Lyon
:
Arsenal WFC 90.
20:03
Fazit:
Das war's in Lyon! Arsenal London gewinnt das Rückspiel völlig verdient mit 1:4 und verwandelt damit den 2:1 Rückstand aus dem Hinspiel in ein 3:5 in Summe! Die Londonerinnen kamen besser in die Partie und profitierten von unzähligen Fehlern der Lyoner Hintermannschaft. So eine Nervosität ist man von ihnen überhaupt nicht gewohnt. Nach drei Abwehrfehlern und einem Traumtor von Caldentey stand es also plötzlich 0:4. Die Französinnen warfen nochmal alles nach vorne und kamen immerhin zum Anschlusstreffer. Sie verpassten es aber weiterhin in der Folge, klare Chancen herauszuspielen und hatten zudem etwas Elfmeterpech. Somit zieht Arsenal London zum zweiten Mal nach der Saison 2006/2007 in das Endspiel der Champions League ein und wird dort in knapp einem Monat in Lissabon auf den FC Barcelona treffen. Eine Neuauflage des letztjährigen Finales wurde somit verhindert und für Lyon bleibt jetzt nur noch, die heimische Meisterschaft zu gewinnen.
Lyon
:
Arsenal WFC 90.
19:58
Spielende
Lyon
:
Arsenal WFC 90.
19:57
Es gibt keinen Strafstoß! Zum Unverständnis der Lyonerinnen wird auf kein strafbares Handspiel entschieden, obwohl die zweite Wiederholung einen klaren Kontakt zeigte. Die Partie geht weiter und Le Sommer packt nach Hereingabe einen Fallrückzieher heraus, aber das Kunststück geht weit am Tor vorbei.
Lyon
:
Arsenal WFC 90.
19:56
Es gibt eine Überprüfung des VARs, ob Mead die Kugel im eigenen Strafraum mit der Hand berührte. Auch die Wiederholung klärt das zunächst nicht eindeutig auf.
Lyon
:
Arsenal WFC 90.
19:54
Lyon löst sich klasse aus dem Pressing und verlagert die Kugel nach rechts auf Diani. Die geht gegen die gerade eingewechselte Reid ins Dribbling, doch die 18-jährige verteidigt das perfekt. Schlussendlich kann van Domselaar die abgefälschte Flanke runterpflücken.
Lyon
:
Arsenal WFC 90.
19:52
Einwechslung bei Arsenal WFC: Katie Reid
Lyon
:
Arsenal WFC 90.
19:52
Auswechslung bei Arsenal WFC: Katie McCabe
Lyon
:
Arsenal WFC 90.
19:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Lyon
:
Arsenal WFC 88.
19:49
Die maximale Defensive soll es für die Gäste jetzt über die Zeit bringen. Die letzten Minuten werden wohl eine richtige Defensivschlacht!
Lyon
:
Arsenal WFC 87.
19:48
Gelbe Karte für Daphne van Domselaar (Arsenal WFC)
Die Torhüterin lässt sich bei ihrem Abstoß sehr viel Zeit und wird dafür verwarnt.
Lyon
:
Arsenal WFC 87.
19:48
Einwechslung bei Arsenal WFC: Carlotte Wubben-Moy
Lyon
:
Arsenal WFC 87.
19:47
Auswechslung bei Arsenal WFC: Frida Maanum
Lyon
:
Arsenal WFC 87.
19:47
Einwechslung bei Arsenal WFC: Kyra Cooney-Cross
Lyon
:
Arsenal WFC 87.
19:47
Auswechslung bei Arsenal WFC: Mariona Caldentey
Lyon
:
Arsenal WFC 86.
19:47
Es wird jetzt ordentlich an der Uhr geschraubt. Maanum krümmt sich auf dem Boden und wird nun wohl ausgewechselt.
Lyon
:
Arsenal WFC 84.
19:45
Und da ist Marozsán fast zur Stelle! Lyon führt die Ecke kurz aus und flankt herein. Van Domselaar irrt erneut durch den Strafraum und Marozsán kommt an den Kopfball. Dieser ist jedoch etwas zu hoch und landet auf dem Tornetz. Das werden lange letzte Minuten für die Engländerinnen.
Lyon
:
Arsenal WFC 83.
19:44
Die linke defensive Seite ist bei Arsenal extrem anfällig! Wieder kommen die Gastgeberinnen durch und holen zumindest eine Ecke heraus.
Lyon
:
Arsenal WFC 81.
19:42
Tooor für Olympique Lyonnais, 1:4 durch Melchie Dumornay
Na bitte, geht hier noch was? Wieder ist es die rechte Seite, auf der Lyon bis zur Grundlinie kommt. Die Hereingabe prallt zu Dumornay, die aus zehn Metern trocken abzieht und van Dosmelaar keine Chance lässt. Inklusive Nachspielzeit sind hier noch mehr als zehn Minuten zu spielen.
Lyon
:
Arsenal WFC 80.
19:41
Lyon bricht über die rechte Seite durch und in der Mitte sind drei Anspielstationen, doch der Pass geht in die Füße einer Londonerin. Das ist einfach zu wenig.
Lyon
:
Arsenal WFC 79.
