E. Frankfurt
:
FC Rosengård 90.
22:50
Fazit:
Die Frankfurterinnen verabschieden sich mit einer hervorragenden Leistung und gewinnen ihren letzten internationalen Auftritt der Saison mit 5:0 gegen den FC Rosengård. Nachdem die Hessinnen in der ersten Hälfte noch mehrere Chancen liegen gelassen hatten, artete der zweite Durchgang in ein Schaulaufen der Gastgeberinnen aus. An der Höhe gibt es kaum etwas auszusetzen, denn spätestens nach der 2:0-Führung brach die Gegenwehr der Schwedinnen zusammen.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 90.
22:48
Spielende
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 89.
22:47
Nur noch zwei Minuten trennen die Gäste vom Schlusspfiff. Die SGE-Frauen hingegen kriegen einfach nicht genug, schieben weiterhin nach vorne und drücken auf den sechsten Treffer.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 85.
22:45
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Verena Hanshaw
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 85.
22:45
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Lisanne Gräwe
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 85.
22:44
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Pia-Sophie Wolter
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 85.
22:44
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nicole Anyomi
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 84.
22:42
Tooor für Eintracht Frankfurt, 5:0 durch Géraldine Reuteler
Eine wunderschöne Kombination auf der rechten Seite führt zum 5:0. Nadine Riesen spielt an der Mittellinie einen Pass ins Zentrum. Martinez blockt den Weg frei, sodass Jonna Brengel einen Zucker-Pass in die Tiefe spielen kann. Den erläuft sich Riesen, setzt von der Grundlinie aus zur Flanke an und bedient mit einer perfekten Bogenlampe die frisch eingewechselte Géraldine Reuteler, die mit dem Kopf aus sieben Metern Entfernung netzt.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 82.
22:39
Einwechslung bei FC Rosengård: Mikaela Stojanovska
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 82.
22:39
Auswechslung bei FC Rosengård: Mai Kadowaki
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 81.
22:39
Die Schwedinnen sehnen sich gerade nichts sehnlicher als den Abpfiff herbei, während sie den Frankfurterinnen nur noch hinterherlaufen.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 79.
22:37
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jonna Brengel
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 79.
22:37
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Lara Prašnikar
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 79.
22:37
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jella Veit
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 79.
22:36
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Sara Doorsoun
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 76.
22:34
Tooor für Eintracht Frankfurt, 4:0 durch Lisanne Gräwe
Der Doppelschlag ist perfekt. Lisanne Gräwe gewinnt im Mittelkreis den Ball und gibt die Kugel an Lara Prašnikar weiter. Die wartet nicht lange, sondern spielt wieder in den Lauf von Nicole Anyomi, die in den Strafraum eindringt und von der linken Fünferkante auf den Kasten schießt, Dort kriegt Guðrún Arnardóttir erst noch ihren Fuß dazwischen, gegen den Abstauber von Lisanne Gräwe ist sie allerdings machtlos.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 74.
22:32
Tooor für Eintracht Frankfurt, 3:0 durch Shekiera Martinez
Lara Prašnikar führt das Spielgerät auf der linken Außenbahn bis an den Sechzehnerrand. Dort bedient sie mit einem kurzen Pass die einlaufende Nicole Anyomi, dessen Querpass ins Zentrum von der umtriebigen Shekiera Martinez ins Tor geschoben wird.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 72.
22:31
Einwechslung bei FC Rosengård: Mia Persson
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 72.
22:30
Auswechslung bei FC Rosengård: Sofie Bredgaard
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 72.
22:30
Einwechslung bei FC Rosengård: Olivia Møller Holdt
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 72.
22:29
Auswechslung bei FC Rosengård: Halimatu Ayinde
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 72.
22:29
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Géraldine Reuteler
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 72.
22:29
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Barbara Dunst
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 72.
22:29
Läuft das Spiel im Rhythmus der letzten Minuten weiter, muss das Publikum nicht mehr lange auf den nächsten Treffer warten. Wie bereits beim 2:0 ist es ein Spurt hinter die Abwehr, mit dem die Frankfurterinnen Erfolg haben. Nach ihrem Tor aus 13 Metern darf Lara Prašnikar jedoch nicht zum Jubeln abdrehen. Der Grund: Zuvor stand sie hauchzart im Abseits.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 69.
