hyojin Ban (Südkorea) 251,8 Ringe (Shoot-off: 10,4), Silber: Huang Yuting (China) 251,8 (10,3), Bronze: Audrey Gogniat (Schweiz) 230,3 - nicht für das Finale qualifiziert: 19. Anna Janßen und 25. Lisa Müller.
10:19
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Und auch der zweite Satz ist schnell für die Tischtennisspielerin aus Willich entschieden. Zwar lässt die 27-Jährige vier Satzbälle ungenutzt, dann verwandelt Mittelham aber ihren fünften Satzball zum 11:9 im zweiten Satz gegen die Australierin Jee.
10:14
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Und was für ein Start für die deutsche Tischtennisspielerin. Nina Mittelham kommt gleich gut rein in ihr Match und führt schnell mit drei Punkten Vorsprung. Diesen Vorsprung lässt sich die Europameisterin im Doppel aus dem Jahr 2018 nicht mehr nehmen und holt den ersten Satz mit 11:7.
10:11
Schießen - Luftgewehr (F)
Im Luftgewehr Finale der Frauen über 10 Meter schießen die Asiatinnen mal wieder in ihrer eigenen Liga. Zwischen der Chinesin Huang Yuting und der Südkoreanerin Ban Hyojin kommt es zum entscheidenden Stechen. Am Ende gewinnt die 16-jährige Koreanerin mit einem Unterschied von 0,1 Punkten Gold und verweist die 17-jährige Chinesin auf Rang zwei. Bronze geht an die Schweizerin Audrey Gogniat, Die EM-Dritte setzt sich gegen die US-Amerikanerin Sagen Maddalena durch. Jeanette Hegg Duestad aus Norwegen scheidet als erste aus und belegt am Ende Platz acht. Das Finale fand ohne deutsche Beteiligung statt.
10:07
Judo - Leichtgewicht (-73 kg) (M)
Auch heute sind bei den Judoka wieder zwei Deutsche am Start. Nachdem Mascha Ballhaus am gestrigen Sonntag im Viertelfinale ausschied, treten heute Igor Wandtke in der Gewichtsklasse bis 73 kg an und Pauline Starke in der Klasse bis 57kg. Wandtke, der zum dritten Mal bei den Olympischen Spielen ist, trifft gleich auf Roldeney de Oliveira, die Nummer 324 der Welt.
10:03
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Gleich startet die Deutsche Nina Mittelham in die Runde der letzten 64. Die aus Willich stammende Tischtennisspielerin trifft auf die Australierin Minhyung Jee. Die Mannschaft-Europameisterin von 2021 trifft auf die Nummer 59 der Welt und ist im Match leicht favorisiert.
10:01
Schießen - Luftpistole Team
Beide deutschen Mixed-Team in der Luftpistole scheitern in der Qualifikation. Deutschland mit Josefin Eder und Christian Reitz belegt am Ende mit 577,21 Ringen den sechsten Rang. Deutschland eins mit der Weltmeisterin in der Sportpistole, Doreen Vennekamp und Robin Walter belegt mit 576,16 Ringen den neunten Rang. Im Finale schießen das türkische Duo Sevval Ilayda und Yusuf Dikec gegen das serbische Team Zorana Arunovic/Damir Mikec um die Goldmedaille. Das Duell um Bronze wird zwischen Bhaker Manu/Singh Sarabjot (Indien) und dem südkoreanischen Team Oh Ye Jin/Lee Wonho entschieden.
09:44
Handball (M)
Pause beim Handball. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason zeigt weiter eine souveräne Leistung gegen die Japaner. Mit der Halbzeitsirene erzielt Sebastian Heymann das 21:10 für Deutschland. Bester Werfer beim DHB-Team ist weiter Renard Uscins mit sieben Treffern.
09:38
Schießen - Luftpistole Team
Nach zwei von drei Runden liegt das türkische Mixed-Team Tarhan/Dikec mit 431 Ringen an der Spitze der Qualifikation, dicht gefolgt von Serbien und Südkorea 1. Deutschland zwei ist mit 491,19 Ringen aktuell auf dem sechsten Platz. Deutschland eins liegt mit 451,14 Ringen auf dem zehnten Rang.
09:19
Handball (M)
Deutschland startet souverän und hochkonzentriert. Nach einer Viertelstunde führt das DHB-Team schon mit acht Toren Vorsprung mit 13:5 gegen die Japaner. Großen Anteil an der hohen Führung hat der Rückraumspieler Renars Uscins, der in den ersten Minuten schon fünf Tore erzielte.
09:03
Schießen - Luftgewehr (F)
In rund einer halben Stunde steht die erste Medaillenentscheidung des dritten Olympia-Tages an. Die Frauen im Luftgewehr über die zehn Meter Distanz schießen ab 9.30 Uhr um Edelmetall, leider aber ohne deutsche Beteiligung. Anna Janßen, die am Samstag noch knapp die Bronzemedaille im Mixed-Wettbewerb mit Maximilian Ulbrich verpasste und im Luftgewehr die Weltrangliste vor dem Turnier anführte, belegte am gestrigen Sonntag in der Qualifikation den 19. Rang. Lisa Müller beendete die Qualifikation auf dem 26. Platz. Nur die besten Acht qualifizierten sich für das Finale. Eine Mitfavorit auf die Medaille ist die Norwegerin Jeanette Hegg Duestad.