19:41
Arsenal ist jetzt eigentlich nur noch in der Defensive aktiv. Aber bei drei Toren Vorsprung kann man auch den Gegner machen lassen. Dennoch lauern sie weiter auf Konter, um hier endgültig den Genickbruch auszuführen.
Lyon
:
Arsenal WFC 76.
19:37
Dumornay bekommt die Kugel am gegnerischen Sechzehner, dreht auf und versucht es mit ihrem rechten Fuß auf die lange Ecke. Ihr Schlenzer bekommt aber keinen Drall rein und fliegt daher am Tor vorbei.
Lyon
:
Arsenal WFC 75.
19:36
Unter anderem Dzsenifer Marozsán kommt neu in die Partie! Kann die deutsche Nationalspielerin, die in ihrer Karriere eigentlich schon alles erreicht hat, hier das Wunder einleiten? Noch braucht es da zumindest einiges an Fantasie.
Lyon
:
Arsenal WFC 75.
19:35
Einwechslung bei Olympique Lyonnais: Dzsenifer Marozsán
Lyon
:
Arsenal WFC 75.
19:35
Auswechslung bei Olympique Lyonnais: Damaris Egurrola
Lyon
:
Arsenal WFC 75.
19:35
Einwechslung bei Olympique Lyonnais: Alice Sombath
Lyon
:
Arsenal WFC 75.
19:35
Auswechslung bei Olympique Lyonnais: Wendie Renard
Lyon
:
Arsenal WFC 72.
19:32
Einwechslung bei Arsenal WFC: Beth Mead
Lyon
:
Arsenal WFC 72.
19:32
Auswechslung bei Arsenal WFC: Chloe Kelly
Lyon
:
Arsenal WFC 71.
19:32
Einwechslung bei Arsenal WFC: Stina Blackstenius
Lyon
:
Arsenal WFC 71.
19:31
Auswechslung bei Arsenal WFC: Alessia Russo
Lyon
:
Arsenal WFC 69.
19:31
Einwechslung bei Olympique Lyonnais: Daniëlle van de Donk
Lyon
:
Arsenal WFC 69.
19:31
Auswechslung bei Olympique Lyonnais: Lindsey Horan
Lyon
:
Arsenal WFC 69.
19:30
Einwechslung bei Olympique Lyonnais: Eugénie Le Sommer
Lyon
:
Arsenal WFC 69.
19:30
Auswechslung bei Olympique Lyonnais: Ada Hegerberg
Lyon
:
Arsenal WFC 68.
19:29
Das hätte der erste Streich sein können! Diani tauch rechts im Strafraum auf, doch entscheidet sich gegen das Anspiel und versucht es selbst. Ihr Schuss aus spitzem Winkel geht ans Außennetz.
Lyon
:
Arsenal WFC 65.
19:26
Hat Montemurro noch ein Ass im Ärmel? Es klingt verrückt, aber auch Lyon wäre hier, zumindest anhand ihrer Qualität, durchaus noch in der Lage, drei Tore zu erzielen. Aber dafür muss es langsam losgehen mit dem Tore schießen.
Lyon
:
Arsenal WFC 63.
19:23
Tooor für Arsenal WFC, 0:4 durch Caitlin Foord
Das ist unfassbar! Bei einem Abstoß verliert Gilles, die in dieser Partie schon einige große Böcke geschossen hat, den Ball im Strafraum an Foord, weil sie schlichtweg wegrutscht. Das ist extrem ärgerlich, Foord hat da aber natürlich wenig Mitleid. Sie geht in Richtung Tor und jagt die Kugel unter die Latte. Arsenal greift nach dem zweiten Finaleinzug jemals!
Lyon
:
Arsenal WFC 60.
19:21
Gelbe Karte für Damaris Egurrola (Olympique Lyonnais)
Die Mittelfeldspielerin stoppt einen Konter mit einem taktischen Foul.
Lyon
:
Arsenal WFC 60.
19:21
Arsenal klärt vor der Linie! Renard legt eine Ecke für Williamson ab, die per Volley vom Elfmeterpunkt draufhält. Da ist noch ein Kopf dazwischen, der den Einschlag verhindert. Van Domselaar hätte da keine Chance gehabt.
Lyon
:
Arsenal WFC 58.
19:20
Die Gastgeberinnen reagieren auf den Spielverlauf. Die unauffällige Chawinga verlässt den Platz und wird von Majri ersetzt!
Lyon
:
Arsenal WFC 58.
19:19
Einwechslung bei Olympique Lyonnais: Amel Majri
Lyon
:
Arsenal WFC 58.
19:19
Auswechslung bei Olympique Lyonnais: Tabitha Chawinga
Lyon
:
Arsenal WFC 55.
19:17
Aber Lyon gibt nicht auf. Hegerberg legt einen langen Schlag auf die linke Seite ab und bekommt die Kugel direkt von Chawinga wieder. Ihr Abschluss unter Bedrängnis ist dann etwas zu zentral, weswegen van Domselaar im Nachfassen festhält.
Lyon
:
Arsenal WFC 53.
19:14
Carpenter versucht es aus der Distanz, aber das gleicht eher einem Verzweiflungsversuch. Nach geordneten Angriffen sieht das bisher absolut nicht aus. Sie haben keine Spielidee, wie sie die Defensive der Gäste knacken wollen.
Lyon
:
Arsenal WFC 51.