22:27
Ist nach dem zweiten Treffer der Gastgeberinnen die Gegenwehr des FC Rosengård gebrochen?
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 66.
22:24
Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:0 durch Nicole Anyomi
Nach vielen Versuchen hat es geklappt. Martinez leitet einen tiefen Pass mit dem ersten Kontakt weiter und findet damit Anyomi, die sich mit einem Bogenlauf hinter die Kette geschlichen hat, alleine aufs Tor von Angel Mukasa zuläuft und mit der rechten Innenseite aus 15 Metern eiskalt einschiebt.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 65.
22:23
Martinez macht die nächste Kugel fest, sucht kurz ihre Balance und spielt dann einen Pass in die Bewegung von Ilayda Acikgöz, die ihren freien Raum nutzt und einen Steckpass hinter die Kette legen will. Die Idee ist gut, aber es kommt erneut nicht zum Abschluss.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 63.
22:21
Erst im Nachfassen pariert Mukasa einen Fernschuss aus halblinker Position von Lara Prašnikar. Es ist bereits ihr zweiter Wackler, nachdem sie gerade kleinere Schwächen in der Strafraumbeherrschung zeigte.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 60.
22:17
Dilara Acikgöz spielt eine ordentliche Flanke von der linken Seite in den Strafraum und findet den Kopf von Lara Prašnikar, die einen Hauch eher als FCR-Torfrau Angel Mukasa an die Kugel kommt. Das Leder trudelt in Richtung Tor, wird von Guðrún Arnardóttir jedoch in letzter Sekunde von der Linie gekratzt.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 57.
22:14
Jetzt ist es passiert. Bredgaard kommt ungefähr 20 Meter vom Frankfurt-Tor entfernt an den Ball und zirkelt die Kugel mit dem linken Fuß in Richtung des Frankfurter Gehäuse. Knapp fliegt das Leder am rechten Pfosten vorbei.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 55.
22:12
Lisanne Gräwe ist bei einem langen Ball auf Sofie Bredgaard hellwach und schnappt sich das Spielgerät. Es ist wieder einer dieser Momente, der den Unterschied in der Handlungsschnelligkeit hervorhebt.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 52.
22:10
Noch warten die Zuschauer auf den ersten Abschluss der zweiten Halbzeit, Rosengård sogar noch auf den ersten der Partie.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 49.
22:07
Die Spielerinnen der Eintracht sind in vielen Momenten spritziger und können sich zu Beginn des zweiten Abschnitts in der Hälfte der Schwedinnen festsetzen.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 46.
22:04
Beide Trainer entscheiden sich gegen einen Wechsel zur zweiten Halbzeit.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 46.
22:03
Anpfiff 2. Halbzeit
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 45.
21:52
Halbzeitfazit:
Insgesamt ist es ein runder Auftritt der Frankfurt-Frauen die mit einer 1:0-Führung den Weg in die Kabine antreten. Die Hessinen gaben Rosengård kaum gefährliche Räume. Stattdessen hatten die SGE-Frauen bereits mehrfach die Möglichkeit, nach einem Ballgewinn im Mittelfeld einen Konter einzuleiten. Schrauben die Gastgeberinnen etwas an ihrer Genauigkeit im letzten Pass, sollten im zweiten Durchgang weitere Treffer folgen.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 45.
21:47
Ende 1. Halbzeit
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 45.
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 43.
21:43
Sobald die Frankfurt-Frauen anfangen, ihre Chancen mit letzter Konsequenz zu Ende zu spielen, sollte hier schnell der Deckel drauf sein. Martinez kann nahezu jeden Ball in der Spitze behaupten und danach eine Angriffs-Welle starten. Gerade fehlten bei ihrem Pass in den Strafraum zu Lara Prašnikar wieder nur wenige Zentimeter.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 40.
21:40
Nach langer Zeit tauchen die Schwedinnen mal wieder im Strafraum der SGE-Frauen auf. Dort agiert Dilara Acikgöz ziemlich souverän, setzt ihren Körper hervorragend ein und stibitzt Emilia Larsson die Kugel vom Fuß.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 38.
21:38
Ein schöner Doppelpass zwischen Lara Prašnikar und Barbara Dunst sorgt für die nächste Chance. Die beiden kombinieren sich auf der rechten Seite in den Sechzehner, wo Dunst sich zu einer Flanke hinreißen lässt. Wieder fehlt beim letzten Ball die Konzentration, sodass Emma Jansson mit dem Kopf klären kann.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 35.