08:54
Schießen - Luftpistole Team
In knapp 20 Minuten starten die Mixed-Wettbewerbe in der Klasse der Luftpistole. In der Qualifikation sind zwei deutsche Teams vertreten. Für Deutschland eins starten Doreen Vennekamp und Robin Walter. Für Deutschland zwei gehen Josefin Eder und der Fünfte des Luftpistolen-Finales, Christian Reitz an den Start. Auch in der Qualifikation mit dabei ist die Chinesin Jiang Ranxin, die 2021 mit ihrem damaligen Partner Pang Wei die Goldmedaille in dieser Disziplin holte. Am heutigen Montag geht die Chinesin mit Xie Yu an den Start. Ebenfalls einen neuen Partner hat die Ukrainerin Olena Kostewytsch, die sich vor drei Jahren in Tokio mit Oleh Omeltschuk die Bronzemedaille sicherte. Heute startet sie mit Wiktor Bankin in die Qualifikation. Nur die ersten vier Teams überstehen die Qualifikation. Dabei treffen im Finale die Plätze eins und zwei der Qualifikation aufeinander und im Kampf um Platz drei schießen die Plätze drei und vier die Bronzemedaille aus.
08:41
Handball (M)
Für die deutschen Handball-Herren steht am heutigen Olympia-Tag um 9.00 Uhr das zweite Spiel in der Gruppe A an. Das DHB-Team gewann das erste Spiel, trotz einer Roten Karte gegen Juri Knorr, am Ende mit 30:27 gegen Schweden. Damit steht das Team von Bundestrainer Alfred Gislason mit zwei Punkten an der Tabellenspitze der Gruppe A. Anders verlief der Olympia-Beginn für den heutigen deutschen Gegner aus Japan. Die Asiaten unterlagen zum Auftakt knapp mit 29:30 gegen die Kroaten und sind mit null Zählern Vierter der Gruppe.
08:25
Allgemein
Weiter macht die Seine den Athleten bei den Olympischen Spielen Probleme. Wie schon am gestrigen Sonntag, wurde auch heute das Schwimmtraining der Tritathleten in der Seine wegen der schlechten Wasserqualität abgesagt. Die Veranstalter sind aber weiter zuversichtlich, dass die Medaillenentscheidungen am Dienstag und Mittwoch stattfinden können. Nach den Triathlon-Entscheidungen sollen auch am achten und neunten August die Freiwasser-Sportler ihre Wettbewerbe in der Seine austragen.
08:20
Badminton - Doppel (M)
Eigentlich sollten in knapp zehn Minuten das deutsche Badminton-Duo Mark Lamsfuß und Marvin Seidel ihr zweites Match in der Gruppe C bei den Olympischen Spielen bestreiten. Die Europameister im Doppel aus dem Jahr 2022 hatten das erste Spiel am Samstag gegen die Weltranglisten-Siebten aus Indonesien Fajar Alfian/Muhammad Rian Ardianto mit 13:21 und 17:21 verloren. Jedoch zogen die Weltranglisten-31. aus Deutschland kurzfristig die Teilnahme am Spiel gegen die Weltranglisten-Dritten Satwiksairaj Rankireddy/Chirag Shetty aus Indien (Beginn um 8.30 Uhr) zurück. Der Grund sind wohl die Knieprobleme des Wipperfürthers Lamsfuß, der vor den Olympischen Spielen mit seinem Partner Seidel mehr als vier Monate kein Spiel bestreiten konnte.
08:13
Allgemein
Surfer Tim Elter hat bei den olympischen Wettbewerben auf Tahiti, wie Camilla Kemp, den Sprung ins Achtelfinale verpasst. Nachdem er bereits in seinem ersten Heat hinter Ethan Ewing und Jordy Smith nur Dritter geworden war und damit die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale verpasst hatte, konnte der in Fuerteventura geborene Deutsche sich auch nicht in der zweiten Runde durchsetzen. Der 20-Jährige verlor in der zweiten Runde gegen den Japaner Connor O'Leary deutlich. Elter holte eine Gesamtpunktzahl von 6,07, O'Leary kam auf 14,50 Punkte. Zuvor war bereits Camilla Kemp gescheitert. Die 28-Jährige schied ebenfalls in der zweiten Runde gegen Sarah Baum aus Südafrika nach zwischenzeitlicher Führung aus.
08:06
Allgemein
In der Paris La Defense Arena stehen am dritten Olympia-Tag wieder fünf Entscheidungen an. Nach seinem Olympiasieg über die 400 m Freistil gehört Lukas Märtens im Finale über die 200 m Freistil (ab 20.40 Uhr) wieder zu den Medaillenkandidaten. Ohne deutsche Beteiligung steigen die Endläufe über 400 m Lagen der Frauen (ab 20.30 Uhr), 100 m Rücken der Männer (21.19 Uhr) sowie über die 100 m Brust (21.25 Uhr) und 200 m Freistil der Frauen (ab 21.41 Uhr). Schon am Vormittag greifen Florian Wellbrock und Sven Schwarz in den Vorläufen über die 800 m Freistil (ab 11.28 Uhr) ins olympische Geschehen ein.
08:01
Allgemein
Herzlich Willkommen zum dritten Wettkampftag der Olympischen Spiele 2024 in Paris! Der gestrige Sonntag war aus deutscher Sicht etwas ernüchternd. Heute greifen aber erneut deutsche Athleten und Athletinnen nach Edelmetall. Unter anderem greift Michael Jung mit Chipmunk im Vielseitigkeitsreiten nach dem Edelmetall (11.00/15.00). Timo Barthel/Jaden Eikermann springen synchron vom Turm um Medaillen (11.00). Sideris Tasiadis gehört im Canadier-Einer zu den Favoriten (17.20). Im Schwimmen gehört über die 200 m Freistil Deutschlands bislang einziger Paris-Olympiasieger Lukas Märtens ab 20.40 Uhr wieder zu den Medaillenkandidaten. Weitere Entscheidungen stehen im Bogenschießen, Fechten, Judo, Turnen und mit dem Skateboard an. Außerdem sind die deutschen Teams im Basketball, Hockey und Handball gefordert.