19:12
Über die linke Seite kombinieren sich die Damen aus London bis zur Grundlinie, wo sie die nächste Ecke herausholen. Diese spielen sie zur Abwechslung kurz aus, doch da waren die langen Eckstöße erfolgreicher.
Lyon
:
Arsenal WFC 49.
19:11
Wie reagiert Lyon auf diesen Einstieg in die zweite Hälfte? Arsenal macht keine Anstalten, hier nachzulassen und hält den Druck weiterhin hoch. Ein weiteres Tor würde den Sack wohl zu machen.
Lyon
:
Arsenal WFC 46.
19:07
Tooor für Arsenal WFC, 0:3 durch Alessia Russo
Lyon schlägt sich hier selbst! Nach einem langen Ball in die Lyoner Hälfte verpassen die Französinnen gleich in drei Situationen, die Kugel zu klären. Schlussendlich setzt sich Maanum im Zweikampf gegen zwei Gegenspielerinnen durch und steckt damit für Russo durch, die halblinks im Strafraum auftaucht und in die lange Ecke einschiebt. Das ist amateurhaftes Abwehrverhalten!
Lyon
:
Arsenal WFC 46.
19:06
Anpfiff 2. Halbzeit
Lyon
:
Arsenal WFC 45.
18:52
Halbzeitfazit:
Arsenal geht mit einer 0:2 Führung in die Pause und würde damit stand jetzt in das Finale einziehen. Die Londonerinnen kamen mit einer Menge Elan in diese Partie und waren von Beginn an das bessere Team. Folgerichtig gingen sie früh in Führung und legten kurz vor der Pause nach. Daraufhin hatten die Französinnen noch die große Chance auf den Anschluss, doch Egurrolas Kopfball ist nicht platziert genug. Insgesamt leisten sich beide Defensivabteilungen immer wieder leichtsinnige Fehler, weswegen die Partie enormes Tempo hat. Noch ist hier nichts entschieden!
Lyon
:
Arsenal WFC 45.
18:51
Ende 1. Halbzeit
Lyon
:
Arsenal WFC 45.
18:51
Lyon hat die Chance auf den Anschluss! Sie brechen über die linke Seite durch und dann ist Egurrola am zweiten Pfosten im Fünfer völlig frei. Die Flanke kommt punktgenau, doch ihr Kopfball geht genau auf van Domselaar, die so etwas glücklich parieren kann.
Lyon
:
Arsenal WFC 45.
18:48
Tooor für Arsenal WFC, 0:2 durch Mariona Caldentey
Und wie es diesen Lucky Punch noch gibt! Was ist das denn für ein Traumtor? Arsenal setzt sich am gegnerischen Strafraum fest. Russo legt mit dem Rücken zum Tor zurück und die Torschützin zirkelt das Leder aus 20 Metern in die lange Ecke. Endler sieht den Ball spät und kann so nur hinterherschauen!
Lyon
:
Arsenal WFC 45.
18:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Lyon
:
Arsenal WFC 45.
18:47
Gelingt einem der beiden Teams noch der Lucky Punch kurz vor der Pause? Durch die individuellen Fehler kann es hier jeden Moment klingeln.
Lyon
:
Arsenal WFC 42.
18:45
Arsenal kontrolliert nun den Ballbesitz, aber die Französinnen trauen sich jetzt in höheres Pressing und kommen so auch zu hohen Ballgewinnen. Wenn da das Umschaltspiel noch besser funktioniert, muss van Domselaar wachsam sein.
Lyon
:
Arsenal WFC 39.
18:41
Erst blocken die Gäste zwei Lyoner Schüsse im eigenen Strafraum und dann läuft über Foord der Konter. Diese wird eigentlich klar mit einem taktischen Foul gelegt, aber die Gelbe Karte bleibt in der Tasche der Schiedsrichterin.
Lyon
:
Arsenal WFC 36.
18:39
Sie machen beinahe den Ausgleich daraus! Bacha läuft an und schlenzt mit ihrem linken Fuß auf die lange Ecke. Die Kugel senkt sich etwas zu spät und landet daher auf dem Tornetz, aber das war ein richtig guter Versuch.
Lyon
:
Arsenal WFC 35.
18:38
Dumornay wird von Maanum 25 Meter zentral vor dem gegnerischen Tor auf den Fuß gestiegen. Das ist eine gute Gelegenheit für eine Flanke oder einen Direktversuch. Was macht Lyon daraus?
Lyon
:
Arsenal WFC 34.
18:37
Caldentey zieht von halblinks aus der Distanz einfach Mal ab. Ihr Linksschuss geht knapp über das Tor. Arsenal wird wieder deutlich stärker.
Lyon
:
Arsenal WFC 33.
18:35
Wieder geht es bei den Gästen über die linke Seite, wo McCabe für ordentlich Betrieb sorgt. Auch hier hat die Lyoner Defensive wieder Probleme. Das wirkt alles noch nicht wirklich sattelfest.
Lyon
:
Arsenal WFC 30.
18:32
Der Freistoß, den es auf der rechten Außenbahn wegen eines Fouls an Diani gab, wird von den Gastgeberinnen auf den kurzen Pfosten gezogen und gefährlich, aber es wird geklärt, ehe die Gefahr richtig groß werden kann.
Lyon
:
Arsenal WFC 28.