21:35
Die Verteilung der abgegebenen Torschüsse bestätigt den bisherigen Eindruck. Während die Frankfurterinnen bereits acht Schüsse abgaben, warten die schwedischen Rekordmeisterinnen noch auf ihre erste Möglichkeit.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 32.
21:33
Die Hessinen lassen nach Kontern einige gute Möglichkeiten liegen. Wieder erobert Prašnikar am Mittelkreis den Ball. Diesmal stimmt das Timing von Shekiera Martinez, die sich auf den linken Flügel treiben lässt und hinter der Kette der Gäste bedient wird. Mit großen Schritten nährt sie sich dem Strafraum der Schwedinnen, spielt dann einen schludrigen Pass ins Zentrum und findet damit nur die Arme der FCR-Torhüterin Angel Mukasa.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 30.
21:30
Die Mittelfeld-Raute der Gastgeberinnen erobert einen Ball nach dem anderen. Lara Prašnikar belohnt sich für einen intensiven Lauf, gewinnt die Kugel an der Mittellinie und leitet mit einem schnellen Pass in die Tiefe den nächsten Angriff ein. Allerdings verpasst Shekiera Martinez den richtigen Moment, um sich von ihrer Gegenspielerin abzusetzen und kommt nicht entscheidend an das Leder.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 27.
21:28
Der FCR lässt relativ große Räume zwischen den Ketten. Die Frankfurt-Frauen sind gewillt diese zu bespielen und tauchen konstant in den Lücken der Rosengård-Defensive auf.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 24.
21:25
Trotz der vielen Wechsel in der Startformation bewegen sich die Spielerinnen der Eintracht sehr harmonisch über das Feld, schließen die gefährlichen Räume im Zentrum und erlauben den Schwedinnen kaum Pässe in die Tiefe.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 21.
21:22
Die Führung der Gastgeberinnen geht durchaus in Ordnung. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase übernahmen die Adlerträgerinnen das Kommando, gewannen an Sicherheit und zeigten sich zielstrebig.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 18.
21:19
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Ilayda Acikgöz
Startelf-Debüt reicht ihr anscheinend nicht, ein Tor muss es schon sein. Wieder ist es Shekiera Martinez die nach einem Pass aufdreht und die Kugel zielgenau nach rechts weiterleitet, wo Ilayda Acikgöz mitgelaufen ist. Die Debütantin blickt kurz hoch und legt dann von der Sechzehnerkante einen gefühlvollen Heber in die lange Ecke. Ein Genie-Streich!
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 15.
21:17
Die Frankfurt-Frauen werden dominanter und suchen zielstrebig den Weg in die Spitze. Am Mittelkreis erobert Barbara Dunst den Ball, hebt den Kopf und spielt zügig auf Shekiera Martinez weiter. Die Stürmerin sieht aus dem Augenwinkel die startenden Nicole Anyomi und spielt einen Steck-Pass in die Tiefe. Anyomi fackelt nicht lange und zieht aus 14 Metern sofort ab. In letzter Sekunde wird ihr Abschluss zur Ecke geblockt.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 12.
21:13
Nahe der Mittellinie erhalten die Schwedinnen einen Freistoß. Kapitänin Olivia Schough bringt die Kugel hoch in den Strafraum. Dort ringen mehrere Spielerinnen um den Ball, ehe der FCR eine Ecke herausholt. Diese bleibt letztlich ungefährlich.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 8.
21:09
Langsam trauen sich die Hessinnen etwas weiter aus der Defensive heraus. Nadine Riesen überläuft auf der linken Außenbahn Barbara Dunst, die ihre Kollegin mit einem punktgenauen Chipball in Szene setzt. Allerdings lässt Nadine Riesen eine Flanke ins Toraus folgen.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 6.
21:06
Die SGE-Frauen suchen unter Druck schnell den langen Ball in Richtung Shekiera Martinez, die in der Spitze als Zielspielerin fungiert. Ihre erste gefährliche Aktion ist ein Dribbling in den Sechzehner, aus dem der erste Eckball der Gastgeberinnen resultiert.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 3.
21:03
In den ersten Sequenzen dieser Partie wechselt der Ballbesitz munter zwischen beiden Mannschaften hin und her.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 1.