18:31
Stephanie Catley muss behandelt werden, nachdem sie bei einem Klärungsversuch auf dem Boden liegen bleibt. Sie ist mit ihrem Knöchel weggeknickt. Ilestedt macht sich sicherheitshalber warm, aber sie möchte weiterspielen.
Lyon
:
Arsenal WFC 26.
18:29
Was ist heute mit Gilles los? Wieder unterläuft ihr ein Fehler im Spielaufbau und Caldentey flankt auf die freie Russo. Diese kann ihren Kopfball jedoch nicht mehr in Richtung Tor drücken. Da wäre mehr drin gewesen.
Lyon
:
Arsenal WFC 25.
18:28
Nach wirklich intensiven Anfangsminuten ist die Partie nun etwas zur Ruhe gekommen. Dass das nicht so weitergehen konnte, war aber auch klar.
Lyon
:
Arsenal WFC 22.
18:25
Auf der defensiven Außenbahn jagt McCabe Diani bei einem langen Ball hinterher und nimmt ihr wichtige Meter ab, um die Flanke abwehren zu können. Bei der darauffolgenden Ecke sieht van Domselaar wieder schlecht aus, ihre Hintermannschaft rettet sie aber. Standards werden hier für beide Teams bis zum Ende der Partie wichtig bleiben.
Lyon
:
Arsenal WFC 19.
18:21
Erstmals setzt sich Lyon etwas am gegnerischen Strafraum fest und schafft sich so selbst etwas Zeit zum Atmen. Um gefährlich zu werden, fehlt allerdings noch das letzte Zuspiel im finalen Drittel.
Lyon
:
Arsenal WFC 16.
18:18
Diese bringt Endler mit der Faust aber recht sicher aus der Gefahrenzone!
Lyon
:
Arsenal WFC 15.
18:18
Carpenter verhindert das mögliche 0:2! Von der rechten Seite kommt eine flache Hereingabe an den langen Pfosten, doch Carpenter ist vor ihrer Gegenspielerin an der Kugel und klärt zur Ecke. Danach kann Arsenal bekanntlich gefährlich werden.
Lyon
:
Arsenal WFC 12.
18:14
Caitlin Foord bekommt an der linken Außenbahn ein Zuspiel in den Fuß. Sie geht ins Dribbling, zieht in die Mitte und versucht es auf das kurze Eck. Dort ist Endler zur Stelle und pariert.
Lyon
:
Arsenal WFC 11.
18:13
Wieder verliert Lyon den Ball zu leicht im Spielaufbau. Kelly wird rechts auf die Reise geschickt, aber ihr Zuspiel in die Mitte kann geklärt werden.
Lyon
:
Arsenal WFC 9.
18:12
Van Domselaar greift bei einer Ecke ebenfalls an der Kugel vorbei und irrt dann orientierungslos durch den Strafraum. Renard kommt zum Abschluss, aber ihr Schuss geht über das Tor.
Lyon
:
Arsenal WFC 7.
18:11
Die Anfangsphase von Lyon ist von großer Nervosität geprägt. Damit ist die Sache hier wieder komplett ausgeglichen!
Lyon
:
Arsenal WFC 5.
18:08
Tooor für Arsenal WFC, 0:1 durch Christiane Endler
Und dann gehen sie in Führung! Die Ecke wird in den Fünfer getreten, wo Endler am Ball vorbeihaut und die Kugel scheinbar von der Torhüterin ins eigene, leere Tor kullert.
Lyon
:
Arsenal WFC 4.
18:07
Die Gäste haben die Riesenchance! Nach einem krassen Schnitzer von Gilles in der Defensive spielen die Gunners das gut durch und Little kommt frei im Strafraum zum Abschluss. Endler kratzt die Kugel aus der Ecke und es gibt nur Eckstoß!
Lyon
:
Arsenal WFC 2.
18:04
Arsenal setzt sich erstmals in der gegnerischen Hälfte fest und holt auch eine Ecke heraus. Diese bringt aber vorerst keine wirkliche Gefahr.
Lyon
:
Arsenal WFC 1.
18:02
Spielbeginn
Lyon
:
Arsenal WFC 17:43
Arsenal könnte zum ersten Mal seit 2007 wieder in das Finale des höchsten europäischen Wettbewerbs einziehen. In dieser Saison gewannen sie das Endspiel gegen Umeå IK FF mit 1:0. Lyon hingegen verlor im vergangenen Jahr das Finale mit 2:0 gegen den FC Barcelona. Es könnte also in dieser Spielzeit zu einer Neuauflage kommen.
Lyon
:
Arsenal WFC 17:18
Im Vergleich zum Hinspiel gibt es bei beiden Teams Änderungen. Van de Donk wird von Hegerberg ersetzt und Dumornay rückt dafür etwas nach hinten, darüber hinaus rückt Renard in die Startelf. Außerdem warten Benkarth, bei der es als Torhüterin natürlich unwahrscheinlicher ist, sowie Däbritz und Marozsán auf der Bank auf ihren Einsatz. Bei den Gästen spielt Kelly anstelle von Mead in der Offensivreihe und van Domselaar hütet das Tor.
Lyon
:
Arsenal WFC 17:15
Die besseren Voraussetzungen haben dafür die Französinnen, denn diese konnten das Hinspiel in London mit 1:2 gewinnen und gehen dementsprechend vor heimischer Kulisse mit einem Vorteil ins Rennen. Diani erzielte dabei die frühe Führung, doch Caldentey glich in der Schlussphase per Elfmeter aus. In der 82. Minute schoss Dumornay den Siegtreffer und lässt Olympique träumen!
Lyon
:
Arsenal WFC 17:10
In dieser Partie entscheidet sich, wer im Champions League Finale in Lissabon am 24.05.2025 auf den FC Barcelona treffen wird. Die Katalanen konnten sich bereits eher im Tag auch im zweiten Spiel mit 4:1 gegen Chelsea durchsetzen und haben damit in diesem Jahr die Chance auf die Titelverteidigung, doch beide der heutigen Teams kämpfen darum, diese zu verhindern!
Lyon
:
Arsenal WFC 17:07
Ein herzliches Willkommen zum Rückspiel des Halbfinales der Champions League der Frauen zwischen Olympique Lyonnais gegen Arsenal FC!
Chelsea FCW
:
Barcelona 90.
17:05
Fazit:
Der FC Barcelona steht im Finale der Champions League. Dort treffen die Spanierinnen entweder auf Arsenal oder Lyon. Die Gäste hatten das ganze Spiel über die volle Kontrolle und nutzen ihre Chancen eiskalt aus. Obwohl die Blues viel investiert haben und sich gute Chancen hart erarbeitet haben, gelang es ihnen nicht in Führung zu gehen und sie kamen nach einem 0:4 Rückstand nicht über einen Ehrentreffern hinaus. Dieser führte zum exakt gleichen Ergebnis, wie im Hinspiel. Insgesamt war es eine 8:2 Machtdemonstration von der Mannschaft, welche seit 2019 fünfmal das Finale der Champions League erreichen konnte. Das Finale dieses Jahr findet am 24. Mai in Lissabon statt.
Chelsea FCW
:
Barcelona 90.
16:52
Spielende
Chelsea FCW
:
Barcelona 90.
16:51
Tooor für Chelsea FC Women, 1:4 durch Wieke Kaptein
Und nun fällt doch noch der heiß umkämpfte Ehrentreffer! Barcelona unterläuft tief in der eigenen Hälfte ein leichter Fehler im Spielaufbau. Beever-Jones hat darauf gelauert und passt den Ball zu Kaptein. Die 19-jährige Niederländerin im rechten Strafraum zieht einfach mal drauf und haut das Leder unter die Latte ins rechte Eck.
Chelsea FCW
:
Barcelona 90.
16:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Chelsea FCW
:
Barcelona 90.
16:49
Tooor für FC Barcelona, 0:4 durch Paralluelo
Paralluelo sagt Danke und baut die Führung weiter aus. Charles hatte den Ball nach einem Laufduell mit der Torschützin eigentlich sicher. Doch sie überlegt zu viel und lässt sich somit zu viel Zeit. Paralluelo ist hellwach und stochert den Ball irgendwie hinter die Linie zwischen die Pfosten.
Chelsea FCW
:
Barcelona 86.
16:47
Die Nummer neun bringt den Ball stark vor den Kasten. Dann kommt Bronze am zweiten Pfosten an den Ball. Doch selbst aus vier Metern ist kein durchkommen an Cata Coll. Heute soll es einfach nicht sein für die Blues. Es ist wie verhext.
Chelsea FCW
:
Barcelona 85.
16:46
Noch einmal eine Ecke für die Blues.
Chelsea FCW
:
Barcelona 82.
16:43
Die letzten Minuten der Partie laufen und es geht nur noch um den Ehrentreffer vor heimischem Publikum. Chelsea gemüht sich mit aller kraft und sie attackieren die Gäste nun sehr hoch. Diese bleiben aber ruhig und lassen den Ball in den eigenen Reihen laufen. Bisher gab es noch kein richtiges Durchkommen durch die Hintermannschaft der Gäste aus Spanien.
Chelsea FCW
:
Barcelona 79.
16:38
Charles klärt auf der Linie! Chaos im Strafraum der Blues. Nach einem Schuss kann Charles auf der Linie den Ball für einige Sekunden klären. Dann kommt Salma Paralluelo an den Ball und schließt aus gut elf Metern zentral vor dem Tor ab. Doch die beste Londonerin, Hampton, kann parieren.
Chelsea FCW
:
Barcelona 76.
16:37
Einwechslung bei FC Barcelona: Vicky
Chelsea FCW
:
Barcelona 76.
16:36
Auswechslung bei FC Barcelona: Ewa Pajor
Chelsea FCW
:
Barcelona 75.
16:36
Für die Schlussviertelstunde bringt Sonia Bompastor nochmal eine frische Stürmerin.
Chelsea FCW
:
Barcelona 74.
16:35
Einwechslung bei Chelsea FC Women: Maika Hamano
Chelsea FCW
:
Barcelona 74.
16:35
Auswechslung bei Chelsea FC Women: Johanna Rytting Kaneryd
Chelsea FCW
:
Barcelona 71.
16:35
Das Spiel ist auf keinen Fall langweilig geworden. Ganz im Gegenteil! Beide Teams setzten alles auf Balleroberung und Angriff. Es geht quasi sekündlich hin und her und es kommt kaum zu langen Ballbesitzphasen.