21:01
Geleitet wird die Begegnung von der französischen Schiedsrichterin Stéphanie Frappart. Sie lässt die Begegnung beginnen.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 1.
21:01
Spielbeginn
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 20:56
Niko Arnautis ließ trotz dieser großen Rotation in der Startelf keinen Zweifel am Sieges-Willen seiner Mannschaft aufkommen: "Morgen ist das vorerst letzte Spiel für uns, das wollen wir dementsprechend erfolgreich bestreiten." Im eigenen Stadion lief das in der UWCL in der Regel recht gut. Die Frankfurterinnen verloren nur einen ihrer letzten vier Heim-Auftritte (2 Siege, 1 Remis).
SK Brann
:
SKN St. Pölten 90.
20:37
Fazit:
Brann Bergen gewinnt quasi in letzter Sekunde mit 2:1 gegen den SKN St. Pölten. Als es danach aussah, dass die Wölfinnen einen Punkt aus Norwegen entführen können, da machte Eikeland mit einem starken Kopfball doch noch drei Punkte für Brann fix. Die Partie hatten die Norwegerinnen im Grunde stets im Griff. Den Rückstand aus der Ersten Halbzeit konnte Brann letztendlich verdient in einen Sieg umwandeln. St. Pölten beendet die Königsklasse mit einem gewonnenen Punkt auf Rang 4.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 20:36
Rosengård-Trainer Joel Kjetselberg schickt im Vergleich zum 5. UWCL-Spieltag (2:2 vs. Benfica) eine unveränderte Startelf auf den Platz. Einen vollkommen anderen Ansatz wählt SGE-Trainer Niko Arnautis, der seine Anfangsformation im Gegensatz zur jüngsten Niederlage gegen Barcelona auf sieben Position verändert.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 90.
20:34
Spielende
SK Brann
:
SKN St. Pölten 90.
20:32
Tooor für SK Brann, 2:1 durch Amalie Eikeland
In den letzten Minuten der Partie macht Brann das entscheidende Tor. Freistoß von links in den Strafraum. In der Mitte schraubt sich Eikeland ohne Gegenwehr hoch und setzt den Kopfball sicher ins Tor. Jubel in Bergen über den Siegtreffer.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 88.
20:29
Einwechslung bei SK Brann: Karoline Haugland
SK Brann
:
SKN St. Pölten 88.
20:29
Auswechslung bei SK Brann: Nora Eide Lie
SK Brann
:
SKN St. Pölten 86.
20:29
Balog ist kurz verletzt am Boden. Für St. Pölten wäre ein Remis durchaus ein Erfolg im auswärtigen Stadion.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 85.
20:26
Brann wieder über links im Angriff. Flanke von Eikeland. Da steht in der Mitte Kvamme frei, vertändelt aber die Kugel bei der Ballannahme.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 83.
20:24
Einwechslung bei SK Brann: Larissa Crummer
SK Brann
:
SKN St. Pölten 83.
20:24
Auswechslung bei SK Brann: Rakel Engesvik
SK Brann
:
SKN St. Pölten 80.
20:21
Auf der Gegenseite die Brann-Frauen mit einem Eckball. Kurz verhaltener Jubel bei den Fans aber der Kopfball kam nicht aufs Tor von Schlüter.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 20:19
Den letzten Vergleich am ersten Spieltag der Gruppe A gewannen die Adlerträgerinnen mit 2:1. Grundsätzlich taten sich die Spielerinnen vom FC Rosengård in der Vergangenheit mit deutscher Konkurrenz schwer. Bislang feierten die Gäste nur zwei Siege aus 17 Duellen mit deutschen Teams (4 Remis, 11 Niederlagen). Natürlich gelangen beide Erfolge ausgerechnet gegen die Frankfurterinnen.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 78.
20:18
Gibt es ein letztes Aufbäumen auf Seiten der SKN-Frauen? Eine Ecke für die Gäste-Elf. Hoher Ball aber Brann schon wieder per Kopf schneller.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 76.
20:17
Es gibt immer wieder kleine Nadelstiche der Niederösterreicherinnen. Aber Mattner und Mädl können da mit Mikolajova alleine wenig ausrichten.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 20:15
Weder die SGE-Frauen noch die Schwedinnen können sich für die K.O.-Phase qualifizieren. Am letzten Spieltag geht es ausschließlich um den dritten Rang, den derzeit der Bundesligist mit vier Zählern bekleidet. Der schwedische Rekordmeister (13 Meistertitel) hat bislang nur einen Punkt ergattert.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 74.