Chelsea FCW
:
Barcelona 68.
16:30
Fast der Anschlusstreffer! Die Spielerin mit der Nummer 19 wird im rechten Strafraum bedient. Dabei profitiert sie von einer guten Ballannahme und Ballmitnahme, sodass sie abschließen kann. Doch der Schuss kann von Engen geblockt werden.
Chelsea FCW
:
Barcelona 65.
16:29
Pajor, die Ex-Bundesligaspielerin aus Wolfsburg, kommt nach einem grandiosen Pass über 60 Meter Putellas' an die Murmel. Sie läuft alleine in den Strafraum und auf Hampton zu. Doch die 24-jährige Engländerin pariert in höchster Not und verhindert eine ergebnistechnische Blamage.
Chelsea FCW
:
Barcelona 63.
16:27
Die Gäste bringen noch einmal drei frische Kräfte. Diese sind aber keineswegs defensiv, sondern offensiv. Sie drängen hier auf den vierten Treffer. Kann Chelsea dagegenhalten?
Chelsea FCW
:
Barcelona 62.
16:25
Einwechslung bei FC Barcelona: Jana
Chelsea FCW
:
Barcelona 62.
16:24
Auswechslung bei FC Barcelona: Paredes
Chelsea FCW
:
Barcelona 62.
16:24
Einwechslung bei FC Barcelona: Esmee Brugts
Chelsea FCW
:
Barcelona 62.
16:24
Auswechslung bei FC Barcelona: Pina
Chelsea FCW
:
Barcelona 62.
16:24
Einwechslung bei FC Barcelona: Paralluelo
Chelsea FCW
:
Barcelona 62.
16:23
Auswechslung bei FC Barcelona: Caroline Graham Hansen
Chelsea FCW
:
Barcelona 61.
16:23
Einwechslung bei Chelsea FC Women: Catarina Macário
Chelsea FCW
:
Barcelona 61.
16:23
Auswechslung bei Chelsea FC Women: Erin Cuthbert
Chelsea FCW
:
Barcelona 61.
16:22
Einwechslung bei Chelsea FC Women: Wieke Kaptein
Chelsea FCW
:
Barcelona 61.
16:22
Auswechslung bei Chelsea FC Women: Sandy Baltimore
Chelsea FCW
:
Barcelona 57.
16:20
Die Gastgeber müssen nun aufpassen, dass es insgesamt nicht ausartet und noch deutlicher wird. Nach gut einer gespielten Stunde führen die Spanierinnen in allen wesentlichen Statistiken. Diese haben deutlich mehr Ballbesitz. Die Passquote beträgt fast 90% und das bei 380 gespielten Pässen. Bisher ist es eine echte Machtdemonstration.
Chelsea FCW
:
Barcelona 54.
16:11
Der amtierende Champions League Sieger macht da weiter, wo sie am Ende von Hälfte eins aufgehört haben. Sie setzten sich früh tief in der gegnerischen Hälfte fest und spielen sich die Blues regelrecht zurecht. Bloß kein Nachlassen, hier wird um jede Kugel gekämpft!
Chelsea FCW
:
Barcelona 51.
16:09
Rolfö kommt auf der linken Seite an den Ball und schiebt ihre Mannschaft weiter nach vorne. Nach einem Doppelpass kommt sie erneut an den Ball und schließt aus halb linker Position rund 20 Meter vor dem Tor wuchtig ab. Doch das Leder fliegt ohne Einwirkung deutlich drüber.
Chelsea FCW
:
Barcelona 49.
16:09
Nach einem Zusammenprall bleibt Cuthbert liegen und fasst sich an den Kopf. Nach einer kurzen Behandlungspause geht es aber weiter.
Chelsea FCW
:
Barcelona 47.
16:07
Mit insgesamt drei wechseln geht es in den zweiten Durchgang. Davon einer bei den Gästen und zwei bei den Blues.
Chelsea FCW
:
Barcelona 46.
16:06
Einwechslung bei FC Barcelona: Ingrid Engen
Chelsea FCW
:
Barcelona 46.
16:06
Auswechslung bei FC Barcelona: María León
Chelsea FCW
:
Barcelona 46.
16:06
Einwechslung bei Chelsea FC Women: Agnes Beever-Jones
Chelsea FCW
:
Barcelona 46.
16:06
Auswechslung bei Chelsea FC Women: Mayra Ramírez
Chelsea FCW
:
Barcelona 46.
16:05
Einwechslung bei Chelsea FC Women: Ashley Lawrence
Chelsea FCW
:
Barcelona 46.
16:05
Auswechslung bei Chelsea FC Women: Naomi Girma
Chelsea FCW
:
Barcelona 46.
16:05
Es geht weiter an der Stamford-Bridge!
Chelsea FCW
:
Barcelona 46.
16:04
Anpfiff 2. Halbzeit
Chelsea FCW
:
Barcelona 45.