20:14
Bei den Österreicherinnen muss mehr kommen, wenn man Brann hier gefährden möchte. Es geht tendenziell eher in Richtung 2:1 für die Norwegerinnen.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 72.
20:13
Einwechslung bei SKN St. Pölten: Rita Schumacher
SK Brann
:
SKN St. Pölten 72.
20:12
Auswechslung bei SKN St. Pölten: Melanie Brunnthaler
SK Brann
:
SKN St. Pölten 71.
20:11
Gelbe Karte für Mateja Zver (SKN St. Pölten)
Knapp 20m vor dem Strafraum das etwas unnötige Foul von Zver.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 70.
20:11
Chance für den SKN? Rechts neben dem Brann-Strafraum begeht Engesvik ein Foul. Mikolajova mit dem Freistoß-Ball. Hoher Versuch, der an allen in der Mitte vorbei geht.
E. Frankfurt
:
FC Rosengård 20:11
Herzlich willkommen zum 6. Spieltag der Uefa Women's Champions League. In der Gruppe A empfängt Eintracht Frankfurt den FC Rosengård.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 68.
20:09
St. Pölten kommt beim Spiel aus dem eigenen Strafraum kaum über das Mittelfeld hinaus. Schon wird man von den Norwegerinnen attackiert.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 65.
20:07
Schlüter fliegt nach einem Eckball gekonnt durch den Strafraum. Wichtige Faustabwehr der Keeperin beim Corner. Brann macht wieder etwas mehr Druck.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 63.
20:04
Einwechslung bei SK Brann: Johanna Renmark
SK Brann
:
SKN St. Pölten 63.
20:04
Auswechslung bei SK Brann: Signe Gaupset
SK Brann
:
SKN St. Pölten 63.
20:04
Einwechslung bei SK Brann: Tomine Svendheim
SK Brann
:
SKN St. Pölten 63.
20:03
Auswechslung bei SK Brann: Marit Bratberg Lund
SK Brann
:
SKN St. Pölten 61.
20:02
Eine Stunde ist absolviert. Es steht immer noch 1:1 aber Brann dreht hier langsam einen Gang höher. Die Norwegerinnen sind zwar schon für das Viertelfinale qualifiziert, jedoch soll zum Ende der Phase noch ein Sieg her.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 59.
20:00
Kurz vor ihrer Auswechslung hatte Lemesova noch eine tolle Chance. Rechts im Strafraum dribbelt sie schnell und hebt den Ball mit Gefühl knapp über die Latte.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 58.
19:59
Einwechslung bei SKN St. Pölten: Sophie Hillebrand
SK Brann
:
SKN St. Pölten 58.
19:59
Auswechslung bei SKN St. Pölten: Diana Lemešová
SK Brann
:
SKN St. Pölten 58.
19:59
Einwechslung bei SKN St. Pölten: Valentina Mädl
SK Brann
:
SKN St. Pölten 58.
19:59
Auswechslung bei SKN St. Pölten: Anna Johanning
SK Brann
:
SKN St. Pölten 55.
19:56
Kielland mit einer starken Flanke von rechts. Lemesova kann in der Mitte per Kopf klären. Zudem gibt es Offensivfoul. St. Pölten im Ballbesitz.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 53.
19:54
Wenger kann einen Angriff mit Mühe zur Ecke lenken. Brann wieder mit Druck im Spiel. Der Eckball kommt hoch aber St. Pölten klärt den Ball.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 51.
19:52
Ein Eckball der Brann-Kickerinnen landet direkt im kurzen Außennetz. Sofort versucht der SKN den Gegenangriff. Im Mittelfeld ist für Brunnthaler Schluss.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 50.
19:51
Jedoch Brann wirkt bei den Vorstößen einfach zielstrebiger. Gutes Pass-Spiel nach vorne und vor allem bei den Flanken ist Bergen sehr gefährlich.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 49.
19:50
Frühes Pressing wird jetzt ebenfalls bei den SKN-Frauen gezeigt. Zwar noch ohne Erfolg aber der Wille ist klar vorhanden. Vielleicht wird das noch spannend für die Wölfinnen.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 47.
19:48
Mattner blockt gleich einen Angriff der Norwegerinnen. Auch beim Zweikampf wirkt der SKN bissiger nach der Pause. Vielleicht hat Trainerin Brancao in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden?
SK Brann
:
SKN St. Pölten 46.
19:47
Es geht weiter in Bergen. Weiterhin Regen und Wind im Stadion. Keine Wechsel zur Pause.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 46.
19:46
Anpfiff 2. Halbzeit
SK Brann
:
SKN St. Pölten 45.
19:34
Halbzeitfazit:
Brann Bergen gegen SKN St. Pölten steht zur Pause 1:1. Eine gute Frauen-Champions-League-Partie in Bergen. Beide Seiten begannen druckvoll und SKN ging sogar durch Mattner-Trembleau früh in Führung. Aber Brann steckte nie auf, spielte unentwegt nach vorne und konnte durch Kielland sehenswert ausgleichen. Danach waren die Gastgeberinnen der Führung klar näher als der SKN.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 45.
19:32
Ende 1. Halbzeit
SK Brann
:
SKN St. Pölten 44.
19:32
Brann lässt eine weitere gute Aktion aus. Die Führung liegt fast am Fuß. Aber ist die Erste Halbzeit schon zu Ende.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 42.
19:29
Balog und Bioova sind da rechts in der Abwehr etwas überfordert gegen die linke Offensive der Gastgeberinnen. Engesvik überläuft beide im Sprint fast mühelos.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 40.
19:26
Gelbe Karte für Anna Johanning (SKN St. Pölten)
Sie hält vor den Augen der Schiedsrichterin ihre Gegenspielerin zurück im Mittelfeld.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 38.
19:26
Etwas weniger als zehn Minuten sind noch auf der Uhr. Es bleibt beim eher einseitigen Anlaufen der Brann-Kickerinnen. St. Pölten reagiert derzeit nur noch und hat kaum Chancen vorne.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 36.
19:23
Derzeit eine klare Sache für die Norwegerinnen. Brann macht die Partie und lässt den Ball gut in den eigenen Reihen zirkulieren.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 34.
19:22
Bei den Zweikämpfen ist Brann sehr stark. Konter durch die Mitte. Rechts ist Kvamme frei und spielt den Ball scharf in den Strafraum retour. Keine Abnehmerin.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 32.
19:21
Kurz ist etwas die Luft raus aus dem Spiel. Brann versucht es jetzt über die rechte Seite. Da steht der SKN aber recht gut.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 30.
19:17
Eine halbe Stunde ist gespielt. Brann gegen SKN steht 1:1 und die Partie bleibt spannend. Bei englischen Verhältnissen geben beide Seiten ordentlich Gas. Und auch der Support in Bergen ist stark.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 28.
19:16
Die Partie ist jetzt ausgeglichen. St. Pölten kommt wieder auf und bei den Zweikämpfen geht es auch ordentlich zu. Aber bisher noch keine Karten.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 26.
19:12
Schlüter fängt einen abgefälschten Schuss von Engesvik sicher ab. Wieder kam Brann über die schwache Seite der St. Pöltnerinnen. Links spielen sich die Norwegerinnen in einen Rausch.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 24.
19:11
Immer wieder kommen die Bergen-Kickerinnen über die linke Seite. Hier hat der SKN klare Defizite. Eine flache Hereingabe klärt der SKN aber ganz sicher.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 22.
19:08
Und die Norwegerinnen wollen hier sofort mehr. Brann drückt jetzt gehörig nach vorne und will die Partie hier sichtlich schnell drehen. Für St. Pölten kann es jetzt eng werden.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 20.
19:06
Tooor für SK Brann, 1:1 durch Justine Kielland
Wieder Eckball für die Norwegerinnen. Kopfbälle ohne Erfolg, St. Pölten klärt zu kurz. Da steht Kielland und netzt vom Elferpunkt sicher mit links ein. 1:1 beim Duell Brann gegen SKN.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 17.
19:05
Brann kommt über links ganz stark. Der Pass in die Mitte landet im Außennetz. Die folgende Ecke für die Norwegerinnen bringt nichts ein.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 16.
19:03
Tolles Solo von Mattner-Trembleau. Sie dringt in den Strafraum ein und will Brunnthaler bedienen. Das Zuspiel etwas zu ungenau, Brunnthaler fällt im Strafraum. Kein Strafstoß.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 14.