15:56
Halbzeitfazit:
Die erste Hälfte ist vorbei und spätestens jetzt sollten alle Hoffnungen für die Blues gestorben sein. Mit insgesamt sechs! Toren Rückstand geht es in ein paar Minuten in die zweite Hälfte. Die Frauen aus London fanden jedoch gut ins Spiel und selbst nach dem ersten Gegentreffer drückten diese weiter auf ein Tor und erarbeiteten sich viele gute Torchancen. Leider konnten sie von diesen keine nutzen. In der Zwischenzeit fand Barca zurück ins Spiel und setzte den Hebel einmal komplett um. Dafür brauchten sie nicht viel um noch gleich zwei Tore vor der Halbzeit auf die Führung draufzupacken. Mit dem Hinspiel steht es nun 7:1 für die Spanierinnen.
Chelsea FCW
:
Barcelona 45.
15:48
Ende 1. Halbzeit
Chelsea FCW
:
Barcelona 45.
15:48
Auch in der Nachspielzeit kennen die Gäste keine Gnade und drängen weiter und weiter auf das nächste Tor.
Chelsea FCW
:
Barcelona 45.
15:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Chelsea FCW
:
Barcelona 43.
15:45
Tooor für FC Barcelona, 0:3 durch Pina
Jetzt wird die Heimmannschaft vorgeführt und das durch ein wahres Traumtor! Gut 20 Meter vor dem gegnerischen Tor gibt Putellas den Ball zu Claudia Pina. Diese zieht aus linker Position nach innen und schlenzt den Ball aus gut 18 Metern in den oberen rechten Winkel. Nun wird es deutlich!
Chelsea FCW
:
Barcelona 41.
15:44
Tooor für FC Barcelona, 0:2 durch Ewa Pajor
Das Tor lag in der Luft und hatte sich angedeutet. Wieder geht es über die rechte Seite. Diesmal über Graham Hansen. Diese sprintet bis zur Grundlinie und bringt den Ball zentral vors Tor. Da steht Pajor genau richtig und muss nur noch den Fuß hinhalten und schiebt somit zum 0:2 ein.
Chelsea FCW
:
Barcelona 37.
15:42
Etwas unglücklich für die Gastgeber. Sie waren hier viel besser im Spiel und hatten Barca tief in die eigene Hälfte gedrängt. Doch wie so oft reicht die eine grandiose Aktion zur Führung.
Chelsea FCW
:
Barcelona 34.
15:40
Das Spiel taumelt nun ein wenig vor sich hin und es passiert nicht viel. Nach der starken Phase von Chelsea haben die Gäste nun wieder mehr ins Spiel gefunden und erlangen immer mehr und mehr Ballbesitz.
Chelsea FCW
:
Barcelona 31.
15:37
Der Rückstand hat an der Einstellung der Gastgeber nichts geändert. Sie drücken Barcelona tief in deren Hälfte und drücken hier auf den Ausgleich. Die Blues werfen sich in jeden Zweikampf und es dauert nach Ballverlust nur wenige Sekunden, bis sie den Ball zurückerobert haben. Die Mentalität ist auf jeden Fall da!
Chelsea FCW
:
Barcelona 28.
15:35
Nun sind es vier Tore für eine mögliche Verlängerung. War es das endgültig oder gelingt den Blues hier noch ein Fußballwunder?
Chelsea FCW
:
Barcelona 25.
15:28
Tooor für FC Barcelona, 0:1 durch Aitana
Eine weltklasse Einzelleistung von Bonmati. Sie schnappt sich in der eigenen rechten Hälfte die Murmel und setzt zum Vollsprint an. Nachdem sie in den gegnerischen Strafraum gedrungen ist und alleine dem Keeper steht schließt sie mir ihrem starken rechten Fuß in die obere kurze Ecke ab.
Chelsea FCW
:
Barcelona 23.
15:26
Das war die beste Chance des Spiels! Ramirez kommt auf der rechten Außenbahn im Vollsprint an den Ball und gibt den Ball auf Höhe des Strafraums nach innen. Dort hat Baltimore die Kugel auf dem Fuß, trifft diese jedoch unsauber, sodass Cata Coll parieren kann.
Chelsea FCW
:
Barcelona 21.
15:25
Der amtierende Champions League Sieger wird hoch angelaufen. Die Blues attackieren früh und drücke hier auf den Führungstreffer.
Chelsea FCW
:
Barcelona 19.
15:21
Der Ball kommt zu der Stürmerin Pajor, welche völlig frei gut elf Meter vor dem Tor an den Ball kommt. Sie nimmt jedoch volles Risiko und haut das Leder über das Tor.
Chelsea FCW
:
Barcelona 18.
15:20
Nun gibt es die erste Ecke des Spiels für Barca und somit auch die erste Torchance?
Chelsea FCW
:
Barcelona 16.
15:19
Die Blues lassen sich den drei Tore Rückstand jedoch nicht negativ anmerken. Sie investieren viel und sind sichtlich bemüht. Bisher allerdings ohne Erfolg, da die Gäste alles im Griff haben und sehr stabil im Spiel mit und ohne den Ball sind.
Chelsea FCW
:
Barcelona 13.
15:16
Barcelona hat jeden Grund sich auf der 4:1 Führung auszuruhen. Die Gäste investieren nicht zu viel auf dem Weg nach vorne, sondern konzentrieren sich darauf hinten stabil zu stehen und Chelsea möglichst auf Höhe der Mittellinie zu halten.
Chelsea FCW
:
Barcelona 10.
15:14
Nüsken setzt sich auf der linken Außenbahn gegen gleich zwei Spielerinnen durch. Diese steckt dann durch auf Baltimore, welche Ramirez schicken will. Doch der Pass war zu steil und rollt ins Aus.