19:01
Brann wieder im Vorwärtsgang. Flanke von links nach einem guten Konter. In der Mitte köpft aber Engesvik direkt in die Arme von Schlüter. Da wäre mehr drinnen gewesen.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 12.
18:58
Stenevik stützt sich bei einem Kopfballversuch nach einer Ecke zu sehr ab. Offensivfoul im Strafraum des SKN. Chance vertan. St. Pölten kann sich wieder sammeln.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 11.
18:56
Die Führung hat St. Pölten hier Auftrieb gebracht. Die Niederösterreicherinnen haben jetzt öfters den Ball und lassen Bergen kaum operieren.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 9.
18:56
Brann startete besser in die Partie, war gefährlicher. Dafür nützte St. Pölten die bisher einzige Chance eiskalt aus. Weiterhin eine spannende CL-Partie in Bergen.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 8.
18:53
Tooor für SKN St. Pölten, 0:1 durch Sarah Mattner-Trembleau
Gegenzug der Gäste-Spielerinnen. Eckball, Brann klärt schwach. Geplänkel vor dem Tor und Mattner-Trembleau drückt den Ball doch noch rein. Jubel zum 1:0 für den SKN.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 8.
18:52
Fehler von Schlüter aus dem Spiel hinten raus. Brann setzt sich vorne rechts fest. Pass von Kvamme zu Gaupset. Sie kickt den zweiten Ball letztendlich klar neben das Tor.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 6.
18:51
St. Pölten ist bemüht sich spielerisch und auch körperlich durch zu setzen. Mikolajova kommt rechts an den Ball. Hat etwas Platz, lässt sich aber beim Dribbling zu lange Zeit.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 4.
18:49
Guter Beginn in dieser Champions League Partie. Wieder Brann mit einer Chance. Eine Flanke von rechts rasiert Eikeland mit dem Kopf knapp am langen Eck vorbei.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 3.
18:48
Auf beiden Seiten legt man es gleich ordentlich auf die Offensive an. Brann mit einem Konter. Eikeland ist links frei vor dem Tor aber Schlüter kommt perfekt raus und blockt ab.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 1.
18:45
Die Partie läuft bei englischen Verhältnissen. Regen und Wind werden heute wettertechnisch dominieren. Brann in Rot, St. Pölten spielt in Blau.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 1.
18:44
Spielbeginn
SK Brann
:
SKN St. Pölten 18:40
Es geht gleich los. Regen und etwas Wind in Bergen. Aber gute Stimmung im Stadion.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 18:03
Gespielt wird in der Asane-Arena von Bergen. Schiedsrichterin ist Kateryna Monzul aus der Ukraine.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 17:57
Brann gewann bisher einmal gegen SKN und zweimal gegen Slavia. Beim Spitzenduell mit Lyon verloren die Norwegerinnen 1:3 und spielten zudem ein 2:2-Remis heraus.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 17:56
0:2 und 0:7 gegen Olympique Lyon. Gegen Slavia spielte SKN 0:0 und verlor 0:1. Das Hinspiel gegen Brann endete mit einem knappen 1:2 in der NV-Arena.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 17:53
Brann ist bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Die Niederösterreicherinnen werden auch bei einem möglichen Sieg den letzten Rang in Gruppe B behalten.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 17:51
Die große Aufgabe erster Sieg in der Königsklasse wird aber bestimmt nicht einfach werden. Brann ist auf dem zweiten Rang klassiert und hat bisher in der CL vereinzelt überzeugen können.
SK Brann
:
SKN St. Pölten 17:50
Es soll ein ehrenvoller Abschied aus der Frauen-Königsklasse sein. SKN muss in Norwegen alles aufbieten, was verfügbar ist. Vor allem der Einsatz wird hoch sein im SKN-Team.
SK Brann
:
SKN St. Pölten Herzlich willkommen zur Frauen Champions League beim Spiel Brann gegen SKN St. Pölten
St. Pölten hat das letzte Spiel in der heurigen Champions League Saison vor sich. Bisher waren die Niederösterreicherinnen eher wenig erfolgreich. Denn unterm Strich reichte es bisher nur zu einem 0:0 gegen Slavia als Punktegewinn. Zuletzt unterlag d1as SKN-Frauen-Team klar mit 0:7 gegen Olympique Lyon. Dementsprechend motiviert wird man nach Norwegen reisen, um das letzte Duell mit Erfolg beenden zu können.