Chelsea FCW
:
Barcelona 7.
15:08
Die erste starke Phase der Spanierinnen. Diese übernehmen nun die Kontrolle des Spiels. Mit ihrem berühmten Tiki-Taka Spielstil erspielen sie sich viele Räume. Chancen gibt es jedoch auf beiden Seiten noch keine.
Chelsea FCW
:
Barcelona 4.
15:05
Chelsea versteckt sich hier keineswegs. Über die Innenverteidigung versuchen sie in der eigenen Hälfte das Spiel geduldig aufzubauen und weiter in die gegnerische Hälfte zu verlagern.
Chelsea FCW
:
Barcelona 1.
15:03
Der Ball rollt! Die Gäste in den grünen Trikots stoßen an und spielen im ersten Durchgang von links nach rechts.
Chelsea FCW
:
Barcelona 1.
15:02
Spielbeginn
Chelsea FCW
:
Barcelona 14:58
Die Spielerinnen betreten das Spielfeld. In wenigen Augenblicken dürfte es somit losgehen.
Chelsea FCW
:
Barcelona 14:46
Chelsea braucht ein perfektes Spiel und muss mutig agieren, um gegen das wohl aktuell beste Team Europas das Wunder zu schaffen. Barcelona reist mit breiter Brust und einer beeindruckenden Serie an – doch Stamford Bridge hat schon für einige magische Fußballabende gesorgt.
Chelsea FCW
:
Barcelona 14:45
Bei Barcelona sind wieder Ewa Pajor (ist mit 36 Saisontoren die Lebensversicherung im Angriff), Clàudia Pina (glänzte im Hinspiel als Joker mit zwei Toren und einer Vorlage und ist aktuell beste Torschützin der Champions League) im Fokus.
Chelsea FCW
:
Barcelona 14:44
Bei Chelsea wird es vorallem auf folgende Spielerinnen ankommen. Aggie Beever-Jones und Guro Reiten sind die Top-Torjägerinnen der Saison (je 12 Pflichtspieltore). Sandy Baltimore erzielte das wichtige Auswärtstor im Hinspiel. In der Defensive sind Kapitänin Millie Bright und Neuzugang Naomi Girma gefragt, nachdem Nathalie Björn verletzt ausfiel. Fehlen werden weiterhin die verletzten Offensivstars Lauren James (Muskelfaserriss)und Sam Kerr.
Chelsea FCW
:
Barcelona 14:30
Das Hinspiel im Estadi Johan Cruyff endete mit einem deutlichen 4:1 für Barcelona. Nach einem gehaltenen Elfmeter von Chelsea-Keeperin Hannah Hampton brachte Ewa Pajor die Gastgeberinnen in Führung. In der zweiten Halbzeit erhöhte Jokerin Clàudia Pina auf 2:0, ehe Sandy Baltimore für Chelsea verkürzte. In der Schlussphase sorgten Irene Paredes und erneut Pina für die komfortable Ausgangslage der Spanierinnen. Barcelona überzeugte mit Effizienz und individueller Klasse, während Chelsea trotz guter Ansätze vor allem defensiv Schwächen offenbarte. Entsprechend wechselt Chelseas-Trainerin Sonia Bompastor fünfmal: Bronze, Walsh, Rytting Kaneryd, Cuthbert, Mayra Ramirez spielen anstelle von Lawrence, Jean-François, Macario, Reiten und Beever-Jones.
Chelsea FCW
:
Barcelona 14:23
Für Chelsea steht alles auf dem Spiel: Nach der 1:4-Niederlage im Hinspiel braucht das Team vor heimischer Kulisse ein kleines Fußballwunder, um das Finale in Lissabon zu erreichen. Noch nie hat ein Team in der Geschichte der UEFA Women’s Champions League ein Halbfinale nach einer Hinspielniederlage mit drei oder mehr Toren Rückstand gedreht. Barcelona hingegen kann mit einem weiteren Finaleinzug Geschichte schreiben – es wäre das fünfte Mal in Folge und der dritte Titel in Serie.
Chelsea FCW
:
Barcelona 14:20
Der FC Barcelona Femení dominiert die spanische Liga F ebenfalls klar (24 Siege, 2 Niederlagen) und steht im Finale der Copa de la Reina sowie der Copa Catalunya. International sind die Katalaninnen nach einer Auftaktniederlage gegen Manchester City in der Champions League seit acht Spielen ungeschlagen und erzielten dabei beeindruckende 40 Tore.
Chelsea FCW
:
Barcelona 14:13
Chelsea FC Women präsentiert sich national in Topform: Angeführt von Trainerin Sonia Bompastor führen die „Blues“ die Women’s Super League als ungeschlagener Tabellenführer an, stehen im FA-Cup-Finale und haben bereits den League Cup gewonnen. In den letzten sechs Pflichtspielen gab es vier Siege, ein Remis und eine Niederlage – diese allerdings im Hinspiel gegen Barcelona.
Chelsea FCW
:
Barcelona 14:11
Herzlich willkommen zur Halbfinal-Rückspiel zwischen dem FC Chelsea F und dem FC Barcelona F der Champions League. Das Spiel in der Stamford Bridge beginnt um 15:00 Uhr.